Wir haben verschiedene Diäten für Sie bewertet und sagen Ihnen, welcher Sport zum Abnehmen taugt, wie Ihr Schlaf mit Ihrem Gewicht zusammenhängt, welchen Sinn Fasten und Entschlacken haben - und was überhaupt Idealgewicht ist.
Abnehmen mit Sport
Sport im Alltag
:"20 Minuten Fahrradfahren am Tag können das Leben radikal verbessern"
Der renommierte Münchner Sportmediziner Martin Halle erklärt, wieso er Radfahren für den besseren Einstiegssport hält als Joggen, wie schnell sich dadurch die Gesundheit verbessern lässt - und wie viel man damit abnehmen kann.
Effizienter Abnehmen
:Die beste Uhrzeit für Sport
Seit Jahren wird gerne die Frage diskutiert: Lieber abends in die Sportschuhe, um abzunehmen, oder morgens? Eine neue Studie gibt darauf nun eine recht eindeutige Antwort.
Gesundheit
:Mit Sport abnehmen: Ganz so einfach ist es nicht
Wer abnehmen möchte, macht einfach ein bisschen Sport, und schon purzeln die Pfunde - so die landläufige Meinung. Doch die Sache mit dem Kalorienverbrauch hat so ihre Tücken.
Diäten und Fasten
Ernährung für Sport-Einsteiger
:"Wir essen eh immer zu viel"
Zum gesunden Leben gehört nicht nur Bewegung wie etwa Radfahren, sondern auch die richtige Ernährung. Was die Expertin Monika Bischoff rät und wie man damit abnimmt.
Medizin - 22 aus 2022
:"Die größte Stellschraube ist das Essen"
Alexander Bartelt erforscht den menschlichen Stoffwechsel. Im Interview spricht er über Diäten, die er empfehlen kann, den Nutzen von Intervallfasten und darüber, wie man mittels Kälte vermehrt Kalorien verbrennen kann.
MeinungErnährung
:Nutzen von Intervallfasten nicht erwiesen
Die dünne Studienlage zeigt keine Vorteile im Vergleich zur Diät nach Stechuhr - die Risiken sind unklar.
Die Abnehmspritze verspricht eine schnelle und einfache Lösung gegen Übergewicht. Wird das Mittel die Gesellschaft für immer verändern? Über Risiken und Nebenwirkungen.
Adipositas
:Wie eine Spritze das Abnehmen verändern könnte
Die Patienten warten bereits: Demnächst wird das erste wirklich effektive Mittel zur Gewichtsreduktion auf den Markt kommen. Werden Diäten, Bewegungsprogramme und Magen-OPs damit überflüssig?
Medizin
:Die Bauch-weg-Spritze
Elon Musk hat es getan, Kim Kardashian angeblich auch: Mit einer täglichen Injektion sinkt das Körpergewicht beeindruckend schnell. Tausende feiern bereits das neue Mittel - während es für die Behandlung von Krankheiten knapp wird.
Interviews
Gesundheit
:"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Warum wird ein Mensch dick, ein anderer nicht? Neurobiologe Stephan Guyenet über die Bedeutung des Unterbewussten, die Rolle der Gene und die Hoffnung auf die Abnehmspritze.
Gesundheit
:"Die Breze ist fürs Abnehmen ziemlich schlecht"
20 Jahre lang hielt Ursula Schöller erfolglos Diät. Heute ist sie Ernährungsberaterin und hat herausgefunden: Es gibt einen Weg, langfristig und gesund abzunehmen. Ein Gespräch über richtige und falsche Kalorien und die Frage, wann Naschen erlaubt ist.
Weitere Artikel
Medizin
:Sport bei Kälte - gefährlich oder gesund?
Und nimmt man bei niedrigen Temperaturen eigentlich schneller ab? Was man bei Minusgraden beachten sollte und warum Schneeschippen für Herzpatienten riskant sein kann.
Übergewicht
:"Bei den meisten ist die Operation langfristig ein Erfolg"
Magenverkleinerungen werden hierzulande nur selten erstattet, dabei können sie das Leben von schwer Übergewichtigen deutlich verbessern. Die Chirurgin Beate Herbig über Vorurteile und die Chancen der Abnehmspritze.
ExklusivOzempic-Fälschungen
:Auf der Spur der falschen Abnehmspritzen
Ein Promi-Schönheitschirurg, eine Firma, die gar keine Genehmigung für den Medikamentenhandel hat, und mehr als 1000 mutmaßlich gefälschte Medikamentenpackungen, von denen jede Spur fehlt: Was bisher über die unechten Ozempic-Pens bekannt ist.
Semaglutid
:Abnehmspritze schützt das Herz
Eine neue Studie zeigt, dass das populäre Medikament das Risiko von kardiologischen Problemen bei Vorerkrankten reduzieren kann. Allerdings ist der Effekt nicht sehr groß.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte
Novo Nordisk bewirbt die neuen Abnehmspritzen mit teils kritischen Methoden. Aber sind sie wirklich der "Gamechanger" im Kampf gegen Diabetes und Adipositas?
Ernährung
:"Fett ist an und für sich kein Problem"
Lange galt Fett als Dickmacher, jetzt schwören viele Menschen auf die fettreiche Keto-Diät. Mediziner Stefan Kabisch über gute und schlechte Fette und die Vorzüge von Übergewicht.
ExklusivOzempic
:"Potenziell lebensbedrohliche Fälschungen"
In Österreich haben Menschen mutmaßlich gefälschte Abnehmspritzen erhalten - und landeten auf der Intensivstation. Mögliche Spuren führen unter anderem zu einem Schönheitschirurgen und einer Firma für Alternativmedizin.
Abnehmspritze
:Wie Novo Nordisk Ärzte und Organisationen bezahlt
Der Hersteller bewirbt seine Abnehmmedikamente mit Methoden, die Fachleute kritisch sehen. Und auch zu den Nebenwirkungen der Spritzen sind noch Fragen offen.
Ernährung
:Abnehmspritzen überall
Das gerade in Deutschland eingeführte Präparat Wegovy wird nicht das einzige seiner Art bleiben. Mehrere neue, teils deutlich effektivere Wirkstoffe werden getestet. Einer davon könnte einen entscheidenden Vorteil haben.
Wegovy
:In Deutschland wird die Abnehmspritze knapp
Der Hersteller Novo Nordisk kommt bei der Produktion des Mittels nicht hinterher, in vielen Apotheken ist es ausverkauft - und das trotz der enormen Kosten.
Gesundheit
:EMA überprüft Abnehm- und Diabetesmittel auf Risiken
Anlass sind Patientenberichte über Fälle von Suizidgedanken und Selbstverletzungen. Konkret geht es um die teils gehypten Arzneimittel Ozempic, Wegovy und Saxenda.
Medizin
:Auf die paar Kilos kommt es nicht an
Studien zeigen, dass leichtes Übergewicht gesünder ist als das sogenannte Normalgewicht. Warum wollen sich trotzdem so viele Menschen schlank hungern – und ab welchen Ausschlägen auf der Waage steigt das Gesundheitsrisiko?
Körpergewicht
:„Ich akzeptiere mich schon so, wie ich bin – aber nicht mit 70 Kilo“
Die Deutschen sind mehrheitlich zu dick, wissen das auch, und fühlen sich schlecht deswegen. Kann die bald auf dem Markt kommende Abnehmspritze die Lösung dafür sein?
Orthorexie
:„Ich habe mich rund um die Uhr mit Essen beschäftigt“
Monatelang Stracciatella-Joghurt, in einer anderen Phase nur Schinken: Wenn sich Menschen zwanghaft gesund ernähren, spricht man von Orthorexie – eine gefährliche Krankheit, an der Steffi K. fast gestorben wäre.
Diät
:Welche Ernährungstrends wirklich gesund sind
Paleo- und Keto-Diät können kurzfristig durchaus beim Abnehmen helfen - doch gut fürs Herz sind sie nicht, zeigt eine Analyse. Welchen Ernährungsfahrplan Experten stattdessen empfehlen.
SZ-Serie "Ein Anruf bei ..."
:"Wenn dir die Luft ausgeht, lässt du dich auswechseln"
In NRW ist kürzlich die 1. Übergewichtige Fußballliga an den Start gegangen. Mike Kraus, Initiator der "Heavy Kickers" aus Bork, erklärt, wer mitspielen darf.
Fitness
:Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Der US-Anthropologe Herman Pontzer will herausgefunden haben, dass Sport beim Abnehmen nicht wirklich hilft. Hat er recht?
SZ JetztJob-Kolumne
:1500 Euro brutto für die Diätologin in Teilzeit
Sophie, 23, arbeitet als Diätologin in einem neurologischen Rehabilitationszentrum. Sie erklärt, warum auch sie Pizza und Schokolade isst und wieso sie von der Selbständigkeit träumt.
Prävention
:So lässt sich das Krebsrisiko senken
Von Vollkornbrot bis Lüften: Etwa 40 Prozent aller Krebsfälle in Deutschland könnten vermieden werden. Die wichtigsten Möglichkeiten, sich zu schützen.
Silly Walks
:Wie man beim Gehen mehr Kalorien verbrennt
Abnehmen kann ein Spaziergang sein. Zumindest wenn man sich so bewegt wie John Cleese von Monty Python. Denn sein Silly Walk verbraucht mehr Energie, haben Forscher nun bewiesen. Aber es gibt auch Alternativen.
Psychologie
:Spieglein, Spieglein an der Wand
Quer durch alle Kulturen versuchen die Menschen, sich attraktiver zu machen als sie sind. Wissenschaftler haben ermittelt, wer dem Schönheitsdrang besonders verfallen ist.
Familientrio
:Wie spricht man mit Kindern über Diäten?
Papa will ein paar Kilo verlieren, die Vierjährige will wissen, warum er nicht mehr mitisst. Wie erklärt man ihr das - ohne schiefe Körperbilder zu vermitteln? Das Familientrio weiß Rat.
Körperkult
:Operation Bikinifigur
Keiner sagt mehr Diät, aber alle wollen abnehmen: über das Herumlavieren in Zeiten von Body Positivity und Fitnesskult.
SZ MagazinGute Frage
:Die Frau des dicken Mannes
Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?
"Niemals satt" von Jan Gorkow
:"Ich bin süchtig"
Mit 182 Kilo konnte sich "Feine Sahne Fischfilet"-Sänger Monchi nicht mehr die Schuhe binden. Ein Gespräch über zerbrechende Klobrillen und die Krise des harten Mannes.
Gesundheit
:Mythos Kalorienverbrauch
Hilft Sport dabei, schlanker zu werden? Der evolutionäre Anthropologe Herman Pontzer hat herausgefunden: nicht wirklich. Warum man trotzdem nicht damit aufhören sollte - und wann man tatsächlich abnimmt.
Ernährung
:Schützt Rohkost vor Herzkrankheiten?
Rohes Gemüse ist gesund, heißt es immer wieder. Doch entsprechende Studien weisen zahlreiche Schwächen auf.
MeinungErnährung
:Essen, so viel wie es nur geht
Heute herrscht das eitle Streben, in der Slim-fit-Generation zu dem Slimmsten und Fittesten zu gehören. Völlerei ist in Misskredit geraten. Warum eigentlich?
Ernährung
:Gesund essen, länger leben?
Forscher haben einen Online-Kalkulator entwickelt, mit dem sich berechnen lässt, wie sich eine Ernährungsumstellung auf die Lebenserwartung auswirken würde. Aber ist das wirklich so einfach?
Kryotherapie
:Drei Minuten im Schockfroster für 800 Kilokalorien
Schlottern in Kältekammern, eingehüllt in minus 150 Grad kalten Stickstoff, gilt plötzlich als Mittel der Wahl, um schlanker, schöner, fitter zu werden. Aber was ist dran an der Behandlung?
SZ MagazinGesundheit
:Wie man Neujahrsvorsätze in die Tat umsetzt
Gesünder essen, mehr Sport, früher aufstehen: Sogenannte Wenn-Dann-Pläne gelten als effektivstes Modell, um selbst utopisch scheinende Ziele zu erreichen. Der New Yorker Psychologe Peter Gollwitzer erklärt, wie sie funktionieren - und warum der innere Schweinehund ein Phänomen der Vergangenheit ist.
Psychologie
:Was Menschen überzeugt, ihr Verhalten zu ändern
Impfen, Sport, Ernährung: Wie lässt sich Verhalten in wünschenswerte Richtungen lenken? Eine große Auswertung zeigt, dass nicht alle Motivationshilfen wirken.
Gesundheit
:Ist nur schlank gesund?
Nur wenn die Waage nicht zu viel anzeigt, ist jemand gesund - so die landläufige Meinung. Aber stimmt das überhaupt? Warum Schlankheit trügerisch ist und ein kleines Bäuchlein nicht schlecht sein muss.
Bundestag
:Nach dem Mandat
Bundestagsabgeordnete erhalten im Ruhestand großzügige Altersbezüge aus Steuermitteln. Parlamentarier aus fünf Fraktion halten das für "nicht mehr zeitgemäß" und dringen darauf, die Versorgungsregeln zu ändern.
Ernährung
:"Das Bedürfnis nach Süßem ist angeboren"
Ernährungsberaterin Jutta Löbert sagt: Wenn wir es uns unbequemer machen, können wir 2000 Kilokalorien am Tag mehr verbrennen. Ein Gespräch über Snacken im Home-Office, Crash-Diäten und was es zum Abnehmen wirklich braucht.
Gewicht
:Unser Körper nach der Pandemie
Monatelang haben wir uns gehen lassen, nun können wir endlich wieder unter Menschen. Höchste Zeit also für eine Diät, oder zumindest eine harte Phase, in der man den Körper wieder in Form bringt. Oder?
SZ MagazinErnährung
:"Man muss spüren, wann der Magen Hunger hat und wann die Seele"
Was bringt Menschen vom Jammern über ihr Gewicht zum eigentlichen Abnehmen? Und warum ist Abnehmen in Beziehungen besonders kompliziert? Ein Gespräch mit Uta Bammel, Ernährungsexpertin und Paartherapeutin.
Knackig, bunt, gesund
:Salate für jeden Geschmack
Frisch, bunt, gesund: Stöbern Sie in unseren besten Salat-Rezepten, von der knackigen Beilage bis hin zum hauptspeisentauglichen Sattmacher.
Menschheitsgeschichte
:Nur Fleisch, kein Gemüse
Die Vorfahren des modernen Menschen haben sich vor allem von Fleisch ernährt, argumentieren Forscher in einer provokanten neuen Studie. Einig ist sich die Wissenschaft darüber aber nicht.
Fitness
:Reifen gegen Ringe
Die Pandemie bringt ständig neue Hobbys hervor, jetzt ist sogar der Hula-Hoop wieder da. Und Deutschland kreist die Hüften.
Nach Corona
:Pfunde aus dem Lockdown
Eine Frage, eine Antwort: Haben die Menschen im Corona-Jahr zugenommen, und folgt jetzt ein Boom der Abnehm-Produkte?
SZ-Serie: Influencer im Landkreis, Folge 1
:Abnehmen mit 122 000 Zuschauern
Magdalena Zellner ist Influencerin auf Instagram. Fast jeden Tag teilt sie Rezeptideen und gibt Ernährungstipps. Was nach leicht verdientem Geld aussieht, ist harte Arbeit.
Übergewicht
:Abkürzung beim Abnehmen
In einer Studie gelang es Menschen, ihr Körpergewicht mithilfe eines Diabetes-Medikaments deutlich zu verringern. Klingt zu gut, um wahr zu sein?
Typisch deutsch
:Schluss mit der Verschwörung gegen die Pfunde
Warum hört man in München so gut wie nie etwas von Menschen, die zunehmen wollen? Ein Plädoyer für versteckte Fette.
MeinungDiäten
:Ein Neujahrsritual, um das es nicht schade ist
Corona hat den Menschen viel genommen. Eine Tradition, die es ausnahmsweise nicht zu bedauern gilt: der alljährliche Diätenwahn.
SZ MagazinKörperbild
:Untragbar
Wie viele Frauen sucht unsere Autorin ihre Kleidung nicht danach aus, ob sie ihr gefällt, sondern ob sie ihr steht. Was in Wahrheit heißt: wie schlank sie darin aussieht. Wie bescheuert ist das eigentlich?
Abnehmen
:Warum Intervallfasten nicht funktioniert
Acht Stunden essen was man will, dann bis zum folgenden Tag fasten: Viele schwören auf diese Ernährungsmethode, um abzunehmen. Nun haben Forscher die Diät getestet - und sind zu einem enttäuschenden Ergebnis gekommen.
Home-Office und Ernährung
:Die Snack-Falle
Häufiges Naschen führt schnell zu Gewichtszunahme. Gerade wer von zu Hause aus arbeitet, läuft Gefahr, dauernd zum Kühlschrank zu gehen. Wie man lernt, der ständigen Versuchung zu widerstehen.
Körperbild
:Rund wie ein Virus
In Pandemie-Zeiten wird fleißig geradelt und gejoggt - und trotzdem werden die Hosen enger. Warum nur? Eine Annäherung in drei Hypothesen.
Körperbild
:Rund wie ein Virus
In Pandemie-Zeiten wird fleißig geradelt und gejoggt - und trotzdem werden die Hosen enger. Warum nur? Eine Annäherung in drei Hypothesen.