Wenn über Ozempic debattiert wird, geht es meist um gesundheitliche Risiken und den Verrat feministischer Ideale. Es steckt aber noch mehr dahinter.
Das Stück „Fettes Schwein“ im Teamtheater
:Körper auf dem Prüfstand
Im Teamtheater kommt mit „Fettes Schwein“ ein Stück über Bodyshaming und Mobbing auf die Bühne – Themen, die man hoffte, überwunden zu haben.
Urteil gegen Online-Apotheke
:Abnehmen zu leicht gemacht
Eine Abnehmspritze nur per Fragebogen und ohne persönlichen Kontakt zum Arzt? Gegen diese Werbung einer niederländischen Online-Apotheke klagte die Apothekerkammer Nordrhein vor dem Landgericht München. Und bekam recht.
Verhandlung in München
:Dürfen günstige Abnehmspritzen beworben werden?
Die Apothekenkammer lehnt das ab und klagt gegen eine niederländische Online-Apotheke, es geht um 180 000 Euro. Die Richterin findet deutliche Worte.
Medizin
:Wie Abnehmspritzen etliche Krankheiten lindern könnten – und andere fördern
Herzinfarkt, Psychosen, Demenz: Forscher liefern Hinweise, dass GLP-1-Rezeptor-Agonisten womöglich zahlreiche Beschwerden lindern. Und doch warnen sie davor, Abnehmspritzen als Allheilmittel zu glorifizieren.
Medizin
:Experten schlagen neue Formel für Fettleibigkeit vor
Damit soll besser zwischen harmlosen und krank machenden Fettpolstern unterschieden werden. Ist der Body-Mass-Index überholt?
Fitness
:Das Geheimnis des perfekten Hula-Hoop-Kreisens
Eine schmale Taille hilft, den Reifen oben zu halten, stellen Mathematiker fest. Aber gilt das auch andersherum – macht Hüftkreisen schlank?
Gefälschte Abnehmspritzen
:Fette Welt, dicke Geschäfte
Es tauchen immer mehr Fälschungen der Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy auf. Was bedeutet das für die Kundinnen und Kunden?
SZ MagazinErnährungsspezial
:Wie Gewichtsreduktion nachhaltig gelingt
Diäten und Kalorienzählen klappen, wenn überhaupt, nur kurze Zeit. Entscheidender ist es, Stoffwechsel, Bewegung im Alltag und Psyche in den Blick zu nehmen. Auch zwölf niedrigschwellige Veränderungen können auf Dauer viel bewirken. Ein Guide.
Psychologie
:Übergewicht macht gar nicht unglücklich
Alle wollen abnehmen, aber statistisch zeigt sich: Die schlankere Taille macht nicht zufriedener. Ein anderer Faktor allerdings schon.
Jo-Jo-Effekt
:Wie sich der Körper an Übergewicht erinnert
Es ist enorm schwer, dauerhaft abzunehmen. Eine Studie zeigt nun: Das liegt auch an Veränderungen in den Fettzellen. Ein Gesundheitswissenschaftler erklärt, was das für Abnehmwillige bedeutet und warum es sich trotzdem lohnt, Gewicht zu verlieren.
Wegovy
:Boom um Abnehmspritze hält an
Die hohe Nachfrage nach den Diabetes- und Abnehm-Medikamenten hat Novo Nordisk im dritten Quartal einen Gewinnsprung beschert.
Ernährung
:Lässt eine Diät Menschen wirklich länger leben?
Nagetiere, die permanent zu wenig essen, können erstaunlich alt werden. Menschen hoffen, mit regelmäßigem Abnehmen oder Intervallfasten einen ähnlichen Effekt zu erzielen. Wie aussichtsreich ist das?
Adipositas
:Der Goldstandard zum erfolgreichen Abnehmen
Experten haben die neuesten Erkenntnisse zur Behandlung von Fettleibigkeit zusammengefasst. Es gibt gute Nachrichten für alle, die sich mit Diäten schwertun – und vorsichtigen Optimismus bei Abnehmspritzen.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum setzt das Sättigungsgefühl erst nach 20 Minuten ein?
Schnell noch eine Portion hinterher: Lange vor uns weiß der Magen bereits, dass wir genug hatten. Warum das so ist und weshalb wir häufig gar nicht merken, ob wir hungrig oder satt sind, erklärt eine Expertin.
Übergewicht
:Wie die Abnehmspritze die Arbeitswelt verändert
Medikamente wie Wegovy, Mounjaro und Ozempic könnten vielen Übergewichtigen helfen. Für die Wirtschaft könnte das bedeuten: weniger Krankheitstage, produktivere Mitarbeiter. Oder ist das zu schön, um wahr zu sein?
Leute
:Ein Prinz hebt ab
Prinz George lernt fliegen, Prinz Harry lernt mit 40 die schönen Seiten des Lebens kennen, und Model Lottie Moss die dunklen Seiten der Abnehmspritze.
MeinungMedizin
:Starkes Übergewicht ist eine Krankheit, nicht selbstgewähltes Schicksal
Abnehmspritzen für Kinder? So bitter es ist: Wenn die gesundheitliche Aufklärung versagt, ist die medikamentöse Therapie eine sinnvolle Option.
Medizin
:Die Abnehmspritze für Kinder im Grundschulalter
Mittel wie Ozempic oder Wegovy sind sehr wirkungsvoll gegen schweres Übergewicht bei Erwachsenen und Jugendlichen. Nun zeigen erste Ergebnisse: Das könnte auch bei Kindern funktionieren – aber noch sind Fragen offen.
Schlankheitswahn
:Der riskante Hype um die Abnehmspritze
Mittel wie Wegovy und Ozempic sind immer noch Medikamente, über deren Langzeitwirkung auf Gesunde wenig bekannt ist. Haben das plötzlich alle vergessen?
ExklusivBetrug mit Abnehmmedikamenten
:Gefälschte Ozempic-Spritzen: Neue Spur führt nach Bayern
Drei Österreicherinnen haben durch gefälschte Abnehmspritzen gefährliche Nebenwirkungen erlitten. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen mutmaßliche Händler erhoben. Daraus ergeben sich neue Hinweise.
Prozess nach Magenverkleinerung
:Ehepaar verliert Geld und Nerven – aber keine Pfunde
Die Münchner hatten sich die Mägen verkleinern lassen und je 13 500 Euro bezahlt. Da der Erfolg ausgeblieben ist, hat der Mann nun geklagt.
Wegovy und Co.
:Eine Spritze gegen alles, kann das sein?
Herzinfarkte, Nierenschäden, Alzheimer: Forscher testen, ob die neuen Abnehmspritzen gegen eine Reihe von Krankheiten helfen. Welche Ansätze vielversprechend sind. Und welche Nebenwirkungen auftreten können.
MeinungPro und Contra
:Sollten Krankenkassen für Abnehmspritzen bezahlen? Immer mehr Fachleute fordern das.
Viele Menschen verbreiten auf Tiktok,
dass sie sich dank neuer Medikamente
quasi halbiert haben. Studien zeigen,
dass Abnehmspritzen sogar Herzinfarkte
und Schlaganfälle verhindern können.
Und immer mehr Fachleute fordern,
dass die Kassen dafür aufkommen sollten. Zu Recht?
SZ MagazinEssen und Trinken
:"Dass man satt ist, merkt man erst nach 20 Minuten"
Noch ein Teller Nudeln, noch eine Schüssel Eis: Viele Menschen essen, obwohl sie nicht mehr hungrig sind. Die Ernährungswissenschaftlerin Hanna Schnepf über den Zusammenhang zwischen "Overeating" und Stress und darüber, wie man wieder lernt, wann es genug ist.
SZ MagazinGesundheit
:"Schon kurze Fastenperioden kurbeln den Fettstoffwechsel an"
Warum verlieren manche Menschen leichter Gewicht als andere? Der Ernährungsmediziner Hans Hauner erklärt, welche Gewohnheiten die Fettverbrennung behindern, warum der Effekt von Sport beim Abnehmen überschätzt wird – und an welchen Körperstellen Fettpolster sogar gesund sind.
Unternehmen
:Das Milliarden-Geschäft mit den Abnehmspritzen
Dünnsein hat seinen Preis: Die Hersteller kommen kaum mit der Produktion nach, die Versorgung von Diabetes-Patienten ist gefährdet – und es gibt Jojo-Effekte.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Was ist der Grundumsatz?
Wer sein Gewicht kontrollieren möchte, der muss seinen Grundumsatz, Gesamt-Energieumsatz und Physical-Acitivity-Level im Blick haben. Ihnen schwirrt der Kopf? Eine Expertin erklärt die Begriffe einfach.
Abnehmspritzen
:Wer hat Angst vorm Ozempic-Gesicht?
Der Erfolg der Abnehmspritzen führt zu neuen Fragen. Zum Beispiel: Wie bewirbt man Lebensmittel, wenn keiner mehr Appetit hat? Schönheitschirurgen dagegen profitieren vom Kampf gegen die schlaffe Haut danach.
Leute
:"Hast du Ozempic genommen?"
Barbra Streisand macht Melissa McCarthy ein missverständliches Kompliment. Cher kam in Las Vegas zu Geld. Und Tim Raue zweifelt daran, dass sich ein krosser Schweinebauch mit Gemüse ersetzen lässt.
Leute
:Die rätselhafte Raab-Revanche
Nach zwei Niederlagen gegen Regina Halmich fordert Stefan Raab die Ex-Boxweltmeisterin womöglich erneut heraus. Rebel Wilson greift zur Abnehmspritze. Und Ewan McGregor ist allergisch auf Bart-Prothesen.
Übergewicht
:Kann man mit Apfelessig wirklich abnehmen?
Eine Studie bescheinigt dem populären Hausmittel, einen ordentlichen Gewichtsverlust zu ermöglichen. Doch es gibt Zweifel an der Untersuchung.
Gesundheit
:Besser statt weniger essen
Abnehmen und dabei fitter und leistungsfähiger werden - das verspricht die Firma Foodpunk aus Hohenbrunn mit personalisierten Ernährungsplänen per App. Darauf vertrauen auch Ärzte und Trainer.
Abnehmen
:Sollten die Krankenkassen für Abnehmmittel bezahlen?
Mit dem Medikament Wegovy ist eine Debatte entflammt: Gewicht verlieren auf Rezept – ist das die Zukunft? Was dafür spricht und welche Hürden es gibt.
Medizin
:Abnehmwunder kalte Nudeln?
Eine Studie untersucht den Effekt von sogenannter resistenter Stärke auf das Körpergewicht und den Stoffwechsel. Die Probanden verloren tatsächlich Gewicht während des Experiments. Aber niemand kann erklären, woran das liegt.
SZ JetztSkinny Privilege
:Mein neues Leben in der Welt der Dünnen
Zu ihren schwersten Zeiten wiegt Bensu mehr als hundert Kilo. Sie spürt: Ihr Umfeld behandelt sie anders als schlanke Menschen. Dann nimmt sie ab. Wie sich das Leben verändert, wenn man auf einmal dem Schönheitsideal entspricht.
Gesundheit
:Welche Ernährung ist die beste für mich?
Passendes Essen kann helfen abzunehmen, Krebs vorzubeugen oder das Herz zu schützen. Worauf man je nach Ziel achten sollte - und von welchen populären Diäten Experten dringend abraten.
Diätprodukte
:Der nächste Kilo-Killer?
Abnehmen wollen viele, besonders am Jahresanfang. Medikamente, die dabei helfen, versprechen Millionengewinne. Die neuste Idee ist eine vibrierende Pille.
SZ-Adventskalender
:Wenn der Körper eine Last ist
Mark B. war Turniertänzer. Als vieles nicht mehr rund lief, fing er an, übermäßig zu essen. Eine Umschulung zum Bürokaufmann ist nun ein wichtiger Schritt, wieder am Leben teilzunehmen.
SZ-Gesundheitsforum
:Was die Abnehmspritze taugt
Wie dauerhaft können Medikamente beim Abnehmen helfen, für wen kommen sie infrage und wann ist eine Operation sinnvoller? Was Expertinnen und Experten sagen.
SZ-Gesundheitsforum
:"Die Abnehmmittel werden noch besser"
Der Münchner Stoffwechsel-Experte Timo Müller arbeitet bereits seit Langem an Wirkstoffen zum Abnehmen. Während die Pharmafirmen damit Millionen verdienen, geht er leer aus. Aber er hat schon wieder neue Ideen.
Jojo-Effekt
:Studie: Nach Absetzen von Abnehm-Wirkstoff kommen Kilos zurück
Neue Arzneimittel können stark übergewichtigen Menschen beim Abnehmen helfen. Doch es mehren sich die Hinweise, dass der Erfolg nur vorübergehend ist.
SZ-Gesundheitsforum
:Die "Abnehmspritze" - was sie taugt und für wen sie sinnvoll ist
Im Gespräch mit SZ-Wissenschaftsredakteurin Christina Berndt beantworten Experten Zuschauerfragen zum Thema Übergewicht.
Medizin
:Sport bei Kälte - gefährlich oder gesund?
Und nimmt man bei niedrigen Temperaturen eigentlich schneller ab? Was man bei Minusgraden beachten sollte und warum Schneeschippen für Herzpatienten riskant sein kann.
Übergewicht
:"Bei den meisten ist die Operation langfristig ein Erfolg"
Magenverkleinerungen werden hierzulande nur selten erstattet, dabei können sie das Leben von schwer Übergewichtigen deutlich verbessern. Die Chirurgin Beate Herbig über Vorurteile und die Chancen der Abnehmspritze.
ExklusivOzempic-Fälschungen
:Auf der Spur der falschen Abnehmspritzen
Ein Promi-Schönheitschirurg, eine Firma, die gar keine Genehmigung für den Medikamentenhandel hat, und mehr als 1000 mutmaßlich gefälschte Medikamentenpackungen, von denen jede Spur fehlt: Was bisher über die unechten Ozempic-Pens bekannt ist.
Semaglutid
:Abnehmspritze schützt das Herz
Eine neue Studie zeigt, dass das populäre Medikament das Risiko von kardiologischen Problemen bei Vorerkrankten reduzieren kann. Allerdings ist der Effekt nicht sehr groß.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte
Novo Nordisk bewirbt die neuen Abnehmspritzen mit teils kritischen Methoden. Aber sind sie wirklich der "Gamechanger" im Kampf gegen Diabetes und Adipositas?
Ernährung
:"Fett ist an und für sich kein Problem"
Lange galt Fett als Dickmacher, jetzt schwören viele Menschen auf die fettreiche Keto-Diät. Mediziner Stefan Kabisch über gute und schlechte Fette und die Vorzüge von Übergewicht.
ExklusivOzempic
:"Potenziell lebensbedrohliche Fälschungen"
In Österreich haben Menschen mutmaßlich gefälschte Abnehmspritzen erhalten - und landeten auf der Intensivstation. Mögliche Spuren führen unter anderem zu einem Schönheitschirurgen und einer Firma für Alternativmedizin.