Seit einigen Monaten gibt es ein neues Medikament, das nachgewiesenermaßen beim Abnehmen hilft. Durch Influencer und Prominente, aber auch durch aggressives Marketing des Herstellers hat "die Abnehmspritze" schnell große Bekanntheit erlangt.
- Aber für wen ist das Arzneimittel, das unter dem Namen Wegovy verkauft wird und mit Semaglutid den gleichen Wirkstoff wie ein schon seit fünf Jahren verfügbares Diabetes-Medikament erhält, wirklich sinnvoll und hilfreich?
- Darf und sollte man es auch nutzen, wenn man nur ein paar Kilo verlieren will?
- Was sind die Nebenwirkungen?
- Und kann es andere Behandlungen wie Magenverkleinerungen bei schwerem Übergewicht ersetzen?
Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Übergewicht und Adipositas widmet sich das SZ-Gesundheitsforum am Montag, den 11. Dezember ab 19.30 Uhr in einer öffentlichen Online-Veranstaltung. Im Gespräch mit SZ-Wissenschaftsredakteurin Christina Berndt beantworten Expertinnen und Experten auch Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung zum Livestream ist erforderlich.
Die Gesprächsgäste sind:
Matthias Blüher: Der Leiter des Helmholtz-Instituts für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung an der Universität Leipzig und am Universitätsklinikum Leipzig ist Experte für den Stoffwechsel des Übergewichts.
Beate Herbig: Die Chefärztin an der Adipositas-Klinik am Klinikum Bielefeld hat mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Magenverkleinerungen und Magen-Bypass-Operationen.
Timo Müller: Der kommissarische Direktor und Leiter der Abteilung für molekulare Pharmakologie am Institut für Diabetes und Übergewicht des Helmholtz-Zentrums München erforscht die Rolle der Hormone beim Übergewicht - und beim Abnehmen.