Ist Zucker schädlich und Salz gefährlich? Leben Bio-Konsumenten und Vegetarier gesünder? Brauche ich künstliche Vitamine? Aktuelle Erkenntnisse zur gesunden Ernährung.
Nahrungsmittel
:Neue Verhältnisse bei Rügenwalder
Das Unternehmen ist bekannt für die rote Mühle als Markenzeichen. Jetzt bekommt der Wursthersteller einen neuen Mehrheitseigner, der bisher vor allem für Zucker und Kartoffelchips steht.
Medizin
:Gesunder Darm, gesundes Kind?
Die Reifung des Mikrobioms von Säuglingen könnte weitreichende Folgen auf ihr späteres Leben haben. Wie kann die richtige Ernährung ideale Startbedingungen schaffen?
ExklusivOzempic-Fälschungen
:Auf der Spur der falschen Abnehmspritzen
Ein Promi-Schönheitschirurg, eine Firma, die gar keine Genehmigung für den Medikamentenhandel hat, und mehr als 1000 mutmaßlich gefälschte Medikamentenpackungen, von denen jede Spur fehlt: Was bisher über die unechten Ozempic-Pens bekannt ist.
Studie
:Zuckersteuer könnte bis zu 16 Milliarden Euro einsparen
Mit einer Steuer auf Softdrinks würden die Menschen weniger Zucker konsumieren und seltener krank, zeigt eine Studie. Vor allem eine Bevölkerungsgruppe könnte profitieren.
Leben und Gesellschaft
:Und zum 200. Mal fliegt der Kronkorken
Ein paar Buben aus dem Landkreis Rosenheim haben es mit einer spritzigen Idee zu einer beachtlichen Fangemeinde im Internet gebracht - die Spezi Suchtis öffnen mit mehr oder weniger überraschenden Hilfsmitteln eine Cola-Mix-Flasche.
Semaglutid
:Abnehmspritze schützt das Herz
Eine neue Studie zeigt, dass das populäre Medikament das Risiko von kardiologischen Problemen bei Vorerkrankten reduzieren kann. Allerdings ist der Effekt nicht sehr groß.
Pro und Contra
:Still oder mit Sprudel?
Sprudelwasser bringt Abenteuer und Luxus in den Alltagstrott! Oder ist es nur eine Beleidigung des treuen deutschen Leitungswassers?
Fränkischer Wein
:Das Maingold
Franken hat sich als Weinbauregion schon länger einen Namen gemacht. Wirklich bekannt sind allerdings bis heute nur wenige Spitzenbetriebe. In ihrem Schatten stehen exzellente Weingüter, von denen noch kaum einer gehört hat. Sechs Empfehlungen aus der zweiten Reihe.
Leute
:Das schmeckt ihr nicht
Kerstin Ott ist jetzt Veganerin, Michelle Hunziker bekommt digitale Liebesgrüße, und Thomas Gottschalk grummelt sich dem TV-Ruhestand entgegen.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy: Dicke Geschäfte
Novo Nordisk bewirbt die neuen Abnehmspritzen mit teils kritischen Methoden. Aber sind sie wirklich der "Gamechanger" im Kampf gegen Diabetes und Adipositas?
Veganer-Messe in München
:Es geht nicht um die Wurst
Bei der Veggieworld bieten 115 Aussteller Produkte für einen pflanzlichen Lebensstil an: Sonnenblumen-Hack, Zedernnüsse und veganen Wein.
Lebensmittel
:Was unser Essen wirklich kostet
Gerade die billigen Lebensmittel kommen uns und den Planeten teuer zu stehen, wie die Welternährungsorganisation ausgerechnet hat. Über gesundheitliche Schäden, Umweltprobleme und andere versteckte Kosten unserer Ernährung.
Bienen
:Trotz guter Ernte steigt der Honigpreis
Die Bienen waren fleißig in diesem Jahr. Doch wer deutschen Honig kaufen will, muss dafür etwas mehr bezahlen als früher.
Ernährung
:"Fett ist an und für sich kein Problem"
Lange galt Fett als Dickmacher, jetzt schwören viele Menschen auf die fettreiche Keto-Diät. Mediziner Stefan Kabisch über gute und schlechte Fette und die Vorzüge von Übergewicht.
Lebensmittel
:"In der Regel ist ein Bier auch drei oder vier Jahre nach Ablauf problemlos trinkbar"
Cem Özdemir will das Mindesthaltbarkeitsdatum für bestimmte Lebensmittel abschaffen. Ein Lebensmittelchemiker erklärt, wieso Honig auch nach 2000 Jahren nicht schimmeln muss und welche Datumsangabe viel wichtiger ist.
Ernährung
:Wie ein Münchner Start-up das neue Red Bull werden will
Die Firma Yfood will mit ihren Getränken volle Mahlzeiten ersetzen und macht damit Millionen. Aber sie steht auch in der Kritik.
ExklusivOzempic
:"Potenziell lebensbedrohliche Fälschungen"
In Österreich haben Menschen mutmaßlich gefälschte Abnehmspritzen erhalten - und landeten auf der Intensivstation. Mögliche Spuren führen unter anderem zu einem Schönheitschirurgen und einer Firma für Alternativmedizin.
Pflanzliche Ernährung
:Der vegane Metzger aus der Oberpfalz
In der Heimat von Wurst und Presssack experimentiert der junge Metzgermeister Matthias Bär mit pflanzlichen Produkten - Aufstriche, Aufschnitt, Bratwurst. Und wie schmeckt's?
Ernährung
:Die Zeiten billiger Lebensmittel sind endgültig vorbei
Nahrungsmittelpreise spiegeln immer auch den Zustand der Welt wider. Und der verspricht derzeit wenig Gutes. Trotzdem ist das kein Grund, in Panik zu verfallen.
Weingummi
:Wenn Gummibärchen ihre Wirkung verfehlen
Blähungen, Durchfall, Erbrechen: Nach dem Verzehr von zuckerfreiem Weingummi von dm klagen Kunden über heftige Magenprobleme. Jetzt hat die Drogeriekette reagiert.
Archäologie
:Die Steinzeit-Europäer aßen Algen
Seetang wird heute hauptsächlich in Asien gegessen. Dabei zeigen Analysen fossiler Zähne: In der Steinzeit standen Algen auch in Europa auf dem Speisezettel.
Dirk Steffens im Interview
:"Wir sind überhaupt nicht machtlos"
Der Ickinger Fernsehjournalist Dirk Steffens widmet sich in seiner neuen "Geo"-Doku der Ernährung. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin und Regisseurin Sabine Armsen erklärt er, wie alle dazu beitragen können, die Welt besser zu machen - egal ob Veganer oder Fleischliebhaber.
A Little Lost
:Kokos-Cappuccino im Klassenzimmer
Am Hauptbahnhof hat das A Little Lost eröffnet, die kleine Schwester des Lost Weekend an der Schellingstraße. Auch hier ist das gesamte Angebot vegan.
Ernährung
:Keine Lust mehr auf täglich Fleisch
Vor allem Frauen und Jüngere essen immer weniger tierische Produkte. Die Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage sind für den grünen Ernährungsminister Özdemir eine Genugtuung.
Null Acht Neun
:Eine Mass Florida Boy, bitte!
Günther Jauch räumt einen Frevel ein: Er habe im Augustiner-Biergarten einst immer mit Limo angestoßen. Aber das ist noch lange nicht das Schlimmste, was einem Masskrug zustoßen kann.
Lebensmittel
:Lidl will ran an die Flexitarier
Immer mehr Supermärkte bieten nicht mehr nur Fleisch, sondern auch pflanzliche Ersatzprodukte an. Der Discounter Lidl senkt dafür jetzt die Preise - und hat dabei eine Zielgruppe besonders im Auge.
Mitten in Bayern
:Kein Obst für Veganer
Äpfel, Gemüse und auch Schokolade können mit Ausscheidungen von Schildläusen überzogen sein - darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin. Das könnte auch die Karnivoren unter den Supermarkt-Kunden interessieren.
Abnehmspritze
:Wie Novo Nordisk Ärzte und Organisationen bezahlt
Der Hersteller bewirbt seine Abnehmmedikamente mit Methoden, die Fachleute kritisch sehen. Und auch zu den Nebenwirkungen der Spritzen sind noch Fragen offen.
Bayern
:Initiative will Verschwendung von Lebensmitteln in Wirtshäusern stoppen
Laut Studie des Kompetenzzentrums für Ernährung wird im Freistaat jedes Jahr eine Million Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch genießbar sind.
Bürgerbeteiligung
:Auf ein Schnitzel mit dem Bürgerrat
Eine Versammlung aus 160 zufällig ausgewählten Deutschen trifft sich erstmals, um über Ernährung zu diskutieren. Der Bundestag hat das Gremium eingesetzt, bindet sich aber nicht an seine Empfehlungen. Was bringt das?
Medizin
:Machen Süßstoffe depressiv?
Hochverarbeitete Lebensmittel gelten als ungesund und als Auslöser von Depressionen und anderen Leiden. Eine Substanz steht besonders im Fokus.
Oktoberfest
:Wo das Wiesnbier am günstigsten ist
Der Bierpreis auf dem Oktoberfest steigt jedes Jahr, doch nicht in jedem Zelt gleich stark. Wo die Mass besonders teuer ist, wo man billiger anstößt – und warum die Preisunterschiede auch bei Spezi so groß wie nie sind.
Medizin
:Warum Jüngere immer häufiger Krebs bekommen
Es ist ein Naturgesetz, dass Tumore mit dem Alter häufiger auftreten. Weltweit nehmen jedoch etliche Krebsarten bei 40- oder 45-Jährigen zu. Laut Forschern liegt das auch am Lebensstil.
Gesundheit
:Prisenszenario
Salz steckt in fast jedem Essen, in der Wurst, im Räuchertofu, im Brot. Zu viel davon aber kann das Leben verkürzen. Wieso fällt der Verzicht so schwer?
UN
:Warnung vor Hungersnöten
Millionen von Menschen könnten in den kommenden Monaten wegen ausbleibenden Hilfsgeldern an den Rand einer Hungersnot gedrängt werden. Aufgrund von Finanzierungsengpässen müssten die Essensrationen in vielen Einsätzen gekürzt werden, erklärte das ...
Ernährung
:Abnehmspritzen überall
Das gerade in Deutschland eingeführte Präparat Wegovy wird nicht das einzige seiner Art bleiben. Mehrere neue, teils deutlich effektivere Wirkstoffe werden getestet. Einer davon könnte einen entscheidenden Vorteil haben.
Neues Kochbuch
:Genießen wie Söder
Schweinshaxe, Pizza, Gulasch: Das sind nur die jüngsten Beispiele aus dem Speiseplan des Ministerpräsidenten. Nun kommt ausgerechnet ein Kochbuch mit Söders Lieblingsrezepten auf den Markt. Na dann: guten Appetit.
Vegane Speisen in Berghütten
:Kichererbsencurry statt Wurstsalat
Der Trend zur tierfreien Ernährung hat inzwischen auch die Hütten in Bayerns Bergen erreicht. Viele Almwirte reagieren auf die wachsende Nachfrage - so gut es eben geht.
Wegovy
:In Deutschland wird die Abnehmspritze knapp
Der Hersteller Novo Nordisk kommt bei der Produktion des Mittels nicht hinterher, in vielen Apotheken ist es ausverkauft - und das trotz der enormen Kosten.
Klima und Esskultur
:Das Ende der Fleischzeit
Die Klimakrise gefährdet die Nahrungsmittelversorgung der Erde. Was werden wir in Zukunft essen, wo wird es herkommen - und wie viel Gentechnik steckt drin? Über eine bemerkenswerte Ernährungsstudie.
ExklusivWerbeverbot für Kinderlebensmittel
:Mehr als 60 Organisationen fordern FDP zur Kooperation auf
Die Liberalen lehnen es ab, Werbung für ungesunde Lebensmittel umfassend einzuschränken. Nun wirft ein breites Bündnis aus Medizinern, Verbraucherschützern, Eltern und Pädagogen der Partei vor, den Gesundheitsschutz von Kindern zu torpedieren.
Koffein
:Verbraucherschützer warnen vor Energy-Sniffs
"Geiles Zeug" heißt ein Produkt: Neuerdings sind stark koffeinhaltige Pulver zum Schnupfen auf dem Markt - eine Art Energydrink für die Nase. Harmlos - oder lebensgefährlich?
Ernährung
:Das Beste aus dem Gemüse rausholen
Welche Sorten haben die meisten Nährstoffe, sind am wenigsten belastet und haben gekocht ganz besondere Vorteile? Tipps für Einkauf und Küche.
Glosse
:Das Streiflicht
Die Deutschen trinken immer weniger Bier. Das ist einerseits gut und gesund. Aber am Wochenende ist zwischen Linstow und Malchow etwas geschehen, das den Blick auf die Abstinenz verändern könnte.
Gesundheit
:Die Körpergröße beeinflusst das Risiko für viele Krankheiten
Ob groß oder klein - der Unterschied sind einfach nur Zentimeter, sollte man meinen. Doch wie groß das Risiko für Krankheiten wie Krebs, Diabetes oder Herzinfarkt ist, hängt auch entscheidend von der Körperlänge ab.
Medizin
:Probanden verzweifelt gesucht
Schützt wenig verarbeitete Milch Kinder vor Allergien? Könnte sein - doch es fehlen Freiwillige, um es herauszufinden. Warum es für Forschende immer schwieriger wird, Versuchspersonen zu finden.
Trend-Getränk
:Wenn der Gin errötet
Tim Steglich und Max Muggenthaler haben in einem Münchner Keller einen Gin geschaffen, der bei Zugabe von Tonic Water die Farbe wechselt. Inzwischen produzieren sie im großen Stil - und auch alkoholfrei.
Discounter
:Penny verlangt Preise mit Umweltkosten
Viele Lebensmittel wären deutlich teurer, wenn die Verbraucher auch für die Folgen der Produktion zahlen müssten. Der Discounter möchte mit einer Aktion darauf aufmerksam machen.
MeinungUkraine
:Sankt Putin, der Zyniker
Russland zerstört weiter kritische Infrastruktur in der Ukraine, während es einigen afrikanischen Ländern Getreide verspricht. Nun steht der Westen vor einer entscheidenden Frage.
Reden wir über
:Die Zukunft des Metzgerwesens
Die Metzgerei Kramer in Bichl ist mit dem Staatsehrenpreis ausgezeichnet worden. Ein Gespräch mit Inhaber Rudolf Kramer über gutes Fleisch - und warum er keine Ersatzprodukte anbieten wird.