Grippe und Erkältung sind dasselbe. Kälte löst Erkältungen aus und Antibiotika sind bei triefender Nase nützlich: Es gibt viel Irrglauben rund um Husten und Schnupfen.
Mythen über die Erkältung
:Schnupfen-Sagen, Husten-Hokuspokus
Heiße Zitrone vertreibt Husten und Schnupfen, Milch verschleimt die Atemwege: Was ist dran an den verbreiteten Annahmen über die Erkältung?
Husten und Niesen
:Stürme im kranken Körper
Eine Erkältung raubt Kräfte. Kein Wunder, allein das Husten und Niesen sind wahre Naturgewalten. Erstaunliche Fakten über die Erkältungssymptome.
Weitere Artikel
Medizin
:"Ich würde einen langsamen Entzug von Nasenspray empfehlen"
Bei Erkältungen oder Heuschnupfen helfen Nasensprays zügig - machen aber auch schnell abhängig. Was man gegen die Sucht tun kann.
SZ-MagazinGetränkekolumne
:Ein Zaubertrank aus Ingwer, Honig und Hoffnung
Wenn sich die Küche beim Tee-Kochen in ein Gesundheitslabor entwickelt, dann sind die Zeiten hart. Noch immer. Denn für viele infektgeplagte Familien geht es weiter wie zuvor - obwohl die Pandemie offiziell vorbei ist.
SZ-MagazinGesundheit
:"Mit kalten Füßen hat man eine deutlich verlängerte Einschlafzeit"
Dampfbad, Quarkwickel, warme Socken: Hausmittel gibt es viele, welche aber wirken? Und warum gibt es so wenig Forschung dazu? Die Ärztin Stefanie Joos spricht im Interview über die überraschende Wirkung von Spucke - und die Abgrenzung zur Homöopathie.
Gesundheit
:Viren mögen kalte Nasen
Wird eher krank, wer die Heizung herunterdreht? Tatsächlich sinkt der Schutz vor Viren, je kühler die Nasenschleimhaut ist. Doch der Effekt ist überschaubar.
Medizin
:Ist Asthma eine Infektionskrankheit?
Der Corona-Lockdown hatte einen unerwarteten Effekt: Es gab bei Kindern fast ein Drittel weniger Asthma-Diagnosen. Womöglich spielen Erkältungserreger eine größere Rolle bei der Entstehung dieses Leidens als gedacht.
Erkältungen
:Krankschreibung per Telefon
Krankschreibungen wegen Erkältungsbeschwerden bleiben angesichts der Corona-Krise und der Grippesaison noch bis Ende März 2023 auch telefonisch und ohne Praxisbesuch möglich. Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken ...
Gesundheit
:Warum wir ausgerechnet in den Ferien krank werden
Endlich Urlaub und schon liegt man mit Fieber und Halsweh im Bett: Woran das liegt und wie man dem vorbeugen kann.
Kolumne "Nichts Neues"
:Gesundheit!
Erkältungen, liebevoll gezeichnet von Sempé.
SZ-MagazinBasiswissen Erkältung
:Was hilft gegen Schnupfen?
Nasenduschen, Nasenspray, Rotlicht: Methoden gegen Schnupfen gibt es viele. Welche aber wirken? HNO-Arzt Martin Laudien erklärt, welche Rolle gesunde Ernährung spielt und warum Nasenschleim mehr Wertschätzung verdient hätte.
Erkältungswelle in Kitas
:Husten, Schnupfen und Heiserkeit sind zurück
Auffällig viele kleine Kinder sind in München zurzeit krank. Die Arztpraxen arbeiten am Limit, die Kliniken haben kaum noch freie Betten. Das liegt nicht nur, aber auch an der Pandemie.
Ausbleibende Krankheitswelle
:Corona bekämpfen, Grippe besiegen
Die Maßnahmen gegen Covid-19 scheinen die Grippe in Deutschland und anderswo fast komplett eingedämmt zu haben. Einen Nachteil könnte der unerwartete Erfolg jedoch haben.
03:56
Gesundheitskolumne
:Hochziehen oder Schnäuzen?
Selbst unter Ärzten gibt es darüber unterschiedliche Meinungen. Wie man richtig die Nase putzt.
03:16
Gesundheit
:Die bessere Alternative
Warum Honig bei Erkältungen oft so gut hilft.
Erkältung
:Gesund dank Kontakt
In der Erkältungssaison teilt sich die Menschheit in zwei Gruppen. Die einen nehmen einen Infekt nach dem anderen mit. Andere erwischen Schnupfen und Husten fast nie. Woran liegt das?
Oktoberfest
:"Das Bierzelt ist für Viren eine nahezu ideale Umgebung"
Die Wiesn-Grippe ist in München legendär. Und sie ist keine Einbildung, sondern wissenschaftlich bewiesen. Wie man sich zumindest ein bisschen schützen kann.
SZ JetztVideo-Kolumne
:Wie schafft ihr das: krank zu sein
Winterzeit ist Erkältungszeit, schon klar. Aber wie man mit dem Kranksein umgeht, ist eine andere Frage, findet unser Kolumnist Alex.
Unnütze Hygienemaßnahmen
:Wann Reinlichkeit schadet
Wir reinigen das WC bis tief unter den Rand, desinfizieren im Schwimmbad unsere Füße und schalten bei der Waschmaschine das Vorwaschprogramm ein - alles nur, um der Hygiene zu dienen. Was für ein Irrglaube.
Medizin
:Die Möglichkeit einer Katastrophe
Niesen, Husten, Klogang: Manche Körperfunktionen provozieren im schlimmsten Fall ungeahnte Pannen. Warum man den Aufwallungen des Körpers freien Lauf lassen sollte.
Hygiene
:So schützen Sie sich und andere vor der Grippe
Gerade hat die Influenza Deutschland wieder im Griff. Was beugt wirksam vor? Was ist überflüssig? Grippeschutz von A bis Z.
Medizin
:Erkältung und Grippe - der Preis der Nähe
Klar könnte eine bessere Hygiene Rotznase und Schüttelfrost oft verhindern. Allerdings ginge auch einiges verloren, worauf kaum jemand verzichten mag.
Symptome der Erkältung
:Was hab ich bloß?
Mit dem Herbst kommen Schnupfen, Husten und Mattigkeit: Ist dies noch eine Erkältung oder doch schon eine Grippe, eine Bronchitis oder Angina? Wie Sie die Erkrankungen unterscheiden.
Erkältung
:Was hilft bei Fieber und Schmerzen?
Fieber und Schmerzen lassen sich gut lindern. Dennoch sollten Erkältungs-Geplagte vorsichtig mit Tabletten und Hausmitteln umgehen.
Hilfe bei Erkältung
:Aussichtslose Allzweckwaffen
Sie sollen alle Erkältungssymptome auf einmal bekämpfen. Kombinationspräparate, Nahrungsergänzungsmittel und diverse Hausmittel werden als Alleskönner angepriesen. Halten sie, was sie versprechen? Ein Überblick über die Wirksamkeit von Mitteln bei Erkältungen: von Antibiotika bis Zink.
Erkältung mit Schnupfen
:Wie Sie Ihre Nase frei bekommen
Ob verstopfte oder permanent triefende Nase: Schnupfen kann äußerst lästig sein. Welche Medikamente und Hausmittel dagegen helfen.
Mittel gegen Husten
:Große Auswahl, kleine Wirkung
Am Medikamenten und Hausmitteln gegen den Husten mangelt es nicht. An zweifelsfreien Wirknachweisen dagegen schon. Wofür sich Hustengeplagte ihr Geld sparen können, und was sie für ihr Wohlbefinden tun können.
Erkältung im Anmarsch
:Wie sich Husten und Schnupfen verhindern lassen
Die nächste Erkältungswelle kommt bestimmt. Wie kann man sich jetzt schon davor schützen? Von Vitamin C über die Sauna bis zur Kneipp-Kur - ein Überblick über die Wirksamkeit vorbeugender Maßnahmen.
Erkältung bei Kindern
:Ein Viertel des Jahres krank
Schweres Schniefen, Husten und Fieber: Erkältungen sind bei Kleinkindern viel häufiger und oft schwerer. Bei welchen Symptomen Eltern zum Arzt gehen sollten und welche Beschwerden sie selbst lindern können, erklärt ein Mediziner.
Erkältungszeit
:Bett oder Büro?
Krank sein und trotzdem ins Büro gehen - manchmal halb so wild. Experten erklären, bei welchen Symptomen Heldengebaren auf keinen Fall angebracht ist.
Erkältung
:Der Mythos von der "Sommer-Grippe"
Viele Menschen plagt derzeit eine Erkältung. Warum mitten im Hochsommer? Und was hilft dagegen?
Vitamin D gegen Erkältung
:Vitamin D schützt doch nicht vor Erkältungen
Viele Menschen, die Schnupfen und Grippe fürchten, schlucken Vitamin-Präparate. Eine Studie zeigt: Das bringt nichts. Dabei gibt es hilfreiche Tricks, um eine Rotznase zu verhindern.
Psychologie
:Einsame Kranke leiden besonders
Menschen die sozial isoliert sind, spüren die Symptome von Krankheiten heftiger - selbst wenn es nur eine Erkältung ist.
03:29
Viren
:Was wirklich gegen Erkältung hilft
Bereits eine Nacht mit zu wenig Schlaf erhöht das Erkältungsrisiko deutlich. Aber es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen.
Der Nächste bitte
:Was Kälte und Erkältung miteinander zu tun haben
Sich bloß ganz warm anziehen, um die Erkältung zu verhindern? Ganz so einfach ist es nicht.
Winterleiden
:Das kalte Herz
Arthrose, Migräne, Rückenschmerzen und sogar Infarkt - wenn die Temperaturen sinken, drohen weitaus mehr Krankheiten als lediglich banale grippale Infekte.
SZ JetztTypologie
:So leiden kranke Mitmenschen
Zwischen "Bleib bei mir" und "Komm mir bloß nicht zu nah" ist alles dabei: Freunde oder Familienmitglieder können zu wahren Nervensägen mutieren, wenn sie erkältet sind. Eine Einordnung.
Medikamente
:Viele verschiedene Schmerzmittel und doch immer das gleiche
Wer in der Apotheke nach einem Schmerzmittel fragt, bekommt je nach Beschwerden unterschiedliche Pillen angeboten. Braucht es wirklich für jedes Wehwehchen ein eigenes Medikament?
Ratgeber Influenza
:Der Grippe entkommen
Hohes Fieber, Husten, Halsschmerzen: Ist dies eine Erkältung oder eine Grippe? Welches sind die Symptome der Influenza? Schützt die Grippeimpfung und nützt mir das Grippemittel Tamiflu? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Virusgrippe.
Erkältungsmittel mit Codein
:Auf Hustensaft in die Notaufnahme
Sie wechselte die Sprache und fabulierte: Geistig verwirrt kam ein 14-jähriges Mädchen in Irland ins Krankenhaus. Ursache war ein gängiges Erkältungsmittel.
Unzuverlässige Fiebermessung
:Zwei Grad daneben
Die rektale Methode, Fieber zu messen, ist nach wie vor am genauesten. Das Thermometer unter den Achseln ist nicht zu empfehlen.
Erkältung
:So kommen Sie durch die Schnupfen-Saison
Husten, Schnupfen und vielleicht sogar Fieber plagen Sie? Dies sind die klassischen Symptome einer Erkältung. Welche Medikamente und Hausmittel helfen gegen den Infekt? Was sollten Sie bei erkälteten Kindern beachten? Und wie unterscheiden Sie die Erkältung von einer Grippe? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Erkältung.
Erkältung
:Wach und krank
Schlafmangel fühlt sich nicht nur unangenehm an, er macht auch anfällig für Krankheiten. Wer weniger als sechs Stunden pro Tag schläft, erkältet sich häufiger als andere.
Immunsystem
:Mehr Abwehr im Winter
Das menschliche Immunsystem wird in der kalten Jahreszeit besonders aktiv. Das nützt bei Erkältungen, begünstigt aber womöglich andere Erkrankungen.
Umgang mit der Erkältung
:Vom Abgehärteten bis zum Pillenschlucker
Halb Deutschland schnieft und hustet gerade - und die andere Hälfte hat gute Ratschläge. Eine kleine Typologie der Laienmediziner.
Typologie der Erkälteten
:Gesundheit!
Halb Deutschland schnieft und hustet gerade - die andere Hälfte hat gute Ratschläge. Eine kleine Typologie der Laienmediziner
Resistente Bakterien
:Antibiotika nur nach Bluttest?
Noch immer werden viel zu viele Antibiotika verschrieben. Ein kurzer Test könnte klären, ob ein Einsatz der Medikamente überhaupt sinnvoll ist. Doch es geht auch noch einfacher.
DAK-Bericht
:Deutsche schlucken zu viel Antibiotika
Bei einer Erkältung verlangen viele Patienten Antibiotika - und bekommen sie auch. Dabei helfen die Mittel kaum, denn sie bekämpfen Bakterien, keine Viren. Einem Report der DAK zufolge sind 30 Prozent aller Verordnungen fragwürdig.
SZ JetztLexikon des guten Lebens
:Wie gefährlich ist eine verschleppte Erkältung?
Nach einer verschleppten Erkältung kann man an einer Herzmuskelentzündung sterben - realistisch oder Hypochonderszenario? Das Lexikon des guten Lebens klärt auf.
03:01
Der Nächste bitte
:Wenn Antibiotika mehr schaden als nützen
Antibiotika helfen gegen Bakterieninfektionen, aber nicht gegen Viren. Dennoch verordnen Ärzte sie erschreckend häufig bei Erkältungen. Das ist nicht nur unnütz, sondern sogar schädlich.
Bronchitis
:Falsche Antibiotika
In 70 Prozent aller Bronchitis-Fälle verordnen US-Ärzte Antibiotika - obwohl sie nichts gegen die Krankheit ausrichten können. In Deutschland dürfte die Situation ähnlich sein.
SZ-MagazinMeditonsin
:Der Geist in der Flasche
Jedes Jahr zur Erkältungszeit schlucken Hunderttausende Deutsche Meditonsin. Dabei halten Wissenschaftler den homöopathischen Saft für wirkungslos. Also alles Unsinn?