Geldanlage

Thema folgen lädt

Welche Geldanlage jetzt richtig ist

Wohin mit dem Geld? Aktien, Fonds, Gold oder Festgeld: Welche Strategie bringt trotz der niedrigen Zinsen die beste Rendite? Lesen Sie, welche Risiken und Chancen die verschiedenen Formen der Geldanlage bieten und wie sie sich gewinnbringend kombinieren lassen.

SZ PlusGeldanlage
:Das ganze Weihnachtsgeld für die Börse

Von der beliebten Zusatzzahlung bleibt nach Steuern oft wenig übrig. Wer das Geld aber in einen ETF investiert, kann ein kleines Wunder erleben.

Von Victor Gojdka

SZ PlusFinanzen
:Wie man Geld aus der Lebensversicherung am besten anlegt

Wird die Lebensversicherung fällig, landet von heute auf morgen ein größerer Geldbetrag auf dem Konto. Was man damit machen sollte.

Von Friederike Krieger und Okan Mese

Bundesbank-Präsident
:Nagel: Banken unterschätzen Möglichkeiten des digitalen Euro

Mit dem digitalen Euro ließen sich Finanzprodukte viel kleinteiliger anbieten als es bislang der Fall sei, sagt der Bundesbank-Präsident.

Börse
:Dax steigt über 16 000 Punkte

Vier Tage infolge hatte er es vergeblich versucht, nun erklimmt der deutsche Leitindex die wichtige Marke. Doch die Euphorie war schnell wieder vorbei.

Von Victor Gojdka

SZ PlusMeinungDeutsche Aktien
:Die Börse lässt den Dax verlottern

Schon wieder doktert die Deutsche Börse am Leitindex herum. Hätte sie vorher mehr auf die Privatanleger geachtet, wäre das nicht nötig.

Kommentar von Victor Gojdka

Geldanlage
:Aus für inflationsgeschützte Bundesanleihen

Künftig soll es keine neuen sogenannten "Linker" mehr geben. Dem Bund wird der Inflationsschutz zu teuer.

SZ PlusBörse
:Jetzt kann der Dax gefährlich werden

Die großen Firmen im deutschen Leitindex dürfen jetzt noch dominanter werden. Ausgerechnet ETF-Anleger stellt das vor eine Herausforderung. Was Börsensparer wissen müssen.

Von Victor Gojdka

SZ PlusJavier Milei
:Den Peso? Würde er "nicht einmal als Dünger" verwenden

Argentiniens neuer Präsident will den Dollar zur Landeswährung machen und so das Land wirtschaftlich wiederbeleben. Aber geht das überhaupt so einfach?

Von Victor Gojdka

SZ PlusPrivate Altersvorsorge
:Riester-Rente: Erst mit 100 Jahren im Plus

Rechnen Riester-Anbieter mit hohen Lebenserwartungen die Renten ihrer Kunden klein? Kritiker sagen ja, die Versicherer weisen es zurück. Was am Vorwurf dran ist – und was Kunden tun können.

Von Andreas Jalsovec; Illustration: Jessy Asmus

Geldanlage
:Warum grüne Investoren auch auf dreckige Firmen setzen sollten

Geld für Windräder, schön und gut. Aber Kapital könnte anderswo noch mehr bewirken, sagte die Bundesbank-Vorständin Sabine Mauderer.

Von Alexandra Ketterer

SZ PlusBörse
:So soll der Dax reformiert werden

Die größten Aktienwerte im Dax sollen noch gewichtiger werden können. Die Deutsche Börse will damit den Weggang von Konzernen verhindern. Doch nicht nur Privatanleger sehen das mit Sorge.

Von Victor Gojdka

Warren Buffett
:Milliarden verloren wegen Apple

Die Firmengruppe des US-Investors Warren Buffett verzeichnet im dritten Quartal hohe Buchverluste.

SZ PlusDeutsche Bank
:Der Mann, der den Kahlschlag verwaltet

Der neue Privatkundenvorstand der Deutschen Bank, Claudio de Sanctis, muss die Probleme der Postbank beseitigen. Doch nun schließt er Filialen und plant einen Stellenabbau. Im Konzern wachsen die Zweifel, ob er der Richtige für den Job ist.

Von Meike Schreiber

SZ PlusFinanzen
:Zwischen Sparschwein und Speckmaus

Sparen ist gut, Süßigkeiten zu kaufen ist besser. Oder? Wie Eltern und andere Bezugspersonen ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermitteln können.

Von Felicitas Wilke, Illustration: Jessy Asmus

SZ PlusRené Benko
:Ein Milliardär braucht dringend Geld

René Benko wollte Galeria sanieren - und ist jetzt selbst auf Hilfe angewiesen. Sogar über seinen eigenen Abgang wird spekuliert. Wie schlimm steht es um die Holding des schillernden Investors?

Von Michael Kläsgen

SZ PlusGeldanlage
:Fünf Prozent sind wieder drin – aber ganz schön gefährlich

Die Zinsen für Tages- und Festgeld sind kräftig gestiegen. Wie viel bei welchen Banken drin ist - und warum manche Angebote ziemlich riskant sind.

Von Thomas Öchsner

Tagesgeld
:Hilfe, die Zinsen sinken

Seit mehr als einem Jahr steigen die Zinsen unentwegt. Doch erste Banken streichen ihre Angebote wieder. Was bedeutet das für Sparer?

Von Victor Gojdka

SZ PlusGeldanlage
:Israel jetzt Geld leihen?

Wegen des Krieges in Nahost wollen viele Menschen Israel helfen. Eine Möglichkeit: ausgerechnet an der Börse.

Von Victor Gojdka

Börse
:Wieso der Dax gerade taumelt

Der deutsche Leitindex sackt deutlich ab, Anleger sprechen gar von extremer Angst. Doch Experten sehen genau darin eine Chance.

Von Victor Gojdka

Aktuelles Lexikon
:Feinunze

Die Maßeinheit etwa für Gold, das Aufschluss über die Bedrohlichkeit einer Krise geben kann.

Von Clemens Markus

Sparen
:Geldvermögen der Privathaushalte steigt zum dritten Mal in Folge

Höhere Zinsen und Kursgewinne an den Börsen lassen das Geldvermögen wachsen. Die hohe Inflation hinterlässt allerdings Spuren.

Geldanlage
:Warum der Goldpreis gerade so stark steigt

Die Eskalation im Nahen Osten treibt Anleger in "sichere Häfen". Seit dem Angriff der Hamas auf Israel ist der Goldpreis bereits um 100 Dollar je Unze gestiegen.

Inflation bei Lebensmitteln
:"Die Preisbildung ist maximal intransparent"

Ausgerechnet bei Lebensmitteln hat sich die Inflation von der allgemeinen Teuerung entkoppelt. Verbraucherschützer fordern nun vehement Aufklärung.

Verbraucher
:Zinsen für Dispokredite ziehen deutlich an

Wer gerade nicht genug Geld auf dem Konto hat, kann oft einen Dispokredit in Anspruch nehmen. Die Zinsen dafür sind aber deutlich gestiegen. Forderungen nach einer Obergrenze werden laut.

Geldanlage
:Verbraucherzentrale bringt Streit um Strafzinsen vor BGH

Strafzinsen für Bankkunden sind seit der Zinswende der Europäischen Zentralbank Vergangenheit. Damit Sparer auch künftig nicht damit belastet werden, tragen Verbraucherschützer ihren Streit mit der Commerzbank nun nach Karlsruhe.

Nachhaltigkeit
:Mangel an Informationen erschwert nachhaltiges Investieren

Die EU-Kommission will mehr Geld in nachhaltige Anlagen lenken. Doch viele Menschen wissen nach wie vor nicht, was das eigentlich sein soll, wie eine Umfrage zeigt.

SZ PlusExklusivGeldanlage
:Deutsche Bank stoppt Digitalbank-Pläne

Eigentlich wollte die Bank digitaler werden, jünger, cooler. Doch daraus wird erstmal nichts: Nach nur einem Jahr werden Pläne wieder pausiert. Im Konzern wächst der Ärger darüber.

Von Meike Schreiber

SZ PlusWirecard-Prozess
:Ex-Aufsichtsratschef verliert 616 000 Euro mit Wirecard-Papieren

Nur 13 Monate war Thomas Eichelmann als Aufsichtsrat von Wirecard aktiv. Aktionär war er länger. Das kostete ihn Geld.

Von Stephan Radomsky

SZ PlusReden wir über Geld
:"Ich kriege mein Geld oft in einem Briefumschlag"

Fil ist bekannt für Comics in der Berliner Stadtzeitung "Zitty". Zugleich ist er reisender Comedian. Ein Gespräch über Finanzamt-Kontrollen, seine Angewohnheit, ständig "Breaking Bad" zu schauen - und darüber, welche Idee er aus einem Buch übers Reichwerden hat.

Interview von Hans von der Hagen und Mirjam Hauck

SZ PlusGeld
:„Lieber heute unromantisch als später arm“

Helma Sick kämpft schon ihr ganzes Leben für Unabhängigkeit – nach einer Kindheit voller Gewalt für ihre eigene, dann als Finanzberaterin für die aller Frauen. Wie langsam es dabei vorangeht, macht die 82-Jährige wütend.

Von Barbara Vorsamer

SZ PlusGeldanlage
:Das Comeback der Anleihen

Banker und Broker versuchen Anlegern gerade wieder massenhaft Anleihen anzudrehen. Dabei lauern dort versteckte Risiken. Wie Anleger trotzdem relativ sicher Rendite machen .

Von Harald Freiberger, Victor Gojdka

SZ PlusGeldanlage
:Von Impfampullen bis Birkenstock - diese Vorzeigefirmen gehen an die Börse

Eigentlich scheuen deutsche Weltmarktführer die Börse. Jetzt wollen gleich vier auf einmal ans Parkett. Die Kandidaten im Check.

Von Victor Gojdka

Greenwashing
:Deutsche-Bank-Tochter muss 19 Millionen Dollar Strafe zahlen

Hat die DWS ihre Fonds als nachhaltiger verkauft als sie sind? Die US-Börsenaufsicht hat wohl Anhaltspunkte dafür gefunden. Die Details dürften die ganze Fondsbranche interessieren.

Von Meike Schreiber

SZ PlusHauptversammlungen
:Wenn Hauptversammlungen ins Internet abwandern

Seit Unternehmen ihre Aktionärstreffen digital abhalten können, sehen Anleger die Aktienkultur in Deutschland gefährdet. Nun stärkt die Bundesregierung den Firmen dabei den Rücken - entgegen aller Kritik.

Von Meike Schreiber

Finanzen
:Diese Geldikone kommt jetzt nach Europa

Cathie Wood liebt Tesla und Bitcoin. Die gläubige Anlegerin hat inzwischen selbst zahlreiche Jünger. Müssen auch europäische Anleger ihr folgen?

Von Victor Gojdka

Postbank-Debakel
:"Wir sind hier unserer Verantwortung nicht gerecht geworden"

Konzernchef Christian Sewing entschuldigt sich für die massiven IT-Schwierigkeiten bei der Postbank. Ob Kunden entschädigt würden und der Vorstand gewillt sei, auf Boni zu verzichten, wollte er nicht sagen.

Von Meike Schreiber

SZ PlusMeinungEnergie
:Die Ölgiganten schaden sich selbst

Mit höheren Ölpreisen wollen Saudi-Arabien und Russland den Westen in die Enge treiben. Doch was nach einem ausgebufften Plan klingt, ist vor allem ein großes Risiko. Die Ölstaaten spielen mit dem Feuer.

Kommentar von Victor Gojdka

SZ PlusVermögensforscher
:„Die Mittelschicht ist ein großartiger Raum, um sich zu verstecken“

Thomas Druyen erkundet seit Jahren die Welt der Vermögenden. Er weiß, wovor Menschen mit richtig viel Geld am meisten Angst haben – und warum sie gern behaupten, zur Mitte zu gehören.

Interview von Johannes Bauer und Nils Wischmeyer

Online-Broker
:Trade Republic ermöglicht jetzt auch Anleihe-Investments

Normalerweise sind die Hürden für Privatanleger bei Anleihen hoch. Bei dem Online-Broker können sie jetzt schon ab einem Euro investieren.

SZ PlusGeldanlage im Alter
:Wenn man mit 84 Jahren noch zum Börsenspekulanten wird

Hans M. ist seit einem halben Jahrhundert Kunde bei der Stadtsparkasse München. Gespräche mit dem Bankberater hat er offensichtlich anders wahrgenommen als dieser. Nun wundert er sich über Geldanlagen im Wert von einer Dreiviertelmillion. Verbraucherschützer halten den Fall für exemplarisch.

Von Joachim Mölter

SZ PlusGeldanlage
:Jetzt noch schnell vier Prozent Zinsen sichern?

Viele Konten bringen gerade üppige Erträge. Doch nun könnte die EZB erstmals wieder eine Zinspause machen. Was das für Sparer bedeuten würde und wie sie jetzt am besten taktieren.

Von Victor Gojdka

SZ PlusExklusivPostbank-Migration
:"Nur mehr Imbissbuden-Qualität": Nun verlieren auch die Mitarbeiter der Deutschen Bank die Geduld

Die Migration der Postbank zur Deutschen Bank gleicht einem Desaster. Jetzt wird auch im Intranet der Deutschen Bank wild diskutiert. 60 Kommentare haben sich dort angesammelt - und die sind trotz Klarnamen vernichtend.

Von Meike Schreiber und Nils Wischmeyer

SZ PlusMeinungPostbank
:Die Aufseher müssen endlich etwas tun

Hunderte Kunden der Postbank kommen nicht an ihre Guthaben. Die Finanzaufsicht Bafin hat die Konzernmutter Deutsche Bank deswegen abgemahnt. Doch das reicht nicht.

Kommentar von Meike Schreiber

Deutsche-Bank-Tochter
:Verbraucherschützer fordern schnelle Hilfe für Postbank-Kunden

Erst IT-Chaos und jetzt eine Rüge durch die Finanzaufsicht: Die Postbank muss Betroffenen helfen, sagen Verbraucherschützer. Hunderte Kunden kämen nach wie vor nicht an ihre Guthaben.

Von Meike Schreiber

SZ PlusDeutsche Bank
:Finanzaufsicht rügt Postbank

Tausende Kunden haben sich wegen des IT-Chaos beschwert. Jetzt verliert die Bafin die Geduld mit der Deutschen Bank und erteilt deren Tochter Postbank eine öffentliche Rüge.

Von Meike Schreiber

Edelsteine
:Diamantpreise im freien Fall

In der Pandemie erlebten natürliche Edelsteine einen Boom. Doch jetzt sinkt die Nachfrage, und mit ihr der Preis. Was dahintersteckt.

Von Jens Többen

SZ PlusMeinungFinanzen
:Aktien auf den Stundenplan

Ob Anlagen oder Zinsen: Die Deutschen wissen viel zu wenig über Geld. Wirtschaft und Finanzen sollten deshalb bereits in der Schule vermittelt werden - als eigenes Schulfach.

Kommentar von Victor Gojdka

SZ PlusGeld
:So beeinflussen Eltern das Finanzverhalten ihrer Kinder

Wer als Erwachsener besonders großzügig ist, hat sich das oft von den Eltern abgeguckt. Wieso Menschen nicht mit Geld umgehen können und wie sich das noch im Erwachsenenalter lernen lässt.

Von Marie Vandenhirtz

Brics
:Bekommt der Dollar bald Konkurrenz?

Die Brics-Staaten fordern den Westen heraus - und diskutieren auch über eine eigene Währung. Sogar einen Namen gibt es schon. Russlands Staatschef Putin drängt, doch manche halten das Projekt für unrealistisch.

Von Victor Gojdka und Paul Munzinger

SZ PlusKredite
:Das ist doch Wucher

Zwei neue Gerichtsurteile zeigen: Banken dürfen die finanzielle Notlage von Kunden nicht zu ihrem Vorteil ausnutzen. Welche Zinsen viel zu hoch und damit sittenwidrig sind.

Von Thomas Öchsner

Gutscheine: