Szenelokal oder Kultkneipe: Wir testen Bars und Kneipen in München.
„Weinhäusl“ in Haidhausen
:Verwaltungsgericht lässt Lärm am Wiener Platz prüfen
Seit fast 50 Jahren streiten Nachbarn und Inhaber über das „Weinhäusl“ in Haidhausen. Der Fall landet immer wieder vor Gericht – nun soll ein neues Gutachten Klarheit bringen.
Essen und Trinken
:Das sind die schicksten Bars und Restaurants Münchens
Eine hochkarätige Jury hat die besten Interieur-Design-Konzepte in der Gastronomie für den Callwey-Verlag ausgezeichnet – darunter viele Lokale in der Stadt. Was diese ausmacht und was sie bieten.
Neue Rooftop Bar „Freischwimmer“
:Cocktails schlürfen über den Dächern von München
Die Bar „Freischwimmer“ im siebten Stock des Cocoon Hotels in der Lindwurmstraße bietet eine Aussicht auf das Rathaus und die Berge. Mit dem Interieur und der Getränkeauswahl will Inhaber Johannes Eckelmann seinen Gästen Freibad-Gefühle vermitteln. Gelingt das?
Neuer Ausgeh-Trend
:Wo es in München überall Stehausschänke gibt
Die geselligen Lokale beleben eine urbayerische Tradition wieder. Da verwundert es nicht, dass sie sich in der Stadt an verschiedensten Orten etabliert haben. Eine Übersicht.
Suzy B. Bar
:Die kleine Schwester des James T. Hunt
Die Betreiber des James T. Hunt in der Maxvorstadt haben direkt daneben einen zweiten Laden eröffnet, mit identischer Getränkekarte. Ein paar Unterschiede gibt es dann aber doch.
K.-o.-Tropfen
:Plötzlich verlieren die Frauen die Kontrolle über ihren Körper
Betroffenen wird übel, manche verlieren das Bewusstsein, oft kommt es zu sexuellen Übergriffen. Doch die Polizei erfasst die Fälle von heimlich verabreichten K.-o.-Tropfen nicht. Junge Frauen berichten, was sie in München erlebt haben.
Gender-Party-Gap
:Selbst in der queeren Party-Szene dominieren die Männer
Bars und Feiern für Schwule gibt es in München viele, doch die für Lesben sind fast alle verschwunden. Woran das liegt – und wie drei Frauen das ändern wollen.
Gastronomie
:Warum in München gerade überall Tagesbars eröffnen
Die Lokale treffen in der Stadt einen Nerv. Hier kann man es sich tagsüber gut gehen lassen – ganz ohne Exzess. Reguläre Bars verschwinden dagegen zunehmend. Woran liegt das? Was ist ihr Geheimnis? Ein Streifzug.
Franz Bar
:Savoir-Vivre in Sendling
Die Franz Bar bringt französische Bistroküche, Sommerweine und feine Cocktails in den Münchner Süden – mit ganz viel Herz und einem Tropfen Wermut.
Schwabinger 7
:Eine legendäre Kneipe erwacht aus dem Koma
Wegen eines Wasserschadens wurde die Schwabinger 7 ein halbes Jahr umgebaut. Nun öffnet sie wieder – und Gerd Waldhauser kehrt als Wirt zurück. Welche Mühen er auf sich nimmt, damit die neue Schwabinger 7 so aussieht wie die alte.
Sommer in München
:Die schönsten Sonnenterrassen der Stadt
Ein gutes Getränk und ein grandioser Ausblick: Was will man mehr, wenn die Sonne scheint? Neun Cafés, Bars und Lokale, in denen Gäste besonders schön im Freien sitzen.
Urlaub in der Toskana
:Über den Dächern von Florenz
Florenz bietet schöne Rooftop-Bars – mal edel, mal hip, immer mit viel Geschichte und wunderbarem Panorama. Ein Streifzug zu den lohnendsten Adressen.
Heir Beverage House
:Wo selbst die Shots raffinierte Mini-Cocktails sind
Die Cocktailbar Heir Beverage House schließt eine Lücke im Westend. Hier gibt es nur saisonale Cocktails, sondern auch einen Begrüßungs-Trunk für jeden Gast.
Cocktails
:Ein Eiswürfel, der mehr kostet als manches Getränk
Von wegen einfach einfrieren: Ein Münchner Barkeeper nimmt sich eine Woche Zeit, um den perfekten Eiswürfel herzustellen. Wie aufwendig das ist und warum es einen guten Drink noch besser macht.
Zwölf Tage Cocktail-Festival
:Welche Drinks Charles Schumann zuwider sind
Einige von Münchens besten Barkeepern haben im Hotel Vier Jahreszeiten Getränke gemixt, die eigens für die Eröffnung der Cocktail-Woche kreiert worden sind. Mit welchem Drink der Gründervater der gepflegten Münchner Barkultur vertreten war.
Little Odessa
:Jeden Abend ein neues Abenteuer
Im Little Odessa sind die Tapeten so bunt und überraschend wie das Kunst- und Musikprogramm. In der Kulturkneipe am Kapuzinerplatz gibt es viel zu bestaunen – und so manches wiederzuentdecken.
Lokalrunde: Neues aus der Münchner Gastro-Szene
:Entspannt abhängen im Lehel
Ein Münchner Multi-Gastronom eröffnet am St.-Anna-Platz jetzt auch noch eine Tagesbar für die reifere Jugend.
Beginn des Sommersemesters
:Wo München für Studierende erschwinglich ist
An den Unis beginnt das Sommersemester, junge Menschen freuen sich darauf, München zu erkunden. Wenn hier nur nicht alles so teuer wäre! Wie man die Stadt auch bei knapper Kasse genießen kann, zeigen unsere Tipps aus Gastro, Kultur und Sport.
Tresen statt Tisch
:„Wer spontan weggeht, kommt mittlerweile oft in die Stehausschänke“
In Italien steht man an der Bar. In München jetzt auch immer öfter. Warum? Gründe gibt es einige, sagt Multi-Gastronom Ugo Crocamo, manche hätten mit der Stadt zu tun, andere mit der Entwicklung der Gesellschaft.
Gehölz-Bar
:Im Wald werden Cocktails und Bier serviert
Wo früher das „Don't call Mama“ war, wächst nun ein Wald: Die Gehölz-Bar kommt in Pflanzen-Optik daher – doch beim Konzept lässt sie eine Chance liegen.
Münchner Cocktail-Festival
:In 52 Schritten zum perfekten Drink
Ekkehard Bay begann als Gläsersammler, mittlerweile organisiert er ein Cocktail-Festival für Tausende Besucher. Über die Kunst des perfekten Eiswürfels und die wohl wichtigste Fähigkeit eines Barkeepers.
Brenner Bar
:Kreative Drinks im historischen Reitstall
In der Brenner Bar in der Maximilianstraße geht es entspannter zu als im dazugehörigen Restaurant. Wer Cocktails sucht, die nicht immer nach Schema F aufgebaut sind, wird hier fündig.
Neues aus der Münchner Gastro-Szene
:Wo die Speisen auf die Getränke abgestimmt sind
Eine Sendlinger Bar, eine Sauerteigbäckerei und ein Food Guide – hier kann man in München kulinarische Entdeckungen machen.
Gastronomie in München
:Ois easy im alten Lucullus
Der Ex-Chef des P1 und sein Team wollen in der Giesinger Pop-up-Bar junge Leute ebenso anlocken wie die alte Stammkundschaft. Nicht ganz so einfach, wie sich bei der Eröffnungsparty zeigt.
Mr. Tonkey im Westend
:Champagner schlürfen unter Rockys Augen
Das Mr. Tonkey wirkt, als hätte die KI es entworfen: nostalgisch und ein wenig schräg. Thomas Hertlein hat seine Weinbar mit Kreativität gestaltet – und die lebt er auch bei den Drinks aus.
Bravo Grande
:Spieglein, Spieglein an der Decke
Das Bravo Grande an der Friedrichstraße bietet italienische Drinks und Gerichte. Darüber hinaus kann der größere, aber jüngere Bruder der Bravo Bar mit zwei Besonderheiten aufwarten.
Freizeit-Tipps
:Die coolsten Hotel-Bars in München
Hotelbars haben eine eigene Anziehungskraft. Hier trifft sich die Welt auf einen Drink, Reisende wie Einheimische. Auch München hat tolle Locations zu bieten. Eine Auswahl.
Übertragung des NFL-Football-Endspiels
:Super-Bowl-Partys zum Mitfiebern in München
Das größte Sportereignis der Welt bringt auch in München die Fans zusammen: mit Live-Übertragungen auf Riesenleinwänden, Cheerleader-Shows und All-You-Can-Eat-Buffets. Ein Überblick.
Neues Pop-up-Lokal
:Eine Kneipe für alle Fans der Achtzigerjahre
Die Kneipe 80 eröffnet am Wochenende im alten Tresznjewski in der Maxvorstadt. Mit wenig Aufwand und fairen Preisen sollen Gäste aller Generationen angezogen werden.
„Ois Easy“ in Giesing
:Ex-Chef des P1 übernimmt das Lucullus
Die griechische Taverne eröffnet im März neu als Pop-Up-Bar und soll vor allem jungen Leuten als Treffpunkt dienen. Wie das Konzept aussieht.
Hämmelmann’s Bar
:Zechen und zocken
Die Hämmelmann’s Bar im Gärtnerplatzviertel fühlt sich an wie eine lockere Nachbarschaftskneipe. Es gibt selbst kreierte Cocktails – und eine Ananas, die Rätsel aufgibt.
Tam Tam Treppenbar in den Kammerspielen
:Eine Bar und Bühne mit vielen Unterhaltungsstufen
Die Tam Tam Treppenbar vor dem Werkraum der Kammerspiele ist ein herrlich schräger Treffpunkt. Konzerte, Performances, Tanz gehören dazu, gerne auch spontan. Ein Loblied.
Neues aus der Münchner Gastroszene
:Schöner trinken an neuen Orten
Eine Bar im Westend, ein Stehausschank an der Schwanthalerhöhe und ein Bar-Ableger in Schwabing – das sind Münchens Neueröffnungen.
Was läuft in der Münchner Gastro?
:Ein letzter Drink im L'Oca Bianca
Die Tagesbar im Westend schließt und feiert ihren Abschied mit Daydrinking am Silvestertag. Betreiber Jonas Messerschmidt hat aber schon konkrete Vorstellungen, was als Nächstes kommen soll.
Hotel Bayerischer Hof
:Münchens Prominenz friert und feiert bei der Polar-Bar-Eröffnung
Fußball-EM und Großkonzerte bescheren der Hotelchefin „ein super Jahr“ – das wärmt doch auf der winterlichen Dachterrasse.
Maria Gorbatschova
:„Die Deutschen lieben saure Drinks“
Maria Gorbatschova von der Green Door Bar in Berlin wurde als erste Frau zur „Besten Bartenderin des Jahres“ gekürt. Ein Gespräch über obskure Zutaten, Cocktailkirschen und wie wichtig die Wahl des richtigen Eiswürfels ist.
Tscharlie’s Bar
:Die Boazn, die keine sein will
Im Stehausschank Tscharlie’s in der Lindwurmstraße geht es stilvoll und gastfreundlich zu. Mit Bier, Snacks und Musik kann man dort bestens den Abend verbringen – und Sitzplätze gibt es auch.
Barkultur
:„Man muss innerhalb von Minuten die Leute lesen können“
Seit 18 Jahren vergibt ein Fachmagazin für Barkultur Preise an die besten Kneipen der Republik. Heuer gehen zwei nach Bamberg, wo die Experten „eine beispiellose Bar-Entwicklung“ beobachten. Ein Gespräch mit Preisträger Sven Goller über gute Gastgeber und gute Gäste.
Bar Little Odessa
:Inspiriert von Odessa, New York und der Mama
Knallbunt, mit Kultur und ukrainisch-russischer Küche: Die kleine Künstlerkneipe „Little Odessa“ fühlt sich schon beim ersten Besuch seltsam vertraut an – das liegt an ihrem Betreiber.
Bar Zenetti
:Ein wilder Mix für ein buntes Publikum
Anfang des Jahres musste das „Zenetti Pils“ wegen Renovierungsarbeiten schließen, jetzt ist es als „Zenetti“ zurück – mit neuen Besitzern, neuem Look, aber dem Geist von früher.
50 Jahre Pusser’s Bar in München
:Drinks für Helmut Schmidt und Markus Söder
Bill Deck und sein Sohn David sind Gastgeber aus Leidenschaft, ihre Bar in München existiert seit 50 Jahren. Geschichten über prominente Gäste, Höhen und Tiefen gibt es zuhauf. Kein Wunder, dass die beiden gerade an einem Buch arbeiten.
Negroni Week in München
:Der König unter den Cocktails
Mit Maiskolben, mit Chilis oder mit frischen Beeren im Campari: Vier Barkeeper stellen ihre neuen Negroni-Kreationen vor.
Dachterrassen in München
:Diese neuen Rooftop-Bars sind einen Besuch wert
Den Abend über den Dächern der Stadt ausklingen lassen und mit einem Drink in der Hand den Sonnenuntergang beobachten – das ist an immer mehr Orten Münchens möglich. Zeit, sich die neuesten Eröffnungen einmal genauer anzuschauen.
Was läuft in der Gastro?
:Für den großen Durst
Nahe der Theresienwiese hat das Gasthaus Marie Therese aufgemacht, „Forever Thirsty“ verkauft Naturweine – und es gibt eine neue Rum-Bar in historischem Gewölbekeller am Isartor.
Bar Polloi
:Eine gute Adresse für den Start in den Abend
In der lässig-eleganten Bar Polloi an der Hauptfeuerwache gibt es raffiniertes Barfood und exquisite Drinks. Wer allerdings aufs Geld schauen muss, ist hier nicht unbedingt richtig.
L’Oca Bianca
:Cicchetti zum Sonnenuntergang
Ganz nach dem Vorbild italienischer Aperitivo-Bars bietet die kleine Bar im Westend eine Auswahl an spritzigen Getränken und qualitativ hochwertigen Häppchen. Der beste Start in einen Bar-Abend in München.
„Fesch“ im Nußbaumpark
:Der Biergarten am Ende des Regenbogens
Der Nußbaumpark wird in diesem Sommer wieder mit einem Pop-Up-Lokal aufgehübscht. Dieses Mal steckt das queere Wirtshaus „Fesch“ dahinter.
Charlatan Bar
:Betreutes Trinken am Schlund der Giftschlange
„Gesunder Mule“ und „Placebo“ heißen die Drinks in der Charlatan Bar an der Einsteinstraße. Die Getränkekarte ist noch ein Provisorium, aber eigene Destillate sind schon in Produktion.
Münchner-Kindl-Brauerei
:Schluss mit dem Obststandl – Didi wird Wirt
Seit 40 Jahren steht Dieter Schweiger mit seiner Bude an der Universität – nun will er Bananen gegen Bier tauschen. Denn die neue Münchner-Kindl-Brauerei eröffnet einen Ausschank mit günstigen Preisen. Das sind die Pläne.
Bars zum Tanzen
:Wo München gerne feiern geht
Ob zu Live-DJs im „Unter Deck“, House-Musik im „Goldkätzchen“ oder auf Motto-Partys im „Substanz“: Sechs Tipps aus der SZ-Redaktion, in welchen Bars man gut abtanzen kann.