Liebe und Beziehung

❤ - Alles zum Thema

SZ PlusMedizin
:Soll man sich einen Hund zulegen?

Gassigehen, Tierarzt, Stress im Urlaub: Überwiegen die Nachteile der Hundehaltung die Vorteile? Forscher haben Hundehalter gefragt. Die Antworten lassen ahnen, dass es nicht immer leicht ist zwischen Hund und Mensch.

Von Werner Bartens

SZ PlusSZ JetztGeld in Beziehungen
:„Minimum 4000 netto muss er verdienen“

Wie sehr achten Gen Z und Millennials auf das Thema Geld, wenn sie daten? Sollte der oder die andere mehr verdienen als sie selbst? Und wer zahlt beim ersten Treffen? Fünf junge Menschen erzählen.

Protokolle von Katharina Kampen

SZ PlusSucht in der Partnerschaft
:„Wenn ich trank, sah ich ihr Leid nicht“

Sie sind 45 Jahre verheiratet, dann geht er in den Ruhestand, wird plötzlich alkoholabhängig. Wie steht man das als Paar durch? Beide erzählen getrennt voneinander.

Von Franziska Schröppl

SZ PlusPsychologie
:Warum manche Eltern einzelne Kinder bevorzugen

Studien zeigen: Das hat auch mit den Charaktereigenschaften der Kinder zu tun.

Von Werner Bartens

SZ PlusKolumne „Liebes Paar“
:Gibt es einen Ausweg bei Dauerstreit?

Seit sie vor zwei Jahren ungeplant ein Kind bekommen haben, ist es noch viel schlimmer geworden. Eine Trennung kommt für sie aber auch nicht in Frage. Aber was dann? Unsere Paartherapeuten wissen Rat.

Von Nadja und Clemens von Saldern

SZ PlusElke Schmitters Roman „Alles, was ich über Liebe weiß, steht in diesem Buch“
:Einbildungsreisen

In ihrem eindrucksvoll hyperreflektierten neuen Roman erzählt die Essayistin Elke Schmitter davon, wie Beziehungen beginnen – und welche Liebe sogar den Liebeskummer übersteht.

Von Anna-Lisa Dieter

SZ PlusDating
:„Ich bin glücklicher Single – stimmt bei den allerwenigsten“

Andreas Meran gründete vor 25 Jahren die Dating-Plattform „Münchner Singles“ – lange bevor es Tinder gab. Was ein gutes Profil ausmacht, wie ein Date gelingt und warum man kein Badezimmerspiegel-Selfie posten sollte.

Interview von Philipp Crone

SZ PlusEx-Partner als Mitbewohner
:Wenn sich Paare trennen, aber weiter zusammenwohnen müssen

Nackt herumlaufen ist verboten, der Kühlschrank wird in zwei Hälften aufgeteilt: Wie fühlt es sich an, wenn die Liebe zerbricht, man sich nicht mehr sehen will – aber auf dem Mietmarkt keine neue Wohnung zu finden ist?

Von Simone Rupprecht

SZ PlusAuftragsmörder: die neuen Romantiker
:Du killst so schön, willst du mich heiraten?

Der schusselige Beau à la Hugh Grant war mal. Der Auftragskiller ist der neue romantische Held im Kino. Warum das zeitgemäß ist – und ein bisschen gefährlich.

Von Bernhard Heckler

SZ PlusPaartherapeuten-Serie „Beziehungsweise“
:Was macht der andere als Nächstes wieder falsch?

Seit die Kinder aus dem Haus sind, beäugt sich ein Paar nur noch argwöhnisch. Die Therapeutin erkennt: Wollen die beiden ihre Beziehung  noch retten, muss Hilfe her, und zwar schnell.

Von Birgit Fehst

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:„Hattet ihr schon was, als wir noch zusammen waren?“

Als Adriana und Frido auf einer Dating-App matchen, stellt sich bald heraus, dass sie eine gemeinsame Bekannte haben: ihre toxische Ex-Freundin Carla.

Von Kolja Haaf

SZ PlusSZ JetztRassismus
:„Der Nachname meines Mannes klang nach Erlösung“

Bei ihrer Hochzeit tauschte unsere Autorin ihren iranischen Nachnamen gegen den holländischen ihres Mannes. Das erleichtert ihr zwar das Leben – dennoch bereut sie es manchmal.

Text: Desireé Oostland, Illustration: Federico Delfrati

SZ PlusSZ MagazinUmzug für die Partnerschaft
:"Man kann dem anderen nicht vorwerfen: ‚Ich habe alles für dich getan!'"

Mit dem Partner in eine neue Stadt ziehen und selbst zurückstecken? Die Paartherapeutin Alexandra Hartmann hat die Situation erlebt. Hier erzählt sie, wie es gelingen kann, dass die Karriere des einen nicht die Liebe zerstört.

Interview von Marc Baumann, Protokolle von Desireé Oostland

Leute
:„Ich habe mit der Vergangenheit abgeschlossen“

Cora Schumacher macht ihren Frieden mit dem Jahr 2024. Andrew Garfield mag Männerfreundschaften. Und Tom Holland ist jetzt auch im echten Leben eine Art Superheld.

SZ PlusSZ MagazinLiteratur
:"Ich weigere mich, eine Beziehung als Arbeit zu sehen"

In ihrer Trilogie verhandelt die Schriftstellerin Julia Schoch die Mühen und das Glück als Paar. Ein Interview über das Seufzen von Frauen, garstige Selbstgespräche beim Schreiben und die Frage, wie ihr Mann damit umgeht, Vorbild für eine Romanfigur zu sein.

Interview von Sven Michaelsen

SZ Plus„Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ im  Kino
:Sieben Feste und ein Todesfall

In dieser Clique weiß man alles voneinander – außer die geheimen Affären: Der Film „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ von David Dietl.

von Josef Grübl

SZ PlusABC des Online-Datings
:Von Matches, Red Flags und Husband Material

Wer online nach der Liebe sucht, muss fast schon eine neue Sprache lernen. Mit dieser Hilfestellung verstehen Sie jede Abkürzung und Anspielung.

Von Marie Gundlach

Am Hirschgarten
:Überfall beim Online-Date? Nebulöser Fall beschäftigt die Polizei

Drei Täter wollen beim Hirschgarten angeblich eine Frau und ihre Verabredung ausrauben. Doch von den Beschuldigten fehlt jede Spur – und auch der gedatete Mann verschwindet.

SZ Plus"Kommissar Dupin"-Autor Jörg Bong über seine zweite Heimat
:Frankreich, wir brauchen dich

Die wunderschöne Grande Nation versinkt in Angst und Unsicherheit. Und wenn sie das nun als Letztes benötigt: Eine leidenschaftliche Liebeserklärung von einem deutschen Verehrer.

Gastbeitrag von Jörg Bong

SZ MagazinGetränkekolumne
:Prickelnder Neujahrsvorsatz

Früher durchlebte man mit seinen Freundinnen die Tage und durchtanzte die Nächte. Irgendwann schreibt man sich stattdessen steife Grußkarten. Zum neuen Jahr will unsere Autorin das ändern. Darauf einen Sekt.

Von Lara Fritzsche

SZ PlusKolumne „Liebes Paar“
:Was tun, wenn er nicht über seine Gefühle sprechen will?

Der Ehefrau fällt auf, wie sehr ihren Mann ein Todesfall in der Familie belastet. Sie will mit ihm darüber reden, er verweigert das Gespräch. Was soll sie tun? Unsere Paartherapeuten wissen Rat.

Von Nadja und Clemens von Saldern

SZ PlusStreit mit der Versicherung
:Haus mit Hindernissen

Seit einem Autounfall ist Marina Jetzinger querschnittsgelähmt. Ein barrierefreies Zuhause aber hat sie selbst eineinhalb Jahre nach dem Unfall noch nicht. Grund ist ein Streit mit ihrer Versicherung. Kein Einzelfall, sagen Experten.

Von Lisa Schnell

SZ PlusMutter-Sohn-Beziehung
:Mamma ante portas

Vor vier Jahren zog unser Autor als Korrespondent nach Bangkok. Das war nicht nur eine berufliche Veränderung, denn seitdem kommt  seine Mutter gerne mal für ein paar Monate zu Besuch. Was das als Sohn bedeutet? Man braucht gute Nerven. Und langweilig wird es nie.

Von David Pfeifer

SZ PlusSZ JetztReligion
:„Es tut weh, das Gefühl zu haben, seine Religion verstecken zu müssen“

Welche Beziehung haben junge Menschen zu ihrem Glauben? Vier von ihnen erzählen von Zweifeln, Gemeinschaft und dem Gefühl, Teil eines größeren Ganzen zu sein.

Protokolle von Ismahan Azzaitouni

SZ PlusARD-Komödie: „Entführen für Anfänger“
:Hände weg von Evelyn

Die Komödie „Entführen für Anfänger“ mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel begeistert mit extra trockenem Humor und extravaganter Lebensfreude – was vor allem an der Hauptdarstellerin liegt.

Von Laetitia Feddersen

SZ PlusMichael Norton: „Rituale, die dein Leben verändern“
:Ah, das Klopapier hängt falsch herum!

Warum regen uns Kleinigkeiten oft so auf? Der Harvard-Psychologe Michael Norton sorgt in „Rituale, die dein Leben verändern“ für Klarheit.

Von Bernhard Heckler

SZ PlusBeziehungen
:Frag mich!

In den 90er-Jahren entwickelten Psychologen 36 Fragen, die Menschen einander näher bringen sollen. Doch funktioniert das wirklich?

Von Moritz Borchers

SZ PlusSZ JetztWeihnachten
:Elf Geschenke, die perfekt zu 2024 passen

Weihnachtsgeschenke sollten nicht nur zum Beschenkten passen, sondern auch in die Zeit. Diese Ideen für jeden Geldbeutel tragen die DNA des vergangenen Jahres in sich.

Aus der SZ Jetzt-Redaktion

SZ PlusSZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Kinder, lasst Eure Eltern los!

"Die machen das gerne": Viele glauben, sie hätten auch als Erwachsene Anspruch auf die Dienstleistungen ihrer Eltern. Besser wäre es, eine ganz neue Beziehung aufzubauen - ohne Abhängigkeiten.

Lara Fritzsche

Psychologie
:Zu dir oder zu mir? Weder noch!

Frauen und Männer reagieren heute weniger offen auf  eindeutige, dafür unverbindliche sexuelle Angebote als noch vor einigen Jahrzehnten, haben Psychologen festgestellt. Woran das liegen könnte.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusSZ MagazinSieben Texte, die Lust machen
:Wie Sex endlich wieder erfüllend wird

Zu wenig, zu routiniert, kaum Verbindung: Vielen Paaren fehlt die Spannung im Bett. Was tun? Elf Experten erklären, wie die Lust zurückkommt. Ein Paar erzählt, wie eine Sexparty es verändert hat. Und ein Gespräch enthüllt, warum ein gewisser Egoismus im Bett gerade Frauen helfen kann.

Mistel
:Bitte küssen

Misteln gehören bei Asterix in den Zaubertrank, im Advent dienen sie zur Dekoration – und ein Kuss unter einem Zweig soll die ewige Liebe bringen. Warum sie für Obstbäume gefährlich sind und vier weitere Fakten.

Von Claudia Fromme

SZ PlusSZ MagazinSZ-Magazin Audio: Das Beste zum Hören
:Geschichten über Liebe, Sex und Partnerschaft

Zum Anhören: Fünf Texte aus dem SZ-Magazin über das »schönste Gefühl der Welt« – von Sexparties, die die Beziehung festigen, über Tantra-Seminare bis zum Geheimnis jahrzehntelanger Treue.

SZ PlusPartnerschaft
:Ab wann bin ich wirklich untreu?

Eine vielleicht zu lange Umarmung, ein tiefer Blick, ein Seitensprung nur in Gedanken: Wie Forscher versuchen zu verstehen, wo Betrug in der Liebe beginnt.

Von Werner Bartens

SZ PlusSZ JetztBeziehung
:„Er hat mir eingeredet, dass er mich braucht, um die Sucht überwinden zu können“

Wie wirkt sich eine Suchterkrankung auf die Partnerschaft aus? Vier Menschen erzählen, warum die Liebe entweder daran gescheitert oder dadurch gestärkt worden ist.

Protokolle: Sheila Ananda Dierks, Illustration: Federico Delfrati

SZ PlusDie Schauspieler Julia Koschitz und Florian David Fitz übers Älterwerden
:Let’s talk about Sex

Florian David Fitz und Julia Koschitz wollen in der Kinokomödie „Der Vierer“ ihre Beziehung aufpeppen. Ein Gespräch über erotische Abenteuer, Partnerschaft und Midlife-Crisis.

Interview von Josef Grübl

SZ PlusKolumne „Liebes Paar“
:Wann hilft zuhören nicht mehr?

Die Schwägerin stolpert von einer katastrophalen Beziehung in die nächste und unser Leser denkt: Auch sie hat ihren Anteil daran. Kann er das sagen? Unsere Paartherapeuten wissen Rat.

Von Nadja und Clemens von Saldern

SZ PlusSZ JetztSchwangerschaftsabbruch
:„Als wir uns für den Abbruch entschieden, fiel eine enorme Last von mir ab“

Rund 100 000 Frauen brechen in Deutschland jährlich eine Schwangerschaft ab. Drei von ihnen erzählen, was es körperlich und emotional mit ihnen gemacht hat - und was sie gern früher gewusst hätten.

Protokolle von Simone Kamhuber

SZ PlusSZ JetztEhe
:Wie man günstig heiratet

Mit kleinem Budget eine Traumhochzeit feiern – geht das? Vier Paare sagen: ja.

Protokolle von Leonie Fritz und Johanna Schnitzler

SZ PlusDating Fatigue
:„Ich ertrage es nicht mehr, enttäuscht zu werden“

Zu anstrengend, zu oberflächlich, zu selten erfolgreich: Vielen jungen Menschen vergeht die Lust auf Dating. Vier Münchnerinnen und Münchner erzählen.

Von Meryem Sener; Illustration: Jessy Asmus

SZ PlusSZ JetztGleichstellung
:„Wut auf Männer ist wichtig, aber nicht immer eine Lösung“

Wie sollte ein moderner Mann sein, als Date, als Partner, als Teil der Gesellschaft? Drei Frauen erzählen, was sie sich wünschen.

Protokolle von Nadine Primo

SZ PlusUSA
:Ein Lachen, das ihr bekannt vorkam

Als Lenore Lindsey mit 17 Jahren einen Sohn bekommt, gibt sie ihn schweren Herzens zur Adoption frei. Jahrzehnte später findet sie ihn wieder – und stellt fest, dass sie ihn schon lange kennt.

Von Moritz Geier

SZ PlusPaartherapeuten-Serie „Beziehungsweise“
:Die Missverständnisse, die eine Partnerschaft belasten

Ihr Mann behandle sie wie Luft, klagt eine Frau Anfang 30. Der Therapeut attestiert dem Paar einen unsicheren Bindungsstil und ist genau deshalb zuversichtlich, dass sie es gemeinsam schaffen werden.

Von Guy Bodenmann

SZ PlusSZ JetztFamilie
:Meine Mama ist jetzt bei Bumble

Unserer Autorin ist es anfangs unangenehm, als ihre Mutter sie um Hilfe beim Online-Dating bittet. Doch heute ist sie froh darüber. Wie es ist, die eigene Mutter neu kennen zu lernen.

Von Sophie Kobel

SZ PlusSZ JetztLiebe
:Wann muss man sich trennen?

Es ist es ein großer Schritt, sich einzugestehen, dass die Beziehung nicht mehr funktioniert. Drei Menschen erzählen von dem Moment, als ihnen klar wurde: Es ist vorbei.

Protokolle von Sandra Gloning

SZ PlusSarah Pines: „Der Drahtzieher“
:Liebe zu viert

Klingt kompliziert und eher anstrengend? Ist sie auch, in Sarah Pines Debütroman „Der Drahtzieher“.

Von Anna Landefeld

SZ PlusSZ MagazinLiebe
:Wenn einer mehr liebt als der andere

Wenn man das Gefühl hat, in einer Beziehung mehr zu geben als zurückkommt, kann einen das an der Liebe des anderen zweifeln lassen. Eine Therapeutin erklärt, welche erlernten Verhaltensweisen dahinterstecken und wie man davon loskommt.

Interview von Viola Koegst

SZ PlusWahrscheinlichkeit
:Wie man die schönste Wohnung und den richtigen Ehepartner findet

Ob in der Liebe oder bei der Suche nach den eigenen vier Wänden: Wann ist der beste Moment, sich festzulegen? Die Mathematik liefert eine überraschend einfache Antwort.

Von Christian J. Meier

Kontaktanzeigen
:„Richtig greisslicher Bursch“ sucht Frau

Kleinanzeigen sind eine Fundgrube für Kuriositäten jeglicher Art. Ein liebeshungriger Jüngling hat zuletzt mit dem Argument, er sei schiach, für sich geworben.

Glosse von Hans Kratzer

SZ PlusJugendroman „Triff mich im tiefen Blau“
:„New Adult“-Romanze, aber in gut

Liebesromane für junge Leserinnen sind ein gewaltiger Trend in der Buchbranche. „Triff mich im tiefen Blau“ ist einer, den man empfehlen kann.

Von Kathleen Hildebrand

Gutscheine: