SZ PlusFreundschaft:Raus aus der BlaseMit Kopfhörern, Gartenzäunen und Smartphones wollen sich die Menschen den Alltag erleichtern. Stattdessen werden sie einsamer. Das Glück liegt eben oft da, wo es ein bisschen unbequem wird.
SZ PlusKolumne "Liebes Paar":Muss ich die neue Freundin meines Vaters akzeptieren?Der Witwer hat eine junge, neue Partnerin, die erwachsenen Kinder sehen das zwiespältig. Wie sollen sie reagieren? Unser Therapeutenpaar hat eine klare Antwort.
SZ PlusMeinungMenschenrechte:Diese Schande in UgandaDas afrikanische Land bedroht alle mit der Todesstrafe, die sich "schwerwiegend homosexuell" verhalten. Wo bleibt da Deutschlands wertegeleitete Außenpolitik? Werte, die fallen gelassen werden, sobald sie gebraucht werden, sind nichts wert.
SZ PlusPaartherapeuten-Serie "Beziehungsweise":"Ich ertrage es nicht mehr länger, meine Frau so leiden zu sehen"Eine Kinderwunschbehandlung kann für eine Partnerschaft eine enorme Belastung sein. Wie lässt sich die Beziehung retten?
SZ PlusSchlafprobleme:"Schlechter Schlaf kann sich auf die Partnerschaft auswirken"Wer als Paar ein Bett teilt, schläft nicht immer erholsam. Eine Expertin erklärt, für welche Paare getrennte Betten eine gute Option sind, welche Rolle die Matratze spielt und wie man das Thema sensibel anspricht.
SZ PlusSZ-MagazinDating:Lügen, Beziehungsdrama und ein manipuliertes KondomFünf Menschen erzählen von dem schlimmsten Date, das sie je hatten - und was sie daraus gelernt haben.
jetztWhatsapp-Kolumne:"Bist das überhaupt du auf dem Foto oder ist das auch eine Lüge?"Mai und Mohammed wollen sich kennenlernen - denkt zumindest Mai. Doch Mohammeds Verhalten macht Mai immer skeptischer. Ist er, wer er vorgibt zu sein?
Friedens- und Partnerschaftsfest:In Freundschaft allerDie Initiative München-Bordeaux feiert die langjährige Städtepartnerschaft und lädt mit einem bunten Programm auf den Bordeauxplatz ein.
Psychologie:Wie Roboter sympathisch werdenNähe entsteht, wenn Menschen Persönliches preisgeben. Dasselbe gilt beim Umgang mit künstlicher Intelligenz.
SZ PlusSZ-MagazinBeziehung:"Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig"Macht die Arbeit der Liebe Konkurrenz? Die Therapeutin Andrea Bräu erlebt oft, dass Paare ihre Prioritäten anders setzen und sich voneinander entfernen. Wie sie endlich eine gute Work-Love-Balance finden.
SZ PlusFamilientrio:Hat die Freundin, die alles darf, einen schlechten Einfluss auf mein Kind?Die zwölfjährige Tochter trifft sich mit einer Gleichaltrigen, die viel mit älteren Freunden abhängt. Manche von ihnen trinken Alkohol. Soll die Mutter den Kontakt verbieten? Das Familientrio weiß Rat.
SZ PlusjetztLiebe und Beziehung:Wann eine Paartherapie sinnvoll istStändig Streit, eine Affäre, Langeweile in der Beziehung: Es gibt viele Gründe für eine Paartherapie. Was die Voraussetzungen für einen Erfolg sind, wie man sich vorbereiten kann - und wann eine Trennung besser ist.
SZ PlusLiebes Paar:Er trinkt, nimmt Drogen, geht ins Bordell - wie soll ich das aushalten?Eine Leserin leidet unter dem Verhalten ihres Ehemanns, schließt eine Trennung aber kategorisch aus. Unser Therapeutenpaar sucht nach Lösungen.
SZ PlusLiebe in München:Orte fürs erste Date mit Exit-StrategieDating-Apps machen das Kennenlernen leicht - doch wo trifft man sich am besten? Gerade wenn man vielleicht nach kurzer Zeit gern schon wieder Reißaus nehmen würde?
jetztKommunikation:Wofür kriegst du am liebsten Komplimente?Manchmal machen Worte glücklich. Über welche Nettigkeiten freuen sich junge Leute am meisten? Eine Umfrage.
SZ PlusMeinungGesellschaft:Selber Freunde findenEinsamkeit kann töten - und doch ist es nicht die Aufgabe des Staates, sich um alle sozialen Belange seiner Bürger zu kümmern.
SZ PlusjetztSex:Die dritte Person ins Schlafzimmer einladenViele träumen von einem Dreier, doch bei der Umsetzung stellen sich oft Fragen: Was sollte man vorher absprechen, was braucht es, damit die Begegnung wirklich Spaß macht, und wen fragt man da überhaupt? Fünf Personen berichten.
SZ PlusSZ-MagazinLiebe:"Ich vermisse den Mann an meiner Seite"Kristine wurde im falschen Körper geboren. In diesem Körper heiratet sie eine Frau. Dann vollzieht sie eine Geschlechtsangleichung. Und die Ehe? Ihre Frau erzählt die Geschichte ihrer Liebe.
jetztWhatsapp-Kolumne:"Wieso akzeptierst du nicht einfach meinen Berufswunsch?"Mayla und Ben sind seit zwei Jahren zusammen und wollen zusammenziehen. Die Wohnung ist gemietet, der Umzug geplant. Doch dann muss Ben ihr etwas beichten.
SZ PlusBeziehungen:Wieso Männer oft die schlechteren Partner sindZumindest glaubt das der Beziehungscoach Matthew Fray. Er wurde selbst vom Scheitern seiner Ehe überrascht, inzwischen ist er überzeugt: Es sind die Kleinigkeiten, die in einer Beziehung entscheidend sind.
SZ PlusEssen in Thessaloniki:Der bittere BeigeschmackVor dem Holocaust war Thessaloniki ein Zentrum jüdischen Lebens. Die sephardische Küche ist inzwischen wieder gefragt - und führte zu der besonderen Freundschaft zwischen einem Koch und einem Farbenhändler.
SZ PlusFamilientrio:Darf meine Tochter mich als Alibi nutzen?Die Neunjährige will ihre Freundin manchmal nicht treffen - und behauptet dann, dass ihre Mutter es verboten hätte. Soll diese da mitspielen? Das Familientrio weiß Rat.
6,8 Prozent Alkohol:Freundschaftsbier zum Israel-TagGleich aus zwei Anlässen wurde zeitgleich in München und Israel das neue "Shevamuc" gebraut. Eigentlich dürfte es sich gar nicht Bier nennen.
SZ PlusPsychologie:Wie man seine Intuition richtig einsetztOb Job-Wechsel oder Beziehungsfragen: Oft hat man ein starkes Bauchgefühl. Doch woher kommt es überhaupt, wann sollte man lieber nicht darauf hören - und kann man es trainieren? Ein Gespräch mit der Expertin Rosalie Weigand.
SZ PlusSZ-MagazinTantra:"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"Was ist eigentlich Tantra genau? Die Sexualberaterin Regina Heckert erklärt, wie schon einfache Übungen Blockaden in der Partnerschaft aufbrechen können und warum Frauen besonders davon profitieren, die "Hauruck-Sexualität" mit Tantra hinter sich zu lassen.
Kolumne: Die Altersweisen:Wovor muss man keine Angst haben?Franziska, 16, hat gelernt, ehrlicher zu sein, Isie, 90, dass Arbeit auch etwas anderes sein kann als eine Last. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen, erzählen sie in dieser Kolumne.
jetztLiebesbriefe:"Ein Liebesbrief ist nicht da, um zu bekommen, was man will"Veronika Fischer schreibt Liebesbriefe für andere Menschen. Im Interview erzählt sie, welche Leute auf sie zukommen und was einen guten Liebesbrief ausmacht.
SZ PlusjetztOnline-Dating:"Keine Frau erwartet, dass sie mit einem Ghostwriter schreibt"Dates, Sex, Liebe: Das suchen junge Menschen auf Dating-Portalen. Doch manchmal chatten sie dort nicht mit der Person, die sie auf den Fotos sehen - sondern mit einem Profi. Ein Tinder-Ghostwriter und sein Kunde erzählen.
jetztWhatsapp-Kolumne:"Selbst wenn du so denkst, könntest du es für dich behalten"Paul und Helai sind eng befreundet. Bis Helai einen neuen Freund hat, den Paul nicht leiden kann - und er das auch sagt.
Leute:"Den Menschen ist nicht klar, wie viel wir kuscheln"Paris Hilton und ihr Mann nehmen täglich ein gemeinsames Bad. Georg Gänswein tat die Vernichtung der Briefe von Benedikt XVI. weh. Und ein Fußballer namens Finne fördert Fairplay.
Kolumne: Die Altersweisen:Was würdest du ändern, wenn du alles bestimmen könntest?Jakob , 18, würde gerne die EU verändern, Isie, 90, lieber einzelne Menschen. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen, erzählen sie in dieser Kolumne.
"Snooze-Button":Geh mir nicht auf den WeckerMit der Erfindung der sogenannten Schlummertaste vor 110 Jahren verschärfte sich in Schlafzimmern der Konflikt zwischen Morgen- und Nachtmenschen
SZ PlusjetztLiebeskummer:"Er war der Erste, mit dem ich mir eine Zukunft vorstellen konnte"Viele Menschen trauern jahrelang einer Person nach, mit der sie gar nicht offiziell zusammen waren. Wie überwindet man Liebeskummer wegen einer Beziehung, die keine richtige war?
SZ PlusExklusivKriminalität:Der Tinder-Schwindler von nebenanGeoffrey X. ist auf verschiedenen Dating-Portalen unterwegs. Er pflegt mit bis zu acht Frauen parallel Beziehungen, setzt sie psychisch unter Druck und nimmt sie finanziell aus. Doch man kommt ihm nicht bei.
SZ PlusDating:Wie Start-ups Tinder Konkurrenz machen wollenPartnervermittlungen setzen wieder auf die analoge Welt. Kann das noch funktionieren? Was zwei Gründerinnen sagen.
jetztWhatsapp-Kolumne:"Und wenn er schwul wäre, was wär dein Problem?"Seit Dennis in München wohnt, sehen er und sein früherer Schulfreund Eike sich nur noch selten. Eike drängt auf ein Wiedersehen. Doch Dennis ist unsicher, ob sie als Freunde noch zusammenpassen.
SZ PlusPsychologie:Die ewige Suche nach LiebeLange dachte man, dass uns Bindungsmuster aus der Kindheit ein Leben lang prägen. Doch man kann auch im Erwachsenenalter lernen, Beziehungen neu zu gestalten.
SZ PlusSZ-MagazinLiebe:"Sie sind das erste, das weniger wird, wenn etwas nicht mehr stimmt"Beim ersten Zungenkuss macht das Herz einen Sprung, im Laufe der Beziehung wird das Knutschen seltener. Dabei sind Küsse für die Partnerschaft wichtig - und zudem sind sie gesund. Was einen guten Kuss ausmacht.
SZ PlusMeinungPro und Contra:Spricht noch viel für die Ehe?Die Politologin Emilia Roig kritisiert den vermeintlichen Bund fürs Leben als überkommenes Modell, das Frauen unterdrückt. Andererseits heiraten fast 400 000 Paare im Jahr und feiern damit das Prinzip der Verbindlichkeit.
SZ PlusjetztLiebe und Beziehung:Was ich aus meiner Trennung gelernt habeEine Beziehung zu beenden ist meist schmerzhaft - und kann doch auch gute Seiten haben. Hier erzählen Menschen, warum sie sich getrennt haben, welche Anzeichen es dafür gab und was sie daraus gelernt haben.
jetztStreaming:Bye Bye, NetflixFür unsere Autorin ist es Zeit, Tschüss zu sagen. Denn der einst so beliebte Streamingdienst ist für sie vom aufmerksamen Liebhaber zur toxischen Belastung geworden. Ein Abschiedsbrief.
SZ PlusKinderwunsch:"Momentan kann ich mir nicht vorstellen, ein Kind zu bekommen"Über Social Freezing wurde vor einigen Jahren heftig debattiert. Was wurde daraus? Vier Frauen, die ihre Eizellen eingefroren haben, berichten.
jetztWhatsapp-Kolumne:"Aber willst du nicht auch wissen, ob ihr wirklich zusammenpasst?"Tonia hat eine neue Freundin. Als ihre Mutter und ihr Onkel davon erfahren, analysieren sie ungefragt ihre Beziehung. Sie finden: Ihre Sternzeichen sind nicht kompatibel.
Restaurants in München:Acht Tipps für einen romantischen Abend zu zweitVerliebt beim Vietnamesen, nobel beim Franzosen oder schlemmen wie damals in der Toskana: In diese Restaurants kann man seinen Partner nicht nur am Valentinstag zum Essen ausführen.
SZ PlusjetztLiebe und Beziehung:Wie überwindet man Eifersucht?Ein Blick an der Bar, eine späte Nachricht an den Kollegen - wann wird Eifersucht problematisch? Eine Psychologin erklärt, wie man mit dem Gefühl umgehen kann und ob es hilft, die Beziehung zu öffnen.
Leute:"Heute beginnen wir ein neues Kapitel"Den Fußballer Piqué hat sie schon verlassen, nun verlässt Shakira auch Barcelona. Neil Diamond ringt mit seiner Parkinson-Krankheit. Und Carolin Kebekus hat einen Wunsch an Herbert Grönemeyer.
SZ PlusKolumne "Liebes Paar":Ist Sex aus Mitleid eine gute Idee?Die Frau hat wegen Medikamenten keine Lust mehr, der Mann ist deswegen beleidigt. Welche Lösung gibt es? Unser Therapeutenpaar hat Ideen.
SZ-MagazinGetränkemarkt:Schaurige SchlangenbisseDer Bloody Snake Bite ist der passende Drink zu Gruselgeschichten über tote, aber tödlich zubeißende Schlangen. Natürlich alles bloß ausgedacht. Oder?
SZ PlusjetztPolyamorie:Wie geht eine Beziehung zu dritt?Katja, Danny und Karin leben zusammen, schlafen miteinander und ziehen gemeinsam den kleinen Matteo groß. Wie das funktioniert und wie es dazu kam.
jetztWhatsapp-Kolumne:"Ich glaube, wir kennen uns noch von früher!"Aya und Makoto haben am Flughafen aus Versehen ihre Koffer vertauscht. Nach einer Übergabe in Berlin wird Makoto das Gefühl nicht los, Aya schon einmal gesehen zu haben.