Sexualität

Thema folgen lädt

Lass uns drüber reden!

SZ PlusSZ-Kolumne Typisch deutsch
:Ein Syrer mit Parisern

Kondome im Supermarkt kaufen? Für unseren Autor war das lange eine Tabuangelegenheit. Allerdings lebt er inzwischen in der Stadt des Oktoberfestes.

Kolumne von Mohamad Alkhalaf

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Ich hab einfach gerade Sehnsucht nach dir"

Es ist schon spät, als Charlotte Jerôme schreibt. Sie will nur Spaß haben, doch Jerôme möchte mehr - und versucht sich aus den Fängen von Charlotte zu befreien.

Von Kolja Haaf

SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"War das dein erstes Mal mit einer Frau?"

Carla und Aylin sind Arbeitskolleginnen und landen nach einer Party zusammen im Bett. Carla möchte mehr und wird das Gefühl nicht los, dass Aylin ihr etwas verheimlicht.

Von Lea Henkel

SZ PlusSZ-MagazinPartnerschaft
:Sex, wie ging das nochmal?

Eine große Anzahl von Ratgebern verspricht, das Liebesleben müder Paare wieder in Schwung zu bringen. Aber taugen die Bücher auch etwas? Acht der erfolgreichsten haben wir uns genauer angeschaut.

Von Johannes Waechter

SZ PlusNeues Album von "Cumgirl8"
:Sexpositiv im Angesicht des Weltuntergangs

Bekleckste Edelsteine, in Plastik gefasst - aber hochkarätig: die neue EP der New Yorker Post-Punk-Band "Cumgirl8".

Von Juliane Liebert

SZ PlusPornografie
:Macht euch frei

Während einige glauben, Dildopartys wären so normal wie früher Tupperpartys, glauben andere, dass die zweite sexuelle Revolution gerade wieder kippt. Nur wohin? Besuch bei einem feministischen Pornodreh in Berlin.

Von Philipp Bovermann

München
:Drei Männer beim Sex am Flaucher erwischt

In der Nähe des Flaucherstegs bemerken Passanten die drei Männer im Wasser und rufen die Polizei. Nun erwartet sie ein Verfahren wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses.

SZ PlusComputerspiel "Baldur's Gate 3"
:Unter die Unterwäsche

Das Computerspiel "Baldur's Gate 3" entwickelt sich gerade zu einem sensationellen Hit - weil es Fantasy-Welten bietet, die es so noch nie gab.

Von Dominik Schott

SZ PlusLiebe
:"Dass es gleich funken sollte, ist eine Illusion"

Was, wenn man bei den ersten Dates oder Küssen keine Anziehung spürt? Der Paartherapeut Pit Bisinger sagt: unbedingt weiter treffen. Ein Gespräch über das Konzept "Slow Love" - und die Frage, warum das Kribbeln des Anfangs trügerisch sein kann.

Interview: Luise Land

SZ PlusKolumne "Liebes Paar"
:Was hilft bei Erektionsstörungen?

Eine Leserin liebt ihren Partner, doch beim Sex gibt es Probleme. Muss sie lernen, damit zu leben? Unsere Paartherapeuten haben Lösungsvorschläge.

Von Nadja und Clemens von Saldern

SZ PlusArte-Doku "No Sex"
:Ohne mich

Eine Doku auf Arte widmet sich der neuen Enthaltsamkeit in eigentlich befreiten Zeiten.

Von Aurelie von Blazekovic

SZ PlusProstitution
:Gibt es überhaupt selbstbestimmte Sexarbeit?

Medizinische Versorgung und eine Meldepflicht - ein Schutzgesetz sollte die Sicherheit von Prostituierten in Deutschland gewährleisten. Eine neue Studie legt nahe: Das ist nicht erreicht worden.

Von Tim Frehler

Nürnberg
:Konservative zeigen sich "entsetzt und beunruhigt" über queere Ausstellung

"Jesus liebt" heißt eine Ausstellung mit Bildern des Künstlers Rosa von Praunheim in der Nürnberger Egidienkirche. Nach massiver Kritik und Anfeindungen ist sie vorübergehend geschlossen worden.

Religion
:Heftige Kritik an queerer Kunst - Nürnberger Kirche schließt Ausstellung

Seit Freitag war in der Egidienkirche die Schau "Jesus liebt" des Malers Rosa von Praunheim zu sehen - mit teils expliziten sexuellen Darstellungen.

Verhütung
:US-Behörde lässt erstmals rezeptfreie Antibabypille zu

Das Abtreibungsverbot erschwert vielen Frauen das Leben, denn ohne Arztbesuch kommen sie nicht an Medikamente zur Verhütung. Aber nun sollen sie die östrogenfreie "Opill" in Läden kaufen können.

Von Christian Zaschke

SZ PlusPaartherapeutenserie "Beziehungsweise"
:Geht nicht, bin müde

Ein Mann Ende 30 leidet plötzlich unter Erektionsstörungen. Seine Partnerin hingegen denkt, er gehe ihr fremd. Ein Sexualtherapeut erzählt, wie er dem Paar helfen konnte.

Von Umut C. Özdemir

Arzneimittel
:Viagra gibt es weiter nur auf Rezept

Seit Längerem wird debattiert, ob das Mittel gegen Erektionsstörungen nicht mehr von einem Arzt verschrieben werden muss. Das zuständige Expertengremium hat dies nun abgelehnt - zum zweiten Mal bereits.

SZ PlusMeinungKindertagesstätten
:Grenzen überschritten

Sexuelle Erfahrungen gehören zur kindlichen Entwicklung dazu. Aber Kinder brauchen dazu keine von Erwachsenen geschaffenen Räume, sondern einen insgesamt offenen Umgang - und klare Regeln.

Kommentar von Christina Berndt

Sachbücher für Kinder
:Gut aufgeklärt

Für Klein und Groß: Drei Bücher über Sexualität, Geschlecht und Grenzen für verschiedene Altersstufen.

Von Kathleen Hildebrand und Johanna Müller

SZ PlusSachbuch über Sexualität für Kinder
:Wie heißt das da unten?

Linu Lätita Blatt und Noa Lovis Peifer haben ein Aufklärungsbuch für kleine Kinder geschrieben. Ein Gespräch über Zipfel, Vulvina und die Frage, ob man schon Vierjährigen von trans Menschen erzählen sollte.

Interview von Kathleen Hildebrand

SZ PlusSZ JetztSex und Beziehung
:Lieben lernen

Dirk, 34, hatte noch nie eine Liebesbeziehung. Mit Hilfe einer Sexualtherapeutin und einer "Surrogat-Partnerin" will er das nun nachholen. Auch die körperliche Liebe. Wie ist das - für ihn und seine Ersatz-Partnerin?

Von Stefan Sommer

SZ PlusFamilientrio
:Ist ein Tantrakurs etwas für einen 17-Jährigen?

Der Onkel möchte seinem Neffen zum Geburtstag einen Tantrakurs schenken. Der Vater des Jungen findet das abwegig. Ist der Sohn nicht viel zu jung für solch ein Seminar? Das Familientrio weiß Rat.

Von Nora Imlau, Herbert Renz-Polster und Collien Ulmen-Fernandes

Leute
:Kurzes Frühstück, Handy aus, zurück ins Bett

Die 95-jährige Therapeutin Ruth Westheimer gibt Tipps für Sex im Alter. Noel Gallagher ist begeistert von Berlin. Und bei Fabian Hinrichs kratzten Junkies an der Kreuzberger Wohnungstür.

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Rammstein: Das System Lindemann

Rammstein tourt gerade durch ausverkaufte Stadien in Europa. Doch junge Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann.

Von Lena Kampf und Lars Langenau

SZ PlusSterilisation
:"Früher war die Frau für die Verhütung zuständig, jetzt auch der Mann"

Immer mehr Männer lassen sich sterilisieren. Die Urologen Michael Schwab und Patrick Bössner sind auf diesen Eingriff spezialisiert. Sie versichern, man liege danach nicht "wie ein kastrierter Kater auf der Couch".

Interview von Philipp Crone

SZ PlusSZ JetztLiebe und Beziehung
:Wann eine Paartherapie sinnvoll ist

Ständig Streit, eine Affäre, Langeweile in der Beziehung: Es gibt viele Gründe für eine Paartherapie. Was die Voraussetzungen für einen Erfolg sind, wie man sich vorbereiten kann - und wann eine Trennung besser ist.

Interview von Avin Khodakarim

SZ PlusSZ JetztSex
:Die dritte Person ins Schlafzimmer einladen

Viele träumen von einem Dreier, doch bei der Umsetzung stellen sich oft Fragen: Was sollte man vorher absprechen, was braucht es, damit die Begegnung wirklich Spaß macht, und wen fragt man da überhaupt? Fünf Personen berichten.

Protokolle von Sandra Glonig

SZ PlusSZ-MagazinGesundheit
:"Kinder fragen oft, warum Menschen sich küssen oder warum sie Sex haben"

Vielen Eltern sind Gespräche über Sex peinlich. Die Sexualpädagogin Agi Malach erklärt, wie man die Scham überwindet, was sie von Pornos hält - und gibt eine Anleitung für überfragte Eltern.

Interview von Luise Land

SZ PlusSZ-MagazinTantra
:"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"

Was ist eigentlich Tantra genau? Die Sexualberaterin Regina Heckert erklärt, wie schon einfache Übungen Blockaden in der Partnerschaft aufbrechen können und warum Frauen besonders davon profitieren, die "Hauruck-Sexualität" mit Tantra hinter sich zu lassen.

Interview von Johannes Waechter

Leute
:Her mit der Schokolade!

Sonya Kraus klaut ihren Kindern nachts Süßigkeiten. Smokey Robinson fühlt sich drei Jahrzehnte jünger als er ist. Und Wincent Weiss hätte lieber heute schon graue Haare als morgen.

SZ PlusSZ JetztLiebeskummer
:"Er war der Erste, mit dem ich mir eine Zukunft vorstellen konnte"

Viele Menschen trauern jahrelang einer Person nach, mit der sie gar nicht offiziell zusammen waren. Wie überwindet man Liebeskummer wegen einer Beziehung, die keine richtige war?

Von Thu M. Le (Text) und Federico Delfrati (Illustrationen)

SZ PlusKolumne "Liebes Paar"
:Ist Sex aus Mitleid eine gute Idee?

Die Frau hat wegen Medikamenten keine Lust mehr, der Mann ist deswegen beleidigt. Welche Lösung gibt es? Unser Therapeutenpaar hat Ideen.

Von Nadja und Clemens von Saldern

SZ PlusSZ JetztPolyamorie
:Wie geht eine Beziehung zu dritt?

Katja, Danny und Karin leben zusammen, schlafen miteinander und ziehen gemeinsam den kleinen Matteo groß. Wie das funktioniert und wie es dazu kam.

Von Annika Säuberlich

SZ PlusGleichbehandlung
:Transfrauen in der Frauensauna?

Das neue Selbstbestimmungsgesetz kommt. Doch die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes warnt schon vor neuer Benachteiligung: Personen dürften nicht nur wegen ihres Aussehens abgewiesen werden.

Von Constanze von Bullion

SZ JetztJob-Kolumne
:2300 Euro brutto für die Sexualpädagogin und Sexologin

Magdalena, 27, klärt über Körper, Lust und Sexualität auf. Sie erzählt, warum sexuelle Bildung politisch ist und warum sie entgegen der Vorurteile ihrer Dates kein "Sex-Guru" ist.

Protokoll von Shafia Khawaja

Kunst
:Der nackte Wahnsinn

In Florida wird eine Schulleiterin geschasst, weil sie im Kunstunterricht Michelangelos nackten David zeigte. Über die Rückkehr des Feigenblatts.

Von Martin Zips

SZ PlusExklusivPersonenstand
:Übers eigene Geschlecht bestimmen

Seit den 1980er Jahren wird Transgeschlechtlichkeit gesetzlich als psychische Erkrankung begriffen. Nun haben sich Familien- und Justizministerium auf ein neues Gesetz geeinigt: Betroffene sollen Vornamen und Geschlecht einfacher ändern können.

Von Constanze von Bullion

Afrika
:Wo Homosexuellen Haft oder sogar Hinrichtung droht

Uganda verabschiedet ein neues, scharfes Gesetz gegen alle queeren Menschen. Auch in vielen anderen afrikanischen Ländern stoßen LGBTQ-Personen auf Hass und Ablehnung. Warum ist die Homophobie dort so gesellschaftsfähig?

Von Bernd Dörries

SZ PlusVerhütung
:Auch die Minipille erhöht das Brustkrebsrisiko

Der Effekt ist gering, aber er besteht genauso wie bei den herkömmlichen Kombinationspräparaten, zeigen neue Daten.

Von Werner Bartens

SZ PlusSZ-MagazinGesundheit
:"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"

Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut - und wie Sex im Alter gelingt.

Interview von Susanne Kippenberger

SZ PlusSZ JetztBeziehungen
:Lange Beziehung und guter Sex - wie geht das zusammen?

Mit den Jahren schwindet in einer Partnerschaft oft die Lust. Doch das muss nicht sein. Acht Paare in Langzeitbeziehungen teilen ihre Geheimnisse.

Protokolle von Leila Herrmann

Kolumne: "Das ist schön"
:Marx und der Sex

Noch immer ist das kulturelle Leben Bayerns mitgeprägt von der katholischen Kirche. Deren Kardinal Reinhard Marx eröffnet zum Auftakt des Endspurts des "Synodalen Wegs" die Ausstellung "Verdammte Lust".

Von Susanne Hermanski

SZ PlusZoohaltung
:"Der Begriff der Würde spielt für Gorillas keine Rolle"

Im Tiergarten Nürnberg sollen zwei junge Menschenaffen vor Eintritt der Geschlechtsreife kastriert werden - und bleiben so für immer jugendlich. Zoodirektor Dag Encke erklärt, warum er das für notwendig hält.

Interview von Olaf Przybilla

SZ PlusAusstellung in Freising
:Nackte Heilige, erregte Gemüter

"Verdammte Lust" im Diözesanmuseum zeigt grandiose, erschütternde, teils sogar komische Meisterwerke aus zwei Jahrtausenden. Die Schau markiert eine Zeitenwende - hin zur offenen Beschäftigung mit dem großen Sündenfall der katholischen Kirche. Wer hat sie eigentlich angestoßen?

Von Susanne Hermanski

Erzbistum München und Freising
:Kardinal Marx kritisiert katholische Sexuallehre

Das in der Kirche früher gängige Bild von Sexualität habe häufig zu Verdrängung und Doppelmoral geführt und mit der Wirklichkeit wenig zu tun. Marx fordert nun einen Diskurs über diese veralteten Ansichten.

SZ PlusSZ JetztSex
:So redet man richtig über Sex in der Beziehung

Stephanie Kossow ist Psychotherapeutin und Sexualmedizinerin. Sie erklärt, wie ein kompliziertes Gespräch entspannt funktioniert, warum in einer Beziehung auch Wünsche offenbleiben dürfen - und mit welchen Themen Paare zu ihr kommen.

Interview von Annika Säuberlich

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Körperkontakt? Das muss doch nicht sein!

Eine Bussi-App aus China soll jetzt Küsse täuschend echt übers Internet übertragen.

Von Martin Zips

SZ PlusPriester-Ehepaar
:"Homosexualität im katholischen Klerus ist ein Erpressungsthema"

Florian Lehnert und Stefan Leitenbacher lernen sich als römisch-katholische Priester kennen. Jetzt sind sie verheiratet, teilen sich eine Arbeitsstelle als Priesterpaar in Franken - und sind immer noch katholisch.

Interview von Olaf Przybilla

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Unbefleckt im Affenreich

In einem japanischen Zoo wird ein Gibbonweibchen schwanger - dabei hatte es stets allein in einem Käfig gelebt. Jetzt bringt ein DNA-Test endlich Klarheit.

Von Moritz Geier

Ende für Kunstprojekt?
:Michel Houellebecq will gegen Sex-Film vorgehen

Ein Amsterdamer Künstlerkollektiv hatte angekündigt, dokumentarische Bettszenen mit dem französischen Schriftsteller zu veröffentlichen.

Gutscheine: