:„Ich bin glücklicher Single – stimmt bei den allerwenigsten“
Andreas Meran gründete vor 25 Jahren die Dating-Plattform „Münchner Singles“ – lange bevor es Tinder gab. Was ein gutes Profil ausmacht, wie ein Date gelingt und warum man kein Badezimmerspiegel-Selfie posten sollte.
ABC des Online-Datings
:Von Matches, Red Flags und Husband Material
Wer online nach der Liebe sucht, muss fast schon eine neue Sprache lernen. Mit dieser Hilfestellung verstehen Sie jede Abkürzung und Anspielung.
Am Hirschgarten
:Überfall beim Online-Date? Nebulöser Fall beschäftigt die Polizei
Drei Täter wollen beim Hirschgarten angeblich eine Frau und ihre Verabredung ausrauben. Doch von den Beschuldigten fehlt jede Spur – und auch der gedatete Mann verschwindet.
Beziehungen
:Frag mich!
In den 90er-Jahren entwickelten Psychologen 36 Fragen, die Menschen einander näher bringen sollen. Doch funktioniert das wirklich?
Dating Fatigue
:„Ich ertrage es nicht mehr, enttäuscht zu werden“
Zu anstrengend, zu oberflächlich, zu selten erfolgreich: Vielen jungen Menschen vergeht die Lust auf Dating. Vier Münchnerinnen und Münchner erzählen.
SZ JetztFamilie
:Meine Mama ist jetzt bei Bumble
Unserer Autorin ist es anfangs unangenehm, als ihre Mutter sie um Hilfe beim Online-Dating bittet. Doch heute ist sie froh darüber. Wie es ist, die eigene Mutter neu kennen zu lernen.
Wahrscheinlichkeit
:Wie man die schönste Wohnung und den richtigen Ehepartner findet
Ob in der Liebe oder bei der Suche nach den eigenen vier Wänden: Wann ist der beste Moment, sich festzulegen? Die Mathematik liefert eine überraschend einfache Antwort.
SZ MagazinOnline-Dating
:Welche Version von mir würden Sie daten?
Hätte man mehr Matches, wenn man sich beim Online-Dating als besonders erfolgreich, sensibel oder wild darstellen würde? Das fragte sich unser Autor und legte drei unterschiedliche Profile von sich an. Das Ergebnis war eindeutig.
Leute
:Beim zweiten Mal tut’s noch mehr weh
Jennifer Lopez spricht über die jüngste Trennung von Ben Affleck. Elton John ist froh, schwul zu sein. Und Sylvie Meis geht beim Dating lieber voran.
Prozess
:Tinder-Schwindler muss zurück ins Gefängnis
Der hoch verschuldete Betrüger hatte sich als Milliardär ausgegeben und zwei Frauen dazu gebracht, ihm Zehntausende Euro zu geben. Nun wurde er zu einer Haftstrafe verurteilt – schon wieder.
Partnerschaft
:Ist das schon eine „Red Flag“?
Er antwortet verspätet, sie spricht ständig vom Ex: Beim Daten sind das heute alles alarmierende Eigenschaften. Über Sinn und Unsinn von bunten Flaggen. Und warum die Yellow Flag eine Chance verdient hat.
Prozess vor dem Landgericht
:Mithilfe einer Dating-App – zwei Frauen um 185 000 Euro gebracht
Der 38-jährige Angeklagte lernte die beiden über die Kontaktbörse Tinder kennen, gab sich als Milliardär aus und gaukelte ihnen seine Liebe vor. In Wirklichkeit ging es ihm wohl um etwas anderes.
Liebe und KI
:Wie Künstliche Intelligenz die wahre Liebe findet
Aleksandr Zhadan hatte keine Lust mehr, Tausende Chats auf Dating-Plattformen zu führen, um die Frau fürs Leben zu finden. Er programmierte einen Sprachbot, der für ihn das Flirten übernahm. Ein Modell der Zukunft?
Dating-App
:Warum Grindr sein Sex-Image loswerden will
Die Dating-App richtet sich an queere Männer, die dort meist nach Sexdates suchen. Damit ist Grindr wirtschaftlich sehr erfolgreich. Dennoch will die App weg vom „Fleischtheken“-Image. Wie das gelingen soll.
SZ JetztDating
:„Danach habe ich nie wieder jemanden angesprochen“
Online-Dating kann eine Qual sein – besonders für Menschen, die vorher lange in Beziehungen waren. Wie man damit umgehen kann.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Dating-Burnout", gibt es das wirklich?
Ja, sagt die Sozialpsychologin Johanna Degen. Das liege auch daran, dass viele auf dem Heimweg von einem schönen Treffen direkt mit der nächsten Person schreiben. Im Interview erklärt sie, wie das Swipen spannend bleibt, sich Kontakte weniger austauschbar anfühlen und wie man ein Date zu etwas Besonderem macht.
SZ JetztBeziehungen
:"Wie ein Roboter bin ich auf Dates gegangen"
Serial Dating nennt man es, wenn Menschen von einer Kennenlernphase in die nächste stolpern. Melanie traf 50 Männer, mit keinem passte es wirklich. Was, wenn ständiges Daten zu viel wird?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Der Pitcher-Mann
Unser Autor und seine Mutter mustern bei einem Pferderennen das Publikum – darunter ein männliches Exemplar mit riesigem Bierkrug. Schnell ist klar: Kaum etwas ist so schwierig, wie mit den eigenen Eltern über deren Vorlieben zu sprechen.
Netzkolumne
:Sag meinem Bot, dass du mich willst
Partner finden per App ist mühsam, all das Geschreibe - könnte einem das nicht eine KI abnehmen? Der Plan der Tech-Unternehmen: weniger flirten, mehr flirten lassen.
Kryptowährungen
:Mein Freund, der Betrüger
Über Social Media und Kennlern-Plattformen schleichen sich Kriminelle ins Leben fremder Menschen. Sie gaukeln menschliche Nähe vor – und zocken ihre Opfer mit dubiosen Krypto-Investments ab.
MeinungSZ JetztRassismus
:Ich bin keine Mango
Schüchtern, devot und zu allem bereit: Als Frau mit südostasiatischen Wurzeln wird unsere Autorin ständig von Männern fetischisiert. Damit muss Schluss sein.
Gesellschaft
:Leben auf dem Land
Deutschland, das ist nicht nur Berlin, Hamburg oder München, sondern auch alles dazwischen. Elf Geschichten über Menschen, die auf dem Dorf leben, lieben und arbeiten.
Landlust
:Sprich mich an
Wer im Augsburger Land mal so richtig feiern will, findet sich häufig im PM wieder. Zu Besuch bei einer XXL-Flirtparty – und jungen Menschen, die auf der Suche sind.
Tech-Branche
:Das Geschäft mit der Einsamkeit
Sie ist die neue Volkskrankheit. Jetzt versuchen Tech-Unternehmen Lösungen für ein Problem zu verkaufen, das sie selbst mitverursacht haben.
Restaurants in München
:Acht Tipps für einen romantischen Abend zu zweit
Verliebt beim Vietnamesen, schlemmen wie damals in der Toskana oder auf Körperkontakt beim Griechen: In diese Restaurants kann man seinen Partner oder seine Partnerin zum Essen ausführen.
LGBTIQ
:"München ist das Rentnerparadies für Schwule"
Die LGBTIQ-Community ist in der Stadt so sichtbar wie nie zuvor. Doch das Angebot an Schwulenbars schrumpft. Was heißt das für queere Menschen?
Münchner Liebesgeschichten
:„Er öffnete die Tür. Und da stand sie“
Von lustigen Zufällen und dramatischen Wiedersehen nach Jahren: zehn Geschichten, wie Menschen in München ihre große Liebe fanden.
SZ JetztBeziehungen
:„Es ist das Menschliche, das uns für andere attraktiv macht“
Ob im Bewerbungsgespräch oder beim Date: Menschen wollen gemocht werden. Eine Psychologin erklärt, wie man gut rüberkommt, ohne sich zu verstellen.
"Cat Person" im Kino
:Schlechter Sex oder Vergewaltigung?
Die Regisseurin Susanna Fogel hat Kirsten Roupenians gefeierte Kurzgeschichte "Cat Person" verfilmt.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Eine Abfuhr sagt nichts über meinen Wert"
Die Psychologin Anouk Algermissen plädiert dafür, das eigene Liebesglück selbst in die Hand zu nehmen. Im Gespräch verrät sie, wie man Ängste überwindet, aus einer passiven Rolle herauskommt und auf neue Menschen zugeht.
Leute
:Ich Star, du Nichts
Lena Meyer-Landrut findet, dass es zu viele Prominente gibt. Bjarne Mädel bevorzugt zum Daten die Kneipe. Und Reinhold Messner will es weiß.
SZ JetztLiebe und Beziehung
:Kann ich dir vertrauen?
Das fragen sich Menschen in Beziehungen immer wieder. Eine Paartherapeutin erklärt, wie man Vertrauen aufbaut, was das mit dem eigenen Selbstbewusstsein zu tun hat – und wann man lieber auf Abstand gehen sollte.
Historie
:Der Schmuser geht um
„Ich, 59 J., m., naturverbunden, suche“: In der Vergangenheit war es nicht weniger kompliziert als heute, die Liebe zu finden. Über das Flirten auf Tanzbällen, Heiratsannoncen und Eifersuchtsferngläser.
Netflix
:Oma ist verliebt
Die japanische Netflix-Reality-Show "Love Village" will älteren Menschen zur großen Liebe verhelfen, also solchen ab 35. Ein Zugeständnis an eine alternde Gesellschaft.
SZ-Serie: Rauf aufs Rad
:Noch Single? Zeig mir, welches Rad du fährst
Auf den großen Dating-Apps wie Tinder oder Bumble wimmelt es nur so von Profilen mit Fahrrad-Fotos. Warum spielt das bei der Partnersuche in München eine immer größere Rolle?
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:"Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen"
Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Bist das überhaupt du auf dem Foto oder ist das auch eine Lüge?"
Mai und Mohammed wollen sich kennenlernen - denkt zumindest Mai. Doch Mohammeds Verhalten macht Mai immer skeptischer. Ist er, wer er vorgibt zu sein?
Liebe in München
:Orte fürs erste Date mit Exit-Strategie
Dating-Apps machen das Kennenlernen leicht - doch wo trifft man sich am besten? Gerade wenn man vielleicht nach kurzer Zeit gern schon wieder Reißaus nehmen würde?
SZ JetztLiebesbriefe
:"Ein Liebesbrief ist nicht da, um zu bekommen, was man will"
Veronika Fischer schreibt Liebesbriefe für andere Menschen. Im Interview erzählt sie, welche Leute auf sie zukommen und was einen guten Liebesbrief ausmacht.
SZ JetztOnline-Dating
:„Keine Frau erwartet, dass sie mit einem Ghostwriter schreibt“
Dates, Sex, Liebe: Das suchen junge Menschen auf Dating-Portalen. Doch manchmal chatten sie dort nicht mit der Person, die sie auf den Fotos sehen – sondern mit einem Profi. Ein Tinder-Ghostwriter und sein Kunde erzählen.
SZ MagazinLiebe und Partnerschaft
:Warum die Partnersuche keinen Alkohol verträgt
Das erste Date in der Bar, die Flasche Rotwein im Restaurant, betrunkene Küsse: Alkohol ist ein Mutmacher und ein Möglichmacher – er wirkt sich aber auch ungeahnt negativ auf das Kennenlernen aus.
ExklusivKriminalität
:Der Tinder-Schwindler von nebenan
Geoffrey X. ist auf verschiedenen Dating-Portalen unterwegs. Er pflegt mit bis zu acht Frauen parallel Beziehungen, setzt sie psychisch unter Druck und nimmt sie finanziell aus. Doch man kommt ihm nicht bei.
Dating
:Wie Start-ups Tinder Konkurrenz machen wollen
Partnervermittlungen setzen wieder auf die analoge Welt. Kann das noch funktionieren? Was zwei Gründerinnen sagen.
Partnersuche im Internet
:Bin ich hot?
Beim Dating-Portal Tinder kann man aus einer vorgegebenen Liste von 300 „Interessen“ die auswählen, die auf einen zutreffen. Was das über mich aussagt – und über unsere Gegenwart.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Diese Nachricht wurde gelöscht"
Jessica und Raphael haben seit Jahren keinen Kontakt mehr. Nun versucht Jessica, Raphaels Aufmerksamkeit zu bekommen - und löscht dafür ihre eigenen Nachrichten.
Leute
:"Zu viele Männer auf einem Haufen"
Lily James sucht offline nach der Liebe, Prinz Harry ist froh, dass seine Kinder in Kalifornien aufwachsen, und Max Giesinger vermischt gern Berufliches und Privates.
Netflix
:Ein Zungenkuss kostet 6000 Euro
Zölibat und Orgasmusmalerei: In einer Reality-Show sollen Singles therapiert werden. Wie sehenswert ist das deutsche "Too Hot to Handle"?
Liebe und Partnerschaft
:"Verliebtsein umfasst einen Zeitraum von rund neun Monaten"
Je mehr Zeit man mit Dating-Apps verbringt, desto weniger investiert man in die Möglichkeit einer Beziehung, sagt Singlecoach Peter C. Ecker. Was also hilft bei der Suche nach einem passenden Match - und beim Formen einer festen Beziehung? Ein Gespräch.
Leute
:Tausche Blazer gegen Brautkleid
Neuseelands scheidende Premierministerin Jacinda Ardern hat große Pläne für ihr neues Privatleben. Steven Spielberg verkuppelte Drew Barrymore. Und Robert Pattinson war für zwei Wochen halb Mensch, halb Kartoffel.
Mitten in Ebersberg
:Die Stellvertreter
Neuerdings kann man sich beim Flirten im Internet von Profis vertreten lassen. Ein guter Anfang.