Donald und Elon haben gebrochen. Kein Wunder. So was geht nie gut. Man denke nur an Gerd und Oskar.
Freundschaft
:Treffen sich zwei Bullys auf dem Pausenhof
Die Allianz zwischen Elon Musk und Donald Trump ist zerbrochen. Ihre Nähe sollte Menschlichkeit allenfalls vortäuschen. Wahre Freundschaft dagegen ist ein Lebensthema – das enthüllt, wer man wirklich ist.
Rat vom Familientrio
:Dürfen sich Eltern in die Freundschaften ihrer Kinder einmischen?
Die Mutter sieht die Freundin ihrer neunjährigen Tochter kritisch, weil sie sich oft respektlos verhält. Darf sie das ansprechen? Das Familientrio weiß Rat.
SZ MagazinBestattung
:Für immer wir
Wieso sollte Freundschaft mit dem Tod enden? Acht Freundinnen und Freunde aus Bonn hatten vor Jahren eine bessere Idee – und entschieden sich für ein gemeinsames Grab.
Einsamkeit bei Kindern
:Freund gesucht
Der Sohn unserer Autorin hat in der Schule jahrelang keinen Anschluss gefunden. Das war nicht nur für ihn eine Bürde, sondern auch für die Eltern. Jeder dritte Minderjährige macht heute Ähnliches durch. Was tun, wenn das eigene Kind einsam ist?
Rat vom Familientrio
:Soll ich meiner Tochter sagen, dass ihre Schulfreundin trans ist?
Die Tochter hat sich mit einem Mädchen in der Grundschule angefreundet, das im Kindergarten noch als Junge angemeldet war. Die Mutter fragt sich, wie sie sich nun verhalten soll.
KI
:Mein Freund Chat
Für viele Menschen ist Chat-GPT längst mehr als nur eine KI. Über eine neue Form von intensiver Beziehung.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wetten, dass ich recht hab?
Wer sich nicht einig ist, kann gegeneinander wetten. Das muss nicht im Streit enden. Unser Autor weiß, wie die Wette zur gegenseitigen Liebeserklärung wird.
SZ JetztFreundschaft
:Warum sich Freundschaften mit den Jahren verlieren
Studien zeigen: Je älter man wird, desto weniger Freundschaften pflegt man. Wieso das so ist und weshalb man sich trotzdem nicht zu fürchten braucht.
Reisen
:„Wenn die Unterschiede zu extrem sind, kann es im Urlaub belastend werden“
Mit Freunden zu verreisen, kann die Gesundheit stärken – oder im Streit enden. Was helfen kann, wenn Erwartungen, Tagesrhythmen oder Budgets auseinandergehen.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:So halten Freundschaften ein Leben lang
Je älter wir werden, desto weniger Freunde bleiben uns. Doch das muss nicht so sein: Hier erzählen sieben Menschen, wie es ihnen gelingt, Freundschaften aufrecht zu erhalten – trotz weiter Entfernungen oder unterschiedlicher Lebensumstände.
Kaiserslautern
:Und jetzt fragen die Leute: „Haben Sie diesen Idioten gewählt?“
Wenn die deutsch-amerikanische Beziehung ein Zuhause hat, dann die Region Kaiserslautern. Hier kaufen Kinder Jelly Beans, hier geben US-Soldaten Basketballtraining. Cool, das waren die Amerikaner immer. Bis Trump wiederkam.
SZ JetztFreundschaft
:„Als würde ein Teil von dir selbst fehlen“
Selbst die besten Freundschaften können in die Brüche gehen. Das zu erkennen und zu akzeptieren, fällt nicht leicht. Wie schwierig es ist, eine Freundschaft zu beenden und warum dieser Schritt manchmal notwendig ist.
SZ MagazinFreundschaft
:Feiert Eure Geburtstage!
Zu unwichtig, zu stressig, keine Lust aufzuräumen: Viele Menschen geben lieber keine Feste für Freunde und Familie. Dabei wäre das so wichtig, um gemeinsame Erinnerungen fürs Leben zu schaffen.
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Nutzt mich meine Freundin als Sorgentelefon aus?
Eine Freundin meldet sich nur, um kurz nebenbei zu telefonieren oder wenn es ihr schlecht geht. Unsere Leserin fühlt sich ausgenutzt - oder ist sie zu empfindlich? Unsere Kolumnistin antwortet versöhnlich.
Ein Valentinstag nur für Frauen
:Wie man den Galentine’s Day in München feiert
Beim Galentine’s Day feiern Frauen ihre Freundschaft. Sie gehen gemeinsam shoppen, zum Sport, machen Wellness oder basteln. Tipps für München.
Psychologie
:Wo sind all die Worte hin?
Reden Frauen tatsächlich mehr als Männer? Eine große Studie zeigt: Zumindest in der Mitte des Lebens ist das so. Es gibt jedoch einen beunruhigenden Trend, der beide Geschlechter betrifft.
Medizin
:Soll man sich einen Hund zulegen?
Gassigehen, Tierarzt, Stress im Urlaub: Überwiegen die Nachteile der Hundehaltung die Vorteile? Forscher haben Hundehalter gefragt. Die Antworten lassen ahnen, dass es nicht immer leicht ist zwischen Hund und Mensch.
Leute
:„Ich habe mit der Vergangenheit abgeschlossen“
Cora Schumacher macht ihren Frieden mit dem Jahr 2024. Andrew Garfield mag Männerfreundschaften. Und Tom Holland ist jetzt auch im echten Leben eine Art Superheld.
„Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ im Kino
:Sieben Feste und ein Todesfall
In dieser Clique weiß man alles voneinander – außer die geheimen Affären: Der Film „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ von David Dietl.
SZ MagazinGetränkekolumne
:Prickelnder Neujahrsvorsatz
Früher durchlebte man mit seinen Freundinnen die Tage und durchtanzte die Nächte. Irgendwann schreibt man sich stattdessen steife Grußkarten. Zum neuen Jahr will unsere Autorin das ändern. Darauf einen Sekt.
SZ JetztReligion
:„Es tut weh, das Gefühl zu haben, seine Religion verstecken zu müssen“
Welche Beziehung haben junge Menschen zu ihrem Glauben? Vier von ihnen erzählen von Zweifeln, Gemeinschaft und dem Gefühl, Teil eines größeren Ganzen zu sein.
Beziehungen
:Frag mich!
In den 90er-Jahren entwickelten Psychologen 36 Fragen, die Menschen einander näher bringen sollen. Doch funktioniert das wirklich?
SZ JetztWeihnachten
:Elf Geschenke, die perfekt zu 2024 passen
Weihnachtsgeschenke sollten nicht nur zum Beschenkten passen, sondern auch in die Zeit. Diese Ideen für jeden Geldbeutel tragen die DNA des vergangenen Jahres in sich.
Psychologie
:Wollen wir Freunde bleiben?
Freundschaften geben Glück und Halt, aber können auch anstrengend sein, wenn man viel um die Ohren hat. Wie pflegt man sie trotzdem, und welche? Fünf Beobachtungen aus der Wissenschaft.
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Gehört es sich, die Bettwäsche im Hotel abzuziehen?
Der Freundeskreis unseres Lesers ist unterschiedlicher Ansicht. Unsere Kolumnistin hat bei einem Hotelchef nachgefragt.
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Ist ein Traumfänger kulturelle Aneignung?
Unschlüssig, was sie von einem Geschenk zum Einzug halten soll, wendet sich eine Leserin an unsere Kolumnistin. Die hat eine klare Meinung.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:„Ich brauch das Geld von dir!“
Alessio und Noel sind gute Freunde. Beide haben ihre Hobbys vor Kurzem zum Beruf gemacht: Noel fotografiert, Alessio modelt. Als Alessio Noel nach einem Gefallen fragt, gibt es Stress zwischen den beiden.
SZ MagazinGute Frage an Johanna Adorján
:Keine Anerkennung für die Treue
Seit einem Jahrzehnt begleitet unser Leser einen erblindeten Freund zum Schwimmen, bei jedem Wetter, komme, was wolle. Dieser scheint die Geste für selbstverständlich zu nehmen.
Die wichtigsten Menschen im Leben? Freundinnen
:„Romantische Liebe? Brauche ich nicht“
Immer mehr junge Frauen holen sich die nötige Menge an Liebe von ihren Freundinnen statt in einer romantischen Partnerschaft. Ist die Gen Z nicht nur faul, sondern auch bindungsgestört?
SZ JetztPsychologie
:„Einmal wollte ich das Projekt einer Freundin sabotieren“
Normalerweise freut man sich über die Erfolge seiner Liebsten. Aber wie geht man damit um, wenn der Neid überwiegt?
Anonyme Bestattung
:„Du, die Elli ist tot“
Stirbt ein Mensch ohne Angehörige überraschend, bleiben Freunde und Nachbarn manchmal mit vielen offenen Fragen zurück - und ohne Informationen. Über einen schwierigen Abschied.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Das ungeschriebene Gesetz
Unser Autor bestellt an einem Abend in guter Gesellschaft beinah entschuldigend "erst mal eine Apfelschorle" und fragt sich: Wie uncool ist man eigentlich geworden, wenn man versichern muss, dass man später ganz bestimmt noch Alkohol bestellt?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Das Glück ist doppelt so alt
Die meisten Menschen suchen sich Freundinnen und Freunde, die ungefähr so alt sind wie sie. Dabei verpassen sie eine Menge – denn Freundschaften über Generationengrenzen hinweg machen das Leben auf vielen Ebenen reicher.
SZ MagazinGute Frage
:Geschenk aus zweiter Hand
Unsere Leserin hat für einen Freund ein Buch zum Geburtstag gekauft. Bis zur Feier ist es aber noch ein Weilchen hin. Ist es in Ordnung, das Buch erst mal selbst zu lesen?
SZ JetztEinsamkeit
:Ein Leben ohne Freundschaften
Wer jung ist, hat automatisch viele Freunde? So einfach ist es leider nicht. Wieso fällt es manchen so schwer, Freundschaften aufzubauen?
Leben
:„Menschen, die neben der Ehe enge Freundschaften pflegen, führen stabilere Beziehungen“
Um die Liebe bauen Menschen ihr ganzes Leben herum, Freunde hält man für austauschbar: Die amerikanische Autorin Rhaina Cohen findet das falsch. Ein Gespräch über den Wert der Freundschaft.
SZ JetztPsychologie
:Wie hilft man Menschen, die Liebeskummer haben?
Eine Psychologin darüber, wieso Ablenkung nicht nur gut ist, welche Tipps man sich sparen sollte – und wann Mitgefühl aufhören kann.
SZ MagazinGute Frage
:Sind wir Freunde?
Wo verläuft die Grenze zwischen Bekanntschaft und Freundschaft? Warum es auch auf den Moment ankommt, um den Wert einer Beziehung zu begreifen.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Ich würde meine Hunde niemals ein halbes Jahr alleine lassen"
Malina und Franzi sind Freundinnen. Als Malina Franzi aber bittet, ein halbes Jahr auf ihren Hund Bobbi aufzupassen, ist die gar kein Fan von der Idee.
Demografie
:Können Freundschaften die Familie ersetzen?
Familien sind heute schon viel kleiner, als sie es mal waren – und schrumpfen immer weiter. Wie Experten die Zukunft unseres Zusammenlebens sehen.
SZ JetztBeziehungen
:Wie finde ich neue Freunde?
Soziologe Janosch Schobin über das Tabu-Thema Einsamkeit, Freundschaftsnetze und den „Matthäus-Effekt“.
Erfolgreicher True Crime-Podcast
:Mord ist ihr Hobby
Leonie Bartsch und Linn Schütze erzählen von wahren Kriminalfällen und erreichen ein Millionenpublikum. Warum es so wichtig ist, dass die Fälle wirklich passiert sind und aus welchem Grund sie nun einen Liebes-Podcast starten.
SZ JetztPsychologie
:So setzt man besser Grenzen
Wer immer nur Ja sagt, schadet irgendwann seiner eigenen Gesundheit. Psychotherapeut Zeki Efe erklärt, wie man sich davor schützt.
SZ JetztBeziehungen
:Wie erhält man Freundschaft auf Distanz?
Gemeinsame Challenges, Fotokalender, Rituale: Zehn Menschen erzählen, wie sie ihre Fernfreundschaften lebendig halten.
Kuriose Sammlungen
:Mit der Axt die Möbel der Ex zerhackt
Das Museum of Broken Relationships in Zagreb zeigt die Relikte verflossener Zweisamkeit - und hilft Menschen über ihren Trennungsschmerz hinweg. Teil 2 der SZ-Serie "Was ist das denn?".
SZ MagazinGute Frage
:Schutz oder Geld
Unsere Leserin will bei einem Freund endlich ihre Schulden begleichen. Der hat in der Zwischenzeit aber ein Drogenproblem entwickelt – und könnte das Geld dafür nutzen. Was ist richtig: Geld zurückzahlen oder aus Fürsorge zurückbehalten?
Psychologie
:Jetzt hör mir doch mal zu!
Aufmerksames Zuhören ist selten, dabei macht es Familien friedlicher und Freundschaften intensiver. Und es ist gar nicht schwer: eine Anleitung in fünf Schritten.
SZ JetztBeziehungen
:„Es ist das Menschliche, das uns für andere attraktiv macht“
Ob im Bewerbungsgespräch oder beim Date: Menschen wollen gemocht werden. Eine Psychologin erklärt, wie man gut rüberkommt, ohne sich zu verstellen.
SZ MagazinGute Frage
:Das Geheimnis der halbierten Couch
Die Möbel werden vor einer Weltreise kostenlos bei einem befreundeten Spediteur eingelagert. Bei der Rückkehr ist zwar das meiste noch da, aber nicht alles. Darf man sich beschweren, auch wenn es sich um einen Freundschaftsdienst handelte?