:„Es ist das Menschliche, das uns für andere attraktiv macht“
Ob im Bewerbungsgespräch oder beim Date: Menschen wollen gemocht werden. Eine Psychologin erklärt, wie man gut rüberkommt, ohne sich zu verstellen.
SZ JetztMutter-Kolumne
:Was ein Baby alles verändert
Unsere Autorin hat ihre Schwangerschaft lange geplant. Dennoch überrumpelt sie ihre neue Mutterrolle - denn nicht nur körperlich verschiebt sich einiges.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Hör zu, ich muss dir was beichten"
Tobias und Laura sind schon lange befreundet. Doch als Laura wieder Single ist, verändert sich ihre Freundschaft zu Tobias.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Machst du mir gerade einen Antrag?"
Jenna und Sebastian machen einen Deal: Sollten sie beide in einem Jahr noch Single sein, heiraten sie. Doch dann verliebt sich Jenna.
Kommunikation
:"Sobald Macht ins Spiel kommt, ist Manipulation fast unumgänglich"
"Ich will ja nichts sagen, aber ...": Dieser Satz ist für die Podcaster Iris Gavric und Matthias Renger ein klassischer Shitmove. Ein Gespräch über manipulative Kommunikation, wie man sie erkennt und wie man kontert.
Freundschaften
:Flüchtige Verbindung
Wie ein Gespenst verschwinden manchmal nicht nur Partner, sondern auch gute Freunde aus dem eigenen Leben. Von einem auf den anderen Tag. Wie sehr einen das mitnehmen kann, hat unsere Autorin selbst erlebt.
Liebe und Beziehung
:Was bedeutet eine Trennung für den gemeinsamen Freundeskreis?
Wenn sich zwei Menschen lieben, haben sie oft gemeinsame Freunde - eine Trennung kann ganze Freundeskreise spalten. Doch wie geht man damit um und vermeidet großes Drama?
Ausstellung im Koenigmuseum Landshut
:Hand in Hand
Der Bildhauer Fritz Koenig unterhielt zahlreiche Künstlerfreundschaften. Was ihn mit diesen Freundeskreisen verband und wie sie zustande gekommen waren, zeigt die Ausstellung "Im Austausch" im Koenigmuseum in Landshut.
Junggesellenabschied
:Der zweitschönste Tag des Lebens
Striptease, Saufen, Motto-Shirts: Junggesellenabschiede verwandeln die Teilnehmenden oft zurück in peinliche Teenager. Trotzdem werden sie immer teurer, größer, wichtiger für junge Leute. Warum?
Toxische Beziehungen
:"Ich habe mich in ihrer Nähe immer unsicher gefühlt"
Eigentlich sollte eine Freundschaft guttun. Doch nach Begegnungen mit manchen Freunden fühlt man sich ausgelaugt, in ihrer Nähe unwohl. Warum führt man solche Freundschaften und können sie wieder zu gesunden Beziehungen werden? Betroffene und Experten berichten.
SZ JetztKommunikation mit Freunden
:Ich bin keine schlechte Freundin, nur weil ich nicht auf Nachrichten antworte
Im Handy unserer Autorin stauen sich die unbeantworteten Chatnachrichten. Sie machen ihr ein schlechtes Gewissen - damit muss jetzt Schluss sein.
Heiraten
:„Mit einer Hochzeitseinladung definiert man den Freundeskreis neu“
Eine Hochzeit ist viel Arbeit, doch wirklich schwer wird es für Brautpaare bei der Gästeliste. Zwei Paare erzählen von hohen Erwartungen und beleidigten Freunden - und eine Hochzeitsplanerin gibt Tipps.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Jeden Morgen habe ich Angst, Larven in meiner Müslipackung zu sehen"
In der WG von Aylin, Mo und Rubi herrscht Motten-Alarm. Doch nicht alle kümmern sich darum, die Tierchen wieder loszuwerden - im Gegenteil. Wer ist Schuld an der Plage?
Beziehungen
:Wie erhält man eine Freundschaft?
Umzug, Kinder, neuer Job: Es gibt viele Gründe, wieso sich Freunde aus den Augen verlieren. Eine Psychologin erklärt, wie man es trotzdem schafft, eng verbunden zu bleiben.
SZ JetztSZ Jetzt
:"Das Flugpreisradar sagt, die Preise sinken bald"
Leon, Anna, Sophia und Hannes wollen zusammen in den Urlaub fahren. Während Leon alles vorbereitet, sind den drei anderen die Flüge zu teuer. Klappt es mit dem Urlaub noch?
Freundschaft
:Lebe lieber ungemütlich
Mit Kopfhörern, Gartenzäunen und Smartphones richten sich die Menschen in ihrer Komfortzone ein. Dadurch werden sie aber auch einsamer. Warum es sich lohnt, ansprechbar zu bleiben
Friedens- und Partnerschaftsfest
:In Freundschaft aller
Die Initiative München-Bordeaux feiert die langjährige Städtepartnerschaft und lädt mit einem bunten Programm auf den Bordeauxplatz ein.
Psychologie
:Wie Roboter sympathisch werden
Nähe entsteht, wenn Menschen Persönliches preisgeben. Dasselbe gilt beim Umgang mit künstlicher Intelligenz.
Familientrio
:Hat die Freundin, die alles darf, einen schlechten Einfluss auf mein Kind?
Die zwölfjährige Tochter trifft sich mit einer Gleichaltrigen, die viel mit älteren Freunden abhängt. Manche von ihnen trinken Alkohol. Soll die Mutter den Kontakt verbieten? Das Familientrio weiß Rat.
SZ JetztKommunikation
:Wofür kriegst du am liebsten Komplimente?
Manchmal machen Worte glücklich. Über welche Nettigkeiten freuen sich junge Leute am meisten? Eine Umfrage.
MeinungGesellschaft
:Selber Freunde finden
Einsamkeit kann töten - und doch ist es nicht die Aufgabe des Staates, sich um alle sozialen Belange seiner Bürger zu kümmern.
Essen in Thessaloniki
:Der bittere Beigeschmack
Vor dem Holocaust war Thessaloniki ein Zentrum jüdischen Lebens. Die sephardische Küche ist inzwischen wieder gefragt – und führte zu der besonderen Freundschaft zwischen einem Koch und einem Farbenhändler.
Familientrio
:Darf meine Tochter mich als Alibi nutzen?
Die Neunjährige will ihre Freundin manchmal nicht treffen - und behauptet dann, dass ihre Mutter es verboten hätte. Soll diese da mitspielen? Das Familientrio weiß Rat.
6,8 Prozent Alkohol
:Freundschaftsbier zum Israel-Tag
Gleich aus zwei Anlässen wurde zeitgleich in München und Israel das neue "Shevamuc" gebraut. Eigentlich dürfte es sich gar nicht Bier nennen.
Kolumne: Die Altersweisen
:Wovor muss man keine Angst haben?
Franziska, 16, hat gelernt, ehrlicher zu sein, Isie, 90, dass Arbeit auch etwas anderes sein kann als eine Last. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen, erzählen sie in dieser Kolumne.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Selbst wenn du so denkst, könntest du es für dich behalten"
Paul und Helai sind eng befreundet. Bis Helai einen neuen Freund hat, den Paul nicht leiden kann - und er das auch sagt.
Kolumne: Die Altersweisen
:Was würdest du ändern, wenn du alles bestimmen könntest?
Jakob , 18, würde gerne die EU verändern, Isie, 90, lieber einzelne Menschen. Wie junge und alte Menschen die Welt sehen, erzählen sie in dieser Kolumne.
Liebeskummer
:„Er war der Erste, mit dem ich mir eine Zukunft vorstellen konnte“
Viele Menschen trauern jahrelang einer Person nach, mit der sie gar nicht offiziell zusammen waren. Wie überwindet man Liebeskummer wegen einer Beziehung, die keine richtige war?
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Und wenn er schwul wäre, was wär dein Problem?"
Seit Dennis in München wohnt, sehen er und sein früherer Schulfreund Eike sich nur noch selten. Eike drängt auf ein Wiedersehen. Doch Dennis ist unsicher, ob sie als Freunde noch zusammenpassen.
Psychologie
:Die ewige Suche nach Liebe
Lange dachte man, dass uns Bindungsmuster aus der Kindheit ein Leben lang prägen. Doch man kann auch im Erwachsenenalter lernen, Beziehungen neu zu gestalten.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Schaurige Schlangenbisse
Der Bloody Snake Bite ist der passende Drink zu Gruselgeschichten über tote, aber tödlich zubeißende Schlangen. Natürlich alles bloß ausgedacht. Oder?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Trennungstrinken
Trendgetränke kommen und gehen - meist vermisst man sie nicht. Wenn aber die Beziehung einer Freundin zerbricht, kann der tonic-süße Wildberry Lillet Wunder wirken.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Diese Nachricht wurde gelöscht"
Jessica und Raphael haben seit Jahren keinen Kontakt mehr. Nun versucht Jessica, Raphaels Aufmerksamkeit zu bekommen - und löscht dafür ihre eigenen Nachrichten.
Kolumne: Die Altersweisen
:Wie geht richtig entschuldigen?
Wann eine Entschuldigung wirklich ankommt und warum der Blick in die Augen dabei so wichtig ist: Ein 14-jähriges Mädchen und eine 77-jährige Frau berichten über ihre Erfahrungen.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Ich hab da einen hammer Deal und ich glaub, du bist der Richtige dafür!"
Jonas trifft seinen fast vergessenen Sandkasten-Freund Rüdi wieder. Der freut sich ein bisschen zu sehr, Jonas wiederzusehen. Bald zeigt sich auch, warum.
Kolumne "Liebes Paar"
:Darf ich schlecht über den Ex meiner Freundin sprechen?
Die beste Freundin hat noch Liebeskummer, während man selbst denkt, dass sie ohne ihn besser dran ist. Ob man das auch sagen sollte, wissen unsere Paartherapeuten.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Unterwirf dich doch nicht so sinnlosen Regeln"
Früh aufstehen, grüne Säfte trinken, nicht ausgehen - und all das filmen: Lily will sich auf Tiktok neu erfinden. Sara erkennt ihre Freundin in deren Videos nicht wieder.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Sorry, dass du mein Leben langweilig findest!"
Farah, Bria und Lea sind Freundinnen. Seit Farah Mutter ist, sehen sie sich seltener. Eine gemeinsame Party soll die Freundschaft auffrischen. Klappt das?
Beziehungen
:Wenn die beste Freundin Schluss macht
Eben planen die beiden noch einen Trip ans Meer, dann plötzlich eine Nachricht: Finja möchte unsere Autorin nicht mehr sehen. Wie es ist, wenn eine Freundschaft einfach endet – und ob man sie wieder retten kann.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Verstopftes Klo: fünf Sterne
Wenn deutsche Touristen sauer sind, prüfen sie gern "rechtliche Schritte". Zwei Florida-Urlauber aber verzichteten auf Beschwerden, als sie die Toilette ihrer Unterkunft verstopft vorfanden. Und der Verzicht hat sich gelohnt.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Warum hast du damals Schluss gemacht?"
Toni war Pinas erste große Liebe. Acht Jahre später schreiben sie wieder miteinander. Toni freut sich, aus der alten Liebe eine Freundschaft zu machen. Doch Pina wünscht sich etwas anderes.
SZ MagazinFreundschaft
:Kann man mit Menschen befreundet bleiben, deren Weltsicht man nicht teilt?
Die Krisen der vergangenen Jahre haben dazu geführt, dass auch Freundinnen und Freunde politisch auseinanderdriften. Warum es sich trotzdem lohnt, in Kontakt zu bleiben - für den Kopf und für das Herz.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Sie macht mich glücklich, wieso gönnt ihr mir das nicht?"
Aro und Sonja sind seit Kurzem ein Paar. Zwölf Jahre trennen die beiden. Für sie ist der Altersunterschied kein Thema, für Aros Freunde Zara und Till dagegen schon.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Der Kuss gestern Abend hat mich total durcheinander gebracht"
Leon und Samira sind beste Freund:innen. Und vielleicht auch ein bisschen mehr. Jetzt zieht Samira nach Berlin, wo Leon wohnt. Und wird bitter enttäuscht.
Psychologie
:Wie man weise handelt
Lebensklugheit geht weder mit hohem Alter noch mit hoher Intelligenz einher. Was also sind die entscheidenden Faktoren? Und wie kann man lernen, weise zu reagieren?
Psychologie
:Ich will Spaß, ich will Spaß
Wie kommt es eigentlich zu diesen magischen Momenten, in denen man vor Lachen kaum noch Luft bekommt? Forscher sagen: Alles Übungssache.
SZ JetztWhatsapp-Kolumne
:"Steve würde niemals jemanden beklauen"
Maike vermisst nach einer Hausparty ein Erbstück ihrer Oma. Schnell verdächtigt sie einen alten Freund ihrer Freundin Raphaela. Hat er die Kette mitgehen lassen?
SZ MagazinGute Frage
:Sollte sich der Freund an den Reisekosten beteiligen?
Da nimmt man den weiten Weg auf sich, um einen Freund zu treffen, der selbst nie zu Besuch kommt - und dann bleibt man auch noch auf den Kosten sitzen. Kann man um eine Beteiligung bitten?
Finanzen
:Beim Geld fängt die Freundschaft an
Fünf Euro sind schnell geborgt. Aber was, wenn der Freund nach einer größeren Summe fragt? Wie man es schafft, dass Geld eine Freundschaft nicht belastet – und wie man Bekannte an Schulden erinnert.
Iran
:„Seit den Aufständen träume ich von einem Wiedersehen in Iran“
Spring und Mia wachsen in Iran auf, setzen sich für ein Ende des Mullah-Regimes ein. Dann zieht eine von beiden nach Deutschland, doch ihr Widerstand geht weiter. Wie zwei Freundinnen gemeinsam gegen die Diktatur kämpfen, Tausende Kilometer voneinander entfernt.