Tatort

Wenn es wieder eine Leiche gibt

Was wäre ein Sonntagabend ohne Tatort? Mit Leiche, Kommissar und jeder Menge Verdächtiger. Hier finden Sie Informationen rund um die Kult-Krimireihe.

"Tatort" aus Münster
:Räuberpistole in Cord

Im Münsteraner "Tatort" spielt Detlev Buck einen durchgeknallten Schriftsteller. Der lässt die Ermittler Thiel und Boerne etwas blass aussehen.

Von Claudia Fromme

Tatort aus Köln
:Der Nikolaus ist tot

Im Kölner "Tatort" stirbt ein Paketbote und die Vorweihnachtszeit ist auch sonst die Hölle. Eine spannende Episode.

Von Claudia Tieschky

"Tatort" aus Kiel
:Wacken mit Macken

In seinem vorletzten Fall ermittelt Kommissar Borowski im Umfeld des Heavy-Metal-Festivals. Die Episode hat besondere Momente - das Niveau großer Kieler Episoden erreicht sie nicht.

Von Holger Gertz

"Tatort" Stuttgart
:Verdammte Erinnerung

Rechtsmediziner sind im "Tatort" komische Käuze und zuständig für zynische Sprüche. In Stuttgart übernimmt der stille Dr. Vogt diesmal die Hauptrolle. Eine gute Wahl.

Von Claudia Fromme

"Tatort" aus Dresden
:Zum Schmerz der Zweifel

Dieser "Tatort" berührt, solange er Schutzlosigkeit fühlbar macht. Leider hält er das Niveau nicht und strandet in einem thrillerhaften Finale.

Von Holger Gertz

"Tatort" aus München
:Hinfallen, aufstehen, Krone richten

Ein schmieriger Typ fördert Produktköniginnen gegen Sex. Es ist gut, dass der "Tatort" "Me Too" auch in der bayerischen Provinz thematisiert, aber warum muss das lustig sein?

Von Claudia Fromme

TV-Krimi
:"Tatort" Neufarn

An diesem Sonntag ermitteln Batic und Leitmayr im fiktiven Ort Gmaining. Nicht nur die Außenaufnahmen könnten manchen im Landkreis Ebersberg bekannt vorkommen.

Von Wieland Bögel

Tatort "Murot und das Paradies"
:Gott bitte ans Telefon

Im ersten "Tatort" von Oscarpreisträger Florian Gallenberger sucht Ulrich Tukur als Felix Murot das Glück und findet gefährliche Frauen.

Von Claudia Tieschky

SZ Plus"Tatort"-Kommissar Felix Murot
:"Hasenfüßigkeit ist ein echtes Problem geworden"

Ulrich Tukur spielt seit 13 Jahren den skurrilsten Ermittler im "Tatort". Ein Interview über Melancholie, Angst in Redaktionen und zu oft unterforderte Fernsehzuschauer.

Interview von Harald Hordych

Psychologie
:Der war es! Oder doch nicht?

Wenn Augenzeugen Straftäter identifizieren sollen, sind sie selten zuverlässig. Um unerkannt zu bleiben, reicht einer Studie zufolge oft schon eine Sonnenbrille.

Von Sebastian Herrmann

"Tatort" aus Wien
:Schweinesystem

Der "Tatort" aus Wien erzählt von Mord auf einem Bauernhof, wird dann aber zu einer zähen Story über Klimakampf und Subventionsbetrug - ein klassischer Fall von Überlastung.

Von Holger Gertz

SZ PlusZusatzfunktion für gehörlose und hörgeschädigte Menschen
:Barrierefreie Spannung

Die ARD will bis 2024 alle neuen "Tatort"- und "Polizeiruf"-Folgen mit Gebärdensprachdolmetschern anbieten.

Von Volker Nünning

"Tatort" aus Mainz
:Abgrundtiefer Hass

Im letzten "Tatort" von Heike Makatsch geht es um einen irren Stalker. Kommissarin Berlinger geht, wie sie gekommen ist. Ohne großen Knall. Ein wenig länger hätte sie aber schon bleiben dürfen.

Von Claudia Fromme

Tatort aus Zürich
:Gefährlich niedrig

Der Zürich-Fall "Blinder Fleck" wirft vor allem eine Frage auf: Wie konnte ein derart goldrichtiges Ermittlerteam nur so schnell verbiedern?

Von Claudia Tieschky

"Tatort" aus Frankfurt
:Die Hessen kommen

Pinkelnde Cowboys und Polit-Mystery: "Erbarmen" ist ein Männer-Tatort, der keine halben Sachen kennt. Erschreckend faszinierend.

Von Claudia Tieschky

"Tatort" aus Ludwigshafen
:Mit Liebe gemacht

Im "Tatort" Ludwigshafen erzählen sie die Nibelungensage neu - das klingt gewöhnungsbedürftiger, als es tatsächlich ist.

Von Holger Gertz

SZ PlusARD-Tatort
:Der Charme der späten Jahre

Dagmar Manzel hört im Franken-"Tatort" auf. Warum das Renteneintrittsalter ihrer Ermittler für die ARD demnächst zum Problem wird.

Von Claudia Tieschky

ARD
:Dagmar Manzel hört beim Franken-"Tatort" auf

Acht Jahre lang ermittelte die Berliner Schauspielerin als Hauptkommissarin Paula Ringelhahn in Nürnberg. Derzeit steht sie für die letzte Folge vor der Kamera. Wer ihr nachfolgt, ist unklar.

Psychologie
:Gleich wird es schlimm!

Triggerwarnungen sollen sensible Menschen vor belastenden Inhalten schützen. Wie es aussieht, sind sie aber wirkungslos und teils kontraproduktiv.

Von Sebastian Herrmann

SZ Plus"Tatort" Münster
:Alberich bleibt Alberich

Die Schauspielerin Christine Urspruch hat in einem Interview über den Münster-"Tatort" und ihre Rolle geplaudert. Wie daraus eine Falschmeldung wurde.

Von Claudia Tieschky

"Tatort"-Wiederholung aus Stuttgart
:"Wirtschaft isch Krieg"

Wohin man in "Der Welten Lohn" auch schaut, Männer, nichts als Männer. Spannend an diesem Film: Die Täterfrage kehrt sich schnell um - wer ist hier eigentlich das Opfer?

Von Claudia Tieschky

"Tatort"-Wiederholung aus Hamburg
:Noch'n Döner, noch'n Wodka Red Bull, noch'n Blowjob

Die Reeperbahn ist zum Ballermann geworden und Kommissar Falke kippt sich einen Kurzen in die Frischmilch: "Die goldene Zeit" ist ein weitestgehend unsentimentaler "Tatort" über St. Pauli.

Von Holger Gertz

Wiederholung im Ersten
:Dieser "Tatort" setzt am Innersten des Menschen an

Die Berliner ermitteln im Umfeld einer Klinik, die unerfüllte Träume wahr werden lässt. Kein schlechter "Tatort" - wenn Kommissar Karow nicht so schlechte Laune hätte.

Von Katharina Riehl

Schauspieler
:"Der Landarzt" Christian Quadflieg ist tot

Durch die ZDF-Serie wurde er zum Publikumsliebling, mit einer "Tatort"-Episode schrieb er Fernsehgeschichte. Nun ist Quadflieg nach langer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben.

Wiederholung: Münchner "Tatort"
:Wenn es sein muss, dann eben im Rollstuhl

Man kann "Tatort"-Ermittler in Routine versanden lassen. Oder nicht. Im Münchner "Tatort" etwa flüstert Leitmayr seinem Batic die schönste Liebeserklärung unter Kommissaren zu.

Von Holger Gertz

Nach fünf Folgen
:"Tatort"-Aus für Heike Makatsch

"Aus dem Dunkel" wird der letzte Fall mit der Ermittlerin Ellen Berlinger sein. Der SWR muss sparen.

Leute
:Königin Margrethe hört auf zu rauchen

Die dänische Monarchin war 66 Jahre passionierte Raucherin, "The Rock" hat den Sinn des Lebens gefunden, und Tom Cruise bedankt sich bei Rom.

"Tatort" aus Stuttgart
:Ein Träumchen

Ein Kopf ohne Körper, eine schießende schwäbische Bäuerin und ein torkelnder Kommissar: Warum dieser "Tatort" verrückt, aber sehr großartig ist.

Von Claudia Tieschky

Leute
:Eine Rutsche vom Bett in den Pool, bitte!

Barbie-Darstellerin Margot Robbie gibt sich bei der Verwirklichung ihres Lebensziels kompromisslos, Caroline Peters hasst Verliebtsein und Felix Klare vermisst den Austausch unter Tatort-Kommissaren.

SZ PlusDrehbuchautoren in Deutschland
:"Die große Serienblase ist geplatzt"

Was verdient man mit einem Drehbuch und wie bedrohlich ist künstliche Intelligenz für Filmschaffende? Ein Gespräch mit Annette Hess und Volker A. Zahn vom Deutschen Drehbuchverband anlässlich des Autorenstreiks in Hollywood.

Interview von David Steinitz

Nachruf
:Ihr letzter Fall

Warum der Franken-"Tatort" eine Widmung trägt: über das Lebenswerk der jüngst verstorbenen BR-Redaktionsleiterin Stephanie Heckner.

Von Claudia Tieschky

"Tatort" Franken
:Solo für Voss

Der Kommissar aus Franken ermittelt in seiner eigenen Vergangenheit: Zwei Studienfreunde, darunter eine Jugendliebe sind tot. Gott sei Dank leidet er wohltuend leise.

Von Claudia Fromme

"Tatort" Wien
:Hat da jemand Bubi gesagt?

Warum man als süddeutscher Mensch nicht immer weiß, was man hört, wenn der Wiener "Tatort" läuft.

Von Claudia Tieschky

"Tatort" Wien
:Bibi und Bubi

Im spannenden Wiener "Tatort" " Azra" fliegt eine V-Frau bei der Mafia auf, weil Moritz Eisner sich zum Trottel macht. Fremdscham bis zum Schluss.

Von Claudia Tieschky

"Tatort" aus Münster
:Hinter dem Gatter beginnt Gomorrha

Thiel und Boerne müssen in der Folge "Rhythm and Love" den Mord am Anführer einer Hippie-Kommune klären.

Von Claudia Fromme

E-Sport-Szene im München-Tatort
:Wie kann so etwas Sport sein?

Im neuen Münchner "Tatort" landen die Kommissare in der E-Sport-Szene. Beim Dreh haben auch Gaming-Experten aus München beraten. Wie realistisch die Branche dargestellt ist.

Von Jürgen Moises

Tatort aus München
:Verzockt

Die analogen Kommissare Batic und Leitmayr halten sich erfreulich wacker bei ihren Ermittlungen in der E-Sport-Szene.

Von Holger Gertz

"Tatort" Schwarzwald
:Großer Graben

Die Eltern glauben an die heile Welt, ihre Kinder an Drogen, Kryptowährungen und Youtube. Auf dem Weg dahin stirbt einer, und die Ermittler Tobler und Berg geben altbackene Erziehungstipps.

Von Claudia Fromme

"Tatort" aus Kiel
:Kommissar, ans Telefon!

"Borowski und die große Wut" arbeitet gebührensparend mit Kopfkino. Und einem Hauch Dschungelcamp.

Von Claudia Tieschky

Tatort aus Zürich
:Schlafes Schwestern

Zum Teil betulich wie in den Gründerjahren, zum Teil überbemüht auf Thrill angelegt - und Dialoge wie aus schwerem Holz. Der Schweizer Tatort bleibt weiter hinterm eigenen Anspruch zurück

Von Holger Gertz

SZ Plus"Tatort" aus Dortmund
:Der Schmerz regiert

Im Fall "Love is Pain" hat keiner mehr etwas zu verlieren. Der Mörder nicht, aber auch die nicht, die ihn jagen. Im Zentrum steht Kommissar Faber, der versucht, sich ins Leben zurückzutasten.

Von Claudia Fromme

"Tatort" aus Hannover
:Dein Freund und Milchmann

Seit zehn Jahren ermittelt Wotan Wilke Möhring als Thorsten Falke: Der neue Fall "Verborgen" erzählt von Menschen, die ohne Papiere in Deutschland leben - und von denen, die davon profitieren.

Von Claudia Tieschky

Leute
:"Ich mache, was ich will"

Halle Berry traut ihren Augen nicht, Freddy Quinn traut sich, und Olivia Jones traut dem deutschen ESC-Beitrag einiges zu.

SZ PlusTatort-Doppelfolge vom RBB
:Weltverschwörung

Viel Stoff, wenig Subtilitäten - zum Einstand von Corinna Harfouch bleibt noch Berliner Luft nach oben.

Von Holger Gertz

SZ PlusFernsehen
:Corinna Harfouchs schöner später Anfang

Ein "Tatort" als Zweiteiler: Die große Schauspielerin steigt an Ostern beim RBB als Kriminalpolizistin ein.

Von Susan Vahabzadeh

"Tatort" aus Bremen
:Übertourt

Solonummer für Liv Moormann: In "Donuts" ermittelt die Kommissarin in der Autotunerszene und ihrer eigenen Vergangenheit.

Von Claudia Fromme

SZ PlusZum Tod von Robert Gallinowski
:Soko Herzkraft

Der Schauspieler Robert Gallinowski ist im Alter von nur 53 Jahren gestorben. Er spielte die bulligen Typen. Privat malte er und schrieb Gedichte.

Von Christine Dössel

"Tatort" aus Köln
:Jede Träne wert

In "Abbruchkante" ermitteln Ballauf und Schenk in einem Geisterdorf am Rand des Tagebaus Garzweiler. Ein leiser, packender Film über Schuld und Rache.

Von Claudia Tieschky

Tatort
:Borowski und das Ende

Nach mehr als 20 Jahren ist Schluss: Axel Milberg wird nur noch bis 2025 als Kieler "Tatort"-Kommissar im Amt bleiben.

"Tatort" aus München
:Der Hackl beißt wirklich

Ein Fall, der mehr Sozialdrama als Krimi ist. Und auch wenn Bayernspieler Joshua Kimmich im neuen Münchner "Tatort" grüne Shakes mixt - wirklich großartig ist Burghart Klaußner als Querulant.

Von Claudia Fromme

Gutscheine: