Klimawandel

Die Erderwärmung und ihre Folgen

Weitere Artikel

MeinungSZ-Klimakolumne
:Wo sind die Ansagen?

Mutlosigkeit und Allgemeinplätze: Der Ethikrat hat den Klimawandel entdeckt - und enttäuscht auf ganzer Linie.

Kommentar von Christoph von Eichhorn

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Und wer bremst den Verkehr?

Die deutsche Klimabilanz für 2023 fällt erfreulich gut aus - der Kraftwerke und Industrie sei Dank. Nur in einem anderen Bereich passiert so gut wie nichts. Und auf den kommt es bald an.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusSkifahren am Morteratschgletscher
:Heißzeit

Bei Pontresina im Engadin gibt es die längste Gletscherabfahrt der Schweiz. Wer von der Diavolezza mit Skiern hinunterfährt, kommt den rapide schmelzenden Eisriesen sehr nahe. Ein Erlebnis, das zu denken gibt.

Von Hans Gasser

SZ PlusKlimageschichte
:Wir haben es in der Hand

Der gefeierte Atmosphärenforscher Michael E. Mann ist noch voller Hoffnung - und liefert reichlich Argumente gegen Klimarelativismus.

Rezension von Christoph von Eichhorn

Geowissenschaften
:Wie der Mars die Ozeane auf der Erde beeinflusst

Geowissenschaftler wollen auf einen neuen Klimazyklus gestoßen sein. Im Tiefseeschlamm fanden sie Hinweise auf einen Takt, der womöglich vom Nachbarplaneten Mars vorgegeben wird.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusErderwärmung
:Ethikrat will Wohlhabende für Klimaschutz stärker zur Kasse bitten

Der Deutsche Ethikrat empfiehlt höhere Preise für klimaschädliche Produkte. Die Forderungen erscheinen Fachleuten jedoch viel zu zaghaft.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusMeinungWirtschaftspolitik
:Eine Wette auf die Zukunft, aber sie muss sein

Der Bund will mit Firmen Verträge abschließen, damit diese den klimafreundlichen Umbau wagen. Für den Standort Deutschland ist das eine gute Nachricht, wenn ...

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ PlusKlimawandel
:So schützt Norwegen die Polarfüchse

Erst wurden sie wegen ihres Fells von Wilderern gejagt und fast ausgerottet, jetzt ist es der voranschreitende Klimawandel, der die Polarfüchse in Skandinavien bedroht. Ein Projekt in Norwegen soll dem entgegenwirken.

Von Christina Lopinski

Klima
:EU-Umweltagentur warnt vor katastrophalen Klimawandel-Folgen

Die Staaten Europas sind zu schlecht auf Hitze, Dürren und Überschwemmungen vorbereitet, warnen Klimaexperten. Ihr Appell an die Politik: jetzt bloß nicht nachlassen - im Gegenteil.

Von Jan Diesteldorf

SZ PlusKlimakrise
:"Wir müssen uns auf eine 2,5 oder sogar drei Grad wärmere Erde einstellen"

Die Temperaturen auf dem Planeten steigen, und doch treten die Menschen nicht auf die Bremse. Warum ist das so, und wie sollte man damit umgehen? Ein Gespräch mit dem Soziologen Jens Beckert.

Interview von Vera Schroeder

SZ JetztKlima-Tagebücher
:"Ich will, dass wir auf der Weltkarte weiterhin existieren"

Kato, 27, kommt von Tuvalu im Pazifischen Ozean. Durch den Anstieg des Meeresspiegels geht der Inselstaat immer mehr unter. Wie Tuvalu mithilfe von aufgeschüttetem Sand nun wieder wachsen soll.

Protokoll von Leonie Fößel

SZ-Klimakolumne
:Die Spuren des Menschen sind unübersehbar

Geologen lehnen es vorerst ab, das "Anthropozän" zum neuen Zeitalter zu erklären. Aber was ändert das?

Von Marlene Weiß

SZ PlusKlimawandel
:Die Welt will viel, aber tut zu wenig

Die meisten Menschen wünschen sich mehr Klimaschutz, zeigt eine weltweite Umfrage. Warum passiert dann trotzdem so wenig? Das könnte auch psychologische Ursachen haben.

Von Sabrina Ebitsch, Christoph von Eichhorn und Jonas Jetzig

SZ PlusUmweltschutz
:Das Wattenmeer retten

An der Küste Nordfrieslands spürt man den Klimawandel besonders intensiv. Nun soll das fragile Ökosystem besser geschützt werden. Auch Urlauber können etwas dazu beitragen.

Von Tanja Breukelchen

SZ PlusIllegaler Handel mit Kühlgasen
:"Betrüger finden immer neue Wege, um das Zeug einzuschleusen"

Jedes Jahr werden Tausende Tonnen klimaschädlicher Gase für Kühlsysteme, Wärmepumpen oder Klimaanlagen nach Europa geschmuggelt. Das Geschäft ist ähnlich lukrativ wie der Drogenhandel.

Von Judith Voelker

Umwelt
:Geologen lehnen "Anthropozän" als neue Epoche ab

Verändert der Mensch die Erde so massiv, dass längst ein neues Zeitalter angebrochen ist? Ein entsprechender Vorschlag ist nun überraschend gescheitert - die Konsequenzen sind unklar.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusGlobale Erwärmung
:Echtes Meereis gibt es nur noch im Museum

Mombetsu in Nordjapan ist der südlichste Ort, an den das Meer Treibeis bringt, und wohl der erste, der es durch die Klimakrise verliert. Doch was wird ohne Eis aus der Stadt, aus dem Meer - und aus der Erde?

Von Thomas Hahn

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Die Regierung will vom klaren Pfad abweichen

Die Ampelkoalition versucht, ihr eigenes Klimaschutzgesetz zu umgehen. Eine schlechte Strategie.

Kommentar von Michael Bauchmüller

Klima
:El Niño schwächt sich ab

Laut der Weltwetterorganisation WMO war das Wetterphänomen eines der fünf stärksten je gemessenen. Doch die Rekordtemperaturen der vergangenen Monate erklärt das nur zum Teil. Und es ist noch nicht vorbei.

SZ PlusKlimakrise
:Der Februar hat alle Temperaturrekorde gebrochen

Noch nie war es in Deutschland in einem Februar so warm wie 2024. Zudem war es viel nasser als sonst. Und wie war das Wetter bei Ihnen? Ein interaktiver Rückblick mit Grafiken.

Von Marie Gundlach und Sören Müller-Hansen

Klimaschutz
:Italien will die Müll-Bremse kippen

Der grüne Deal der EU-Kommission sorgt erneut für Zoff. Diesmal begehrt die italienische Verpackungsindustrie gegen das geplante Verbot von Tütensalat und Kirschtomaten in der Plastikbox auf - angeblich aus Umweltschutzgründen.

Von Ulrike Sauer

Newsletter
:Klimafreitag

Freitag ist Klimafreitag: In diesem wöchentlichen Newsletter beleuchtet die SZ die Hintergründe der Klimakrise. Wie lässt sich die Erderwärmung stoppen? Wer setzt sich für wirksame Klimapolitik ein, wer will sie verhindern? Und was passiert, wenn ...

SZ PlusVerdi und "Fridays for Future"
:Gemeinsam streikt man weniger allein

"Fridays for Future" setzt sich jetzt zusammen mit Verdi für bessere Arbeitsbedingungen für Busfahrer ein. Wie die das finden - und was es mit der ungewöhnlichen Kombination auf sich hat.

Von Alexander Hagelüken und Vivien Timmler

Klimaschutz
:Treibhausgase im Acker speichern? Ja, das funktioniert

Ein Langzeit-Experiment zeigt: Wenn man Basaltstaub auf Feldern verstreut, lassen sich erhebliche Mengen CO₂ aus der Atmosphäre entfernen. Auch die Landwirte sollen von der Idee profitieren.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusWälder
:Geschützt und trotzdem abgeholzt - wie kann das sein?

Die EU will Wälder besser pflegen. Doch in Tschechien enden ökologisch wertvolle Bäume oft als billiges Feuerholz. Unterwegs mit einem Bürgermeister, der sich dagegen zur Wehr setzt.

Von Christoph von Eichhorn

Temperaturen
:Viel zu warmer Winter endet mit historisch warmem Februar

Nie zuvor war der zweite Monat des Jahres so mild: Mit 6,2 Grad über dem langjährigen Mittel wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 1990 weit überschritten. Auch der Winter insgesamt war ungewöhnlich.

Von Marlene Weiß

Umwelt
:Forscher: Dürre hat sich bundesweit aufgelöst

Seit 2018 hatte die Natur in Deutschland mit Dürre zu kämpfen, vor allem im Norden und Osten des Landes. Diese Extremsituation ist nun vorbei.

SZ PlusKlimawandel
:Chinas schwierige Energiewende

Bis 2060 will das Land CO₂-neutral werden. Um das zu schaffen, müsse sich die installierte Wind- und Solarleistung mindestens verachtfachen, besagt eine neue Studie. Allerdings setzt die Regierung gerade verstärkt auf Kohle.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusMeinungCO₂-Neutralität
:Die Koalition untergräbt ihre eigene Klimapolitik

Die Bundesregierung will die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid zulassen. Das ist überfällig, solange nicht die Falschen davon profitieren.

Kommentar von Michael Bauchmüller

SZ-Klimakolumne
:Wie funktioniert der friedliche Übergang in die klimaneutrale Welt?

Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz stehen unter Druck wie lange nicht. Dabei rauscht die Welt von Hitzerekord zu Hitzerekord.

Von Thomas Hummel

SZ PlusFracking
:Kanada im Gasrausch

Kanada positioniert sich weltweit als neuer Exporteur von Flüssigerdgas - mit großen Risiken für die Natur, das Klima und die Menschen.

Von Petra Krumme

SZ PlusKlimawandel
:Wohin der Wald kommt

Warum haben sich Nadelwälder nicht längst viel weiter nach Norden ausgebreitet, wo es doch so viel wärmer geworden ist? Nun meinen Forscher, den Grund zu kennen - und prognostizieren, wo neue Wälder zu erwarten sind.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusAufforstungen
:„Statt Klima und Natur zu schützen, werden im großen Maßstab wertvollste Ökosysteme zerstört“

Drei Wissenschaftlerinnen schlagen Alarm: Von Deutschland mitfinanzierte Klima-Aufforstungen könnten mehr schaden als nutzen. Die Tropenökologin Kate Parr über die Tücken großflächiger Baumpflanzaktionen in Afrika.

Interview von Thomas Krumenacker

Klimaschutz
:Wo bleibt die Kohle?

Der Staat verteuert Öl, Gas und Kohle - und gibt die Einnahmen den Bürgern zurück. Das ist das Versprechen des Klimageldes. Dass die Ampelkoalition sich mit der Umsetzung schwertut, irritiert viele Leserinnen und Leser.

Klimakrise
:Im Amazonas verwandelt sich der Regenwald in Savanne

Anhaltende Dürre bedroht das kostbare Ökosystem in Südamerika. Eine neue Studie versucht zu erfassen, was der Mensch damit zu tun hat.

Von Christopher Schrader

SZ PlusKlimawandel
:Was passiert, wenn der Permafrost taut?

Der gefrorene Boden speichert Kohlenstoff, schon seit der letzten Eiszeit. Doch wegen der Erderwärmung taut der Boden und setzt dabei Methan und CO₂ frei. Die genauen Auswirkungen sind bislang nicht absehbar.

Von Angelika Jung-Hüttl, Infografik: Sarah Unterhitzenberger

SZ PlusMeinungKlimakrise
:Warum die Atlantik-Strömung die Zukunft der Menschheit bestimmen könnte

Im Meer passiert gerade etwas, was Klimaforscher weltweit beunruhigt.

Kommentar von Felix Hütten

SZ PlusKlimawandel
:"Eisbären sind keine Grizzlys im weißen Mantel"

Weil sich das Meereis zurückzieht, verbringen Eisbären immer mehr Tage im Jahr an Land. Dort versuchen sie, sich mit Beeren, Müll und Kadavern am Leben zu halten.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusKlimakrise
:Japan gehen die Fische aus

Einst war das Land die zweitgrößte Fischfangnation der Welt. Doch das Leben im Pazifik rund um den Inselstaat verändert sich, die Menschen stellen sich um.

Von Thomas Hahn

SZ PlusKlimawandel
:Studie: Atlantik-Strömung steuert auf Kipppunkt zu

Die Atlantische Umwälzzirkulation sei instabiler als gedacht, warnen niederländische Klimaforscher.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusEU-Klimaziele
:So weit sind die EU-Länder beim Klimaschutz

Die EU hat neue Pläne für den Weg in die Klimaneutralität vorgestellt. Wie realistisch sie sind und wie die einzelnen Staaten im Vergleich abschneiden, zeigt eine Analyse in Daten und Grafiken.

Von Sabrina Ebitsch und Christoph von Eichhorn

SZ PlusErderwärmung
:Wie wichtig sind 1,5 Grad?

Erstmals waren die vergangenen zwölf Monate wärmer als in den globalen Klimaabkommen angestrebt. Kann man das 1,5-Grad-Ziel jetzt vergessen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Christoph von Eichhorn, Sören Müller-Hansen, Vera Schroeder

Klimawandel
:Wärmster Januar seit Beginn der Aufzeichnungen

Nicht nur der Januar stellt einen neuen Hitzerekord auf. Die Temperaturen der vergangenen zwölf Monate kratzen erstmals an der im Pariser Vertrag vereinbarten 1,5-Grad-Celsius-Schwelle.

Von Christoph von Eichhorn und Sören Müller-Hansen

SZ PlusEU-Klimapläne
:Treibstoffe aus Treibhausgasen - wie nützlich ist das?

Die EU-Kommission will Hunderte Millionen Tonnen Kohlendioxid unterirdisch speichern oder daraus Flugbenzin herstellen lassen. Ein Überblick, was technisch möglich ist - und wo die Grenzen liegen.

Von Christopher Schrader

SZ PlusGlobale Temperaturen
:Die Geschichte des Klimas schmilzt

Das Eis im Inneren von Gletschern erzählt vom Klima vergangener Jahrtausende. In einem Großprojekt versuchen Forscher überall auf der Welt, Proben aus diesem Archiv für künftige Generationen zu retten – aber vielleicht ist es schon zu spät.

Von Benjamin von Brackel

SZ PlusMeinungEnergie
:Klimapolitik ist Sicherheitspolitik

Das Wirtschaftssystem der Zukunft braucht kein Erdgas aus Sibirien. Nun ist die EU am Zug. Und sie handelt.

Kommentar von Jan Diesteldorf

SZ PlusKlimawandel
:Ist die 1,5-Grad-Grenze schon überschritten?

Forscher meinen, dass die Erderwärmung deutlich früher begonnen hat als bislang vermutet. Was dafür spricht - und was das für den Klimaschutz bedeuten würde.

Von Christoph von Eichhorn

SZ PlusMeinungUmwelt
:Unter die Räder geraten

Mit dem Green Deal wollte die EU das Pariser Klimaschutzabkommen beim Wort nehmen, er war das wichtigste Projekt von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen - jetzt droht die Kapitulation vor der diffusen Wut der Bauern und anderer Gruppen.

Kommentar von Josef Kelnberger

SZ-Klimakolumne
:Protestwelle, nur anders

Die Klimakleber wollen nicht mehr kleben: Danke dafür, und Respekt!

Von Michael Bauchmüller

SZ PlusNachhaltigkeit
:Wenn die Alge die Wand baut

Der Bau von Häusern verbraucht gewaltige Mengen an Ressourcen und schadet dem Klima. Carbonfasern, Algenfabriken, Recyclingbeton: Wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte.

Von Christoph von Eichhorn

Gutscheine: