bedeckt München -1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-1° -2° -2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      "Nur klagen bringt uns nicht weiter"

      Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Klimapolitik

Alles zum Thema

00:58

Greta Thunberg: Brauchen sofortiges Handeln

Greta Thunberg hält nicht viel von fernen Klimazielen, dafür umso mehr von umgehenden Taten. Zum Start ins neue Jahr erzählt sie, was Deutschland und andere wohlhabende Staaten ihrer Meinung nach leisten müssen.

SZ Plus
Greta Thunberg wird 18 Jahre alt

Die Unerbittliche

Sie brachte weltweit Klimaproteste in Bewegung und war immer auch eine Nervensäge - eine Zumutung, die einem das Recht auf Verdrängung nicht gönnt: Greta Thunberg bringt uns aus der Fassung, indem sie uns beim Wort nimmt.

Von Kai Strittmatter, Kopenhagen

Klimaziele

NRW beschließt "Netto-Null"

"PoP-Up" Radwege in der Münchner Innenstadt, 2020
Klimanotstand in München

"Es muss jetzt wirklich Gas gegeben werden"

Mehr regionale Lebensmittel, Windräder und Photovoltaik, ökologischere Neubauten und ein klares Bekenntnis gegen Verbrennungsmotoren: Das fordern Aktivisten von der Politik.

Von Thomas Anlauf

Vereinte Nationen zu den Klimazielen
Leserdiskussion

Die EU verschärft ihr Klimaziel für 2030 - deutlich genug?

Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis 2030 um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 sinken, beschloss der EU-Gipfel. Bisher galt ein Ziel von minus 40 Prozent. Kritikern geht das nicht weit genug.

Fotos: imago, dpa, afp, shutterstock; collage: sz
SZ Plus
Klimaschutz

"Paris war der Wendepunkt"

2015 wurde das Pariser Abkommen unterzeichnet. Seither pusteten die Menschen immer noch mehr Treibhausgase in die Luft. Dennoch zeigt sich gerade jetzt: Es hat Entscheidendes angestoßen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Weltweite Proteste von Fridays for Future
Klimaschutz

Es ist Zeit für realistische Ziele

Fünf Jahre nach dem Paris-Abkommen steht fest: Die 1,5-Grad-Grenze ist nicht mehr zu halten. Statt über Temperaturziele zu streiten, sollte man sich auf etwas anderes konzentrieren.

Kommentar von Marlene Weiß

Klimadashboard
Klimakrise

Der SZ-Klimamonitor

Wie der Mensch die Erde zerstört - und wie wir sie noch retten können: die wichtigsten Daten und Hintergründe zur größten Krise der Welt.

Kohlekraftwerk in Bełchatów
Europäische Union

Jetzt geht's los mit der Klimarettung

Minus 55 Prozent bis 2030: Europa setzt sich endlich wieder an die Spitze im Kampf gegen die Erderwärmung. Jetzt muss das Ziel konsequent umgesetzt werden - das wird vielen wehtun.

Kommentar von Michael Bauchmüller, Berlin

Klimawandel: EU-Staats- und Regierungschefs verhandeln neue EU-Klimaziele in Brüssel
EU-Klimaziele

"Im Kampf gegen den Klimawandel ist Europa der Anführer"

Vor allem Kohleländer wie Polen stellen sich lange gegen die neuen Klimaziele. Streit gibt es auch, weil einige Staaten diese vor allem mit Atomkraft erreichen wollen. Am Ende kommt Lob von Politikern und Verbänden aller Couleur - aber auch deutliche Kritik.

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel

Ein Kind spielt Frisbee und zeichnet sich ab vor qualmenden Schornsteinen, aufgenommen auf dem Drachenberg in Berlin
Europäische Union

EU-Gipfel einigt sich auf verschärftes Klimaziel für 2030

Die Verhandlungen dauerten die ganze Nacht, nun steht fest: Der Ausstoß von Treibhausgasen soll um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 sinken. Kritikern geht das nicht weit genug.

Klimaschutz: Kohlekraftwerke verstärken massiv den Klimawandel
Klimabilanz

2,4 Milliarden Tonnen weniger CO₂ dank Corona

Die Corona-Krise hat den CO₂-Ausstoß um sieben Prozent reduziert. Forscher mahnen, die Konjunkturpakete für Klimaschutz-Investitionen zu nutzen.

Von Hanno Charisius

jtzt jessica stolzenberger / Foto: Privat
jetzt
Baden-Württemberg

"Die aktuelle Klimapolitik zwingt mich dazu, eine eigene Partei zu gründen"

Mit den Grünen kann sich Jessica Stolzenberger nicht identifizieren - und gründete deshalb eine neue Partei.

Interview von Sandra Belschner

ARD - Themenwoche 2020 'WIE LEBEN - BLEIBT ALLES ANDERS'
ARD Fernsehdrama "Ökozid"

Versagen ohne Ende

Schuld an der Klimakatastrophe: Das hervorragend besetzte ARD-Drama "Ökozid" zeigt Deutschland im Jahr 2034 auf der Anklagebank. Unrealistisch? Von wegen.

Von Alex Rühle

Feuer in den USA, Folge des Klimawandels?
Erderwärmung

USA steigen offiziell aus Pariser Klimaabkommen aus

Ein Jahr nach dem Beschluss von US-Präsident Donald Trump verlassen die Vereinigten Staaten tatsächlich das Abkommen zur Rettung des Weltklimas. Sollte Joe Biden neuer Präsident werden, könnte sich das wieder ändern.

RWE Kraftwerk Neurath
Klimapolitik

Dreht den Geldhahn zu!

Statt Unternehmen und Verbraucher für Luftverschmutzung und Klimaschäden zur Kasse zu bitten, werden weiter umweltschädliche Subventionen verteilt. Ein Unding.

Kommentar von Marlene Weiß

Climate Change Warnings As Southern Spain's Deserts Expand Due To Drought
Klimawandel

"Perverse Subventionen"

Ungewohnt deutlich fordern die nationalen Wissenschaftsakademien Europas eine radikalere Umweltpolitik. Herumdoktern am Status quo reiche nicht mehr.

Von Julian Rodemann

Strom aus Wind und Sonne
Folgen der Pandemie

2020 könnte doch noch ein Klimaschutz-Jahr werden

Die große Klimakonferenz wurde zwar vertagt - aber die Pandemie hat trotzdem eine unerwartete Dynamik ausgelöst.

Von Michael Bauchmüller

September 25, 2020, Barcelona, Catalonia, Spain: Environmental activists demonstrate against climate change. Fridays Fo
Umfrage in 142 Ländern

Die Sorgen der Welt

Ernährung, Katastrophen, "Fake News": Eine groß angelegte Studie untersucht, wovor die Menschen weltweit Angst haben und wie gerechtfertigt das ist. Die Antworten sind teils überraschend.

Von Markus C. Schulte von Drach (Text und Grafiken)

Climate Activists Protest At Garzweiler Coal Mine
"Ende Gelände"

Klimaaktivisten blockieren Kohle- und Gaswerke im Rheinland

Mit mehreren Gruppen nimmt das Bündnis "Ende Gelände" die Proteste gegen die Stromgewinnung aus Kohle und Gas wieder auf. Die Polizei ist alarmiert - und leitet sogar Züge um.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Schluss mit "Klimapäckchen": Das will Fridays for Future

Zum ersten Mal seit Pandemie-Beginn wird global für Klimaschutz gestreikt. Das Thema müsse wieder ganz oben auf die Agenda, fordern Aktivisten.

Michael Bauchmüller und Jean-Marie Magro

Luftverschmutzung in China
Klima

"Durchbruch in der internationalen Klimadiplomatie"

Für Umweltschützer kommt es wie eine Sensation daher: China will "vor 2060" klimaneutral sein. Doch ohne einen Umbau der Volkswirtschaft wird das nicht gelingen.

Von Michael Bauchmüller, Berlin, und Christoph Giesen, Peking

Luisa Neubauer
SZ Plus
Luisa Neubauer im Interview

"Wir brauchen auch den Druck"

Die "Fridays for Future"-Frontfrau über Massenproteste in Corona-Zeiten, zivilen Ungehorsam und die merkwürdigen Erwartungen an Klimaschützer.

Von Michael Bauchmüller und Henrike Roßbach

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Rede zur Lage der EU 2020
Europäische Union

Von der Leyen: "Hass bleibt Hass, und damit dürfen wir uns nicht abfinden"

Die Kommissionspräsidentin fordert viel: etwa eine europäische Cloud, einen Mindestlohn-Rahmen und eine Impfstoff-Zusammenarbeit. Kritik übte sie unter anderem an Russland, Polen und der Türkei.

Klima- und wirtschaftspolitische Vorschlaege des Bundeswirtschaftsministers in Berlin Aktuell, 11.09.2020, Berlin, Pete
Klimaschutz

Altmaiers erstaunliche Volte

Der Wirtschaftsminister gesteht viele Versäumnisse im Klimaschutz ein. Nun will er es besser machen - und öffnet mit seinem Sinneswandel die Union stärker für ein schwarz-grünes Bündnis.

Kommentar von Michael Bauchmüller

zurück
1 Seite 1 von 23 2 3 4 5 6 ... 23
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt CO2 Erderwärmung Klima Leserdiskussion Podcast SZ Instagram Umwelt Umweltschutz

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Aktuelles über den 45. Präsidenten der USA
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Themen & Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB