Klimaprotest

Thema folgen lädt

Schlagzeilen

  1. SZ PlusZiviler Widerstand
    :Orange? Na, logo

  2. Gericht
    :Klimademonstranten müssen für Polizeieinsatz nicht zahlen

  3. SZ PlusLetzte Generation
    :Die rationale Radikale

  4. Schweden
    :Tausende protestieren mit Greta Thunberg in Stockholm

  5. Klima-Aktivisten
    :Letzte Generation: „Wir unterbrechen den Berlin-Marathon“

  6. Klimaprotest
    :"Letzte Generation" will Berlin-Marathon stören

  7. Letzte Generation
    :Straßenblockaden in Berlin - Polizei greift schnell ein

  8. Justiz
    :Erneut Klimaproteste in Berlin - Haftstrafe für Aktivistin

  9. Alle Schlagzeilen

SZ PlusZiviler Widerstand
:Orange? Na, logo

Vom Brandenburger Tor geht die Farbe der "Letzten Generation" nicht mehr ab. Nicht so schlimm, wirklich nicht.

Von Hilmar Klute

SZ PlusLetzte Generation
:Die rationale Radikale

Lea Bonasera hat in Oxford studiert und wollte Professorin werden. Stattdessen hat sie die "Letzte Generation" mitgegründet und sitzt nun auf der Anklagebank.

Von Marlene Knobloch

Klimaprotest
:"Letzte Generation" will Berlin-Marathon stören

Die Aktivisten kündigen an, den Berlin-Marathon mit Protestaktionen zu unterbrechen. Die Polizei sieht sich auf die Blockaden gut vorbereitet.

SZ PlusMeinungPro und Contra
:Dürfen Reporter Gefühle zeigen?

Ein Journalist des ZDF interviewt ein kleines Mädchen, das bei einer Demo der "Letzten Generation" mitläuft - und bricht vor Rührung über ihre Antworten in Tränen aus. Im Netz hagelt es Kritik und Häme.

Von Annette Ramelsberger und Tanja Rest

SZ PlusTV-Kritik zu "Maischberger"
:Jesus Maria! Was war das denn bitte?

Eine Talkshow diskutiert alles, was aktuell für Aufregung sorgt: vom Migrationsdesaster über die UN-Reform bis zum Wärmepumpenchaos. Was passiert? Nichts.

Von Gerhard Matzig

SZ PlusDie "Letzte Generation"
:Der klebende Beweis

Im Amtsgericht Berlin Tiergarten wird so gut wie täglich ein Fall der "Letzten Generation" verhandelt. Der Staat will die Sache so schnell wie möglich hinter sich bringen, die Aktivistinnen aber wollen auch die Gerichtssäle zur Bühne machen.

Von Jan Heidtmann

SZ PlusMeinungKlimaschutz
:Ego-Aktivismus

Nun also hat die "Letzte Generation" im Namen hehrer Ziele das Brandenburger Tor vollgeschmiert. Über das Demokratieverständnis der Bewegung sagt das wenig Gutes aus.

Kommentar von Henrike Roßbach

Protestaktionen
:Mehr als 20 Sitzblockaden in Berlin

Die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" machen ihre Ankündigung wahr und kleben sich auf vielen Straßen der Hauptstadt fest. Es kommt zu wütenden Protesten, ein Mann versprüht Reizgas. Die Polizei warnt Autofahrer vor Selbstjustiz.

"Letzte Generation" in Berlin
:Brandenburger Tor beschmiert

Mitglieder der Klimaschutzgruppe haben das Wahrzeichen der Stadt mit oranger Farbe besprüht. Die Polizei hat 14 Personen festgenommen. Die Gruppe kündigt indes eine neue Aktionswoche an.

"Fridays for Future"
:Klimapolitik im Schatten

In Stockholm feiern Aktivisten gemeinsam mit Greta Thunberg fünf Jahre "Schulstreik fürs Klima". Die Stimmung ist gedämpft, denn Politik und Bürger verdrängen lieber.

Von Alex Rühle

Klimaschutz
:"Markus, ich will ein Windrad von Dir!"

Rund 10 000 Menschen gehen beim Klimastreik in München auf die Straße: Die Bewegung Fridays for Future protestiert vor dem Siegestor mit guter Laune gegen die Politik von Bundes- und Landesregierung.

Von Bernd Kastner

SZ PlusMeinungKlimastreik
:Es geht immer noch um die Zukunft

Die "Fridays for Future"-Proteste lösen kaum noch Aufregung aus. Das heißt vor allem eins: Es hat sich in den vergangenen fünf Jahren unglaublich viel verändert.

Kommentar von Karoline Meta Beisel

SZ PlusKlimastreik
:Wir sind hier, wir sind laut

Vor fünf Jahren als riesige weltweite Bewegung gestartet, ist es inzwischen ruhig geworden um Fridays for Future. Doch jetzt melden sich die Aktivisten mit einem weltweiten Aktionstag zurück.

Von Oliver Klasen

Anzeige wegen Körperverletzung
:Polizei ermittelt nach Ohrfeige gegen Klimakleber

Ein 61-Jähriger aus dem Landkreis Mühldorf hatte Anfang September Vertreter der "Letzten Generation" bei einer Protestaktion tätlich angegriffen. Nun wurde der Mann wegen Körperverletzung angezeigt.

SZ-Klimakolumne
:Mehr Klimawissen in die Schulen?

Bisher hat der Klimawandel nur wenig Platz im Lehrplan. Muss sich das ändern?

Von Vera Schroeder

Prozess um Verkehrsblockade
:Klimaaktivist sagt sich von der "Letzten Generation" los

Ein damals 20-Jähriger klebt sich mit weiteren Aktivisten auf einem Fußgängerüberweg am Münchner Flughafen fest. Vor Gericht kommt er glimpflich davon - auch, weil er dieses "nicht so schöne Leben" hinter sich gelassen hat.

Von Gerhard Wilhelm

SZ PlusMeinungÖkologie
:Schutz für Umweltschützer

Wer eine intakte Natur und ein stabiles Klima fordert, ist nicht kriminell - manche leben trotzdem gefährlich, etwa in Lateinamerika.

Kommentar von Thomas Hummel

Konzert bei Fridays for Future
:Sportfreunde Stiller spielen am Klimastreiktag

Münchens prominenteste Rockband unterstützt Fridays for Future mit einem kostenlosen Konzert am Siegestor. Die Musiker wollen "handeln, nicht nur labern".

Von Michael Zirnstein

IAA und Gegendemonstrationen
:Großdemo verläuft friedlich - IAA geht zu Ende

Nach einem turbulenten Auftakt am Samstag bleiben die Proteste am Sonntag ohne größere Zwischenfälle. Die Autoindustrie zeigt sich mit ihrer Messe zufrieden. Der Liveblog zum Nachlesen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusKlassik und Klimaaktivisten
:Taktvoller Umgang

Wie der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper Vladimir Jurowski auf die Klimaaktivisten reagiert, die sich in Luzern an seinem Dirigentenpult festkleben.

Von Susanne Hermanski

Klimaprotest
:"Letzte Generation" geht juristisch gegen Präventivhaft vor

Fast 30 Aktivisten sitzen nach Blockaden derzeit im Gefängnis. Die Veranstalter des Protestcamps gegen die IAA im Luitpoldpark kritisieren die Polizei, weil diese verstärkt Teilnehmer kontrolliert.

Von Bernd Kastner

Null Acht Neun
:Wenn die orange Warnweste zum roten Tuch wird

Den ersten Imageschaden erlitt die Warnweste wegen der Gelbwestenbewegung. Und heute? Rufen manche Verkehrsteilnehmer panisch den Notruf, wenn sie eine leuchten sehen.

Glosse von Andreas Schubert

SZ PlusIAA Mobility
:Alles glänzt und röhrt: die Faszination für große Autos bei der IAA

Auf den Open Spaces der Automesse in Münchens Innenstadt sind besonders viele junge Menschen, oft mit ihren Eltern, unterwegs. Woher kommt ihre Begeisterung? Ein Streifzug.

Von Stefanie Witterauf

"Letzte Generation"
:Massive Proteste in Berlin angekündigt

Klimaaktivisten wollen in der Hauptstadt "dauerhaft" für das "Ende der fossilen Rohstoffnutzung" demonstrieren. Die Polizei sagt, sie sei in der "Hochphase der Vorbereitung".

Von Jan Heidtmann

Kino
:Sehen und reden

Bei "Lets-Dok" gibt es eine Woche lang Filmvorführungen, viele Regisseure stellen ihre Werke persönlich vor.

Von Josef Grübl

Protest gegen die IAA
:Polizei stoppt Klimaaktivisten auf dem Fahrrad

Die Auseinandersetzungen um die IAA gehen weiter - Attac plakatiert eine Fake-Kampagne, eine Autofahrerin schüttet Kaffee über einen Straßenblockierer.

Von Stephan Handel und Bernd Kastner

Proteste gegen die IAA
:Rot für Feuer, Gelb für Unwetter, Blau für "Gefahr durch Polizei"

Im Luitpoldpark haben sich Klimaaktivistinnen und -aktivisten im Protestcamp gegen die IAA versammelt. Es wird gesägt, gekocht, und irgendwie ist die Stimmung ganz anders, als es die Nachbarn befürchtet hatten.

Von Bernd Kastner

Proteste der "Letzten Generation"
:München im Fokus der Klimaaktivisten

Die Stadt ist derzeit die "Protest-Hochburg" der "Letzten Generation". Seit Anfang 2022 gibt es immer wieder Blockade-Aktionen - auf, aber auch abseits der Straße. Eine Übersicht.

Von Isabel Bernstein, Katharina Federl und Joachim Mölter

Proteste gegen IAA
:Die einen sitzen - die anderen starten eine "Aktionsrallye"

29 Mitglieder der "Letzten Generation" sind vorbeugend eingesperrt. Bei einer Mahnwache demonstrieren ihre Angehörigen. Im Klimacamp bereiten 500 Menschen weitere Protestaktionen vor.

Von Isabel Bernstein, Martin Bernstein und Bernd Kastner

SZ PlusExklusivKlimaproteste
:Wie gefährlich ist die "Letzte Generation"?

Ein vermeintlicher Anschlag auf eine Pipeline bei Moosburg an der Isar war mit ein Grund für eine großangelegte Razzia. Ist die Aufregung wirklich gerechtfertigt? Ein Blick in die Akten weckt Zweifel daran.

Von Ronen Steinke

Proteste gegen die IAA
:Wo 1,5 Grad rasant verbrennen

Am ersten Tag der IAA protestieren Klimagruppen vor dem Messe-Eingang und fackeln Pappzahlen ab. Währenddessen löst ein Video der Münchner Polizei im Netz eine kontroverse Debatte aus.

Von Martin Bernstein und Bernd Kastner

Gillamoos in Niederbayern
:CSU-Sprecher soll Journalisten bedrängt haben

Zwei Reporter von "t-online" werden bei einem Bierzelt-Auftritt von Markus Söder bei der Arbeit behindert. Auslöser ist eine Aktion der "Letzten Generation". Der Journalistenverband übt Kritik.

Von Thomas Balbierer

SZ PlusVor dem Start der IAA
:Eine Messe für die Verkehrswende - oder doch nur eine Autoschau?

Am Dienstag beginnt in München die "IAA Mobility". Im Vorprogramm streiten Klimaschützer und ein Industrievertreter über den Sinn der Veranstaltung. Parallel formiert sich die Protestbewegung, auch mit unangemeldeten Aktionen.

Von Martin Bernstein

Klima- und IAA-Proteste in München
:Klimaschützer protestieren gegen "Greenwashing-Show"

In Stadelheim sitzen mittlerweile schon 24 Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" in Gewahrsam. Bei einer Blockade am Freitagabend ist es zu Übergriffen durch Passanten gekommen. Eine Podiumsdiskussion am Samstag verläuft kontrovers, aber störungsfrei.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusMeinung"Letzte Generation"
:Haft, ja gerne

Vor der IAA lassen sich die Aktivisten der "Letzten Generation" ins Gefängnis schicken, ohne Rechtsmittel einzulegen. Das soll nobel klingen, birgt aber ein großes Risiko.

Kommentar von Ronen Steinke

SZ PlusIAA
:Aktivisten rufen zur Revolte gegen die Autoindustrie auf

Klimaschützer wollen sich bei der Messe IAA so richtig mit der Branche anlegen. Einen Dialog zwischen beiden Seiten gibt es kaum noch. Schon am Wochenende könnte es knallen.

Von Tobias Bug und Christina Kunkel

SZ PlusMeinungKlimaaktivisten
:Die "Letzte Generation" wird ihren Gegnern immer ähnlicher

Die Aktionen der Klimaaktivisten in München sind vor allem nervig. Schlimmer noch - sie sind selbstgerecht und undemokratisch. Mit der Attacke auf den Landtag wurde eine Grenze überschritten.

Kommentar von Martin Bernstein

SZ PlusSippenhaft
:Wir waren mal Russen

Arshak Makichyan war einer der bekanntesten Klimaaktivisten seines Landes. Jetzt ist er staatenlos, weil Russland ihm die Staatsbürgerschaft entzogen hat. Er war wohl zu unbequem. Und Gago Makichyan hat das Pech, sein kleiner Bruder zu sein.

Von Frank Nienhuysen (Text) und Friedrich Bungert (Fotos)

SZ PlusProteste zur Internationalen Automobil-Ausstellung
:Was bei der IAA zu erwarten ist

700 000 Gäste, auf Hochglanz polierte Karossen, ein Bundeskanzler und viele Minister, 4500 Polizistinnen und Polizisten, Protestgruppen aus allen Himmelsrichtungen und allerlei Störaktionen. Eine Vorschau auf die Internationale Automobil-Ausstellung in München.

Von Bernd Kastner und Anita Naujokat

Weitere Briefe
:Vom Streiten und vom Krawallmachen

Das laute Ringen um beste Lösungen in der Regierung kennt man auch aus anderen Ländern. Aber Krawall und Protest haben auch Grenzen.

SZ Plus"Letzte Generation"
:Darum kleben wir uns auf Münchens Straßen fest

Noch sitzen sie nicht im Gefängnis: Vier Klimaaktivisten sagen, wann ihnen Zweifel an den Straßenblockaden kommen, in welchen Situationen sie beinahe weinen mussten und wie ihre Aktionen weitergehen werden.

Von Bernd Kastner

Klimaschutz auf dem Fünfseen-Filmfestival
:"Wir wollen eine Art Feuermelder sein"

"Finite: The Climate of Change" begleitet zwei Umweltbewegungen. Ein Aktivist der Letzten Generation verteidigt den resoluten Protest.

Von Katja Sebald

Proteste für andere Klimapolitik
:"Letzte Generation" blockiert Straßen in München

An vielen Stellen in der Stadt kleben sich Aktivisten fest. Autofahrer reagieren erbost und zerren die Blockierer an einer Stelle offenbar selbst von der Straße. Die Polizei ermittelt.

Von Kathrin Aldenhoff, Martin Bernstein und Bernd Kastner

SZ PlusRechtsextremismus
:Bayerns Verfassungsschutz nimmt AfD noch genauer unter die Lupe

Erstmals taucht die ganze Partei als Beobachtungsobjekt in einer Veröffentlichung des Geheimdienstes auf. Innenminister Herrmann sieht Bestrebungen, "dass die parlamentarische Demokratie abgeschafft wird".

Von Johann Osel

SZ PlusVersicherung
:So schützen sich Wohnungskäufer vor der Insolvenz des Bauträgers

Selbst versichern gegen die Pleite eines Bauträgers können sich Häuslebauer nicht. Vorsichtsmaßnahmen treffen können sie trotzdem.

Von Anne-Christin Gröger

Klimakrise
:"Letzte Generation" blockiert BMW-Werk in Regensburg

Mehrere Aktivisten der Bewegung klebten sich morgens an den Ein- und Ausgängen des Werks fest. Der Protest hatte wegen der Betriebsferien keine Auswirkungen auf die Produktion.

"Letzte Generation"
:Klimaaktivisten küren München zur "Protesthochburg"

Von Donnerstag an wollen Mitglieder der "Letzten Generation" die Straßen in der Stadt blockieren und konsequentere Klimapolitik fordern. Wer Stau vermeiden will, sollte auf Bus und Bahn umsteigen.

Von Bernd Kastner

Klimastreik
:Fünf Jahre Greta

Vor fünf Jahren saß Greta Thunberg zum ersten Mal vor dem schwedischen Reichstag und forderte mehr Klimaschutz von der Politik. Zum Jubiläum der Proteste sieht sie die Klimabewegung noch lange nicht am Ziel.

Von Julia Hippert

Nürnberg
:Klimaaktivisten stören CSU-Wahlkampfveranstaltung mit Söder

Die Polizei spricht im etliche Platzverweise aus, die teilweise ignoriert werden. Schließlich drängen Einsatzkräfte des Unterstützungskommandos Mittelfranken die Klimaaktivisten aus dem Nürnberger Biergarten.

SZ-Podcast "Auf den Punkt" - am Wochenende
:Fünf Jahre Fridays for Future - Bilanz eines deutschen Gründungsmitglieds

Jakob Blasel hat Fridays for Future in Deutschland mit aufgebaut, dann wollte er in den Bundestag. Warum? Und ist er zufrieden mit dem Erreichten?

Von Johannes Korsche

Gutscheine: