:Prozess um gestohlenes Keltengold beginnt im Januar
Es war einer der spektakulärsten Museumseinbrüche in Deutschland in den vergangenen Jahren. Diebe hatten in Manching einen zwei Jahrtausende alten Goldschatz gestohlen. Nun stehen die Prozesstermine fest.
Frankfurt am Main
:1800 Jahre alt: Forscher staunen über christliches Schutzamulett
Archäologen haben eines der frühesten Zeugnisse des Christentums nördlich der Alpen entdeckt.
Archäologie
:Nahmen germanische Krieger Drogen vor dem Kampf?
Das legt eine neue Studie nahe. Forscher interpretieren darin Funde von löffelförmigen Objekten in Nordeuropa als Werkzeuge zum Gebrauch von Rauschmitteln.
Archäologie
:Sind das die allerersten Buchstaben der Menschheit?
Forscher glauben, in Syrien das früheste Beispiel einer alphabetischen Schrift entdeckt zu haben. Sicher ist vor allem: Der Fund gibt Rätsel auf.
Evolution der Gewalt
:„Wir sind eigentlich die netten Affen“
Haben Menschen früher friedlicher gelebt, und wäre das wieder möglich? Archäologe Harald Meller über die Frage, wie sehr Gewalt in der Natur des Menschen liegt.
Aktuelles Lexikon
:Pyramide
Monumentalbau, der sich nach oben hin verjüngt. Nicht zu verwechseln mit einem Zeitplan, wie dies die FDP offenbar getan hat.
Münchner Ausstellung über die Eiszeit
:Mammuts streicheln
Die erste Sonderausstellung in der Archäologischen Staatssammlung nach der Wiedereröffnung widmet sich der Eiszeitkunst. Die ältesten Objekte sind rund 40 000 Jahre alt, dennoch gilt: Anfassen erlaubt.
Tourismus
:Gladiator Teil III
Im Kolosseum, der berühmtesten Arena der Welt, will Airbnb 32 Menschen als Gladiatoren gegeneinander kämpfen lassen. Nun startet die Anmeldung – aber in Rom formiert sich der Widerstand.
Paläontologie
:Forscher finden einen kleinen Säbelzahntiger im Eis
Kugelige Pfoten, runder Kopf und ein dunkles, plüschiges Fell: Ein Glücksfund in Sibirien zeigt erstmals, wie die berühmten Eiszeit-Tiere tatsächlich aussahen.
Römisches Reich
:Gladiatorenkämpfe: Mythos und Wahrheit
„Gladiator 2“ zeigt viel Blut und Muskeln und nimmt es dafür mit der historischen Realität nicht allzu genau. Höchste Zeit für ein paar Fakten.
Nigeria
:Eines der größten archäologischen Denkmäler der Welt ist in Gefahr
Das einstige Königreich von Benin hinterließ prächtige Bronzen – und Tausende Kilometer lange Wälle und Gräben, die nun zu verschwinden drohen. Wie Forscher versuchen, sie zu bewahren.
Aktuelles Lexikon
:Maya
Große Zivilisation Mittelamerikas, die immer noch für Überraschungen sorgt.
50 000 Einwohner?
:Verborgene Maya-Stadt im mexikanischen Dschungel entdeckt
Pyramiden, Sportplätze und Amphitheater: Dank moderner Lasertechnologie haben Archäologen eine 1200 Jahre alte Stadt ausgemacht.
Religionen
:Als Jesus ein kleiner Junge war
Zuerst hielten Forscher den Papyrus für eine Einkaufsliste, dann zeigte sich: Er erzählt von der Kindheit von Jesus Christus – und gehört nicht zur Bibel. Was verraten solche Texte über das Christentum?
Kunst-Event
:Was die Lange Nacht der Münchner Museen zu bieten hat
Ob klassische Kunst oder avantgardistische Performance, ob Konzerte oder mitternächtliche Sinnesführung: Mehr als 100 Institutionen bieten am Samstag, 19. Oktober, ein vielfältiges Programm. Besondere Tipps zur 25. Ausgabe.
Neue Tutanchamun-Multimediaschau in München
:Der Pharao erwacht durch digitalen Zauber
Das neue „immersive Ausstellungserlebnis“ über Tutanchamun lässt einen erschaudern und staunen: Mit VR-Brille und Rundumprojektionen tauchen die Besucher ins alte Ägypten ein.
Sprachwissenschaft
:Ötzi, Hauni und Lucy – niedlich oder respektlos?
Wie sollte man historische Menschenfunde benennen? Forscher sind dieser Frage in einer Studie nachgegangen. Ergebnis: Es kommt darauf an, wen man fragt.
Archäologie
:Das Rätsel der Linien
Einst haben Menschen gigantische Bodenzeichnungen in das Hochland von Peru gegraben, so groß, dass man sie am besten aus der Luft erkennt. Nun zeigt sich: Es gibt noch viel mehr Bilder als gedacht. Was bedeuten sie?
Dorfprozelten
:Wo jeder Archäologe sein kann
Geschirrscherben, Mauerreste, alte Wasserstellen – verborgen im Spessart kann jeder Mensch mit wissenschaftlichen Archäologen in der Vergangenheit graben. Auch Kinder dürfen mitmachen.
SZ MagazinArchäologie
:Die Frau, die nach der Vergangenheit fischt
Jane Eastman sucht in englischen Flüssen das, was die Zeit hinweggespült hat, und findet Schmuck, Scherben, Geschichten – und Seelenruhe.
Augmented Reality Game in der Archäologischen Staatssammlung
:Schatzsuche im Museum
Von sofort an werden in der Archäologischen Staatssammlung nicht nur Schätze betrachtet, sondern auch gesucht. Das neue Augmented Reality Game ermöglicht jungen Museumsgästen eine abenteuerliche Jagd durch die aktuellen Ausstellungen.
Archäologische Ausstellung in München
:Die Kelten – brutale Krieger oder intellektuelle Philosophen?
Viele haben eine Vorstellung davon, wer „die Kelten“ waren. Doch vieles, was über sie kursiert, entspringt dem Reich der Mythen. Das Keltenwochenende der Archäologischen Staatssammlung verspricht Aufklärung – muss aber ohne den Schatz von Manching auskommen.
Überraschender Fund
:500 Millionen Jahre alte Fossilien im Frankenwald entdeckt
Forscher haben gleich elf weltweit unbekannte Überreste von Krebsen gefunden. Zwei davon wurden nun nach den fiktiven Lausbuben Max und Moritz benannt.
Verbrechen
:Vier Männer wegen Manchinger Golddiebstahl angeklagt
Im November 2022 verschwand bei einem spektakulären Einbruch der Keltenschatz aus dem Manchinger Museum. Von einem Großteil der Münzen fehlt weiter jede Spur. Ein erster Einbruchsversuch soll gescheitert sein.
Archäologie
:Versunkene Brücke deutet auf frühe Besiedlung Mallorcas hin
Eine Brücke unter Wasser legt nahe, dass die Inselgruppe schon viel länger bewohnt ist als zuletzt gedacht. Warum wurde sie gebaut?
Dem Geheimnis auf der Spur
:Wer ermordete den Pharao?
Der Tod von Ramses III. stellt sich als verwickelter Kriminalfall dar. Womöglich gab es eine Haremsverschwörung.
Archäologie
:Hat Shakespeare sich hier umgezogen?
Bei Arbeiten im Theater von King’s Lynn entdecken Archäologen einen Torbogen – hinter ihm könnte eine Garderobe gelegen haben, die der Dramatiker auf Tournee benutzt hat.
Schaugrabung im Park Cambodunum
:Antikes Erbe neu entdeckt und bald verschwunden
Im Archäologischen Park Cambodunum wird diesen Sommer nach dem ältesten Forum der ersten Römerstadt Deutschlands geforscht. Besucher haben die Möglichkeit, die Ausgrabungen zu beobachten und mehr über die Bedeutung dieser historischen Entdeckungen zu erfahren.
Archäologie
:Das Herzstück von Stonehenge stammt aus Schottland
Den zentralen Altarstein des weltberühmten Bauwerks transportierten die Menschen in der Steinzeit einmal quer durch ganz Großbritannien.
Geschichte
:Archäologen finden vergessenes Dorf
Im Norden von München stoßen Archäologen auf eine Siedlung aus dem Mittelalter, die auf keiner Karte verzeichnet worden ist. Sie sind überzeugt: Der Fund wird das Verständnis jener Zeit nachhaltig prägen.
Ägyptologie
:Half ein Fahrstuhl mit Wasserkraft beim Bau der Pyramiden?
Wie konnten Menschen vor etwa 4500 Jahren die Pyramiden bauen? Eine neue Theorie gibt eine spektakuläre Antwort – doch unter Fachleuten sind die Zweifel groß. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Ägyptologen mit abenteuerlichen Ideen konfrontiert sehen.
Tausende jahrhundertealte Knochen haben Fachleute in Nürnberg ausgegraben – die Überreste von Opfern einer großen Pestwelle. Die Forscher wollen dem größten Pestfriedhof in Deutschland nun seine Geheimnisse entlocken.
Anfänge der Kultur
:Als wir Menschen wurden
Warum konnte der Mensch die Welt erobern, was unterscheidet ihn von allen anderen Tieren? Forscher argumentieren: Es ist eine ganz bestimmte Fähigkeit - und die entstand viel später als gedacht.
Tierfigur aus der Altsteinzeit
:Ist das – ein Fischotter?
In einer Höhle der Schwäbischen Alb haben Archäologen eine weltweit einzigartige Tierfigur entdeckt, eine der ältesten der Menschheit. Sie stellt infrage, was man über solche Statuen zu wissen glaubte.
Nürnberg
:Germanisches Nationalmuseum präsentiert Schätze aus der Bronzezeit
Der Fund eines Prunkgrabes aus der Bronzezeit in Niederbayern war eine Sensation. Die Beigaben geben Auskunft über Handelsnetzwerke bis Asien und herrschende Eliten.
SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Post von Mister X
Das irische Nationalmuseum bekommt zwei prähistorische Axtköpfe per Post zugeschickt – in einer Haferflockenverpackung. Nun wird der Absender gesucht. Doch der bleibt vielleicht aus guten Gründen lieber anonym.
Peru
:Indigene im Urwald nehmen Kontakt zur Außenwelt auf
Sie leben völlig abgeschieden im Regenwald. Doch nun haben sich Mitglieder vom Volk der Mashco-Piro an die Bewohner eines Dorfes gewandt. Womöglich aus einer Notlage heraus.
Ausstellung
:Von Augusta Vindelicum nach Grünwald
Mit der Sonderausstellung „Antike in Bayern“ auf der Burg Grünwald stellt sich das gleichnamige Museumsnetzwerk vor. Dahinter stecken acht Häuser aus dem Freistaat.
Wissenschaft und Geschichte
:Archäologen geben sich Regeln zum Umgang mit NS-Massenfunden
Das Grauen des Nationalsozialismus liegt Jahrzehnte zurück. Immer noch tauchen vielerorts Überreste auf. Doch wie damit umgehen? Experten aus Bayern und Österreich haben darauf eine Antwort gefunden.
Psychologie
:Warum gibt es Angststörungen, Depressionen und Schizophrenie?
Psychische Krankheiten sind im Laufe der Evolution nicht verschwunden. Manche Experten meinen: Das liegt daran, dass es gute Gründe für ihre tieferen Ursachen gibt. Was heißt das für jeden Einzelnen?
Mittelalterliche Münzen
:Schatzsucher entdeckt 600 Jahre alte Silbermünzen
Pfennige und Schillinge aus Ulm und Konstanz mit einer Prägung ab 1423 hat Schatzsucher Carsten Konze in Bayern gefunden. Behalten darf er den besonderen Fund allerdings nicht.
Archäologie
:Forscher finden den ältesten Wein der Welt – und trinken einen Schluck
Und, wie schmeckt’s?
Geschichte Bayerns
:Wie Augsburg und Kempten römische Geschichte erlebbar machen wollen
Die beiden ältesten römischen Städte in Bayern wollen bei der Vermittlung ihres antiken Erbes kooperieren – auch mit Blick auf die Landesausstellung 2028, die Augsburg endlich ein römisches Museum bringen soll.
Das Geheimnis der Osterinsel
:Ist die Osterinsel das beste Beispiel für eine ökologische Katastrophe?
Oder genau das Gegenteil? Lange galt sie Paradebeispiel dafür, was geschieht, wenn Menschen Raubbau an der Natur betreiben. Doch Satellitenbilder wecken nun Zweifel an der Geschichte.
Manching
:Archäologen finden römische Schuhsohle mit Nägeln
Durch moderne Technik konnten Archäologen in einem antiken Metallstück einen Überraschungsfund machen. Dieser belegt einmal mehr, wie präsent die Römer vor rund 2000 Jahren im heutigen Bayern waren.
Archäologie
:Zerstückelungen und Zwillingsopfer
Die Maya opferten ihren Göttern reihenweise Menschen. Forscher haben nun Knochen aus Massengräbern analysiert – und Überraschendes gefunden.
Terrakotta
:Die Farbe der Erde
Sehnsucht nach dem Süden? Terrakotta bringt mediterranes Flair in Häuser und Gärten. Über toskanisches Kunsthandwerk, warme Wandfarben und eine Armee aus Ton.
SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Der pazifistische Springer
Im Landkreis Reutlingen wurden fast tausend Jahre alte Schachfiguren entdeckt. Aber was sagt uns der entsetzte Blick des Pferdes heute?
Urgeschichte
:Was ist männlich, was ist weiblich?
Je mehr sich traditionelle Rollenbilder aufweichen, desto hitziger stellt sich diese Frage, und die Antwort wird oft in der Steinzeit vermutet. Was aber sagen archäologische Funde wirklich über Geschlechterrollen?
Premiere in der Archäologie
:Stück für Stück zurück in die Vergangenheit
Stefan Gußmann, Restaurator in der wiedereröffneten Archäologischen Staatssammlung, hat sein halbes Berufsleben mit „Otzi“ verbracht. Jetzt will er endlich die letzten Rätsel um den Edelmann aus der Eisenzeit lösen.