Promis

Sommerfestival in München
:Stars, Galas, großes Kino – das sind die Höhepunkte des Filmfests

49 Weltpremieren: Beim Filmfest wird München zur Kinometropole. Stars wie Gillian Anderson und Stellan Skarsgård sind Ehrengäste, Neues gibt es auch von Jella Haase, Josef Hader und dem Pumuckl.

Von Josef Grübl, Bernhard Blöchl und Barbara Hordych

Leute
:Ihr angebliches Zuhause war ein Ikea-Zimmer

Sarah Knappik hat bei ihrer GNTM-Bewerbung geschummelt, Aaron Taylor-Johnson befeuert James-Bond-Gerüchte, und Tom Cruise holte sich beim Dreh eine blutige Nase.

Deutscher Tennis Bund
:„Anregungen von Herrn Becker sind jederzeit herzlich willkommen“

Die DTB-Vorstände Veronika Rücker und Peter Mayer sprechen über die schwierige Finanzlage, die Kritik von Boris Becker – und erklären, wie es wieder deutsche Grand-Slam-Sieger geben soll.

SZ PlusInterview von Gerald Kleffmann

Leute
:„Das war wie ein Tritt in die Magengrube“

Sarah Jessica Parker hat in ihrer „Sex and the City“-Zeit an abfälligen Kommentaren zu ihrem Äußeren gelitten. Lord Voldemort trug Strapse. Und Michelle Hunziker ist dauerverliebt.

Leute
:Kate nimmt den Hut

Die Princess of Wales sagt kurzfristig ihre Teilnahme am Pferderennen in Ascot ab, Machine Gun Kelly feiert seine jüngste Tochter und Philosoph Johannes Hartl das Nichtstun.

MeinungPro und Contra
:Gehören Handys auf Konzerte?

Vorne ein Künstler, eine Band, eine grandiose Adele, davor ein Meer aus hochgereckten Smartphonekameras: Das nervt zunehmend viele Besucher.

SZ PlusKommentare von Michael Zirnstein und Claudia Fromme

US-Sport und Promis
:Wenn Taylor Swifts Lippenstift-Farbe wichtiger als das Siegtor ist

Im US-Sport erregen Promis auf den Tribünen oft mehr Aufmerksamkeit als das Geschehen auf dem Spielfeld. Das ist seltsam – aber lukrativ.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Leute
:Zeit? Was ist das?

Mariah Carey fühlt sich physikalischen Größen enthoben, der Papst ist mit Justin Bieber verwandt, und ein Touristenpärchen zerstört beim Fotografieren ein Kunstwerk.

Proteste gegen Bezos-Hochzeit
:Die Mega-Hochzeit, die Venedig spaltet

Multimilliardär Jeff Bezos und Freundin Lauren Sánchez haben sich für ihre Traumhochzeit das gute alte Venedig ausgesucht. Doch in der Stadt sind längst nicht alle happy darüber.

SZ PlusVon Marc Beise

Zweite Staffel „Kaulitz & Kaulitz“
:Echte Pannen

Endlich wieder wohlfühlen: Tom und Bill Kaulitz zeigen auch in der zweiten Staffel ihrer Netflix-Serie, wie gutes Reality-Fernsehen geht.

SZ PlusVon Ann-Marlen Hoolt

Leute
:„Das war wirklich verheerend, ich liebe Tiere“

Lewis Hamilton überfährt ein Murmeltier, Carmen Geiss meldet sich nach dem Überfall mit einer Wunde am Hals zurück, und ein Lichtdesigner gewinnt den Pedro-Pascal-Lookalike-Wettbewerb in New York.

So war die Lesung von Joachim Meyerhoff in den Kammerspielen
:Seelenkur mit Whisky und Feuerquallen

Joachim Meyerhoff  ist ein Bühnentier. Wenn er aus seinen Büchern liest, dann ist das immer auch großes Theater. Eindrücke vom Abend in den Münchner Kammerspielen.

Von Jutta Czeguhn

Leute
:Überfall „vom Allerfeinsten“

Robert Geiss berichtet von „vier bewaffneten Vollidioten“, Joachim Meyerhoffs Traum ist geplatzt, und „Duran Duran“ freuen sich auf Museumsbesuche in Deutschland.

Leute
:Arnie sagt: Macht eure Arbeit!

Arnold Schwarzenegger ist von US-Politikern beider Seiten enttäuscht, Keira Knightley hielt sich mal für eine miserable Schauspielerin, und Bill Kaulitz posiert in seinem ostdeutschen Heimatdorf.

Leute
:„Modern Talking“ sind zurück

Dieter Bohlen lässt seine ehemalige Band kurzzeitig wiederauferstehen, Julia Klöckner lobt den Wein beim Kirchentag, und Sofia und Carl Philip von Schweden feiert sich selbst.

SZ MagazinVorgeknöpft – Die Modekolumne
:Hey Kylie, wo krieg ich solche Brüste?

Kylie Jenner gab kürzlich bereitwillig Details zu ihrer Busen-OP bekannt: Silikonvolumen, Form, den Beauty-Doc. Auch andere Promis sind längst Markenbotschafter ihrer Schönheitseingriffe. So wird nachmachen immer leichter. Soll man dafür jetzt dankbar sein?

Von Silke Wichert

Prozess gegen Harvey Weinstein
:Also doch: verurteilt

Der einst mächtige Filmproduzent Weinstein stand wegen einer Neuauflage seines New Yorker Verfahrens um sexuellen Missbrauch erneut vor Gericht – und konnte dank einer zerstrittenen Jury kurz auf ein aus seiner Sicht gutes Ende hoffen. Doch es kam anders.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

#Metoo
:Harvey Weinstein erneut schuldig gesprochen

Der New Yorker Prozess gegen den früheren Hollywood-Produzenten wurde neu aufgerollt. Die Jury spricht Harvey Weinstein wieder wegen eines Sexualverbrechens schuldig - kann sich in anderen Anklagepunkten aber nicht einigen.

Hoftheater Bergkirchen
:Das Doppelleben des Tobias Zeitz

Der Sänger und Schauspieler schafft den herausfordernden Spagat zwischen Brotberuf und Kunst. Gerade war die gefeierte Uraufführung seines ersten Bühnenwerks im Hoftheater Bergkirchen. Seine eigene Rolle darin hat er sich buchstäblich auf den Leib geschneidert.

Von Dorothea Friedrich

Leute
:Wir Schauspieler bleiben unter uns!

Scarlett Johansson bevorzugt ihresgleichen, Dakota Johnson wird von Sandra Bullock zum Brunch eingeladen, und ein surfender Priester wird noch mal zum Helden.

Rechtsstreit zwischen Justin Baldoni und Blake Lively
:Richter lehnt 400-Millionen-Dollar-Klage ab

Wende im Hollywood-Streit: Die Klage von Justin Baldoni gegen Blake Lively und Ryan Reynolds wird überraschend abgewiesen - wie es nun weitergehen kann.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

Leute
:Tischtennis-Asyl abgeschmettert

Karl Lauterbach darf nicht mehr im Keller des Gesundheitsministeriums trainieren, zwei K-Pop-Stars feiern das Ende ihres Militärdienstes, und Elke Büdenbender macht Schluss.

David und Victoria Beckham
:Endlich Ritter

Der frühere Fußballer David Beckham wird, wie es aussieht, zum Ritter geschlagen. Eigentlich hätte das schon vor Jahren passieren sollen. Aber dann gab es Probleme mit der Steuer.

Von Michael Neudecker

Leute
:Bärlin , Bärlin

Ein Galerist vermisst seinen Teddy, Tim Raue hätte gern mehr bayerisches Lebensgefühl, und Tom Neuwirth sehnt sich nach menschlichen Abgründen.

Fernsehen
:Amerika hat schon Schlimmeres überstanden

Für das Broadway-Stück von George Clooney zahlen Zuschauer um die 1000 Dollar. Weil „Good Night and Good Luck“ aber eine wichtige Botschaft an die Amerikaner hat, wird die letzte Aufführung bei CNN übertragen - und zum politischen Ereignis.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Entwicklungshilfe
:Gates’ Milliarden, Trumps Kürzungen und Afrikas Zukunft

Der Microsoft-Gründer will den Großteil seines Vermögens spenden, um Afrika zu helfen. Das reicht nicht, um den Sparkurs der US-Regierung auszugleichen. Doch viele Experten sehen das Ende der amerikanischen Hilfsbereitschaft auch als Chance für den Kontinent.

SZ PlusVon Paul Munzinger

Leute
:Rache mit Gorilla-Kot

Dakota Johnson legte einem untreuen Mann ein Häufchen vor die Tür, Julia Klöckner will keine Supernanny sein, und Tom Cruise steht jetzt im Guinness-Buch.

Leute
:Tanzend im Kreißsaal

Herzogin Meghan hat bei der Geburt ihrer Tochter nachgeholfen, Camilla wird zur Figur in einem Krimi, und Anke Engelke und Bastian Pastewka sind einander noch nicht überdrüssig.

Die wichtgsten Klassik-Festivals in Bayern
:Die Klassik zu Gast bei Freunden

Ob open air zwischen Schlossmauern, vor Bergkulisse oder in schmucken Kursälen: In diesem Sommer geben sich wieder viele Weltstars der Klassik wie Anna Netrebko, Jonas Kaufmann oder Anne-Sophie Mutter die Ehre. Ein Überblick.

Von Jutta Czeguhn

Leute
:Wie sich Bärbel Bas unsichtbar macht – aber nur bei schönem Wetter

Die Bundesarbeitsministerin nutzt ihren Motorradhelm zur Tarnung, Dorothee Bär hilft per Telefon bei den Hausaufgaben, und Michael J. Fox sucht seine verlorene Film-Gitarre.

Taylor Swift und Blake Lively
:Das Ende einer Freundschaft

Taylor Swift und Blake Lively – das war etwas ganz Großes. Best friends forever und all das. Doch nun wurden sie schon seit Monaten nicht mehr zusammen gesehen. Schuld daran ist offenbar ein Gerichtsprozess.

SZ PlusVon Jürgen Schmieder

MeinungPhilanthropie
:Die Spenden von Bill Gates können Elend nur lindern

Bill Gates will fast sein gesamtes Vermögen für Afrika geben. Aber hilft das auch? Über einen an sich superreichen Kontinent, der seinen vielen Konflikten nur schwer entkommt.

SZ PlusKommentar von Arne Perras

Entwicklungshilfe
:Gates will fast 200 Milliarden Dollar für Afrika spenden

Microsoft-Gründer Bill Gates will fast 200 Milliarden US-Dollar an Initiativen in Afrika spenden. Das Geld soll vorwiegend in Gesundheitsversorgung und Bildung fließen, betonte Gates laut einem Bericht der BBC während einer Konferenz in Addis Abeba ...

Leute
:„Hier spricht euer Chief Mobility Officer“

Arnold Schwarzenegger überrascht Wiener Fahrgäste, Toni Garrn kann sich wieder sicherer fühlen, und Ariana Grande kämpft für eine Telefonnummer.

Leute
:Spaß am Schießen

Helen Mirren entdeckt die Schützin in sich, Brooklyn Peltz Beckham begründet seine Nachnamenswahl, und Lukas Podolski freut sich über Bratwürste in seinem Leben.

Leute
:„Das würd’ ich nie wieder machen“

Katja Krasavice beichtet auf Tiktok, Barbara Salesch bekommt Komplimente von ihrer Haushaltshilfe, und Papst Leo XIV. hat sich um einen neuen Perso gekümmert.

Ein Universum in Lila und Pink
:Der Münchner Wallfahrtsort für Swifties

Zu den Konzerten von Taylor Swift pilgerten viele Tausend Fans nach München. Jetzt hat Ylie Schweiger ein Haus gestaltet, in dem man der Sängerin nachspüren kann.

SZ PlusVon Sabine Buchwald

Musikrechte-Deal
:Das Ende einer relativ irren Geschichte

Taylor Swift kauft die Rechte an ihren ersten Alben zurück. Warum das selbst gemessen an den Standards der Pop-Branche ungewöhnlich ist.

SZ PlusVon Jakob Biazza

Musikindustrie
:Taylor Swift kauft Rechte an ihren ersten sechs Alben

Zu Beginn ihrer Karriere gehörten die Rechte an ihren Werken nicht der Sängerin selbst, sondern ihrem Label, das sie dann weiterverkaufte. Es folgte ein jahrelanger Streit, der nun ein Ende hat.

Film
:Jungs, hier kommt der Masterplan

Der Handlung von Wes Andersons Film „Der phönizische Meisterstreich“ kann man irgendwann nicht mehr folgen. Aber spielt das eine Rolle?

SZ PlusVon Florian Kaindl

Leute
:„Hört auf, Dinge im Klo runterzuspülen“

Elizabeth Banks hat eine dringende Bitte an alle Hotelgäste, Annalena Baerbock macht einen Handstand im Fernsehen, und Open-AI-Chef Sam Altman ist Opfer eines neurochemischen Hackerangriffs geworden.

Leute
:„Mein Sturkopf hat mir wahrscheinlich das Leben gerettet“

Moderatorin Sylvie Meis erzählt von ihrer Krebserkrankung, Modedesigner Harald Glööckler bereut mit 60 gar nichts, und die Schauspieler Hugh Jackman und Deborra-Lee Furness lassen sich scheiden.

SZ MagazinFilm
:„Jungsein ist schrecklich“

Als junger Mann lebte Cosmo Jarvis in einem verlassenen Krankenhaus und ernährte sich von Konserven – mehr konnte er sich nicht leisten. Seit seiner Hauptrolle in der Erfolgsserie Shōgun ist er berühmt. Im Interview spricht er über die Freuden des Erwachsenseins und darüber, warum ihn die Rolle des James Bond nicht interessiert.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Leute
:„Oh Papa, ey, das geht gar nicht“

Bushidos Kinder finden seine Texte uncool, Britney Spears findet eine neue Beschäftigung, und Papst Leo findet einen Schafstall eine prima Übernachtungsmöglichkeit.

Leute
:Ein geschrotteter Tesla als göttliches Zeichen

Joan Baez fährt ihr E-Auto gegen einen Baum, Königin Silvia ermahnt alle Eltern, und der Papst verpasst seiner Website einen frischen Look.

Leute
:Der Hollywood Boulevard macht krank

Miley Cyrus hat sich beim Herumkullern auf dem Walk of Fame eine Infektion eingefangen, Wes Anderson hofft auf die Vergesslichkeit von Donald Trump, und Boris Johnson muss sich jetzt mindestens neun Kindernamen merken.

Ballett über Filmstar Romy Schneider
:Romy Schneiders letzter Tanz

Romy Schneider ist unvergessen, am 29. Mai jährt sich ihr Todestag zum 43. Mal. Im Deutschen Theater München hat an diesem Tag ein Tanzstück Premiere, das ihr Leben erzählt.

Von Jutta Czeguhn

Leute
:Der Süßigkeitendieb

Josh O’Connor ist geständig, Klaus Meine bringt mit seiner Stimme Klodeckel zum Tanzen, und Andreas Gabalier trainiert, um seinem Vorbild gerecht zu werden.

Prozess in Paris
:Haftstrafen nach Überfall auf Kim Kardashian

In Paris wurde Kim Kardashian 2016 in ihrer Luxusresidenz überfallen und ausgeraubt. Es gibt acht Verurteilungen und zwei Freisprüche. Die Beute im Wert von neun Millionen Euro bleibt verschwunden.

Leute
:Saufgelage in australischem Parlament

Politiker Kyle McGinn trinkt Bier aus einem Schuh, Nicole Kidman lobt sich selbst, und Prinz William lässt sich von seinem Bruder inspirieren.

Gutscheine: