Badesaison:Das sind die schönsten Freibäder in MünchenWo es den höchsten Sprungturm, die schönsten Liegewiesen oder die besten Becken für Schwimmer gibt - ein Überblick.
Schwimmbäder in München:Freibad-Saison beginnt - Stadtwerke erhöhen EintrittDie Ersten stehen bei zehn Grad schon um sieben Uhr am Schyrenbad an. Diesen Sommer sollen die Bäder länger geöffnet bleiben - doch Schwimmerinnen und Schwimmer müssen schon wieder mehr zahlen.
Saisonstart am 2. Mai:Bereitmachen zum Eintauchen!Die Vorbereitungen für die Freibadsaison in München laufen. Kinder sollen auch in diesem Jahr kostenlos schwimmen dürfen, und am Abend bleiben die Bäder sogar länger offen als bisher.
Schwimmen:Diese acht Hallenbäder in München sollten Sie kennenBahnen ziehen, rutschen oder im warmen Wasser des Außenbeckens entspannen: Die Bäder der Stadt haben für jeden etwas zu bieten.
Jahresbilanz 2022 der Feuerwehr:Ein besonders heißer Tag im AugustVom Großbrand bis zur Kleintier-Rettung: Die Zahl der Feuerwehr-Einsätze ist in München im vergangenen Jahr auf fast 100 000 gestiegen. Ein Notarztwagen war dabei fast im Dauereinsatz - und der Tag des Helene-Fischer-Großkonzerts besonders stressig.
Gern:Dantebad eröffnet im Mai wiederWegen der Energiekrise war das Winterwarmfreibad bislang geschlossen.
Stadtwerke München:Sauna im Prinzregentenbad bleibt bis mindestens Jahresende geschlossenSie wurde beim Brand so stark beschädigt, dass ein Neuaufbau nötig wird. Immerhin das Freibad soll im Sommer wieder öffnen.
Schwimmbad wird abgerissen:Bagger am BeckenrandIm Münchner Norden wird das Bad Georgenschwaige bis Sommer 2024 zu einem CO₂-neutralen Naturbad umgebaut - mit biologischer Wasseraufbereitung, Sandstrand und Holzgebäuden. Doch die Pläne der Stadtwerke gehen noch viel weiter.
Kolumne: Meine Leidenschaft:"Ist das kalt!"Mehrmals pro Woche geht die Literaturwissenschaftlerin und Modeexpertin Barbara Vinken schwimmen, egal, wo sie gerade ist. Aber Baden bei fünf Grad im winterlichen See? Höchste Zeit für eine Mutprobe.
Gaskrise:Wie Münchens Schwimmbäder Energie sparenÜberall wird Energie gespart. Das gilt auch für die Münchner Schwimmbäder. Ein Überblick, welche Temperaturen in den unterschiedlichen Becken herrschen - und ob sich ein Ausflug ins Umland lohnt.
Dantebad:Hundeleben am PoolEiner der Badegäste nimmt Anlauf, stößt sich ab, zieht die hinteren Beine hoch und springt vor Freude jaulend ins Wasser. Doch nicht alle sind so furchtlos. Manche Hunde testen vorsichtig mit der Pfote, ob das Wasser genehm ist, andere kneippen ...
Energiekrise:Das Winterwarmfreibad bleibt kalt950 000 Besucher, Keime und ein Brand: In den Münchner Bädern endet der Sommerbetrieb. Nur das Schyrenbad bleibt offen, aber ungeheizt - ein Vorgeschmack auf weitere Energiesparmaßnahmen.
SZ PlusRegisseurin Doris Dörrie:"Frauen wurden und werden für den Markt abgerichtet und zubereitet""Freibad" heißt der neue Film von Regisseurin Doris Dörrie. Ein Gespräch darüber, warum die Liegewiese für Frauen ein schwieriger Ort ist, sie nie mit ihrer Figur zufrieden war und sich Sorgen um München macht.
Baden in München:Auch Frauen sollen in München oben ohne schwimmen dürfenDie grün-rote Stadtregierung macht sich dafür stark, dass künftig alle in den Bädern ohne Oberteil ins Wasser dürfen.
Keimbelastung gesunken:Naturbad Maria Einsiedel öffnet wiederNach der Feststellung von erhöhter Keimbelastung im Wasser musste das Freibad in Thalkirchen einen knappen Monat lang gereinigt werden.
Energiesparmaßnahmen:Schwimmbäder senken erneut Wassertemperatur und schließen SaunenDie Stadtwerke wollen noch mehr Energie sparen und drehen zum zweiten Mal am Thermostat. Diesmal sind die Hallenbäder an der Reihe - aber nicht nur.
Keime im Maria-Einsiedel-Bad:"Das Badewasser wird täglich beprobt"Wann das Naturbad Maria Einsiedel in Thalkirchen wieder öffnet, ist unklar - auch wenn die Stadtwerke hart daran arbeiten. Probleme mit Keimen gibt es in Hitzeperioden oft, nicht nur in Freibädern.
Freizeit:Die schönsten Freibäder in MünchenWo es den höchsten Sprungturm, die schönsten Liegewiesen oder die besten Becken für Schwimmer gibt.
Planungsreferat:"Wassernutzung ohne Schwimmbad"Trotz der erneut erteilten Absage will der Bezirksausschuss Schwabing-Freimann weiter dafür kämpfen, das schon lange geschlossene Floriansmühlbad wiederherzustellen.
Stadtwerke München informieren:Keime im Naturbad Maria EinsiedelDas Freibad in Thalkirchen muss vorübergehend schließen. Wann es wieder öffnen kann, ist noch unklar.
Personal für Schwimmbäder:"Eigentlich stehe ich immer mit einem Bein im Gefängnis"Bademeister werden in Deutschland gerade händeringend gesucht. Wie ist es, in diesem Beruf zu arbeiten? Zu Besuch bei jenen, die sich nicht den geringsten Fehler erlauben dürfen.
Stadtwerke:Münchner Bäder senken die TemperaturenDie Stadtwerke reagieren auf den Aufruf von Wirtschaftsminister Habeck - und reduzieren nun doch die Temperaturen in den städtischen Frei- und Hallenbädern.
Hohe Energiekosten:Münchens Schwimmbäder bleiben warmDie Stadtwerke halten eine Temperaturabsenkung in den städtischen Bädern derzeit für unnötig - trotz deutschlandweit hoher Energiekosten. Warum man sich im Gegensatz zu anderen Städten dazu entschieden hat.
Freizeit in München:Wie das Georgenschwaigbad künftig aussehen sollDas Freibad soll bis 2024 zu einem Naturbad umgebaut werden. Nicht nur technisch ändert sich vieles, auch für die künftigen Besucher gibt es zahlreiche Neuerungen.
Neuer Service:Mit Online-Ticket ins FreibadDie städtischen Freibäder bieten von 8. Juni an Online-Tickets an. Damit wird es für Kunden möglich, schon Tage zuvor oder auch am gleichen Tag die Karte für das Schwimmbad im Internet zu kaufen. Besucher können dafür die Seite ...
Freizeit im Oberland:Freibadsaison eröffnetIm Benediktbeurer Alpenwarmbad können sich die Gäste auf beheizte Becken und manche Neuerung freuen - heuer ganz ohne coronabedingte Einschränkungen. Allerdings ändern sich auch die Eintrittspreise.
München:Die Freibadsaison ist eröffnetDas Schyrenbad hat schon aufgesperrt, in zwei Wochen folgen die anderen Bäder. Wegen fehlender Saisonarbeiter muss das Frühschwimmer-Angebot jedoch zunächst ausfallen.
Freibadsaison:Badespaß mit SonnencremeIn Mammendorf beginnt die Saison schon am 30. April, Maisach, Germering und Fürstenfeldbruck folgen.
Rettungsschwimmer für München:Wächter über das SommergefühlMitten im Winter suchen die Stadtwerke nach neuen Rettungsschwimmern für die nächste Freibadsaison. Im Ernstfall retten sie Leben, doch schwere Unfälle passieren zum Glück selten.
Städtische Bäder:Schwimmen wird teurerVon Januar an steigen die Preise - zugleich gibt es aber günstigere Konditionen für verschiedene Gruppen, etwa für Familien, Kurzschwimmer, Rentnerinnen und Pensionäre.
"Fritzi und Karl" im Georgenschwaigbad:Anwohner + Freizeitprogramm = KrachViel Zuspruch, lärmschonendes Konzept: Dennoch müssen die Veranstalter ihren Kino- und Biergartenbetrieb im Georgenschwaigbad frühzeitig einstellen - es gibt Beschwerden von den Nachbarn.
Sommer in München:Wer hält die Freibäder am Laufen?Ein Sommer ohne Freibad ist für viele Münchner undenkbar - selbst in diesen verregneten Ferien. Viele Menschen werden benötigt, damit alles funktioniert. Gespräche mit einer Bademeisterin, einer Schwimmlehrerin, Kioskbetreibern und einer Schichtleiterin.
SZ PlusSZ-Serie: Wie das Wasser die Stadt prägt:"Nach Beendigung des Bades ist die Anstalt sofort zu verlassen"Im 1847 eröffneten Schyrenbad herrschten einst Zucht und Ordnung: Nur Knaben und Männer durften dort ins Wasser - einen faulen Tag im Freibad sollten auch sie sich nicht machen.
Pilotversuch im Schyrenbad beendet:Schichtschwimmen bewährt sich nichtZeitfenster statt Tagesticket für den Freibadbesuch, damit mehr Leute trotz Coronaregeln schwimmen gehen können - so war der Plan. Er ging nicht auf.
Schwimmbäder in München:Wo sind die besten Wasserrutschen?Freibäder mit Rutschen machen am meisten Spaß - doch wo sind sie besonders steil, hoch, spektakulär? Fünf Schwimmbäder im Test.
Pilotversuch im Schyrenbad:Schwimmen in SchichtenDie Stadtwerke führen in dem Freibad probeweise einen Tag lang Zeitfenster ein. Die Reaktionen sind überwiegend positiv - doch ein Punkt ruft Kritik hervor.
Freibad München:Drei Slots statt Tageskarten für SchwimmerDa sich viele Badegäste über das coronabedingte Einlasssystem der Bäder geärgert haben, startet im Schyrenbad ein Pilotprojekt für neue Buchungsregelungen.
SZ-Serie: Wie das Wasser die Stadt prägt:"Im Wasser elegant zu sein, das muss man lernen"Seit elf Jahren betreibt die 18-jährige Solène Guisard Synchronschwimmen, dreimal hat sie mit ihrem Team Isarnixen den deutschen Meistertitel geholt. Wie sie es schafft, etwas Schwieriges so leicht aussehen zu lassen.
SZ PlusSZ-Serie: Wie das Wasser die Stadt prägt:129,9 Liter Wasser pro BadegastDamit die Münchner beim Besuch im Schwimmbad sauberes Wasser haben, laufen täglich mächtige Pumpen und die Wasserqualität wird überwacht. Wie genau läuft das ab? Ein Besuch im Labyrinth unter den Becken des Michaelibads.
Freizeit in München:Mehr Tickets fürs FreibadEin fixes Kontingent für Kinder, Halbtageskarten und Tickets für Frühschwimmer: Wie die Stadtwerke auf die Kritik an leeren Becken reagieren.
Kritik am Ticketsystem:Leere Freibäder, großer FrustNach Protesten kündigen die Stadtwerke an, das Online-Buchungssystem für Badegäste zu verbessern. Den Parteien im Rathaus geht das nicht weit genug, die CSU fordert eine Lockerung der Corona-Vorschriften.
MeinungFreibäder in München:Der schöne, ferne Traum vom SchwimmenWie oft wurde in dieser Pandemie schon beteuert, dass man die Kinder jetzt aber wirklich im Blick haben will? Und wieder schaffen es Stadt und Stadtwerke, haarscharf über sie hinweg zu sehen.
Unterhaching:Gerechtigkeit im SchwimmbeckenDie Gemeinde hat ein neues Prozedere ausgetüftelt, damit nicht nur Menschen mit schnellem Internet Tickets für das Freibad erwerben können.
Meine Woche:Der Meister mit dem ÜberblickIm "Prinze" hat Rettungsschwimmer Seyhan Kockal alles im Griff
Fehlender Schwimmunterricht:"Die Gefahr, dass diese Kinder ertrinken, ist natürlich deutlich gestiegen"Wegen der Pandemie können Sportvereine und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft über viele Monate hinweg keine Schwimmkurse anbieten. Die Schulen allein werden es kaum schaffen, die verlorene Zeit aufzuholen.
Freibäder in München:Registrieren, testen - und dann ab ins WasserAm Freitag startet in München die Freibadsaison. Auch dieses Jahr wird der Betrieb von der Pandemie geprägt sein - wer schwimmen gehen will, muss einige Regeln beachten.
Nichtschwimmer:Ins Wasser gefallenGeschlossene Bäder, abgesagter Unterricht: Zehntausende Kinder haben durch die Pandemie nicht schwimmen lernen können. Nun öffnen die ersten Freibäder - aber lässt sich das Versäumnis wiedergutmachen?
Freizeit in München:Kinder dürfen kostenlos ins FreibadUnter Zwölfjährige müssen in diesem Jahr keinen Eintritt in den Sommerbädern zahlen. Wann diese überhaupt öffnen dürfen, steht aber noch nicht fest.
Ungererbad:Schön kaputtDas Eingangsgebäude des Ungererbads ist marode. Die Lokalpolitiker wollen es als Denkmal erhalten, die Stadtwerke prüfen den Abriss.
Schwimmen:Diese acht Hallenbäder in München sollten Sie kennenBahnen ziehen, rutschen oder im warmen Wasser des Außenbeckens entspannen: Die Bäder der Stadt haben für jeden etwas zu bieten.
Stadtratsbeschluss:Vier Freibäder bleiben bis Ende September geöffnetSo soll die Badesaison verlängert werden.