München

Nachrichten aus München

Aktuelle Nachrichten aus der Landeshauptstadt München in Bayern.

dpa-Nachrichten

  1. Nobelpreisträger
    :Nobelpreisträger: Eingefrorene russische Gelder für Ukraine

  2. Ukraine-Krieg
    :Trump dealt mit Putin - Ukraine und Europäer außen vor?

  3. Nach 40 Jahren
    :Kieler Band Fex nimmt mysteriösen Internet-Song neu auf

  4. Fernsehen
    :„Der Alte“ wird 100 - TV-Star Rolf Schimpf hat Geburtstag

  5. Band Fex war's
    :Rätsel um mysteriösen Internet-Song gelöst - kommt aus Kiel

  6. Band Fex war's - aus Kiel
    :Rätsel um mysteriösen Internet-Song aus den 80ern gelöst

  7. Kino
    :Selge: Gesellschaft muss psychisch labile Menschen begleiten

  8. Warnstreiks
    :Wird Bargeld knapp? Geldtransport-Branche streikt bundesweit

  9. Alle dpa-Nachrichten

München
:Wie normal ist das Wetter in München

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in München. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Kündigungsschreiben verschickt
:Münchner Stadtsparkasse erzwingt Konto-Umstellung

Bereits vor zwei Jahren hatte die Bank neue Kontomodelle eingeführt. Wer diesen nicht zustimmte, bekommt nun eine Kündigung geschickt. Welche Konsequenzen das für die Betroffenen hat.

Von René Hofmann

News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages

Die Schuldnerberatung hilft jungen Menschen aus der Misere, Betrüger verkaufen Notfalltermine der Ausländerbehörde, Fußballtrikot-Sammler treffen sich in München und mehr.

Von Anne Eberhard

Streit eskaliert
:30-Jähriger sticht  31-Jährigem mit Trinkglas in den Hals

Zwei Männer geraten in einer Bar in Neuperlach in einen Streit. Nun ermittelt die Polizei wegen versuchten Totschlags.

SZ PlusKinofilm über Münchner Hochschule
:Die quirlige Welt der Akademie der Bildenden Künste

Camilla Guttner ist Malerin, Musikerin und Regisseurin. Wie das alles zusammenpasst, ist in ihrem ersten Kinofilm zu sehen: „Die Akademie“ spielt genau dort, wo auch die Münchnerin studiert hat.

Von Thomas Studer

SZ PlusMünchen Klinik
:Große Operation im laufenden Betrieb

Die kommunalen Kliniken kommen in diesem Jahr einen großen Schritt voran: Der Erweiterungsbau für Bogenhausen und der Neubau für Harlaching werden fertig, bei den Kosten gibt es für die Stadt keine Überraschungen. Doch der Umzug in die modernen Gebäude bedeutet für alle Beteiligten eine Herausforderung.

Von Nicole Graner

Was läuft in der Klassik
:Lachen und Weinen: Klassik-Highlights im April

Im Bergson gibt's lustige Ballermann-Klassik, viel Humor haben auch Jonas Kaufmann und Diana Damrau, bei Teodor Currentzis und den Münchner Philharmonikern wird es ernst.

Von Jutta Czeguhn

RischArt-Projekt in München
:Kunst in der Backstube

Für seine 16. Ausgabe kehrt das „RischArt-Projekt“ der Münchner Traditionsbäckerei noch einmal ins Gärtnerplatzviertel zurück. Dort hatte die Kunstreihe 1983 ihren Anfang.

Von Jürgen Moises

SZ PlusPremiere von "Written on Skin" der Münchner Everding-Akademie
:Eine zeitgenössische Oper, die unter die Haut geht

Vor allem die Sängerinnen und Sänger begeistern in der studentischen Produktion von George Benjamins düsterem Eifersuchtsdrama  „Written on Skin“.

Kritik von Klaus Kalchschmid

SZ-Pflegekolumne: Auf Station, Folge 199
:Diagnose per Nase

Bei manchen Patienten bräuchte Pola Gülberg gar nicht in die Patientenakte schauen, um zu wissen, welche Krankheit die betroffene Person ins Krankenhaus geführt hat. Magie oder wie?

Protokoll von Johanna Feckl

SZ PlusMusica -Viva-Konzert mit Simon Rattle
:Ein Appell an Europa

Ein Gipfeltreffen der Jubilare: Dirigent Simon Rattle und seine BR-Musiker veranstalten mit Boulez, Berio und Lachenmann ein Feuerwerk der Fantasie und Freiheitsliebe.

Kritik von Reinhard J. Brembeck

SZ PlusHochzeitsstylistin
:"Die deutschen Bräute wollen es eher natürlich"

Hochzeiten werden immer aufwendiger, dazu gehört auch das perfekte Aussehen der Braut. Alexandra Lederer ist auf Make-up und Haare spezialisiert. Welche Frisur sich die meisten Bräute von ihr wünschen  – und worauf man achten sollte, um auf Fotos gut auszusehen.

Interview von Sabine Buchwald

SZ PlusGipfel der Fußballtrikot-Sammler in München
:Die Kleider sind die Stars

Beim Treffen der Experten für Fußballtrikots gibt es seltene Stücke zu bestaunen und viele spannende Geschichten zu hören. Zu erleben ist aber auch, wie sehr sich das Geschäft mit dem Sport über die Jahrzehnte gewandelt hat.

Von Holger Gertz

Entwicklungsperspektive im Raum München
:Wohltemperiertes Wachstum

Bei einem Themenabend des Vereins Eigenheimer Waldperlach-Neubiberg blicken die Referenten auf die Entwicklung der kommenden Jahre in München und Landkreis.  Fazit: Die Region wird weiter boomen, aber womöglich nicht mehr so stark.

Von Patrik Stäbler

Terminklau mit Bots
:Betrüger verkaufen Notfalltermine der Ausländerbehörde

Programmierer machen sich zunutze, dass die Termine in der Münchner Ausländerbehörde heiß begehrt sind.  Die spricht von einem Katz-und-Maus-Spiel mit den Betrügern. Abschalten will sie die Online-Reservierung trotzdem nicht.

Von Poul Heintzenberg

Wegweisender Streit am Münchner Stadtrand
:Tiefenbohrung und Blaulicht-Einsätze neben Gräbern

Eine Bürgerinitiative sieht die Totenruhe gefährdet, weil in unmittelbarer Nachbarschaft zu  einem Friedhof am nordwestlichen Stadtrand eine Geothermieanlage und eine Feuerwache entstehen sollen. Die Stadt will dennoch an den Plänen festhalten.

Von Ellen Draxel

SZ PlusJung und hoch verschuldet
:„Ich konnte manchmal nichts zu essen kaufen“

Onlineshopping, Ratenzahlung: Mehr Geld auszugeben, als man tatsächlich hat, ist heutzutage nicht schwer. Vor allem unter jungen Menschen steigt die Überschuldung. Mit welchen Tipps die Schuldnerberatung ihnen aus der Misere hilft.

Von Kathrin Aldenhoff

Pasing
:Gaststätte muss nach Brand geschlossen bleiben

Das Feuer war in einem Technik-Raum ausgebrochen. Verletzt wurde niemand.

Theresienwiese
:Geringer Zuspruch zu rechter Demo

Gerade einmal 550 Teilnehmer kommen zur Demonstration von „Gemeinsam für Deutschland“ auf die Münchner Theresienwiese - deutlich weniger als angemeldet. Auch Gegendemonstranten zeigen Präsenz.

Von  Andreas Schubert

„Aktenzeichen XY“ soll Hinweise bringen
:Polizei sucht weiter nach Juwelendieben

Mitten in der Münchner Innenstadt schlugen die Räuber zu. Ganz in der Nähe des Polizeipräsidiums machten sie fette Beute und flüchteten auf E-Scootern. Die Ermittler hoffen nun auf TV-Hilfe.

Polizei sucht Zeugen
:Schmierereien gegen Israel am Königsplatz

In den Farben Rot, Schwarz und Grün sprühen Unbekannte pro-palästinensische Schriftzüge auf die Propyläen. Die Polizei ermittelt.

Kurioser Fund am Flughafen
:Kakteen in Kakao

Eine Frau reist von Thailand nach München. Die Beamten vom Zoll am Flughafen finden besondere Ware in ihrem Gepäck.

Brenner Bar
:Kreative Drinks im historischen Reitstall

In der Brenner Bar in der Maximilianstraße geht es entspannter zu als im dazugehörigen Restaurant. Wer Cocktails sucht, die nicht immer nach Schema F aufgebaut sind, wird hier fündig.

Von Sarah Maderer

News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages

Was ein Wasser-Sommelier über Trends und Geschmack von Wasser sagt, mit welcher Summe aus dem Sondervermögen die Stadt rechnen kann, welche Maschen Betrüger benutzen, um an Geld zu kommen, und mehr.

Von Marla Kyriss

SZ PlusBegrünung
:Wird Paris zu schön?

Mehr Bäume, weniger Verkehr: Die Pariser stimmen über eine weitere Aufhübschung ihrer Stadt ab. Aber nicht alle sind glücklich damit.

Von Oliver Meiler

SZ PlusSondervermögen
:Was bekommt München von der Berliner Billion?

Kommt die Super-U-Bahnlinie 9? Gibt es mehr Geld für Wohnungsbau oder klimaneutrale Energieversorgung? Mit welcher Summe aus dem Sondervermögen die Stadt rechnen kann – und vor welchen Problemen man weiterhin steht.

Von Heiner Effern

Notfall
:Polizei reanimiert 78-Jährigen mitten auf der Landsberger Straße

Eine Polizeistreife kommt zufällig an einem bewusstlosen Autofahrer vorbei. Die Beamten leisten Erste Hilfe, bis der Notarzt eintrifft.

SZ PlusAtemberaubende Tanzpremiere im Münchner Volkstheater
:Der Untergrund bebt

Das Volkstheater öffnet sich erstmals für den Tanz und landet gleich einen Coup: Im Stück „Grey“ fusionieren Breakdance und Contemporary Dance auf fesselnde Weise.

Kritik von Jutta Czeguhn

SZ PlusZum zehnten Todestag: Erinnerung an Helmut Dietl
:„Wie meinst Krise, Spatzl?“

Vor zehn Jahren starb Helmut Dietl. Seine Serien wie „Kir Royal“ und Figuren wie der Monaco sind unsterblich. Warum eigentlich?

Kolumne von Josef Grübl

Leserbriefe
:Schlangen im Zugrestaurant

Von Funklöchern, Trinktouristen und fragwürdigen Avancen: Wenn einer eine Bahnreise tut, dann kann er was erzählen.

Was läuft in den Münchner Kinos?
:Bunte Hunde, coole Katzen, niedliche Vögel

Zum Frühlingsanfang zeigen die Kinos Filme mit Hasen, Hunden, Bären, Vögeln oder Katzen. Auch Menschen sind zu Gast: ein Überblick über Filme und Filmgespräche in München.

Von Josef Grübl

Wehr- und Zivildienst
:Memoiren eines Zivis

Vor 40 Jahren standen Männer vor der Wahl: Wehr- oder Zivildienst. Die Erfahrungen, die sie dabei machten, prägten sich fürs Leben ein.

Kolumne von Sebastian Beck

Politik in München
:Rosa Liste mit neuem Spitzenkandidaten

Bei der kommenden Kommunalwahl wird nicht mehr Thomas Niederbühl als Stimme der gesamten LBGTIQ*-Community für den Stadtrat antreten. Wer ihm nachfolgen wird.

Von Sebastian Krass

Vorwurf der Bestechlichkeit
:Zwei weitere Verdächtige in KVR-Affäre aus U-Haft entlassen

In dem Fall geht es um verkaufte Aufenthaltstitel. Zwar sind nun zwei weitere Beschuldigte wieder frei, der Vorwurf der Bestechlichkeit und der Urkundenfälschung bleibt aber bestehen.

SZ PlusLars Eidinger und DJ Hell im Party-Doppelpack
:„Die Schauspielerei steht mir als DJ schon im Weg“

Das Bühnen-Genie Lars Eidinger und den Sound-Visionär DJ Hell verbindet eine Freundschaft – und eine Leidenschaft: Techno. Zusammen erleben der Quereinsteiger und der Routinier die intensivsten Nächte.

Interview von Michael Zirnstein

Messe München
:Eine Brücke, die Staus verhindern soll

Pünktlich zur anstehenden „bauma“ hat die Messe München eine neue Brücke eingeweiht. Sie soll die Messestadt und auch die Anwohner entlasten.

Von David Scheidler

Games-Messe „GG Bavaria“
:München ist Hauptstadt der Videospiele

Die dritte Ausgabe der Games-Messe „GG Bavaria“ findet an drei Tagen in der Kleinen Olympiahalle statt. Besucher dürfen sich auf unentdeckte Spiele und den „Cosplay Catwalk“ freuen. Neu im Programm: der „Business Day“ und die „Indie Awards“.

Von Jürgen Moises

SZ PlusWasser-Sommelier
:„In Deutschland trinken amerikanische Touristen oft gar kein Leitungswasser“

Lebensmittelchemiker Peter Schropp über die Tendenz zu weniger Kohlensäure, geeignete Varianten für Veganer, warum es das beste Wasser der Welt nicht gibt und von welchem man lieber keine ganze Flasche trinken sollte.

Interview von Philipp Crone

SZ PlusGeschichte
:Die Turmspitzen der Frauenkirche – inspiriert vom Jerusalemer Felsendom?

Vor 500 Jahren wurden die „welschen Hauben“ auf die Türme des Doms gesetzt. Diente eines der bedeutendsten islamischen Bauwerke der Welt als Vorbild? Dafür gibt es einige Hinweise.

Von Wolfgang Görl

SZ PlusMaurermontag
:Heimliches Comeback ohne fliegende Masskrüge

Der Maurermontag war berüchtigt, es wurde Geld für Bier verprasst und sich geprügelt. Nun hält er, fast unbemerkt und friedlicher, wieder Einzug in München. Warum das für die Stadt ein Gewinn ist.

Glosse von Joachim Käppner

SZ PlusSchauspieler Dominic Raacke über die Faszination am Untergang
:„In dieser katastrophalen Situation, in der wir uns gerade befinden, ist das brandaktuell"

Dominic Raacke war „Tatort“-Kommissar und im „Bergdoktor“ zu sehen, mit Leid und Unglück kennt er sich aus. Eng verbunden ist der beliebte Schauspieler auch mit einer musikalischen Lesung zum „Mythos Titanic“. Ein Gespräch über die Faszination am Untergang.

Interview von Oliver Hochkeppel

SZ PlusDavid Garrett in der Olympiahalle München
:Wenn aus Harry Styles ein moderner Mozart wird

Stargeiger David Garrett begeistert beim Konzert in der Münchner Olympiahalle mit seinen Neuschöpfungen bewährter Pop-Hits. So hat man Ed Sheeran und die „White Stripes“ noch nie gehört.

Kritik von Dirk Wagner

SZ PlusRadverkehr
:Eine Machbarkeitsstudie, die nichts machbar macht

Um die sogenannte Radhauptverbindung zwischen Sauerlach und München zu entlasten und schnelle Rennradler aus Oberhachinger Wohngebieten fernzuhalten, sollte untersucht werden, ob Umgehungsrouten eine Lösung wären.  Doch die Verkehrswirksamkeit von drei möglichen Trassen wurde dabei gar nicht geprüft.

Von Iris Hilberth

München
:29-Jähriger würgt Kontrolleur in S-Bahn bewusstlos

In Fürstenfeldbruck steigt ein Mann in die S 4. Bei Pasing wird er kontrolliert. Er hat kein Ticket dabei und greift den Kontrolleur an.

Lokal digital 2025
:Schicksale, Hintergründe und Einblicke in München und Bayern

Aktuelle Reportagen, bewegende Porträts, historische Szenen: Stöbern Sie durch die digitalen Projekte der SZ für München, Region und Bayern.

SZ PlusWirtshaus mit Biergarten im Westpark
:Köstliche Erinnerungen an den Urlaub in Südtirol

Das behutsam renovierte Wirtshaus „Am Rosengarten“ mit Biergarten im Münchner Westpark bietet solide Alpenküche in ordentlichen Portionen – auch, wenn nicht alle Gerichte ganz überzeugen.

Von Pep Rooney

U-Bahn, Bus, Tram
:Was sich in Münchens Nahverkehr ändern soll

Neue Takte, Jungfernfahrt auf der Westtangente, weniger Fahrzeuge, dafür aber größere: Obwohl das Geld knapp ist, soll sich bei der Münchner Verkehrsgesellschaft einiges tun. Der Fahrgastverband Pro Bahn aber wünscht sich mehr.

Von Andreas Schubert

SZ PlusNummer-1-Sängerin Leony auf  Tour
:„Hass lässt mich inzwischen kalt“

Selbst im Internet-Irrsinn und im Fernseh-Zirkus neben Dieter Bohlen bleibt Leony beherrscht. Dabei gibt es durchaus undamenhafte Momente im Leben der 27 Jahre jungen Chart-Stürmerin aus der Oberpfalz.

Interview von Michael Zirnstein

News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages

Wie ein 3D-Ganzkörperscanner in der München-Klinik bei der Hautkrebs-Vorsorge hilft, was sich im Nahverkehr ändern soll, welche Straßennamen geändert werden sollen und mehr.

Von Clara Leis

SZ PlusEmpfehlung der Experten-Kommission
:Diese Straßennamen sollen in München geändert werden

Eine Experten-Kommission empfiehlt, 39 Straßen von umstrittenen Personen umzubenennen. Wer sich künftig auf eine neue Adresse einstellen muss – und warum der Prozess wohl mindestens 13 Jahre dauern wird.

Von Heiner Effern

Neuer Mietspiegel veröffentlicht
:Stadt fordert Entlastung der Mieter

Seit Jahren wird das Wohnen in München immer teurer – und eine Trendwende ist auch im neuen Mietspiegel nicht in Sicht. Was der Stadtrat nun beschlossen hat.

Gutscheine: