Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in München. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Weitere Artikel
News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages
Wo man in und um München pilgern kann, eine Surferin verunglückt schwer im Eisbach, der Unmut über die städtische Wohnungsgesellschaft wächst und mehr.
Tennisturnier in München
:Wer spielt wann gegen wen? Spielplan zu den BMW Open 2025
Mehr Spieler und mehr Matches bei den BMW Open 2025: Das Tennisturnier in München ist im ATP-Kalender eine Stufe nach oben gerutscht. Das hat Auswirkungen auf den Spielplan. Ein Überblick.
Prozess am Landgericht München I
:90-Jährige soll Freundin erschlagen haben – wegen einer Packung Eis
Der Seniorin wird vorgeworfen, mit einem Kochtopf und Küchenwerkzeug auf eine 77-Jährige eingeprügelt zu haben. Drei Tage lang lag die Tote in der Küche, erst dann wählte die mutmaßliche Täterin den Notruf.
Kaffee-Boom
:Warum „Lap Coffee“ gerade so gehypt wird
Die blauen Becher werden selbst im Münchner Gärtnerplatzviertel wie Trophäen durch die Gegend getragen: Was die Expansion der Berliner Kette mit der Kaffee-Szene macht.
Lokal digital 2025
:Schicksale, Hintergründe und Einblicke in München und Bayern
Aktuelle Reportagen, bewegende Porträts, historische Szenen: Stöbern Sie durch die digitalen Projekte der SZ für München, Region und Bayern.
Tipps für den Promenaden-Spaziergang
:Die Schöne vom Ammersee
Herrsching hat die längste Promenade Bayerns, wenn nicht gar ganz Deutschlands. Aber ist ihre Länge wirklich alles, was sie so besonders macht?
Unfälle
:Zwei verletzte Radfahrer in Grünwald
Ein 47-Jähriger kollidiert mittags mit einem Lkw, ein 39-Jähriger abends mit einem Lkw. Beide kommen ins Krankenhaus.
Englischer Garten
:Surferin verunglückt schwer im Eisbach
Eine 33-Jährige stürzt beim Wellenreiten, verhakt sich und wird unter Wasser gedrückt. In einer dramatischen Rettungsaktion wird sie aus dem Fluss geholt. Ihr Zustand ist äußerst kritisch.
Streit an Haltestelle Thalkirchen
:Mann blockiert U-Bahn-Tür und verletzt Fahrer schwer
Ein Unbekannter hindert die U-Bahn am Weiterfahren, dann kommt es zu Handgreiflichkeiten.
Osterspaziergänge nahe München
:Frei nach Goethe
Warum in die Ferne schweifen, wenn vor den Toren der Stadt gerade die Natur erwacht? Sieben Tipps für Spaziergänge und kleine Wanderungen, die auch dem Doktor Faust gefallen hätten.
Bundespolizei
:Sexueller Übergriff im Regionalzug nach München
Eine Frau wird im Regionalzug von einem jungen Mann bedrängt. Am Hauptbahnhof verfolgt sie den Täter – doch seine Spur verliert sich.
News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages
Lilly Becker muss ihrem Ex 220 000 Euro zurückzahlen, Uber-Fahrer protestieren gegen Festpreise, Flüchtlinge müssen aus Hotel-Unterkünften ausziehen und mehr.
Streit um Fahrtkosten
:Uber-Fahrer protestieren gegen Festpreise
Nach Willen von SPD und Grünen in München sollten die Taxi-Festpreise bald auch für Fahrten von Uber oder Bolt anfallen. Während die Unternehmen protestieren, wirft das Kreisverwaltungsreferat diesen systematische Regelverstöße vor.
SZ-Kolumne Typisch deutsch
:Reflexe auf der Rolltreppe
Bisweilen lässt man ihn spüren, dass er eine dunklere Hautfarbe hat, stellt unser Autor fest. Allerdings: Rassismus ist ihm auch in seinem früheren Heimatland begegnet.
Münchner Wohnen
:Der Unmut der Mieter wächst
Klagen über die städtische Wohnungsgesellschaft Münchner Wohnen häufen sich. Einige Stadträte fordern nun gar den Rücktritt der Verantwortlichen.
Deutsches Museum
:Die alte Physik überlebt im Fotoband
Der Designer Lukas Nikol hat seine Kindertage im Deutschen Museum nie vergessen. Die Physikabteilung hat ihn schon damals fasziniert. Weil sie jetzt komplett erneuert wird, hat er sie mit einem Bildband für die Nachwelt erhalten.
Ein neues Buch begleitet den Schriftsteller an den Tegernsee
:Mit Thomas Mann in die Sommerfrische
Kerstin Holzer ist Expertin für die Familie Mann. Jetzt hat sie, pünktlich zum 150. Geburtstag des Schriftstellers, ein amüsantes Buch über deren letzten Kriegssommer im Jahr 1918 geschrieben: „Thomas Mann macht Ferien“.
Kabarett-Premiere: Ecco Meineke
:Zukunftsvision für eine gespaltene Gesellschaft
Das Multitalent Ecco Meineke stellt sein neues Solo-Programm „Future – muss ja“ im Schlachthof vor und nimmt sich dabei viele Freiheiten.
Ein neues Ensemble für den Kulturort in Aubing
:Das Bergson bekommt einen eigenen Chor
Am Karfreitag stellen sich die neuen „Bergson Voices“ in einem Konzert vor. Zur Aufführung kommt auch ein Werk des Leiters Johannes X. Schachtner.
Blinde in München
:„Diese Fußgängerzone ist mein Endgegner“
Zwar gibt es ein Leitsystem für Sehbehinderte in der Münchner Kaufingerstraße, doch die Orientierung fällt den Betroffenen trotzdem schwer. Eine Lösung gäbe es, aber hat die Stadt das Geld dafür?
Nachlass-Schenkung
:Monacensia erhält Korrespondenz von Elisabeth Mann Borgese
Elisabeth Mann Borgese machte sich als „Botschafterin der Meere“ einen Namen. Ihre Tochter schenkt ihren Nachlass nun dem Literaturarchiv Monacensia in München.
Urteil am Landgericht München
:Lilly Becker muss ihrem Ex 220 000 Euro zurückzahlen
Die Zivilkammer geht davon aus, dass das Geld keine Schenkung, sondern ein Darlehen war. Weil das Model im Prozess trotz Belehrung womöglich bewusst falsche Angaben gemacht hat, könnten der 48-Jährigen nun sogar strafrechtliche Konsequenzen drohen.
„Monty Python’s Life of Brian“ im Filmmuseum München
:Unfreiwilliger Erlöser
Pünktlich zum Auferstehungsfest Christi zeigt das Filmmuseum die Jesus-Satire „Monty Python’s Life of Brian“.
Partys in der Karwoche
:Wo trotz Tanzverbot gefeiert wird
In München wird eine „Club-Revolution“ gegen die Stillen Tage ausgerufen: 40 Partys steigen in 28 Lokalen in der Karwoche dank eines Verfassungsgerichtsurteils. Das klappt in einer anderen bayerischen Metropole noch nicht so gut.
Kick-Off-Show
:Linkin Park eröffnen Champions-League-Finale in München
Die US-Rockband unterbricht ihre Welttournee, um am 31. Mai die „Kick Off Show“ in der Fröttmaninger Arena zu bestreiten. Kurz danach folgen weitere Konzerte in Deutschland.
Rapper Lazza im Backstage
:Ein bisschen Mailand in München
Der Mailänder Lazza schaut auf seiner Europa-Tour vorbei und bringt mit seinem neuen Album „Locura“ ein Stück italienische Popkultur nach München. Aber was macht ein italienischer Rapper eigentlich hier?
Was läuft in der Klassik?
:Besondere Konzerte zum Kriegsende vor 80 Jahren
Die Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam mit dem Israel Philharmonic Orchestra, Konzerte erinnern an das jüdische Viertel rund um den Gärtnerplatz und an den antifaschistischen Komponisten Karl Amadeus Hartmann.
Die Frau aus dem Landkreis München soll ihre ältere Schwester mit einem stumpfen Gegenstand am Kopf verletzt haben. Sie wird nach einem Fluchtversuch in der Psychiatrie untergebracht.
Wohnen in München
:Schluss mit der Altbau-Verklärung
In einem Münchner Altbau zu wohnen, klingt schön, hat aber massive Nachteile. Umso wichtiger, dass man die richtigen Leute kennt.
Restaurant: Das Eisbach im Lehel
:Purismus, der schmeckt
Das Eisbach im Lehel setzt auf eine sorgfältige Auswahl, hochwertige Produkte – geschickt kombiniert. Nur ein paar Kohlenhydrate wären nett.
Großeinsatz
:Bewohner legt Feuer in Münchner Hochhaus – sechs Verletzte
In einem neunstöckigen Wohnheim bricht am Dienstagabend ein Brand aus. Die Polizei nimmt einen 22-jährigen Verdächtigen fest. Für einige Bewohner sind die Konsequenzen gravierend.
MeinungHochhäuser
:Und das soll München sein?
Jede Stadt hat ihre eigenen neuralgischen Punkte – in Bayerns Landeshauptstadt sind es Wolkenkratzer, wie sich gerade wieder zeigt. Besonders ökologisch sind die übrigens nicht – so wenig wie ein Bautyp, der in Deutschland besonders beliebt ist.
Nahverkehr
:Einschränkungen bei der S-Bahn am Osterwochenende
Fahrgäste müssen sich am langen Wochenende wegen Bauarbeiten auf Behinderungen einstellen. Es ist allerdings nur ein Teilstück der Stammstrecke betroffen.
Jakobs-Kirchen-Weg ganz nah
:Pilgerrunde um München
Wer beim Pilgern zu Gott oder sich selbst finden will, muss nicht seinen Jahresurlaub einreichen und in die Ferne reisen. Es reichen ein paar Minuten Bus- oder Bahnfahrt: Eine Pilgertour zu Jakobskirchen, die nicht nur durch schöne Gegenden führt. Zum Glück.
Münchner Zeitzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg
:Ihr Vater sah sie nur ein Mal
Erika Nikolai war noch keine zwei, als ihr Vater fiel. Sie erinnert sich noch gut an das Kriegsende in München, insbesondere an einen Toten, der tagelang auf der Wiese bei ihrem Haus lag.
Bilder einer Schwimmbad-Verwandlung, Teil II
:Wie ein Freibad sommerfit gemacht wird
Nur noch wenige Wochen bis zum Start der Saison: Welche Chemikalien für ungetrübte Freude sorgen und wo einmal drüberwischen nicht ausreicht – was genau zu tun ist, damit im Mai in 501 bayerischen Freibädern der Spaß beginnen kann.
Alter Botanischer Garten
:Fast 5000 Kontrollen im Kampf gegen Drogenhandel, Sexual- und Gewaltdelikte
Seit rund einem Jahr versucht eine Taskforce, die Kriminalität im Alten Botanischen Garten einzudämmen. Wie ihre Bilanz ausfällt und in welchem Fall die Videoüberwachung besonders wertvoll war.
2,40 Euro für ein Oster-Ei
:Warum ist Schokolade so teuer geworden?
Maximilian Rambold, Geschäftsführer der Münchner Pralinenmanufaktur Elly Seidl, über den Kakaomarkt, die gefragtesten Füllungen und die Beobachtung, dass das Geld für Süßes früher lockerer saß.
Messerangreifer muss in Psychiatrie
:Eine Tat im Wahn – befeuert von rechtsextremem und antisemitischem Gedankengut
Ein Mann sticht in München auf offener Straße auf zwei Männer ein, die er für Muslime hält. Das Gericht hält ihn für schuldunfähig und ordnet die Unterbringung in der Psychiatrie an.
Festnahmen in München
:Polizei klingelt zufällig an Wohnungstür – und findet Drogen, Geld und Waffen
Eigentlich wollen Zivilbeamte einen Haftbefehl vollstrecken. Doch weil der Gesuchte nicht da ist, wenden sich die Fahnder an den Nachbarn. Dort machen sie eine überraschende Entdeckung.
Tierschutz
:30 verwahrloste Katzen auf Grünwalder Villengrundstück
Der Besitzer setzt seine Tiere, die es gewohnt sind, im Haus zu leben, während einer längeren Abwesenheit draußen Müll und Kälte aus. Das Veterinäramt lässt die Katzen ins Tierheim bringen.
Tödlicher Betriebsunfall
:Mann wird bei BMW von Gabelstapler überrollt und stirbt
Ein Mann fährt Metallcontainer übers Betriebsgelände in Milbertshofen. Plötzlich gerät sein Kollege unter das Fahrzeug.
Freistaat zahlt nicht mehr
:Flüchtlinge müssen aus Hotel-Unterkünften ausziehen
Innerhalb weniger Wochen muss die Stadt für rund 900 Menschen vor allem aus der Ukraine eine neue Bleibe finden. Die bisherige Unterbringung wurde dem Freistaat zu teuer. Wohlfahrtsverbände kritisieren die Entscheidung scharf.
Angeblicher Schuss
:Die bizarre Geschichte hinter der Massenpanik im OEZ
Wegen eines angeblichen Schusses flüchten Menschen aus dem Einkaufszentrum. Mehrere werden dabei verletzt, mehr als 200 Einsatzkräfte rücken an. Nun kommt heraus, was wirklich geschah – und welch unrühmliche Rolle zwei übereifrige Ladendetektive spielten.
Web-App für Münchner Kneipen
:Wo man in München urige Boazn findet
Die traditionelle Münchner Eckkneipe, die sogenannte Boazn, verschwindet immer mehr aus dem Stadtbild. Mit dem „Boazn-Radar“, einer interaktiven Karte, wollen zwei Münchner die urigen Kneipen sichtbarer machen.
Prozess am Amtsgericht München
:Terror gegen eine Gehörlose
Mit zwei Messern in der Hand läuft ein Mann stundenlang durch die Wohnung seiner Ex-Freundin. Den Notruf kann sie nicht wählen, weil sie taub ist. Vor Gericht wird deutlich, wie sehr die Frau bis heute leidet.
Comedy im Münchner Werksviertel
:Bündnis gegen Antisemitismus fordert Absage der Show von Nizar
Er soll Witze über Shoah-Opfer gemacht und mit Luke Mockridge über Paralympics-Sportler gealbert haben. Jetzt fordert ein Bündnis, dem Komiker Nizar die Bühne in München zu verwehren.
Resümee des Literaturfests
:„Besser hätte der Neustart nicht gelingen können“
Das Literaturfest zieht eine positive Bilanz. Die Verlegung vom Herbst ins Frühjahr sei geglückt, so Geschäftsführerin Tanja Graf. In vielen ausverkauften Veranstaltungen ließ sich das Publikum auf das Motto „Die Sprachen der Liebe“ von Kurator Daniel Schreiber ein.
Player’s Night der BMW Open
:Zverev verliert schon wieder, diesmal gegen den Himbeertoni
Der Tennisprofi ist nicht gerade in bester Partylaune. Und dann muss er auch noch einen Bairisch-Test meistern.
Ballett
:Warum ist dieses Programm nur sechs Mal zu sehen?
Bei der Festwoche des Bayerischen Staatsballetts sticht der dreiteilige Abend „Wings of Memory“ heraus – mit dem Meisterwerk „Frühlingsopfer“ von Pina Bausch. Nach sechs Aufführungen aber ist Schluss – was für ein Jammer.