Wählen Sie Ihre Gemeinde oder lesen Sie Nachrichten aus allen Gemeinden im Landkreis München auf dieser Seite.
Kinder- und Jugendhilfe
:Familienberatung steuert weitere Gemeinden an
Der Verein Lotse bietet künftig auch regelmäßig Vorort-Beratung für Eltern und Familien in Hohenbrunn und Riemerling an.
Bundestagswahl
:Der Pott geht nach Köln
Die kleine Gemeinde Baierbrunn im Münchner Süden muss den Pokal für die höchste Wahlbeteiligung abgeben. Allerdings wandert die Trophäe nicht wie gedacht ins nahe Planegg. Das hat mit den Spielregeln des Vereins „Demokratieverliebt“ und der komplizierten Statistik zu tun.
Ismaning
:Koloman-Brücke am Donnerstag gesperrt
Grund für die vorübergehende Sperrung ist eine turnusgemäße Überprüfung.
Oberhaching
:90-Jährige fällt auf falschen Reparaturservice herein
Trickdiebe geben sich als Mitarbeiter eines Mobilfunkanbieters aus und erbeuten Bargeld und Schmuck in Wert von vielen tausend Euro.
Isar Aerospace
:Ottobrunner Raumfahrt-Pioniere starten ihre erste Rakete
Das Start-up Isar Aerospace will am Donnerstag vom norwegischen Andøya aus einen Testflug unternehmen – es wäre der erste Flug in den Orbit von Westeuropa aus.
Politik
:Planeggs Freie Wähler haben Hubert Aiwanger satt
„Wir wollen mit seinem Namen und seiner Politik nicht mehr in Verbindung gebracht werden“, sagen die bisherigen Parteimitglieder im Münchner Südwesten. Sie verlassen den Landesverband und benennen sich um in Unabhängige.
Verkehr
:A 96 wird zweimal dicht gemacht
Wegen Bauarbeiten ist die Lindauer Autobahn zwischen Germering-Süd und Gräfelfing in zwei Nächten gesperrt.
Nach Warnung des Gesundheitsamtes
:Droht München eine Masern-Epidemie?
Weil ein mit Masern Infizierter zwei Möbelhäuser am Münchner Stadtrand und weitere Geschäfte besucht hat, warnt das Gesundheitsamt Kunden, die zur selben Zeit am Ort waren. Worauf diese nun achten sollten, wie sie sich zu verhalten haben und wie groß die Gefahr einer Ansteckung ist.
Planegg
:Opa wusste Bescheid
Im Ruhestand hat sich der Physiker Achim Bubenzer auf die Fahnen geschrieben, Mitmenschen besonders aus seiner Generation die Klimakrise bewusst zu machen. In Planegg liest er aus seinem wohl recherchierten Buch.
Bildung
:Auf der Suche nach der Blaupause
Im Landkreis München wird an Konzepten getüftelt, um von 2026 an jedem Grundschulkind eine Ganztagsbetreuung anbieten zu können. In Höhenkirchen-Siegertsbrunn hat sich in einer Pilotphase der „Bildungscampus“ bewährt. Einige Fragen sind aber noch offen.
Unterhaching
:Polizei verhaftet Drogendealer
Bei einer Durchsuchung der Wohnung des 34-Jährigen finden Beamte größere Mengen an unterschiedlichen Rauschgiften und Aufputschmitteln.
Schnelles Internet
:Glasfaser für fünf Kommunen
Die Deutsche Telekom beschleunigt den Netzausbau. In Brunnthal, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Sauerlach, Oberschleißheim und Unterföhring wird 2025 gegraben.
Landesgartenschau Kirchheim
:Die Rechnung ist aufgegangen
Die Großveranstaltung ist für die Gemeinde nur geringfügig teurer geworden als vorher kalkuliert.
Taufkirchen
:Neuer Anlauf für ein Votum der Bürger
Um die Pläne für das Quartier am Bahnhof zu Fall zu bringen, unternimmt die Wählergruppierung ILT nun im Gemeinderat einen Vorstoß für ein sogenanntes Ratsbegehren. Im Rathaus rechnet man mit keinem Erfolg des Antrags.
Sonnenstrom
:Bündnis für mehr Erneuerbare
Die Energie Südbayern GmbH und die Familie Leserer kooperieren beim Ausbau von Solarparks. Nach einem Projekt in Oberhaching gehen sie eins in Taufkirchen an.
Buchvorstellung in Ebenhausen
:Der Flieger im Widerstand
Bestsellerautorin Valerie Riedesel stellt in der Buchhandlung Isartal ihr neues Werk vor. Es beleuchtet das Leben ihres Großvaters Cäsar von Hofacker, der am Stauffenberg-Attentat beteiligt war.
Vortrag in Ebenhausen
:Reise an die Grenzen des Planeten
Der preisgekrönte Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens präsentiert in Ebenhausen Lösungsansätze für globale Umweltprobleme.
Erdwärme
:Saubere Energie zu einem hohen Preis
Geothermie gilt als umweltfreundliche, nachhaltige und vor allem regionale Alternative zu fossilen Brennstoffen. Doch in Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim müssen Abnehmer des kommunalen Versorgers feststellen, dass sie für ihre Fernwärme viel mehr bezahlen als etwa Haushalte, die Erdgas beziehen.
SZ-Serie: Mahlzeit
:Der DJ am Herd
Michele Costantino serviert in seiner Trattoria „Gallo’s Kitchen“ in Straßlach-Dingharting typische italienische Pasta-Gerichte – und manche Überraschung.
Grünwald
:Einbrecher erbeuten Schmuck
Die Täter steigen über ein Fenster im Erdgeschoss ein und entkommen unerkannt mit ihrer Beute.
Kirchheim
:Großübung der Polizei
Die Polizei trainiert im Gemeindeteil Heimstetten das Vorgehen bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen – Schüsse und Schreie sind dabei nicht ausgeschlossen.
Energiewende
:Wo in München neue Windräder gebaut werden könnten
Das Rathaus hält zwei Flächen innerhalb der Stadtgrenzen für geeignet – darunter eine sehr große, die umstritten ist. Auch in mehreren Nachbargemeinden gebe es Potenzial.
Filmprojekt
:Auf einen Dreh nach Kirchheim
Drei Studenten der Hochschule für Fernsehen und Film in München nehmen am Gymnasium Szenen für ihren Abschlussfilm auf – er handelt von Identität und Zugehörigkeit und dem Krieg in der Ukraine.
Unterhaching
:Verhinderte Räuber attackieren Zeugen mit Brechstange
Ein 53-jähriger Unterhachinger schreitet gegen zwei Männer ein, die am Bahnhof einen Snackautomaten aufbrechen, und wird von diesen verletzt. Die Polizei warnt, sich selbst in Gefahr zu bringen.
Infektionserkrankung
:Masernfall im Raum München: Gesundheitsamt hält weitere Infektionen für möglich
Nach einer bestätigten Infektion warnt die Behörde die Kunden zweier Möbelhäuser in Brunnthal und Parsdorf sowie anderer Geschäfte im Münchner Süden. Das Virus ist für Ungeimpfte hochansteckend.
Gräfelfing
:Pedelecfahrer bei Unfall leicht verletzt
Bei einem Zusammenstoß auf dem Lochhamer Schlag in Gräfelfing ist am Freitagmorgen gegen neun Uhr ein 39 Jahre alter Münchner leicht verletzt worden. Der Pedelecfahrer wurde vom Auto einer 79-Jährigen erfasst, als er sie rechts überholen wollte. Die ...
Taufkirchen
:Der nächste Weg zur Postbank
Das Geldinstitut schließt noch dieses Jahr seine Filiale am Lindenring. Post- und Paketdienstleistungen sollen in einem anderen Ladengeschäft unterkommen. Wer Beratung benötigt, muss dagegen künftig weit fahren, nämlich bis nach Rosenheim.
Demenz
:Angehörigengruppe hat Plätze frei
Die Alzheimer-Gesellschaft Landkreis München bietet im Klinikum Haar Unterstützung an.
Putzbrunn
:Halbseitige Sperrung der B 471
Weil Wasserleitungen verlegt werden, wird der Verkehr mehrere Wochen lang umgeleitet.
Folgen der Corona-Pandemie
:Als die Schule zum Sehnsuchtsort wurde
Die Corona-Pandemie hat das Leben vor fünf Jahren schlagartig verändert. Das Leid und die Einschränkungen, die damals in vielen Bereichen galten, haben aber auch positive Entwicklungen angestoßen – und die Menschen im Münchner Umland zusammenrücken lassen.
Unterföhring
:Tödlicher Arbeitsunfall: Mann stürzt sechs Stockwerke tief
Ein 41-Jähriger arbeitet auf dem Dach einer Firma in Unterföhring. Zum Schluss möchte er ein Foto von seinem Werk machen – das überlebt er nicht.
Vortrag
:Das Toleranzdilemma
Bei einem vom "Philosophischen Salon Haar" organisierten Abend spricht die Theologin Katharina Ceming über Bedeutung und Grenzen eines Eckpfeilers unserer offenen Gesellschaft.
Kreis und quer
:Eine Nummer kleiner
Die Fastenzeit böte sich an, in Demut über das kraftmeiernde Bayernbild nachzudenken und beim Pöbeln enthaltsamer zu sein.
Energiewende
:Grüner Strom für Ismaning
Rund um die Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks im Ismaninger Moos entsteht auf einem 44 Hektar umfassenden Gelände eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage samt Umspannwerk und Speicher.
Sportschützen
:„Wer Lust aufs Ballern hat, ist bei uns komplett verkehrt“
Schützenvereine kämpfen gegen ihr schlechtes Image und müssen aufpassen, dass sie nicht die falschen Leute anziehen.
Krise bei Sport 1
:Quoten, die zu gering sind für die Messung
Programm aus der Konserve und ein Eigner, dem Haft droht: Beim Fernsehsender Sport 1 kommt gerade einiges zusammen.
Kommunalfinanzen
:Oberhachings Schuldenberg schrumpft
Die Kommune hat in den vergangenen Jahren viele Millionen Euro in die Geothermie und den Grunderwerb gesteckt – Investitionen, hinter denen der gesamte Gemeinderat steht. Auch der neue Haushalt findet Zustimmung.
Schulbegleiter
:Entspannt im Pool
Kinder und Jugendliche mit Behinderung sollen künftig in Bayern nicht mehr von festen Schulbegleitern betreut werden, sondern von einem Team. Am Förderzentrum in Unterhaching hat sich das Konzept bereits bewährt.
Klimaschutz
:Warmlaufen für die Energiewende
Die Bayernwerk Natur GmbH mit Sitz in Unterschleißheim will „technologieoffen“ die Umstellung auf regenerative Energien gestalten. Eines von 370 Kraftwerken im Freistaat steht in der Stadt Haar – und hier gibt es noch einiges zu tun.
Festnahme in München
:Autodiebe spezialisieren sich auf Porsche-Modell – Polizei jagt sie mit Großaufgebot
Die beiden Männer sollen in München, Grünwald und Starnberg drei Porsche Macan im Wert von mehr als 200 000 Euro gestohlen haben. Doch die Ermittler kommen ihnen auf die Schliche – und schicken Hubschrauber, Hunde und Pferdestaffel los.
Konzert
:Eleganter Jazz mit Grooves aus dem Orient
Mulo Francels „Global Players“ und der ägyptische Pianist Rami Attallah spielen in Pullach.
Klassik
:Konzert junger Preisträger
Erfolgreiche Teilnehmer von „ Jugend musiziert“ und „Klavierpodium München“ spielen in Ottobrunn.
Ismaning
:Isarsteg für einen Tag gesperrt
Die Kolomanbrücke wird am Donnerstag einer Inspektion unterzogen. Fußgänger und Radfahrer müssen auf andere Flussübergänge ausweichen.
Partizipation
:Mitgestalten nach dem Zufallsprinzip
In Pullach soll ein Bürgerrat nach Vorarlberger Vorbild die künftige Nutzung des denkmalgeschützten Bahnhofs entwickeln. Die Mitglieder werden per Los bestimmt.
Bildende Kunst
:Joghurtbecher in Ton
Die mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnete Ottobrunner Keramikerin Ayaka Terajima zitiert in ihren Werken die japanische Jōmon-Periode. Bei näherem Hinsehen erkennt man jedoch viele moderne Bezüge.
Neuried
:Erst Flüchtlingsunterkunft, dann Arbeiterwohnheim
Eine Neurieder Firma bietet dem Landratsamt an, einen geplanten Neubau fünf Jahre für 70 Geflüchtete zu nutzen. Der Gemeinde kommt die Idee gelegen.
Windräder im Perlacher Forst
:Der letzte Schritt einer Kehrtwende
Der Oberhachinger Gemeinderat begrüßt die Aufnahme des Perlacher Forstes als Baugebiet für Windräder. Dass es dazu kam, ist auch das Ergebnis eines gewonnenen Machtkampfs.
Unterföhring
:Geburtstagsfeier mit Leiche
Die Theatergruppe „Kulturbixn“ bereichert seit einer Dekade das Kulturangebot im nördlichen Landkreis München. Zum Geburtstag zeigt die Laiengruppe mit professioneller Unterstützung eine Krimikomödie.
SZ-Fitparade
:Wenn sie tanzt
Trainerin Lena Pfaffinger übt mit den „Ladies“ bei den Bubble Babes in Höhenkirchen-Siegertsbrunn Choreografien von Jazz bis Contemporary. Der Spaß steht im Vordergrund, aber synchron sollen die Bewegungen schon sein.
Münchner Start-up „GnocchUout“
:Gnocchi vom Foodtruck - das soll die Jury beim Gastro-Gründerpreis umhauen
Hotelfachmann Florian Baier und Koch Tobias Bacher haben ihr Rezept für die Selbständigkeit gefunden: Kartoffeln in rauhen Mengen und raffinierte Toppings.