Wählen Sie Ihren Stadteil aus oder lesen Sie Nachrichten aus allen Münchner Stadtteilen auf dieser Seite.
Festnahme in Allach-Untermenzing
:Angriff in Münchner Wohnhaus
Mit mehreren Verletzungen im Oberkörper rettet sich ein 42-Jähriger ins Freie. Die Polizei nimmt den mutmaßlichen Täter noch vor Ort fest.
Pizzeria Calvello's
:„Viele sagen mittlerweile: Bei euch schmeckt die Pizza besser als in Italien“
Seit zweieinhalb Jahren betreiben die Calvello-Brüder in der Heßstraße eine kleine neapolitanische Pizzeria. Nun gehört sie offiziell zu den besten 50 in ganz Europa. Wie kam es dazu – und warum legen sie schon mal Blattgold auf ihre Pizzen?
Sommer in München
:Die schönsten Sonnenterrassen der Stadt
Ein gutes Getränk und ein grandioser Ausblick: Was will man mehr, wenn die Sonne scheint? Neun Cafés, Bars und Lokale, in denen Gäste besonders schön im Freien sitzen.
Café Winkelgasse
:Ein zauberhaftes Frühstück
In der Maxvorstadt hat ein Café eröffnet, das an ein Kapitel aus einem Zauberbuch erinnert. Das Frühstück ist britisch inspiriert, die Speisekarte umfasst kreative Gerichte wie veganen Shepherd’s Pie und Hash Browns mit Lachs.
Umgestaltung des Dreimühlenviertels
:Wie ein Großstadtidyll unter Druck gerät
Für viele ist das Dreimühlenviertel nahe der Isar ein Sehnsuchtsort, doch nun wächst der Unmut. Baustellen an fast jeder Ecke, Parkplätze weichen Schanigärten und Fahrradstellplätzen. Manche Anwohner klagen gar: „Wir sind hier ein Testlabor.“
Maxvorstadt
:Pfleger verschanzt sich in Wohnung von Seniorin
Als eine bettlägerige Frau telefonisch nicht erreichbar ist, alarmiert ein Bekannter die Polizei. Die Beamten öffnen die Wohnungstür gewaltsam – und finden einen alkoholisierten Pfleger und eine vernachlässigte Seniorin vor.
Immobilien
:Mehr als 1000 neue Mietwohnungen für München?
In den vergangenen Jahren hat die Firma Meiller bereits 580 Wohnungen auf ihrem Gelände gebaut. Das soll aber nur der Anfang gewesen sein. Was über eines der bemerkenswertesten Immobilienprojekte dieser Stadt bekannt ist.
Laim
:Nazi-Schmierereien am Spielplatz
Die rechtsradikalen Parolen wurden in der vergangenen Woche aufgemalt, sind aber inzwischen unkenntlich gemacht worden. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.
Schwabing
:Buszug streift Radfahrerin und fährt weiter
Die 25-Jährige wird gegen parkende Autos gedrückt und stürzt, ohne dass der Busfahrer reagiert. Der mutmaßliche Unfallverursacher ist inzwischen bekannt.
Milbertshofen
:Neue Zwischennutzung von Veranstalter Michi Kern – diesmal bei Knorr-Bremse
Der Kulturunternehmer plant im Münchner Norden eine begehbare Skulptur in Form eines Sterns über einer bereits ausgehobenen Baugrube. Der „Lucky Star“ soll unter anderem zahlreiche Sportangebote beherbergen – die meisten davon kostenlos.
Oberföhring
:Weil sie den Erdbeermond sehen wollte – junge Frau fällt von Baukran
Eine 19-Jährige hat sich in der Nacht an den Ausleger gehängt, um den rötlich gefärbten Vollmond besser sehen zu können. Dabei hat sie den Halt verloren. Ihr Begleiter verständigt den Notruf, der sie mithilfe von Leitern bergen kann.
Am Harras
:U6 fährt nach Entgleisung wieder regulär
Das Fahrzeug war bei Rangierarbeiten am Harras aus der Spur geraten. Die beschädigte Gleisanlage ist jetzt repariert. Seit Freitagmorgen ist die Sperrung aufgehoben.
Ermittlungserfolg
:Teure Goldketten bei Konzerten vom Hals gerissen – drei Verdächtige durch Zufall gefasst
Bei Rap- und Techno-Konzerten in der Veranstaltungshalle Zenith wurden 25 Delikte angezeigt. Einen Teil davon sollen drei junge Männer begangen haben, die in Italien festgenommen wurden – dank eines glücklichen Umstands.
Steinhausen
:Motorradfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit Auto
Bei einem Unfall an einer Straßenkreuzung wird ein 27 Jahre alter Münchner so schwer verletzt, dass er wenig später im Krankenhaus verstirbt.
Großeinsatz in Trudering
:Auto kracht in Linienbus mit 26 Kita-Kindern an Bord
Bei dem Zusammenstoß am Donnerstagmorgen in Trudering werden vier Menschen verletzt. Erzieherinnen und Kinder reagieren vorbildlich.
Riesen-Baustelle im Münchner Westen
:Kaum zu glauben, dass hier schon bald die ersten Trams rollen sollen
Vor einem Jahr wurde der Spatenstich für die Westtangente gesetzt. Seitdem geht es wild zu auf der Fürstenrieder Straße. Herrscht dort Chaos oder Methode?
Münchner Kriminalpolizei warnt
:Telefonbetrüger versetzen Seniorin mit neuer Masche in Angst
Organisierte Callcenter-Gangster geben sich als Klinik-Mitarbeiter aus und erzählen einer alten Frau von der angeblichen Krebserkrankung ihres Sohns. In einem ähnlichen Fall gelingt der Polizei eine Festnahme.
Polizei
:Betrunkener rast durch München – mit Kind auf dem Beifahrersitz
Ein 31-Jähriger versucht, einer Polizeistreife zu entkommen, und rast dabei über rote Ampeln. Auf dem Beifahrersitz: sein sechsjähriger Sohn.
Familiendrama in München
:Stiefsohn soll Stiefmutter erstochen haben: Polizei ermittelt Hintergründe
Vor der Tat soll es zum Streit über das Preis-Leistungs-Verhältnis von Arbeiten des jungen Handwerkers gekommen sein. Mordkommission und Staatsanwaltschaft werfen dem 24-Jährigen Totschlag vor.
Ukrainische Schüler in Brückenklassen
:„Wir waren in einer Krise. Und da muss man schnell handeln“
Wegen des Kriegs strömten viele ukrainische Schüler nach Deutschland. In Brückenklassen sollten sie integriert werden. Hat das Notkonzept funktioniert? Lehrkräfte und ein Schüler berichten.
Elf Neuwagen beschädigt
:Unbekannte randalieren an Autozug – 70 000 Euro Schaden
Die Fahrzeuge waren mehr als eine Woche unabgeschlossen in Freimann abgestellt. Danach waren einige vermüllt, zerbeult und ausgenommen.
Zwischen Ostbahnhof und Berg am Laim
:Feuerwehr räumt Regionalzug nach Oberleitungsschaden
Die Fahrt von München in Richtung Österreich hat gerade erst begonnen, als der Stromabnehmer Schaden nimmt. Die Passagiere werden auf freier Strecke in Sicherheit gebracht.
Von der Baumschule inspiriert
:So schön wird die neue U-Bahnstation in Laim
Wie in einem Märchenwald fühlen werden sich U-Bahn-Passagiere, wenn sie in sechs Jahren am neuen Halt der U5 in Laim aussteigen. Silbern glänzende Bäume sollen auf eine seit 80 Jahren prägende Einrichtung hinweisen.
Neuer Ausgeh-Trend
:Wo es in München überall Stehausschänke gibt
Die geselligen Lokale beleben eine urbayerische Tradition wieder. Da verwundert es nicht, dass sie sich in der Stadt an verschiedensten Orten etabliert haben. Eine Übersicht.
Allach
:Abermals Reizgas-Attacke in Münchner Schule: Acht Schwerverletzte
Die Kriminalpolizei ermittelt, nachdem insgesamt 38 Personen, die meisten davon Jugendliche, über Husten und Augenreizungen berichtet haben. In den vergangenen Monaten gab es mehrere derartige Vorfälle.
Waldbrandgefahr im Ebersberger Forst
:Großübung im Funkloch
Durch den Klimawandel und die damit einhergehende Dürre steigt die Waldbrandgefahr. Feuerwehren müssen sich auf die neuen Herausforderungen vorbereiten. Ein Besuch bei den Einsatzkräften im Ebersberger Forst.
Münchner Norden
:Ein tristes Gewerbegebiet soll zum urbanen Wohnviertel werden
Bis zu 1000 Wohnungen will ein Investor im Euro-Industriepark bauen. Das Beispiel könnte Schule machen in der Stadt – und sogar die Wachstumskritiker im Stadtrat sind von den Plänen begeistert.
Günstiger Wohnraum in der Maxvorstadt
:Bewohner befürchten Ende des Jugendwohnheims
Die Caritas möchte das Gebäude eines Wohnheims für Auszubildende und Studierende verkaufen, um es dann zu mieten – zur Sicherung des Angebots, wie es heißt. Doch kann das auf lange Sicht funktionieren? Daran werden Zweifel laut.
Katholische und evangelische Kirche
:Die Pfingst-Gottesdienste an den Feiertagen
Eine Auswahl von Gottesdiensten der beiden großen christlichen Konfessionen in München.
Stadtbevölkerung
:Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen
In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.
Schwabing
:Warum das Georgenschwaigbad auf Chlor verzichten kann
Nach vier Jahren Pause hat das beliebte Bad im Münchner Norden wieder geöffnet – wie im Maria-Einsiedel-Bad gibt es eine naturnahe Wasseraufbereitung.
Verkehr in Laim
:Aktion der ÖDP – Falschparker sollen erfasst werden
Die Ökopartei ruft dazu auf, illegal abgestellte Fahrzeuge zu melden. Anschwärzen oder gar anzeigen will sie aber niemanden. Was die Aktion bewirken soll.
Ramersdorf
:Verdächtiger nach Messerattacke in U-Haft
Zwei Menschen werden in der Nacht zum Sonntag verletzt und müssen im Krankenhaus operiert werden. Jetzt hat ein Richter Haftbefehl erlassen.
Studentenstadt
:12 Menschen müssen aus Fahrstuhl freigesägt werden
Ein Aufzug bleibt wegen Überfüllung stecken. Stundenlang versucht ein Techniker, ihn wieder in Gang zu setzen – vergebens. Dann melden sich die zwölf Leute aus der Kabine: Es werde langsam zu viel.
Architekturbüro Allmann Wappner
:Mit diesen Architekten planen Google und Apple ihre Expansion in München
Sie arbeiten für die reichsten Konzerne der Welt, sind von René Benkos Pleite betroffen und planen zugleich ein gemeinnütziges Hospiz: Wie die Münchner Architekten Markus Allmann und Ludwig Wappner in ihrem Arbeitsalltag verschiedene Welten zusammenbringen.
Keep Banana am Sendlinger Tor
:Ein Paradies für Bananenliebhaber – und Umweltbewusste
Das Keep Banana am Sendlinger Tor rettet Bananen aus dem Großhandel und verwandelt sie in Eis und Bananenbrot – komplett vegan und Zero Waste. Selbst Verpackungen kann man hier essen.
Ramersdorf
:Verkehrsunfall mit gestohlenem Auto - Polizei fasst Verdächtigen
Ein junger Mann kollidiert mit einem gestohlenen Wagen frontal mit dem Auto einer entgegenkommenden Fahrerin - und begeht dann auch noch Unfallflucht. In der Wohnung des Tatverdächtigen macht die Polizei weitere Entdeckungen.
Wissenschaft in München
:Michael Decker wird neuer Chef des Deutschen Museums
Der Physikprofessor kommt aus Karlsruhe nach München. Er folgt auf Wolfgang Heckl, der 21 Jahre Generaldirektor des Deutschen Museums war.
Freizeitsport
:Surfen im S-Bahn-Bereich
Seit die Eisbachwelle in München wegen eines tödlichen Unfalls gesperrt ist, weichen einzelne Surfer auf die künstlichen Anlagen in Taufkirchen und Hallbergmoos aus. Ein wirklicher Ersatz sind diese aber nicht – selbst wenn man sich den Eintritt leisten kann.
Prozess am Landgericht
:Vom Fischverkäufer in Marokko zum Serien-Einbrecher in München
Um Spielschulden und ein Darlehen zurückzahlen zu können, bricht ein 34-Jähriger aus Casablanca in gehobenen Vierteln ein. Er erbeutet in wenigen Tagen Hunderttausende Euro. Doch viel davon war ihm schon vor seiner Festnahme nicht geblieben.
Lokale in Schwabing
:Sieht so die Zukunft der Gastronomie aus?
Die hohen Mieten in München machen auch Lokalen zu schaffen. Das Café Buur und die Hamburgerei gehen jetzt mit einem ungewöhnlichen Sharing-Modell an den Start.
Amateurfußball in München
:Schlägerei nach Relegationsspiel – Polizei rückt an
Nach Abpfiff der Partie zwischen Neuhadern und Feldmoching eskaliert ein Streit zwischen zwei Spielern. Am Ende muss die Polizei die beiden Kabinen voneinander abriegeln.
„Platform“ in München-Sendling droht das Aus
:Künstler kämpfen für Erhalt ihrer Ateliers
Die Stadt will in Sendling die „Platform“ mit 40 Ateliers schließen. Dagegen regt sich Widerstand – nun auch in Form eines Offenen Briefs an OB Dieter Reiter sowie einer Online-Petition.
Zamanand und Corso Leopold
:Tanz auf der Flaniermeile
Auf der Ludwig- und der Leopoldstraße liegt am Wochenende ein Hauch von Leichtigkeit in der Luft. Statt Autos gibt es Sportparcours, Infostände, Musik und Münchner Dolce Vita.
Schwabinger Hofflohmärkte
:Krimskrams unterm Kirchenportal
Die Schwabinger Hofflohmärkte sind 25 Jahre nach ihrer Gründung so beliebt wie nie: Mehr als 400 Hausgemeinschaften nahmen im Jubiläumsjahr teil.
Post-Covid-Station
:Wenn Jugendliche nur noch müde sind
Long Covid trifft auch junge Menschen und wirft sie meist komplett aus der Bahn. Eine neue Station im Krankenhaus Schwabing versucht, ihnen zu helfen – und das medizinische Personal will mehr über die rätselhafte Krankheit herausfinden.
Sicherheitswarnung der Stadt
:Warum die Isar so wenig Wasser führt
In der Isar fließt derzeit so wenig Wasser, dass Stahlträger herausragen. Die Stadt warnt Schwimmer und Bootsfahrer. Wann steigt der Pegel wieder deutlich?
Streit mit Studentenverbindung
:„Sie und Ihre braune Gesinnung widern uns an“
Mitglieder des Corps Franconia in Bogenhausen sollen bei einer nächtlichen Feier eine verbotene Nazi-Parole gerufen haben. Die Nachbarn wollen das nicht hinnehmen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft, der Antisemitismusbeauftragte schaltet sich ein – und am Ende auch noch die Antifa.
Nach dem Einschreiten des Oberbürgermeisters
:Schanigärten in der Amalienstraße vorerst gerettet
Nach der Klage eines Anwohners mussten einige Gaststätten im Univiertel ihre Plätze reduzieren. Nun kündigt die Stadt an, vorerst auf strengere Auflagen zu verzichten – eine andere Lösung soll gefunden werden.
Nach Tränen-Video auf Tiktok
:Polizei nimmt mutmaßlichen Mietbetrüger Fabrizio S. fest
Fast zwei Millionen Menschen sehen, wie eine junge Studentin ihr Leid auf Tiktok klagt: Fabrizio S. habe sie um 8200 Euro betrogen, als sie von ihm eine Wohnung mieten wollte. Doch nun kann die Polizei in Italien einen Erfolg vermelden.