München Stadtteile

Thema folgen lädt

Nachrichten aus den Münchner Stadtteilen

Wählen Sie Ihren Stadteil aus oder lesen Sie Nachrichten aus allen Münchner Stadtteilen auf dieser Seite.

Radverkehr
:Fertig für die nächste Saison

Der erste Teilabschnitt des Radschnellwegs von München nach Garching ist asphaltiert - darf aber vorläufig nicht befahren werden.

Tram in Schwabing
:Linie 27 fährt wieder regulär

Die Gleisbauarbeiten am Kurfürstenplatz werden pünktlich abgeschlossen, von Montag an nimmt die Tramlinie in Schwabing wieder ihren Betrieb auf.

Juliets Stüberl
:Ein Stüberl im besten Sinne

Ins glattgeleckte Schwabing möchte Juliets Stüberl mit seinem Charme des Einfachen so gar nicht passen. Doch genau das macht den Reiz aus.

Von Max Fluder

SZ PlusGenossenschaften schlagen Alarm
:Haushaltsstopp bremst Wohnungsbau in München

Die KfW-Bank hat ihr Förderprogramm für genossenschaftliches Wohnen mit sofortiger Wirkung gestoppt. Kredite am freien Markt sind deutlich teurer. Für viele Familien ein nicht lösbares Problem.

Von Patrik Stäbler

Berg am Laimer Kulturgut
:Wie Münchens einziger Freiluft-Kreuzweg gerettet wurde

Nach langem Zögern finanziert die Erzdiözese die Restaurierung des verfallenden Ensembles. Das hätte nicht geklappt ohne die Beharrlichkeit einer 82-jährigen Stadtteilhistorikerin.

Von Renate Winkler-Schlang

SZ PlusExklusivBayerischer Rundfunk
:Tod in Freimann

In München ist der BR-Campus fertig: Was als futuristische Vision gedacht war, erinnert zwischen Kläranlage und Heizkraftwerk an den großen Thomas Mann.

Von Gerhard Matzig

Mehrfamilienhaus in Laim
:Feuerwehr entdeckt Brandleiche

Einsatzkräfte finden eine 84 Jahre alte Frau tot in ihrem verbrannten Bett. Das Feuer in ihrer Wohnung ist schon erloschen, als die Einsatzkräfte eintreffen.

News-Überblick
:Das sind die Nachrichten des Tages

Die Infektwelle kommt früh und heftig, was die Signa-Pleite für die Innenstadt bedeutet, wie Winter-Radeln sicherer werden soll - und mehr.

Von Lisa Miethke

Planegg
:Pasinger Straße bleibt mindestens bis Jahresende gesperrt

Laut Bürgermeister Nafziger lässt der Bauzustand der ehemaligen Schlosswirtschaft keine Öffnung zu.

Lesung
:Begegnung mit Vertriebenen

Julya Rabinowich liest in der Immanuelkirche aus ihrem neuen Jugendroman "Der Geruch von Ruß und Rosen".

SZ PlusMessen in München
:Wenn die Kochinsel selbst auf Position fährt

Sneaker aus Stroh, Möbel zum Mieten - bei der "Heim + Handwerk" präsentieren Tüftler und Experten neue Kreationen und praktische Lösungen. Und die "Food & Life" lockt wieder mit Gratis-Geschmackserlebnissen - von klassisch bis verrückt.

Von Thomas Becker

SZ PlusTram-Westtangente
:Trassenbau in drei Schritten

Ende 2025 soll der erste Abschnitt der Tram-Westtangente fertig sein. Autofahrer und Fahrgäste der MVG müssen sich auf Einschränkungen gefasst machen.

Von Andreas Schubert

Berg am Laim
:Wieder Brand auf Spielplatz

Auf der Anlage an der Virgilstraße bricht innerhalb einer Woche zum zweiten Mal Feuer aus - in beiden Fällen besteht der Verdacht der Brandstiftung.

SZ PlusMieterschutz
:Stadt will Vorkaufsrecht ausüben - erstmals in diesem Jahr

Ein Gebäude im westlichen Schwabing wird nicht zum ersten Mal zum Spekulationsobjekt. Doch mittlerweile sind an der Bauerstraße 10 nur noch wenige Apartments bewohnt - was dem Stadtrat die Chance eröffnet, zugunsten der Mieter einzugreifen.

Von Ellen Draxel

Feuerwehreinsatz
:Verpuffung in der Münchner Altstadt: 39-Jährige lebensgefährlich verletzt

Die Frau wollte einen Ethanolofen befüllen - dabei kam es zur Katastrophe.

Münchner Innenstadt
:Polizei nimmt Taschendiebinnen-Trio fest

Im Münchner Hauptbahnhof und im Marienplatz-Untergeschoss erbeuteten die drei mutmaßlichen Täterinnen bei acht Diebstählen mehrere Hundert Euro. Doch dann gingen sie den Fahndern in die Falle.

Brauerei Giesinger
:Ein Stück Giesing in der Maxvorstadt

Die Brauerei Giesinger eröffnet ihren nächsten Stehausschank - diesmal in der Augustenstraße. Für ein vertrauliches Gespräch ist man dort eher falsch, für neue Kontakte hingegen goldrichtig.

Von Linus Freymark

Advent
:Münchens stimmungsvollste Weihnachtsmärkte

Glühweinduft liegt in der Luft: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte, auch den stimmungsvollen am Chinesischen Turm gibt es dieses Jahr wieder. Eine Auswahl der schönsten in München.

Von Ariane Witzig

T.S.Eliot im Meta Theater
:Ein Haufen kaputter Bilder

Axel Tangerding bringt "The Waste Land" mit großer Schauspielkunst, intelligenter Kulissengestaltung und ungewöhnlicher Musik auf die Bühne.

Von Alexandra Leuthner

SZ PlusProzess am Landgericht München
:Per Kleinanzeige zum Kriminellen - und in den Knast

Im Internet lässt sich ein 39-Jähriger von einer Schockanrufer-Bande als Geldabholer anheuern. Von den Opfern sammelt er an der Haustür mehrere Hunderttausend Euro ein. Nun muss er für vier Jahre und drei Monate ins Gefängnis.

Verkehr
:Bauarbeiten behindern U 6

Nächste Woche verkehren die Züge zwischen Garching-Forschungszentrum und Fröttmaning teilweise nur im 20-Minuten-Takt.

SZ PlusPläne am Großmarkt
:Keine Wohnungen, dafür eine 430 Meter-Halle: Vergibt München hier eine große Chance?

Auf dem Großmarktareal war Großes geplant, der neueste Entwurf sieht nur noch einen schmucklosen Funktionsbau vor. Warum kam es zu der Entscheidung?

Von René Hofmann und Sebastian Krass

SZ PlusSchwabing
:Warum der Bau auf dem früheren Karstadt-Gelände stockt

Geschäfte, Büroflächen, ein Wäldchen auf dem Dach: Es gibt große Pläne für das Areal des ehemaligen Kaufhauses am Nordbad. Doch seit dem Sommer geht nichts voran auf der Baustelle. Der Investor erläutert die Gründe - und wann es weitergeht.

Von Ellen Draxel

Feuershow-Platz und Garküchen
:Diese Besonderheiten gibt es auf dem Tollwood

Das Winter-Festival lässt in diesem Advent die Theresienwiese großflächig in Flammen aufgehen. Die heißesten Tipps aus dem Zirkuszelt, vom Feuershow-Platz und aus den Garküchen.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusSendling
:Neue Pläne für die Großmarkthalle

Eine flache, aber 430 Meter lange Halle: Die Büschl-Gruppe und ihr Architekt präsentieren in der Stadtgestaltungskommission ein deutlich reduziertes Konzept - vor allem nun ohne Wohnungen.

Von Sebastian Krass

Autofreie Einkaufsstraße
:Streit um neue Fußgängerzone in Haidhausen

Einige Händler wollen mit einem offenen Brief an OB Reiter die Pläne für die Weißenburger Straße stoppen, Anwohner gründen eine Initiative für die autofreie Umgestaltung. An diesem Donnerstag treffen beide Seiten bei einem Infoabend aufeinander.

Von Patrik Stäbler

Feuerwehreinsatz in München
:Explosion beim Kerzengießen - mehrere Wohnungen beschädigt

Die Weihnachtsvorbereitungen einer 60-Jährigen aus München gehen gehörig schief: Als sie einen brennenden Wachstopf löschen will, kommt es zu einer folgenreichen Reaktion.

Feuerwehreinsatz in Laim
:Mitarbeiterinnen in Baumarkt an der Landsberger Straße eingesperrt

Selbst durch eine Fluchttüre konnten die drei Frauen das Gebäude nicht verlassen - und die Feuerwehr muss zu einem Trick greifen.

Polizei ermittelt
:Einbruch-Serie in München: Täter erbeuten Hunderttausende Euro

Die Diebe dringen über Fenster oder Balkone in die Wohnungen ein und nehmen Schmuck und Bargeld mit. Die Polizei warnt, dass solche Taten zunehmen, wenn es früher dunkel wird.

SZ PlusHerz-Kreislauf-Stillstand
:"Nichts zu tun, ist immer falsch"

Schüler des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums machen bei einem Reanimationstraining an der München Klinik Bogenhausen mit. Und stellen fest, dass eine Herzdruckmassage ganz schön anstrengend ist.

Von Nicole Graner

Schwabing
:So soll der neue Elisabethmarkt aussehen

Verwinkelte Gassen, Plätze und Dachterrassen ohne Konsumzwang: Am historischen Standort in Schwabing soll 2024 der neu gestaltete Markt eröffnen. Ein Rundgang über die Baustelle.

Von Patrik Stäbler

Nahversorgung
:Kreissparkasse schließt sechs weitere Filialen

An den betroffenen Standorten in und um München werden die Mitarbeiter durch Automaten ersetzt. Aus Oberschleißheim zieht sich das Geldinstitut bis auf ein SB-Terminal sogar ganz zurück.

Von Sabine Wejsada

SZ PlusForstenried
:Wie ein Sportverein der Pandemie getrotzt hat

Geschlossene Hallen, abgesagte Turniere, Lockdown: Die meisten Vereine litten schwer unter Corona. Doch der TSV Forstenried hat heute mehr Mitglieder als je zuvor. Wie hat er das geschafft?

Von Jürgen Wolfram

Neuried
:Bürgermeister befürchtet Staus und Parkplatznot

Weil die Stadt München an der Gemeindegrenze 660 neue Wohnungen baut, wird die Würmtalkommune wohl verkehrlich heftig belastet.

Von Annette Jäger

Verdächtiger gesucht
:Jugendliche im Nußbaumpark sexuell missbraucht

Die Polizei fahndet nach einem Mann, der einer 16-Jährigen Tabletten gegen Sex anbot. Ein Passant bemerkte die beiden in einer öffentlichen Toilette und alarmierte die Polizei.

Zucker Bakery
:Ziemlich süß

In der Zucker Bakery in Schwabing verkauft ein junges Team mit viel Freundlichkeit frische Backwaren und wärmende Getränke. Und hellt damit auch den grausten Morgen auf.

Von Katharina Haase

Polizei
:Radfahrer stirbt nach mysteriösem Unfall

Ein Mann kommt mit einem gebrochenen Fuß ins Krankenhaus und sagt, er sei mit einem anderen Radfahrer zusammengestoßen. Eine Woche später ist er tot. Was geschah an jenem Nachmittag in Bogenhausen?

Durchsuchung in Laim
:Razzia bei Islamischer Vereinigung in München

Die Polizei durchsucht drei Objekte, darunter den Sitz an der Landsberger Straße. Experten halten die Gruppierung für eine "Außenstelle" des Islamischen Zentrums Hamburg, das dem iranischen Regime nahesteht.

Von Martin Bernstein

Öffentlicher Nahverkehr
:Stadtrat bekennt sich zur Tram-Westtangente

Die CSU scheitert mit dem Versuch, das Projekt auf Eis zu legen. Ende 2028 soll die rund 490 Millionen Euro teure Verbindung fertig sein.

Von Andreas Schubert

Maxvorstadt
:Einbrecher klauen teure Perücken - schon wieder

Waren es dieselben Täter wie vor sechs Wochen in Ottobrunn? Die Münchner Kriminalpolizei prüft mögliche Zusammenhänge.

Nahverkehr
:Arbeiten an Tram-Westtangente beginnen mit Baumfällungen

Die Kosten der neuen Trasse im Münchner Westen steigen von 411 auf 490 Millionen Euro. Hunderte Bäume müssen dafür offenbar weichen, die ersten elf in dieser Woche. Die CSU fordert einen Baustopp.

Von Andreas Schubert

Münchner Innenstadt
:Einbrecher in der SPD-Zentrale

Die Diebe knacken die Eingangstür und nehmen Bargeld mit. Die Polizei ermittelt.

Bayerischer Rundfunk
:Architekten fordern Erhalt des BR-Studiobaus

Weil eine Sanierung Hunderte Millionen Euro kosten würde, soll das Gebäude abgerissen werden. Nun wehrt sich der Architekten-Bund gegen die Pläne. Wegen "seiner besonderen Qualität und einzigartigen Historie" müsse der Bau unter Denkmalschutz gestellt werden.

Von Sebastian Krass

Liebesfalle in Neuperlach
:Raubüberfälle statt Dates - Polizei fasst vier Verdächtige

Die Opfer glaubten, sich per Dating-Plattform mit Frauen verabredet zu haben - und wurden mit Pfefferspray überwältigt. Nun wurden vier Männer im Alter zwischen 16 und 19 Jahren festgenommen.

Unfall in Berg am Laim
:63-Jährige von Kleintransporter überrollt

Unter Drogen und ohne Führerschein kommt ein 44-Jähriger in Berg am Laim von der Straße ab - und verletzt eine Fußgängerin dabei schwer.

SZ PlusFeinkost-Feier
:Die Schaumwein-Geheimnisse der Saison

China und die Rückkehr der Kelche: Zwischen Berliner Zungenrotwurst und sizilianischer BBQ-Soße geht es bei der Champagnernacht von Delikatessenhändler Dallmayr um die Trends rund um das Luxusgetränk.

Von René Hofmann

Kundgebung in München
:Pro-palästinensische Demonstranten werfen Israel "Terrorismus auf höchstem Niveau" vor

Mehr als 5000 Menschen ziehen am Samstag durch die Stadt. In Reden und auf Transparenten werden die "Befreiung" Palästinas und ein Waffenstillstand gefordert, aber auch das Existenzrecht Israels bestritten. Am Rathausturm weht kurzzeitig eine Palästina-Fahne.

Von Martin Bernstein

SZ PlusWohnen an der Uni
:Inklusive ist vor allem der Frust

Das Garching Living Center wirbt mit schicken Appartements für Studierende, doch die Bewohner zahlen nicht nur bis zu 50 Euro pro Quadratmeter, sie fühlen sich zudem auch gegängelt und überwacht.

Von Sophia Coper

Lerchenau
:Sexueller Übergriff vor Supermarkt: Mann reißt Kundin von hinten um

Der Täter soll dann an der Frau "sexuell motivierte Bewegungen" ausgeführt haben. Erst als diese laut um Hilfe ruft, flüchtet der Mann.

Prozess
:Über den Wipfeln ist jetzt Ruh'

Aus Protest gegen Kiesabbau im Forst Kasten hatten Klimaaktivisten vor zwei Jahren Baum-Camps errichtet - das Landratsamt München verhängte daraufhin Bußgeldbescheide. In einem Fall hebt das Amtsgericht diese nun auf.

Von Annette Jäger

Gutscheine: