Freimann

Schwabing-Freimann

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Schwabing-Freimann.

Internationale Münchner Friedenskonferenz
:Katholische Akademie kündigt Saal-Vertrag für Münchner Friedenskonferenz

Aktivisten laden im Februar zur Diskussion über Krieg und Frieden. Sprechen soll unter anderem die umstrittene UN-Sonderberichterstatterin für Palästina. Wurde die Raum-Buchung deshalb storniert?

Von Bernd Kastner

SZ PlusBis zu 29,50 Euro pro Quadratmeter
:Was die Mieten in München in immer neue Höhen treibt

Bei vielen Neubauprojekten kratzen die Quadratmeterpreise schnell an der 30-Euro-Marke – selbst in mittelmäßigen Lagen. Ein Experte erklärt, warum das nicht unbedingt an profitgierigen Investoren liegt.

Von Sebastian Krass

Neujahrsnacht in München
:Antisemitische Randalierer greifen Polizei an

Propalästinensische Gewalttäter werfen Böller und Flaschen auf Einsatzkräfte. Dazu ertönen „Allahu akbar!“-Rufe. Es ist nicht der einzige Vorfall.

Von Martin Bernstein

Willy-Brandt-Gesamtschule in Freimann
:Zwei Jugendliche nach Reizgas-Attacke unter Verdacht

Gegen die beiden Schüler wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Bei dem Vorfall Mitte Dezember waren 39 Personen verletzt worden.

Cafés und Restaurants
:Sechs Tipps fürs erste Frühstück im neuen Jahr

Wer nach dem Silvester-Fondue schon wieder schlemmen will, kann an Neujahr in diesen Münchner Lokalen zum Brunchen vorbeischauen.

SZ PlusUngewöhnliche Immobilie
:So lebt es sich im Luxus-Bunker

Immobilienunternehmer Stefan Höglmaier hat einen Bunker in Wohnraum umgewandelt - und lebt dort im Penthouse. Ein Besuch in einem außergewöhnlichen Zuhause, in dem einem mulmig werden kann.

Von Justin Patchett und Catherina Hess

Perlach
:Jüdische Gemeinde soll neuen Friedhof erhalten

Der Platz auf dem Neuen Israelitischen Friedhof wird schon bald nicht mehr ausreichen. Denn die jüdische Gemeinde in München wächst spürbar.

Leopoldstraße
:Bus muss wegen Fußgängerin notbremsen – sechs Passagiere verletzt

Eine 25-Jährige taucht plötzlich zwischen den Autos auf, der Fahrer reagiert geistesgegenwärtig. Viele Passagiere stürzen – eine Frau erleidet eine schlimme Verletzung.

SZ PlusAltbau in München
:Eine Wohnung, die zu teuer ist, um nur darin zu leben

Stephanie Thatenhorst hat mit ihren zwei Söhnen eine riesige Altbauwohnung in einem Schwabinger Jugendstilhaus. Eigentlich unbezahlbar - aber die Münchner Innenarchitektin hatte da eine Idee.

Von Ana Maria März und Florian Peljak

Polizei
:Reizgas-Attacke in Freimann: 40 Schülerinnen und Schüler verletzt

Die Aula der Willy-Brandt-Gesamtschule wird am Mittwochmittag geräumt, etwa ein Dutzend Kinder und Jugendliche muss ins Krankenhaus. Nun sucht die Polizei nach dem Täter.

Von Martin Bernstein

Beim Contact-Technofestival
:Erneut Konzertbesucher im Zenith beraubt

Räuber rissen den Besuchern beim Contact-Technofestival wertvolle Ketten vom Hals. Nicht der erste Fall in dieser Halle.

SZ PlusBaugenossenschaften
:So viel Platz für günstige Wohnungen wie noch nie

Die Stadt will Genossenschaften zehn Baufelder für mehr als 1000 Einheiten anbieten. Wo diese entstehen sollen – und warum die Bauherren bei aller Euphorie gleich mehrere Risiken fürchten müssen.

Von Sebastian Krass

Konzert in Fröttmaninger Arena
:„Guns N’ Roses“ machen München zum Rock-Paradies

2025 tourt die Band durch Europa und Nahost – München ist einer von drei Stopps in Deutschland. Fans dürfen sich freuen: Die Bestbesetzung ist angekündigt.

Von Michael Zirnstein

SZ PlusProzess vor dem Amtsgericht
:„Leierkasten“-Türsteher nach Prügel-Attacke verurteilt

Ein ehemaliger Sicherheitsmitarbeiter des Bordells schlägt einen Gast krankenhausreif. Das Opfer leidet bis heute, einige Folgen der Tat sind irreversibel. Nun muss der Angreifer die Konsequenzen tragen.

Von Andreas Salch

SZ PlusEinziger Zugang zum Kleingartenverein
:Immobilieninvestor fordert Abriss von wichtigem Steg

Über Jahrzehnte hinweg gelangten die Menschen über eine kleine Brücke über den Garchinger Mühlbach in eine Kleingartenanlage. Doch nun will ein Unternehmer den einzigen Zugang zu dem Grundstück beseitigen lassen.

Von Sebastian Krass

SZ PlusWachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner

In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.

Von Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John

Telefonbetrug
:Kriminelle Clans erbeuten mit Schockanrufen Millionensummen

Die Münchner Polizei registriert aktuell bis zu zehn Betrugsversuche pro Tag. Manchmal gelingt es, die Abholer zu fassen. Doch sie sind nur die unterste Hierarchieebene der organisierten Banden.

Von Martin Bernstein

SZ PlusPremiere an der Kulturbühne Spagat
:Was es heißt, Abschied zu nehmen

Kurz, aber nicht schmerzlos: Jonathan Safran Foers Roman „Extrem laut und unglaublich nah“ bringt das Theater Spagat als Solo-Stück mit Nils Thalmann auf die Bühne.

Kritik von Yvonne Poppek

„Winterworld“ im Münchner Norden
:Nikolaus prallt bei Drahtseil-Nummer auf Transporter

Der Artist will mit seinem Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt besinnliche Stimmung verbreiten – doch es kommt alles ganz anders.

Architektur und Umweltschutz
:Münchens Abkehr von der Abrissbirne

Kreative Sanierung ist das Zauberwort, wenn über ausgediente Büro- oder Wohngebäude diskutiert wird. Stadtbaurätin Elisabeth Merk stellt Beispiele für eine neue Umbaukultur vor, die ökologische Prinzipien in den Mittelpunkt stellt.

Von Alfred Dürr

NFL in München
:Wie aus einem Fußballstadion ein Football-Tempel wird

Größere Kabinen, spezielle Kameras, weiche Polster und gelbe Torstangen: In nur vier Tagen verwandelt sich die Arena des FC Bayern in ein „NFL-Stadium“. Der größte Unterschied ist dabei kaum sichtbar.

Von Christoph Leischwitz

Wintermärkte
:Wo es Anfang November in München schon weihnachtet

In der Motorworld ist die Glühwein-Saison bereits eröffnet. Aber auch an anderen Orten in der Stadt werden Weihnachtsmarkt-Buden aufgebaut – wobei sie sich nicht überall so nennen.

Von Sarah Maderer

SZ PlusÖffentlicher Nahverkehr
:Eine neue Tram für den Münchner Norden

Die Trasse wird als Verlängerung der Linie 23 von Schwabing Nord durch den neu entstehenden Stadtteil Neufreimann bis zur U-Bahn-Station Kieferngarten führen. Ende 2027 sollen die ersten Züge fahren.

Von Sebastian Krass

SZ PlusLesung
:„Irgendetwas Unerlöstes war immer da“

Wedekind-Enkel Anatol Regnier liest in Haar aus seinem Buch „Erinnerungen eines Taugenichts“. Darin erzählt er von seiner Jugend zwischen Schwabing und dem Starnberger See in einer Familie, die viele einstige Größen der NS-Zeit zu ihren Bekannten zählte. Die SZ sprach mit ihm.

Interview von Irmengard Gnau

Unfall-Studie
:Hier kracht es in München am häufigsten

Ein seit Jahren bekannter Unfall-Schwerpunkt in der Stadt gilt sogar als gefährlichste Straße in ganz Bayern. Wo es noch oft zu Zusammenstößen kommt und was die häufigsten Ursachen sind.

Von Isabel Bernstein

SZ PlusObdachlosen-Mord im Englischen Garten
:Erschlagen und angezündet für ein Handy, eine Lupe und ein Gummiband

Ein 78-jähriger Obdachloser wird unter einer Brücke im Englischen Garten ermordet. Der Angeklagte bestreitet beim Prozessauftakt die Tat und bringt einen dritten Mann ins Spiel. Das Verfahren gibt erschütternde Einblicke ins Leben auf der Straße.

Von Susi Wimmer

American Football
:Alle Infos zum NFL-Spiel in München

Am 10. November spielen die Carolina Panthers gegen die New York Giants. Gibt es noch Tickets? Welche Veranstaltungen rund um die Partie sind sonst noch geplant? Fragen und Antworten zum zweiten „Munich Game“.

Von Christoph Leischwitz

Landgericht München I
:Obdachloser im Englischen Garten angezündet: Mordprozess beginnt

Aus Habgier soll der Angeklagte den 78-Jährigen getötet und dann in Brand gesetzt haben. Der 56-Jährige bestreitet die Tat, sein Anwalt schildert eine andere Version der Geschehnisse.

Von Susi Wimmer

Café Lisa
:Ein Versteck für den Frühstücksplausch

Im Café Lisa findet sich für jede Tageszeit etwas Passendes auf der Karte. Vor der hippen Schwabinger Konkurrenz muss es sich nicht verstecken.

Von Katharina Haase

SZ PlusEvangelische Kirche
:Sie entscheiden, wer der nächste Pfarrer wird

Am Sonntag wählen evangelische Christen in Bayern ihren Kirchenvorstand. Die Gremien agieren auf Augenhöhe mit den Seelsorgern. In der Neuhauser Christuskirche sorgen die Ehrenamtlichen regelmäßig für ungewöhnliche Schlagzeilen.

Von Andrea Schlaier

Im Zenith
:Halsketten-Räuber beim Reezy-Konzert

Die Täter rissen den Opfern den Schmuck direkt vom Körper. Der Schaden beträgt mehr als 2000 Euro.

Oranje-Fans in München
:Hopsen sie heute wieder?

Mit dem "Naar links, naar rechts"-Tanz haben die Niederlande den Takt der Fußball-EM vorgegeben. Heute treten sie wieder in der Münchner Arena an. Eine Video-Erinnerung an einen fröhlichen Fußball-Sommer.

Bilder vom München-Marathon
:Glücksgefühle mit kalter Dusche

Etwa 28 000 Läuferinnen und Läufer waren am Marathon-Wochenende in der Stadt unterwegs. Sie kämpften nicht nur mit der Strecke, sondern auch mit starken Regenschauern. Die Bilder.

Von Heiner Effern, Leonhard Simon

Gastronomie
:Diese Cafés in Schwabing sollten Sie kennen

Kuchen von Tante Emma, Gesundes in Schüsseln oder ein Konzept aus New York: Wer auf der Suche nach leckerem Frühstück ist, wird in Schwabing schnell fündig. Acht Tipps im Überblick.

Von Katharina Haase, Katharina Federl

Nahverkehr
:Einschränkungen bei der U-Bahn – Schienenfräszug im Einsatz

Die Arbeiten beginnen Sonntagnacht auf der U6. Bis Dezember sind weitere Linien von den Arbeiten betroffen.

SZ PlusWohnungsnot in München
:Zweite Studentenstadt gesucht

Zur Finanzierung von dringend benötigtem neuen Wohnraum für Studierende könnte ein 78 Millionen Euro großer Fördertopf angezapft werden. Doch 2023 floss daraus kein Cent nach München. Warum?

Von Katharina Haase

SZ PlusOskar-von-Miller-Gymnasium
:Wie das Oskar modernisiert wurde

Nach vier Jahren Generalsanierung hat das Oskar-von-Miller-Gymnasium 2000 Quadratmeter Fläche dazugewonnen – von außen ist das aber nicht zu erkennen. Über eine fast schon magische Verwandlung.

Von Kathrin Aldenhoff

Polizei
:Brandserie im Münchner Norden – 66-Jähriger festgenommen

Der Mann wird erwischt, als er einen Imbissstand anzündet. Zuvor brannten schon drei Autos.

Beschluss des Stadtrats
:Das Stadion des FC Bayern liegt künftig am Franz-Beckenbauer-Platz

Mit der Umbenennung soll der Fußballstar posthum geehrt werden. Auch nach der früheren Landtagspräsidentin Barbara Stamm wird eine Straße benannt.

Nahverkehr
:U-Bahn-Fahrgäste rauchen, andere deaktivieren Notverriegelung

Nach dem Spiel des FC Bayern kommt es zu einem Zwischenfall in der U6. Die Polizei rückt zwischen den Haltestellen Freimann und Kieferngarten an – weil sich Personen auf dem Gleis befinden.

Unfall in Freimann
:Taxi kracht in Imbissstand – Mann muss reanimiert werden

Bei dem Unfall in der Maria-Probst-Straße wird ein 54-Jähriger schwer verletzt. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe.

Café Berta
:Die Hektik des Alltags vergessen

Im Café Berta in Altschwabing liegt der Fokus auf gutem Kaffee und frischen Tartes. Gelegentlich muss man ein wenig Geduld mitbringen.

Von Katharina Haase

SZ PlusEvangelische Kirche
:Pfarrer verlässt nach schweren Vorwürfen Freimanner Gemeinde

Das Disziplinarverfahren gegen den Pfarrer ist noch nicht abgeschlossen. Trotzdem steht jetzt schon fest, dass er am 1. September seine Stelle räumt. Die Gemeinde ist nach dem Streit tief gespalten.

Von Andrea Schlaier

Gewaltverbrechen
:Polizisten finden zwei Leichen in Schwabinger Wohnung

Weil der Sohn seine Mutter nicht mehr erreichen konnte, alarmierte er die Polizei. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Freund der Frau erst seine Partnerin und dann sich selbst tötete.

Verkehr
:Allianz-Arena soll Stromtankstelle für Lastwagen werden

Ein meist leerer Busparkplatz und ein ungenutztes Stromnetz – daraus kann man doch mehr machen, sagen der FC Bayern und ein Lkw-Hersteller.

Freimann
:Tote Frau am Wasserkraftwerk gefunden

Bei Reinigungsarbeiten entdeckt ein Mitarbeiter die Leiche. Die Polizei versucht nun, deren Identität zu klären.

Café Good
:Das Frühstück ist gerettet

Im Café Good in der Leopoldstraße wird Obst und Gemüse verarbeitet, das woanders in der Tonne gelandet wäre. Neulich zum Beispiel 40 Kilogramm Heidelbeeren. Und das Beste: Es schmeckt.

Von Tanja Munsch

Schwabing
:Hilton bleibt im Tucherpark

Zunächst war unklar, wer das Gebäude nach dem anstehenden Umbau weiternutzen würde. Jetzt hat die Hotelkette einen neuen Mietvertrag unterschrieben.

Von Tanja Munsch

München
:In diesen zehn Cafés lohnt sich ein Frühstück

Ob klassisch mit Kaffee und Croissant, ausgiebig mit Pancakes und Avocadobrot oder vegan mit pflanzlichem Käse und Hafermilch: Unsere Tipps für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag.

Von Jacqueline Lang, Janina Ventker, Katharina Federl

Studentenwohnheim in Freimann
:Jugendliche überfallen Opfer mit Schreckschusspistole

Drogengeschäft? Schwulenhass? Oder ein anderes Tatmotiv? Die Polizei rätselt, warum ein 20-Jähriger nach einem Treffen in einem Studentenheim attackiert wurde.

Gutscheine: