Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Schwabing-Freimann.
Münchner Nordfriedhof
:Friedhofsbesucherin wird Opfer eines Halsketten-Räubers
Der Täter flüchtet mit der Beute und lässt die über 90-Jährige hilflos auf dem Boden liegen. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.
Nach Fund auf Baustelle in München
:Fliegerbombe in Schwabing entschärft
Die 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe wurde am Mittwoch bei Straßenbauarbeiten entdeckt. Etwa 400 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Am späten Abend gibt die Feuerwehr schließlich Entwarnung.
Kirche von Väterchen Timofej
:Ein Münchner Märchen
Das schlitzohrige Väterchen Timofej schuf im Olympiapark ein Reich, in dem allerhand Wundersames geschah. Nun ereignet sich dort erneut ein Wunder. Über einen besonderen Ort im sonst meist konformen München.
800 Stadtspaziergänge in drei Jahren
:Sightseeing als Alzheimertherapie
Nach 50 Jahren in der Fremde kommen Irene und Dieter Wunderlich zurück nach München. Auf ausgedehnten Ausflügen entdecken sie ihre alte Heimat neu - und stemmen sich gegen das Vergessen.
Polizei
:Razzia in Schwabing bei rechtsextremistischer Burschenschaft
Am Dienstagmorgen durchsuchte die Polizei die Villa der Burschenschaft Danubia. Hintergrund ist eine wohl illegale Reise zu einer Veranstaltung der Identitären Bewegung in Mailand.
Münchner Norden
:China-Restaurant brennt völlig aus – Anwohner aus Haus gerettet
Das Inventar des Lokals kann nicht mehr gerettet werden, der Sachschaden ist groß. Die Kriminalpolizei rätselt noch, was das Feuer entfacht hat.
Leopoldstraße
:Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Eine Autofahrerin biegt verkehrt ab, ein zweiter fährt zu schnell, eine Radlerin missachtet das Rotlicht: Die Folgen der tragischen Verkettung unglücklicher Umstände trägt vor allem die Radfahrerin.
Kalifornische Rockstars auf Welt-Tournee
:So war das Open Air von Guns N’ Roses in München
Beim ersten Konzert in der Arena des FC Bayern keift Axl Rose und zieht vor 55 000 Fans Grimassen. Dass er zwar wankt, aber nicht fällt, hat auch mit seinen Band-Kollegen zu tun.
Nahverkehr
:Bauarbeiten für die Tram Münchner Norden beginnen
Ende 2029 soll die Strecke in Betrieb gehen. Allerdings muss auch noch eine neue Brücke über die Bahn errichtet werden.
Schwabing-Freimann
:Kinderzimmer brennt völlig aus
Das Apartment der Familie ist nicht mehr bewohnbar. Wie es zu dem Feuer kam, ist ungeklärt. Die Polizei ermittelt.
Ermittlungserfolg
:Teure Goldketten bei Konzerten vom Hals gerissen – drei Verdächtige durch Zufall gefasst
Bei Rap- und Techno-Konzerten in der Veranstaltungshalle Zenith wurden 25 Delikte angezeigt. Einen Teil davon sollen drei junge Männer begangen haben, die in Italien festgenommen wurden – dank eines glücklichen Umstands.
Rocker-Prozess in München
:Hells Angel soll zwei Männer angefahren haben
Mit einem Kleintransporter soll sich der 39-Jährige für die Beleidigung seiner Verlobten gerächt haben. Nun beginnt vor dem Landgericht der Prozess gegen den Mann und zwei mutmaßliche Komplizen.
Elf Neuwagen beschädigt
:Unbekannte randalieren an Autozug – 70 000 Euro Schaden
Die Fahrzeuge waren mehr als eine Woche unabgeschlossen in Freimann abgestellt. Danach waren einige vermüllt, zerbeult und ausgenommen.
Tödlicher Unfall in der Münchner Arena
:Nicht der erste Sturz übers Geländer
Die Sicherheit in der Münchner Arena gilt als vorbildlich, dennoch war es bereits vor dem tödlichen Absturz eines Fans zu Zwischenfällen gekommen. Was bislang über das Unglück bekannt ist und warum sich die Polizei immer noch bedeckt hält.
Allach
:Abermals Reizgas-Attacke in Münchner Schule: Acht Schwerverletzte
Die Kriminalpolizei ermittelt, nachdem insgesamt 38 Personen, die meisten davon Jugendliche, über Husten und Augenreizungen berichtet haben. In den vergangenen Monaten gab es mehrere derartige Vorfälle.
Münchner Norden
:Ein tristes Gewerbegebiet soll zum urbanen Wohnviertel werden
Bis zu 1000 Wohnungen will ein Investor im Euro-Industriepark bauen. Das Beispiel könnte Schule machen in der Stadt – und sogar die Wachstumskritiker im Stadtrat sind von den Plänen begeistert.
Stadtbevölkerung
:Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen
In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.
Studentenstadt
:12 Menschen müssen aus Fahrstuhl freigesägt werden
Ein Aufzug bleibt wegen Überfüllung stecken. Stundenlang versucht ein Techniker, ihn wieder in Gang zu setzen – vergebens. Dann melden sich die zwölf Leute aus der Kabine: Es werde langsam zu viel.
Fußball in München mit Public Viewing
:Was die Stadt am Champions-League-Wochenende erwartet
Zehntausende Fußballfans strömen nach München zum Finale zwischen Inter Mailand und Paris Saint-Germain am Samstagabend. Was wird den Fans geboten? Wo gibt es Public Viewing? Wie steht es um die Sicherheit? Und droht ein U-Bahn-Chaos? Ein Überblick.
Zamanand und Corso Leopold
:Tanz auf der Flaniermeile
Auf der Ludwig- und der Leopoldstraße liegt am Wochenende ein Hauch von Leichtigkeit in der Luft. Statt Autos gibt es Sportparcours, Infostände, Musik und Münchner Dolce Vita.
Schwabinger Hofflohmärkte
:Krimskrams unterm Kirchenportal
Die Schwabinger Hofflohmärkte sind 25 Jahre nach ihrer Gründung so beliebt wie nie: Mehr als 400 Hausgemeinschaften nahmen im Jubiläumsjahr teil.
Kriminalität in München
:Streit nach Belästigung: Zwei Männer durch Stiche verletzt
Die zwei unbekannten Täter sind nach einem Messerangriff im Euro-Industriepark auf der Flucht. Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts.
Schwabing
:Mann wirft Steine auf Haus der Burschenschaft Danubia
Die Schwabinger Studentenverbindung wird Ziel einer Attacke – der Täter belässt es nicht bei Angriffen auf das Haus.
Straßenfest
:200 000 Menschen zum Corso Leopold erwartet
Am 24. und 25. Mai gehören die Leopold- und Ludwigstraße wieder den Fußgängern. Mit Straßenkunst, Konzerten und Familienprogramm laden der Corso Leopold und das Zamanand Festival zum Flanieren ein.
Die Messe „High End“ in München
:Heiße Ohren – mit diesen Neuheiten wollen Hi-Fi-Anbieter begeistern
Ein letztes Mal lockt die Messe „High End“ Technikfreaks nach München. Im MOC in Freimann gibt es Luxusobjekte für Freunde feiner Klänge zu entdecken, etwa Kopfhörer und Vinyl-Schätze oder Soundsysteme für Autos und Games. Das sind die Höhepunkte.
Zweiter Weltkrieg
:Münchens letzte Zeitzeugen
Sie waren Kinder oder Jugendliche, als der Zweite Weltkrieg endete. Nun gehören sie zu den wenigen Münchnerinnen und Münchnern, die noch leben und von der NS-Zeit berichten können. 13 Erinnerungen.
Nahverkehr
:Bauarbeiten behindern U-Bahn-Verkehr
Auf der Linie U 6 kommt es im Juni und Juli zwischen Kieferngarten und Garching-Forschungszentrum zu Einschränkungen und Zugausfällen.
Meisterschaft des FC Bayern München
:Fans jubeln auf der Leopoldstraße – bald geht es auf dem Rathausbalkon weiter
Nach dem Sieg gegen Borussia Mönchengladbach und dem feucht-fröhlichen Abschied von Thomas Müller ziehen die Anhänger in die Innenstadt. Wann die Party auf dem Marienplatz steigt und warum es Kritik daran gibt.
Umbau der Rheinstraße in Schwabing
:22 Bäume mehr, 92 Parkplätze weniger
Mehr Platz für Fahrradfahrer und Fußgänger: Welche Konflikte das schaffen kann, zeigt sich in Schwabing.
Stadion in Fröttmaning
:Die Arena des FC Bayern steht nun am Franz-Beckenbauer-Platz
Freunde, Familie und Weggefährten erinnern vor der Fröttmaninger Arena an Franz Beckenbauer. Dort widmet die Stadt München dem „Kaiser“ einen besonderen Ehrentitel – einen eigenen Platz.
Ärger um Park-and-Ride-Plätze in Garching
:Exklusiv reserviert für Bayern-Fans
Bei Heimspielen des Rekordmeisters herrscht in der Universitätsstadt regelmäßig Verkehrschaos. Dass seit einiger Zeit der Park-and-Ride-Platz am U-Bahnhof Hochbrück nur noch Besuchern der Allianz-Arena zur Verfügung steht, löst nun zusätzlich Kritik aus.
Evangelische Kirche
:Freimanner Gemeinde sucht neuen Pfarrer
Am Karfreitag verkündete der evangelische Regionalbischof Thomas Prieto Peral das Ende des Disziplinarverfahrens gegen den ehemaligen Pfarrer der Kirchengemeinde Freimann. „Strafrechtlich relevante Tatbestände wurden nicht nachgewiesen“, heißt es. Dennoch soll es einen Neuanfang geben. Im Raum standen Vorwürfe von Machtmissbrauch und sexualisierten Übergriffen.
Gelände beim Englischen Garten
:Der umstrittene 25-Millionen-Euro-Deal eines Sportvereins
Hunderte Wohnungen sollen nahe dem Englischen Garten auf einem Grundstück der Turnerschaft Jahn entstehen. Kritiker fordern aber eine Rückabwicklung des Verkaufs. Sogar den Bundesgerichtshof beschäftigt der Streit nun.
Kick-Off-Show
:Linkin Park eröffnen Champions-League-Finale in München
Die US-Rockband unterbricht ihre Welttournee, um am 31. Mai die „Kick Off Show“ in der Fröttmaninger Arena zu bestreiten. Kurz danach folgen weitere Konzerte in Deutschland.
Wohnungsbau in München
:Ein neuer Stadtteil für 15 000 Menschen
Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entstehen in den kommenden Jahren 5500 Wohnungen und mehrere Schulen. Die Arbeiten für das Quartier Neufreimann sind in vollem Gange – und die ersten Mieter können schon einziehen.
Champions League und Nations League
:München eine Woche im Fußballfieber – die wichtigsten Fragen und Antworten
In München ereignet sich Ende Mai, Anfang Juni eine Fußballwoche der Superlative. Wann genau finden welche Events statt? Und wo gibt es Tickets? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Ärztemangel
:„An einem Vormittag sehen wir bis zu 60 Kinder“
Philip Wintermeyer ist Kinderarzt im Münchner Norden. Seit Jahren gibt es dort in vielen Vierteln nicht genügend Kinder- und Jugendärzte. Wie sich der Mangel in seiner Praxis niederschlägt und was sich aus seiner Sicht ändern müsste.
Polizei München
:Seniorin in ihrer Schwabinger Wohnung getötet – Enkel festgenommen
Eine Reinigungskraft entdeckt die Frau in ihrer Wohnung. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus und nimmt einen 23-Jährigen fest. Was über den Fall bislang bekannt ist.
Graffitis und Aufkleber
:Neun Fußballfans wegen Schmierereien festgenommen
In mehreren Fällen erwischt die Polizei junge Fußballfans, die in München Graffiti sprühen und Aufkleber anbringen. In ähnlichen Fällen gab es zuletzt schon mehrere Festnahmen.
Nachverdichtung am Tucherpark
:Günstig wohnen zwischen Eisbach und Englischem Garten
600 neue Wohnungen sollen im Tucherpark entstehen, etwa die Hälfte davon gefördert. Was Stadt und Investoren sonst noch mit dem Areal in Münchner Bestlage vorhaben.
BMW Open in München
:Eine Tennis-Arena für 6000 Zuschauer, die wieder abgebaut wird
Mehr Weltranglistenpunkte, mehr Preisgeld, mehr Zuschauer: Die BMW Open in München gewinnen an Bedeutung. Für das Tennisturnier entsteht derzeit ein temporärer Center Court. Umstritten ist, was danach passieren soll.
Freimann
:Wieder Goldketten-Raub bei Konzert im Zenith
Bei einem Auftritt des Rappers Ufo361 reißen die Täter Besuchern Schmuck vom Hals. Der Schaden liegt bei mindestens 10 000 Euro.
Schleichverkehr
:Mit Google Maps durch schmale Straßen
Viele Autofahrer werden von ihren Navigationssystemen auf kleine Nebenstraßen in Wohngebieten geleitet - zum großen Ärgernis der Anwohner. Münchens Grüne wollen das nun verhindern.
Gründung vor 125 Jahren
:Wie aus „scheißfeinen“ Schwabinger Kickern der FC Bayern wurde
Am Faschingsdienstag im Jahr 1900 begann die Geschichte des Fußballvereins, der seitdem auf vielen Plätzen der Stadt Erfolge gefeiert hat – vom ersten Bolzplatz im Künstlerviertel bis zur Arena am Stadtrand.
Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent
Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.
Schwierige Befreiungsaktion
:Dreijähriges Mädchen in Auto eingesperrt
Weil die Elektrik eines Autos offenbar versehentlich beim Aussteigen deaktiviert wird, muss die Feuerwehr ein Kind aus einem verschlossenen Testfahrzeug befreien.
Verkehrsprojekt
:104 Millionen Euro für eine Trambahn-Brücke
Bis 2029 soll im Münchner Norden die Linie 23 bis zum Kieferngarten verlängert werden. Zur Überquerung der Bahngleise baut die Stadt eine 765 Meter lange Brücke.
Stadtgestaltung
:Warum die Stadt Millionen für schönere Plätze ausgibt
Ein Wäldchen und Wildstauden für den Willy-Brandt-Platz in der Riemer Messestadt, mehr Grün für den Curt-Mezger-Platz in Milbertshofen: Münchens Rathaus-Politiker wollen Fehlplanungen korrigieren – doch an den Vorhaben entzündet sich Kritik.
Polizei in München
:Mann verletzt 36-Jährigen bei Streit in U-Bahn mit Messer
Zwei Männer geraten in Streit, eine mitfahrende Frau kann sie nur vorübergehend beschwichtigen. Am Ende zieht einer der Kontrahenten ein Taschenmesser.
Rasante Verfolgungsjagd
:Autofahrer flieht vor Polizei - 25 Streifen und Hubschrauber im Einsatz
Die Beamten wollen in München ein Auto kontrollieren, aber der Fahrer des Wagens flüchtet. Selbst ein Hubschrauber hat Mühe, dem Mann auf den Fersen zu bleiben.