Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten.
Gefängnis in München
:Feuer in der JVA Stadelheim - 17 Verletzte
Am Mittwochnachmittag kommt es zu einem Brand in einer der Zellen. Drei Häftlinge müssen ins Krankenhaus.
Berufung vor dem Münchner Landgericht
:Abriss des Uhrmacherhäusls: Investor schlägt Deal vor Gericht aus
Der Grundstückseigentümer und der Baggerfahrer wehren sich gegen ihre Geldstrafen aus erster Instanz. Im Berufungsprozess bietet der Richter nun sogar eine Einstellung gegen Geldauflage an - vergeblich.
"Silvestermord"
:DNA-Spuren lösen wohl 45 Jahre alten Mordfall
Der pensionierte Buchhalter Josef B. war kurz vor Silvester 1978 hinterrücks in seiner Münchner Wohnung erschlagen worden. Schon damals führte die Spur ins Stricher-Milieu, doch erst jetzt ist ein Verdächtiger festgenommen worden.
SZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:In Giesing wird neu gewürfelt
Frau gegen Mann, Grüne gegen CSU - auf dieses Duell wird es wohl hinauslaufen. Dabei schickt die Konkurrenz zwei Polit-Promis ins Rennen: Den Chef der Bayern-SPD und den Kultusminister von den Freien Wählern. Haben sie eine Chance?
Obergiesing
:Hochschwangere Frau auf Gehweg angefahren
Ein BMW gerät ins Schleudern und erfasst eine 31-jährige Fußgängerin. Die Schwangere wird schwer verletzt, im Krankenhaus wird ihr Kind im Mutterleib stabilisiert.
Volksschauspielerin Rosl Mayr
:Aufpoliertes Andenken
Der Holzbildhauer Michael Jaumann aus Gröbenzell ist ein Fan der 1981 gestorbenen Volksschauspielerin Rosl Mayr. Nun hat er ihr marodes Grabkreuz auf dem Münchner Ostfriedhof ehrenamtlich restauriert.
Landtagswahl in Bayern 2023
:Das ist der Stimmkreis München-Giesing
Im größten Münchner Stimmkreis schicken alle großen Parteien einen amtierenden Landtagsabgeordneten ins Rennen. Bei der Landtagswahl 2018 gewannen die Grünen das Direktmandat mit fast zehn Prozentpunkten Vorsprung.
Einsätze am Samstag
:Münchner Polizisten schnappen vier Exhibitionisten
Die Taten ereignen sich am FKK-Strand, auf einem belebten Platz und in einem U-Bahnhof. Ein 41-Jähriger kommt in Polizeigewahrsam.
Querelen um Verkehrsberuhigung
:Anwohner der Kolumbusstraße werden befragt - nach den Ferien
Wie kann man die Aufregung um die Verkehrsberuhigung in der Kolumbusstraße mildern? Darüber debattiert der Feriensenat des Stadtrats. Das Mobilitätsreferat führt aus, wie das Projekt seinen Erkenntnissen nach tatsächlich aufgenommen wird.
Giesing
:Versicherungskammer Bayern will in die Höhe bauen
Der Versicherer plant einen Neubau an seinem Konzernsitz an der Deisenhofer Straße - mit mehr Stockwerken als ursprünglich vorgesehen. Laut Fachleuten entstehe aber kein "Hochhaus im klassischen Sinn".
Autorfreie Kolumbusstraße
:SPD-Stadtrat irritiert mit Äußerung zur Straßenumwidmung
"Da braucht man sich nicht zu wundern, dass die AfD starken Zuspruch bekommt": In der Bild-Zeitung spricht sich SPD-Stadtrat Roland Hefter gegen die zeitweise Sperrung der Kolumbusstraße für Autos aus. In der Koalition steht er mit der Haltung jedoch allein da.
Barista Sistar
:Lokale Zutaten treffen globale Einflüsse
Glutenfrei, zuckerfrei, vegan oder ganz herkömmlich, aber immer "glokal": Im "Barista Sistar" in Obergiesing ist beim Frühstück für jeden etwas dabei. Das Publikum ist bunt gemischt - und das Angebot auf der Speisekarte auch.
Verkehrswende
:Gärtnern, wo sonst Autos stehen
Parkplätze werden umgewidmet, Straßenabschnitte verkehrsberuhigt und Stationen für Leihräder eingerichtet: In einem Pilotprojekt wollen Stadt und TU München in der Au und in Obergiesing testen, wie sich der Autoverkehr verringern lässt.
Immobilien-Markt
:So stark sind die Mieten in München gestiegen
Wohnen wird immer teurer, mancherorts zahlt man mehr als 50 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Und nun ziehen auch die Nebenkosten stark an.
TSV 1860 München
:Löwen wollen Giesinger Kneipe übernehmen
Im Riffraff könnte der TSV 1860 seine Vereinsgeschichte präsentieren, einen Shop und einen Treffpunkt für Fans einrichten. Erste Gespräche soll es schon gegeben haben, doch das Präsidium will sich bisher nicht zu den Plänen äußern.
Wellness
:Die schönsten Thermen und Spas in München
Schwerelos baden, in historischem Ambiente schwitzen oder Massagen in einer Schaumwolke genießen: Acht Empfehlungen für Wellnessorte in der Stadt.
Obergiesing
:Freistaat will mehr Wohnungen auf McGraw-Gelände schaffen
Mitte des Jahres soll bereits der Bau von mehr als 500 Apartments für Staatsbedienstete und Auszubildende beginnen. Durch einen Tausch mit der Polizei wird auch nahe dem Leonrodplatz weiterer Wohnraum entstehen.
Polizeieinsatz
:Münchner Bundespatentgericht wegen Bombendrohung geräumt
Am Donnerstagvormittag geht dort eine Droh-E-Mail eines Unbekannten ein. Gut 200 Personen müssen das Gebäude verlassen, die Polizei rückt mit Spezialkräften an.
Obergiesing
:Bus erfasst Fußgänger: Zwei Verletzte
In der Werinherstraße im Münchner Stadtteil Obergiesing ist am Montagmorgen ein Fußgänger von einem Linienbus erfasst worden. Der 41-Jährige erlitt durch den Aufprall Kopfverletzungen und Rippenbrüche. Wegen der Vollbremsung des Linienbusses stürzte ...
Polizei prüft Zusammenhang
:Fast täglich gehen Mülltonnen in Flammen auf
Die Polizei verzeichnet derzeit ungewöhnlich viele Fälle in der Stadt und ermittelt: Ist vorsätzliche Brandstiftung oder doch Fahrlässigkeit Grund für die Brände?
Dantler
:Den Mutigen gehört Obergiesing
Der Dantler in Obergiesing kombiniert edle Küche mit Weinkenntnis und einer gehörigen Portion Lässigkeit.
Friedhof am Perlacher Forst
:Gegen die Vereinnahmung der Weißen Rose
Am Ehrengrab der Geschwister Scholl sind mehrfach Verschwörungsanhänger aufmarschiert - nun intervenieren Stadt und NS-Dokuzentrum. In einem neuen "Denkraum" sollen sich Besucher informieren und besinnen können.
Callcenter-Betrug
:Falsche Polizisten locken Opfer vor Gerichtsgebäude
Die Lügen der Schockanrufer, mit denen sie vor allem ältere Münchnerinnen und Münchner um viel Geld betrügen, werden immer perfider. Am Montag lockte ein angeblicher Polizist einen über 80 Jahre alten Ehemann aus einer Wohnung in Obergiesing zum ...
Erzdiözese München und Freising
:Wenn die Kirchensteuer nicht mehr ausreicht
In Giesing will das Katholische Siedlungswerk auf einem Pfarrgrundstück 109 bezahlbare Wohnungen errichten. Das Vorhaben ist Teil einer neuen Immobilienstrategie des reichsten deutschen Erzbistums: Wegen des Mitgliederschwunds muss die Kirche ihre Finanzen neu ordnen.
Verkehrswende
:Schluss mit der Schneise
Grüne und SPD im Bezirksausschuss Obergiesing wollen die Werinherstraße im westlichen Teil umgestalten: Parkplätze und Fahrspuren sollen Grünflächen und Radwegen weichen.
Immobilien in München
:Nur 87 statt 100 Millionen Euro
Der Stadtrat reduziert sein Angebot für das Rischart-Grundstück. Insgesamt beschließt die Vollversammlung vier Ankäufe für 143 Millionen Euro - darunter auch ein ehemaliges Wohnheim an der Arcisstraße.
Öffentlicher Nahverkehr
:Schrittmacher für Münchens Trambahnen
Das "Herzstück" des Straßenbahnnetzes ist arg in die Jahre gekommen - der Betriebshof. Für 400 Millionen Euro soll ein neuer gebaut werden. Ein erster Schritt ist jetzt geschafft.
Eröffnung am Dienstag
:Neuer Wochenmarkt in Giesing
Auf bislang 35 Wochenmärkten in der ganzen Stadt bieten Händlerinnen und Händler ihre Waren an - nun kommt ein neuer in Obergiesing hinzu: Von dieser Woche an gibt es am Ella-Lingens-Platz nahe der Tegernseer Landstraße immer dienstags von 12 bis ...
Polizei ermittelt gegen Duo
:Rassistische Attacken in Giesing
Zwei polizeibekannte Kleinkriminelle haben mit fremdenfeindlichen Gewalttaten Aufsehen erregt. Nach der Entscheidung eines Ermittlungsrichters sind beide wieder auf freiem Fuß.
BrewsLi
:Auf ein Craft Beer in eines der kleinsten Sudhäuser der Stadt
Im BrewsLi fließt das Kühle auf kurzen Wegen ins Glas - man trinkt direkt neben der Brauanlage und den dicken Tanks. Betreiber Benjamin Saller probiert regelmäßig ganz neue Sorten und Stile aus.
Falscher Heizungsableser
:Nach Anruf Diebstahl
Polizei warnt: Trickdiebe haben die Masche mit den falschen Heizungsablesern perfektioniert.
Neue Brauerei
:Das Münchner Kindl kehrt heim
Eine Traditionsbrauerei wird wiederbelebt und feiert am Stadtrand in Obergiesing Grundsteinlegung. Voraussichtlich 2024 soll dort das erste Bier fließen.
Verkehr
:Wo Sommerbaustellen Auto- und Radfahrer ausbremsen
Die Stadt München legt viele Bauarbeiten in die verkehrsarmen Sommerferien. Ein Überblick, wo es für Autos, Radler und auch Fußgänger schwierig wird - und wie lange.
Serie: Grün im Grau
:Giesings grüne Seele
Der Weißenseepark im Münchner Südosten hat sich in den vergangenen 20 Jahren von einer vernachlässigten Grünanlage zum grünen Idyll entwickelt. Doch der Weg dorthin war nicht frei von Protest. Ein Spaziergang.
Prozess in München
:132 500 Euro Geldstrafe für Abriss des Uhrmacherhäusls
Das Amtsgericht München spricht den Eigentümer und einen Bauunternehmer wegen Sachbeschädigung schuldig. Der Prozess wirft auch ein Licht auf die harschen Methoden auf dem Münchner Immobilienmarkt.
Prozess in München
:"Der Bagger war genau dort, wo er hingemusst hat"
Der Prozess um den illegalen Abriss des Uhrmacherhäusls in Obergiesing geht zu Ende. Die Initiative sei vom Hauseigentümer ausgegangen, ist die Staatsanwältin überzeugt. Die Verteidiger sehen das ganz anders.
Obergiesing-Fasangarten
:Konkurrenz am Kirchplatz
Der Giesinger Berg ist ein Dauerbrenner bei den Anwohnern. In der Bürgerversammlung wird klar, dass es derzeit entgegengesetzte Pläne gibt.
Bauprojekte im Fokus
:Bürgerversammlung für Obergiesing-Fasangarten
Es wird reichlich gebaut in Obergiesing-Fasangarten - und eine ganze Reihe von Projekten steht gar noch aus. Deshalb dürfte die Bürgerversammlung für den Stadtbezirk auch im Zeichen diverser Großprojekte stehen - etwa der Baubeginn am Tegernseer ...
Nachhaltige Ernährung
:"Eigentlich könnten wir drei solcher Märkte aufmachen"
Im Foodhub in Obergiesing können Genossenschaftsmitglieder faire und regional produzierte Produkte vom Bauern kaufen. Wie wird das Angebot nach einem Jahr angenommen? Ein Besuch.
Giesing
:Edelweißplatz wird neu gestaltet - Alpenplatz nicht
Auf dem Edelweißplatz soll eine "insektenfreundliche Grünfläche mit Blühaspekt" entstehen. Der wenige Meter entfernte Alpenplatz wird aber nicht angerührt - Behörden und Anwohner fürchten den Verlust von Parkplätzen.
Piazza statt Kreuzung
:Grüner Platz auf dem Giesinger Berg
Eine Bürgerinitiative will den Verkehr vor der Heilig-Kreuz-Kirche in einen unterirdischen Kreisverkehr verlagern. Bei einem Ortstermin mit Stadträten stoßen die Ideen auf Wohlwollen - doch das Mobilitätsreferat verfolgt bereits eigene Pläne für eine Umgestaltung.
Giesing
:Stadt verweigert Kita im Grünwalder Stadion
Der Bezirksausschuss Obergiesing-Fasangarten hatte sich dort eine Kita gewünscht. Doch die Stadtverwaltung hat andere Pläne.
Frauenchor
:"Wir haben gesagt: Wir ziehen das jetzt durch!"
Elisabeth Salat und Beatrice Brückmann haben ausgerechnet während der Pandemie im Münchner Osten einen Chor gegründet. Inzwischen haben sie einen festen Probenraum und die ersten Auftritte hinter sich.
Holocaust-Gedenken
:"Erinnern braucht Erinnerer"
Eine Gruppe von Elftklässlern wollte nicht nur in Büchern nachlesen, welche Gräueltaten die Nazis angerichtet haben - und begannen, selbst zu recherchieren.
Regionalzüge am Kolumbusplatz
:Ein Extra-Halt am Südring
Die Idee, am Kolumbusplatz den Regionalzugverkehr an U-Bahn, Bus und Tram anzubinden, gewinnt Befürworter. Das Konzept setzt auf optimierte Fahrpläne und Bahnsteige in Leichtbauweise.
Münchner Momente
:Nachwuchs im Stadion
Lokalpolitiker könnten sich einen Kindergarten im sanierten Grünwalder Stadion des TSV 1860 vorstellen. Doch vielleicht wären andere Einrichtungen passender für den Verein.
Giesing
:Ein Kindergarten im Grünwalder Stadion?
Die Grunderneuerung des Stadions hat der Sportausschuss im März beschlossen. Der Bezirksausschuss Obergiesing-Fasangarten wünscht sich mit dem Umbau nun auch eine "soziokulturelle Nutzung".
Öffentliche Kunst
:So verschönern Münchner Kreative die Stadt
Kunst am Bauzaun, neue Graffiti oder Möbel an ungenutzten Plätzen: Seit der Pandemie zieht es viele Künstlerinnen und Künstler ins Freie. Wie sie Stadtviertel zu Museen werden lassen.
Münchner Osten
:Die Digitalisierung voranbringen
Wie kann die Digitalisierung das Leben der Menschen im Münchner Osten verbessern? Eine Antwort auf diese Frage soll das Integrierte Digitale Entwicklungskonzept (IDEK) liefern, das die Stadt im Rahmen eines bayernweiten Modellprojekts derzeit für ...
Auguste-Kent-Platz
:Stadt lehnt Hotspot am S-Bahnhof Fasangarten ab
Auf dem Auguste-Kent-Platz am S-Bahnhof Fasangarten wird die Stadt - allen Forderungen aus der Lokalpolitik zum Trotz - keinen öffentlichen Wlan-Hotspot einrichten. Das hat das Referat für Arbeit und Wirtschaft dem Bezirksausschuss ...