Untergiesing-Harlaching

Untergiesing-Harlaching

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching.

SZ PlusInnovation in der Medizin
:Was sich an der München Klinik 2025 ändert

Die kommunalen Kliniken kommen in diesem Jahr einen großen Schritt voran: Der Erweiterungsbau für Bogenhausen und der Neubau für Harlaching werden fertig, bei den Kosten gibt es für die Stadt keine Überraschungen. Doch der Umzug in die modernen Gebäude bedeutet für alle Beteiligten eine Herausforderung.

Von Nicole Graner

SZ PlusGastronomie in München
:Ois easy im alten Lucullus

Der Ex-Chef des P1 und sein Team wollen in der Giesinger Pop-up-Bar junge Leute ebenso anlocken wie die alte Stammkundschaft. Nicht ganz so einfach, wie sich bei der Eröffnungsparty zeigt.

Von Thomas Becker

SZ PlusTattoo-Branche im Wandel
:Zum Tätowieren bitte einloggen

Laufkundschaft verirrt sich nur selten in Cedric von der Dellens Tattoo-Studio. Neue Kunden findet der Münchner Tätowierer vorwiegend über Instagram, für einen Termin reisen sie sogar aus anderen Städten an.

Von Sophia Coper

„Ois Easy“ in Giesing
:Ex-Chef des P1 übernimmt das Lucullus

Die griechische Taverne eröffnet im März neu als Pop-Up-Bar und soll vor allem jungen Leuten als Treffpunkt dienen. Wie das Konzept aussieht.

Von Sandra Kunkel

Kriminalfall
:War der Messerangriff von Giesing nur vorgetäuscht?

Der 63-jährige Kanadier, der verletzt in einer Grünanlage aufgefunden wurde, hatte ausgesagt, von einem Mann überfallen worden zu sein. Doch nun nimmt der Fall eine überraschende Wendung.

Von Stephan Handel

Mordkommission ermittelt
:Rätselhafter Fall: Wer hat auf den 63-Jährigen eingestochen?

Ein Kanadier wird mit Messerstichen in einem Giesinger Park gefunden. Im Krankenhaus kann die Polizei ihn vernehmen – doch der Fall bleibt mysteriös. Nichts will so richtig zusammenpassen.

Von Martin Bernstein

Versuchtes Tötungsdelikt
:Spaziergänger entdeckt Mann mit schweren Stichverletzungen

Das 63 Jahre alte Opfer lag in einem Park in Giesing. Die Mordkommission ermittelt – und findet Blutspuren auch am Auto des Mannes.

Von Martin Bernstein

Café Miss Lilly’s
:Eine kleine Frühstücksweltreise

Britisch, italienisch oder levantinisch: Im Miss Lilly’s in Giesing kann man international frühstücken. Sogar auf manchem Teller treffen verschiedene Kulturen aufeinander.

Von Benedikt Karl

SZ PlusJuden in München
:Der Nazi-Terror von Giesing

Hans Zöberlein war „einer der aktivsten Nazis in ganz München“, sagt Historiker Herbert Dandl. Unter ihm und den NS-Verbrechern litten viele jüdische Menschen in Giesing und Harlaching. Dandl hat 282 Schicksale in einem Gedenkbuch gesammelt.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusBauvorhaben
:Wie Nachbar-Streitigkeiten ein neues Hospiz ausbremsen

Seit fast drei Jahren wartet ein Verein darauf, eine Einrichtung mit bis zu 16 Betten zu bauen. Ein Grundstück mitten in der Stadt, hochgelobte Architektur-Pläne – alles vorhanden. Wären da nicht die Nachbarn.

Von Sebastian Krass

SZ PlusWachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner

In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.

Von Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John

Untergiesing und Hauptbahnhof
:Überfälle mit Schusswaffe und Messer

Am Hauptbahnhof wird ein 23-Jähriger überfallen, in der Humboldtstraße trifft es zwei Männer. Die Fahndung bleibt ohne Erfolg, die Polizei sucht Zeugen.

Bauantrag
:FC Bayern plant neues Leistungszentrum für Profis an Säbener Straße

Die Fußball-Stars und Giesing gehören zusammen – und das soll auch so bleiben. Der Klub unternimmt dafür einen wichtigen Schritt.

Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert

Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.

Von Franziska Ruf, Katharina Federl

SZ PlusKultur- und Freizeittipps von Schauspieler Klaus Steinbacher
:Boazn und Bolzen

Er hat Franz Beckenbauer gespielt und war in „Oktoberfest 1900“ zu sehen. In der Woche von 11. bis 17. November freut sich Klaus Steinbacher auf den Start seiner neuen Serie, Kreisklassenfußball, Kino und Karteln mit dem Opa in der Jachenau.

Untergiesing
:Karte eingezogen: Kunde randaliert in Bank

Er wollte Geld abheben, doch das klappte nicht. Schließlich muss die Polizei den fluchenden und um sich tretenden Mann festnehmen.

Unfall-Studie
:Hier kracht es in München am häufigsten

Ein seit Jahren bekannter Unfall-Schwerpunkt in der Stadt gilt sogar als gefährlichste Straße in ganz Bayern. Wo es noch oft zu Zusammenstößen kommt und was die häufigsten Ursachen sind.

Von Isabel Bernstein

SZ PlusGastronomie
:Warum manche Münchner Lokale so erfolgreich sind

Ob Griechen oder Italiener: Viele Restaurants haben ihre Verehrer. Mitunter ist der Gastro-Kult aber eher eine Glaubens- als eine Geschmacksfrage.

Glosse von Andreas Schubert

Aus nach 37 Jahren
:Münchner Kultgrieche schließt

Bereits Ende Oktober läuft der Mietvertrag der griechischen Taverne Lucullus in Untergiesing aus. Der Hausbesitzer möchte das Gebäude sanieren.

Von Sophia Coper

Kollision mit acht Verletzten
:Zweijährige nach Unfall in Lebensgefahr – Vater war alkoholisiert am Steuer

Der 35-Jährige fährt auf dem Mittleren Ring auf drei Autos auf. Acht Menschen werden verletzt. Die Feuerwehr spricht von einem „Bild der Zerstörung“.

Gedenkstele
:„Der Wahrheit gedient“: München erinnert an Alexander Schmorell

Der Mitbegründer der „Weißen Rose“ wurde am 13. Juli 1943 von den Nazis in Stadelheim ermordet. In Harlaching ist ein Platz nach ihm benannt, nun steht dort auch ein Erinnerungszeichen.

Von Martin Bernstein

SZ PlusBoazn in München
:„Hier kommt’s nicht drauf an, wie viel Kohle du hast“

Rückständig, schäbig, asozial – um Boazn ranken sich viele Vorurteile. Damit wollen zwei junge Frauen, Lisa Lindhuber und Franziska Püschel, auf Instagram aufräumen.

Von Tanja Munsch

SZ PlusPilze sammeln
:Fette Beute im Märchenwald

Ist man selbst unter die Pilzsammler gegangen, sind die anderen Menschen im Wald keine harmlosen Spaziergänger mehr. Überall lauern Kontrahenten.

Glosse von Christian Mayer

Kriminalität
:Jugendliche attackieren zwei Österreicher in Giesing

Eine Gruppe männlicher Jugendlicher schlägt zwei Touristen mit Fäusten zu Boden und malträtiert sie mit Tritten.

SZ PlusNachruf
:Die Wirtin mit dem großen Herzen

Mit dem Café Schaumamoi hat Gabi Benkert einen ganz besonderen Ort in Giesing geschaffen. Die Kneipe ist klein, doch darin haben alle Platz – außer Rassisten. Nun ist die außergewöhnliche Wirtin gestorben.

Von Dirk Wagner

Beschluss des Stadtrats
:Das Stadion des FC Bayern liegt künftig am Franz-Beckenbauer-Platz

Mit der Umbenennung soll der Fußballstar posthum geehrt werden. Auch nach der früheren Landtagspräsidentin Barbara Stamm wird eine Straße benannt.

Street-Art-Aktion in München
:Der neue Banksy?

Der Street-Art-Künstler Francisco Bosoletti hat eine ungewöhnliche Technik entwickelt – eine Art negativ gemalte Kunst. Sein neuestes Wandbild ist nun in Giesing zu sehen.

Von Jürgen Moises

Tierpark Hellabrunn
:Zuwachs im Maushaus

Im Tierpark Hellabrunn können sich die Besucher auf die Neugestaltung der Dschungelwelt freuen. Nächsten Sommer soll Eröffnung gefeiert werden. Zu den Tieren, deren Einzug bevorsteht, zählt auch ein ganz besonderer Nager.

Von Tanja Munsch

Festival in München
:Auf zum „Supergloom“

Ein neues Indie-Festival in Giesing macht dem „Superbloom“ im Olympiapark Konkurrenz.

Von Jürgen Moises

Ottobrunn
:S 7 nimmt Betrieb mit Verspätung auf

Die Gleisbauarbeiten zwischen Neubiberg und Höhenkirchen-Siegertsbrunn werden pünktlich abgeschlossen. Doch dann bereitet am Montag ein Signal stundenlang Probleme.

Von Martin Mühlfenzl

Nach Fußballspiel
:Kamera-Mast von Polizeiauto reißt Oberleitung ab

Der Video-Überwachungswagen war beim Drittligaspiel der Löwen im Einsatz. Als der Beamte davonfährt, vergisst er etwas Wichtiges.

Kein Rechtsverstoß
:Jugendliche spielen mit Waffen – Passantin alarmiert Polizei

Die Beamten rücken mit einem Dutzend Fahrzeugen an – stoßen aber auf dem Privatgrundstück nur auf Softair-Pistolen.

Klinik Harlaching
:Diebe stehlen medizinische Geräte im Wert von 400 000 Euro

Die Täter könnten durch die Notaufnahme des Harlachinger Krankenhauses gekommen sein, vermutet die Münchner Polizei.

SZ PlusTSV 1860 München
:„Ihr habt uns in die Knie gezwungen“: Sechzger-Fans im Panini-Fieber

Die Münchner Löwen geben zum 125. Geburtstag der Fußballabteilung ein Sammelalbum heraus. Und wie es sich für die Sechziger gehört – es läuft sofort wieder etwas schief.

Kolumne von Lisa Sonnabend

Brücke über Bahngleise
:Schlaf unter lebensgefährlichen Bedingungen

Ein junges Paar schläft auf dem Vorsprung einer Brücke über die Bahngleise am Nockherberg – jenseits des Geländers. Eine heikle Situation: Denn es besteht akute Absturzgefahr und die Möglichkeit eines Stromschlags. Die Feuerwehr muss vorsichtig agieren.

Sommer in der Stadt
:Neun Tipps, wo man entlang der Isar gut einkehren kann

Die Isar zieht an heißen Tagen viele Ausflügler an. Welche Kioske und Biergärten einen Stopp lohnen – eine Übersicht.

Von Sarah Maderer

Unfall in Giesing
:E-Scooter-Fahrerin wird von Linienbus überrollt

Der Busfahrer übersieht die 25-Jährige offenbar, als er auf der Tegernseer Landstraße rechts abbiegen will. Die Frau wird schwer verletzt.

Neues aus der Münchner Gastro-Szene
:Giesinger Pizza und Starnberger Sterne

Junge Gastronomie auf sehr unterschiedliche Art: mal fürs Viertel, mal für Gourmets am See.

Von Franz Kotteder

Stadtgestaltung in München
:Stadtrat verwirft „Giesinger Kirchplatz“

Gegen die Verlegung des Autoverkehrs in einen Tunnel sprechen technische und finanzielle Gründe. Eine verkehrsberuhigte Zone kommt nur in einem denkbaren Fall noch in Frage.

Von Andreas Schubert

Münchner-Kindl-Brauerei
:Schluss mit dem Obststandl – Didi wird Wirt

Seit 40 Jahren steht Dieter Schweiger mit seiner Bude an der Universität – nun will er Bananen gegen Bier tauschen. Denn die neue Münchner-Kindl-Brauerei eröffnet einen Ausschank mit günstigen Preisen. Das sind die Pläne.

Von Sarah Maderer

Gesundheit in München
:„Das neue Medizinkonzept bedroht die Notfallversorgung im Münchner Norden und Osten“

Nicht mehr vier, sondern nur noch zwei Häuser der München Klinik sollen künftig eine medizinische Vollversorgung bieten. „Ich stehe voll und ganz hinter dieser notwendigen Neuausrichtung“, sagt OB Reiter. Aber es gibt auch kritische Stimmen.

Von Heiner Effern, Ekaterina Kel

Was läuft im Kino?
:Nach dem Film ist vor dem Film

Im Juni haben die Kinos jede Menge zu bieten, unter anderem Werke über Ballkünstler, Braumeister oder Berliner Aktivistinnen.

Von Josef Grübl

Untergiesing
:Sexueller Übergriff im Supermarkt

Ein Mann belästigt eine Frau am Leergutautomaten. Als der Vater des Opfers dazwischengeht, wird der Täter handgreiflich.

Mathäser-Maifest abgesagt
:4000 Liter Freibier - zu gefährlich für München?

Völlig überraschend sagt eine Brauerei ihr Maifest mit Gratis-Bier in Giesing ab. Zu hoch sei das Gefahrenpotential durch ein Sechzger-Heimspiel - nur weiß man weder beim TSV noch bei der Polizei etwas davon.

SZ PlusFolgen der steigenden Schülerzahlen
:"Wir werden zu große Klassen in zu kleine Klassenzimmer stecken müssen"

Die Stadt wächst und die bayerischen Gymnasien kehren zum G9 zurück. Für viele Schulen bedeutet das: mehr Schüler. Und damit fangen die Probleme an.

Von Kathrin Aldenhoff

München
:Die schönsten Sonnenterrassen der Stadt

Ein gutes Getränk und ein grandioser Ausblick: Was will man mehr, wenn die Sonne scheint? Zehn Cafés, Bars und Lokale, in denen Gäste besonders schön im Freien sitzen.

Von Ana Maria März

Münchner Leute der Woche
:Verena Nolte baut Brücken aus Papier

Die Literaturwissenschaftlerin organisiert seit Jahren Kontakte zwischen deutschen und ukrainischen Schriftstellern. Unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.

Von Philipp Crone, Martina Scherf und Stefanie Witterauf

Mittlerer Ring in München
:Nach dem Brand: Luise-Kiesselbach-Tunnel ist wieder frei befahrbar

Fast 24 Stunden, nachdem ein Fahrzeug ausgebrannt war, ist der Luise-Kiesselbach-Tunnel wieder in beide Richtungen befahrbar. Nur eine Abfahrt ist noch gesperrt.

Von Martin Bernstein

Verkehrssicherheit
:Gehwegparken in München - Dauerärgernis und Gefahrenquelle

Mehrere Vereine fordern bei einer Kundgebung vor dem Münchner Polizeipräsidium, dass Verstöße gegen die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern konsequent geahndet werden.

Von Martin Bernstein

Fußball in München
:15 000 Fans müssen vor Grünwalder Stadion warten

Der TSV 1860 München wollte am Samstag im ausverkauften Heimstadion ein frühsommerliches Fußballfest feiern. Doch dann fiel die Lautsprecheranlage aus und die Feuerwehr musste helfen.

Gutscheine: