Untergiesing-Harlaching

Untergiesing-Harlaching

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching.

Giesing
:46-Jährige greift Mann mit Messer an – Polizisten ziehen Waffen

Erst zerkratzt die Frau mit einem Messer den Lack parkender Autos, dann attackiert sie laut Polizei einen 25-jährigen Mann. Als die Beamten eingreifen, leistet sie erheblichen Widerstand.

Isar
:Diebstahl am Flaucher –mutmaßlicher Täter greift Polizisten an

Als die Beamten den Verdächtigen an der Flucht hindern wollen, kommt es zur Auseinandersetzung. Die mutmaßliche Komplizin entkommt zunächst – und versucht, auf der Flucht einzukaufen.

Sommer in München
:Die schönsten Sonnenterrassen der Stadt

Ein gutes Getränk und ein grandioser Ausblick: Was will man mehr, wenn die Sonne scheint? Neun Cafés, Bars und Lokale, in denen Gäste besonders schön im Freien sitzen.

Von Ana Maria März

Mehrere Fälle
:E-Scooter-Unfälle treten gehäuft auf

Zweimal fahren zwei Personen auf den Rollern, in beiden Fällen flüchten die Unfallverursacher.

Nach Unfall in Harlaching
:Auto landet auf dem Dach

In Harlaching ist ein Fiat nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug umgekippt. Die 36-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.

Einsatz in Harlaching
:Hilfloser Mann ruft mit SOS-Klopfzeichen die Retter

Eine Münchnerin hört ein Klopfen aus der Nachbarwohnung – und alarmiert die Polizei. Einsatzkräfte finden einen 79-Jährigen, der nicht mehr aufstehen kann und mit Morsezeichen um Hilfe ruft.

Stadtbevölkerung
:Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen

In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.

SZ PlusVon Hanna Eiden, Sebastian Krass und Katja Schnitzler

Gaststätte in Harlaching
:In der Menterschwaige tönt wieder die Fassglocke

Das Wirtepaar Till und Pamela Weiß und die Augustiner-Brauerei laden zur Wiedereröffnung des Biergartens. Und Pfarrer Schießler muss seine Predigt wegen höherer Gewalt kurz halten.

Von Sarah Maderer

Architekturbüro Allmann Wappner
:Mit diesen Architekten planen Google und Apple ihre Expansion in München

Sie arbeiten für die reichsten Konzerne der Welt, sind von René Benkos Pleite betroffen und planen zugleich ein gemeinnütziges Hospiz: Wie die Münchner Architekten Markus Allmann und Ludwig Wappner in ihrem Arbeitsalltag verschiedene Welten zusammenbringen.

SZ PlusInterview von Sebastian Krass

Saletta Giesing
:Ein neuer Lieblingsort für die Nachbarschaft

In Giesing schafft das Wirtshaus Saletta ein Kunststück: Es ersetzt eine lieb gewordene Pizzeria – und wird aus guten Gründen umgehend zum Stadtvierteltreff.

Von Karl-Heinz Peffekoven

Pop-up-Biergärten
:Wo in München schöne Orte für laue Sommerabende eröffnen

Im Nussbaumpark macht das Wirtshaus Fesch wieder seinen queeren Biergarten auf. Kulturprogramm und Feierabend-Drinks gibt es auch bei den beiden Stadtstränden – einer kehrt an einen legendären Ort zurück.

Von Michael Zirnstein

Müllabfuhr
:Biomüll wird in München jetzt von der KI gescannt

Künstliche Intelligenz hält in immer mehr Bereichen Einzug. Nun setzt auch die Münchner Müllabfuhr auf die neue Technik. Was sie sich davon verspricht.

Von Sofia Löffler

Häusliche Gewalt in Giesing
:Mann greift Ex-Freundin und ihren neuen Partner an

Ein 53-Jähriger akzeptiert die Trennung von seiner Partnerin nicht. Dabei schreckt er nicht vor Entführung und folterähnlicher Gewalt zurück.

Von Martin Bernstein

Polizei richtet Upload-Portal ein
:Mehr als 100 Beteiligte an Fan-Randale in Giesing

Bis zu 40 Löwen-Anhänger warteten am Freitagabend auf ihre ewigen Rivalen vom FC Bayern. Was dann geschah, wird von der Kriminalpolizei als Landfriedensbruch verfolgt.

Von Martin Bernstein

Nach Spiel im Grünwalder Stadion
:Löwen- und Bayern-Fans gehen aufeinander los

Nach einem Regionalligaspiel des FC Bayern München II treffen einige Fans auf Anhänger des TSV 1860 München. Es kommt zu einer Schlägerei. Rund 40 Einsatzkräfte rücken aus – und eine U-Bahn kann zwei Stunden lang nicht weiterfahren.

Innovation in der Medizin
:Was sich an der München Klinik 2025 ändert

Die kommunalen Kliniken kommen in diesem Jahr einen großen Schritt voran: Der Erweiterungsbau für Bogenhausen und der Neubau für Harlaching werden fertig, bei den Kosten gibt es für die Stadt keine Überraschungen. Doch der Umzug in die modernen Gebäude bedeutet für alle Beteiligten eine Herausforderung.

SZ PlusVon Nicole Graner

Gastronomie in München
:Ois easy im alten Lucullus

Der Ex-Chef des P1 und sein Team wollen in der Giesinger Pop-up-Bar junge Leute ebenso anlocken wie die alte Stammkundschaft. Nicht ganz so einfach, wie sich bei der Eröffnungsparty zeigt.

SZ PlusVon Thomas Becker

Tattoo-Branche im Wandel
:Zum Tätowieren bitte einloggen

Laufkundschaft verirrt sich nur selten in Cedric von der Dellens Tattoo-Studio. Neue Kunden findet der Münchner Tätowierer vorwiegend über Instagram, für einen Termin reisen sie sogar aus anderen Städten an.

SZ PlusVon Sophia Coper

„Ois Easy“ in Giesing
:Ex-Chef des P1 übernimmt das Lucullus

Die griechische Taverne eröffnet im März neu als Pop-Up-Bar und soll vor allem jungen Leuten als Treffpunkt dienen. Wie das Konzept aussieht.

Von Sandra Kunkel

Kriminalfall
:War der Messerangriff von Giesing nur vorgetäuscht?

Der 63-jährige Kanadier, der verletzt in einer Grünanlage aufgefunden wurde, hatte ausgesagt, von einem Mann überfallen worden zu sein. Doch nun nimmt der Fall eine überraschende Wendung.

Von Stephan Handel

Mordkommission ermittelt
:Rätselhafter Fall: Wer hat auf den 63-Jährigen eingestochen?

Ein Kanadier wird mit Messerstichen in einem Giesinger Park gefunden. Im Krankenhaus kann die Polizei ihn vernehmen – doch der Fall bleibt mysteriös. Nichts will so richtig zusammenpassen.

Von Martin Bernstein

Versuchtes Tötungsdelikt
:Spaziergänger entdeckt Mann mit schweren Stichverletzungen

Das 63 Jahre alte Opfer lag in einem Park in Giesing. Die Mordkommission ermittelt – und findet Blutspuren auch am Auto des Mannes.

Von Martin Bernstein

Café Miss Lilly’s
:Eine kleine Frühstücksweltreise

Britisch, italienisch oder levantinisch: Im Miss Lilly’s in Giesing kann man international frühstücken. Sogar auf manchem Teller treffen verschiedene Kulturen aufeinander.

Von Benedikt Karl

Juden in München
:Der Nazi-Terror von Giesing

Hans Zöberlein war „einer der aktivsten Nazis in ganz München“, sagt Historiker Herbert Dandl. Unter ihm und den NS-Verbrechern litten viele jüdische Menschen in Giesing und Harlaching. Dandl hat 282 Schicksale in einem Gedenkbuch gesammelt.

SZ PlusVon Patrik Stäbler

Bauvorhaben
:Wie Nachbar-Streitigkeiten ein neues Hospiz ausbremsen

Seit fast drei Jahren wartet ein Verein darauf, eine Einrichtung mit bis zu 16 Betten zu bauen. Ein Grundstück mitten in der Stadt, hochgelobte Architektur-Pläne – alles vorhanden. Wären da nicht die Nachbarn.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner

In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.

SZ PlusVon Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John (Infografik)

Untergiesing und Hauptbahnhof
:Überfälle mit Schusswaffe und Messer

Am Hauptbahnhof wird ein 23-Jähriger überfallen, in der Humboldtstraße trifft es zwei Männer. Die Fahndung bleibt ohne Erfolg, die Polizei sucht Zeugen.

Bauantrag
:FC Bayern plant neues Leistungszentrum für Profis an Säbener Straße

Die Fußball-Stars und Giesing gehören zusammen – und das soll auch so bleiben. Der Klub unternimmt dafür einen wichtigen Schritt.

Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert

Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.

Von Franziska Ruf, Katharina Federl

Kultur- und Freizeittipps von Schauspieler Klaus Steinbacher
:Boazn und Bolzen

Er hat Franz Beckenbauer gespielt und war in „Oktoberfest 1900“ zu sehen. In der Woche von 11. bis 17. November freut sich Klaus Steinbacher auf den Start seiner neuen Serie, Kreisklassenfußball, Kino und Karteln mit dem Opa in der Jachenau.

SZ Plus

Untergiesing
:Karte eingezogen: Kunde randaliert in Bank

Er wollte Geld abheben, doch das klappte nicht. Schließlich muss die Polizei den fluchenden und um sich tretenden Mann festnehmen.

Unfall-Studie
:Hier kracht es in München am häufigsten

Ein seit Jahren bekannter Unfall-Schwerpunkt in der Stadt gilt sogar als gefährlichste Straße in ganz Bayern. Wo es noch oft zu Zusammenstößen kommt und was die häufigsten Ursachen sind.

Von Isabel Bernstein

Gastronomie
:Warum manche Münchner Lokale so erfolgreich sind

Ob Griechen oder Italiener: Viele Restaurants haben ihre Verehrer. Mitunter ist der Gastro-Kult aber eher eine Glaubens- als eine Geschmacksfrage.

SZ PlusGlosse von Andreas Schubert

Aus nach 37 Jahren
:Münchner Kultgrieche schließt

Bereits Ende Oktober läuft der Mietvertrag der griechischen Taverne Lucullus in Untergiesing aus. Der Hausbesitzer möchte das Gebäude sanieren.

Von Sophia Coper

Kollision mit acht Verletzten
:Zweijährige nach Unfall in Lebensgefahr – Vater war alkoholisiert am Steuer

Der 35-Jährige fährt auf dem Mittleren Ring auf drei Autos auf. Acht Menschen werden verletzt. Die Feuerwehr spricht von einem „Bild der Zerstörung“.

Gedenkstele
:„Der Wahrheit gedient“: München erinnert an Alexander Schmorell

Der Mitbegründer der „Weißen Rose“ wurde am 13. Juli 1943 von den Nazis in Stadelheim ermordet. In Harlaching ist ein Platz nach ihm benannt, nun steht dort auch ein Erinnerungszeichen.

Von Martin Bernstein

Boazn in München
:„Hier kommt’s nicht drauf an, wie viel Kohle du hast“

Rückständig, schäbig, asozial – um Boazn ranken sich viele Vorurteile. Damit wollen zwei junge Frauen, Lisa Lindhuber und Franziska Püschel, auf Instagram aufräumen.

SZ PlusVon Tanja Munsch

Pilze sammeln
:Fette Beute im Märchenwald

Ist man selbst unter die Pilzsammler gegangen, sind die anderen Menschen im Wald keine harmlosen Spaziergänger mehr. Überall lauern Kontrahenten.

SZ PlusGlosse von Christian Mayer

Kriminalität
:Jugendliche attackieren zwei Österreicher in Giesing

Eine Gruppe männlicher Jugendlicher schlägt zwei Touristen mit Fäusten zu Boden und malträtiert sie mit Tritten.

Nachruf
:Die Wirtin mit dem großen Herzen

Mit dem Café Schaumamoi hat Gabi Benkert einen ganz besonderen Ort in Giesing geschaffen. Die Kneipe ist klein, doch darin haben alle Platz – außer Rassisten. Nun ist die außergewöhnliche Wirtin gestorben.

SZ PlusVon Dirk Wagner

Beschluss des Stadtrats
:Das Stadion des FC Bayern liegt künftig am Franz-Beckenbauer-Platz

Mit der Umbenennung soll der Fußballstar posthum geehrt werden. Auch nach der früheren Landtagspräsidentin Barbara Stamm wird eine Straße benannt.

Street-Art-Aktion in München
:Der neue Banksy?

Der Street-Art-Künstler Francisco Bosoletti hat eine ungewöhnliche Technik entwickelt – eine Art negativ gemalte Kunst. Sein neuestes Wandbild ist nun in Giesing zu sehen.

Von Jürgen Moises

Tierpark Hellabrunn
:Zuwachs im Maushaus

Im Tierpark Hellabrunn können sich die Besucher auf die Neugestaltung der Dschungelwelt freuen. Nächsten Sommer soll Eröffnung gefeiert werden. Zu den Tieren, deren Einzug bevorsteht, zählt auch ein ganz besonderer Nager.

Von Tanja Munsch

Festival in München
:Auf zum „Supergloom“

Ein neues Indie-Festival in Giesing macht dem „Superbloom“ im Olympiapark Konkurrenz.

Von Jürgen Moises

Ottobrunn
:S 7 nimmt Betrieb mit Verspätung auf

Die Gleisbauarbeiten zwischen Neubiberg und Höhenkirchen-Siegertsbrunn werden pünktlich abgeschlossen. Doch dann bereitet am Montag ein Signal stundenlang Probleme.

Von Martin Mühlfenzl

Nach Fußballspiel
:Kamera-Mast von Polizeiauto reißt Oberleitung ab

Der Video-Überwachungswagen war beim Drittligaspiel der Löwen im Einsatz. Als der Beamte davonfährt, vergisst er etwas Wichtiges.

Kein Rechtsverstoß
:Jugendliche spielen mit Waffen – Passantin alarmiert Polizei

Die Beamten rücken mit einem Dutzend Fahrzeugen an – stoßen aber auf dem Privatgrundstück nur auf Softair-Pistolen.

Klinik Harlaching
:Diebe stehlen medizinische Geräte im Wert von 400 000 Euro

Die Täter könnten durch die Notaufnahme des Harlachinger Krankenhauses gekommen sein, vermutet die Münchner Polizei.

TSV 1860 München
:„Ihr habt uns in die Knie gezwungen“: Sechzger-Fans im Panini-Fieber

Die Münchner Löwen geben zum 125. Geburtstag der Fußballabteilung ein Sammelalbum heraus. Und wie es sich für die Sechziger gehört – es läuft sofort wieder etwas schief.

SZ PlusKolumne von Lisa Sonnabend

Brücke über Bahngleise
:Schlaf unter lebensgefährlichen Bedingungen

Ein junges Paar schläft auf dem Vorsprung einer Brücke über die Bahngleise am Nockherberg – jenseits des Geländers. Eine heikle Situation: Denn es besteht akute Absturzgefahr und die Möglichkeit eines Stromschlags. Die Feuerwehr muss vorsichtig agieren.

Gutscheine: