Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtviertel Giesing.
Kriminalfall
:War der Messerangriff von Giesing nur vorgetäuscht?
Der 63-jährige Kanadier, der verletzt in einer Grünanlage aufgefunden wurde, hatte ausgesagt, von einem Mann überfallen worden zu sein. Doch nun nimmt der Fall eine überraschende Wendung.
Mordkommission ermittelt
:Rätselhafter Fall: Wer hat auf den 63-Jährigen eingestochen?
Ein Kanadier wird mit Messerstichen in einem Giesinger Park gefunden. Im Krankenhaus kann die Polizei ihn vernehmen – doch der Fall bleibt mysteriös. Nichts will so richtig zusammenpassen.
Versuchtes Tötungsdelikt
:Spaziergänger entdeckt Mann mit schweren Stichverletzungen
Das 63 Jahre alte Opfer lag in einem Park in Giesing. Die Mordkommission ermittelt – und findet Blutspuren auch am Auto des Mannes.
Café Miss Lilly’s
:Eine kleine Frühstücksweltreise
Britisch, italienisch oder levantinisch: Im Miss Lilly’s in Giesing kann man international frühstücken. Sogar auf manchem Teller treffen verschiedene Kulturen aufeinander.
Juden in München
:Der Nazi-Terror von Giesing
Hans Zöberlein war „einer der aktivsten Nazis in ganz München“, sagt Historiker Herbert Dandl. Unter ihm und den NS-Verbrechern litten viele jüdische Menschen in Giesing und Harlaching. Dandl hat 282 Schicksale in einem Gedenkbuch gesammelt.
Bauvorhaben
:Wie Nachbar-Streitigkeiten ein neues Hospiz ausbremsen
Seit fast drei Jahren wartet ein Verein darauf, eine Einrichtung mit bis zu 16 Betten zu bauen. Ein Grundstück mitten in der Stadt, hochgelobte Architektur-Pläne – alles vorhanden. Wären da nicht die Nachbarn.
Bauantrag
:FC Bayern plant neues Leistungszentrum für Profis an Säbener Straße
Die Fußball-Stars und Giesing gehören zusammen – und das soll auch so bleiben. Der Klub unternimmt dafür einen wichtigen Schritt.
Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert
Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.
Kultur- und Freizeittipps von Schauspieler Klaus Steinbacher
:Boazn und Bolzen
Er hat Franz Beckenbauer gespielt und war in „Oktoberfest 1900“ zu sehen. In der Woche von 11. bis 17. November freut sich Klaus Steinbacher auf den Start seiner neuen Serie, Kreisklassenfußball, Kino und Karteln mit dem Opa in der Jachenau.
Unfall-Studie
:Hier kracht es in München am häufigsten
Ein seit Jahren bekannter Unfall-Schwerpunkt in der Stadt gilt sogar als gefährlichste Straße in ganz Bayern. Wo es noch oft zu Zusammenstößen kommt und was die häufigsten Ursachen sind.
Kollision mit acht Verletzten
:Zweijährige nach Unfall in Lebensgefahr – Vater war alkoholisiert am Steuer
Der 35-Jährige fährt auf dem Mittleren Ring auf drei Autos auf. Acht Menschen werden verletzt. Die Feuerwehr spricht von einem „Bild der Zerstörung“.
Boazn in München
:„Hier kommt’s nicht drauf an, wie viel Kohle du hast“
Rückständig, schäbig, asozial – um Boazn ranken sich viele Vorurteile. Damit wollen zwei junge Frauen, Lisa Lindhuber und Franziska Püschel, auf Instagram aufräumen.
Kriminalität
:Jugendliche attackieren zwei Österreicher in Giesing
Eine Gruppe männlicher Jugendlicher schlägt zwei Touristen mit Fäusten zu Boden und malträtiert sie mit Tritten.
Nachruf
:Die Wirtin mit dem großen Herzen
Mit dem Café Schaumamoi hat Gabi Benkert einen ganz besonderen Ort in Giesing geschaffen. Die Kneipe ist klein, doch darin haben alle Platz – außer Rassisten. Nun ist die außergewöhnliche Wirtin gestorben.
Beschluss des Stadtrats
:Das Stadion des FC Bayern liegt künftig am Franz-Beckenbauer-Platz
Mit der Umbenennung soll der Fußballstar posthum geehrt werden. Auch nach der früheren Landtagspräsidentin Barbara Stamm wird eine Straße benannt.
Street-Art-Aktion in München
:Der neue Banksy?
Der Street-Art-Künstler Francisco Bosoletti hat eine ungewöhnliche Technik entwickelt – eine Art negativ gemalte Kunst. Sein neuestes Wandbild ist nun in Giesing zu sehen.
Festival in München
:Auf zum „Supergloom“
Ein neues Indie-Festival in Giesing macht dem „Superbloom“ im Olympiapark Konkurrenz.
Ottobrunn
:S 7 nimmt Betrieb mit Verspätung auf
Die Gleisbauarbeiten zwischen Neubiberg und Höhenkirchen-Siegertsbrunn werden pünktlich abgeschlossen. Doch dann bereitet am Montag ein Signal stundenlang Probleme.
TSV 1860 München
:„Ihr habt uns in die Knie gezwungen“: Sechzger-Fans im Panini-Fieber
Die Münchner Löwen geben zum 125. Geburtstag der Fußballabteilung ein Sammelalbum heraus. Und wie es sich für die Sechziger gehört – es läuft sofort wieder etwas schief.
Brücke über Bahngleise
:Schlaf unter lebensgefährlichen Bedingungen
Ein junges Paar schläft auf dem Vorsprung einer Brücke über die Bahngleise am Nockherberg – jenseits des Geländers. Eine heikle Situation: Denn es besteht akute Absturzgefahr und die Möglichkeit eines Stromschlags. Die Feuerwehr muss vorsichtig agieren.
Unfall in Giesing
:E-Scooter-Fahrerin wird von Linienbus überrollt
Der Busfahrer übersieht die 25-Jährige offenbar, als er auf der Tegernseer Landstraße rechts abbiegen will. Die Frau wird schwer verletzt.
Neues aus der Münchner Gastro-Szene
:Giesinger Pizza und Starnberger Sterne
Junge Gastronomie auf sehr unterschiedliche Art: mal fürs Viertel, mal für Gourmets am See.
Stadtgestaltung in München
:Stadtrat verwirft „Giesinger Kirchplatz“
Gegen die Verlegung des Autoverkehrs in einen Tunnel sprechen technische und finanzielle Gründe. Eine verkehrsberuhigte Zone kommt nur in einem denkbaren Fall noch in Frage.
Münchner-Kindl-Brauerei
:Schluss mit dem Obststandl – Didi wird Wirt
Seit 40 Jahren steht Dieter Schweiger mit seiner Bude an der Universität – nun will er Bananen gegen Bier tauschen. Denn die neue Münchner-Kindl-Brauerei eröffnet einen Ausschank mit günstigen Preisen. Das sind die Pläne.
Was läuft im Kino?
:Nach dem Film ist vor dem Film
Im Juni haben die Kinos jede Menge zu bieten, unter anderem Werke über Ballkünstler, Braumeister oder Berliner Aktivistinnen.
Mathäser-Maifest abgesagt
:4000 Liter Freibier - zu gefährlich für München?
Völlig überraschend sagt eine Brauerei ihr Maifest mit Gratis-Bier in Giesing ab. Zu hoch sei das Gefahrenpotential durch ein Sechzger-Heimspiel - nur weiß man weder beim TSV noch bei der Polizei etwas davon.
München
:Die schönsten Sonnenterrassen der Stadt
Ein gutes Getränk und ein grandioser Ausblick: Was will man mehr, wenn die Sonne scheint? Zehn Cafés, Bars und Lokale, in denen Gäste besonders schön im Freien sitzen.
Münchner Leute der Woche
:Verena Nolte baut Brücken aus Papier
Die Literaturwissenschaftlerin organisiert seit Jahren Kontakte zwischen deutschen und ukrainischen Schriftstellern. Unsere Münchnerinnen und Münchner der Woche.
Mittlerer Ring in München
:Nach dem Brand: Luise-Kiesselbach-Tunnel ist wieder frei befahrbar
Fast 24 Stunden, nachdem ein Fahrzeug ausgebrannt war, ist der Luise-Kiesselbach-Tunnel wieder in beide Richtungen befahrbar. Nur eine Abfahrt ist noch gesperrt.
Verkehrssicherheit
:Gehwegparken in München - Dauerärgernis und Gefahrenquelle
Mehrere Vereine fordern bei einer Kundgebung vor dem Münchner Polizeipräsidium, dass Verstöße gegen die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern konsequent geahndet werden.
Fußball in München
:15 000 Fans müssen vor Grünwalder Stadion warten
Der TSV 1860 München wollte am Samstag im ausverkauften Heimstadion ein frühsommerliches Fußballfest feiern. Doch dann fiel die Lautsprecheranlage aus und die Feuerwehr musste helfen.
Neues Sechzger-Vereinsheim "Bamboleo"
:"Wir wollen nicht nur eine Fußballkneipe für Löwen-Fans sein"
Nicht weit vom Grünwalder Stadion entfernt hat der TSV 1860 seine neue Vereinsgaststätte eingerichtet. Wie es dort aussieht, wann das "Bamboleo" geöffnet hat - und warum die Gäste dort auf Stühlen sitzen, auf denen schon viel gebetet wurde.
Weggehen in München
:Wo man sich gut für das erste Date treffen kann
Den richtigen Tresen für das erste Kennenlernen zu finden, ist nicht leicht. Zehn Tipps, wo man sich entspannt in einer Nische, gediegen beim Cocktail oder beim Tanzen auf dem Dancefloor näherkommen kann.
Café Violin
:Kuchen und Knoblauchwurst
Das Café Violin ist eine kleine Oase in Giesing. Es gibt türkische Spezialitäten - und Inspiration für den nächsten Urlaub.
Café Pfefferminza
:Pippi Langstrumpf und Nutella-Crêpes
Im Café Pfefferminza sind alle willkommen, vor allem aber Familien mit kleinen Kindern. Für sie gibt es eine Kinderküche, Spielautos - und Frühstück.
Tanzbar "Roody"
:Eine Nachbarschaftskneipe für alle
Es gibt nur ein' Rudi Völler? Seit Mitte Januar gibt es am Giesinger Candidplatz noch einen, zumindest dem Arbeitstitel nach. Mit Fußball hat die neu eröffnete Tanzbar "Roody" allerdings nur wenig zu tun.
Polizei in München
:Jugendliche rauben 14-Jährigen in Giesing aus
Vor dem McDonald's in der Tegernseer Landstraße bedrohen drei Täter den Teenager, nehmen ihm sein Bargeld ab - und sprühen eine unbekannte Substanz in sein Gesicht.
Fakes in sozialen Medien
:Wie prorussische Propaganda Münchner Hauswände als Bühne missbraucht
Im Internet kursieren Fotos von Fassaden mit angeblichen anti-ukrainischen Graffiti. Doch diese hat es nie gegeben, die Bilder sind manipuliert. Ein Faktencheck.
Münchner Süden
:Mehr Kapazität im öffentlichen Nahverkehr könnte Straßen entlasten
Das Mobilitätsreferat hat eine Schätzung vorgelegt, wie viele Plätze mit einzelnen Maßnahmen geschaffen werden könnten. Doch das wird noch Jahre dauern.
Beim Spiel des TSV 1860
:Zwei Fans im Grünwalder Stadion durch Böller verletzt
Eine 33-jährige Münchnerin erleidet durch Pyrotechnik Verbrennungen an den Beinen, ein 34-Jähriger ein Knalltrauma.
Giesing
:Brandserie um den Candidplatz: Mobile Klohäuschen als Ziel
Bereits mehrfach wurden Kabinen seit Ende 2023 in Giesing angezündet. Die Polizei sucht nach den Tätern.
Franz Beckenbauer
:Giesinger Gedenken
Vorschlag eines SZ-Lesers: eine Erinnerungstafel für den Münchner Fußballkaiser an dessen Geburtshaus.
Erinnerungen an Franz Beckenbauer
:"Immer dabei, wenn er anderen eine Freude machen konnte"
Nahbar, witzig, ohne Allüren: So erlebten SZ-Leser Franz Beckenbauer in persönlichen Begegnungen - beim Fachsimpeln in der Oper, in einer Promi-Villa, als Gegenspieler. Warum einer ihn als Siebenjährigen nach der Schule erst nicht mitkicken lassen wollte.
Aktuelles Lexikon
:Giesing
Das Münchner Stadtviertel, in dem Franz Beckenbauer aufwuchs.
Armut in München
:„Einfach vorbeigehen ist ein No-Go“
Wie kann man helfen, wenn man einem Obdachlosen begegnet? Was sollte man auf keinen Fall tun? Und wie arbeitet die Straßenambulanz? Ein Treffen mit dem Mediziner Thomas Beutner.
Giesing
:Sturm lässt Baugerüst einstürzen
Ein Mann wurde dabei leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von rund 200 000 Euro, als das Gerüst umfiel und Autos beschädigte.
Zwischennutzung in Giesing
:Raum für Ideen
Der neue Kreativort Candy lädt zu Mitmachaktionen und einem Wintermarkt mit Streetart zu Weihnachtsgeschenk-Preisen.
Während eines Fußballspiels
:Mann bedroht Polizeibeamte mit dem Messer
Vor dem Grünwalder Stadion kommt es zu einem größeren Einsatz. Um den Täter festzunehmen, wird sogar die Martin-Luther-Straße gesperrt.
Verkehr
:Giesinger Berg wird umgestaltet
Bei einem sind sich alle einig: Die Straße ist für Radfahrer und Fußgänger nicht sicher. Sie sollen deshalb mehr Platz bekommen. Die Frage ist nur - wie?
TSV 1860 München
:Einmal Löwe, nimmer Löwe
Der TSV 1860 verliert das Heimderby gegen Unterhaching. Auf den Rängen zanken sich die Sechzig-Anhänger, während ein ehemaliger Münchner die Gäste jubeln lässt.