:Wie aus „scheißfeinen“ Schwabinger Kickern der FC Bayern wurde
Am Faschingsdienstag im Jahr 1900 begann die Geschichte des Fußballvereins, der seitdem auf vielen Plätzen der Stadt Erfolge gefeiert hat – vom ersten Bolzplatz im Künstlerviertel bis zur Arena am Stadtrand.
ExklusivStadionzukunft des TSV 1860 München
:Die günstigere Günther-Variante
Dach für die Westkurve, Vip-Bereich und Zweitligatauglichkeit: Das 1860-Präsidium hat der Stadt einen Grünwalder-Stadion-Umbau light vorgeschlagen, für unter 25 statt rund 100 Millionen. Was in den Bauplänen steht – und warum der Architekt sagt: „Nichts hält länger als ein Provisorium.“
Bauprogramm
:Wo die Stadt Millionen in Sportplätze investiert
Viele Anlagen sollen in den nächsten Jahren saniert werden. Doch nicht überall gehen die Planungen voran. Für notwendige Arbeiten an mehreren prominenten Sportstätten fehlt der Stadt das Geld.
Türkgücü auf Stadion-Suche
:Kein Platz in Sicht
In München fehlt es an Infrastruktur für den Amateurfußball, es gibt kein einziges Regionalliga-taugliches Stadion. Dabei zeigt der SV Heimstetten seit Jahren, dass sich mit so einer Anlage sogar Geld verdienen lässt. Jetzt stößt auch der TSV Neuried in die Marktlücke.
Bilanz von Grün-Rot bei Sport & Freizeit
:Eine neue Halle gibt es erst mal nicht
Auch ein neuer Badesee und die Sanierung des Löwen-Stadions lassen auf sich warten - wobei letzteres nicht die Schuld der Rathaus-Koalition ist.
ExklusivTSV 1860 München
:"Wir wollen nicht das Pflaster, wir wollen die Wunde anschauen!"
Oliver Mueller, neuer Geschäftsführer von 1860, spricht über sein "sehr hartes" Restrukturierungsprogramm, über das "ue" in seinem Namen - und erklärt, wie er in der Stadionfrage mit Hilfe von Experten schnell vorankommen will.
Fußball in München
:15 000 Fans müssen vor Grünwalder Stadion warten
Der TSV 1860 München wollte am Samstag im ausverkauften Heimstadion ein frühsommerliches Fußballfest feiern. Doch dann fiel die Lautsprecheranlage aus und die Feuerwehr musste helfen.
Neues Sechzger-Vereinsheim "Bamboleo"
:"Wir wollen nicht nur eine Fußballkneipe für Löwen-Fans sein"
Nicht weit vom Grünwalder Stadion entfernt hat der TSV 1860 seine neue Vereinsgaststätte eingerichtet. Wie es dort aussieht, wann das "Bamboleo" geöffnet hat - und warum die Gäste dort auf Stühlen sitzen, auf denen schon viel gebetet wurde.
Grünwalder Stadion
:Wer den Löwen künftig einschenkt
Von Juli an übernimmt ein neuer Gastronom die Bewirtung im Sechzger-Stadion in Giesing. Jörg Diemb ist selbst "tiefblau", wie er sagt. Bei den Bierpreisen will er "ein bisserl demütig sein".
Beim Spiel des TSV 1860
:Zwei Fans im Grünwalder Stadion durch Böller verletzt
Eine 33-jährige Münchnerin erleidet durch Pyrotechnik Verbrennungen an den Beinen, ein 34-Jähriger ein Knalltrauma.
Fußball-Regionalliga
:Diesmal geht es um die Existenz
Die GmbH des einstigen Drittligisten Türkgücü München befindet sich noch im Insolvenzverfahren, nun ist auch der Stammverein in gewaltiger finanzieller Schieflage: Ein Investor zahlt nicht mehr, viele Spieler sollen zur Winterpause gehen.
Während eines Fußballspiels
:Mann bedroht Polizeibeamte mit dem Messer
Vor dem Grünwalder Stadion kommt es zu einem größeren Einsatz. Um den Täter festzunehmen, wird sogar die Martin-Luther-Straße gesperrt.
TSV 1860 München
:Einmal Löwe, nimmer Löwe
Der TSV 1860 verliert das Heimderby gegen Unterhaching. Auf den Rängen zanken sich die Sechzig-Anhänger, während ein ehemaliger Münchner die Gäste jubeln lässt.
Fan-Kneipe des TSV 1860 München
:Den Mitgliedern ein Zuhause geben
Der TSV 1860 München übernimmt die bei den Löwenfans beliebte Kneipe Riffraff und macht daraus das Bamboleo. Es soll ein Begegnungsort für alle Anhänger und Mitglieder des Vereins werden. Die Eröffnung ist für 2024 geplant.
Polizei ermittelt
:Vermummte attackieren Lübecker Fußballfans
Drei mutmaßliche Löwen-Anhänger greifen nach der Begegnung zwischen dem TSV 1860 München und dem VfB Lübeck auswärtige Gäste an. Zwei Männer müssen verletzt ins Krankenhaus.
MeinungUnter Bayern
:Verlieren mit Stil
Fans des FC Bayern haben in den vergangenen Wochen ein Gefühl kennengelernt, das Sechzgern bestens vertraut ist. Nur können die Roten damit noch nicht umgehen.
TSV 1860 München
:"Mit Ideologie stehen wir uns selbst im Weg"
Finanzgeschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer erklärt, warum er sich über 500 000 Euro Minus in der Bilanz freut, wie er mit den zerstrittenen Gesellschaftern umgeht - und wie der TSV 1860 die Erstligatauglichkeit des Grünwalder Stadions erreichen will.
TSV 1860
:Löwen-Tickets künftig ohne MVV-Fahrkarte
Die Stadt kommt dem TSV 1860 entgegen und schafft das verpflichtende MVV-Kombiticket ab. Das gibt dem Verein "mehr Luft zum Atmen".
Stadion an der Grünwalder Straße
:Den Löwen rennt die Zeit davon
Die Nebenkosten für das Grünwalder Stadion sollen dramatisch steigen. Der TSV 1860 ächzt unter der Mehrbelastung, muss sich auf die kommende Saison vorbereiten - und wartet bislang vergeblich auf ein zugesagtes Entgegenkommen der Stadt.
Stadion an der Grünwalder Straße
:Bittere Rechnung für die Löwen
Der TSV 1860 München muss künftig eine deutlich höhere Miete für die Nutzung des Sechziger-Stadions zahlen.
Theaterstück zum TSV 1860 München
:"Wieso bestellt ihr Schlaumeier nicht noch 886 Container dazu?"
Grünwalder, Olympiastadion, Neubau - oder eine ganz andere Lösung? Die Vertreter des TSV 1860 München trafen sich zu einem weiteren Stadiongipfel mit Oberbürgermeister Dieter Reiter. Die SZ hat heimlich mitgehört.
Konzerte
:Rocken unterm Christbaum
Alle Jahre wieder feiern Münchner Bands wie "Emil Bulls" und die "Presley Family" Weihnachten mit ihrer Fan-Familie.
Energiekrise im Sport
:Sporthalle maximal 16 Grad, Fußball am Nachmittag
Im Breitensport geht die Coronakrise nahtlos in die Energiekrise über. Vereine, Verbände und Kommunen bereiten sich vor und hoffen, dass die Politik diesmal mit Blick auf Kinder und Jugendliche Sport nicht als verzichtbares Hobby einstuft.
ExklusivTSV 1860 München
:Eine Frage der Wertschätzung
Ist das Grünwalder Stadion eine Geldvernichtungsmaschine im Gewand eines Kulturguts? 1860 will bei der Stadt München eine Mietsenkung erzwingen - und hat den Vertrag auf den letzten Drücker unterschrieben.
DFB-Pokal am Freitag
:Die Borussen kommen, Giesing bebt
Der TSV 1860 freut sich auf einen besonderen Fußballabend im Grünwalder Stadion. Die Münchner Polizei bereitet sich vorsichtshalber auch auf schlechte Stimmung vor.
Fußball-Regionalliga
:Knifflige Herbergssuche
Türkgücü München wird seinen zweiten Heimspielort wohl in Lohhof bekommen, nachdem der Stadtrat von Fürstenfeldbruck sein Veto gegen die Gäste aus München eingelegt hat. Nun aber drängt die Zeit.
Grünwalder Stadion
:Der Stadtrat nimmt's sportlich
Trotz der verhaltenen Reaktion des TSV 1860 beschließt die Politik den 77 Millionen Euro teuren Umbau des Grünwalder Stadions. Die Verhandlungen mit den Löwen über die künftige Miete könnten schwierig werden.
1860 München und das Grünwalder
:Seit 30 Jahren eine einzige Stadionfrage
Bleiben die Löwen in der Heimat? Am Mittwoch trifft der Stadtrat eine weitreichende Entscheidung. Dabei gab es Pläne für einen Umbau des Grünwalder Stadions schon 2001. Chronologie einer Odyssee zwischen Giesing und der weiten Welt.
Münchner Momente
:Nachwuchs im Stadion
Lokalpolitiker könnten sich einen Kindergarten im sanierten Grünwalder Stadion des TSV 1860 vorstellen. Doch vielleicht wären andere Einrichtungen passender für den Verein.
Giesing
:Ein Kindergarten im Grünwalder Stadion?
Die Grunderneuerung des Stadions hat der Sportausschuss im März beschlossen. Der Bezirksausschuss Obergiesing-Fasangarten wünscht sich mit dem Umbau nun auch eine "soziokulturelle Nutzung".
Stadion an der Grünwalder Straße
:1860 macht der Stadt Vorwürfe
Der TSV 1860 München reagiert auf den Beschluss des Sportausschusses zum Grünwalder Stadion: Den geforderten Mietvertrag will der Klub nur unterschreiben, wenn er Optionen für den Fall eines Erstliga-Aufstiegs enthält.
Arena an der Grünwalder Straße
:München macht Löwenstadion fit für die zweite Liga
Der Sportausschuss der Stadt votiert für die teuerste Sanierungsvariante der traditionsreichen Arena. Die erwartete Gegenleistung der künftigen Nutzer ist eher symbolischer Natur.
Politik in München
:Wie die Zukunft des Grünwalder Stadions aussehen könnte
Der Sportausschuss stimmt am Mittwoch über die Sanierung ab. Eine Mehrheit wird sich wohl für die mit 77 Millionen Euro teuerste Variante entscheiden - obwohl nur noch zwei Klubs das Stadion nutzen wollen.
TSV 1860 München
:77 Millionen Euro und viel Geduld fürs Grünwalder
Die Stadt will das Stadion zweitligatauglich machen, wenn sich die Vereine dauerhaft zur Nutzung verpflichten. Bis die Bauarbeiter in Giesing anrücken, wird es aber noch mehrere Jahre dauern. Woran das liegt.
Umbau des Grünwalder Stadions
:Endlich ein Dach für die Löwen-Fans
Im schier unendlichen Warten auf die Modernisierung des Grünwalder Stadions konkretisiert Sport-Bürgermeisterin Verena Dietl die Perspektive: Im April soll endlich eine Entscheidung fallen.
Glosse "Linksaußen"
:Steine statt Beine
Die Allianz Arena verliert einen Rekord - und das Grünwalder Stadion gewinnt eine ganz neue Perspektive.
TSV 1860 München im Grünwalder
:"Uns den Schwarzen Peter zuzuschieben, ist dreist"
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter äußert sich zum Stadionumbau in Giesing - die Einigung mit den Löwen über die Miete dürfte sich als schwierig erweisen.
Stadion des TSV 1860 München
:Bruchbude für Besserverdiener
Das Grünwalder Stadion in München soll zweitligatauglich gemacht werden. Es droht ein Streit mit der Stadt über die Miete, die für den TSV 1860 schon jetzt zu hoch ist. Doch was macht die Immobilie eigentlich so teuer? Eine Bestandsaufnahme.
Klaus Ruhdorfer im Interview
:"Alles, was 1860 braucht, ist eine Perspektive!"
Klaus Ruhdorfer wirkt beim TSV 1860 als Mediator im Hintergrund. Vor der Jahreshauptversammlung erklärt er, wie ihm die Vermittlung zwischen Vereinsvertretern und Investor gelungen ist - und wie es ums Stadion steht.
Mitten in Bayern
:Maske auf, Maske runter
Die Disziplin der Bevölkerung beim Einhalten der Corona-Maßnahmen schwindet. Das liegt auch an den teils absurden Regeln.
Grünwalder Stadion und Fröttmaninger Arena
:Stadt verschärft Regeln für Fußballfans
Künftig wird jede Partie im Grünwalder Stadion behandelt wie bisher ein Risikospiel. Glasflaschen beim Anmarsch sind verboten, die Befugnisse der Polizei werden ausgeweitet.
Grünwalder Stadion
:Mehr Lux für die Löwen
Die Flutlichtanlage gibt nicht mehr genug her - das bringt den Spielbetrieb in Gefahr. Also werden die Lichter im Grünwalder Stadion für 1,2 Millionen Euro zügig erneuert. Für die Vereine hat das Konsequenzen.
Wohnen neben dem Grünwalder Stadion
:Dauerkarte im vierten Stock
Seit mehr als einem Jahr dürfen keine Fans ins Fußballstadion. Melinda gehört zu den wenigen in Deutschland, die das Glück haben, ihre Mannschaft spielen zu sehen: aus ihrer Wohnung in Giesing.
Fußball in München
:Ein Spielplatz für die Löwen
Das Grünwalder Stadion und das Olympiastadion werden zweitligatauglich gemacht. Welche Maßnahmen unter anderem für einen möglichen Aufstieg des TSV 1860 geplant sind.
Türkgücü München
:Wieder Profi-Fußball im Olympiastadion
Der designierte Drittliga-Aufsteiger Türkgücü München erhält die Erlaubnis, maximal acht Partien in der Arena im Olympiapark auszutragen. Die anderen Heimspiele kann das Team im Stadion an der Grünwalder Straße bestreiten.
Grünwalder Stadion
:Verhältnismäßig verblüffend
Das Münchner Kreisverwaltungsreferat sorgt bei den Fans des TSV 1860 mit einem Beschlussentwurf für Aufregung: Alle Heimspiele sollen zu Risikospielen erklärt werden.
Giesing
:1860 München dürfte bei Aufstieg weiter im Grünwalder Stadion spielen
Die Löwen dürfen auch in der 2. Bundesliga weiter in Giesing Fußball spielen - sollten sie aufsteigen. Die eingereichten Lizenzunterlagen hätten einer Prüfung standgehalten, so der Verein.
Münchner Fußball
:Heimat ohne Heizung
Viertligist Türkgücü will aufsteigen - hat aber in München kein Stadion. Nun zeichnet sich ab: Sollte der Aufstieg klappen, könnte der Klub im Olympiastadion spielen. 1860 hofft auf eine Zweitliga-Ausnahmeregelung für Giesing.
Grünwalder Stadion
:Hundert Liter Bier an Kiosk vier
Im Grünwalder Stadion bedient Marina Kauker Löwen-Fans und Gäste. Als Sechzgerin fiebert sie mit ihrer Mannschaft mit. Über eine, die Spiele meist nur aus zweiter Reihe erlebt.
Grünwalder Stadion
:Bayern, 1860 oder Türkgücü?
Der DFB untersagt Türkgücü München, Heimspiele in Nordrhein-Westfalen auszutragen. Aber drei Drittligisten im Grünwalder Stadion seien auch nicht erlaubt. Ein Klub muss also raus aus Giesing - aber keiner will.