Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark.
Am Faschingsdienstag
:Mann fährt durch München und fuchtelt mit echt aussehender Waffe herum
Die Polizei rückt daraufhin mit mehreren Streifen an. Der 30-Jährige bekommt nun Probleme wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent
Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.
Bauarbeiten an der U3 und U6 ab 17. Februar
:Fast vier Monate mit Umsteigen und Umwegen
In zwei Phasen werden die beiden U-Bahnlinien im Süden modernisiert und repariert. Wie Fahrgäste dennoch ans Ziel kommen und welche Linie schon eher wieder durchfährt.
München historisch und heute
:Alle Macht den Autos? Nicht (mehr) an diesen Orten!
Der Königsplatz zugestellt, Parken im Apothekenhof der Residenz - manche Fotos aus München lassen staunen, wie sehr Autofahrer bevorzugt wurden. Dabei ist die Verkehrswende an manchen Orten noch gar nicht so lange her. Ein Vergleich in Bildern.
Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Verbotenes Lagerfeuer
:Polizeieinsatz im Westpark: Mann von gut 30 Beamten festgenommen
Ein 24-Jähriger entfacht im Park ein Lagerfeuer – obwohl das an der Stelle verboten ist. Als Zivilbeamte den Mann darauf ansprechen, eskaliert die Situation.
Luise-Kiesselbach-Platz
:Fünf Verletzte bei Unfall mit Rettungswagen
Ein 80-jähriger BMW-Fahrer bemerkt die Warnsignale nicht und kollidiert auf der Kreuzung mit dem Einsatzfahrzeug.
Haushaltsstreit in München
:Stadtteilbibliothek am Harras soll erhalten bleiben
Das Gebäude muss dringend saniert werden, die Kämmerei will die Kosten aber einsparen. Nun hat die Koalition im Rathaus eine kreative Lösung gefunden.
Münchner Innenstadt
:Verfassungsschutz warnt vor Scientology-„Tarnorganisation“
Ein von Scientologen gegründeter Münchner Verein versucht, mit einer Anti-Drogen-Kampagne junge Menschen anzusprechen. Auch gezielt während der Fußball-EM.
Am Westpark
:E-Auto brennt aus: 100 000 Euro Schaden
Vor der Halle der FC-Bayern-Basketballer steht in der Nacht zum Mittwoch ein ausgestellter Pkw in Flammen. Die Polizei prüft Zusammenhänge mit zwei Brandserien.
Ausstellung „10 im Quadrat“
:Nichts wird versteckt
Was passiert, wenn zehn Fotografen auf zehn Musikerinnen treffen und Aufnahmen machen? Es geht emotional, manchmal sogar aufwühlend zu.
Mittlerer Ring in München
:Nach dem Brand: Luise-Kiesselbach-Tunnel ist wieder frei befahrbar
Fast 24 Stunden, nachdem ein Fahrzeug ausgebrannt war, ist der Luise-Kiesselbach-Tunnel wieder in beide Richtungen befahrbar. Nur eine Abfahrt ist noch gesperrt.
Brückensanierung
:Nur noch auf Umwegen ins Zentrum
Weil die marode Lindwurmunterführung neu gebaut werden muss, bleibt die stadteinwärts führende Fahrbahn für Autofahrer gesperrt - voraussichtlich bis August 2028. Zeitweise aber gibt es für niemand ein Durchkommen.
Laufen in und um München
:Sechs schöne Jogging-Strecken in der Stadt
Am Fluss, im Park, im Wald: SZ-Redakteure stellen ihre liebsten Lauf-Routen vor.
Bis zu 3000 Euro für Nebenkosten
:Münchner Mieter leiden unter "Nachzahlungswahnsinn"
Bis zu 3000 Euro verlangt die "Münchner Wohnen" von Haushalten. Hat die städtische Gesellschaft einen besonders ungünstigen Erdgas-Tarif bei den Stadtwerken abgeschlossen? Die Linke vermutet ein "flächendeckendes Problem".
Freizeit in München
:Hier kann man sich nach einem Winter-Spaziergang aufwärmen
Eine kirgisische Jurte, ein ausrangiertes Ausflugsschiff oder ein Kiosk mit Holzofen: An diesen fünf Orten kann man es sich an kalten Tagen bei einem warmen Getränk gemütlich machen.
Brandherd in der Küche
:Einfamilienhaus brennt komplett aus
Bei den Löscharbeiten verletzt sich ein Feuerwehrmann, als eine Treppe teilweise einstürzt. Das Haus ist derzeit unbewohnbar, der Schaden geht in die Hunderttausende.
Verkehrswende in Sendling-Westpark
:"Wenn hier viele Parkplätze wegfallen, bin ich erledigt"
Der Partnachplatz soll grüner und schöner werden, attraktiver für Fahrradfahrer und Fußgänger - aber auf Kosten des Autoverkehrs. Genau davor haben die Geschäftsleute Angst.
Wohnen in München
:Inflation treibt auch die Mieten hoch
Das Amtsgericht erlaubt einer Wohnungseigentümerin, bei einer Mieterhöhung zehn Prozent mehr zu verlangen als der Mietspiegel hergibt. Das Urteil könnte erhebliche Auswirkungen in München haben.
Gastronomie im Westpark
:Zwei Wirtinnen übernehmen den Rosengarten
Das derzeit geschlossene Wirtshaus im Westpark soll im kommenden März wiedereröffnen. Die Küche wird alpenländisch-mediterran, es soll Auszogne, Südtiroler Nocken und Steckerlfisch geben.
Freizeit
:Wo man in diesem Winter Schlittschuhlaufen kann
In fast allen Münchner Eislaufzentren hat die Saison begonnen. Besonders stimmungsvoll Schlittschuhlaufen kann man beim Eiszauber am Stachus und auf den Eisbahnen mitten in den Christkindlmärkten. Ein Überblick.
Fürstenrieder Straße
:Mehrere Schwerverletzte bei Verkehrsunfall
An einer großen Straßenkreuzung in München kommt es zu einem Unfall, ein Auto gerät in Brand. Vier Personen müssen ins Krankenhaus gebracht werden.
Sendling-Westpark
:Hoffnung auf Familienzentrum
Die Wohnungsgesellschaft GWG plant einen Neubau an der Garmischer Straße, der wohl auch für soziale Zwecke genutzt werden könnte.
Projekt "Rosa Parkt"
:Hier dürfen nur Mädchen einsteigen
Oft müssen sie sich ihren Platz in der Stadt erkämpfen, nun gibt es einen eigenen Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen - in einem umgebauten Linienbus, der durch die Viertel fährt.
München
:Sendling-Westpark bekommt ein Jugendzentrum
Bis es soweit ist, wird es allerdings noch etwas dauern. Einige Anwohner treibt jedoch schon jetzt die Sorge vor Lärm und Schmutz um.
SZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:In Giesing wird neu gewürfelt
Frau gegen Mann, Grüne gegen CSU - auf dieses Duell wird es wohl hinauslaufen. Dabei schickt die Konkurrenz zwei Polit-Promis ins Rennen: Den Chef der Bayern-SPD und den Kultusminister von den Freien Wählern. Haben sie eine Chance?
Ermittlungen
:Frau läuft blutüberströmt auf der Straße
Bei einer Auseinandersetzung in ihrer Wohnung war die 28-Jährige zuvor offenbar von einem Mann mit dem Kopf gegen den Türrahmen geschlagen worden.
SZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:Gespräche am Grill statt Beschallung im Bierzelt
Im Stimmkreis 101 München-Hadern treffen die drei Kandidaten der letzten Wahl erneut aufeinander. Der grüne Abgeordnete Florian Siekmann und die SPD-Stadträtin Micky Wenngatz wollen Justizminister Georg Eisenreich (CSU) das Direktmandat abjagen.
Leben in der Stadt
:Es braucht mehr als nur Wohnungen
München wächst - doch die soziale Infrastruktur hält kaum Schritt, zum Beispiel im Stadtbezirk Sendling-Westpark. Es fehlen Räume für die Mittagsbetreuung, ein Jugend- und ein Familienzentrum.
Gans am Wasser
:Hippie-Vibes im Westpark
Im Gans am Wasser kann man Urlaub von der Großstadt machen. Serviert werden schräge Mischgetränke statt ausgefallener Cocktails - und es gibt jede Menge Romantik.
Landtagswahl in Bayern 2023
:Das ist der Stimmkreis München-Hadern
Justizminister Georg Eisenreich (CSU) will sein Direktmandat verteidigen, doch der Vorsprung auf die Grünen war bei der letzten Wahl denkbar knapp.
Theater ... und so fort
:Tür zum Glück
Eine Premiere mitten im Sommer: Das "Theater... und so fort" zeigt das Kammerspiel "Bitte nicht stören!" um eine vielleicht verpasste Liebe.
Sendling
:Trübe Tümpel im Westpark
Schlamm, Algen und die Hinterlassenschaften der Vögel verschmutzen die Seen in der Parkanlage. Was dagegen getan wird? Nicht mehr viel.
Sendling-Westpark
:Neuer Name für Münchner Halle
Aus dem Audi Dome wird der BMW-Park. Stadtteilpolitiker halten die Wahl des Namens aber für unglücklich.
Verkehr
:Neue Parklizenzgebiete in Sendling-Westpark
Künftig müssen Anwohner einen Parkausweis beantragen, um weiterhin ihr Auto abstellen zu können, ohne einen Parkschein zu ziehen.
Ausstellung „10 im Quadrat“
:Wenn Welten aufeinanderprallen
Zehn Fotografen treffen auf zehn Musikerinnen. Bei den Aufnahmen kommt es zu Reibung, Vernetzung – und zu spannenden Fotoreihen.
München-Sendling
:22 Verletzte nach Wohnungsbrand in einem Hochhaus
Kurz nach Mitternacht ist in einem Mehrfamilienhaus mit zwölf Stockwerken in der Johann-Clanze-Straße ein Feuer ausgebrochen. Der Bewohner der Wohnung, von der der Brand ausging, wurde schwer verletzt.
Sendling-Westpark
:Ein Park als Ausgleich für dichte Bebauung
Einem der am dichtesten besiedelten Quartiere von Sendling-Westpark, der Ecke Zillertal-/Kössener Straße, soll zum Ausgleich für die hohe Belastung eine grüne Lunge implantiert werden. Unter dem Stichwort "Urbanes Grün" sucht der Bezirksausschuss ...
Sendling-Westpark
:"Heimwegtelefon" soll Sicherheit erhöhen
Bei diesem Service begleiten ehrenamtliche Helfer Frauen am Abend durch den öffentlichen Raum.
Sendling-Westpark
:Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer
Die Stadt will die Johann-Clanze-Straße umgestalten. Dabei fallen einige Parkplätze weg, die verbleibenden werden teilweise kostenpflichtig.
Elf Tipps aus der SZ-Redaktion
:Diese Spielplätze in München sollten Eltern kennen
Nichts wie raus! Im Freien hat man mehr Spaß - und auf diesen Spielplätzen schaukelt, rutscht und klettert es sich besonders gut.
Sendling-Westpark
:So schön sind die asiatischen Gärten im Westpark
Ein goldene Pavillon, Ruheoasen am Wasser und ein Buddha-Fest: Im Westpark können Besucher die thailändische, chinesische, japanische und nepalesische Kultur entdecken.
Schwimmen
:Diese acht Hallenbäder in München sollten Sie kennen
Bahnen ziehen, rutschen oder im warmen Wasser des Außenbeckens entspannen: Die Bäder der Stadt haben für jeden etwas zu bieten.
40 Jahre Westpark
:Geburtstag im Gartenparadies
1983 für die Internationale Gartenbauausstellung neu angelegt, hat sich die 69 Hektar große Grünzone im Münchner Südwesten zu einem viel genutzten und unverzichtbaren Erholungsraum entwickelt.
Polizei fahndet nach Angreifer
:Passant rettet junge Frau nach Überfall am Westpark
Der Täter schlägt und tritt auf die 19-Jährige ein und flieht mit dem Mobiltelefon des Opfers.
Sendling-Westpark
:Kritik an Sanierung der Bezirkssportanlage Surheimer Weg
Die Anlage in Sendling-Westpark ist kürzlich erneuert worden, weist aber noch immer Unzulänglichkeiten auf. Sportvereine und Lokalpolitiker sind frustriert und fordern nun Nachbesserungen.
Sendling-Westpark
:Pannen-Plan für Pedaleure
Der Radlstadtplan soll helfen, die beste Route zu finden. Doch er ist nicht immer eine verlässliche Orientierungshilfe.
Energiewende in Sendling-Westpark
:Stadtwerke lehnen Windrad am Waldfriedhof ab
Der Stadtbezirk Sendling-Westpark will mit der Energiewende vor der eigenen Haustür anfangen, die Besucher der Bürgerversammlung vergangenen Oktober konnten sich sogar Windräder am Waldfriedhof oder Südpark vorstellen. Die Stadtwerke haben die Idee ...
Verkehr
:Sendling-Westpark erhält sein erstes Parklizenzgebiet
Es soll im Umfeld der U-Bahn-Station Westpark entstehen. Die Stadtteil-Politiker erhoffen sich davon weniger Verkehr.
Gesangbücher angezündet
:Vandalismus in der Kirche
Eine ungewöhnliche Entdeckung machte eine 60-jährige Frau in der katholischen Pfarrkirche St. Heinrich an der Scharnitzstraße in Sendling-Westpark. Als sie das Gotteshaus betrat, sah sie sich mehreren brennenden Gesangbüchern gegenüber. Mit einer ...