Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark.
Gastronomie im Westpark
:Zwei Wirtinnen übernehmen den Rosengarten
Das derzeit geschlossene Wirtshaus im Westpark soll im kommenden März wiedereröffnen. Die Küche wird alpenländisch-mediterran, es soll Auszogne, Südtiroler Nocken und Steckerlfisch geben.
Freizeit
:Wo man in diesem Winter Schlittschuhlaufen kann
In fast allen Münchner Eislaufzentren hat die Saison begonnen. Besonders stimmungsvoll Schlittschuhlaufen kann man beim Eiszauber am Stachus und auf den Eisbahnen mitten in den Christkindlmärkten. Ein Überblick.
Fürstenrieder Straße
:Mehrere Schwerverletzte bei Verkehrsunfall
An einer großen Straßenkreuzung in München kommt es zu einem Unfall, ein Auto gerät in Brand. Vier Personen müssen ins Krankenhaus gebracht werden.
Sendling-Westpark
:Hoffnung auf Familienzentrum
Die Wohnungsgesellschaft GWG plant einen Neubau an der Garmischer Straße, der wohl auch für soziale Zwecke genutzt werden könnte.
Projekt "Rosa Parkt"
:Hier dürfen nur Mädchen einsteigen
Oft müssen sie sich ihren Platz in der Stadt erkämpfen, nun gibt es einen eigenen Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen - in einem umgebauten Linienbus, der durch die Viertel fährt.
München
:Sendling-Westpark bekommt ein Jugendzentrum
Bis es soweit ist, wird es allerdings noch etwas dauern. Einige Anwohner treibt jedoch schon jetzt die Sorge vor Lärm und Schmutz um.
SZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:In Giesing wird neu gewürfelt
Frau gegen Mann, Grüne gegen CSU - auf dieses Duell wird es wohl hinauslaufen. Dabei schickt die Konkurrenz zwei Polit-Promis ins Rennen: Den Chef der Bayern-SPD und den Kultusminister von den Freien Wählern. Haben sie eine Chance?
Ermittlungen
:Frau läuft blutüberströmt auf der Straße
Bei einer Auseinandersetzung in ihrer Wohnung war die 28-Jährige zuvor offenbar von einem Mann mit dem Kopf gegen den Türrahmen geschlagen worden.
SZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:Gespräche am Grill statt Beschallung im Bierzelt
Im Stimmkreis 101 München-Hadern treffen die drei Kandidaten der letzten Wahl erneut aufeinander. Der grüne Abgeordnete Florian Siekmann und die SPD-Stadträtin Micky Wenngatz wollen Justizminister Georg Eisenreich (CSU) das Direktmandat abjagen.
Leben in der Stadt
:Es braucht mehr als nur Wohnungen
München wächst - doch die soziale Infrastruktur hält kaum Schritt, zum Beispiel im Stadtbezirk Sendling-Westpark. Es fehlen Räume für die Mittagsbetreuung, ein Jugend- und ein Familienzentrum.
Gans am Wasser
:Hippie-Vibes im Westpark
Im Gans am Wasser kann man Urlaub von der Großstadt machen. Serviert werden schräge Mischgetränke statt ausgefallener Cocktails - und es gibt jede Menge Romantik.
Landtagswahl in Bayern 2023
:Das ist der Stimmkreis München-Hadern
Justizminister Georg Eisenreich (CSU) will sein Direktmandat verteidigen, doch der Vorsprung auf die Grünen war bei der letzten Wahl denkbar knapp.
Theater ... und so fort
:Tür zum Glück
Eine Premiere mitten im Sommer: Das "Theater... und so fort" zeigt das Kammerspiel "Bitte nicht stören!" um eine vielleicht verpasste Liebe.
Sendling
:Trübe Tümpel im Westpark
Schlamm, Algen und die Hinterlassenschaften der Vögel verschmutzen die Seen in der Parkanlage. Was dagegen getan wird? Nicht mehr viel.
Sendling-Westpark
:Neuer Name für Münchner Halle
Aus dem Audi Dome wird der BMW-Park. Stadtteilpolitiker halten die Wahl des Namens aber für unglücklich.
Verkehr
:Neue Parklizenzgebiete in Sendling-Westpark
Künftig müssen Anwohner einen Parkausweis beantragen, um weiterhin ihr Auto abstellen zu können, ohne einen Parkschein zu ziehen.
Ausstellung „10 im Quadrat“
:Wenn Welten aufeinanderprallen
Zehn Fotografen treffen auf zehn Musikerinnen. Bei den Aufnahmen kommt es zu Reibung, Vernetzung – und zu spannenden Fotoreihen.
München-Sendling
:22 Verletzte nach Wohnungsbrand in einem Hochhaus
Kurz nach Mitternacht ist in einem Mehrfamilienhaus mit zwölf Stockwerken in der Johann-Clanze-Straße ein Feuer ausgebrochen. Der Bewohner der Wohnung, von der der Brand ausging, wurde schwer verletzt.
Sendling-Westpark
:Ein Park als Ausgleich für dichte Bebauung
Einem der am dichtesten besiedelten Quartiere von Sendling-Westpark, der Ecke Zillertal-/Kössener Straße, soll zum Ausgleich für die hohe Belastung eine grüne Lunge implantiert werden. Unter dem Stichwort "Urbanes Grün" sucht der Bezirksausschuss ...
Sendling-Westpark
:"Heimwegtelefon" soll Sicherheit erhöhen
Bei diesem Service begleiten ehrenamtliche Helfer Frauen am Abend durch den öffentlichen Raum.
Sendling-Westpark
:Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer
Die Stadt will die Johann-Clanze-Straße umgestalten. Dabei fallen einige Parkplätze weg, die verbleibenden werden teilweise kostenpflichtig.
Elf Tipps aus der SZ-Redaktion
:Diese Spielplätze in München sollten Eltern kennen
Nichts wie raus! Im Freien hat man mehr Spaß - und auf diesen Spielplätzen schaukelt, rutscht und klettert es sich besonders gut.
Sendling-Westpark
:So schön sind die asiatischen Gärten im Westpark
Ein goldene Pavillon, Ruheoasen am Wasser und ein Buddha-Fest: Im Westpark können Besucher die thailändische, chinesische, japanische und nepalesische Kultur entdecken.
Schwimmen
:Diese acht Hallenbäder in München sollten Sie kennen
Bahnen ziehen, rutschen oder im warmen Wasser des Außenbeckens entspannen: Die Bäder der Stadt haben für jeden etwas zu bieten.
40 Jahre Westpark
:Geburtstag im Gartenparadies
1983 für die Internationale Gartenbauausstellung neu angelegt, hat sich die 69 Hektar große Grünzone im Münchner Südwesten zu einem viel genutzten und unverzichtbaren Erholungsraum entwickelt.
Polizei fahndet nach Angreifer
:Passant rettet junge Frau nach Überfall am Westpark
Der Täter schlägt und tritt auf die 19-Jährige ein und flieht mit dem Mobiltelefon des Opfers.
Sendling-Westpark
:Kritik an Sanierung der Bezirkssportanlage Surheimer Weg
Die Anlage in Sendling-Westpark ist kürzlich erneuert worden, weist aber noch immer Unzulänglichkeiten auf. Sportvereine und Lokalpolitiker sind frustriert und fordern nun Nachbesserungen.
Sendling-Westpark
:Pannen-Plan für Pedaleure
Der Radlstadtplan soll helfen, die beste Route zu finden. Doch er ist nicht immer eine verlässliche Orientierungshilfe.
Energiewende in Sendling-Westpark
:Stadtwerke lehnen Windrad am Waldfriedhof ab
Der Stadtbezirk Sendling-Westpark will mit der Energiewende vor der eigenen Haustür anfangen, die Besucher der Bürgerversammlung vergangenen Oktober konnten sich sogar Windräder am Waldfriedhof oder Südpark vorstellen. Die Stadtwerke haben die Idee ...
Verkehr
:Sendling-Westpark erhält sein erstes Parklizenzgebiet
Es soll im Umfeld der U-Bahn-Station Westpark entstehen. Die Stadtteil-Politiker erhoffen sich davon weniger Verkehr.
Gesangbücher angezündet
:Vandalismus in der Kirche
Eine ungewöhnliche Entdeckung machte eine 60-jährige Frau in der katholischen Pfarrkirche St. Heinrich an der Scharnitzstraße in Sendling-Westpark. Als sie das Gotteshaus betrat, sah sie sich mehreren brennenden Gesangbüchern gegenüber. Mit einer ...
"Letzte Generation" in München
:Vier Klima-Aktivisten blockieren Anschlussstelle der A 96 zum Mittleren Ring
Zwei von ihnen kleben sich am Morgen auf der Fahrbahn fest. Erst nach einer Stunde kann die Polizei die Strecke wieder freigeben.
Partizan Belgrad gegen FC Bayern
:200 Basketball-Fans randalieren in der Innenstadt
Rund 200 Basketball-Fans von Partizan Belgrad haben am Donnerstagabend Aufregung in der Fußgängerzone ausgelöst. Die für das Euroleague-Spiel beim FC Bayern mitgereisten Anhänger feierten zunächst so laut in einer Gaststätte, dass die Polizei ...
Sendling-Westpark
:Wer stiehlt schon eine Spendertafel?
Im vergangenen Sommer wollte der Ortsverband Sendling/Sendling-Westpark der Grünen mit gutem Beispiel vorangehen: Unter dem Motto "Für ein grünes München" spendete er aus eigenen Mitteln einen Feldahorn, der an der Zillertalstraße gepflanzt wurde ...
Polizei
:Serie von Einbrüchen in Wohnungen und Häuser
Die Ermittler verzeichnen 22 Delikte in den vergangenen Tagen, auffällig sind Häufungen in bestimmten Stadtvierteln. Sind einzelne Täter oder Banden am Werk?
Mittagsbetreuung
:Raumnot in der Fernpaßschule
Die Elterninitiative "Mittagsinsel" muss zur Betreuung der Schüler immer wieder auf andere Standorte ausweichen und sieht sich in ihrer Existenz bedroht. Eine Verbesserung der Situation ist nicht in Sicht.
Laufen in und um München
:Sechs schöne Jogging-Strecken in der Stadt
Am Fluss, im Park, im Wald: SZ-Redakteure stellen ihre liebsten Lauf-Routen vor.
Verkehrswende in Sendling-Westpark
:Die für Radler "gefährlichste Straße in ganz München" soll sicherer werden
Die Lokalpolitik begnügt sich nicht mehr mit Fahrradstraßen, sondern fordert ganze Zonen am Westpark - und will mit weiteren Verbesserungen die Verkehrswende vorantreiben.
Sendlinger Wald
:Wie der Südpark autofrei werden kann
Die beiden Teile der 60 Hektar großen Grünanlage sollen verschmelzen, um den Erholungswert zu steigern. Das Mobilitätsreferat will nun eine Straßensperrung prüfen lassen, Lokalpolitiker sprechen von "Geldverschwendung".
Freizeit in München
:Hier kann man sich nach einem Winter-Spaziergang aufwärmen
Eine kirgisische Jurte, beheizte Skigondeln oder ein Kiosk mit Holzofen: An diesen sechs Orten kann man es sich an Wintertag bei einem warmen Getränk gemütlich machen.
Wintereinbruch in München
:Pause mit Schneemann
Schnee bringt viel Spaß an der frischen Luft, aber auch Verpflichtungen - sofern man räumen muss.
Diskussion über Bauvorhaben
:Wohnprojekt am Westpark
Die städtische Gesellschaft GWG plant bis zu 188 Apartments nach höchsten Standards zu errichten. Lokalpolitiker finden ein achtgeschossiges Gebäude direkt an der Grünzone allerdings "bedenklich".
Sendling-Westpark
:Café im Container
Sendling-Westpark soll einen Jugendtreff bekommen - zunächst nur als Interimslösung. Die Lokalpolitiker drücken aufs Tempo und wollen die vorgesehenen Betreuer am liebsten sofort ins Viertel schicken.
Gastronomie in München
:Picknick im Verkehrsgetümmel
Mehr als die übliche Ausgabestelle für Getränke, Zeitungen und Zigaretten: Auf dem Luise-Kiesselbach-Platz wollen zwei Schwestern das "Café Backsteinchen" eröffnen.
Stattpark Olga
:Mehr Platz für die Wagenburg
Lange wurde um einen neuen Standort gerungen, jetzt steht endlich auch im Münchner Osten genug Fläche zur Verfügung: Der "Stattpark Olga" kann in die Nähe des Michaelibads ziehen. So sieht der Plan aus, auf den sich nun alle einigen konnten.
Sendling-Westpark
:Baumlehrpfad für den Heckenstallerpark gefordert
Im Heckenstallerpark soll ein Baumlehrpfad angelegt werden. Angeregt von der SPD-Fraktion, hat dies der Bezirksausschuss (BA) Sendling-Westpark vorgeschlagen. Ein solches Projekt biete sich an, nachdem der Park in jüngster Zeit erfreulich intensiv ...
Stattpark Olga
:Akute Platznot in der Wagenburg
Das Wohnprojekt muss bis Ende des Jahres sein Domizil in Sendling-Westpark räumen. Geplant ist ein Umzug in die Nähe des Michaelibads. Doch die vorgesehene Fläche reicht nicht aus.
Mehr Kontrollen gefordert
:Ein Viertel erstickt im Verkehr
Die Bürgerversammlung von Sendling-Westpark kämpft einmal mehr mit der Verdrussquelle Nummer eins: der Blechlawine im Südwesten der Stadt.
Kanzler-Besuch in München
:Scholz lässt sich von Reiter zeigen, wie soziales Bauen gelingen kann
Und die Stadtspitze nutzt die Gelegenheit, um ihre Wünsche an die Bundesregierung zu adressieren, wie Wohnen erschwinglicher werden soll. Von denen gibt es einige.
Aktion im Österreicherviertel
:Wenn der Energieberater klingelt
Das Ziel ist hoch gesteckt: Bis 2035 will München klimaneutral werden. Ein Baustein dabei ist, Hauseigentümer dazu zu bringen, in erneuerbare Energien zu investieren. Von städtischer Seite aus erfolgt der erste Schritt in diese Richtung mit einer ...