Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Moosach.
Immobilien
:Mehr als 1000 neue Mietwohnungen für München?
In den vergangenen Jahren hat die Firma Meiller bereits 580 Wohnungen auf ihrem Gelände gebaut. Das soll aber nur der Anfang gewesen sein. Was über eines der bemerkenswertesten Immobilienprojekte dieser Stadt bekannt ist.
Milbertshofen
:Neue Zwischennutzung von Veranstalter Michi Kern – diesmal bei Knorr-Bremse
Der Kulturunternehmer plant im Münchner Norden eine begehbare Skulptur in Form eines Sterns über einer bereits ausgehobenen Baugrube. Der „Lucky Star“ soll unter anderem zahlreiche Sportangebote beherbergen – die meisten davon kostenlos.
Ukrainische Schüler in Brückenklassen
:„Wir waren in einer Krise. Und da muss man schnell handeln“
Wegen des Kriegs strömten viele ukrainische Schüler nach Deutschland. In Brückenklassen sollten sie integriert werden. Hat das Notkonzept funktioniert? Lehrkräfte und ein Schüler berichten.
Stadtbevölkerung
:Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen
In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.
Polizei in München
:24-Jähriger nahe dem OEZ mit Waffe bedroht
Drei Männer bedrohen das Opfer mit einer scharfen Pistole. Die Polizei geht von einer Tat aus dem Drogenmilieu aus.
Kontrollen in der Autoposer-Szene
:Vier Fahrzeuge, parallel, mit überhöhter Geschwindigkeit
Die Münchner Polizei hat am Karfreitag und Karsamstag schwerpunktmäßig die sogenannte Autoposer-Szene kontrolliert – und dabei abenteuerliche Fahrweisen beanstandet. Mehrere getunte Autos wurden aus dem Verkehr gezogen.
Großeinsatz
:Bewohner legt Feuer in Münchner Hochhaus – sechs Verletzte
In einem neunstöckigen Wohnheim bricht am Dienstagabend ein Brand aus. Die Polizei nimmt einen 22-jährigen Verdächtigen fest. Für einige Bewohner sind die Konsequenzen gravierend.
Angeblicher Schuss
:Die bizarre Geschichte hinter der Massenpanik im OEZ
Wegen eines angeblichen Schusses flüchten Menschen aus dem Einkaufszentrum. Mehrere werden dabei verletzt, mehr als 200 Einsatzkräfte rücken an. Nun kommt heraus, was wirklich geschah – und welch unrühmliche Rolle zwei übereifrige Ladendetektive spielten.
Rechtsextremer Terroranschlag
:Angehörige der Opfer des OEZ-Attentats bekommen „Raum für Erinnern“
Neun Menschen sind bei dem rechtsextremen Terroranschlag im Münchner Olympia-Einkaufszentrum ermordet worden. Es dauert fast ein Jahrzehnt, bis die Stadt den Wunsch nach einem Ort erfüllt, an dem die Hinterbliebenen trauern und gegen Rassismus kämpfen können.
Vermeintliche Schüsse in München
:Panik und ein verletztes Kind nach Fehlalarm im OEZ
Anrufer sprechen am Samstag von Schüssen im Olympia-Einkaufszentrum in München. Erinnerungen an das Attentat vor neun Jahren werden wach, Angst bricht aus und mehrere Menschen werden leicht verletzt, darunter ein Baby. Am Tag danach wird bekannt, welches Geräusch die Panik ausgelöst hat.
Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent
Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.
Beschwerde wegen hoher Nachzahlungen
:Münchner Wohnen lässt Mieter warten
In einem Moosacher Häuserblock wächst der Ärger über die städtische Wohnungsgesellschaft – nicht nur, weil die Bewohner bis zu 2000 Euro für Heizkosten im Jahr 2022 nachzahlen sollen. Sie befürchten, dass ihre Anlage herunterkommt. Aber davon will das Unternehmen nichts wissen.
Ungewöhnliche Baustelle
:Die XXL-Badewanne unter der Bahnstrecke
Es ist eine Baustelle, die viele Blicke auf sich zieht: Im Münchner Stadtteil Moosach wurde eine Bahnunterführung auf hundert Metern Länge geflutet. Wie es dazu kam und warum nun Taucher am Werk sind.
Drogenhandel in München
:Schlag gegen die Drogenmafia
Die Polizei stellt mindestens fünf Kilo Heroin mit einem Schwarzmarktwert von bis zu 800 000 Euro sicher und nimmt zwei Tatverdächtige fest. Vorausgegangen sind monatelange Observationen.
Terror in Deutschland
:Wie 2016 in München: Zum Magdeburger Anschlag gibt es auffallende Parallelen
Taleb al-A. und der OEZ-Attentäter David S. haben einige Gemeinsamkeiten: Hass auf Muslime, Sympathien für die AfD und womöglich auch psychische Probleme.
ExklusivÄrger mit Investor
:Millionenstreit ums neue IT-Rathaus
Schon 2020 wollte das IT-Referat in einen Neubau ziehen. Doch Stadt und Investor geraten wegen Verzögerungen und einer Mieterhöhung aneinander. Die Vermieterin droht mit einer Klage auf 138 Millionen Euro Schadenersatz. Warum die Politik sich davon nicht erschüttern lässt.
Moosach
:15-Jähriger tritt Jungen zweimal ins Gesicht
Das Opfer erleidet einen Nasenbruch, verliert mehrere Zähne und muss ins Krankenhaus. Die Polizei kann wenig später einen tatverdächtigen Jugendlichen festnehmen.
Der Spieglwirt
:Ein Überbleibsel aus dem ursprünglichen Moosach
Wo bitte findet man heutzutage noch gesurtes Wammerl auf der Karte? Beim Spieglwirt in Moosach genießt man bodenständige bayerische Küche – mit einigen Besonderheiten.
Wann ist man wirklich angekommen?
:Die Geschichtensammlerin
Die Münchner Künstlerin und Filmemacherin Cana Bilir-Meier gräbt sich tief in die Biografien von Migranten in Deutschland ein, auch in ihre eigene Familiengeschichte. Sie schafft daraus poetische Kunst.
Kriminalität
:Polizei berichtet von neuer Masche bei Schockanrufen
Ein Senior aus Moosach ist schon dabei, 20 000 Euro zu übergeben – da können die Ermittler gerade noch einschreiten. Mit welcher Horror-Geschichte die Täter den Mann fast um sein Geld gebracht hätten.
Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Großeinsatz im Münchner Norden
:„Horror-Clown“ mit Messer löst Aufregung aus
Mehr als zehn Polizeistreifen rücken in Moosach an, die Beamten können einen 51-Jährigen anhand seiner Maske identifizieren. Was der Mann als Erklärung präsentiert.
Unfall in Moosach
:Bus zerquetscht Hand von 59-Jähriger
Die Frau wollte an einer Kreuzung in Moosach aus einem Auto aussteigen – dabei geriet sie zwischen die Fahrzeugtür und einen Linienbus.
Moosach
:Notruf aus Köln: Feuerwehr löscht Brand in München
Über eine Sicherheitskamera beobachtet ein Mann Rauchentwicklung in seiner Hunderte Kilometer entfernten Wohnung und handelt umgehend.
Superbloom-Festival in München
:Jubelstürme für Tokio Hotel im Olympiastadion
Der Auftritt der Band passt zur Retro-Welle, die dem Superbloom seinen Zauber verleiht. Die neuen Lieder bringen die Menschen zum Hüpfen, die großen Emotionen kommen mit den alten Hits.
Unterführung in Moosach
:Neue Eisenbahnbrücke über die Dachauer Straße eingesetzt
Jahrelang blieben immer wieder Busse und Lastwagen an der Unterführung hängen. Nun bauen Stadt und Bahn den ehemaligen Unfallschwerpunkt in großem Stil um.
Abriss in Moosach
:Der letzte Tanz im Botanikum
Nach 40 Jahren schließen Heinrich und Bettina Bunzel die Kunst- und Eventlocation im Münchner Norden. Wo Partys und Kultur gefeiert wurden, entsteht ein neues Stadtquartier.
Stadtsanierung
:Moosach bekommt mehr Grünflächen – selbst auf den Dächern
Im Zuge der Stadtsanierung sollen 700 neue Wohnungen im Stadtteil entstehen – doch auch die vorhandenen Wohnanlagen sollen als „Siedlung mit Vorbildcharakter“ entwickelt werden.
Moosach
:Brückenneubau in der Dachauer Straße – nun wird gesperrt
Von 12. August an müssen Fußgänger und Radfahrer Umwege in Kauf nehmen. Anfang September wird die Bahnstrecke zwischen Laim und Feldmoching für mehrere Tage gesperrt.
Rechtsextremer Anschlag am OEZ
:„Erzählt ihre Geschichten!“
Vor acht Jahren erschoss ein junger Mann neun Menschen, am Olympia-Einkaufszentrum erinnern Angehörige und Freunde an die Getöteten. Unweit des Tatorts will die Stadt nun einen Gedenkraum einrichten. Und es erscheint ein Heft, das von den neun Menschen erzählt.
Fußball-Europameisterschaft 2024
:Einmal Fußball für alle bitte
Die Gruppenphase der EM ist vorbei und hat die Fußballstimmung im Gastgeberland ordentlich belebt. Unter den Versammelten beim Public Viewing im Landkreis Ebersberg finden sich manche überraschende Gäste.
Moosach
:Unterführung bleibt länger gesperrt
Wegen des starken Regens der vergangenen Tage verzögern sich die Bauarbeiten an der Bahnunterführung an der Dachauer Straße. Für Radfahrer und Fußgänger bleibt sie jetzt bis zum 30. Juni gesperrt.
Wirtschaft
:Kundennähe durch die Kamera
Die Raiffeisenbank München-Nord bietet in Standorten ohne Personal Video-Calls an. Das soll den Kontakt zum vertrauten Bankberater erhalten.
Polizei
:Cannabis gesucht, 1000 Schuss Munition gefunden
Rauschgiftfahnder sind bei der Hausdurchsuchung bei einem Apotheker gleich zweimal erfolgreich.
München-Moosach
:Umbau der „Unfallbrücke“ geht weiter
Die Unterführung an der Dachauer Straße wird im Juni auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Wie Betroffene ausweichen können.
Botanikum in Moosach
:Ende einer Kunst-Oase
Die Künstler im Botanikum in Moosach laden ein letztes Mal in ihre Ateliers ein. Im Herbst werden die Gewächshäuser abgerissen - wegen eines neuen Stadtquartiers.
Rauchsäule über Moosach
:Drei Autos ausgebrannt - Polizei ermittelt
Als die Feuerwehr am Brandort eintrifft, stehen die Fahrzeuge bereits in Flammen. Zudem breitet sich das Feuer ungewöhnlich schnell aus.
"Jetzt haben wir Eigentümer, die Lust haben auf das Warenhaus-Geschäft", heißt es aus dem Konzern. Bei einem Standort sind aber noch Fragen zu Miete und Grundstück offen.
Moosach
:Schrecksekunden im OEZ
Zwei Jugendliche hantieren im Einkaufszentrum offen mit Softairpistolen - die ihnen die Polizei rasch abnimmt.
Münchner Norden
:Steinplatte auf dem Gleis gefährdet Züge
Eine mit dem Hindernis zusammengestoßene S-Bahn bleibt unbeschädigt, eine Regionalbahn kann rechtzeitig bremsen.
Stadtplanung
:Wo München keine Angst vor Hochhäusern hat
Die Gestaltungsexperten der Stadt loben das Projekt, die Lokalpolitik befürwortet es und auch die Nachbarn können sich freuen - schließlich wertet der Turm das Arbeiterviertel mit Geschäften, Gastro und vielleicht sogar einer Dachterrasse auf.
ExklusivNach dem Zusammenbruch des Signa-Konzerns
:Wie viele Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof bleiben München?
Wie sehr hohe Mieten im Geflecht der insolventen Signa-Gruppe manchen Standort belasten, zeigt sich an der Niederlassung am Münchner Rotkreuzplatz. Um dessen Rettung wird nun hart gerungen.
Einsatz in Moosach
:Renitente Katze beißt drei Feuerwehrleute
Die Männer wollen sieben Katzen aus einer verrauchten Wohnung bringen. Einem Tier gefällt das gar nicht.
Rechter Szene-Treff in München
:"Es braucht Druck aus der Zivilgesellschaft"
Politiker und Demokratie-Engagierte sind beunruhigt angesichts der Treffen der rechten Szene in einer Eventlocation am Olympiapark. "München ist bunt" fürchtet eine Vernetzung der Gruppierungen.
MeinungRechter Szene-Treff
:Wie gefährdet die Demokratie ist, zeigt sich auch in München
Eine Eventlocation am Olympiapark hat sich zum Treffpunkt der rechten Szene entwickelt. Was tun? Um die liberale Gesellschaft zu stärken, sollte man bei der jungen Generation anfangen.
Rechte Szene in München
:Geraune über dunkle Machenschaften und geheime Verbindungen
Die Münchner Eventlocation "Weitblick" hat sich zu einem bedeutenden Vernetzungsort der rechten Szene entwickelt. Welche Thesen auf dem "Congress der klaren Worte" dort eine Bühne fanden.
Eventlocation "Weitblick"
:Wer zu den Treffen der rechten Szene anreiste
Auszug aus der Gästeliste beim Neujahrsempfang des österreichischen Senders Auf1 in der Münchner Eventlocation "Weitblick".
ExklusivEventlocation "Weitblick"
:Rechte auf dem Rooftop: Wie ein Münchner Tagungsort zum Szene-Treffpunkt wurde
Eine Veranstaltungs-Location am Olympiapark hat sich über Jahre zu einem Sammelplatz von "Querdenkern", Verschwörungstheoretikern und AfD-Politikern entwickelt. Nun reagieren die Betreiber.
Polizei
:Toter Mann im Altkleidercontainer
Mitarbeiter des Sortierunternehmens entdecken die Leiche des 20-Jährigen. Die Polizei ermittelt, wie der Mann in den Behälter gelangte und ums Leben kam.
Streit um ein Auto
:Münchner bei Schlägerei schwer verletzt
Als der 50-Jährige sein Auto kurz offen lässt, setzt sich ein anderer Mann einfach auf den Fahrersitz. Es kommt zur Auseinandersetzung, an der noch ein Dritter beteiligt ist.