Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach.
Staatsschutz ermittelt
:13-Jährige zeigt Zivilcourage und wird geschlagen
Ein Mann beleidigt in Ramersdorf eine Frau rassistisch. Das Mädchen spricht ihn deshalb an - und wird selbst attackiert.
Bouldern in Ramersdorf
:Kostenloses Kletterparadies
Die "Riesige Rosi" hat offiziell eröffnet: Wo früher eine düstere Unterführung war, gibt es jetzt eine bunte Boulderwand auf mehr als 70 Metern Länge. Sie ist rund um die Uhr zugänglich - und gratis.
Drehkreuz Neuperlach-Süd
:Drei Baustellen und ein reibungsloser Bahnverkehr
Die U5 soll verlängert, die S7 ausgebaut werden, außerdem ein neuer U-Bahn-Betriebshof entstehen: Am Münchner Stadtrand könnten bald drei Großprojekte aufeinandertreffen. Eine Studie soll klären, ob das funktionieren kann.
SZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:Schwarzes Bollwerk im Osten
Als "heimelig" beschreibt CSU-Direktkandidat Markus Blume den Stimmkreis Ramersdorf. Bayerns Wissenschaftsminister geht hier als klarer Favorit in die Landtagswahl. Für seine politischen Gegner geht es im Wahlkampf nicht immer gemütlich zu.
ÖPNV
:Politiker lassen sich kein X vor die U5 machen
Auch wenn seitens des Bundesverkehrsministeriums eine Finanzierungszusage fehlt, geht man im Landkreis München weiter von einer Verlängerung der U-Bahn über Neuperlach-Süd nach Ottobrunn aus.
IAA und Gegendemonstrationen
:Großdemo verläuft friedlich - IAA geht zu Ende
Nach einem turbulenten Auftakt am Samstag bleiben die Proteste am Sonntag ohne größere Zwischenfälle. Die Autoindustrie zeigt sich mit ihrer Messe zufrieden. Der Liveblog zum Nachlesen.
Der Mann wird von einem Kleintransporter erfasst, der aus einer Ausfahrt rangiert. Noch am Unfallort muss er reanimiert werden. Laut Polizei ist sein Zustand weiterhin kritisch.
Wahlrecht
:Von Geburt an Mensch
Dardan Kolic ist Deutscher. Das war nicht immer so: Erst seit drei Jahren hat er nicht mehr den montenegrinischen Pass. Nun will er seine neue Staatsbürgerschaft nutzen, um Menschen mit Migrationsgeschichte sichtbarer zu machen: Im Oktober kandidiert er für den Bezirkstag.
Feuerwehr in München
:78-Jährige stirbt bei Zimmerbrand
Einsatzkräfte der Feuerwehr haben die leblose Frau in einem Mehrfamilienhaus in Ramersdorf gefunden, Reanimationsversuche blieben erfolglos.
Landtagswahl in Bayern 2023
:Der Stimmkreis München-Ramersdorf im Überblick
Im Münchner Osten duellieren sich zwei Kulturpolitiker. Die CSU erzielte bei der letzten Landtagswahl hier ihren deutlichsten Sieg - was auch an der Schwäche der Grünen lag.
SZ-Serie: Klimakrise - Wie sich München wandelt
:"Wir haben wirklich minimale Energiekosten"
In Zeiten des Klimawandels haben Einfamilienhäuser einen schlechten Ruf. Mit guten Ideen und der richtigen Technik kann man aber viel dafür tun, die Umwelt zu schonen - und mit der Zeit auch noch Geld sparen.
Neuperlach
:Bei der Essens-Lieferung beraubt
Zwei Männer sprühen einem Lieferanten Pfefferspray ins Gesicht - und fliehen mit ihrer Bestellung.
Ramersdorf
:Beim Spielen auf der Hundewiese erdrosselt
Ein Golden Retriever und ein Großpudel tollen herum, bis sich die Halsbänder verhaken. Eine der beiden Halterinnen verletzt sich beim Rettungsversuch.
Anschlagsserie?
:Zwei Brände im Perlacher Forst beschäftigen die Polizei
Erst brennt ein Auto im Wald, zwei Tage später in der Nähe eine Forstmaschine: Gehören die Fälle zu einer Serie mutmaßlicher Anschläge auf Fahrzeuge und Infrastruktur?
Hunderte neue Wohnungen in Ramersdorf
:"Endlich geht's an der McGraw-Kaserne voran"
Ministerpräsident Söder reißt beim Spatenstich das Kommando an sich. Auf dem früheren Kasernengelände errichtet der Freistaat bezahlbare Wohnungen für Staatsbedienstete - nachdem dort lange nichts passiert ist.
Ramersdorf
:Klage gegen Seebauer-Ausbau abgewiesen
Seit Jahren wehren sich zahlreiche Anwohner in Ramersdorf gegen den Ausbau des Gartencenters. Nun mussten sie vor dem Verwaltungsgericht eine Niederlage hinnehmen.
Weitere Leserbriefe
:Stigma und Gegenwehr
Zwei Verteidigungsreden: Für Jugendliche aus bestimmten Münchner Vierteln und für einen umstrittenen Künstler und dessen Israel-Kritik.
Neuperlach
:Mehr als 7000 Unterschriften gegen neuen U-Bahn-Betriebshof
Zwei Bürgerinitiativen wollen den Neubau in Neuperlach verhindern. Ihr Protest richtet sich vor allem gegen den geplanten Rund-um-die-Uhr-Betrieb und das sogenannte Bremstestgleis.
Polizei
:Münchens Brennpunkte der Jugendgewalt
Macheten-Angriff, Gefangenenbefreiung, Attacken sogar auf Einsatzkräfte: In zwei Stadtteilen häufen sich immer brutalere Delikte. Die Polizei will dagegen vorgehen.
Schulbau in München
:Bildungsreferat besteht auf Containerschule in Perlach
Weil das Schulzentrum abgerissen und neu gebaut wird, soll auf der Böglwiese in Perlach eine Pavillonschule aufgestellt werden. Obwohl Anwohner protestieren.
Pläne für drei Wohnheime
:Furcht vor "Gettoisierung" in Perlach
Drei Wohnheime etwa für Wohnungslose und Azubis sollen in einem Gewerbegebiet entstehen. Die Lokalpolitik lehnt die Pläne ab - der Standort sei "seit Jahren problembehaftet".
München-Ramersdorf
:Paketzusteller bedrängt 14-Jährige im Aufzug
Polizisten können 22-jährigen Verdächtigen an seinem Arbeitsplatz festnehmen. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft.
Stadtteilbüro Neuperlach
:Seit 50 Jahren nah an den Menschen
Neuperlach war gerade frisch aus dem Boden gestampft, da war schon klar: In der Trabantenstadt belasten Vereinsamung, Armut und soziale Isolation viele Menschen. Und seitdem arbeiten Menschen gegen die Probleme im Viertel an.
Kulturfest
:Große Leinwand für Neuperlach
Bei der Stadtteilwoche feiert ein mobiles Freiluft-Fahrradkino Premiere, in dem Kurzfilme von Schülern und Schülerinnen gezeigt werden. Doch das soll nur der Anfang sein für "eine Art Filmarchiv des Viertels".
Neuperlach
:Frau wird von U-Bahn überrollt und schwer verletzt
Die 30-Jährige war zuvor ins Gleisbett gestürzt und dort regungslos liegen geblieben. Grund dafür soll womöglich eine "plötzliche Erkrankung" gewesen sein.
Neuperlach
:So soll der neue Fritz Distrikt aussehen
Mehr als 300 Wohnungen könnten auf dem Areal an der Fritz-Schäffer-Straße entstehen, außerdem Büros, Geschäfte, Cafés - und sogar ein Kino. Die Gebäude sollen zum Teil recht hoch werden, manche befürchten deshalb "Schluchtenbildung".
Polizei in München
:Mehr als 20 Streifenwagen eilten nach Perlach: Streit unter Freunden endet tödlich
Ein 32-Jähriger stirbt an einer Stichverletzung in einer Wohnung. Beide Tatverdächtige, darunter seine Partnerin und ein 31-Jähriger, sind wieder auf freiem Fuß - die Polizei muss weiterhin die Frage klären: Wer von den beiden hat nun zugestochen?
Streetart in München
:Hochhäuser werden zu Kunstwerken
In Neuperlach gibt es zwei neue großflächige Graffiti. Sie sollen der Anfang sein für eine Freiluftgalerie im Münchner Südosten.
Michaeligarten im Ostpark
:Ein Lokal mit bezauberndem Blick
Im Michaeligarten im Ostpark sitzt man prächtig, von manchen Bänken kann man die Zehen ins Wasser tauchen. Essen lässt es sich hier ordentlich - zumindest im Restaurantteil.
Polizei in München
:Jugendlicher in Neuperlach durch Machete schwer verletzt
Ein 16-Jähriger ist mit Schnittverletzungen ins Krankenhaus gebracht worden. Die Täter sind flüchtig.
Stadtplanung in München
:Nächste Runde im Grünflächen-Streit
Mehr als 2000 Münchner unterschreiben gegen eine Bebauung der Böglwiese. Die Stadt will dort das Ausweichquartier für die Grundschule am Theodor-Heuss-Platz unterbringen, die neu gebaut wird.
München
:Wo man die besten Erdbeeren selber pflückt
Langsam beginnt die Erdbeerzeit. Wer regional und saisonal einkaufen will, hat die Wahl: In und um München gibt es jede Menge Felder mit Erdbeeren zum Selbstpflücken. Ein Überblick.
Neuperlach
:Kontaktladen Pedro startet neu
Die Anlaufstelle für Drogenabhängige war vier Jahre in einem Provisorium untergebracht. Nun feiert der Kontaktladen die Eröffnung seiner neuen Räumlichkeiten in der Von-Knoeringen-Straße.
SZ-Serie "Rauf aufs Rad"
:Wo Radlhighways in München entstehen könnten
In vielen Städten sind Hochradwege bereits völlig normal, in München jedoch existieren sie nur als Vision. Nun kommt Bewegung in das Thema.
Schutz für Wiesen und Äcker
:1500 Wohnungen nach Bürgerbegehren auf dem Prüfstand
Drei Viertel eines Baugebiets im Münchner Osten sind als Grünfläche ausgewiesen, zu deren Schutz sich die Stadt verpflichtet hat. Fünf andere Projekte winkt sie durch.
Kokain und Geldwäsche
:Razzia gegen 'Ndrangheta: Vier Festnahmen in München
Ein Schwerpunkt der europaweiten Operation "Eureka" gegen zwei Mafia-Clans ist die bayerische Landeshauptstadt. 130 Beamte durchsuchen insgesamt zehn Immobilien. Die Rede ist von "personell und wirtschaftlich gefestigten Strukturen" der 'Ndrangheta in Bayern.
Neue Station am Klinikum Neuperlach
:Rund um die Uhr überwacht, aber außer Lebensgefahr
Die neuen "Intermediate-Care"-Betten am Klinikum Neuperlach schaffen ein Bindeglied zwischen Intensiv- und Normalstation. Wie Patientinnen und Patienten davon profitieren und warum dort von einem Pflegenotstand keine Rede sein kann.
Geothermie
:Der Schatz unter dem Schotter
In Sauerlach sollen mit neuen Bohrungen gewaltige Mengen an heißem Wasser für die Fernwärme gewonnen werden. Davon könnte nicht nur der Ort profitieren, sondern auch die Stadt München - mit mehr als 100 000 Haushalten.
Flugblattaktion
:Pläne für Wohnungslosenheim lösen Stimmungsmache aus
In Waldperlach verteilen Unbekannte Flyer mit der irreführenden Behauptung, es solle eine neue Flüchtlingsunterkunft entstehen.
Immobilien-Markt
:So stark sind die Mieten in München gestiegen
Wohnen wird immer teurer, mancherorts zahlt man mehr als 50 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Und nun ziehen auch die Nebenkosten stark an.
Altperlach
:Familienstreit endet im Krankenhaus
Womöglich hätte es ein klärendes Gespräch zwischen zwei Familien nach längeren Streitigkeiten werden sollen - das werde noch ermittelt, sagt ein Polizeisprecher - geendet hat das Treffen auf der Putzbrunner Straße in Altperlach aber mit einer ...
Energieversorgung
:Wenn der Wassermangel die Wärmepumpe lahmlegt
Wegen des gesunkenen Grundwasserstands kann die Anlage von Martin Kabel in Waldperlach nicht mehr heizen. Nun stehen er und die anderen Wohnungseigentümer vor einem Problem. Tiefer bohren können sie nicht - also bleibt nur der ökologische Rückschritt.
Umfangreiche Ermittlungen
:Spezialkräfte der Polizei fassen Supermarkt-Räuber
Der 34-Jährige aus München soll im Spätherbst zwei Lebensmittelmärkte überfallen haben - nachdem er sich zuvor an der Kasse angestellt hatte.
Auswirkung von "Grünflächen erhalten"
:Umgestaltung am Stephensonplatz liegt auf Eis
Der Münchner Stadtrat hat entschieden, dass Parks und Wiesen erhalten werden sollen. Viele Bauvorhaben werden daher neu geprüft - etwa ein Seniorenheim und Sanierungen am S-Bahnhof Perlach.
SZ-Adventskalender
:Schatzkiste für das Frauenhaus
Die "Perlacher Strolche" verkaufen Selbstgebasteltes und spenden den Erlös mit Hilfe des SZ-Leserhilfswerks Familien, denen es "nicht so gut geht".
Was wurde aus....?
:Happy End für die Autonarrischen
Eine Familien-Werkstatt in Haidhausen erhielt die Kündigung, verzweifelt suchten Opa, Vater und Sohn Sommerer nach neuen Räumen. Es war, buchstäblich, eine Überlebensfrage.
Festnahme nach tätlicher Auseinandersetzung
:Notbremsung nach Prügelei im U-Bahnhof
Bei einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern am Sonntagvormittag im U-Bahnhof Karl-Preis-Platz hat ein 26-Jähriger einen 30 Jahre alten Mann fast vor die U-Bahn geschubst. Der Attackierte fiel an die Bahnsteigkante, rollte aber nicht ...
Von Zivilstreife erwischt
:Buben brechen erneut Taxi auf
Die zwei zwölf und 13 Jahre alten Jungen sollen bereits am Montag vor einer Woche sechs Fahrzeuge geplündert haben.
Wohnen für junge Leute
:Wo Azubis nur die halbe Miete zahlen
Die 221 Apartments in Neuperlach kosten 300 Euro warm im Monat - manch ein WG-Zimmer kostet doppelt so viel. Bewerberinnen und Bewerber kommen nach Quoten zum Zug.
Serie von Keller-Einbrüchen
:Diebe spezialisieren sich auf hochwertige Fahrräder
Im Münchner Südosten ist die Zahl der Diebstähle im vergangenen Monat stark gestiegen. Die Polizei spricht von organisierter Kriminalität.