Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach.
Mehrere Fälle
:E-Scooter-Unfälle treten gehäuft auf
Zweimal fahren zwei Personen auf den Rollern, in beiden Fällen flüchten die Unfallverursacher.
Münchner Kriminalpolizei warnt
:Telefonbetrüger versetzen Seniorin mit neuer Masche in Angst
Organisierte Callcenter-Gangster geben sich als Klinik-Mitarbeiter aus und erzählen einer alten Frau von der angeblichen Krebserkrankung ihres Sohns. In einem ähnlichen Fall gelingt der Polizei eine Festnahme.
Münchner Kulturausschuss beschließt
:Ein eigenes Zelt für den zeitgenössischen Zirkus
Die freie Münchner Artistenszene sucht ein Zelt - die Stadt besitzt eines. Jetzt wird die igluartige Kuppel im Ostpark aufgebaut – ein Test für das Material und das Konzept.
Stadtbevölkerung
:Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen
In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.
Ramersdorf
:Verdächtiger nach Messerattacke in U-Haft
Zwei Menschen werden in der Nacht zum Sonntag verletzt und müssen im Krankenhaus operiert werden. Jetzt hat ein Richter Haftbefehl erlassen.
Ramersdorf
:Verkehrsunfall mit gestohlenem Auto - Polizei fasst Verdächtigen
Ein junger Mann kollidiert mit einem gestohlenen Wagen frontal mit dem Auto einer entgegenkommenden Fahrerin - und begeht dann auch noch Unfallflucht. In der Wohnung des Tatverdächtigen macht die Polizei weitere Entdeckungen.
Ramersdorf
:Lkw reißt Tram-Oberleitung ab - zwei Personen in Auto eingeschlossen
Ein auf dem Lastwagen befestigter Kran bleibt an der Leitung hängen. Diese landet auf dem Smart eines 92-Jährigen und beschädigt weitere Autos. Die Polizei sucht nach dem Verursacher des Unfalls.
Bayerischer Integrationspreis
:Sozialprojekte aus München ausgezeichnet
Drei Sozialprojekte sind mit dem Bayerischen Integrationspreis ausgezeichnet worden – darunter zwei aus München.
Förster am Münchner Stadtrand
:Warum die Eiche der Baum der Zukunft ist
Mit dem Hund durch den Wald schlendern? Der Arbeitstag von Stadt-Förster Korbinian Staufer sieht ganz anders aus. Das hat mit dem Klimawandel und anderen Problemen zu tun.
Chinesisches Restaurant „Jackie Chan“ in München
:„Deutsche kommen sehr selten“
Seit gut zehn Jahren führt Yao Chen zusammen mit ihrem Sohn das chinesische Restaurant „Jackie Chan“ in Ramersdorf. Als sie es übernommen haben, war es ein typisch eingedeutschter Laden. Doch mittlerweile haben sie alles auf eine neue Zielgruppe umgestellt: Chinesen.
Waldbrandserie: Staatsanwaltschaft ermittelt
:Alarm im Feuerwehrhaus
Nachdem ein ehemaliger Aktiver festgenommen wurde, bemüht sich die Führung der Münchner Freiwilligen Feuerwehr intern um Transparenz. Und nennt sogar einen Namen. Der Mann, den sie der Brandstiftung verdächtigen, ist kein Unbekannter.
Kita in Neuperlach
:Brand zerstört Schuppen mit Spielzeug
Die Kita bleibt vorerst geschlossen. Die Polizei ermittelt „in alle Richtungen“ und schließt auch Brandstiftung nicht aus.
Suche nach dem „Osterzündler“
:Waldbrand im Münchner Osten: Ex-Feuerwehrmann unter Verdacht
Seit Jahren brennt es im Münchner Osten immer wieder. Nach einem Feuer am vergangenen Samstag wurde ein Verdächtiger festgenommen – ein ehemaliger Feuerwehrmann. Was bedeutet das für die Aufklärung der anderen Brände?
Aus für das „Legoland“
:Siemens zieht sich aus Neuperlach zurück
Der Konzern übernimmt einen sieben Geschosse hohen Bürokomplex am Südende des Werksviertels. Dort finden aber nicht alle der mehr als 6000 Beschäftigten aus dem Münchner Osten Platz.
Streit eskaliert
:30-Jähriger sticht 31-Jährigem mit Trinkglas in den Hals
Zwei Männer geraten in einer Bar in Neuperlach in einen Streit. Nun ermittelt die Polizei wegen versuchten Totschlags.
Polizei vermutet Brandstiftung
:Waldbrand im Münchner Osten: Ist der „Osterzündler“ zurück?
Die Ermittler sehen auffallende Parallelen zu einer bis heute ungeklärten Serie von Feuern aus den Jahren 2017 bis 2019. Der unbekannte Täter schlug immer in den Wochen um Ostern zu.
Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent
Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.
Feuerwehreinsatz im Einkaufszentrum
:Massiver Wasserschaden im PEP - Einsatzkräfte über Stunden beim Abpumpen
Am Samstagmorgen steht in den Untergeschossen im Perlacher Einkaufszentrum auf 3500 Quadratmetern das Wasser - teilweise raumhoch.
Polizeieinsatz an Schule
:14-Jähriger zielt mit einer Softair-Waffe auf Mitschüler
Ein Schüler hat einen Polizeieinsatz an einer Schule ausgelöst: Der Jugendliche hantierte mit einer Softair-Pistole, die täuschend echt aussah.
Ramersdorf
:Zwei Männer bedrohen Taxifahrer mit Messer
Sie bestellen ein Taxi, fahren aber nicht damit - sondern stehlen die Einnahmen des Fahrers. Die Polizei sucht Zeugen.
Rosenheimer Straße
:Unbekannter benutzt sein Auto als Waffe
Ein 28-Jähriger will einen Drängler zur Rede stellen. Plötzlich gibt dieser Gas und manövriert den Münchner auf die Motorhaube.
Unfall in Neuperlach
:14-Jähriger auf Schulweg schwer verletzt - Unfall-Fahrer flüchtet zunächst
Beim Überqueren der Straße wird der Junge von einem Auto erfasst. Der Fahrer flüchtet zunächst vom Unfallort – kehrt aber kurze Zeit später zurück.
Kriminalität in München
:Zwei Großeinsätze der Polizei im selben Haus
Innerhalb von zwei Tagen müssen die Beamten zweimal zur gleichen Adresse im Stadtteil Ramersdorf ausrücken. Die beiden Fälle hatten nichts miteinander zu tun.
Religion und Gesellschaft
:„Wir sollten als Kirche unser Licht nicht unter den Scheffel stellen“
Nach mehr als 17 Jahren als Dekan im Münchner Südosten geht Pfarrer Mathis Steinbauer in den Ruhestand. Für die evangelisch-lutherische Kirche sieht er auch bei sinkenden Mitgliederzahlen Möglichkeiten, weiterzuwirken, aber auch die Pflicht, sich Neuem zu öffnen, wie er im Interview erklärt.
Ramersdorf
:Zwei Verletzte nach Streit auf der Straße
Eine Gruppe trägt am Innsbrucker Ring eine Auseinandersetzung mit Messer und Pfefferspray aus. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen des Vorfalls.
Wohnquartier in München
:Investor darf 700 Wohnungen bauen – aber will er auch?
Auf dem früheren Siemens-Parkplatz in Neuperlach soll ein ganzes Quartier entstehen, so sieht es das Konzept vor. Und die Stadträte stimmen dem „gern“ zu. Doch der Bauherr ist offenbar auf Tauchstation.
Wohnen im Mini-Reihenhaus
:Wo der Arbeitsplatz im Schlafzimmerschrank ist
Familie Génot ist in ein Mini-Reihenhaus gezogen. Um den Platz nicht zu sprengen, wurde alles genau ausgemessen - selbst die Schuhe. Wie es gelungen ist, das Zuhause geschickt einzurichten und warum bei ihnen kein Chaos entsteht.
Perlach
:Jüdische Gemeinde soll neuen Friedhof erhalten
Der Platz auf dem Neuen Israelitischen Friedhof wird schon bald nicht mehr ausreichen. Denn die jüdische Gemeinde in München wächst spürbar.
Fahrplanänderungen im MVV
:Künftig heißt es am Hauptbahnhof: Die S7 endet hier
Mit dem Fahrplanwechsel zum 15. Dezember fährt die S7 von Wolfratshausen nicht mehr bis Kreuzstraße. Dafür fährt von dort bis Pasing die S5. Auch auf der U6 nach Garching gibt es Veränderungen.
Ramersdorf
:Doppelt grüne Ampel – Unfall an der Kreuzung
Ein 78-jähriger Autofahrer kollidiert mit einer 87-Jährigen in Ramersdorf. Mutmaßlich zeigte die Ampel beiden Verkehrsteilnehmern grünes Licht. Nun ermittelt die Verkehrspolizei.
Ramersdorf
:Polizisten retten Bus-Fahrgast das Leben
Der 68-Jährige wurde ohne Atmung oder Puls aufgefunden. Bis zum Eintreffen des Rettungswagens schafften es die Beamten, den Mann zu reanimieren.
Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Versuchte Tötung in Neuperlach
:Messerattacke von hinten: 36-Jähriger liegt blutüberströmt an der Bushaltestelle
Der Mann wurde mit einem spitzen Gegenstand attackiert und ausgeraubt. Der Tatverdächtige ist der Polizei bereits bekannt.
Architektur und Umweltschutz
:Münchens Abkehr von der Abrissbirne
Kreative Sanierung ist das Zauberwort, wenn über ausgediente Büro- oder Wohngebäude diskutiert wird. Stadtbaurätin Elisabeth Merk stellt Beispiele für eine neue Umbaukultur vor, die ökologische Prinzipien in den Mittelpunkt stellt.
Bildung in München
:Zwei Millionen Euro und die Hoffnung auf ein besseres Leben
Noch immer bestimmt die Herkunft eines Kindes seine Bildungslaufbahn. Eine Grundschule in Neuperlach mit 94 Prozent Migrationshintergrund bekommt jetzt Geld vom Bund – und die Kinder haben schon eine Idee, was man damit anfangen könnte.
„Schauburg“ erhält zweiten Standort
:Mehr Theater für Münchens Kinder
Weil das Haupthaus in Schwabing ständig ausverkauft ist, bekommt die „Schauburg“ eine weitere Spielstätte. Das Angebot dort soll einen anderen Schwerpunkt haben.
Unfall-Studie
:Hier kracht es in München am häufigsten
Ein seit Jahren bekannter Unfall-Schwerpunkt in der Stadt gilt sogar als gefährlichste Straße in ganz Bayern. Wo es noch oft zu Zusammenstößen kommt und was die häufigsten Ursachen sind.
Neuperlach
:Falsche Telekom-Mitarbeiter als Trickbetrüger unterwegs
Auf aufwendige Weise haben die drei Männer eine Seniorin beraubt.
Bauprojekt in Neuperlach
:Wohnhochhaus statt Bürokomplex?
An der Thomas-Dehler-Straße in Neuperlach könnte unter anderem ein 15-stöckiges Haus mit mehreren hundert Wohnungen entstehen. Die bisherige Bebauung soll dabei zum Teil integriert werden.
Ramersdorf
:Chaos-Fahrt mit Sattelzug: Drei Unfälle in kürzester Zeit
Ein Lastwagenfahrer ist mit der Steuerung seines Gespanns völlig überfordert. Polizei und Feuerwehr müssen eingreifen, damit der Mann nicht den halben Münchner Osten lahm legt.
Energiewende in Deutschland
:In München entsteht die größte Geothermieanlage auf Europas Festland
Bundeswirtschaftsminister Habeck und Münchens Oberbürgermeister Reiter senden aus dem Michaelibad ein Signal an Deutschland: Geothermie funktioniert. Warum die Stadt dabei ein Vorbild ist.
Gerichtsprozess
:Wenn der Nachbar das SEK ist
In Ramersdorf soll eine neue, höhere Immobilie gebaut werden. Der benachbarten Polizei und dem Spezialeinsatzkommando gefällt das überhaupt nicht. Der Grund: Spionagegefahr.
Teil des Green Deal
:Wie die EU Neuperlachs Zukunft zum Leuchtturmprojekt macht
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen überzeugt sich beim Kurzbesuch in München von der korrekten Verwendung europäischer Zuschüsse. Eine Schülergruppe nutzt den Auftritt zum Vorbringen eines ganz eigenen Anliegens.
Klimawandel
:„Die Energiewende wurde hier nicht nur diskutiert, sondern auch umgesetzt“
In kleinen Schritten plant die Münchner Wohnen die energetische Sanierung ihrer Immobilien. Dort, wo die Arbeiten bereits abgeschlossen sind, können die Bewohner ab 2025 günstigen Strom über ihr eigens Dach beziehen.
Ramersdorf
:Sohn soll versucht haben, Vater zu töten
Er verletzte ihn mit einem Messer lebensgefährlich. Die Polizei bringt den 18-Jährigen in einer psychiatrischen Klinik unter.
Vermutlich bei der Bank ausspioniert
:Seniorin vor ihrer Haustür überfallen
Die Frau war kurz zuvor beim Geldabheben. Die Polizei vermutet, dass sie dabei beobachtet wurde.
Unfall am Innsbrucker Ring
:Polizeiauto und BMW stoßen zusammen – vier Verletzte
Zwei Personen müssen nach dem Unfall ins Krankenhaus – der Innsbrucker Ring wurde gesperrt.
Parteien in München
:Protest gegen die AfD am Pfanzeltplatz
Mit einem Grillnachmittag hinterm Bauzaun eröffnet der Kreisverband ein Wahlkreisbüro. 400 Gegendemonstranten sorgen dafür, dass dies nicht im Verborgenen geschieht.
Neuperlach
:Fußgänger läuft vor Auto – schwer verletzt
Ein Mann läuft der Feuerwehr zufolge unvermittelt an einer Kreuzung auf die Straße. Er wird von einem Fahrzeug frontal erfasst und durch die Luft geschleudert.
Reform der München Klinik
:Was sich bei den städtischen Krankenhäusern ändern soll
Der Stadtrat hat das neue Medizinkonzept im Gesundheitsausschuss beschlossen. Vor allem die Zukunft der Notfallversorgung und der Geburtshilfe sind umstritten.