Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Pasing-Obermenzing.
Öffentlicher Nahverkehr
:Pasing bekommt einen neuen S-Bahnhof
Die Station Berduxstraße wird bereits seit Jahren gefordert. Nun haben Stadt und Freistaat eine Vereinbarung zur Finanzierung unterschrieben. Die Planung kann beginnen.
SZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:Wo Wählerherzen massiert werden
Im Stimmkreis Pasing setzte sich der erfahrene CSU-Politiker Josef Schmid 2018 nur knapp als Direktkandidat durch. Nun tritt er erneut an - gegen zwei Newcomerinnen von Grünen und SPD.
Landgericht München
:Schläger vom Pasinger Bahnhof verurteilt
Der 19-Jährige hatte mit anderen Jugendlichen Passanten angegriffen, verprügelt und Wertgegenstände geraubt. Vor der Jugendkammer des Landgerichts legt er ein Geständnis ab.
Stadtratsbeschluss
:Pasing bekommt ein neues Kulturbürgerhaus
Der futuristische Bau an der Offenbachstraße ermöglicht eine Ausweitung der Angebote im Stadtviertel. Außerdem wird das Gebäude auch für den Kulturbetrieb der sanierungsbedürftigen Pasinger Fabrik dringend benötigt.
Verwaltungsgerichtshof
:Der U-Bahnhof Pasing kann kommen
Die Bahn hatte gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Bau der Station geklagt. Vor Gericht kam es nun zu einer Einigung.
Geldstrafe nicht bezahlt
:Mann flüchtet vor Polizei aufs Hausdach
Der 24-Jährige steigt nach Stunden freiwillig wieder ab und wird verhaftet.
Verlängerung der U5
:Bahn-Tochter klagt gegen Bau des U-Bahnhofs Pasing
Zumindest mit dem Planfeststellungsbeschluss ist die Betreibergesellschaft nicht einverstanden - das könnte den Ausbau der U5 verzögern.
Stadtleben
:Tischtennis spielen, wo sonst Autos fahren
Die Sommerstraßen haben in München an manchen Stellen zu Konflikten geführt, vielerorts aber das Leben in den Viertel bereichert. Wenn die ersten im Laufe der Woche verschwinden, werden sie dort eine Lücke hinterlassen.
Sexueller Übergriff
:Jugendliche begrapschen Frauen im Westbad
Die Polizei kann die 15 und 17 Jahre alten Tatverdächtigen noch an Ort und Stelle festnehmen.
Pasing
:Zwei 16-Jährige mit Messer bedroht und ausgeraubt
Erneut wird der Pasinger Bahnhof offenbar Schauplatz von Jugendkriminalität: Die drei Täter sollen etwa 15 und 16 Jahre alt sein. Sie erbeuten 50 Euro und flüchten.
Landtagswahl in Bayern 2023
:Der Stimmkreis München-Pasing im Überblick
Die CSU erhielt hier 2018 ihr bestes Erststimmen-Ergebnis in München, trotzdem war der Abstand zu den Grünen nicht allzu groß. In diesem Jahr treten zwei Landtagsabgeordnete nicht mehr an.
Denkmalschutz
:Sanierung des Riegerhofs wird zum Verlustgeschäft
Lange Planung, lange Prüfung - bei der Revitalisierung des denkmalgeschützten und zuletzt reichlich verfallenen Gehöfts in Pasing werden dem Bauherrn die teuren Baupreise und höheren Zinsen zum Verhängnis.
Pasing
:Transporter-Dieb wird von App überführt
Die Polizei konnte den Weg des Fahrzeugs über dessen Ortungssystem verfolgen - und so auch noch einen weiteren Diebstahl feststellen.
Oper
:Endspurt in der Unterwelt
Wenn andere Opernhäuser Theaterferien haben, wird in der Pasinger Fabrik noch gespielt: Orpheus im Dreierpack.
Pasing
:Neue Fuß- und Radwegbrücke eingehoben
Nördlich der Bahntrasse des Pasinger Bahnhofs soll die Brücke es Fußgängern und Radfahrern leichter machen, das Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee zu erreichen.
Auf der Pasinger Würminsel
:Stadt will den Perlschneiderhof komplett übernehmen
Der Stadtrat votiert für den Ankauf der zweiten Hälfte des maroden Anwesens. Nun fehlt nur noch die Zustimmung des Amtsgerichts, damit einer der ältesten Höfe Münchens unter städtischer Regie neu belebt werden kann.
Open-Air-Oper
:Der Dreiklang der Unterwelt
Die Pasinger Fabrik zeigt im Garten des Kleinen Theater Haar eine "Orpheus"-Neuinterpretation, bei der Vertonungen von Monteverdi, Gluck und Offenbach kombiniert werden.
S-Bahn München
:Massive Verspätungen nach Sperrung des Pasinger Bahnhofs
Passagiere mussten bis zu 30 Minuten Wartezeit einplanen, einige Züge fielen ganz aus. Grund waren, nicht zum ersten Mal, "unbefugte Personen" auf den Gleisen.
Kriminalität
:Wie sicher ist der Pasinger Bahnhofsplatz?
Im Stadtviertel ist nach einer Häufung von Straftaten um den Jahreswechsel die Unsicherheit geblieben. Mehr Sicherheitskräfte soll es dennoch nicht geben - zumindest derzeit sehen die Behörden dazu keine Veranlassung.
Kritik
:Auf der Suche nach dem prallen Leben
Der "Orpheus" in der Pasinger Fabrik kommt schwerfällig in die Gänge und nimmt zum Ende hin Fahrt auf.
Hartmannshofen
:Im Gartenidyll entstehen nun doch günstige Wohnungen
Nach Jahren des Stillstands und Streits bewegt sich etwas in Hartmannshofen: Der Freistaat bläst den geplanten Verkauf von leerstehenden Grundstücken ab. Was dort nun geplant ist.
Nachverdichtung in München
:Knapp 3000 neue Wohnungen am Stadtrand
Es kann gebaut werden: Der Planungsausschuss gibt grünes Licht für zwei Neubaugebiete am Stadtrand. Es gibt aber auch Kritik - weil erneut die Ziele des Grünflächen-Bürgerbegehrens nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Von Fußballweltmeistern und falschen Kühen
:Der Siegeszug der Eisenbahn
Die Strecke zwischen Pasing und Buchloe feiert im Juli ihr 150-jähriges Bestehen. Was mit einem Affront in Aubing begann, wurde schnell zum unverzichtbaren Teil von Güter- und Personenverkehr rund um München.
Oberschleißheim
:Spektakulär wie Ronaldinho
Beim Auftaktspieltag der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft an der Ruderregattastrecke geht es entspannt und dennoch sportlich hochklassig zu. Für die Zuschauer ist bei dieser Fußballvariante auf Sand einiges geboten.
Übergriffe in München
:Rassistische Attacken in der S-Bahn und am Hauptbahnhof
Die Bundespolizei nimmt am Pfingstwochenende zwei Männer fest, die Frauen wegen deren Hautfarbe beleidigt und sexuell bedrängt haben sollen.
Einschreibung an Gymnasien
:Im Münchner Norden steigt der Schulfrust
Die Übertrittszahlen von der Grundschule an die Gymnasien sind weiterhin hoch - auch wenn aktuell etwas weniger Kinder als vergangenes Jahr diesen Weg einschlagen. Warum die Nachfrage im Stadtgebiet so ungleich verteilt ist.
Obermenzing
:Lebenslänglich für Mord an reicher Witwe
Der Angeklagte soll sich das Vertrauen der 72-Jährigen erschlichen und von ihrem Vermögen profitiert haben. "Er wollte die Frau von ihrem Umkreis isolieren", steht für das Gericht in der Urteilsbegründung fest.
Kokain und Geldwäsche
:Razzia gegen 'Ndrangheta: Vier Festnahmen in München
Ein Schwerpunkt der europaweiten Operation "Eureka" gegen zwei Mafia-Clans ist die bayerische Landeshauptstadt. 130 Beamte durchsuchen insgesamt zehn Immobilien. Die Rede ist von "personell und wirtschaftlich gefestigten Strukturen" der 'Ndrangheta in Bayern.
Gastronomie in München
:Ein Paar, das Wirtshäuser sammelt
Der Bauunternehmer Max Kerscher und seine Frau Inge erwerben historische Gasthäuser, um sie liebevoll wiederherzurichten. Sie findet, jetzt reicht's. Er lächelt leise.
An Pasinger Bushaltestelle
:Eiliger Autofahrer erfasst Münchner Schulkind
Weil er nicht warten wollte, bis ein vor ihm haltender Bus wieder anfuhr, hat ein Autofahrer in Pasing sein Fahrzeug trotz eines Überholverbots an dem Linienbus vorbeigelenkt - und dabei einen Zwölfjährigen angefahren. Der Bub kam mit Prellungen und ...
Immobilien-Markt
:So stark sind die Mieten in München gestiegen
Wohnen wird immer teurer, mancherorts zahlt man mehr als 50 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Und nun ziehen auch die Nebenkosten stark an.
Verkehr
:Pasing erhält Bahnhofsuhr zurück
Beim Umbau des Platzes vor zehn Jahren war die Anzeige spurlos verschwunden. Bis zum Sommer soll ein neuer Zeitmesser stehen - denn dann steht ein großes Jubiläum an.
Natur in München
:Die Bäume dürfen weiter wachsen
Der rund 200 Hektar große Landschaftspark West ist nicht nur als Freizeitoase, sondern auch für den Klimaschutz von großer Bedeutung. Die Stadt hat das nach vielen Protesten erkannt - und verzichtet auf eine Bebauung.
Ostern in den Kirchen
:Kantaten für alle
Von Kunst bis Theater - die evangelische Kirche wird zunehmend erfinderisch, wenn es darum geht, Publikum in die Gotteshäuser zu locken. In der Pasinger Himmelfahrtskirche setzt man auf Musik. Dort erklingt am Karfreitag Bachs Johannes-Passion, in voller Länge und zum Mitsingen.
Schwimmen
:Diese acht Hallenbäder in München sollten Sie kennen
Bahnen ziehen, rutschen oder im warmen Wasser des Außenbeckens entspannen: Die Bäder der Stadt haben für jeden etwas zu bieten.
Jugendkriminalität in München
:Wenn schon Kinder zu Räubern werden
Die Vorfälle häufen sich, Polizei und Experten schlagen Alarm: Das Durchschnittsalter der jungen Täter nimmt ab, ihre Brutalität nimmt zu - und die Bereitschaft, sich einer Gang anzuschließen.
Flüchtlingsunterkunft in Pasing
:"Das ist unmenschlich"
Die Bewohner der maroden Gemeinschaftsunterkunft an der Landsberger Straße müssen ausziehen, schon bis Ende April. Nun fürchten viele Geflüchtete um das gerade erst gewonnene Gefühl der Sicherheit.
Unfall in Pasing
:Tram schleift Auto 30 Meter weit mit
Bei einem Wendemanöver auf der Straße Am Knie kollidiert ein Auto mit der herannahenden Straßenbahn. An der Stelle hatten sich schon mehrfach Unfälle ereignet.
Theater
:Wunsch zum Unglück
Bei dem Gastspiel "Die Geschichte mit der Lampe" von Alexander Vaassen in der Pasinger Fabrik treten Johannes Nussbaum und Vincent Redetzki einmal auf kleiner Bühne auf.
Verkehr
:Viele Baustellen in Pasing
Anwohnerparken wird geplant, eine scheinbar intakte Hauptstraße aufgerissen und eine Seite des Bahnhofs umgestaltet. Doch der neue S-Bahn-Halt lässt auf sich warten.
Geldmangel
:Kirche kann sich Kita-Neubau nicht mehr leisten
Wegen gestiegener Zinsen und Baupreise sind die Pläne für einen Umzug des Kindergartens der Pasinger Himmelfahrtskirche gescheitert. Nun soll die Stadt sich an den Kosten beteiligen.
Der Zugriff erfolgt an der Landsberger Straße. In drei Wohnungen der Brüder und ihrer Eltern entdeckt die Kriminalpolizei Rauschgift und Bargeld im Wert von weit mehr als 100 000 Euro.
Kritik von Anwohnern
:Pasinger sorgen sich um Naturschutz
Wegen der zunehmenden Versiegelung fürchten viele Teilnehmer der Bürgerversammlung um den Gartenstadt-Charakter ihres Viertels.
Zwei neue Standorte
:Ikea zieht ins Münchner Stadtgebiet
An zwei Standorten sollen noch in diesem Jahr neue Planungsstudios entstehen. Was genau geplant ist.
Café Siggis
:Veganes Soft Opening
Das Siggis expandiert in der Stadt weiter - und bietet nun veganes Essen in Pasing an. Nicht das einzige Projekt, das sich die umtriebigen Gastronomen vorgenommen haben.
Grünflächen oder Wohngebiete
:"Nagelprobe" für das Bürgerbegehren
Welche Auswirkungen hat die Grünflächen-Entscheidung auf geplante Bauprojekte? Beim ersten konkreten Test im Stadtrat zeigt sich, dass die Politiker die Vorgaben nicht ganz so streng auslegen. Drei Vorhaben werden mit großer Mehrheit beschlossen.
Münchner Westen
:520 bezahlbare Wohnungen sollen an der Bodenseestraße entstehen
Im Münchner Westen soll ein neues Wohnquartier entstehen, konkrete Pläne wurden dazu nun präsentiert. Anwohner kritisieren die Höhe der geplanten Gebäude und die Verkehrsplanung.
Pasing
:Zwei Verletzte nach Angriff mit Schnapsflasche
Bundespolizei nimmt in Pasing einen 17-Jährigen fest, der in einem Zug nach München auf Mitreisende losgeht. Auf der Wache verletzt sich der Angreifer dann auch noch selbst.
Wellness
:Die schönsten Thermen und Spas in München
Schwerelos baden, in historischem Ambiente schwitzen oder Massagen in einer Schaumwolke genießen: Acht Empfehlungen für Wellnessorte in der Stadt.
Gastronomie in Pasing
:Neuer Wirt im Traditionslokal
Pasing bekommt am 1. März ein Wirtshaus mit großem Biergarten zurück: Dann eröffnet der Prinzregent Garten nach einjähriger Umbau-Pause wieder.