Milbertshofen-Am Hart

Milbertshofen-Am Hart

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart.

Kontrollen in der Autoposer-Szene
:Vier Fahrzeuge, parallel, mit überhöhter Geschwindigkeit

Die Münchner Polizei hat am Karfreitag und Karsamstag schwerpunktmäßig die sogenannte Autoposer-Szene kontrolliert – und dabei abenteuerliche Fahrweisen beanstandet. Mehrere getunte Autos wurden aus dem Verkehr gezogen.

Von Martin Bernstein und Barbara Galaktionow

Münchner Senioren und Seniorinnen
:Was gegen Einsamkeit im Alter helfen kann

Ursula Gill kann gar nicht verstehen, dass man sich in dieser Stadt alleine fühlt. Helga Papp spielt oft Rommé, sagt dennoch: „An Feiertagen komme ich mir manchmal überflüssig vor“.  Streetworkerin Anna Kunkel rät: auf Gemeinschaft setzen. Aber nicht alle alten Menschen schaffen das.

SZ PlusVon Christina Lopinski

Tödlicher Betriebsunfall
:Mann wird bei BMW von Gabelstapler überrollt und stirbt

Ein Mann fährt Metallcontainer übers Betriebsgelände in Milbertshofen. Plötzlich gerät sein Kollege unter das Fahrzeug.

Olympiapark
:Ost-West-Friedenskirche soll wieder aufgebaut werden

Bei Aufräumarbeiten der Brandreste waren Helfer vor rund drei Wochen auf eine hohe Summe Bargeld in D-Mark-Scheinen gestoßen. Sie sollen nun in die Rekonstruktion der „Väterchen-Timofej-Kirche“ einfließen.

Von Joachim Mölter

Drogendeal in Milbertshofen
:Haftstrafe nach tödlichem Streit um drei Kilogramm Marihuana

Nach den tödlichen Schüssen auf einen Drogen-Dealer in Milbertshofen wird der Komplize des mutmaßlichen Schützen wegen Cannabis-Handels im großen Stil und fahrlässiger Tötung verurteilt. Der 26-jährige Münchner muss lange in Haft.

Von Andreas Salch

Körperwelten in der Kleinen Olympiahalle
:„Die Echtheit geht unter die Haut“

Die Leichenschau soll keine Geisterbahn sein, sagt Angelina Whalley, die Kuratorin der „Körperwelten“. Die Ehefrau des Plastination-Erfinders Gunther von Hagens will die „Schönheit des Körperinneren“ zeigen – und erstmals auch Tier-Präparate.

SZ PlusInterview von Michael Zirnstein

Champions League und Nations League
:München eine Woche im Fußballfieber – die wichtigsten Fragen und Antworten

In München ereignet sich Ende Mai, Anfang Juni eine Fußballwoche der Superlative. Wann genau finden welche Events statt? Und wo gibt es Tickets? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von David Scheidler

Open-Air-Konzerte
:Wo München die nächsten Großkonzerte plant

Das Olympiastadion fällt länger aus als gedacht, aber die Stadt hat viele Alternativen für Open Airs – oder doch nicht?

SZ PlusVon Heiner Effern

Milbertshofen und Putzbrunn
:Polizei greift zweimal zur Elektroschockpistole

Ein Randalierer in einer Wohnung in Milbertshofen und ein Mann in Putzbrunn werden mit Taser-Hilfe überwältigt.

Von Heiner Effern

Raser erwischt
:18-Jähriger mit 104 Kilometern pro Stunde auf Ingolstädter Straße unterwegs

Statt der erlaubten 50 Kilometer pro Stunde fuhr der junge Mercedes-Fahrer mehr als doppelt so schnell. Welche Folgen das jetzt für den Fahranfänger hat.

Ärztemangel
:„An einem Vormittag sehen wir bis zu 60 Kinder“

Philip Wintermeyer ist Kinderarzt im Münchner Norden. Seit Jahren gibt es dort in vielen Vierteln nicht genügend Kinder- und Jugendärzte. Wie sich der Mangel in seiner Praxis niederschlägt und was sich aus seiner Sicht ändern müsste.

SZ PlusInterview von Ekaterina Kel

Kirschblüte
:Zauberhaftes Rosa im Olympiapark

Hanami, das japanische Kirschblütenfest, gibt es auch im Münchner Olympiapark – wenn Gamer und warme Temperaturen aufeinandertreffen.

Milbertshofen
:Zwei Verletzt nach Unfall mit Lamborghini

Der Wagen eines 24-Jährigen stößt mit dem Luxus-Auto zusammen. Dieses überschlägt sich und prallt gegen einen Baum.

Polizei in München
:Mittlerer Ring nach Unfall am Petueltunnel teilweise gesperrt

Ein Lkw fährt durch die Mittel-Leitplanke und dann in den Gegenverkehr. Die Polizei spricht von drei Verletzten.

Asbest
:Olympiastadion bleibt ein Jahr länger gesperrt

Von Oktober bis Sommer 2028 werden im Olympiastadion keine Konzerte stattfinden. Die Sanierung dauert länger – auch weil das Stadion mit Asbest belastet ist.

Von Heiner Effern

Prozess in München
:Angeklagter soll Marihuana aus tödlichem Drogendeal verkauft haben

Bei dem Drogengeschäft in Milbertshofen wurde im vergangenen Jahr ein Dealer erschossen. Die Staatsanwaltschaft wirft Joel A. vor, ein Komplize des mutmaßlichen Todesschützen zu sein. Ob er selbst am Tatort war, ist aber unklar.

Von Andreas Salch

Olympiapark
:Schwan prallt gegen Brücke und wird in Feuerwehrhaus behandelt

Passanten bemerken den schwer verletzten Vogel und wählen den Notruf.

Rechtsruck bei der Bundestagswahl
:Was der Erfolg der AfD für München bedeutet

Die in Teilen rechtsextreme Partei hat auch in der Stadt deutlich mehr Zuspruch bekommen als bei der Wahl 2021. In der AfD hofft man nun auf einen Erfolg bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr, der die Arbeit im Stadtrat verändern könnte.

SZ PlusVon Ekaterina Kel

Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent

Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.

Festival
:Diese Bands und Künstler kommen zum Sommer-Tollwood

Alle 33 Konzerte im großen Musik-Zelt stehen jetzt fest – darunter „Lynyrd Skynyrd“. Wer sonst auf dem Programm steht und wo die Karte schon knapp oder ausverkauft sind.

Von Michael Zirnstein

5, 3 Millionen kamen 2024
:Besucherrekord im Olympiapark

Höhepunkte im Jahreskalender waren die Taylor-Swift-Konzerte und die Fanzone während der Fußball-Europameisterschaft.

Stadtgestaltung
:Warum die Stadt Millionen für schönere Plätze ausgibt

Ein Wäldchen und Wildstauden für den Willy-Brandt-Platz in der Riemer Messestadt, mehr Grün für den Curt-Mezger-Platz in Milbertshofen: Münchens Rathaus-Politiker wollen Fehlplanungen korrigieren – doch an den Vorhaben entzündet sich Kritik.

Von Heiner Effern

Bewerbung
:So will München die Olympischen Spiele holen

Die Stadt feilt an ihrer Bewerbung und setzt dabei auf Nachhaltigkeit dank der Sportstätten von 1972. Doch längst nicht alle Arenen sind wettkampftauglich und viele Fragen offen. Stehen die Münchner überhaupt hinter der Idee?

SZ PlusVon Joachim Mölter

Olympiapark
:„Alles war festgezurrt“: Plötzlich doch kein Rolling-Stones-Konzert in München

Selbst Münchens Oberbürgermeister hatte mit einem Instagram-Video Spekulationen genährt - doch nun bestätigt der Olympiapark: Die Rockstars werden 2025 nicht in der Stadt auftreten.

Von Michael Zirnstein

Beschwerde wegen hoher Nachzahlungen
:Münchner Wohnen lässt Mieter warten

In einem Moosacher Häuserblock wächst der Ärger über die städtische Wohnungsgesellschaft – nicht nur, weil die Bewohner bis zu 2000 Euro für Heizkosten im Jahr 2022 nachzahlen sollen. Sie befürchten, dass ihre Anlage herunterkommt. Aber davon will das Unternehmen nichts wissen.

SZ PlusVon Joachim Mölter

München historisch und heute
:Alle Macht den Autos? Nicht (mehr) an diesen Orten!

Der Königsplatz zugestellt, Parken im Apothekenhof der Residenz - manche Fotos aus München lassen staunen, wie sehr Autofahrer bevorzugt wurden. Dabei ist die Verkehrswende an manchen Orten noch gar nicht so lange her. Ein Vergleich in Bildern.

SZ PlusVon Katja Schnitzler und Alessandra Schellnegger

Nachruf auf Heinz Kluetmeier
:Der Mann, der Bilder sprechen ließ

Seine Aufnahmen prägten den Blick auf die Olympischen Spiele 1972 in München: Weil sie kurze Momente zwischen Triumph und Tragödie zu Zeugen ihrer Zeit machten. Ein Nachruf auf den Sportfotografen Heinz Kluetmeier.

Von Holger Gertz

Biathlon in München
:Liegendschießen am Olympiasee

Erstmals in der Biathlon-Geschichte findet 2025 ein Wettbewerb in München statt - im Oktober, im Olympiapark, auf Skirollern. Der Weltverband will Familien anziehen, die Athleten denken an „Party und Bier“ - und sehen darin „die Zukunft des Sports“.

Von Korbinian Eisenberger

Milbertshofen
:47-Jähriger in Kneipe brutal zusammengeschlagen

Das Opfer spielt an einem Automaten, als es zu einem heftigen Streit kommt. Der Mann wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, die Angreifer festgenommen.

Olympiapark
:Fund-Böller verletzt 14-Jährigen schwer

Passanten finden den Buben und rufen den Rettungsdienst. Die Polizei warnt vor liegen gebliebenem Silvester-Feuerwerk.

Jahreswechsel in München
:Randale in Silvesternacht – drei Kinder durch Böller schwer verletzt

Zahlreiche Menschen attackierten an der Wittelsbacherbrücke Polizisten mit Böllern und Glasflaschen, es gab fünf Verletzte. Notärzte mussten häufiger als im Vorjahr ausrücken. Einem 14-Jährigen wurde ein Großteil der Hand abgerissen.

Von Katharina Haase, Joachim Mölter

Regeln fürs Feuerwerk
:Wo in München an Silvester geböllert werden darf

Manche möchten das neue Jahr mit einem Knall begrüßen. Doch nicht überall in München darf man Raketen steigen lassen und Böller zünden. Eine Übersicht.

Von Heiner Effern

Jahresrückblick 2024 für München
:Taylor und ihre Swifties, Tausende hopsende Niederländer und ein neuer Party-Hotspot

Und dazu zehnmal Adele und dreimal Coldplay. Das Jahr stand im Zeichen von Mega-Konzerten, Fußball-Europameisterschaft und Eröffnungen von Locations. Wo München feierte – und noch feiern wird.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Am Hart
:Peugeot fängt plötzlich Feuer

Drei Frauen sind in dem Auto unterwegs, als Rauch aus dem Motor aufsteigt. Die Feuerwehr rückt schnell an – doch das Fahrzeug ist ein Totalschaden.

Gastspiel von Maccabi Tel Aviv
:Hunderte Polizisten schützen israelische Basketballer und Fans

Beim Euroleague-Spiel des FC Bayern gegen Maccabi Tel Aviv im Olympiapark werden Hasskriminalität und Antisemitismus befürchtet. Warum die Partie dennoch nicht als „Hochrisikospiel“ eingestuft ist.

Von Martin Bernstein

Wahrzeichen im Olympiapark
:Sanierung des Olympiaturms wird fast 15 Millionen Euro teurer

61 Millionen Euro werden die Arbeiten nun kosten. Immerhin der Zeitplan soll eingehalten werden, nur das Drehrestaurant muss mit einer zusätzlichen Sperrung rechnen.

Von Heiner Effern

Münchner testet Fluganzug
:Ein Mann geht in die Luft

Tüftler Konstantin Landuris hat in einen elektrisch betriebenen „Flying Suit“ entwickelt. Nun hat er damit tatsächlich abgehoben.

Von Joachim Mölter

Zwischennutzung
:Eine der größten Actionsport-Anlagen Europas soll im Olympiapark entstehen

Welche Sportarten auf dem Areal künftig Platz finden – und ab wann es losgehen soll.

Von Heiner Effern

Angriff im Münchner Norden
:Passanten vereiteln Vergewaltigung im Petuelpark

Bei einem Spaziergang wird eine 36-Jährige unvermittelt angegriffen. Ihre Hilfeschreie alarmieren zwei Männer, die energisch eingreifen.

Milbertshofen
:Zweimal nacheinander gegen Autos geprallt: Kinder bei Unfall schwer verletzt

Die Zehn- und Elfjährigen steigen aus einem Linienbus aus und wollen die Straße überqueren. Ein Auto erfasst sie und schleudert sie gegen einen weiteren Pkw.

Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner

In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.

SZ PlusVon Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John

Olympische Spiele
:Womit München bei einer Olympia-Bewerbung punkten könnte

Fünf Orte in Deutschland interessieren sich für Olympische Spiele. Noch ist aber offen, ob 2036 oder 2040 das Ziel ist. Wann München wohl bessere Chancen hat.

Von Joachim Mölter

Advent 2024
:Die schönsten Münchner Weihnachtsmärkte

Bummeln mit Botschaft, Party am Viktualienmarkt, Ritter am Wittelsbacherplatz: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte. Eine Auswahl der schönsten in München.

Von Ariane Witzig, Johanna Schmees

Münchner Olympia-Pläne
:2036 vielleicht, 2040 eher nicht

Ein breites Bündnis wünscht sich, dass München in das Bewerbungsrennen um Olympische Sommerspiele einsteigt. Ein grundsätzliches Problem lässt sich aber wohl nur schwer ausräumen.

Von Joachim Mölter

Zukunft des Autobauers
:BMW baut ein Holzhaus gegen die Krise

Trotz des massiven Gewinneinbruchs investiert der Autobauer weiter in den Standort München: Im neuen „Talent Campus“ soll der Nachwuchs fit für die Zukunft gemacht werden. OB Reiter lobt das – und bekennt sich zu einem umstrittenen Projekt.

Von Andreas Schubert

Prozess am Amtsgericht München
:Blutige Auseinandersetzung wegen eines Cricket-Spiels

Angeblich verhöhnen Mitbewohner zwei Pakistani, weil deren Nationalmannschaft ein Spiel verloren hat. Es kommt zum Streit – und einer heftigen Rache am Olympiasee.

Von Susi Wimmer

Unfall-Studie
:Hier kracht es in München am häufigsten

Ein seit Jahren bekannter Unfall-Schwerpunkt in der Stadt gilt sogar als gefährlichste Straße in ganz Bayern. Wo es noch oft zu Zusammenstößen kommt und was die häufigsten Ursachen sind.

Von Isabel Bernstein

Raser in Milbertshofen
:Mit Tempo 108 statt 50 unterwegs

Gleich zwei junge Männer zog die Polizei am Wochenende aus dem Verkehr. Beide befinden sich noch in der Probezeit ihres Führerscheins – den sie nun erst einmal abgeben müssen.

Bilder vom München-Marathon
:Glücksgefühle mit kalter Dusche

Etwa 28 000 Läuferinnen und Läufer waren am Marathon-Wochenende in der Stadt unterwegs. Sie kämpften nicht nur mit der Strecke, sondern auch mit starken Regenschauern. Die Bilder.

Von Heiner Effern, Leonhard Simon

Geschwindigkeitskontrolle
:Junge Raser auf der Ingolstädter Straße

Doppelt so schnell wie erlaubt: Mehrere Münchner brettern in der Nacht auf Sonntag stadteinwärts. Auffällig sind vor allem junge Autofahrer.

Gutscheine: