Neuhausen-Nymphenburg

Neuhausen-Nymphenburg

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg.

Schloss Nymphenburg
:Wenn die Gondeln Touristen tragen

Die Saison beginnt wieder im Nymphenburger Schlosspark. Passagiere dürfen sich fast wie in Venedig fühlen, manche inspiriert das zu romantischen Liebesbeweisen.

Von Poul Heintzenberg

Café Nourish in Neuhausen
:Neuer „Anstrich“ in zehn Tagen

Wo einst das Café gROOSartig war, ist nun das Nourish Café beheimatet. Die neue Inhaberin hat in Windeseile umgebaut - und ein Lokal geschaffen, in dem man das Smartphone gerne mal beiseitelegen darf.

Von David Scheidler

Landgericht München I
:Supermarktkunden in Neuhausen mit großkalibriger Waffe bedroht

Ein 31-Jähriger soll in zwei Supermärkten Angestellte und Kunden mit einem täuschend echt aussehenden Revolver in Angst und Schrecken versetzt haben.  Doch der Angeklagte behauptet vor Gericht, er habe mit beiden Taten nichts zu tun.

Von Andreas Salch

Steubenplatz in Nymphenburg
:Zwölf Verletzte bei Unfall von Bus und Tram in München

Der Busfahrer wurde schwer verletzt. Mehrere Schüler, die mit dem Bus auf dem Rückweg vom Schwimmunterricht waren, erlitten leichte Verletzungen.

SZ Plus„Ultra-Luxus“ am Nymphenburger Schloss
:Eine Wohnung in München, die 25 000 Euro kostet – am Tag

Wer am Nymphenburger Schloss logieren möchte, muss noch etwas mehr zahlen als die üblichen Rekordpreise. Dafür werden den Bewohnern aber auch sieben Bäder geboten – und noch einiges mehr.

Von Andreas Schubert

Giftköder
:Rattenplage am Schloss Nymphenburg – Vogelschützer fürchten um Waldkäuze

Das Nymphenburger Schloss ist bei Touristen beliebt – und ein Teil des Geländes offenbar auch bei Nagern. Unter dem Kampf gegen die Schädlinge leiden auch andere Tiere. Warum daran letztlich die Besucher schuld sind.

Gastronomie in München
:Diese acht Ladencafés sollten Sie kennen

In München gibt es so einige Läden, die nicht nur zum Shoppen animieren - sondern auch zum Verweilen. Mit besonderem Kaffee, leckeren Snacks und angenehmer Atmosphäre.

Von Sarah Maderer, Andreas Schubert und Verena Wolff

Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent

Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.

Neuhausen
:Häufung von Taschendiebstählen am Rotkreuzplatz - Polizei schnappt 28-Jährigen

Dank Videoüberwachung kommen die Fahnder dem mutmaßlichen Täter auf die Schliche und stellen ihn – am anderen Ende der Stadt.

SZ PlusLeerstand von Wohnraum
:Zwangsgeld der Stadt gegen Investor zeigt Wirkung

60 000 Euro musste die Immobilienfirma wegen jahrelang leer stehender Wohnungen bereits überweisen, weitere Zwangsgelder wegen der Zweckentfremdung hat das Sozialreferat angedroht. Doch nun will der Eigentümer schnell mit Umbau und Sanierung beginnen.

Von Sebastian Krass

Verkehrsunfall
:82-Jähriger rammt abgestellten Tesla und landet auf dem Dach

Auf der Dachauer Straße kommt es zu einem Unfall, der eine Komplettsperrung nötig macht – und einen Schaden im fünfstelligen Bereich verursacht.

SZ PlusMünchner Architekt
:„Macht die Paketposthalle platt“

Ist ein Erhalt des denkmalgeschützten Bauwerks, das Teil eines Neubaugebiets mit zwei 155-Meter-Türmen werden soll, im öffentlichen Interesse? Der Architekt Michael Biedermann hat dazu eine klare Haltung.

Interview von Sebastian Krass

Nymphenburg
:Radfahrerin nach Unfall gestorben

Die 33-Jährige wurde frontal von einem Auto erfasst und erlitt schwerste Kopfverletzungen, obwohl sie einen Helm trug.

SZ PlusBauprojekt in München
:Wie geht es mit der Paketposthalle weiter?

Mit einem großen Flohmarkt ist inzwischen Leben in die denkmalgeschützte Halle gezogen. Nun beschäftigt sich der Stadtrat erneut mit dem Projekt. Doch kann der Investor es tatsächlich stemmen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Sebastian Krass

Einbruch in Nymphenburg
:Handtaschen und Schmuck im Wert von 500 000 Euro gestohlen

Die Einbrecher hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten alle Räume. Die Polizei sucht Zeugen.

Verkehr
:München bekommt fünf neue Parklizenzgebiete

Außerdem hat der Mobilitätsausschuss des Stadtrats ein Parkmanagement ohne Anwohnerparken im Neubaugebiet Freiham beschlossen. Die Bewohner sollen ihre Autos dort in Tiefgaragen abstellen.

SZ PlusXXL-Projekt in München
:Ein Passivhaus für 182 Millionen Euro fürs Finanzamt

3000 Menschen arbeiten im Finanzamt München. Für sie sollte ein ganz neuer Steuercampus entstehen. Ob es wirklich so kommt, ist ungewiss – zu lange zieht sich das Projekt schon. Zumindest der zweite Bauabschnitt wurde jetzt gestartet.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusChristian Ude für Bürgervotum zur Hochhausfrage
:„So etwas kann die Politikverdrossenheit anheizen“

Der langjährige SPD-Oberbürgermeister sieht die neuen Hochhauspläne skeptisch und kritisiert den Vertrag, den die Stadt dafür mit dem Investor eingeht. Zur Frage, wie hoch in München gebaut werden darf, wirbt er vehement für ein neues Bürgervotum.

Interview von René Hofmann

SZ PlusBezahlbares Wohnen
:Wie eine Stiftung Münchner Mietern eine sichere Zukunft verschafft

Mal bekommt sie eine Wohnung geschenkt, mal kauft sie ein Mietshaus: Die Stiftung „Daheim im Viertel“ hat in zwei Jahren knapp 60 Wohnungen übernommen und garantiert den Bewohnerinnen und Bewohnern dauerhaft bezahlbare Mieten.

Von Sebastian Krass

SZ PlusArchitektur in München
:Stadtrat macht Weg frei für Hochhäuser an der Paketposthalle

Raus aus der „Provinzialität“: Mit breiter Mehrheit verabschiedet der Planungsausschuss einen Beschluss für das große Neubauprojekt im Westen der Stadt. Als Nächstes könnte nun aber ein Bürgerentscheid anstehen.

Von Sebastian Krass

SZ PlusStreit um Hochhäuser
:Wollen die Münchner in den Himmel?

Wie hoch dürfen die Häuser in der bayerischen Landeshauptstadt sein: Lange galten die Türme der Frauenkirche als maximales Maß, jetzt will ein Investor an den Wolken kratzen. Die Bürger aber könnten das verhindern.

Von René Hofmann, Sebastian Krass

SZ PlusDas Restaurant Rice Garden in Neuhausen
:Genussreise ins Mekongdelta

Das vietnamesische Lokal Rice Garden soll mehr sein als eine weitere Garküche – und das gelingt durchaus.

Von Alois Gudmund

SZ PlusMeinungSonderregel für Wolkenkratzer-Bauer
:Die Stadt liefert den Hochhausgegnern eine Steilvorlage

Bei den an der Paketposthalle geplanten Zwillingstürmen kommt München Investor Ralf Büschl weit entgegen. Gefährlich weit?

Kommentar von Sebastian Krass

SZ PlusNeubauprojekt an der Paketposthalle
:Stadt gewährt Investor eine millionenschwere Ausnahme

Die Büschl-Gruppe bekommt voraussichtlich das gewünschte Baurecht für das lukrative Paketpost-Areal und kann einen Teil der Sozialvorgaben mit Sanierungskosten abgelten. Was es damit auf sich hat.

Von Sebastian Krass

Nymphenburger Kanal
:Eisvergnügen bisher nicht freigegeben

Trotz frostiger Temperaturen: Städtische Gewässer bleiben immer noch gesperrt – und besonders fließende Gewässer können tückisch sein.

Brandstiftung
:Christbäume brennen auf der Wittelsbacherstraße

Unbekannte ziehen die Bäume auf die Fahrbahn und zünden sie an. Die Fahndung verläuft ergebnislos, die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Polizei ermittelt
:Zwei Jugendliche prügeln auf 21-Jährigen ein

Am Pasinger Bahnhof versuchen die beiden Täter anschließend, vor der Polizei zu fliehen. Auch am Rotkreuzplatz kommt es zu einer Schlägerei. Die beiden Fälle bestätigen einen Negativtrend.

Von Stephan Handel

Bekommt München Wolkenkratzer?
:Showdown im Hochhaus-Streit im Sommer

Die Gegner neuer Hochhäuser in München haben mehr als 40 000 Unterschriften gesammelt. Vor den Sommerferien soll es einen Bürgerentscheid über die zwei geplanten Türme an der Paketposthalle geben.

Von René Hofmann

SZ PlusImmobilienmarkt
:Städtische Wohngesellschaft kooperiert mit einem der größten privaten Investoren

Die Büschl-Gruppe aus Grünwald wird künftig geförderte Neubauten zuerst der Münchner Wohnen anbieten. Der Stadtrat steht mehrheitlich hinter dem Deal, die Vereinbarung wirft aber auch Fragen auf.

Von Sebastian Krass

Winter in München
:Eis zu dünn – Behörde warnt vor Betreten des Nymphenburger Kanals

Trotz der zuletzt winterlichen Temperaturen ist die Eisschicht nicht tragfähig genug. Die Bayerische Schlösserverwaltung betont: Wer sich trotzdem auf zugefrorene Gewässer begibt, ist in Lebensgefahr.

Drogenhandel in München
:Schlag gegen die Drogenmafia

Die Polizei stellt mindestens fünf Kilo Heroin mit einem Schwarzmarktwert von bis zu 800 000 Euro sicher und nimmt zwei Tatverdächtige fest. Vorausgegangen sind monatelange Observationen.

Von Martin Bernstein

Nymphenburg
:Polizei muss Menschen am Einbrechen hindern – allerdings ins Eis

Am Sonntagnachmittag waren Polizisten damit beschäftigt, einen größeren Einsatz zu verhindern: Sie mussten mehrere Dutzend Optimisten davon abhalten, die viel zu dünne Eisfläche zu betreten.

Wenn auf Kanälen und Seen nichts geht
:Das sind die besten Bahnen zum Eisstockschießen

Eisstockschießen auf künstlichen Bahnen wird immer beliebter. Ein Überblick über die Flächen in München.

Von Ariane Witzig

SZ PlusWohnen in München
:Ein Dachgeschoss voller Designer-Wohnungen

Im obersten Stockwerk des Luxus-Neubaus „Van B“ an der Infanteriestraße haben Innenarchitekten zehn unterschiedliche Wohnwelten designt. Man muss sie sich allerdings leisten können. Ein Besuch.

Von Ana Maria März und Florian Peljak

SZ PlusExklusivÄrger mit Investor
:Millionenstreit ums neue IT-Rathaus

Schon 2020 wollte das IT-Referat in einen Neubau ziehen. Doch Stadt und Investor geraten wegen Verzögerungen und einer Mieterhöhung aneinander. Die Vermieterin droht mit einer Klage auf 138 Millionen Euro Schadenersatz. Warum die Politik sich davon nicht erschüttern lässt.

Von Sebastian Krass

Stadtplanung in München
:So geht es 2025 mit den Hochhäusern an der Paketposthalle weiter

Mehr als 1000 Wohnungen sollen auf dem Areal unter anderem entstehen. Die Stadt will das Verfahren nun schnell vorantreiben – doch noch gibt es eine große Unwägbarkeit.

SZ PlusAuf Münchner Palliativstation
:Abführmittel in Milch gemischt? Krankenschwester vor Gericht

Die 64-Jährige soll so mindestens fünf Kolleginnen und eine Patientin vergiftet haben. Im Prozess schweigt sie zu den Vorwürfen, doch es gibt ein Video von ihr in der Mitarbeiterküche – und Rückstände am Kittel.

Von Susi Wimmer

Café Suess & Buttrig
:Croissants, frisch und aus Frankreich

Dazu etwas Butter und Marmelade – das Frühstück im Suess & Buttrig ist einfach, aber gut. Die Betreiberin hat ihr Handwerk in einer Pariser Patisserie gelernt und steht jeden Tag für frische Kuchen in der Backstube.

Von Justin Patchett

SZ PlusLeer stehende Wohnungen
:Stadt verhängt Zwangsgeld gegen Immobilieninvestor

Seit Jahren lässt das Unternehmen in einem Haus an der Landshuter Allee 13 Wohnungen leer stehen. Nun hat ein Gericht der Stadt erlaubt, mit finanziellen Mitteln Druck auszuüben.

Von Sebastian Krass

Feuerwehr
:Zwei Gartenhäuser in Nymphenburg brennen komplett ab

Die Feuerwehr muss am Donnerstagabend zu zwei Bränden in Kleingartenanlagen ausrücken. Der Schaden ist enorm.

SZ PlusGeschichte Neuhausens
:Vom Metzgerlehrling zum Millionenbauer

Ein Erbe mit einem ausschweifenden Lebensstil, ein rätselhafter Ortspatron und eine explosionsartige Entwicklung: Ein neues Buch über Neuhausen gibt Einblick in den Wandel vom Bauerndorf zur Arbeitervorstadt.

Von Wolfgang Görl

SZ PlusWachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner

In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.

Von Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John

Ehemaliges Benko-Imperium
:Zweite Münchner Signa-Immobilie verkauft

Das Gebäude der Galeria-Filiale am Rotkreuzplatz bekommt einen neuen Eigentümer. Vor der Insolvenz wollte Signa noch 100 Millionen Euro dafür – nun wird es deutlich günstiger verkauft.

Von Sebastian Krass

SZ PlusPaketposthalle
:So soll Münchens neues Hochhaus-Quartier aussehen

Erstmals legt die Stadt einen detaillierten Plan für die beiden Wolkenkratzer und sechs weitere Gebäude an der Paketposthalle vor. Wo neben den 1200 Wohnungen noch Gastronomie, Kultur und Geschäfte erlaubt sein sollen – und welches Gewerbe verboten wird.

Von Ellen Draxel

Café Paul Isaak
:Süßes Frühstück am Schloss

In der Nähe des Nymphenburger Schlosses gibt es bei Paul Isaak seit 126 Jahren selbstgemachte Brezn, Brote – und Kuchen, die auch schon am Morgen schmecken.

Von Benedikt Karl

Verkehrschaos im Münchner Westen
:Lkw reißt Tram-Oberleitung ab

Der beschädigte Fahrdraht legt den Verkehr rund um den Romanplatz stundenlang lahm.

Telefonbetrug
:Kriminelle Clans erbeuten mit Schockanrufen Millionensummen

Die Münchner Polizei registriert aktuell bis zu zehn Betrugsversuche pro Tag. Manchmal gelingt es, die Abholer zu fassen. Doch sie sind nur die unterste Hierarchieebene der organisierten Banden.

Von Martin Bernstein

Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert

Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.

Von Franziska Ruf, Katharina Federl

Polizei
:Drei Einbrüche in München – fast 200 000 Euro Beute

Einmal knacken sie einen Tresor, einmal dringen sie in ein Reihenhaus ein, einmal klauen sie teuren Schmuck: In München kommt es in den vergangenen Tagen zu mehreren Einbrüchen – die Polizei sucht Zeugen.

Café Madam Anna Ekke in Neuhausen
:Hier gibt es das Brunch-Gesamtpaket

Das beliebte Café Madam Anna Ekke hat in Neuhausen eine zweite Filiale eröffnet. Das Lokal ist Instagram-tauglich und lässt kaum einen Frühstückswunsch offen.

Von Franka Bals

Gutscheine: