Nymphenburg

Nymphenburg

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Nymphenburg.

Nymphenburg
:Radfahrerin nach Unfall gestorben

Die 33-Jährige wurde frontal von einem Auto erfasst und erlitt schwerste Kopfverletzungen, obwohl sie einen Helm trug.

Einbruch in Nymphenburg
:Handtaschen und Schmuck im Wert von 500 000 Euro gestohlen

Die Einbrecher hebelten eine Terrassentür auf und durchsuchten alle Räume. Die Polizei sucht Zeugen.

SZ PlusChristian Ude für Bürgervotum zur Hochhausfrage
:„So etwas kann die Politikverdrossenheit anheizen“

Der langjährige SPD-Oberbürgermeister sieht die neuen Hochhauspläne skeptisch und kritisiert den Vertrag, den die Stadt dafür mit dem Investor eingeht. Zur Frage, wie hoch in München gebaut werden darf, wirbt er vehement für ein neues Bürgervotum.

Interview von René Hofmann

Nymphenburger Kanal
:Eisvergnügen bisher nicht freigegeben

Trotz frostiger Temperaturen: Städtische Gewässer bleiben immer noch gesperrt – und besonders fließende Gewässer können tückisch sein.

Drogenhandel in München
:Schlag gegen die Drogenmafia

Die Polizei stellt mindestens fünf Kilo Heroin mit einem Schwarzmarktwert von bis zu 800 000 Euro sicher und nimmt zwei Tatverdächtige fest. Vorausgegangen sind monatelange Observationen.

Von Martin Bernstein

Nymphenburg
:Polizei muss Menschen am Einbrechen hindern – allerdings ins Eis

Am Sonntagnachmittag waren Polizisten damit beschäftigt, einen größeren Einsatz zu verhindern: Sie mussten mehrere Dutzend Optimisten davon abhalten, die viel zu dünne Eisfläche zu betreten.

SZ PlusAuf Münchner Palliativstation
:Abführmittel in Milch gemischt? Krankenschwester vor Gericht

Die 64-Jährige soll so mindestens fünf Kolleginnen und eine Patientin vergiftet haben. Im Prozess schweigt sie zu den Vorwürfen, doch es gibt ein Video von ihr in der Mitarbeiterküche – und Rückstände am Kittel.

Von Susi Wimmer

Feuerwehr
:Zwei Gartenhäuser in Nymphenburg brennen komplett ab

Die Feuerwehr muss am Donnerstagabend zu zwei Bränden in Kleingartenanlagen ausrücken. Der Schaden ist enorm.

SZ PlusWachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner

In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.

Von Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John

Café Paul Isaak
:Süßes Frühstück am Schloss

In der Nähe des Nymphenburger Schlosses gibt es bei Paul Isaak seit 126 Jahren selbstgemachte Brezn, Brote – und Kuchen, die auch schon am Morgen schmecken.

Von Benedikt Karl

Verkehrschaos im Münchner Westen
:Lkw reißt Tram-Oberleitung ab

Der beschädigte Fahrdraht legt den Verkehr rund um den Romanplatz stundenlang lahm.

Telefonbetrug
:Kriminelle Clans erbeuten mit Schockanrufen Millionensummen

Die Münchner Polizei registriert aktuell bis zu zehn Betrugsversuche pro Tag. Manchmal gelingt es, die Abholer zu fassen. Doch sie sind nur die unterste Hierarchieebene der organisierten Banden.

Von Martin Bernstein

Polizei ermittelt
:Schon wieder brennt ein Bagger in München

Auf einer Baustelle nahe den Bahngleisen in Nymphenburg muss die Feuerwehr ein Fahrzeug löschen. Die Polizei prüft, ob das Feuer in Zusammenhang mit einer Serie von Brandstiftungen steht.

Vor dem EM-Spiel gegen Serbien
:Tausende Dänemark-Fans marschieren durch die Münchner Innenstadt

Auf der Arnulfstraße herrscht beim Fanmarsch laute, aber friedliche Partystimmung. Um den Überblick zu behalten, lässt die Münchner Polizei einen Hubschrauber kreisen – und ist mit einem Großaufgebot vor Ort.

Von Martin Bernstein

SZ PlusMobilitätswende
:Wie die Stadt München Fahrradstraßen ausbauen will

Die Pilot-Routen im Norden und Nordwesten, auf denen Radler Vorrang haben, sind ein Erfolg. Wird dieses Streckennetz erweitert, hat das auch Folgen für den Autoverkehr.

Von Ellen Draxel

Unfall in Nymphenburg
:80-Jährige bricht durch ihren Balkon – tot

Als die Frau im zweiten Stock ins Freie tritt, gibt plötzlich der Boden unter ihr nach – sie stürzt ein Stockwerk tiefer, bricht erneut durch den Balkon und schlägt dann auf dem Asphalt auf.

Pop-up-Restaurant
:Edel-Food auf edlen Tellern

Felix Adebahr kreiert ein sechsgängiges Menü mit japanischen Ramen-Nudeln in der Nymphenburger Porzellanmanufaktur.

Von Franz Kotteder

Demo in München
:Autobahn wird gesperrt: Tausende Fahrradfahrer zur Sternfahrt erwartet

An diesem Sonntag wird für bessere Radwege in München und im Umland demonstriert. Die Polizei rechnet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen. Auch Busse und Tram-Bahnen sind von den Sperrungen betroffen.

SZ PlusPilotprojekt im Nymphenburger Schlosspark
:Viele Misteln sind der Bäume Tod

Was kann man tun gegen diese Plage? Ein Monitoring im Schlosspark soll Aufschluss geben. Landschaftsarchitektin Vera Donata Wesinger kann viel erzählen über Hitzestress, Halbparasiten und den Herzschlag der Linden.

Interview von Sonja Niesmann

Lokalrunde
:Japans Nudeln und ein Champagner-Bankett

Exklusiv speisen in der Porzellanmanufaktur und im First-Class-Hotel.

Von Franz Kotteder

Biergärten in München
:Elf Biergarten-Klassiker, die Münchner kennen sollten

Traditionell oder schick, zentral gelegen oder einen Ausflug wert: Eine Orientierungshilfe durch die Biergarten-Klassiker für Münchner und solche, die es werden wollen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Laufen in und um München
:Sechs schöne Jogging-Strecken in der Stadt

Am Fluss, im Park, im Wald: SZ-Redakteure stellen ihre liebsten Lauf-Routen vor.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Feuerwehr München warnt
:Gefahr auf Eisfläche am Nymphenburger Kanal

Das Eis an dem Gewässer sei dünn und rissig, warnt die Feuerwehr München. Bei anhaltendem Tauwetter sollten die brüchigen Flächen nicht betreten werden.

Übung an der Floßlände
:Wie die Wasserwacht im Eis eingebrochene Menschen rettet

Erst ein Knacken - dann bricht die Oberfläche: Die zugefrorenen Seen und Kanäle sind für viele Münchner verlockend, aber auch lebensgefährlich. Die Stadt warnt davor, das zu dünne Eis zu betreten. Und die Retter trainieren für den Ernstfall.

Von Heiner Effern

Nymphenburg
:Adventskranz brennt - Feuerwehr rettet 89-Jährige

Die Einsatzkräfte löschen den Tisch mit dem brennenden Kranz im Freien und entrauchen die Wohnung.

Nymphenburger Schlosspark
:Brunnen an Magdalenenklause restauriert

Das Wasser des grottenartig gestalteten Fassadenbrunnens galt früher als heilend. Das lässt sich heutzutage allerdings nicht mehr ausprobieren.

SZ PlusRotkreuzklinikum
:Ein Ort der besonderen Erinnerungen

Zehntausende Münchner kamen in den vergangenen Jahrzehnten in der Geburtsklinik an der Taxisstraße auf die Welt. Die Nachricht vom Wegzug aus dem Gebäude löst bei vielen Bedauern aus.

Von Nicole Graner

Öffentlicher Nahverkehr
:Stadtrat bekennt sich zur Tram-Westtangente

Die CSU scheitert mit dem Versuch, das Projekt auf Eis zu legen. Ende 2028 soll die rund 490 Millionen Euro teure Verbindung fertig sein.

Von Andreas Schubert

Nahverkehr
:Arbeiten an Tram-Westtangente beginnen mit Baumfällungen

Die Kosten der neuen Trasse im Münchner Westen steigen von 411 auf 490 Millionen Euro. Hunderte Bäume müssen dafür offenbar weichen, die ersten elf in dieser Woche. Die CSU fordert einen Baustopp.

Von Andreas Schubert

SZ PlusExklusivMuseumspläne
:München soll ein Deutsches Museum für die Naturkunde bekommen

Neuer Name, neue Struktur, neuer Schwung: Am Nymphenburger Schloss soll das Naturkundemuseum Bayern entstehen - statt des bisher dort geplanten Projektes Biotopia.

Von Susanne Hermanski

Öffentlicher Nahverkehr
:Die neue Tram im Münchner Westen kann kommen

Die Baugenehmigung für die seit Jahrzehnten geplante Westtangente zwischen Nymphenburg und Obersendling liegt vor. Spatenstich für den ersten kurzen Abschnitt soll 2024 sein - doch für den weiteren Verlauf gibt es etliche Unwägbarkeiten.

Landtagswahl in Bayern 2023
:Der Stimmkreis München-Moosach im Überblick

Bei der letzten Landtagswahl siegte überraschend der Grüne Benjamin Adjei mit hauchdünnem Vorsprung. Nun bekommt er es mit einem neuen Konkurrenten zu tun.

Von Benjamin Probst

Nymphenburg
:Radler verletzt zwei Schülerinnen

Der Mann fährt davon, ohne Hilfe zu leisten.

Projekt "Käthe leuchtet"
:Alte Schule, neue Farben

Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium war bislang wegen seines Sanierungsstaus in den Schlagzeilen. Nun entsteht dort große Kunst.

Von Ellen Draxel

Attacken am Spielfeldrand
:Eltern prügeln sich bei Kinder-Fußballturnier

Nach dem Halbfinale zwischen FT Gern und Eintracht Karlsfeld kommt es zu Pöbeleien, Provokationen und Gewalt zwischen Erwachsenen. Zwei Menschen werden verletzt - die Veranstalter brechen das Turnier ab.

SZ PlusUnfall am Leonrodplatz
:Mutmaßlicher Todesfahrer sitzt in Untersuchungshaft

Als er vor einer Polizeikontrolle flüchtet, rast ein Autofahrer in eine Haltestelle und tötet einen 18-Jährigen. Nun wurde Haftbefehl beantragt. Was über den Hergang bislang bekannt ist.

Von Anita Naujokat und Susi Wimmer

SZ PlusSchloss Nymphenburg
:Der Kutschenputzer

"Das sind High-End-Produkte ihrer Zeit", sagt der Physiker Heinrich Piening über die königlichen Gefährte im Marstall. Leider sind sie pestizidbelastet. Der stellvertretende Leiter des Restaurierungszentrums der Bayerischen Schlösserverwaltung kümmert sich nun um die Dekontaminierung.

Von Sonja Niesmann

SZ PlusNymphenburger Sommer
:Sturm und Drang

Bestechend klar: Daniel Müller-Schott und Herbert Schuch begeistern im Hubertussaal.

Von Michael Stallknecht

Nymphenburg
:Hoher Sachschaden nach Brand in Schule

Als die Feuerwehr nach Mitternacht an den Nymphenburger Schulen eintrifft, dringt bereits dichter Rauch aus der Aula. Die Brandursache ist offen.

SZ PlusTiere im Nymphenburger Schlosspark
:Beim kleinen Gänsesäger und anderen Tierbabys

Im Nymphenburger Schlosspark lassen sich aktuell besonders gut Tiere beobachten. Fast wie bei einem Besuch im Zoo.

Von René Hofmann

SZ PlusKammermusikfest Nymphenburg
:Virtuos mit kleinen Schwächen

Der Nymphenburger Sommer ist eröffnet: Im Hubertussaal spielt das furiose Trio Zimbalist Beethoven und Dvořák - nur ab und an fehlt der Geist des Miteinanders.

Von Harald Eggebrecht

SZ PlusWittelsbacher-Hochzeit in München
:Kleine Risse in der sorgsam inszenierten heilen Welt

Die Trauung von Ludwig Prinz von Bayern und Sophie-Alexandra Evekink lockt mehr als 2000 Schaulustige und Politprominenz an. Doch erst fällt fast der Schleier, dann erleidet die Braut einen kurzen Schwächeanfall - am Ende aber löst sich doch alles in Erleichterung auf.

Von Philipp Crone

Haben & Sein
:Die Kunst der Schöpfung

Ungeliebte alte Teller im Schrank? Bei Nymphenburg erhalten sie ein Update! Außerdem in den Stilnews: heiße Perlen und Kerzen wie damals in Versailles.

Von Anne Goebel, Tanja Rest, Max Scharnigg und Silke Wichert

SZ PlusZwischen Allach und Karlsfeld
:Der Zauber des Würmkanals

Vor mehr als 400 Jahren haben die Wittelsbacher den Würmkanal graben lassen: als Ursprung des technisch raffinierten Netzes, das ihre Schlösser versorgt. Das Gewässer ist bis heute intakt - und ein beliebtes Ausflugsziel.

Von Jonas Wagner

SZ PlusImmobilien-Markt
:So stark sind die Mieten in München gestiegen

Wohnen wird immer teurer, mancherorts zahlt man mehr als 50 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Und nun ziehen auch die Nebenkosten stark an.

Von Ulrike Steinbacher

Zwillingstürme an der Paketpost
:Große Pläne treffen auf skeptische Anwohner

Architekten und Stadtverwaltung versuchen vergeblich, die Zuhörer bei einer Infoveranstaltung für zwei Hochhäuser an der Paketpost zu begeistern. Fest steht: Der Investor, der im Publikum sitzt, braucht einen langen Atem.

Von Berthold Neff

SZ PlusHochhäuser in München
:Wo stehen sie denn?

Neue Simulationen zeigen, wie die zwei geplanten 155-Meter-Türme an der Paketposthalle das Stadtbild prägen würden - oder auch nicht.

Von Sebastian Krass (Text) und Katja Schnitzler (digitale Umsetzung)

Überhöhte Geschwindigkeit
:Raser wird zweimal hintereinander geblitzt

Der junge Mann war in beiden Fällen mit 100 Kilometern pro Stunde unterwegs - bei erlaubten 50.

Nymphenburg
:Wie das marode Waisenhaus modernisiert werden soll

Wenn der Stadtrat zustimmt, ist eine Großinstandsetzung für 61 Millionen Euro geplant. Den Anfang machen der Südflügel und die zentrale Haustechnik, die Arbeiten erfolgen in Teilabschnitten.

Von Ellen Draxel

Nymphenburg
:Mann sticht auf Chef und Kollegen ein - 28-Jähriger getötet

Warum ein 33-jähriger Bauarbeiter am Samstag nach dem Besuch einer Bäckerei unvermittelt ein Messer zog, ist bislang unklar.

Gutscheine: