Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Neuhausen.
Tatort Haltestelle
:Polizei nimmt mutmaßliche Taschendiebe fest
Seit März gingen bei der Polizei auffällig oft Anzeigen wegen Diebstählen an Tram- und U-Bahn-Haltestellen ein. Nun brachte die Beobachtung eines Zeugen die Beamten auf die Spur zweier Tatverdächtiger.
Nine Fine Roastery
:Ein Café für Sportfans und Kaffeeliebhaber
Die Bayern-Spielerin Jovana Damnjanović hat das Café Nine Fine Roastery am Hirschgarten eröffnet. Ihre Ambition: die Beste sein. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch beim Kaffeekochen.
Hochhausprojekt an der Paketposthalle
:Harmonie unter dem Betongewölbe
Wie wird das geplante Quartier um die Paketposthalle aussehen? Bei einer Informationsveranstaltung schaffen es die acht Teilnehmer eines Podiumsgesprächs konsequent, über den Bürgerentscheid gegen zwei Hochhäuser kein Wort zu verlieren.
Kinderwerkstatt wird abgerissen
:Wenn sogar Kinder gegen eine Immobilienfirma protestieren
Ein Investor kauft eine Immobilie in Neuhausen. Das hat drastische Auswirkungen auf eine Kinderwerkstatt: Sie soll abgerissen werden. Doch die Kinder wollen das nicht hinnehmen – über den Kampf der Kleinen gegen die Großen.
Neuhausen
:Angriff an der Wohnungstür – Tatverdächtiger festgenommen
Ein Mann hatte eine 86-Jährige und ihre Nachbarin mit Schlägen schwer verletzt. Nun hat die Polizei einen Verdächtigen ermittelt. Ihm wird versuchter Mord vorgeworfen.
Polizei
:Zwei Frauen bei Überfall in Neuhausen schwer verletzt
Der Täter drängt eine 86-Jährige in ihre Wohnung und schlägt auf sie ein. Auch eine der Seniorin zu Hilfe kommende Nachbarin attackiert er.
Fragen und Antworten zum Hochhausstreit
:Wer entscheidet über den Münchner Himmel?
Am Mittwoch stimmt der Stadtrat darüber ab, ob er ein Bürgerbegehren gegen die geplanten 155-Meter-Türme an der Paketposthalle zulässt. Was bisher geschah – und was demnächst noch geschehen könnte. Ein Überblick.
MeinungGeplante Hochhäuser an der Paketposthalle
:Der Münchner Stadtrat sollte die Bürger nach ihrer Meinung fragen
Über Olympia will die Stadt abstimmen lassen, über die umstrittenen Hochhäuser an der Paketposthalle jedoch offenbar nicht. Das wäre Willkür-Politik nach Gutsherrenart.
Hochhaus-Streit in München
:„Eine derart pauschale Beleidigung der Bürgerschaft habe ich noch nicht zu lesen bekommen“
Gibt es einen Bürgerentscheid über die zwei Hochhäuser am Paketpostareal? Die Stadt hält das Begehren für unzulässig. Kritiker sprechen von juristischen Tricks, die man nur anwende, „wenn man die Hosen voll hat“.
Professionelle Erzählerin
:„Man kann nur die Geschichten gut erzählen, die man liebt“
Momo Heiß hat Musik studiert, aber Worte zu ihrem Beruf gemacht. Im Januar war sie in Marrakesch, als ein Erzähl-Weltrekord aufgestellt wurde - eine Geschichte mit überraschender Wendung, wie ihre eigene.
Café Nourish in Neuhausen
:Neuer „Anstrich“ in zehn Tagen
Wo einst das Café gROOSartig war, ist nun das Nourish Café beheimatet. Die neue Inhaberin hat in Windeseile umgebaut - und ein Lokal geschaffen, in dem man das Smartphone gerne mal beiseitelegen darf.
Gastronomie in München
:Diese acht Ladencafés sollten Sie kennen
In München gibt es so einige Läden, die nicht nur zum Shoppen animieren - sondern auch zum Verweilen. Mit besonderem Kaffee, leckeren Snacks und angenehmer Atmosphäre.
Bauprojekt in Neuhausen
:Kreativ arbeiten und kooperativ wohnen
An der Dachauer Straße wird der Grundstein für ein besonderes Projekt gelegt. Dort entsteht das erste gemeinnützige, von einer Genossenschaft betriebene Haus, das neben Wohnraum fast ebenso viele Gewerbeflächen bietet. Pilotcharakter hat das Vorhaben auch aus anderen Gründen.
Leerstand von Wohnraum
:Zwangsgeld der Stadt gegen Investor zeigt Wirkung
60 000 Euro musste die Immobilienfirma wegen jahrelang leer stehender Wohnungen bereits überweisen, weitere Zwangsgelder wegen der Zweckentfremdung hat das Sozialreferat angedroht. Doch nun will der Eigentümer schnell mit Umbau und Sanierung beginnen.
Verkehrsunfall
:82-Jähriger rammt abgestellten Tesla und landet auf dem Dach
Auf der Dachauer Straße kommt es zu einem Unfall, der eine Komplettsperrung nötig macht – und einen Schaden im fünfstelligen Bereich verursacht.
Architektur in München
:Stadtrat macht Weg frei für Hochhäuser an der Paketposthalle
Raus aus der „Provinzialität“: Mit breiter Mehrheit verabschiedet der Planungsausschuss einen Beschluss für das große Neubauprojekt im Westen der Stadt. Als Nächstes könnte nun aber ein Bürgerentscheid anstehen.
Streit um Hochhäuser
:Wollen die Münchner in den Himmel?
Wie hoch dürfen die Häuser in der bayerischen Landeshauptstadt sein: Lange galten die Türme der Frauenkirche als maximales Maß, jetzt will ein Investor an den Wolken kratzen. Die Bürger aber könnten das verhindern.
Das Restaurant Rice Garden in Neuhausen
:Genussreise ins Mekongdelta
Das vietnamesische Lokal Rice Garden soll mehr sein als eine weitere Garküche – und das gelingt durchaus.
MeinungSonderregel für Wolkenkratzer-Bauer
:Die Stadt liefert den Hochhausgegnern eine Steilvorlage
Bei den an der Paketposthalle geplanten Zwillingstürmen kommt München Investor Ralf Büschl weit entgegen. Gefährlich weit?
Neubauprojekt an der Paketposthalle
:Stadt gewährt Investor eine millionenschwere Ausnahme
Die Büschl-Gruppe bekommt voraussichtlich das gewünschte Baurecht für das lukrative Paketpost-Areal und kann einen Teil der Sozialvorgaben mit Sanierungskosten abgelten. Was es damit auf sich hat.
Polizei ermittelt
:Zwei Jugendliche prügeln auf 21-Jährigen ein
Am Pasinger Bahnhof versuchen die beiden Täter anschließend, vor der Polizei zu fliehen. Auch am Rotkreuzplatz kommt es zu einer Schlägerei. Die beiden Fälle bestätigen einen Negativtrend.
Bekommt München Wolkenkratzer?
:Showdown im Hochhaus-Streit im Sommer
Die Gegner neuer Hochhäuser in München haben mehr als 40 000 Unterschriften gesammelt. Vor den Sommerferien soll es einen Bürgerentscheid über die zwei geplanten Türme an der Paketposthalle geben.
Immobilienmarkt
:Städtische Wohngesellschaft kooperiert mit einem der größten privaten Investoren
Die Büschl-Gruppe aus Grünwald wird künftig geförderte Neubauten zuerst der Münchner Wohnen anbieten. Der Stadtrat steht mehrheitlich hinter dem Deal, die Vereinbarung wirft aber auch Fragen auf.
Winter in München
:Eis zu dünn – Behörde warnt vor Betreten des Nymphenburger Kanals
Trotz der zuletzt winterlichen Temperaturen ist die Eisschicht nicht tragfähig genug. Die Bayerische Schlösserverwaltung betont: Wer sich trotzdem auf zugefrorene Gewässer begibt, ist in Lebensgefahr.
Kreativorte in Bayern: Maker Space Coburg
:Gartenzwerge aus dem 3D-Drucker
Wo einst Schlachtvieh litt, baut nun ein Musiker eine E-Gitarre, diskutieren Rentner frische Ideen. Mit dem Creapolis Maker Space hat die Hochschule Coburg offene Werkstätten für Tüftler geschaffen. Gelingt so die Brücke zwischen Wissenschaft und Bevölkerung?
Wenn auf Kanälen und Seen nichts geht
:Das sind die besten Bahnen zum Eisstockschießen
Eisstockschießen auf künstlichen Bahnen wird immer beliebter. Ein Überblick über die Flächen in München.
Wohnen in München
:Ein Dachgeschoss voller Designer-Wohnungen
Im obersten Stockwerk des Luxus-Neubaus „Van B“ an der Infanteriestraße haben Innenarchitekten zehn unterschiedliche Wohnwelten designt. Man muss sie sich allerdings leisten können. Ein Besuch.
Stadtplanung in München
:So geht es 2025 mit den Hochhäusern an der Paketposthalle weiter
Mehr als 1000 Wohnungen sollen auf dem Areal unter anderem entstehen. Die Stadt will das Verfahren nun schnell vorantreiben – doch noch gibt es eine große Unwägbarkeit.
Café Suess & Buttrig
:Croissants, frisch und aus Frankreich
Dazu etwas Butter und Marmelade – das Frühstück im Suess & Buttrig ist einfach, aber gut. Die Betreiberin hat ihr Handwerk in einer Pariser Patisserie gelernt und steht jeden Tag für frische Kuchen in der Backstube.
Leer stehende Wohnungen
:Stadt verhängt Zwangsgeld gegen Immobilieninvestor
Seit Jahren lässt das Unternehmen in einem Haus an der Landshuter Allee 13 Wohnungen leer stehen. Nun hat ein Gericht der Stadt erlaubt, mit finanziellen Mitteln Druck auszuüben.
Geschichte Neuhausens
:Vom Metzgerlehrling zum Millionenbauer
Ein Erbe mit einem ausschweifenden Lebensstil, ein rätselhafter Ortspatron und eine explosionsartige Entwicklung: Ein neues Buch über Neuhausen gibt Einblick in den Wandel vom Bauerndorf zur Arbeitervorstadt.
Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Ehemaliges Benko-Imperium
:Zweite Münchner Signa-Immobilie verkauft
Das Gebäude der Galeria-Filiale am Rotkreuzplatz bekommt einen neuen Eigentümer. Vor der Insolvenz wollte Signa noch 100 Millionen Euro dafür – nun wird es deutlich günstiger verkauft.
Verkehrschaos im Münchner Westen
:Lkw reißt Tram-Oberleitung ab
Der beschädigte Fahrdraht legt den Verkehr rund um den Romanplatz stundenlang lahm.
Telefonbetrug
:Kriminelle Clans erbeuten mit Schockanrufen Millionensummen
Die Münchner Polizei registriert aktuell bis zu zehn Betrugsversuche pro Tag. Manchmal gelingt es, die Abholer zu fassen. Doch sie sind nur die unterste Hierarchieebene der organisierten Banden.
Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert
Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.
Polizei
:Drei Einbrüche in München – fast 200 000 Euro Beute
Einmal knacken sie einen Tresor, einmal dringen sie in ein Reihenhaus ein, einmal klauen sie teuren Schmuck: In München kommt es in den vergangenen Tagen zu mehreren Einbrüchen – die Polizei sucht Zeugen.
Ohne Führerschein unterwegs
:16-Jähriger rast der Polizei davon
Der Teenager flüchtet zunächst mit hoher Geschwindigkeit auf der Dachauer Straße vor der Polizei – und stellt sich dann in Begleitung seiner Mutter.
Das Restaurant Zauberberg in Neuhausen
:Jahreszeiten auf dem Teller
Im Zauberberg in Neuhausen überzeugt ein saisonal wechselndes Menü ganz unaufdringlich mit Qualität.
Versuch in Neuhausen
:Einmal im Monat sind Autos tabu
Dann gehört die Hanebergstraße in Neuhausen einen Nachmittag lang den Kindern. Das Projekt soll die Debatte über die Aufteilung des öffentlichen Raumes in einer dicht besiedelten Stadt voranbringen.
Kriminalität in München
:Erneut Einbruch in Arztpraxis – Schaden von 100 000 Euro
Innerhalb einer Woche steigen Diebe in Neuhausen in zwei Arztpraxen ein und entwenden medizinische Geräte und Bargeld. Die Polizei ermittelt, ob die Fälle zusammenhängen.
Stadtgestaltung
:Was passiert mit dem Strafjustizzentrum?
Noch wird an der Nymphenburger Straße Recht gesprochen. Aber sobald der Neubau am Leonrodplatz fertig ist, ziehen die Juristen dorthin um. Und was passiert dann mit dem alten Betonbau? Für den gibt es schon Ideen.
München
:In diesen zehn Cafés lohnt sich ein Frühstück
Ob klassisch mit Kaffee und Croissant, ausgiebig mit Pancakes und Avocadobrot oder vegan mit pflanzlichem Käse und Hafermilch: Unsere Tipps für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag.
Immobilien in München
:Star-Architekt saniert Hauptzollamt
David Chipperfield soll den historischen Gebäudekomplex nahe der Donnersbergerbrücke wieder instand setzen. Das Haus mit der markanten Kuppel hat eine bewegte Geschichte.
Innere Sicherheit
:Rechter Terror – „eine anhaltende Bedrohung“
Das Bayerische Landeskriminalamt in München öffnet im August an acht Tagen seine Pforten für die Öffentlichkeit, um eine beklemmende Ausstellung zu zeigen.
„Kreativlabor Open“ im Kreativquartier
:Kunst gegen den Abriss
Das Kreativquartier in München öffnet zwei Tage lang seine Ateliers und Theaterräume. Es ist mehr als eine Leistungsschau, denn die Künstlerinnen und Künstler hoffen auf mehr Mitbestimmung – in Zukunft.
Public Viewing
:Olympiastadion bleibt zum Halbfinale geschlossen
Die 25 000 Plätze am Olympiasee sollen reichen – die Stadt rechnet mit deutlich weniger Andrang als zum Deutschlandspiel am vergangenen Freitag.
Public Viewing in München
:Wo Fans die Fußball-EM anschauen können
In der offiziellen Fan-Zone oder sogar im Olympiastadion, im Biergarten oder dort, wo sonst nachts getanzt wird: Die Europameisterschaft wird in München an vielen Orten gezeigt. Eine Auswahl.
Ladensterben
:Post schließt historische Filiale – nach fast hundert Jahren
Weil die Postbank immer stärker auf Online-Angebote setzt, sinkt die Zahl der Zweigstellen weiter. Zum Ärger von Verbraucherschützern und Anwohnern.
Gesche Pienings Theaterparcours „Sei uns sicher“
:Im Nebel der Angst
Gesche Piening hat im Münchner Kreativquartier den Theaterparcours „Sei uns sicher“ eingerichtet. Es ist eine Arbeit, die einen durchdringt.