Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Sendling.
Franz Bar
:Savoir-Vivre in Sendling
Die Franz Bar bringt französische Bistroküche, Sommerweine und feine Cocktails in den Münchner Süden – mit ganz viel Herz und einem Tropfen Wermut.
Nach Entgleisung am Harras
:U6 wird erneut teilweise gesperrt
Vergangene Woche war eine U-Bahn am Harras entgleist. Nun sind auf der Strecke zwischen Partnachplatz und Implerstraße Nacharbeiten nötig.
Am Harras
:U6 fährt nach Entgleisung wieder regulär
Das Fahrzeug war bei Rangierarbeiten am Harras aus der Spur geraten. Die beschädigte Gleisanlage ist jetzt repariert. Seit Freitagmorgen ist die Sperrung aufgehoben.
Neuer Ausgeh-Trend
:Wo es in München überall Stehausschänke gibt
Die geselligen Lokale beleben eine urbayerische Tradition wieder. Da verwundert es nicht, dass sie sich in der Stadt an verschiedensten Orten etabliert haben. Eine Übersicht.
Stadtbevölkerung
:Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen
In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.
Keep Banana am Sendlinger Tor
:Ein Paradies für Bananenliebhaber – und Umweltbewusste
Das Keep Banana am Sendlinger Tor rettet Bananen aus dem Großhandel und verwandelt sie in Eis und Bananenbrot – komplett vegan und Zero Waste. Selbst Verpackungen kann man hier essen.
Zwei Festnahmen
:Nach Überfall auf Schuhhändler: Polizei fasst mutmaßliche Räuber
Ein Mann ließ Kunden in seiner Wohnung Schuhe anprobieren - und wurde dann von ihnen mit Messern bedroht. Nach einem weiteren Täter wird noch gefahndet.
„Platform“ in München-Sendling droht das Aus
:Künstler kämpfen für Erhalt ihrer Ateliers
Die Stadt will in Sendling die „Platform“ mit 40 Ateliers schließen. Dagegen regt sich Widerstand – nun auch in Form eines Offenen Briefs an OB Dieter Reiter sowie einer Online-Petition.
Sicherheitswarnung der Stadt
:Warum die Isar so wenig Wasser führt
In der Isar fließt derzeit so wenig Wasser, dass Stahlträger herausragen. Die Stadt warnt Schwimmer und Bootsfahrer. Wann steigt der Pegel wieder deutlich?
Feuerwehr München
:Rauchmelder sorgen zweimal für rechtzeitige Rettung
In Sendling hatte ein Nachbar die Warnung des Brandmelders vernommen, die daraufhin eine Frau aus ihrer Wohnung retten konnte. In Lochhausen löste ein automatischer Notruf den Einsatz aus.
Restaurant Gaia in Sendling
:Qualitativ ein irritierendes Auf und Ab
Im Gaia neben der Isarphilharmonie kocht man italienisch – mal mehr, mal weniger ambitioniert. Was zu empfehlen ist und was weniger.
Kontrolle in München
:Autofahrerin flieht vor Polizei – mit achtjährigem Sohn im Wagen
Die 52-Jährige fällt durch ihre aggressive Fahrweise auf. Als die Beamten sie anhalten wollen, beißt die Frau zu.
Immobilienmarkt
:17 Millionen Euro verschoben? Staatsanwaltschaft klagt großen Münchner Bauträger an
Die Firma M-Concept ist verantwortlich für das „Sendlinger Loch“ und große Bauruinen am Pasinger Bahnhof. Ihr Chef soll Millionensummen, die für dieses Projekt bestimmt waren, umgelenkt haben. Der Beschuldigte weist das zurück.
Grunderneuerung des Münchner U-Bahn-Netzes
:Die lange Sperrung der U6 ist erst der Anfang
Weil das U-Bahn-Netz einer Grundsanierung bedarf, sind Fahrgäste der Linie U6 noch eine ganze Weile auf den Ersatzverkehr angewiesen. Die XXL-Bauarbeiten sind zugleich ein Pilotprojekt. In den kommenden Jahren soll es viele ähnliche Vorhaben geben.
ExklusivAlternative Pläne
:Stadt prüft drei neue Standorte für Großmarkt
Bis zum Sommer soll feststehen, ob die neue Halle von einem Investor auf dem aktuellen Großmarktgelände gebaut werden kann. Für den Notfall sucht die neue Kommunalreferentin schon mal nach Ersatzlösungen - und bringt sogar eine Schließung ins Spiel.
Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent
Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.
Energiewende
:Was es mit dem gigantischen Zylinder am Heizkraftwerk Süd auf sich hat
Der 50 Meter hohe Metallkoloss lässt viele Münchnerinnen und Münchnern rätseln. Was die Stadtwerke damit vorhaben und warum der Bau wichtig für den Klimaschutz ist.
Friedhöfe in München
:Mehr als 1000 Grabsteine mit mysteriösen QR-Codes versehen
Auf drei Friedhöfen in München wurden die Aufkleber angebracht. Die Polizei steht vor einem Rätsel, denn: Der naheliegendste Verdächtige scheidet aus. Und der Schaden ist immens.
Münchens letzte Videothek
:Zeitreise für zwei Euro
100 Videotheken hat Talat Aktas betrieben, eine einzige ist geblieben. Kommen nur noch reine Nostalgiker? Nein, um diesen letzten Ort zu erleben, der dem Streaming trotzt, fahren manche bis zu 80 Kilometer.
Verkehr
:München bekommt fünf neue Parklizenzgebiete
Außerdem hat der Mobilitätsausschuss des Stadtrats ein Parkmanagement ohne Anwohnerparken im Neubaugebiet Freiham beschlossen. Die Bewohner sollen ihre Autos dort in Tiefgaragen abstellen.
Attacke in Sendling
:Unbekannte treten 23-Jährigen krankenhausreif und rauben 6000-Euro-Pelzmantel
Der Mann wird am Partnachplatz von vier Männern angegriffen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Neubauprojekt
:Wird die riesige Großmarkthalle doch nicht mitten in München gebaut?
Im Rathaus wachsen die Zweifel. Während Investor Büschl das Projekt schon jetzt weiterverkaufen will, kann sich Oberbürgermeister Dieter Reiter auch ganz andere schöne Dinge auf dem Gelände vorstellen.
Kosten fürs Haareschneiden
:„Ein Euro pro Minute muss beim Besuch mindestens berechnet werden“
Die Friseurbranche kämpft mit Preisdumping, doch Schwarzarbeit ist nicht ihr einziges Problem. Welche Missstände bei Friseuren und Barbershops herrschen – und was die Stadt dagegen unternimmt.
Überarbeitetes Konzept
:Neue Pläne für Großmarkthalle – Händler sind skeptisch
Bald beschäftigt sich die Stadtgestaltungskommission mit dem Großprojekt. Doch bei den Händlern gibt es Unsicherheiten wegen der Mietpreise und der neuen Struktur.
Prozess um Attacke auf Paketboten
:„Ich bin doch hier im Haus nicht die Packstation für alle“
Ein Rentner verzweifelt an der Bestellwut seiner Nachbarn und soll seinen Frust ganz unchristlich am Paketboten ausgelassen haben. Vor Gericht erklärt der Mann, wie er sich gegen den „Klingelterror“ zu wehren versuchte – und irgendwann die Lage eskalierte.
Sendling
:80-Jähriger nach Feuer in Wohnung gestorben
Nachbarn hatten den Mann aus Sendling aus seinem Zuhause geborgen. Die Polizei geht einem Verdacht zur Ursache des Brandes nach.
Hansastraße
:Mann mit Stichverletzung an Bushaltestelle gefunden
Ein Unbekannter soll sie dem 34-Jährigen zugefügt haben, als dieser auf einer Bank lag. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizeieinsatz in Sendling
:Nachbarn löschen brennenden Senior
Anwohner in Sendling werden auf den in Flammen stehenden Mann aufmerksam, weil der Rauchmelder in dessen Wohnung auslöst. Ob der Rentner überleben wird, ist noch unklar.
Restaurant Saluki
:Auf eine Burrata mit Bruce Lee
Tapas, Pizza, Ramen, dazu japanische Kampfkunst – auf den ersten Blick passt im Saluki in Sendling nicht viel zusammen. Was Besucher dann aber lernen: Eine Speisekarte braucht nicht unbedingt ein übergeordnetes Konzept, um zu funktionieren.
Sendling
:Mann startet Auto und setzt zwei andere Wagen in Flammen
Erst gab es einen lauten Knall, dann brannten die drei Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand.
Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Obergeschoss muss abgetragen werden
:Feuerwehr kämpft mehr als 16 Stunden gegen Dachstuhlbrand in Sendling
In der Brudermühlstraße brennt es am Samstagabend. Wegen eines Kupferdachs treten Probleme auf – und die Feuerwehr muss mit schwerem Gerät anrücken.
Münchner Leute der Woche
:Aus der „Höhle des Löwens“ an die Drogeriemarktkasse
Investorin Judith Williams engagiert sich für das Ambulante Kinderhospiz München.
Advent 2024
:Die schönsten Münchner Weihnachtsmärkte
Bummeln mit Botschaft, Party am Viktualienmarkt, Ritter am Wittelsbacherplatz: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte. Eine Auswahl der schönsten in München.
Wohnprojekt in Sendling
:Ein schmutziges Juwel
Seit Anfang 2023 saniert die Eigentümerin VK Wohnbau das Sigi-Sommer-Haus, preist es aber bereits als Denkmaljuwel an. Das Verhältnis zu einer Mieter-Familie ist zerrüttet: fristlose Kündigungen, schwerwiegende Vorwürfe, Rechtsstreit. Liegt hier ein Fall von Entmietung vor?
Illegales Autorennen?
:Mit Tempo 200 statt 60 durch den Brudermühltunnel
Die Polizei erwischt einen 20 Jahre alten Raser. Für den Fahranfänger ist es nicht das erste Vergehen dieser Art – sein Verstoß hat deshalb erhebliche Folgen.
Ateliernot in München
:Die Hungerkünstler haben es satt
In Sendling sollen knapp 40 Ateliers in der Kistlerhofstraße 70 verschwinden, weil der Platform das Aus droht. Dagegen regt sich Widerstand. Wie geht es weiter?
Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert
Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.
Sendling
:Seniorin übergibt Betrügern 200 000 Euro
Die Verbrecher hatten der Frau weisgemacht, sie müsse eine Kaution für ihre Schwiegertochter stellen.
Sendling
:Hubschrauber im Einsatz – München übt den Ernstfall
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste trainieren am Freitag gemeinsam für einen Großeinsatz.
An Tankstelle in Sendling
:Polizei stoppt die Übergabe von Welpen mitten in München
An einer Sendlinger Tankstelle werden mehrere Hunde aus einem moldauischen Kleintransporter in ein Auto umgeladen. Die Polizei ermittelt nun wegen eines mutmaßlich illegalen Handels.
Unfall-Studie
:Hier kracht es in München am häufigsten
Ein seit Jahren bekannter Unfall-Schwerpunkt in der Stadt gilt sogar als gefährlichste Straße in ganz Bayern. Wo es noch oft zu Zusammenstößen kommt und was die häufigsten Ursachen sind.
Beute zurückgegeben
:Handy für Räuber nicht wertvoll genug
Vierköpfige Gruppe überfällt einen Mann in Sendling – doch die Täter flüchten ohne Beute.
Immobilien in München
:Bauträger des „Paseo Carrès“ ist pleite
Knapp 200 Eigentumswohnungen sollten im Münchner Westen entstehen, doch das Amtsgericht hat die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Mehr als 100 Käufer warten bisher vergeblich darauf, ihre Wohnungen übernehmen zu können.
Geplanter Neubau des Großmarkts
:Eine Halle und viele Probleme
Klappt das Vorhaben der Stadt, den neuen Großmarkt von einem privaten Partner bauen zu lassen? Noch fehlt die Finanzierung, und die Händler drohen mit Wegzug. So steht es um das Millionen-Projekt.
Zweifel am Investor
:Plan B für die Großmarkthalle
Bei dem Projekt gibt es zahlreiche ungeklärte Fragen und neue Verzögerungen. Trotzdem soll Investor Büschl ein Ultimatum gewährt werden.
Verkehr in München
:Schwerer Unfall mit Krankenwagen – Fußgänger lebensbedrohlich verletzt
Das Auto ist mit Martinshorn auf der Lindwurmstraße unterwegs, als ein Mann auf der Fahrbahn stehen bleibt und dabei stark schwankt. Er wird erfasst und muss wiederbelebt werden.
Stadtentwicklung
:Neue Idee für den Schlachthof
Die CSU schlägt vor, den Viehhof in die Nachbarschaft des neuen Großmarkts zu verlegen. So soll ein vorbildliches Zentrum für regionale Lebensmittel entstehen.
Verkehr in München
:Lindwurmstraße bekommt neue Radwege – aber als Sparversion
Ursprünglich wollte das Mobilitätsreferat 38 Millionen Euro ausgeben. Jetzt hat der Stadtrat aber einen Umbau light beschlossen. Wie es dort künftig aussehen soll.
Frühstück
:Wo es in München die besten Weißwürste gibt
Kenner gehen "beim Wallner" Weißwürste essen, in der Augustiner Bräustuben wird ohne viel Aufhebens Münchner Tradition gepflegt und im Hofbräuhaus kommt Mitleid auf. Fünf Tipps.