Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Au-Haidhausen.
Neustart im Einstein Kulturzentrum München
:Im Aufwind mit Klavier und Gypsy Swing
Das Einstein Kulturzentrum in München erfindet sich unter der Federführung der Unterfahrt mit zwei Konzertreihen neu. Was dabei geboten ist.
Null Acht Neun
:Kann das weg? Moderne Kunst in der Weißenburger Straße
In der provisorischen Fußgängerzone in Haidhausen mutet die Fahrbahn an, als wäre der Maler Klecksel nach dem Genuss von vier Mass Starkbier mit einem Lastenrad voller Farbkübel dort verunglückt.
Münchner Jugendfilmfestival „Flimmern & Rauschen“
:Raum für Kreativität
Beim Jugendfilmfestival „Flimmern & Rauschen“ zeigen junge Menschen – von Einsteigern bis zu Filmhochschulabsolventen – im Gasteig HP8 an drei Tagen unterschiedliche Kurzfilme. Das Ergebnis ist eine große Vielfalt.
Isarphilharmonie
:Ein Konzertabend endet mit Feueralarm – nicht zum ersten Mal
Beim Auftritt des BR-Symphonieorchesters gehen am Freitagabend Teile der Sprinkleranlage an, das Publikum wird nach Hause geschickt. Das Ereignis wirkt wie ein Menetekel für die prekäre Konzertsaal-Situation in München.
Farb-Aktion in umstrittener Fußgängerzone
:„Das ist komplett schiefgegangen“
Bunte Farben auf der Weißenburger Straße sollten der umstrittenen Fußgängerzone in Haidhausen zu mehr Akzeptanz verhelfen. Doch das Ergebnis hat den Konflikt eher verschärft. Aufgeben wollen die Initiatoren des „Straßenteppichs“ aber nicht.
Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent
Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.
Café LottiEck
:Heimelig brunchen in Haidhausen
Zusammen mit ihrem Vater hat Lotta Neudecker ihr zweites Lokal in Haidhausen eröffnet: Das LottiEck fängt die Atmosphäre von Haidhausen ideal ein – und beim Essen werden selbst Nordlichter glücklich.
Musikaktionstage in München: Der Gasteig brummt
:Kinder geben den Ton an in Münchens HP8
Der Gasteig brummt wieder am 21. und 22. Februar, dann können Kinder und Jugendliche im HP8 tief in die Welt der Musik eintauchen. Die Programm-Highlights im Überblick.
Haidhausen
:Warum die Weißenburger Straße einen Farbanstrich erhält
Die einjährige Testphase für eine Fußgängerzone zwischen Weißenburger und Pariser Platz hat schon vor ihrem Start das Viertel gespalten. Nun knüpfen sich die Hoffnungen der Befürworter an einen bunten „Straßenteppich“.
Haidhausen
:Jugendliche prügeln 14-Jährigen bewusstlos
Die vier bis fünf Täter rauben den Jungen aus. Eines ihrer Kleidungsstücke blieb dem Opfer im Gedächtnis.
In der S-Bahn und am Ostbahnhof
:Teenager greifen mehrere Menschen an - Polizist verletzt
Zwei Münchner werden in der S-Bahn von Jugendlichen angegriffen und rufen die Polizei. Doch deren Einsatz hält die Teenager nicht von weiteren Angriffen ab.
Nach Konzertabsage im Münchner Herkulessaal
:Alarmsignal für den Klassikbetrieb
Der Herkulessaal ist in die Jahre gekommen, doch ursächlich für die Konzertabsage, die 1200 Klassikfans enttäuschte, war wohl ein modernes Bauteil. Warum die Münchner Musikszene trotzdem in Sorge ist.
Kreisverwaltung
:Das Landratsamt zieht komplett nach Riem
Der Landkreis verhandelt mit der Stadt München über den Kauf eines freien Grundstücks in der Messestadt, auf dem bis jetzt das Eventzelt „Teatro“ steht. Zusammen mit dem bereits erworbenen Komplex an der Joseph-Wild-Straße sollen dort möglichst alle Abteilungen der Behörde zusammengefasst werden.
Münchens Konzertsaal endgültig geschlossen
:Ein Nachruf auf die Philharmonie
Die Münchner liebten und hassten ihren hölzernen Weinberg der Musik. Fast unbemerkt hat die Stadt die Philharmonie nun für die nächsten zehn Jahre zugesperrt. Ein Veranstalter verlangt: Lasst uns weiter dort spielen.
Bürgerbräukeller in Haidhausen
:Wo US-Soldaten einst ihre kurzen Tanzbeine schwangen
Im besetzten München feiern, schauspielern und boxen die US-Truppen in ihrer Freizeit hauptsächlich im Bürgerbräukeller in Haidhausen. Dort geht es aber um viel mehr als reine Unterhaltung.
Dreikönigstreffen von SPD und CSU
:Startschuss für den Doppel-Wahlkampf
Oberbürgermeister Dieter Reiter blickt schon weit über die Bundestagswahl hinaus: Er schwört die Genossen auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr ein. Ministerpräsident Markus Söder kanzelt vor allem die Grünen ab. Doch auch die CSU hat schon 2026 im Blick.
Was läuft in der Literatur?
:Spannende Lesungen zum Jahresauftakt
Von Jan Weiler bis Monika Rinck, von Leonie Schöler bis Jan Philipp Reemtsma – in der Münchner Literaturszene ist im Januar gleich wieder viel geboten.
Drogenhandel in München
:Schlag gegen die Drogenmafia
Die Polizei stellt mindestens fünf Kilo Heroin mit einem Schwarzmarktwert von bis zu 800 000 Euro sicher und nimmt zwei Tatverdächtige fest. Vorausgegangen sind monatelange Observationen.
Jahreswechsel in München
:Randale in Silvesternacht – drei Kinder durch Böller schwer verletzt
Zahlreiche Menschen attackierten an der Wittelsbacherbrücke Polizisten mit Böllern und Glasflaschen, es gab fünf Verletzte. Notärzte mussten häufiger als im Vorjahr ausrücken. Einem 14-Jährigen wurde ein Großteil der Hand abgerissen.
Regeln fürs Feuerwerk
:Wo in München an Silvester geböllert werden darf
Manche möchten das neue Jahr mit einem Knall begrüßen. Doch nicht überall in München darf man Raketen steigen lassen und Böller zünden. Eine Übersicht.
Mehr als 30 Sabotageakte in eineinhalb Jahren
:Polizei sucht Münchner Feuerteufel -und vermutet politische Hintergründe
Durch mutmaßliche Sabotage sind Millionenschäden in den Bereichen Energieversorgung, Kommunikation und Bahn entstanden. Doch niemand bekennt sich zu der nun seit Jahren anhaltenden Serie der Brandanschläge im Raum München.
Spielplatzbrand in Haidhausen
:Kinder böllern, Sitzbänke brennen
Die Feuerwehr kann den Brand, der bereits auf Bäume und Büsche übergesprungen war, löschen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls.
Wohnen in München
:Eine einzigartige WG
Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Fluchterfahrung sowie mit und ohne Migrationsgeschichte wollen in Haidhausen ein Wohnprojekt verwirklichen. Doch kurz vor Baubeginn senden sie einen Hilferuf aus.
Wie die Stadt noch mehr glänzen könnte
:Unser Wunschzettel für ein besseres München
München ist schön, wächst und bietet viel. Alles gut also? Nicht ganz. Die SZ-Redaktion hat elf Ideen, was der Stadt guttun würde.
Geschichte Münchens
:Wie aus dem „Schamtuch von Haidhausen“ der Sitz des Landtags wurde
Vor 150 Jahren wurde der letzte Stein gesetzt: Zeitgenossen spotteten damals über das „Kartonmachwerk“, heute wird im Maximilianeum Politik gemacht. Doch der Zweck des Gebäudes war einst ein ganz anderer.
Cafés und Restaurants
:Sechs Tipps fürs erste Frühstück im neuen Jahr
Wer nach dem Silvester-Fondue schon wieder schlemmen will, kann an Neujahr in diesen Münchner Lokalen zum Brunchen vorbeischauen.
Wenn auf Kanälen und Seen nichts geht
:Das sind die besten Bahnen zum Eisstockschießen
Eisstockschießen auf künstlichen Bahnen wird immer beliebter. Ein Überblick über die Flächen in München.
Restaurant Magari
:Mittags auf ein Steak ins Werksviertel
Das Magari gibt sich modern und urban wie sein Umfeld im Büroareal „iCampus“. Die italienisch geprägten Speisen überzeugen nicht immer, dennoch erfreut das Tageslokal in wichtigen Punkten.
Verkehr in München
:Umstrittene Rad-Trasse auf 400 Metern
In der Au verläuft nun auf der rechten Isar-Seite ein viereinhalb Meter breiter Radweg. Kritiker der „plumpen“ Radl-Autobahn konnten sich nicht durchsetzen mit ihren Bedenken.
Wörthstraße 8
:Dieses Haus schreibt Münchner Mietgeschichte
Mieter in Haidhausen wollen ihr Zuhause selbst kaufen, um es vor Spekulanten zu schützen. Nun stehen sie kurz vor dem Ziel und finden: Aufmüpfigkeit lohnt sich.
Defekte Oberleitung
:S-Bahn muss im Tunnel evakuiert werden
Reparaturarbeiten an einer defekten Oberleitung hindern den Zug an der Weiterfahrt. Die letzten Meter zum Rosenheimer Platz müssen die Fahrgäste zu Fuß gehen.
Feuer nahe dem Deutschen Museum
:Zwei Baufahrzeuge brennen in der Au – Polizei prüft Zusammenhang mit Serie
In einer Straße nahe dem Deutschen Museum brennen in der Nacht zwei Kleinbagger. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung.
Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Winter
:Schnee? München radelt und badet trotzdem
Die Stadt lässt sich vom ersten richtigen Schneefall in diesem Winter nicht in ihrem Alltag stören. Impressionen aus der Stadt.
Christian Lindner, Heizungsinstallateur
:„Es nervt“
Seit jemand im Netz ein Foto vom Firmenwagen des Handwerkers Christian Lindner postete, steht bei dem Münchner das Telefon nicht mehr still. Zu Besuch bei einer Berühmtheit wider Willen.
Arbeiten für die zweite S-Bahn-Stammstrecke
:Auf Bombensuche mitten in der Stadt
Um gefahrlos die zweite S-Bahn-Stammstrecke im Osten weiterbauen zu können, wird seit Monaten nach Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg gebohrt. Ein Baustellenbesuch am Ostbahnhof.
Unfall mit Todesfolge
:Platzwunde nach Sturz in der Tram – Fahrgast nach Monaten verstorben
Ermittlungen sollen nun klären, was die Todesursache war. Der 53-Jährige war im Juli ohne Fremdeinwirkung in der Straßenbahn gestürzt und ins Bogenhausener Krankenhaus gekommen.
Asylunterkünfte in München
:Wohin mit den Geflüchteten?
Die Stadt muss jeden Monat Hunderte Menschen aus Krisengebieten unterbringen. Doch der Widerstand gegen neue Unterkünfte wächst – selbst am Stadtrand. Kippt die Stimmung?
Advent 2024
:Die schönsten Münchner Weihnachtsmärkte
Bummeln mit Botschaft, Party am Viktualienmarkt, Ritter am Wittelsbacherplatz: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte. Eine Auswahl der schönsten in München.
Neuer Stadtteil im Münchner Norden
:Viel Transparenz gegen viel Kritik
Der geplante neue Stadtteil in Feldmoching ist umstritten. Die Stadt versucht, mit einer offenen Ideenwerkstatt die Menschen abzuholen. Doch auch daran gibt es Kritik – nicht zuletzt wegen des Veranstaltungsorts.
Sanierung
:Brücke über die Isar wird eine Woche komplett gesperrt
Seit Jahren ist die Ludwigsbrücke eine Baustelle, nun gehen die Arbeiten zu Ende. Doch zum Abbau der beiden Behelfsüberquerungen stehen noch einmal Beeinträchtigungen an.
Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert
Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.
„Tristan und Isolde“ in der Isarphilharmonie
:Man nimmt das Glück, wie es kommt
Simon Rattle dirigiert den zweiten Akt von Wagners „Tristan und Isolde“ in der Isarphilharmonie, das BRSO und Lise Davidsen brillieren.
Teodor Currentzis und sein Utopia Orchester in der Isarphilharmonie
:So viel Energie
Bei Teodor Currentzis und seinem Utopia Orchester entwickelt die Musik eine unglaubliche Wucht. Das ist irgendwie grenzwertig, aber auch entsprechend beeindruckend.
Puccini-Abend mit Jonas Kaufmann in der Isarphilharmonie
:Wunderbar ergreifend
Große Begeisterung beim Puccini-Abend in der Isarphilharmonie: Mehrere Zugaben singt Jonas Kaufmann, auch die vom Publikum erhoffte Arie „Nessun dorma“.
Länder-Filmfestivals in München
:In Filmen einmal um die ganze Welt
Im November finden in München wieder mehrere Länder-Filmfestivals statt. Auf dem Programm stehen selten gezeigte Werke aus Lateinamerika, China, Italien, Rumänien, Griechenland und der Schweiz. Ein cineastischer Reiseüberblick.
Fat Cat im Gasteig
:Die fette Katze springt vom Schleudersitz
Die Ungewissheit hat ein Ende, die Zwischennutzung geht weiter: Die gemeinnützige GmbH Fat Cat darf den Gasteig bis mindestens Ende 2025 mit Kultur und Leben füllen – und hat schon einiges vor.
Hip-Hop-Woche der Münchner Stadtbibliothek
:Rap, Beats und Breakdance
Hip-Hop ist die wohl angesagteste Jugendkultur – die Stadtbibliothek München widmet ihr ein einwöchiges Programm. Der Münchner Rapper Andrej Murašov liest aus seinem Buch, dazu gibt es einen Dokumentarfilm, Workshops, Vorträge und eine Live-Performance.
Antisemitismus-Vorwürfe
:Auftritt von Rapper Asifeh in der Muffathalle abgesagt
Ein Queer-Aktivist weist die Muffatwerk-Leitung auf Instagram-Posts des Rappers hin – die spricht von „einem absoluten No-Go“ und streicht den Auftritt des Künstlers. Was dem Rapper vorgeworfen wird.
Pat Metheny in der Isarphilharmonie
:Plauderei und Gitarrenzauber
Jazz-Legende Pat Metheny ist auf Tour, diesmal allein. Der Gitarren-Virtuose begeistert seine Fans in der Isarphilharmonie – und zeigt sich ungewohnt redselig.