Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Haidhausen.
Bürgerbräukeller in Haidhausen
:Wo US-Soldaten einst ihre kurzen Tanzbeine schwangen
Im besetzten München feiern, schauspielern und boxen die US-Truppen in ihrer Freizeit hauptsächlich im Bürgerbräukeller in Haidhausen. Dort geht es aber um viel mehr als reine Unterhaltung.
Dreikönigstreffen von SPD und CSU
:Startschuss für den Doppel-Wahlkampf
Oberbürgermeister Dieter Reiter blickt schon weit über die Bundestagswahl hinaus: Er schwört die Genossen auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr ein. Ministerpräsident Markus Söder kanzelt vor allem die Grünen ab. Doch auch die CSU hat schon 2026 im Blick.
Drogenhandel in München
:Schlag gegen die Drogenmafia
Die Polizei stellt mindestens fünf Kilo Heroin mit einem Schwarzmarktwert von bis zu 800 000 Euro sicher und nimmt zwei Tatverdächtige fest. Vorausgegangen sind monatelange Observationen.
Regeln fürs Feuerwerk
:Wo in München an Silvester geböllert werden darf
Manche möchten das neue Jahr mit einem Knall begrüßen. Doch nicht überall in München darf man Raketen steigen lassen und Böller zünden. Eine Übersicht.
Bis Neujahr zur Mittagszeit
:Waffenverbot an Münchner Bahnhöfen
Die Bundespolizei erneuert ihre Allgemeinverfügung: Gefährliche Gegenstände dürfen auch über Silvester nicht an wichtigen Münchner Bahnhöfen mitgeführt werden.
Spielplatzbrand in Haidhausen
:Kinder böllern, Sitzbänke brennen
Die Feuerwehr kann den Brand, der bereits auf Bäume und Büsche übergesprungen war, löschen. Nun sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls.
Wohnen in München
:Eine einzigartige WG
Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Fluchterfahrung sowie mit und ohne Migrationsgeschichte wollen in Haidhausen ein Wohnprojekt verwirklichen. Doch kurz vor Baubeginn senden sie einen Hilferuf aus.
Geschichte Münchens
:Wie aus dem „Schamtuch von Haidhausen“ der Sitz des Landtags wurde
Vor 150 Jahren wurde der letzte Stein gesetzt: Zeitgenossen spotteten damals über das „Kartonmachwerk“, heute wird im Maximilianeum Politik gemacht. Doch der Zweck des Gebäudes war einst ein ganz anderer.
Cafés und Restaurants
:Sechs Tipps fürs erste Frühstück im neuen Jahr
Wer nach dem Silvester-Fondue schon wieder schlemmen will, kann an Neujahr in diesen Münchner Lokalen zum Brunchen vorbeischauen.
Wenn auf Kanälen und Seen nichts geht
:Das sind die besten Bahnen zum Eisstockschießen
Eisstockschießen auf künstlichen Bahnen wird immer beliebter. Ein Überblick über die Flächen in München.
Restaurant Magari
:Mittags auf ein Steak ins Werksviertel
Das Magari gibt sich modern und urban wie sein Umfeld im Büroareal „iCampus“. Die italienisch geprägten Speisen überzeugen nicht immer, dennoch erfreut das Tageslokal in wichtigen Punkten.
Wörthstraße 8
:Dieses Haus schreibt Münchner Mietgeschichte
Mieter in Haidhausen wollen ihr Zuhause selbst kaufen, um es vor Spekulanten zu schützen. Nun stehen sie kurz vor dem Ziel und finden: Aufmüpfigkeit lohnt sich.
Mitten zwischen München und Ebersberg
:Über besondere Liebschaften
Wenn eine Beziehung nichts als Vertrauensmissbrauch und Enttäuschung bringt, sollte man sich trennen. Vor allem, wenn es da diesen einen fantastischen Neuen gibt. Doch ist das vielleicht alles zu gut, um wahr zu sein?
Defekte Oberleitung
:S-Bahn muss im Tunnel evakuiert werden
Reparaturarbeiten an einer defekten Oberleitung hindern den Zug an der Weiterfahrt. Die letzten Meter zum Rosenheimer Platz müssen die Fahrgäste zu Fuß gehen.
In der Vorweihnachtszeit
:Bundespolizei verbietet Messer an großen bayerischen Bahnhöfen
Man wolle so das Sicherheitsgefühl erhöhen. Auch einige S-Bahn-Stationen in München sind betroffen.
Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Arbeiten am Stellwerk
:S-Bahn-Stammstrecke an Adventswochenenden teilweise gesperrt
Wegen der Arbeiten am Stellwerk Ostbahnhof ändert die Bahn ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit den Fahrplan auf der Stammstrecke. Welche Linien davon betroffen sind.
Christian Lindner, Heizungsinstallateur
:„Es nervt“
Seit jemand im Netz ein Foto vom Firmenwagen des Handwerkers Christian Lindner postete, steht bei dem Münchner das Telefon nicht mehr still. Zu Besuch bei einer Berühmtheit wider Willen.
Arbeiten für die zweite S-Bahn-Stammstrecke
:Auf Bombensuche mitten in der Stadt
Um gefahrlos die zweite S-Bahn-Stammstrecke im Osten weiterbauen zu können, wird seit Monaten nach Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg gebohrt. Ein Baustellenbesuch am Ostbahnhof.
Unfall mit Todesfolge
:Platzwunde nach Sturz in der Tram – Fahrgast nach Monaten verstorben
Ermittlungen sollen nun klären, was die Todesursache war. Der 53-Jährige war im Juli ohne Fremdeinwirkung in der Straßenbahn gestürzt und ins Bogenhausener Krankenhaus gekommen.
Asylunterkünfte in München
:Wohin mit den Geflüchteten?
Die Stadt muss jeden Monat Hunderte Menschen aus Krisengebieten unterbringen. Doch der Widerstand gegen neue Unterkünfte wächst – selbst am Stadtrand. Kippt die Stimmung?
Advent 2024
:Die schönsten Münchner Weihnachtsmärkte
Bummeln mit Botschaft, Party am Viktualienmarkt, Ritter am Wittelsbacherplatz: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte. Eine Auswahl der schönsten in München.
Neuer Stadtteil im Münchner Norden
:Viel Transparenz gegen viel Kritik
Der geplante neue Stadtteil in Feldmoching ist umstritten. Die Stadt versucht, mit einer offenen Ideenwerkstatt die Menschen abzuholen. Doch auch daran gibt es Kritik – nicht zuletzt wegen des Veranstaltungsorts.
Sanierung
:Brücke über die Isar wird eine Woche komplett gesperrt
Seit Jahren ist die Ludwigsbrücke eine Baustelle, nun gehen die Arbeiten zu Ende. Doch zum Abbau der beiden Behelfsüberquerungen stehen noch einmal Beeinträchtigungen an.
Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert
Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.
Haidhausen
:Sexueller Übergriff: Mann attackiert Dreijährige auf Spielplatz
Der 35-Jährige greift das Mädchen von hinten an – obwohl der Vater nur wenige Meter entfernt ist.
Kriminalität am Max-Weber-Platz
:15-Jähriger wird verfolgt, bedroht und ausgeraubt
Ein Teenager wird von einer Gruppe Jugendlicher gezwungen, seine Jacke abzugeben. Mit ihrer Beute dürften die Räuber allerdings nicht viel Freude haben.
Restaurant „Greek Stüberl“
:Bei diesem Griechen isst man oft einfach – und oft einfach gut
In Haidhausen zelebriert man die griechisch-bayerische Freundschaft. Bodenständig geht es im „Greek Stüberl“ zu, den ausgetretenen Pfad überlieferter Küchentradition verlässt das Lokal nicht, was kein Nachteil sein muss.
Bilder vom München-Marathon
:Glücksgefühle mit kalter Dusche
Etwa 28 000 Läuferinnen und Läufer waren am Marathon-Wochenende in der Stadt unterwegs. Sie kämpften nicht nur mit der Strecke, sondern auch mit starken Regenschauern. Die Bilder.
Café Helma
:Die Mischung macht’s
André Kleinhenz hat sein Café Helma in Haidhausen nach seiner Großtante benannt, deren Rezepte er bald auf die Karte bringen will. Seine meist veganen Gerichte und japanischen Getränke gefallen den Gästen bereits.
Modernisierung
:Bahn sperrt Aufzüge und Toiletten am S-Bahnhof Rosenheimer Platz
Der Umbau der Station gilt als Dauerärgernis. Nun müssen Menschen mit eingeschränkter Mobilität auch noch monatelang auf andere Stationen ausweichen.
Mehr als 40 Jahre lang zeigten die Freunde Haidhausens in dem Herbergsanwesen Stadtteilgeschichte und Kunst. Doch nun scheint die Zukunft ungewiss. Nicht nur wegen der neuen Kosten.
Kulturzentrum
:Ein dringend benötigter Schub für den Gasteig
Der Stadtrat hat ein Partnermodell aus privatem Bauunternehmen und städtischer Tochter beschlossen, um die Sanierung des Kulturzentrums voranzutreiben. Auch ein Zeitplan liegt vor.
Regional- und Fernverkehr aus Ostbayern betroffen
:Schaden an Oberleitung: Züge fahren nicht zum Hauptbahnhof
Wer aus dem Osten und Südosten Bayerns nach München reist, muss am Ostbahnhof ausweichen.
„Orleanshöfe“ in Haidhausen
:Hunderte neue Wohnungen und Arbeitsplätze entstehen am Ostbahnhof
Nach mehr als 20 Jahren Planung sollen die „Orleanshöfe“ in Haidhausen nun gebaut werden – direkt gegenüber dem Franzosenviertel mit seinen prachtvollen Altbauten. Was genau geplant ist.
Fußgängerzone in Haidhausen
:„Der Andrang ist überschaubar“
Seit einem Monat ist die Weißenburger Straße für Autos gesperrt. Trotz des erbitterten Streits im Vorfeld hält sich die Zahl der Beschwerden bisher in Grenzen. Ein Vorwurf an die Stadt aber bleibt.
Promi-Tipps für München
:Hin zur Wiesn und weg aufs Land
Die Kabarettistin Franziska Wanninger freut sich in der Woche vom 23. bis zum 29. September aufs Oktoberfest, einen Abend des Kollegen Ludwig Müller und Ausflüge nach Landau und Burghausen.
Prozess am Amtsgericht München
:Mann ärgert sich über Silvesterparty – dann fliegt eine Flasche auf die Feiernden
Zum Jahreswechsel in Haidhausen soll ein Anwohner aus Wut über den Lärm auf der Straße eine Glasflasche mit altem Öl in Richtung der Menschen geworfen und mehrere am Kopf getroffen haben. „Aus Versehen“, sagt der Angeklagte vor Gericht.
Landgericht München I
:Mutmaßlicher Vergewaltiger schweigt zum Prozessauftakt
Der heute 21-Jährige soll im vergangenen Sommer in einer U-Bahn-Station einen Touristen aus Polen vergewaltigt haben. Die polnische Regierung bestellte damals den deutschen Botschafter ein und warf Deutschland eine falsche Asylpolitik vor.
Restaurant Malva
:Kleine Kunstwerke auf hohem Niveau
Im „Malva“ in Haidhausen gibt es ein Menü am Abend, alle essen gemeinsam – und nicht nur die Brennesselchips sorgen hier für Überraschungen.
Deutscher Buchhandlungspreis 2024
:Buchpalast in Haidhausen ist einer von drei Gewinnern
München hat eine der drei besten Buchhandlungen 2024: Kulturstaatsministerin Claudia Roth übergibt Inhaberin Katrin Rüger ein Preisgeld in Höhe von 25 000 Euro.
Plastik statt Mehrweggeschirr
:Münchens Vorzeigeviertel hat ein Müllproblem
Das Werksviertel am Ostbahnhof will besonders nachhaltig sein. Nur in der Mittagspause, da klappt das nicht so recht. Die Mülleimer sind voll mit Burger-Schachteln, Plastikschüsseln und Einwegbechern – dabei ginge das auch anders.
Lärmschutz
:Wie München den Straßenlärm verringern will
In einem neuen Aktionsplan schlägt die Stadt Maßnahmen in 18 Untersuchungsgebieten vor, von Tempo 30 bis zum leiseren Asphaltbelag. Denn die Grenzwerte für die Lärmbelastung werden an vielen Stellen überschritten – mit negativen Folgen für die Gesundheit.
Technischer Defekt
:Diesellok brennt am Ostbahnhof
Am späten Samstagabend steht ein Fahrzeug in Flammen. Zahlreiche Einsatzkräfte rücken aus, verletzt wird offenbar niemand, aber der Schaden geht in die Millionen.
Kitas in München
:Haus für Kinder des St.-Josefs-Vereins ist gerettet
Ein neuer Träger wird die Betreuungsplätze in Kita und Heilpädagogischer Tagesstätte übernehmen. Und auch das Kinder- und Jugendheim wird weiterbetrieben.
Verkehrswende
:Weißenburger Straße: Fußgängerzonen-Gegner scheitern vor Gericht
Knapp ein Jahr lang wird ein Straßenabschnitt in Haidhausen gesperrt. Mehrere Anwohner klagten dagegen – zunächst ohne Erfolg.
Restaurant Sanji’s in Haidhausen
:Steaks, die ein echtes Spektakel bieten
Das Sanji’s beeindruckt mit seinem Service und der Küchenkunst von Nizam Din Hamid. Hat man die Soße des Hauses aus roten Bohnen probiert, möchte man ohne sie kein Steak mehr essen.
München
:In diesen zehn Cafés lohnt sich ein Frühstück
Ob klassisch mit Kaffee und Croissant, ausgiebig mit Pancakes und Avocadobrot oder vegan mit pflanzlichem Käse und Hafermilch: Unsere Tipps für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag.
Haidhausen
:Verhärtete Fronten in der Fußgängerzone
Seit Montag sind Autos aus einem Teil der Weißenburger Straße ausgesperrt. Befürworter und Gegner des Verkehrsversuchs stehen sich unversöhnlich gegenüber – und alle Beteiligten warten auf eine Gerichtsentscheidung.
Wegen Bauarbeiten
:Erhebliche Einschränkungen auf der Stammstrecke – Ostbahnhof fast komplett abgeschnitten
Von Mittwoch bis Montag kommt es im Münchner Nahverkehr zu Änderungen im Fahrplan. Wie die S-Bahnen dann verkehren – und welche Besonderheiten es für Reisende zum Flughafen gibt.