Haidhausen

Thema folgen lädt

Haidhausen

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Haidhausen.

Advent
:Münchens stimmungsvollste Weihnachtsmärkte

Glühweinduft liegt in der Luft: Mit Beginn der Adventszeit öffnen die Christkindlmärkte, auch den stimmungsvollen am Chinesischen Turm gibt es dieses Jahr wieder. Eine Auswahl der schönsten in München.

Von Ariane Witzig

Autofreie Einkaufsstraße
:Streit um neue Fußgängerzone in Haidhausen

Einige Händler wollen mit einem offenen Brief an OB Reiter die Pläne für die Weißenburger Straße stoppen, Anwohner gründen eine Initiative für die autofreie Umgestaltung. An diesem Donnerstag treffen beide Seiten bei einem Infoabend aufeinander.

Von Patrik Stäbler

Fotos vom alten Haidhausen
:"Es war düster, viele Häuser waren schwarz"

Der Fotograf Herbert Liebhart hat über Jahrzehnte hinweg den Wandel des einstigen Glasscherbenviertels zum schicken Stadtquartier dokumentiert. Seine Aufnahmen zeigen ein Haidhausen, das heute fast verschwunden ist. Nun sind sie in einer Ausstellung zu sehen.

Von Patrik Stäbler

Weitere Leserbriefe
:Windiger Kulturkampf und beharrliche SPD

Ein SPD-Landesvorsitzender, der sich nicht an eigene Maßstäbe hält, ein Münchner Viertel mit einem Ladenproblem und Bayerns Abstand von Windrädern.

SZ PlusFußgängerzone in der Weißenburger Straße
:Streit um den Haidhauser Asphalt

Sitzmöbel und Beete statt Autos: Die Weißenburger Straße soll testweise bis zum Pariser Platz zur Fußgängerzone werden. Doch die Kritik an dem Projekt ist groß. Was nun geplant ist.

Von Patrik Stäbler

Öffentlichkeitskampagne
:Weggeschickt nach Vergewaltigung - das soll in München nicht mehr passieren

Stadt, Mediziner und Beratungsstellen wollen Frauen nach der Tat besser helfen. Unter anderem soll ein Code-Satz sicherstellen, dass sie schnelle Hilfe in den Kliniken bekommen - dort sollen auch Spuren gesichert werden, die später wichtig sind für einen möglichen Prozess.

Von Nicole Graner

Ostbahnhof
:Frau folgt stur ihrem Navi - und landet auf Bahngleis

Eine S-Bahn am Ostbahnhof muss wegen einer Fußgängerin eine Schnellbremsung einleiten. Nur wenige Meter von der 25-Jährigen entfernt kommt sie zum Stillstand.

SZ PlusLandtagswahl und Marathon
:Hindernislauf auf dem Weg zur Stimmabgabe

Mehrere Tausend Wähler in München werden es am 8. Oktober wohl nicht ganz so leicht haben, ihr Wahllokal zu erreichen. Denn am gleichen Tag findet in der Stadt der Marathon statt. Das weckt ungute Erinnerungen an die Wahl in einer anderen Stadt.

Von Heiner Effern

Boazn - Öffentliche Bedürfnisanstalt
:Feiern unter der Brücke

Acht Jahre hat es gedauert, bis Yilmaz Demir sein Lokal im früheren WC-Häuschen an der Ludwigsbrücke eröffnen konnte. Als Boazn geht sein Konzept weniger durch, aber die Mischung aus Tagesbar, Terrasse und Tanzen hat schon viele Fans gefunden.

Von Sarah Maderer

SZ PlusSZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:Auch eine Frage des Politikstils

Im Stimmkreis München-Bogenhausen tritt der langjährige Landtagsabgeordnete Brannekämper erneut für die CSU an. Er gilt manchen als zu populistisch. Sein chancenreichster Herausforderer ist ein Neuling von den Grünen.

Von Sebastian Krass

Au-Haidhausen
:Stilles Örtchen wird wiederbelebt

Das historische Toilettenhäuschen hinterm Gasteig war bis zum vergangenen Jahr eine Kulturspielstätte, bis sich die Nachbarn wegen des Lärms beschwerten. Nun nimmt die "Initiative Locus" einen neuen Anlauf - mit einer Ausstellung skurriler Hausansichten aus dem Viertel.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusSZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:Die grüne Mitte Münchens

Bei der letzten Landtagswahl 2018 hat der grüne Spitzenkandidat Ludwig Hartmann den neuen Stimmkreis 109 mit großem Vorsprung gewonnen. Zu seinen Herausforderinnen gehört diesmal auch eine FDP-Kandidatin mit prominentem Namen.

Von Stephan Handel

IAA und Gegendemonstrationen
:Großdemo verläuft friedlich - IAA geht zu Ende

Nach einem turbulenten Auftakt am Samstag bleiben die Proteste am Sonntag ohne größere Zwischenfälle. Die Autoindustrie zeigt sich mit ihrer Messe zufrieden. Der Liveblog zum Nachlesen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ Plus"Letzte Generation" blockiert München
:"Die Welt will nicht gerettet werden"

Klimaaktivisten kleben sich an vielen Stellen in der Stadt fest - die erste von vielen angekündigten Aktionen. Von rabiaten Autofahrern, übergriffigen Arbeitern und staunenden Passantinnen.

Von Martin Bernstein und Bernd Kastner

München
:In diesen zehn Cafés lohnt sich ein Frühstück

Ob klassisch mit Kaffee und Croissant, ausgiebig mit Pancakes und Avocadobrot oder vegan mit pflanzlichem Käse und Hafermilch: Unsere Tipps für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag.

Von Katharina Federl, Jacqueline Lang und Janina Ventker

Jugendgewalt
:Polizei nimmt zehn Jugendliche fest

Zwei Fälle beschäftigen die Ermittler: Eine Gruppe soll einen 14-Jährigen am Ostbahnhof bedroht haben - wegen einer gefälschten Gucci-Kappe. In Sendling wird ein Mann mit einer Flasche ins Gesicht geschlagen.

Kampf gegen Luxussanierung
:Stadt gibt Mietern Millionen-Zuschuss zum Kauf ihres Hauses

Aus Angst vor einer Luxussanierung sammeln die Bewohner der Wörthstraße 8 in Haidhausen Kreditzusagen, um selbst Eigentümer zu werden. Am Beitrag des Rathauses gibt es auch Kritik.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusMünchner Nachtleben
:Das Atomic Café kehrt zurück

Für den Herbst ist eine Rückkehr des legendären Clubs angekündigt - allerdings wird es keinen eigenen Laden geben, sondern eine Party-Reihe in der Fat Cat.

Von Michael Bremmer

Haidhausen
:Mutter mit Kind steckt fest - Feuerwehr muss Aufzug aufsägen

Erst am Montag blieben fünf Menschen in dem Lift stecken, am Donnerstag versagt er erneut seinen Dienst. Die Rettungskräfte greifen zu rabiaten Methoden.

Wirtschaft
:Meta kommt nach München

Der Facebook-Konzern bezieht im Herbst Büros in der Nähe des Werksviertels. Sie bieten Platz für rund 100 Beschäftigte. Was das Unternehmen dort plant.

Von Catherine Hoffmann

Ostbahnhof München
:Schäferhund Bingo löst Streit auf

Im Untergeschoss des Münchner Ostbahnhofs gehen zwei Gruppen aufeinander los. Erst nach dem Einsatz des Diensthundes beruhigt sich die Lage.

BMW geschrottet
:Mit gestohlenem Auto auf Spritztour

Erst Rotlicht überfahren, dann vor der Polizei geflüchtet: Zwei Verdächtige im Alter von 14 und 15 Jahren geschnappt.

Ostbahnhof
:Kleinkind steckt stundenlang im Aufzug fest

Nur mit großem technischen Aufwand kann die Feuerwehr fünf Eingeschlossene, darunter ein zweijähriges Kind, befreien. Der alarmierte Techniker kommt einfach nicht.

SZ PlusBaustelle auf der Museumsinsel
:Warum die Sanierung des Deutschen Museums so kompliziert ist

Seit Jahren ist das Wissenschafts- und Technikmuseum eine Baustelle, jetzt wird der zweite Abschnitt in Angriff genommen. Warum dauert das so lange, was ist schon fertig - und was ist nun mit dem Bergwerk?

Von Thomas Becker

Verkehrswende
:Wie es mit der Fußgängerzone in Haidhausen weitergeht

Die Weißenburger Straße soll im Frühjahr für Autos gesperrt werden. Davor gibt es eine Bürgerbeteiligung, denn manche Gewerbetreibende sind skeptisch.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusWohnen in München
:Droht dem Luxuswohnungsbauer Euroboden das Aus?

Die Firma, die in München zahlreiche ambitionierte Projekte geplant hatte, verkauft fast alle Grundstücke und bittet Geldgeber um Geduld. Für die Stadt bieten sich dadurch Möglichkeiten.

Von Sebastian Krass

Biergärten in München
:11 Biergarten-Klassiker, die Münchner kennen sollten

Traditionell oder schick, zentral gelegen oder einen Ausflug wert: eine Orientierungshilfe durch die Biergarten-Klassiker für Münchner und solche, die es werden wollen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusEltern und Kinder im Terminstress
:Der Juli ist der neue Dezember

Kuchen backen für die Erzieherin, T-Shirts drucken fürs Schulfest, Essen verkaufen beim Hockeyverein - vor den Ferien ballen sich mehr Termine und Aufgaben als zu Weihnachten. Muss das alles wirklich sein?

Von Tanja Schwarzenbach

SZ PlusZwischennutzung im Gasteig
:Die Fat Cat bietet mehr als nur die viel gelobte Dachterrasse

Schon bei der Eröffnungsfeier des Zwischennutzungsprojekts im Gasteig zeigt sich, wie lebendig es zugehen wird. Was dort gerade entsteht - von einem neuen Live-Club bis zur Dachterrasse mit der vielleicht besten Aussicht Münchens.

Von Dirk Wagner

SZ PlusMieterschutz
:Stadt muss Verkauf von 726 Wohnungen zusehen

Seit einem Gerichtsurteil werden mehr Häuser auf dem freien Markt verkauft, Kommunen sind dabei meist die Hände gebunden. Die Folgen in München sind gravierend, wie neue Zahlen zeigen.

Von Heiner Effern und Sebastian Krass

SZ PlusStadtplanung
:Ein Ort in München für alles, was laut ist

Im Osten der Stadt könnten Clubs, Veranstaltungshallen und Gewerbeflächen entstehen. Und vielleicht wird hier das gebaut, was anderswo umstritten ist: echte Hochhäuser.

Von Lea Kramer

SZ PlusMusikbranche
:"Der Musikmarkt hat sich tiefgreifend verändert"

Antje Zelnitschek ist seit Kurzem Geschäftsführerin der Münchner Plattenfirma F.A.M.E. Recordings - eine große Herausforderung in einer Zeit, in der es Labels schwerer haben als früher, in einem Business, das es Frauen noch immer nicht leicht macht.

Von Michael Bremmer

SZ PlusKulturzentrum
:Gasteig-Sanierung - was kosten die Varianten?

Dem Aufsichtsrat des Kulturzentrums liegen zur Diskussion drei sehr unterschiedliche Szenarien vor: Zwei davon belaufen sich auf 710 Millionen Euro, eine auf wenigstens 604 Millionen. Eine Übersicht.

Von Heiner Effern

Klimaschutz in München
:Wie Haidhausen zum Vorzeige-Viertel wird

Auf dem Pariser Platz und allen abgehenden Straßen sind drei Wochen lang Aktionen zum Thema Abfallvermeidung geplant. Die "müllfreie Meile" zeigt, welche Einflussmöglichkeiten jeder einzelne hat.

Von Patrik Stäbler

An der Ludwigsbrücke
:"Boazn" im alten Klohäuschen darf endlich öffnen

Acht Jahre ist es her, dass Yilmaz Demir den Zuschlag für ein Lokal im ehemaligen öffentlichen WC an der Ludwigsbrücke erhalten hat. Viele Hürden später steht die Eröffnung nun endlich bevor.

Französische Cafés in München
:Frühstücken wie Gott in Frankreich

Schon beim Eintreten duftet es verführerisch nach frisch gebackenen Croissants, Baguettes, feinen Quiches und Tartelettes. Diese Spezialitäten genießt man nicht nur im Nachbarland, sondern auch in München. Sieben Tipps für französische Cafés.

Stadtteil-Biennale
:"Art Haidhausen" - Künstler öffnen ihre Ateliers

Ein Wochenende lang zeigen Künstlerinnen und Galeristen, wie viel Ideenreichtum in dem Stadtteil schlummert. Für den Start empfiehlt sich ein Besuch der Gemeinschaftsausstellung.

Von Patrik Stäbler

Premierenlesung von "Wie isst man ein Mammut?"
:Zehren von den Zeiten

Die Münchner Autorin Uta Seeburg führt in ihrem kulinarischen Sachbuch in 50 Gerichten durch die Geschichte der Menschheit

SZ PlusGastronomie
:Wo die Münchner besonders gern aufs Dach steigen

Ein Glas Champagner mit Blick auf den Sonnenuntergang? Oder lieber Streetfood in luftiger Höhe? Dachterrassen werden immer beliebter in der Stadt - ein Überblick über die schönsten Rooftop-Bars.

Von Franz Kotteder und Sarah Maderer

Fußgängerzone in der Weißenburger Straße verzögert sich
:Ein Jahr später und nur auf Probe

Geschäftsleute sollen bei dem Pilotprojekt bei Veranstaltungen im Herbst beteiligt werden.

Von Patrik Stäbler

Einkaufen in München
:Alternativen zum Supermarkt

Mit beiden Ideen soll das Einkaufen in München fairer und umweltbewusster werden: Das genossenschaftlich organisierte Foodhub prosperiert, doch Unverpacktläden in Schwabing und Haidhausen droht die Insolvenz. Über zwei Modelle - und ihre Herausforderungen.

Von Anita Naujokat

Wohnen
:Münchens Mietbrennpunkte

Der Mieterverein zeigt in einer Tour durch die Stadt, wo die Wohnsituation besonders angespannt ist - und wie sich die Menschen zu helfen versuchen.

Von Julian Raff

S-Bahn
:Stellwerk-Ärger am Ostbahnhof bleibt

Mit der neuen Anlage sollte der S-Bahnverkehr zuverlässiger werden. Doch jetzt wird die Inbetriebnahme um etwa ein Jahr nach hinten verschoben und die Probleme für Pendler bleiben.

Von Andreas Schubert

Vegane Cafés
:Von Bananenbrot bis Cashew-Käse

Frühstück und Kuchen - das geht auch ohne Milch und Eier. Acht Café-Tipps für Veganerinnen und Veganer in München.

Von Franziska Ruf, Katharina Federl und Julian Meier

Friedens- und Partnerschaftsfest
:In Freundschaft aller

Die Initiative München-Bordeaux feiert die langjährige Städtepartnerschaft und lädt mit einem bunten Programm auf den Bordeauxplatz ein.

Kaffeerösterei in München
:Der Kenner schlürft vernehmlich

Volker Meyer-Lücke, einst Dallmayr-Chefeinkäufer, vermarktet nun seine eigene Kaffeemarke. Die Bohnen bezieht er am liebsten aus afrikanischem Anbau.

Von Philipp Crone

SZ PlusPhotovoltaik und Denkmalschutz
:Solaranlagen, die man kaum bemerkt

Auf denkmalgeschützten Gebäuden waren Photovoltaikanlagen normalerweise tabu. Inzwischen tut sich aber auch hier einiges. Vier Beispiele aus München für beinahe unsichtbare Lösungen.

Von René Hofmann, Julian Raff und Ulrike Steinbacher

SZ PlusParigi Ristorante
:Keine Angst vor frischem Knoblauch

Lange vor Fusionsküche, Street Food und Sternerestaurant schlug das Herz der Münchner für den Italiener ums Eck. Das "Parigi Ristorante" beweist: Es gibt ihn noch. Hier sogar mit albanischer Verfeinerung.

Von Tankred Tunke

SZ PlusImmobilienmarkt in Haidhausen
:Dann kaufen wir das Haus halt selbst!

Andy Ebert und seine Nachbarn zahlen keine zehn Euro Miete pro Quadratmeter - mitten in München. Doch dann wird ihre Immobilie plötzlich zum Verkauf angeboten. Wie die Mieter die Wohnungen nun vor Spekulanten retten wollen.

Von Patrik Stäbler

SZ PlusImmobilien in München
:"Das Ganze bleibt erhalten, wie es ist. Das ist eine wahnsinnig tolle Angelegenheit"

Erbschaftsteuer? Schenkungsteuer? Von wegen. Eine Münchner Stiftung übernimmt Mietshäuser von privaten Eigentümern und erhält sie als bezahlbaren Wohnraum. Es gibt erste Erfolge.

Von Sebastian Krass

Gutscheine: