Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln

Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln.

Freibad-Saison
:Hier geht München baden

Wo es den höchsten Sprungturm, die schönsten Liegewiesen oder die besten Becken für Schwimmer gibt – ein Überblick.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Auer Mühlbach
:Umgestürzte Bäume im Wasser gefährden Schwimmer

Bei einem Einsatz beobachten Feuerwehrleute, dass Badende Probleme haben, aus dem Bach zu kommen. Ein Anwohner hatte die Einsatzkräfte auf die Gefahrenstelle hingewiesen.

Obersendling
:Polizisten in den Finger gebissen

Ein abgelehnter Asylbewerber will einem Platzverweis nicht nachkommen und greift Beamte tätlich an. Die können ihn mit der gerufenen Verstärkung schließlich überwältigen.

Obersendling
:19-Jähriger wird an U-Bahnhof schwer verletzt

Der junge Mann wird am U-Bahnhof Machtlfinger Straße angesprochen und mit einem spitzen Gegenstand angegriffen. Der Täter flüchtet unerkannt.

Münchner Zoo
:„Elefanten trauern, oder?“

Der vierjährige Elefantenbulle Otto ist an einer Herpes-Infektion gestorben. Ein Besuch im Tierpark Hellabrunn an einem Tag, an dem noch viele Fragen offen sind.

SZ PlusVon Philipp Crone

Stadtbevölkerung
:Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen

In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.

SZ PlusVon Hanna Eiden, Sebastian Krass und Katja Schnitzler

Sicherheitswarnung der Stadt
:Warum die Isar so wenig Wasser führt

In der Isar fließt derzeit so wenig Wasser, dass Stahlträger herausragen. Die Stadt warnt Schwimmer und Bootsfahrer. Wann steigt der Pegel wieder deutlich?

Von Charlotte Groß-Hohnacker

Zoo in München
:Zwei neue Elefanten im Tierpark Hellabrunn eingezogen

Der Münchner Tierpark hat Zuwachs bekommen:  Seit Dienstag leben Elefantenkuh Rani und ihre Tochter Savani in Hellabrunn. Der Umzug ist Teil des Artenschutzprogramms.

Vorfall in Thalkirchen
:Polizei findet U-Bahn-Schubser

Der Mann soll bei einem Gerangel einen U-Bahn-Fahrer schwer verletzt haben. Auslöser des Streits war eine blockierte Tür.

Stadtplanung
:Neue Pläne für das Siemens-Hochhaus

Seit fast 20 Jahren steht das Gebäude im Münchner Süden leer. Ein Investor wollte das Haus eigentlich sanieren und mit Anbauten ergänzen – doch nun stellt er neue Forderungen an die Stadt.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Fünf Bademöglichkeiten mehr ab Donnerstag
:Wann in München welche Freibäder eröffnen

Das Prinzregentenbad, das Ungererbad, das Dante-Freibad, das Michaeli-Freibad sowie das Freibad West starten in die Sommersaison.  Wann das Baden dort möglich ist – und was es kostet.

Obersendling
:Handgranaten-Fund war inszeniert

Das angebliche Opfer wollte seine Ex-Partnerin eines Mordversuchs bezichtigen. Im Zuge der Ermittlungen geriet der Mann aber zunehmend selbst ins Visier der Fahnder.

Thalkirchen
:Polizei nimmt Verdächtige nach bewaffnetem Raub fest

Zwei vermummte Männer überfallen eine therapeutische Wohneinrichtung für Jugendliche und wollen einen Tresor stehlen – nun hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und festgenommen.

Fahndung nach den Tätern
:Brandanschlag auf Bagger: Extremistischer Hintergrund wahrscheinlich

Die Attacke vom Dienstag in Thalkirchen ist offenbar Teil einer politisch motivierten Anschlagserie. Experten der Münchner Generalstaatsanwaltschaft haben die Ermittlungen übernommen.

Von Martin Bernstein

Trödeln am Bau
:München – Olympiasieger im ewigen Herumsanieren

Der Gasteig. Die Sauna im Prinzregentenbad. Jetzt auch noch das Stäblibad. In München gibt es viele Kultur- und Freizeitbauten mit ungewisser Zukunft. Bekäme die Stadt den Zuschlag für die Olympischen Spiele – die Sportstätten wären wohl erst im Jahr 2136 fertig.

SZ PlusGlosse von Sebastian Beck

Obersendling
:Wieder brennen Bagger in München – Polizei ermittelt

In der Nacht zum Dienstag haben im Münchner Stadtteil Obersendling zwei Bagger auf einer Baustelle gebrannt. Der Schaden ist enorm. Die Polizei ermittelt. Gibt es einen Zusammenhang zu einer Anschlagserie?

Von Martin Bernstein

Streit an Haltestelle Thalkirchen
:Mann blockiert U-Bahn-Tür und verletzt Fahrer schwer

Ein Unbekannter hindert die U-Bahn am Weiterfahren, dann kommt es zu Handgreiflichkeiten.

Bad Forstenrieder Park
:München stampft ein Hallenbad ein – und die Schwimmer sind traurig

Am letzten Öffnungstag kommen noch einmal viele, um sich mit einer letzten Bahn zu verabschieden. Nun wird das Wasser über mehrere Tage abgelassen. Was wird aus dem versprochenen Neubau?

Von Joachim Mölter

Freizeit
:Freie Bahn für Isar-Gaudi

Rechtzeitig zu Saisonbeginn sind die Floßrutschen an den Kraftwerken zwischen Wolfratshausen und München-Thalkirchen überprüft und ausgebessert. Damit steht dem beliebten Freizeitvergnügen auf den 18 Tonnen schweren Gefährten nichts mehr im Wege.

Von Iris Hilberth

Großeinsatz von Dienstagabend
:Handgranate am Auto war keine Attrappe

Die Hintergründe des mysteriösen Vorfalls sind weiter unklar. Nun hat sich die Münchner Mordkommission eingeschaltet. Ein versuchtes Tötungsdelikt ist nicht ausgeschlossen.

Stadtwerke München
:Bad Forstenrieder Park wird abgerissen

Die Stadt gibt den Plan auf, das Bad Forstenrieder Park umzugestalten. Der Bau aus den 1970er-Jahren schließt in wenigen Wochen. Wieder öffnen soll am 14. April das Westbad in Pasing.

Von Joachim Mölter

Restaurant in München
:Das Mural Farmhouse schließt

Schon die vergangenen Jahre waren unruhig für das Sterne-Restaurant im Hotel Wunder Locke. Im Mai ist endgültig Schluss – und es gibt weitere Abschiede in der Mural-Gruppe.

Von Sarah Maderer

Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent

Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.

Jurist Benno Ziegler
:Verhinderer oder Gestalter? Der Anwalt, der ständig bei Münchens großen Fragen mitmischt

Hochhäuser, große Neubauviertel, Abriss der Tierklinik, Probleme mit Grundwasser: Benno Zieglers Kanzlei ist klein, aber seine Themen haben oft öffentliche Strahlkraft. Über einen Rechtsanwalt, der manchmal zum Aktivisten wird.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Friedhöfe in München
:Mehr als 1000 Grabsteine mit mysteriösen QR-Codes versehen

Auf drei Friedhöfen in München wurden die Aufkleber angebracht. Die Polizei steht vor einem Rätsel, denn: Der naheliegendste Verdächtige scheidet aus. Und der Schaden ist immens.

Von Stephan Handel

Chiemgaustraße
:Drei Männer retten über 80-Jährige aus brennender Wohnung

Als der Alarm eines Rauchmelders ertönt, treten die Helfer die Wohnungstür der Seniorin ein. Bei der Rettungsaktion verletzten sich zwei der Männer – die Frau schwebt in Lebensgefahr.

Münchner Süden
:Feuer in der Wohnung: Nachbar rettet 70-Jährigem das Leben

Ein 31-jähriger Feuerwehrmann aus Polen roch den Rauch und trat die Tür ein.

Neubau in Obersendling
:Drei Hochhäuser für den Münchner Süden - und ein Park

An der U-Bahn-Station Obersendling plant ein Investor ein dicht bebautes Quartier mit etwa 500 Wohnungen und 5000 Arbeitsplätzen - so viele wie auch bei einem benachbarten Projekt. Wer soll so viele neue Büros eigentlich nutzen?

Von Sebastian Krass

Freizeit und Natur im Isartal
:Wer zahlt für die Mountainbike-Trails?

Die Pullacher Agenda 21 ist unzufrieden mit den Aussagen des Landratsamts München zum Lenkungskonzept für das Isartal. Sie fürchtet Kosten für die Gemeinde – und fordert mehr Kontrollen der Erholungssuchenden.

Von Daniela Bode

Obersendling
:Über 90-Jähriger soll mit Revolver gedroht haben – Polizei rückt an

In der Nacht zum Montag wird die Polizei zu einer Wohnung in Obersendling gerufen. Sie schickt mehrere Streifen, darunter auch Kräfte einer Einsatzhundertschaft, um die Lage zu klären.

Stadtbild
:Das sind Münchens neue Denkmäler

Mehr als 7000 innerstädtische Bauwerke stehen auf der Liste bayerischer Denkmäler. Auch 2024 sind wieder einige dazugekommen. Selbst Einheimische können ihre Stadt so noch ganz neu entdecken.

Von Patrik Stäbler

Polizei in München
:Einbrecher stiehlt Waffenschrank mit Pistole

Ein Einbrecher steigt in eine Doppelhaushälfte ein. Seine Beute: ein Waffenschrank mitsamt darin befindlicher Pistole. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Cafés und Restaurants
:Sechs Tipps fürs erste Frühstück im neuen Jahr

Wer nach dem Silvester-Fondue schon wieder schlemmen will, kann an Neujahr in diesen Münchner Lokalen zum Brunchen vorbeischauen.

Wohnen in München
:Kutscherhaus für Herrschaften mit Geld

In einem Hinterhof in Solln hat die Eigentümerin ein ehemaliges Haus für Kutscher mit viel Sinn für Details umgebaut, aber auch mit Pragmatismus. Das gefällt zur Überraschung der Hausherrin sogar Denkmalschützern.

SZ PlusVon Ellen Draxel und Robert Haas

Perlach
:Jüdische Gemeinde soll neuen Friedhof erhalten

Der Platz auf dem Neuen Israelitischen Friedhof wird schon bald nicht mehr ausreichen. Denn die jüdische Gemeinde in München wächst spürbar.

Israel-Palästina-Konflikt in München
:Abgesagtes Nahost-Podium findet doch statt

Die evangelische Kirchenleitung hatte die Diskussion im Oktober verhindert. Nun veranstaltet der Ex-FDP-Abgeordnete Hildebrecht Braun das Podium. Erstmals seit Langem wollen in München ein Jude und ein Palästinenser öffentlich streiten.

Von Bernd Kastner

Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner

In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.

SZ PlusVon Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John (Infografik)

Winter
:Schnee? München radelt und badet trotzdem

Die Stadt lässt sich vom ersten richtigen Schneefall in diesem Winter nicht in ihrem Alltag stören. Impressionen aus der Stadt.

Bauen im Bestand
:Das ist Münchens bester Arbeitsplatz

Schickes Foyer, offene Büros und ein Yoga-Zimmer: Eine Fachjury kürt eine umgebaute Druckerei in Obersendling zum „Best Workspace“. Doch derzeit steht das Gebäude teilweise leer. Was ist da los?

Von Patrik Stäbler

Erneuerung von Münchner Autobahnbrücken
:So lief der nächtliche Aufbau der Kreuzhofbrücken

Die Brücken gehören zu Münchens wichtigsten Verkehrsachsen – und müssen neu gebaut werden. Damit der Verkehr auf der A95 weiter fließen kann, wurden in der Nacht auf Samstag Behelfsmodule eingehoben.

Von Pauline Graf

Asylunterkünfte in München
:Wohin mit den Geflüchteten?

Die Stadt muss jeden Monat Hunderte Menschen aus Krisengebieten unterbringen. Doch der Widerstand gegen neue Unterkünfte wächst – selbst am Stadtrand. Kippt die Stimmung?

SZ PlusVon Heiner Effern, Ekaterina Kel

Nachruf auf Nashorn Rapti
:Das vorletzte Einhorn

Panzernashorn Rapti lebte seit 1990 im Münchner Tierpark Hellabrunn und war eines der Charaktertiere des Zoos.

Von Philipp Crone

Feuerwehreinsatz
:Ein Todesopfer bei Brand in Wohnhaus in Forstenried

Die Feuerwehr kann die Person nun noch leblos bergen. Das Gebäude ist nach dem Feuer unbewohnbar.

Falscher Bankmitarbeiter und Rechtsanwalt
:Die neuen Maschen der Schock-Anrufer

Telefon-Kriminelle bringen ältere Menschen dazu, ihnen mitunter Tausende Euro zu übergeben – die Polizei muss in zwei weiteren Betrugsfällen ermitteln.

Obersendling
:Was die Stadt für den Siemens-Sportpark plant

Eine neue Sportanlage soll entstehen, obwohl es schon eine gibt und obwohl die Stadt sparen muss. Aber sie ist zu einer kostspieligen Neugestaltung gezwungen.

Von Sebastian Krass

Stadtentwicklung in München
:Hat sich ein Investor verzockt? Stadt verweigert Baurecht auf Grünfläche

Seit Jahren gibt es den Plan, auf dem Areal eines Reitvereins im Stadtteil Solln Wohnungen zu bauen. Für 23,2 Millionen Euro soll es den Eigentümer wechseln. Doch der Stadtrat hat einen ganz anderen Plan.

Von Sebastian Krass

Stadtplanung
:Luft zum Atmen statt Raum zum Wohnen

In Solln wollte die Stadt ein neues Quartier planen. Doch im Stadtrat gehen die Grünen dagegen vor – und haben dank einer ungewöhnlichen Koalition ausgezeichnete Chancen auf Erfolg.

Von Heiner Effern

Vor 15 Jahren: Mord am S-Bahnhof Solln
:„Dominik hat Zivilcourage gezeigt, aber er hat es leider nicht richtig gemacht“

Er wollte Schüler schützen und wurde getötet: Vor 15 Jahren starb Dominik Brunner nach einer Auseinandersetzung mit gewalttätigen Jugendlichen. Claus Girnghuber erzählt vom Schock über den Tod seines engen Freundes – und vom richtigen Verhalten in gefährlichen Situationen.

SZ PlusVon Kathrin Aldenhoff

Vorfall in Fürstenried
:Frau durch Messerstich in den Hals schwer verletzt

Der mutmaßliche Täter kann wenig später festgenommen werden – weil er barfuß und blutverschmiert durch Sendling läuft.

Obersendling
:Sportpark für 1,7 Millionen Euro modernisiert

Bolzplatz und Basketballfeld, eine Sandfläche für Beachvolleyball und mehr: Der Hermann-von-Siemens-Sportpark ist für viel Geld erneuert worden. Auf die versprochene Sportanlage mit Turnhalle und Schwimmbad müssen die Anwohner aber noch warten.

SZ PlusVon Patrik Stäbler

Gutscheine: