Thalkirchen

Thalkirchen

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Thalkirchen.

Streit an Haltestelle Thalkirchen
:Mann blockiert U-Bahn-Tür und verletzt Fahrer schwer

Ein Unbekannter hindert die U-Bahn am Weiterfahren, dann kommt es zu Handgreiflichkeiten.

Freizeit
:Freie Bahn für Isar-Gaudi

Rechtzeitig zu Saisonbeginn sind die Floßrutschen an den Kraftwerken zwischen Wolfratshausen und München-Thalkirchen überprüft und ausgebessert. Damit steht dem beliebten Freizeitvergnügen auf den 18 Tonnen schweren Gefährten nichts mehr im Wege.

Von Iris Hilberth

Freizeit und Natur im Isartal
:Wer zahlt für die Mountainbike-Trails?

Die Pullacher Agenda 21 ist unzufrieden mit den Aussagen des Landratsamts München zum Lenkungskonzept für das Isartal. Sie fürchtet Kosten für die Gemeinde – und fordert mehr Kontrollen der Erholungssuchenden.

Von Daniela Bode

Cafés und Restaurants
:Sechs Tipps fürs erste Frühstück im neuen Jahr

Wer nach dem Silvester-Fondue schon wieder schlemmen will, kann an Neujahr in diesen Münchner Lokalen zum Brunchen vorbeischauen.

Perlach
:Jüdische Gemeinde soll neuen Friedhof erhalten

Der Platz auf dem Neuen Israelitischen Friedhof wird schon bald nicht mehr ausreichen. Denn die jüdische Gemeinde in München wächst spürbar.

Winter
:Schnee? München radelt und badet trotzdem

Die Stadt lässt sich vom ersten richtigen Schneefall in diesem Winter nicht in ihrem Alltag stören. Impressionen aus der Stadt.

Nachruf auf Nashorn Rapti
:Das vorletzte Einhorn

Panzernashorn Rapti lebte seit 1990 im Münchner Tierpark Hellabrunn und war eines der Charaktertiere des Zoos.

Von Philipp Crone

Thalkirchen
:Feuer in Mehrfamilienhaus – Frau erleidet schwere Verbrennungen

Die Wohnung der 47-Jährigen brennt vollständig aus. Mehrere Personen stehen an den Fenstern und rufen um Hilfe, bis sie über eine Drehleiter gerettet werden.

Futuristisch an der Floßlände
:Neues Design für den Campingplatz Thalkirchen

Die schmucklosen Kastenbauten aus den 50er-Jahren werden schon im nächsten Jahr Vergangenheit sein. Dann sollen selbst die Zweckbauten bald nach Zukunft aussehen.

SZ PlusVon Sophia Coper

Public Viewing in München
:Wo Fans die Fußball-EM anschauen können

In der offiziellen Fan-Zone oder sogar im Olympiastadion, im Biergarten oder dort, wo sonst nachts getanzt wird: Die Europameisterschaft wird in München an vielen Orten gezeigt. Eine Auswahl.

Von Isabel Bernstein

München
:16-Jähriger gerät in Wasserwalze an der Isar – Passanten retten ihn

Ein Trio befreit den jungen Mann an der Marienklause aus den Fluten. Der Zustand des Verunglückten ist weniger schlimm als zunächst befürchtet.

Demo in München
:Autobahn wird gesperrt: Tausende Fahrradfahrer zur Sternfahrt erwartet

An diesem Sonntag wird für bessere Radwege in München und im Umland demonstriert. Die Polizei rechnet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen. Auch Busse und Tram-Bahnen sind von den Sperrungen betroffen.

Biergärten in München
:Elf Biergarten-Klassiker, die Münchner kennen sollten

Traditionell oder schick, zentral gelegen oder einen Ausflug wert: Eine Orientierungshilfe durch die Biergarten-Klassiker für Münchner und solche, die es werden wollen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Laufen in und um München
:Sechs schöne Jogging-Strecken in der Stadt

Am Fluss, im Park, im Wald: SZ-Redakteure stellen ihre liebsten Lauf-Routen vor.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Deutscher Alpenverein
:Die vielleicht größte Kletteranlage Europas

Bald eröffnet die dritte Halle des Kletter- und Boulderzentrums Thalkirchen. Sie ist riesig, bietet Hunderte Quadratmeter zusätzliche Wandfläche, Übungsklettersteige - und man kann dort sogar die Bergung aus Gletscherspalten simulieren.

SZ PlusVon Julian Raff

Freizeit in München
:Hier kann man sich nach einem Winter-Spaziergang aufwärmen

Eine kirgisische Jurte, ein ausrangiertes Ausflugsschiff oder ein Kiosk mit Holzofen: An diesen fünf Orten kann man es sich an kalten Tagen bei einem warmen Getränk gemütlich machen.

Von Ana Maria März

Übung an der Floßlände
:Wie die Wasserwacht im Eis eingebrochene Menschen rettet

Erst ein Knacken - dann bricht die Oberfläche: Die zugefrorenen Seen und Kanäle sind für viele Münchner verlockend, aber auch lebensgefährlich. Die Stadt warnt davor, das zu dünne Eis zu betreten. Und die Retter trainieren für den Ernstfall.

Von Heiner Effern

Stadtbild
:Die wichtigsten neuen Denkmäler Münchens

Rund 6800 Denkmäler gibt es in München, 36 sind im vergangenen Jahr hinzugekommen. Ein Überblick über die interessantesten und bekanntesten.

SZ PlusVon Patrik Stäbler

Architektur in München
:Eine der längsten Holzbrücken der Welt soll breiter werden

Damit sich am Tierpark über der Isar Autos, Radfahrer und Fußgänger nicht ins Gehege kommen, plant die Stadt eine Erweiterung der preisgekrönten Konstruktion.

Von Andreas Schubert

Bescherung in Hellabrunn
:Wie Münchens Zootiere Weihnachten feiern

Nashornbulle Niko ist irritiert über sein Geschenk, die Steinböcke schicken erstmal ihren Chef vor - und die Elefanten zeigen sich besonders verfressen. Bilder von der Weihnachtsfeier im Münchner Zoo.

Liebesbekenntnis
:Sieben Orte für einen Heiratsantrag in München

Romantik pur, traute Zweisamkeit oder doch mit Publikum? Die Frage aller Fragen soll oft etwas Besonderes sein. Sieben Ideen, wie das in München klappen kann.

SZ PlusVon Katharina Haase

München-Thalkirchen
:Trickdieb stiehlt Senior 300 Euro

Der Mann gab vor, eine Zwei-Euro-Münze wechseln zu wollen. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Freizeit in München
:Wie ein Wasserkraftwerk an der Isar funktioniert

Zum 100. Geburtstag öffnen die Stadtwerke die Anlage für einen Nachmittag, und es kommen knapp 3000 Menschen. Sie lernen, wie lang ein Wassertropfen unterwegs ist, bis er hier ankommt - und was alles aus dem Fluss gefischt wird.

Von Sabine Buchwald

Semesterstart in München
:Wenn Studenten ins Zelt ziehen

Für Studierende ist es fast aussichtslos, in München eine Bleibe zu finden. Nun bietet ihnen der Campingplatz Thalkirchen einen Platz - und einen großen Rabatt. Ist das die Lösung? Und womöglich sogar romantisch?

Glosse von Stephan Handel

Junge Backpacker am Oktoberfest
:Wer weniger fürs Übernachten zahlt, hat mehr Geld für Bier

Zelten hat sich in München zu einem Geschäftsmodell entwickelt. Zu Besuch auf dem Campingplatz Thalkirchen, wo die Party auch nach dem Wiesn-Besuch weitergeht. Selbst Tracht wird dort verliehen.

Von Caroline Drees

Münchner Tierpark
:Dieb kommt immer samstags zum Einbruch nach Hellabrunn

Der Mann stiehlt mehrere hundert Euro aus einer Gaststätte im Zoo. Beim dritten Mal wartet die Polizei schon auf ihn.

Thalkirchen
:Polizeitaucher finden Koffer mit Diebesgut im Isarkanal

Bei einer Übung entdecken die Ermittler zufällig ein Gepäckstück mit verdächtigem Inhalt. Nun suchen die Beamten nach den Besitzern der Gegenstände.

Drei Bauten in Thalkirchen geplant
:Anwohner protestieren gegen Hochhäuser

In Thalkirchen sollen im Rahmen der Klinik-Erweiterungen drei neue Hochhäuser entstehen. Nicht nur die Anwohner sind in Aufruhr, auch der Bund Naturschutz sieht die Pläne kritisch.

Von Jürgen Wolfram

Zoo-Führungen in München
:"Es ist ein Hingucker, wenn die Löwenmännchen sich miteinander vergnügen"

Löwen haben gleichgeschlechtlichen Sex, unter Pinguinen kümmern sich oft zwei Väter um den Nachwuchs. Biologin Ilse Tutter sagt: Homosexuelles Verhalten ist im Tierreich normal, Homophobie dagegen kennt nur der Mensch.

SZ PlusInterview von Bernd Kramer

Bauvorhaben in Thalkirchen
:Protest gegen Pläne zum Klinik-Quartier

Die Thalkirchner wehren sich gegen die Neugestaltung des Krankenhaus-Viertels am Isarkanal, insbesondere gegen die vorgesehenen Wohntürme. Warum die Stadt ihre Bürger nicht überzeugen kann.

Von Jürgen Wolfram

Umbau beschlossen
:Boschetsrieder Straße soll für Fußgänger sicherer werden

Der Mobilitätsausschuss beschließt den Umbau der 1,3 Kilometer langen Verkehrsachse.

Freizeit in München
:Die Blade Night ist zurück

Bis September fahren wieder jede Woche bis zu 5000 Menschen auf Rollerblades durch die Stadt. Am Montag ging es durch Neuhausen.

Tierpark Hellabrunn
:Zoobesuch ohne Stau

Der Tierpark Hellabrunn betreibt seinen größten Besucherparkplatz nun ohne Schranken. Damit ist ein flüssiges Ein- und Ausfahren über die Siebenbrunner Straße möglich.

Von Julian Raff

Münchner Zoo
:Rätsel um Faultier-Baby in Hellabrunn gelöst

Seit der Geburt vor einem Jahr waren das Tier und seine Mutter "Maya" unzertrennlich. Nun hat der Tierpark das Geschlecht des Nachwuchses mit einer ungewöhnlichen Methode herausgefunden.

Staatsschutz ermittelt
:Hakenkreuzschmierereien in Planegg und Thalkirchen

Das für politisch motivierte Kriminalität zuständige Dezernat 4 der Münchner Kripo ermittelt wegen zwei Hakenkreuzschmierereien vom Wochenende: Im Sperrengeschoss des U-Bahnhofs Thalkirchen entdeckte ein Passant acht der verbotenen Symbole sowie ...

Thalkirchen
:Tauschen statt wegwerfen

Wer weder zu den leidenschaftlichen Wegwerfern zählt, noch zu denen, die sich von nichts trennen können, weiß oft nicht recht, wohin mit alldem, was sich halt so ansammelt. Aus der Verlegenheit helfen könnte ein neues Angebot im Münchner Süden: Der ...

Thalkirchen
:Brand in Mehrfamilienhaus: Polizei nimmt Verdächtigen fest

Nach einem Kellerbrand in einem fünfstöckigen Mehrfamilienhaus in der Zennerstraße in Thalkirchen hat die Polizei in der Nacht auf Donnerstag einen Mann festgenommen, den sie verdächtigt, das Feuer gelegt zu haben. Er war kurz vor dem Ausbruch noch ...

Geflügelpest in München
:Tierpark-Vögel müssen in den Lockdown

Bei einem zweiten Schwan an der Isar ist das H5N1-Virus nachgewiesen worden. Der Zoo hat deshalb Maßnahmen ergriffen, um seine Tiere vor der Geflügelpest zu schützen. Auch Hundebesitzer müssen Regeln beachten.

Von Lea Kramer

Unbemerkte Schwangerschaft
:Tierpark Hellabrunn schläfert krankes Gorilla-Baby ein

Weder die Mutter noch andere Gorillas haben das an Silvester Neugeborene angenommen. Daraufhin entschließen sich Expertinnen und Experten zu dem Schritt.

Thalkirchen
:Transporter brennt in der Garage

Ein brennender Kleintransporter hat am Sonntagabend einen Schaden von rund 300 000 Euro verursacht, wie die Feuerwehr schätzt. Sie war von einem Passanten wegen starken Rauchs auf einem Betriebshof in der Straße Am Isarkanal verständigt worden. Dort ...

Immobilien in München
:40-Meter-Hochhäuser an der Isar geplant

Bei der Modernisierung auf dem Klinikcampus Thalkirchen sollen 170 Apartments in zwei Wohntürmen entstehen. Das Höhenkonzept stößt im Stadtrat aber auf Skepsis.

Von Ulrike Steinbacher

Zoo
:Wie die Tiere in Hellabrunn durch den Winter kommen

Die einen machen es sich im Bau bequem, andere verschlafen die kalte Jahreszeit einfach und manche gehen sogar schwimmen. Und müssen die Zoo-Bewohner eigentlich auch Energie sparen?

Von Nicole Wrodarczyk

Freizeittipps für München
:Was Familien im Herbst machen können

Ein Streifzug durch den urbanen Dschungel im Werksviertel, Kunst zum Selbermachen, ein Spielplatz, an dem alle in Bewegung bleiben, und eine Schlucht mitten in der Stadt: Tipps für Unternehmungen mit Kindern in München.

SZ Plus

Keimbelastung gesunken
:Naturbad Maria Einsiedel öffnet wieder

Nach der Feststellung von erhöhter Keimbelastung im Wasser musste das Freibad in Thalkirchen einen knappen Monat lang gereinigt werden.

Keimbelastung
:Kritik an Schließung des Maria-Einsiedel-Bads

Lokalpolitiker wollen die Ursachen der Verunreinigung wissen und fragen sich, ob womöglich auch andere Gründe im Spiel sind. Schon die Eröffnung war verschoben worden.

Von Jürgen Wolfram und David Costanzo

Zoo-Bilanz für 2021
:655 Geburten und 960 000 Besucher

Im Tierpark Hellabrunn wurden im vergangenen Jahr wieder mehr Tickets verkauft, doch zur Deckung der Kosten reicht das nicht annähernd.

Von Philipp Crone

Alternative zum Neubau in Sendling
:Soll die Großmarkthalle an den Stadtrand ziehen?

Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner hält das geplante Großprojekt im Zentrum der Stadt für zu teuer und und spricht sich für einen alternativen Standort aus. Auf dem Gelände in Sendling könnten dafür mehr bezahlbare Wohnungen entstehen.

Von Sebastian Krass

Keime im Maria-Einsiedel-Bad
:"Das Badewasser wird täglich beprobt"

Wann das Naturbad Maria Einsiedel in Thalkirchen wieder öffnet, ist unklar - auch wenn die Stadtwerke hart daran arbeiten. Probleme mit Keimen gibt es in Hitzeperioden oft, nicht nur in Freibädern.

Von Konstantin Rek

Stadtwerke München informieren
:Keime im Naturbad Maria Einsiedel

Das Freibad in Thalkirchen muss vorübergehend schließen. Wann es wieder öffnen kann, ist noch unklar.

Tipps aus der SZ-Redaktion
:Münchens beste Eisdielen

Kürbiskernöl, Weißwurst, New York Cheese Cake: Manche Eisdielen setzen auf außergewöhnliche Sorten. Doch wo ist das Eis am leckersten? Elf subjektive Tipps aus der SZ-Redaktion.

Gutscheine: