Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtteil Fürstenried.
Büros für bis zu 2000 Beschäftigte, dazu Gastronomie, Läden und eine Kita: Der Bezirksausschuss begrüßt den Entwurf, über den der Stadtrat bald entscheiden will.
Von Jürgen Wolfram
Insgesamt sechs Mal brennt es in den vergangenen Tagen im Raum München. Die Polizei nennt Fahrlässigkeit und technische Defekte als Ursachen.
Doppelhaushälfte in guter Lage soll nach Jahren hergerichtet und für Bedienstete der Justizvollzugsanstalt genutzt werden.
Im Münchner Süden fordern die Stadtteilpolitiker verstärkte polizeiliche Kontrollen. Mancher rät zur Meldung der Verkehrssünder.
Der Verkauf der Hirmer-Gebäude in Obersendling weckt im Viertel Furcht vor möglichen Investorenplänen zu dem divers und kreativ genutzten Gebäude-Ensemble. Die Lokalpolitiker warnen vor allzu weitreichenden Neubau-Absichten.
Die Stadt wollte der gegen Israel gerichteten Kampagne keine Räume zur Verfügung stellen. Das verstößt gegen die Meinungsfreiheit, befindet das Bundesverwaltungsgericht. OB Reiter spricht von einem "Rückschlag für die demokratische Stadtgesellschaft".
Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe
Das Schulzentrum Fürstenried muss saniert werden. Doch seit Kurzem steht der Komplex unter Denkmalschutz. Die Lokalpolitiker fürchten die Folgen - die zuständige Behörde aber widerspricht.
Brutalismus-Bauten stoßen häufig auf Ablehnung, dabei sind manche einfach wunderbar. Ein Streifzug zu Münchens "Betonmonstern".
Von Gerhard Matzig
Nach einer versuchten Tötung im Stadtteil Maxhof ist der mutmaßliche Täter noch immer auf der Flucht. Das Opfer liegt im Krankenhaus und ist bislang nicht ansprechbar.
Von Martin Bernstein
Er hatte eine Stichverletzung im Halsbereich, als ihn ein Bewohner fand. Die Polizei sucht nach einem dringend tatverdächtigen 24-Jährigen.
Wie erklärt man Jugendlichen, dass sie jeden Tag mit ihren Freunden in der Schule sitzen, am Nachmittag aber nicht zusammen im Jugendzentrum basteln dürfen? Was 2G für junge Menschen und die Jugendarbeit bedeutet.
Von Kathrin Aldenhoff
Der 1971 eröffnete Bau gilt als Beispiel des Brutalismus-Stils. Lokalpolitiker halten die Sicherung für einen schlechten Witz.
Der Erhalt kultureller Einrichtungen und der Verkehr stehen in der Bürgerversammlung im Vordergrund
Von Jürgen Wolfram, Fürstenried
Zu schnell verlegt, zu schnell verputzt: Weil die Fluchttüren und Rettungswege zu schmal gebaut worden sind, dauerte es, bis die Dreifachsporthalle mal wieder von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden konnte
Glosse Von Jürgen Wolfram
Im Forstenrieder Park könnten bald Windräder stehen. Von bis zu 250 Metern Höhe ist die Rede
Gut 20 Jugendliche sollen am Samstagabend in Fürstenried aufeinander eingeschlagen haben. Die Polizei rückte mit einen Großaufgebot an und sucht nun Zeugen.
Diskussionsveranstaltung und Filmvorführung
662 zusätzliche Wohnungen statt 540: Bürger erheben massive Einwände gegen die geplante Nachverdichtung in Fürstenried-West. Sie befürchten gravierende Einschnitte in die gewachsenen Strukturen
Lokalpolitiker fordern mehr Fahrradstationen
Von Jürgen Wolfram, Fürstenried/Obersendling
Die Polizei ertappt zwei Diebe. Sie hatten es auf Edelmetalle abgesehen
Flexiheim-Planung löst Frage nach Betreuung der Bewohner aus
Generalsanierung des Schulsportzentrums abgeschlossen
Lokalpolitiker verlangen virtuellen Zugang für Sitzungen
SPD-Vorschlag für Sonderausschuss findet keine Mehrheit
Lärmschutzmaßnahmen an Autobahnen im Stadtgebiet immer noch nicht umgesetzt
Ältere und gehbehinderte Fußgänger können die Neurieder Straße kaum queren
Der Antrag eines Werbers, in Fürstenried weitere Litfaßsäulen aufzustellen, stößt auf breite Ablehnung. Die Sicht im Verkehr werde gefährlich behindert
Die Bayerische Versorgungskammer organisiert die Verwaltung ihrer 1500 Wohnungen neu. Das beunruhigt die Mieter.