Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Schwanthalerhöhe (Westend).
Neuer Ausgeh-Trend
:Wo es in München überall Stehausschänke gibt
Die geselligen Lokale beleben eine urbayerische Tradition wieder. Da verwundert es nicht, dass sie sich in der Stadt an verschiedensten Orten etabliert haben. Eine Übersicht.
Paul Ruban – ein Autorenleben zwischen Ottawa und München
:„Besser bricht alles in der Literatur zusammen als im echten Leben“
In Paul Rubans Debütroman explodiert ein Wal am Strand. Der Gestank ist sinnbildlich für einiges, was in der Welt schiefläuft.
Exklusiv20 Jahre Mord an Theodoros Boulgarides
:Das Münchner Netzwerk des NSU
Zwei Jahrzehnte nach dem rechtsterroristischen Mord an Theodoros Boulgarides bleiben viele Fragen offen. Woher kannten die NSU-Täter den Schlüsselladen des Opfers? Hatten sie Helfer in München? Die Spuren ins Neonazi-Milieu der Stadt sind unübersehbar.
Heir Beverage House
:Wo selbst die Shots raffinierte Mini-Cocktails sind
Die Cocktailbar Heir Beverage House schließt eine Lücke im Westend. Hier gibt es nur saisonale Cocktails, sondern auch einen Begrüßungs-Trunk für jeden Gast.
Stadtbevölkerung
:Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen
In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.
Café Simurg im Westend
:Der alte Herr Grobitsch ist noch da
Das Café Simurg im Westend war früher ein Tante-Emma-Laden, das ist nicht zu übersehen. Doch die neuen Betreiber haben auch ihre eigenen Ideen eingebracht.
Zweiter Weltkrieg
:Münchens letzte Zeitzeugen
Sie waren Kinder oder Jugendliche, als der Zweite Weltkrieg endete. Nun gehören sie zu den wenigen Münchnerinnen und Münchnern, die noch leben und von der NS-Zeit berichten können. 13 Erinnerungen.
Außenspiegel gestreift
:Autofahrer geraten nach Bagatellunfall massiv aneinander
Ein 32-Jähriger versucht den über 80-jährigen Verursacher des Schadens festzuhalten. Doch der Streit eskaliert – und endet mit Anzeigen wegen Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Ruta Bistro in München
:Ukrainisch essen im Westend
Im Ruta Bistro werden Klassiker wie Borschtsch und Warenyky neben kulinarisch ausgefeilten Gerichten serviert. Vieles ist gut gedacht, manches noch etwas verstolpert.
Schwanthalerhöhe
:Polizeieinsatz in Kirche – Mann widersetzt sich Hausverbot
Nach einer Messe stellt ein 44-Jähriger beim Pfarrer krude Behauptungen zum Völkermord während der Nazi-Herrschaft auf. Er bekommt Hausverbot – und kehrt trotzdem zurück.
Gesundes Frühstück im Westend
:Vom Sommer träumen im Notting Hill Café
Das Notting Hill Café setzt auf gesundes Essen und regionale Zutaten. Der „absolute Renner“ sollen Açai und Smoothie Bowls sein, im süßen Bereich hat das Personal eine klare Empfehlung.
Gastronomie in München
:Diese acht Ladencafés sollten Sie kennen
In München gibt es so einige Läden, die nicht nur zum Shoppen animieren - sondern auch zum Verweilen. Mit besonderem Kaffee, leckeren Snacks und angenehmer Atmosphäre.
Mr. Tonkey im Westend
:Champagner schlürfen unter Rockys Augen
Das Mr. Tonkey wirkt, als hätte die KI es entworfen: nostalgisch und ein wenig schräg. Thomas Hertlein hat seine Weinbar mit Kreativität gestaltet – und die lebt er auch bei den Drinks aus.
Was läuft in der Gastro?
:Lust auf kulinarische Entdeckungen
Ukrainische Spezialitäten, deutsche Weine und Tartar in allen Variationen – das ist neu in der Münchner Gastro-Szene.
Kriminelle Bande
:Trickdiebe stellen sich vor – als „neue Nachbarn“
Die andernorts schon etablierte Masche ist in München neu. Der Polizei gelingen die beiden ersten Festnahmen.
Stadtbild
:Das sind Münchens neue Denkmäler
Mehr als 7000 innerstädtische Bauwerke stehen auf der Liste bayerischer Denkmäler. Auch 2024 sind wieder einige dazugekommen. Selbst Einheimische können ihre Stadt so noch ganz neu entdecken.
Baustopp auf der Schwanthalerhöhe
:Wenn Bewohner fürchten, dass die Decke einstürzt
Die Erzdiözese hat ein Wohngebäude abbrechen lassen und damit das Nachbarhaus derart erschüttert, dass sich Risse gebildet haben. Mieter sind schon ausgezogen – und der Eigentümer überwacht permanent, ob sein Haus weiter in Bewegung gerät.
Regeln fürs Feuerwerk
:Wo in München an Silvester geböllert werden darf
Manche möchten das neue Jahr mit einem Knall begrüßen. Doch nicht überall in München darf man Raketen steigen lassen und Böller zünden. Eine Übersicht.
Neues aus der Münchner Gastroszene
:Schöner trinken an neuen Orten
Eine Bar im Westend, ein Stehausschank an der Schwanthalerhöhe und ein Bar-Ableger in Schwabing – das sind Münchens Neueröffnungen.
Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Neue Firmenzentrale
:Rischart kriegt jetzt auch Wohnungen gebacken
Das Bäckereiunternehmen hat seinen Neubau an der Theresienhöhe eingeweiht, 2025 soll dort offiziell der Betrieb starten. In den oberen Geschossen befinden sich 100 Apartments für Beschäftigte – und die sind schon alle vergeben.
Wohnen in München
:Die Stadt hätte 3146 Mieter schützen können – durfte sie aber nicht
Seit drei Jahren kann das Rathaus nicht mehr per Vorkaufsrecht eingreifen, wenn Häuser den Besitzer wechseln und eine Luxussanierung droht. Wird eine neue Bundesregierung daran etwas ändern?
Schwanthalerhöhe
:20-Jähriger von Gruppe verprügelt und ausgeraubt
Die unbekannten Täter sollen den Mann am Donnerstagabend zunächst nach der Uhrzeit gefragt und ihn dann niedergeschlagen haben.
Gastronomie in München
:Diese veganen Cafés sind einen Besuch wert
Frühstück und Kuchen – das geht auch ohne Milch und Eier. Sechs Tipps für Lokale, in denen nicht nur Veganerinnen und Veganer glücklich werden.
Unfall-Studie
:Hier kracht es in München am häufigsten
Ein seit Jahren bekannter Unfall-Schwerpunkt in der Stadt gilt sogar als gefährlichste Straße in ganz Bayern. Wo es noch oft zu Zusammenstößen kommt und was die häufigsten Ursachen sind.
Polizei in München
:Raubüberfall auf Kiosk an der Landsberger Straße
Zwei Männer attackieren einen Mitarbeiter und verletzten ihn. Ihre Beute: Zigaretten und Bargeld.
Neugestaltung eines Viertels
:Barcelona als Vorbild für das Westend
Grüne und SPD geben den Startschuss für „Superblocks“ in München: weniger Verkehr, mehr Bäume, mehr Platz für Anwohner. Kritiker warnen aber vor „massiven Preissteigerungen der Wohnungen“.
Schwanthalerhöhe
:31-Jähriger stößt mit Trambahn zusammen – und kommt glimpflich davon
Mehrere Personen wurden Zeugen des Geschehens. Wie es zu dem Unfall kommen konnte, ist noch unklar.
Frühstück
:Wo es in München die besten Weißwürste gibt
Kenner gehen "beim Wallner" Weißwürste essen, in der Augustiner Bräustuben wird ohne viel Aufhebens Münchner Tradition gepflegt und im Hofbräuhaus kommt Mitleid auf. Fünf Tipps.
Rätselhafter Tod
:Was passierte dem Mann am Bavariaring?
Ein Passant findet in der Nacht auf Mittwoch eine regungslose Person in der Nähe der Theresienwiese – später stirbt sie im Krankenhaus.
Westend
:Mann hält Einbrecher fest
Der 29-Jährige verhilft der Polizei mit seinem Eingreifen zu einer Festnahme.
Dachterrassen in München
:Diese neuen Rooftop-Bars sind einen Besuch wert
Den Abend über den Dächern der Stadt ausklingen lassen und mit einem Drink in der Hand den Sonnenuntergang beobachten – das ist an immer mehr Orten Münchens möglich. Zeit, sich die neuesten Eröffnungen einmal genauer anzuschauen.
München
:In diesen zehn Cafés lohnt sich ein Frühstück
Ob klassisch mit Kaffee und Croissant, ausgiebig mit Pancakes und Avocadobrot oder vegan mit pflanzlichem Käse und Hafermilch: Unsere Tipps für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag.
Immobilien in München
:Star-Architekt saniert Hauptzollamt
David Chipperfield soll den historischen Gebäudekomplex nahe der Donnersbergerbrücke wieder instand setzen. Das Haus mit der markanten Kuppel hat eine bewegte Geschichte.
Restaurant Indian Bites in München
:Tangri Curry statt Souvlaki
Das Indian Bites, ein Ableger des beliebten Royal India, hat seine Heimat in einer früheren griechischen Taverne gefunden. Die Küche überrascht mit nordindischen Spezialitäten.
L’Oca Bianca
:Cicchetti zum Sonnenuntergang
Ganz nach dem Vorbild italienischer Aperitivo-Bars bietet die kleine Bar im Westend eine Auswahl an spritzigen Getränken und qualitativ hochwertigen Häppchen. Der beste Start in einen Bar-Abend in München.
Stadtplanung
:München will zwei „Superblocks“ einrichten
Weniger Verkehr, mehr Grün, mehr Freizeitmöglichkeiten: Rund um den Gärtnerplatz und im Westend sollen neue „Nachbarschaftsviertel“ nach dem Vorbild Barcelonas entstehen.
Schwanthalerhöhe
:Elf Feuer in der Tiefgarage: Polizei fasst mutmaßliche Serien-Brandstifter
Ein Zeuge bemerkt erst Flammen – und dann zwei Jugendliche, die fluchtartig davonrennen. Fahnder nehmen die beiden fest. Nun müssen die Ermittlungen klären, ob sie die Feuer absichtlich gelegt haben.
Schwanthalerhöhe
:Die zehnte Brandstiftung in einer Tiefgarage
Wer zündelt im Tiefbauwerk unter der Alten Messe? Nach einem erneuten Feuer sucht die Münchner Kriminalpolizei mögliche Zeugen.
Caffè Ristretto
:Ein Café, das nicht übertreibt
Bewohner des Westends lieben es, im Caffè Ristretto in den Tag zu starten. So authentisch italienisch geht es in kaum einem anderen Lokal der Stadt zu.
Schwanthalerhöhe
:Brandserie in Tiefgarage – Feuer unter neuntem Fahrzeug
Als eine Frau ihr Auto holen will, entdeckt sie darunter Flammen. In der Garage in der Ganghoferstraße hat es in den vergangenen Monaten schon mehrfach gebrannt. Die Polizei ermittelt.
Neuer Baustillstand in München
:Das Schwanthaler-Loch und die Sorge ums Nachbarhaus
Das Bauprojekt der katholischen Kirche auf der Schwanthalerhöhe war von Anfang an umstritten. Nun geht seit Monaten nichts voran. Warum das noch eine Weile so bleiben könnte.
Schwanthalerhöhe
:Sieben Brandstiftungen in vier Monaten – immer in der selben Tiefgarage
Immer wieder brennt es in einer Tiefgarage auf der Schwanthalerhöhe. Am Freitag ging ein Quad in Flammen auf – die Polizei prüft, ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht.
EM-Eröffnungsspiel in München
:Handy-Daten verraten, wo die Schotten feierten und wer im Stadion Party gemacht hat
Ein Telefonanbieter hat die Mobilfunkdaten von Fußballfans während der Partie Deutschland gegen Schottland ausgewertet. Was sie über die Schlachtenbummler verraten.
Klimaschutz im Immobiliensektor
:Wie das Bauen Zukunft hat
Weil die Baubranche so viel Umweltverschmutzung verursacht, wollen Aktivisten ein gesellschaftliches Umdenken anstoßen: Sanieren soll zum Regelfall werden, Abriss und Neubau nur die Ausnahme. Grüne, Linke und ÖDP im Stadtrat greifen das Thema auf.
München vor EM-Beginn
:So lief das Fanfest auf der Theresienwiese
Mit dem Fanfest startet München in die EM-Wochen: Ed Sheeran und Nelly Furtado bringen das Publikum in Stimmung – und die Theresienwiese erweist sich als wunderbarer Festivalort.
Entwarnung für Anwohner und Bahnverkehr
:Verdächtiger Gegenstand auf Stammstreckenbaustelle ist doch keine Bombe
Experten zur Kampfmittelräumung untersuchen am Freitagvormittag den bei Sondierungen entdeckten Gegenstand und melden: keine Bombe. Warum der Sonderfahrplan der S-Bahn trotzdem am Samstag in Kraft tritt – und was gefunden wurde.
Gewalt gegen Politiker
:Pflasterstein gegen Münchner Zentrale der Linken
Das Parteibüro ist in der Vergangenheit schon mehrmals attackiert worden. Der Staatsschutz der Münchner Polizei sucht mögliche Zeugen.
Nach Überfall
:Mutmaßlicher Handtaschenräuber sucht die Hilfe der Polizei
Überraschend taucht der Mann wegen eines verlorenen Ausweises in der Wache auf. Mit einem Kniff gelingt es den Beamten, den Tatverdächtigen zu identifizieren.
Pilotprojekt zum Verpackungsmüll
:Lieber Gelbe Tonne als Gelber Sack
München testet in mehreren Vierteln zwei neue Sammlungssysteme für Verpackungen. Mit Erfolg: im Restmüll landet jetzt weniger Plastik. Doch die beiden Varianten kommen unterschiedlich gut an.