Westend-Schwanthalerhöhe

Thema folgen lädt

Schwanthalerhöhe

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Schwanthalerhöhe (Westend).

Polizeieinsatz
:Einkauf mit gezogener Waffe

Ein Mann zückt eine Luftpistole, als seine Bankkarte im Optiker-Laden beim Bezahlen versagt. Die Polizei ist zur Stelle und nimmt ihn fest.

Oktoberfest 2023
:Hitlergruß und Rassismus im Wiesn-Umfeld

Der Münchner Staatsschutz ermittelt gegen drei Männer. Vom Festgelände selbst melden Polizei und Feuerwehr Taschendiebstähle und weitere kleinere Vorfälle.

Von Martin Bernstein

Blackout
:Stromausfall rund um die Wiesn

Ampeln und Notrufnummern sind Dienstagmittag vorübergehend außer Betrieb - das Oktoberfest selbst ist aber nicht betroffen. Die Stadtwerke München sprechen von einem technischen Defekt.

Frühstück
:Wo es in München die besten Weißwürste gibt

Kenner gehen "beim Wallner" Weißwürste essen, in der Augustiner Bräustuben wird ohne viel Aufhebens Münchner Tradition gepflegt und im Hofbräuhaus kommt Mitleid auf. Fünf Tipps.

Von Laura Kaufmann

SZ PlusSZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:Die grüne Mitte Münchens

Bei der letzten Landtagswahl 2018 hat der grüne Spitzenkandidat Ludwig Hartmann den neuen Stimmkreis 109 mit großem Vorsprung gewonnen. Zu seinen Herausforderinnen gehört diesmal auch eine FDP-Kandidatin mit prominentem Namen.

Von Stephan Handel

Staatsschutz ermittelt
:Ukrainer als "Russe" beschimpft und geschlagen

Der 52-Jährige verbringt mit seiner Tochter Zeit auf dem Spielplatz - als ein Unbekannter plötzlich auf die beiden losgeht. Die Polizei fahndet nach dem Mann.

Wohnungsmangel in München
:Plakate machen Leerstand von Wohnraum sichtbar

Die Linke prangert an 45 Häusern an, dass darin Wohnungen ungenutzt seien. Und sie macht Vorschläge, was gegen Leerstand getan werden könnte.

Von Sebastian Krass

München
:In diesen zehn Cafés lohnt sich ein Frühstück

Ob klassisch mit Kaffee und Croissant, ausgiebig mit Pancakes und Avocadobrot oder vegan mit pflanzlichem Käse und Hafermilch: Unsere Tipps für einen perfekten kulinarischen Start in den Tag.

Von Katharina Federl und Jacqueline Lang

SZ PlusGeflüchtete Iraner in München
:Bis heute stecken acht Kugeln in seinem Kopf

Zaniar Tondro wurde bei einer Demonstration im Iran angeschossen und schwer verletzt. Aus Angst vor Verfolgung machte er sich mit seiner Familie auf eine gefährliche Flucht. Bis er schließlich München erreichte.

Von Ellen Draxel

Landtagswahl in Bayern 2023
:Der Stimmkreis München-Mitte im Überblick

2018 fuhren die Grünen um Direktkandidat Ludwig Hartmann hier einen haushohen Sieg ein, SPD und CSU verzeichneten ihr schlechtestes Ergebnis. Für die Wahl im Oktober landete die FDP mit ihrer Kandidatin einen Überraschungscoup.

Von Benjamin Probst

Gewalt an Münchner Schule
:Zwölfjährige stundenlang gequält: Eine der Haupttäterinnen ist strafmündig

Ein zwölfjähriges Mädchen wird von Mitschülern misshandelt - und dabei gefilmt. Die Polizei gibt nun weitere Ergebnisse der Ermittlungen zu dem Fall bekannt.

Mittlerer Ring
:Mutter baut Unfall mit Tempo 180 im Tunnel - im Auto sitzen ihre Kinder

Das Fahrzeug erleidet einen Totalschaden, verletzt wird bei dem Unglück aber niemand. Warum die Frau in der Stadt so gerast ist, ist unklar. Sie erwartet nun eine hohe Geldstrafe und ein Fahrverbot.

Kulturzentrum Köşk
:Abriss-Festspiele im Westend

Das "Köşk" hat München ein bisschen schräger und verrückter gemacht. Nun schließt das Kulturzentrum. Es gibt eine große Abschiedsfeier - aber auch Pläne, wie es danach weitergeht.

Von Franziska Gerlach

Biergärten in München
:11 Biergarten-Klassiker, die Münchner kennen sollten

Traditionell oder schick, zentral gelegen oder einen Ausflug wert: eine Orientierungshilfe durch die Biergarten-Klassiker für Münchner und solche, die es werden wollen.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Unfall
:Mercedes-Fahrer flieht vor Polizeikontrolle - Frontalcrash an der Theresienhöhe

Beamte kontrollieren einen 26-Jährigen in der Altstadt. Unter einem Vorwand geht der Mann zu seinem Wagen zurück - und flüchtet quer durch die Stadt.

Schwanthalerhöhe
:Festnahmen nach Überfall auf Wettbüro

Maskiert und mit einem Messer bewaffnet sollen zwei Schüler knapp 4000 Euro geraubt haben. Einen Teil der Beute findet die Polizei bei den Tatverdächtigen in einem Hauseingang, den Rest in einer Tiefgarage.

Literatur und Kulinarik
:Wörter im Fluss

Eine Menü-Lesung im Restaurant Fräulein Wagner verbindet Gerichte, Geräusche und Geschichten zum Thema Wasser.

Oktoberfest
:Aufbau der Wiesn beginnt

Die Zelte hoch: Gabelstapler und Lastwagen rollen wieder, um das größte Volksfest der Welt vorzubereiten. Dafür wird die Theresienwiese jedoch teilweise gesperrt.

Das Ende des Köşk
:Abgang mit Tatatataaa!

Nach neun Jahren Zwischennutzung kommt für das Köşk das Aus. Der experimentelle Kulturtreff verabschiedet sich auf seine Art - mit großen Abriss-Festspielen.

Queer-feindlicher Angriff
:Zwei junge Männer verletzen queere Person leicht

Eine Person, die sich weder als Mann noch als Frau versteht, wurde im Westend homophob beleidigt und geschlagen. Die beiden Täter sind polizeibekannt und sitzen jetzt in der Haftanstalt.

Integration
:Die Weltsprache Fußball verstehen alle

Die Münchner Straßenfußballliga "Bunt kickt gut" feiert Jubiläum. Einst traten hier die Bewohner der Flüchtlingsunterkünfte gegeneinander an, inzwischen haben es einige sogar in die Bundesliga geschafft.

Von Julian Raff

SZ Plus"Fräulein Wagner"
:Im "Fräulein Wagner" serviert der Luxus-Caterer

Auch wenn das Restaurant auf der Theresienhöhe eine Augustiner-Wirtschaft ist, sucht man typisch bayerische Gerichte wie Schweinsbraten oder Wurstsalat dort vergeblich. Das liegt an den Gästen - und an der Namenspatronin.

Von Pep Rooney

Großeinsatz
:Schüsse im Westend - Polizei schickt SEK

Mehr als zehn Streifen und Spezialeinsatzkräfte rücken bei dem Großeinsatz an. Offenbar hatte ein 32-Jähriger mit einer Schreckschusswaffe aus dem Fenster geschossen.

Champagne Characters
:Champagner schlürfen in Schlappen

Das "Champagne Characters" ist sowohl Tagesbar als auch Fachgeschäft für edle Schaumweine. Klischees kennt man hier nicht - und für Häppchen zum Alkohol geht man einfach zum Nachbarn.

Von Sarah Maderer

SZ PlusWohnen
:Ein Haus für 380 Männer

Das Ledigenheim in München ist ein bezahlbares Zuhause für alleinstehende Männer. Dass das Zusammenleben dort so gut klappt, ist wohl auch den strengen Regeln zu verdanken. Wie wohnt es sich dort, nur unter Kerlen?

Von Julian Gerstner und Mark Siaulys Pfeiffer (Fotos)

Vintage
:Seltene Platten, fröhliche Beats

Vinyl-Enthusiasten können beim Schallplattenflohmarkt vor der alten Kongresshalle nach Raritäten stöbern.

Polizei in München
:24-Jähriger soll zwei Mädchen missbraucht haben

In Hotels soll es mehrfach zu sexuellen Handlungen mit den Minderjährigen gekommen sein. Bei der Festnahme des mutmaßlichen Täters kommt es zu einem spektakulären Zwischenfall.

SZ PlusHeimeranplatz
:Warum im First-Class-Hotel nun Flüchtlinge leben

Nach mehr als 35 Jahren hat das "Sheraton Westpark" zugemacht, jetzt sind dort Geflüchtete untergebracht. Wie es danach mit dem riesigen Gebäude weitergehen könnte und warum der Investor - ganz ungewöhnlich für München - so gar keine Eile hat.

Von Lisa Sonnabend

Innenstadt
:Einbruch am helllichten Tag

Die Täter schlagen am Pfingstmontag zu und stehlen rund 10 000 Euro aus einem Lebensmittelgeschäft. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.

Kunst- und Kulturtage
:Das Westend feiert sich selbst

Vom 17. Juni bis zum 12. August zelebriert das Viertel seine verschiedenen Kulturen. Die Feierlichkeiten sollen größer denn je werden.

Von Katharina Thümler

Vegane Cafés
:Von Bananenbrot bis Cashew-Käse

Frühstück und Kuchen - das geht auch ohne Milch und Eier. Acht Café-Tipps für Veganerinnen und Veganer in München.

Von Franziska Ruf, Katharina Federl und Julian Meier

Café Fika
:Kaffee trinken und Möbel einkaufen

Im Westend versteckt sich das Café Fika. Es besitzt viel schwedischen Charme. Dort kann man sich nicht nur eine entspannte Auszeit gönnen, sondern gleichzeitig die Dekoration erwerben.

Von Katharina Thümler

SZ PlusCharabanc
:Eine kulinarische One-Woman-Show

Betreutes Essen und Trinken: Im Charabanc lässt Elena Bolonnikova die Grenzen zwischen Restaurantbesuch, Dinner bei Freunden und gebuchter Privatköchin verschwimmen.

Von Toni Ego

Schwanthalerhöhe
:Fünf Verletzte bei Zimmerbrand

Das Feuer war im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Die Ursache muss noch ermittelt werden.

SZ PlusImmobilien in München
:"Das Ganze bleibt erhalten, wie es ist. Das ist eine wahnsinnig tolle Angelegenheit"

Erbschaftsteuer? Schenkungsteuer? Von wegen. Eine Münchner Stiftung übernimmt Mietshäuser von privaten Eigentümern und erhält sie als bezahlbaren Wohnraum. Es gibt erste Erfolge.

Von Sebastian Krass

Müll
:Welche Adressen die gelbe Tonne und den gelben Sack testen

Die Stadt startet den Pilotversuch in fünf Stadtbezirken - aber nur in bestimmten Gebieten. Diese Straßenzüge gehören dazu.

Müll
:Fünf Stadtviertel bekommen den gelben Sack oder die gelbe Tonne

Die Stadt lässt 60 000 Münchnerinnen und Münchner das System testen - in unterschiedlichen Varianten. Ein großes Ärgernis an den Wertstoffcontainern lässt sich damit aber nicht abstellen.

Von Ellen Draxel

Donnersbergerbrücke
:Einfahrender Zug: Junger Mann überlebt Sturz auf Gleisbett

Der Anfang 20-Jährige hatte am Ostersonntagmorgen am Bahnsteig Donnersbergerbrücke das Gleichgewicht verloren. Feuerwehr und Rettungsdienst finden ihn ansprechbar und leicht verletzt.

Elf Tipps aus der SZ-Redaktion
:Diese Spielplätze in München sollten Eltern kennen

Nichts wie raus! Im Freien hat man mehr Spaß - und auf diesen Spielplätzen schaukelt, rutscht und klettert es sich besonders gut.

Restaurants in München
:Acht Tipps für einen romantischen Abend zu zweit

Verliebt beim Vietnamesen, nobel beim Franzosen oder schlemmen wie damals in der Toskana: In diese Restaurants kann man seinen Partner nicht nur am Valentinstag zum Essen ausführen.

Von Laura Kaufmann und Janina Ventker

Einkaufszentrum
:Betonklotz mit blassem Lokalkolorit

Das Forum Schwanthalerhöhe sucht noch nach dem passenden Konzept für den Standort. Gerade stehen auffallend viele Läden leer. Wie das Management mehr Kundinnen und Kunden anlocken will.

Von Catherine Hoffmann

Café Ça Va im Westend
:Frühstück in der Lieblingskneipe

Das Café Ça Va ist vor allem für günstige Cocktails und Fußballspiele bekannt, nicht aber für sein Frühstück. Dabei ist die Kneipe, in der seit Jahrzehnten die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, definitiv einen Besuch am Morgen wert.

Von Katharina Haase

SZ PlusKhao San Fifty 8
:Die ganze Welt als Häppchen

Das Khao San Fifty 8 ist das alte Rüen Thai, das eine Münchner Institution war. Serviert werden nun "Thai Tapas", ansonsten ist fast alles beim Alten geblieben. Und das ist gut.

Von Helene Töttchen

Polizeikontrolle
:Mit 120 Sachen im Jaguar durch München

Die Polizei stoppt im Westend einen 21-Jährigen, der mit seinem Freund angeblich nur ausprobieren wollte, wie schnell das geliehene Elektroauto beschleunigt. Kurze Zeit später rast der Wagen nochmal an den Beamten vorbei.

Saisonstart
:Das Lastenrad wird zur Familienkutsche

Die großen werden größer, die elektrischen leichter: Der "Fahrrad-Frühling" im Verkehrszentrum des Deutschen Museums stellt die Trends der Branche vor.

Von Thomas Becker

"GG Bavaria"
:Daddeln auf Bairisch

Bei Bayerns erster Videospielmesse treffen Gamer auf Spieleentwickler und Cosplayer auf Retro-Fans. Die "GG Bavaria" in München soll den großen "Game Conventions" etwas entgegensetzen - und kleinen Indie-Studios eine Bühne bieten.

Von Jürgen Moises

Auszug aus dem Hauptbahnhof
:Kinder- und Jugendmuseum erneut auf Standortsuche

Das Museum sollte in einen Neubau an der Schwanthalerhöhe ziehen. Doch der Investor kann das Projekt so nicht realisieren. Jetzt steht plötzlich eine andere Option zur Debatte.

Von Julian Meier

SZ PlusGotthardgarten
:Hausmannskost im allerbesten Sinn

Im Laimer Gotthardgarten ist man stolz auf die Handarbeit in der Küche - zu Recht.

Von Gertrude Fein

Frühstück in München
:Sieben Café-Tipps für den Sonntagsbrunch

Ob mit Buffet oder reichhaltiger Speisekarte, deftig oder vegan: Diese Lokale sorgen dafür, dass man sonntags genussvoll in den Tag startet.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

Restaurant "Fräulein Wagner"
:Zu Gast bei der letzten Augustiner-Erbin

Mit drei Jahren Corona-Verspätung feiert auf der Schwanthalerhöhe das "Fräulein Wagner" Eröffnung - benannt nach der großen Ahnherrin der Münchner Brauereidynastie. Wer dort jetzt ein bayerisches Traditionswirtshaus erwartet, könnte überrascht werden.

Von Franz Kotteder

Gutscheine: