Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Maxvorstadt.
Maxvorstadt
:17-Jähriger von Auto erfasst und schwer verletzt – Unfallverursacher fährt einfach weiter
Der Jugendliche will eine Straße überqueren und wird von einem Auto erfasst. Vom Fahrer oder der Fahrerin fehlt bisher jede Spur.
Neues aus der Gastro-Szene in München
:Erst ein Spritz, dann ein Tattoo
Straßenfest und Geburtstagssause: Im Sommer lässt sich fein im Freien trinken - ein kleiner Überblick.
Floorball, Skimboarding, Ritterkampf
:Das sieht nur einfach aus
Beim Rundgang über das 14. Münchner Sportfestival lernt man, dass Steckenpferd-Reiten gar nicht so einfach ist, was eine Ritterrüstung wiegt und dass Frisbee-Spielen dank einer Bäckerei erfunden wurde.
Iranische „Wegwerf“-Agenten in München?
:Spionage und Sabotage im Auftrag der Mullahs
Der Konflikt zwischen Iran und Israel wirkt sich auch in Europa aus. In München gab es mehrere Vorfälle, die Sicherheitsexperten als mögliche Anschlagsvorbereitungen werten.
Umbaupläne für Hochhaus am Stiglmaierplatz
:Höher ja, dicker nein
Ein Investor möchte ein Büro-Ensemble am Stiglmaierplatz massiv verändern. Die Stadtgestaltungskommission stimmt dem Vorhaben in manchen Punkten zu. Der Sohn der ursprünglichen Architekten findet, in dem Entwurf sehe das Gebäude aus „wie eine gemästete Gans“.
Filmfest München
:Betrunkene versuchen, Lee-Miller-Foto zu stehlen
Zwei angetrunkene Filmfestbesucher wollen eine Fotografie von Lee Miller aus einer Ausstellung im Münchner Amerikahaus mitgehen lassen. Polizei und Security stoppen die beiden.
Veranstaltungen in München
:Mehr Konzerte auf dem Königsplatz erlaubt
Manchen Anwohnern wird das wohl nicht gefallen: An vier statt an drei Wochenenden sollen künftig auf dem geschichtsträchtigen Platz in der Maxvorstadt Konzerte über die Bühne gehen – wenn nicht gerade IAA ist.
Neuer Ausgeh-Trend
:Wo es in München überall Stehausschänke gibt
Die geselligen Lokale beleben eine urbayerische Tradition wieder. Da verwundert es nicht, dass sie sich in der Stadt an verschiedensten Orten etabliert haben. Eine Übersicht.
Suzy B. Bar
:Die kleine Schwester des James T. Hunt
Die Betreiber des James T. Hunt in der Maxvorstadt haben direkt daneben einen zweiten Laden eröffnet, mit identischer Getränkekarte. Ein paar Unterschiede gibt es dann aber doch.
Architektur in München
:„Wie eine gemästete Gans mit fetter Leber“
Investoren planen den Umbau eines Büro-Ensembles in der Innenstadt. Der Sohn der ursprünglichen Architekten hält das für eine „Verschandelung“. Handelt es sich auch um einen Verstoß gegen das Urheberrecht?
Open Air auf dem Königsplatz
:Mit einem Party-Marathon feiern die Münchner die Neunziger
Wer kennt sie noch, Dr. Alban, Caught In The Act, Culture Beat oder Lou Bega? Bei der „90s Super Show XXL“ auf dem Königsplatz sitzt zwar längst nicht mehr jede Note - 15 000 sind trotzdem wild entschlossen, Spaß zu haben.
Christopher Street Day in München
:Bunt, laut, schrill: Eine Party für die Vielfalt
Glitzer geht immer, dazu laute Technomusik und Seifenblasen: Die Parade zum Christopher Street Day läuft bunt und schillernd durch die Innenstadt - gut 300 000 Menschen sind unterwegs. Die Bilder.
Billy Idol in München
:Hitfeuerwerk auf dem Königsplatz
Der platinblonde Punkrocker mit dem hochgegelten Haar teilt die Bühne mit einem zweiten Quasi-Frontmann. Der sorgt auch dafür, dass die neuen Songs vom neunten Studioalbum sich nahtlos in Show einfügen.
Open-Air-Konzerte in München
:Welche Stars am Wochenende den Königsplatz rocken
Das klassizistische Areal verwandelt sich zur großen Freilichtbühne für Billy Idol und die „90s Super Show“. Gibt es noch Karten? Wie laufen die Konzerte ab? Was Besucher sonst noch wissen müssen.
Münchner Karolinenplatz
:Anklage oder Drohung? Israelische Flagge mit blutroten Händen beschmiert
Am Ort des Anschlags vom September und in Sichtweite des israelischen Generalkonsulats in München verunglimpfen Unbekannte das Symbol des jüdischen Staates.
Eggdrop-Sandwiches
:Koreanischer Brunchtrend mit internationalem Twist
Im Laden von Pretty Pizza in der Schellingstraße gibt es neuerdings auch Frühstück: Das Pop-up Drop and Dream bietet angesagtes koreanisches Streetfood an.
Freizeit in München und Umgebung
:Kino unter freiem Himmel – das sind die Höhepunkte der Saison
Gute Zeiten für frischluftliebende Filmfans: Gleich mehrere Open-Air-Kinos zeigen Blockbuster, Arthouse und Stars unter Sternen. Premieren und Publikumsgespräche gibt es auch.
Kunstareal-Fest in München
:Ein Wochenende im Zeichen der Kunst – bei freiem Eintritt
40 Ausstellungen in 18 Museen, dazu viele Installationen, Performances und Workshops: Beim Kunstareal-Fest verwandelt sich die Maxvorstadt zum Erlebnis-Quartier. Ein Höhepunkt: Das Flux , der neue Begegnungsort neben der Pinakothek, erwacht.
Internationale Automobil-Ausstellung
:Die Autobranche sucht wieder den Weg in die Innenstadt
Das Konzept der Open Spaces an zentralen öffentlichen Plätzen wird auch in diesem Jahr weitgehend unverändert fortgeführt. Worauf sich Fußgänger, Radfahrer und Nutzer des öffentlichen Verkehrs einstellen müssen.
Pizzeria Calvello's
:„Viele sagen mittlerweile: Bei euch schmeckt die Pizza besser als in Italien“
Seit zweieinhalb Jahren betreiben die Calvello-Brüder in der Heßstraße eine kleine neapolitanische Pizzeria. Nun gehört sie offiziell zu den besten 50 in ganz Europa. Wie kam es dazu – und warum legen sie schon mal Blattgold auf ihre Pizzen?
Sommer in München
:Die schönsten Sonnenterrassen der Stadt
Ein gutes Getränk und ein grandioser Ausblick: Was will man mehr, wenn die Sonne scheint? Neun Cafés, Bars und Lokale, in denen Gäste besonders schön im Freien sitzen.
Preise für Konzerte
:Bei Guns N’ Roses gibt’s die „Ultimate VIP Experience“ für schlappe 1177,50 Euro
Im Paket bekommt man dafür immerhin ein Gruppenfoto – aber nur mit den Instrumenten. Doch selbst normale Konzerttickets werden immer teurer. Wer kann sich das noch leisten?
Café Winkelgasse
:Ein zauberhaftes Frühstück
In der Maxvorstadt hat ein Café eröffnet, das an ein Kapitel aus einem Zauberbuch erinnert. Das Frühstück ist britisch inspiriert, die Speisekarte umfasst kreative Gerichte wie veganen Shepherd’s Pie und Hash Browns mit Lachs.
Maxvorstadt
:Pfleger verschanzt sich in Wohnung von Seniorin
Als eine bettlägerige Frau telefonisch nicht erreichbar ist, alarmiert ein Bekannter die Polizei. Die Beamten öffnen die Wohnungstür gewaltsam – und finden einen alkoholisierten Pfleger und eine vernachlässigte Seniorin vor.
Günstiger Wohnraum in der Maxvorstadt
:Bewohner befürchten Ende des Jugendwohnheims
Die Caritas möchte das Gebäude eines Wohnheims für Auszubildende und Studierende verkaufen, um es dann zu mieten – zur Sicherung des Angebots, wie es heißt. Doch kann das auf lange Sicht funktionieren? Daran werden Zweifel laut.
Stadtbevölkerung
:Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen
In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.
Architekturbüro Allmann Wappner
:Mit diesen Architekten planen Google und Apple ihre Expansion in München
Sie arbeiten für die reichsten Konzerne der Welt, sind von René Benkos Pleite betroffen und planen zugleich ein gemeinnütziges Hospiz: Wie die Münchner Architekten Markus Allmann und Ludwig Wappner in ihrem Arbeitsalltag verschiedene Welten zusammenbringen.
München vor dem Champions-League-Finale
:Die Bierfässer für die Fans stehen bereit
Zum Endspiel zwischen Inter Mailand und Paris Saint-German werden Tausende Fans in München erwartet. Vor allem an drei Orten in der Stadt dürfte es am Samstag voll und laut werden.
Zamanand und Corso Leopold
:Tanz auf der Flaniermeile
Auf der Ludwig- und der Leopoldstraße liegt am Wochenende ein Hauch von Leichtigkeit in der Luft. Statt Autos gibt es Sportparcours, Infostände, Musik und Münchner Dolce Vita.
Nach dem Einschreiten des Oberbürgermeisters
:Schanigärten in der Amalienstraße vorerst gerettet
Nach der Klage eines Anwohners mussten einige Gaststätten im Univiertel ihre Plätze reduzieren. Nun kündigt die Stadt an, vorerst auf strengere Auflagen zu verzichten – eine andere Lösung soll gefunden werden.
Nach Tränen-Video auf Tiktok
:Polizei nimmt mutmaßlichen Mietbetrüger Fabrizio S. fest
Fast zwei Millionen Menschen sehen, wie eine junge Studentin ihr Leid auf Tiktok klagt: Fabrizio S. habe sie um 8200 Euro betrogen, als sie von ihm eine Wohnung mieten wollte. Doch nun kann die Polizei in Italien einen Erfolg vermelden.
Lärm im Univiertel
:Oberbürgermeister Reiter schreitet im Streit um Schanigärten ein
Wegen der Klage einer Anwohnerpartei müssen einige Gaststätten in der Amalienstraße früher schließen und ihre Plätze deutlich reduzieren. OB Dieter Reiter will das nicht akzeptieren – und verlangt eine Prüfung.
Neue Auflagen
:Ist dies das Ende der Schanigärten?
Im Münchner Uni-Viertel müssen Kneipen ihre Sitzplätze und Öffnungszeiten draußen drastisch reduzieren. Die Wirte sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Warum die Stadt so hart durchgreifen will.
Bundesweiter Aktionstag
:2500 Menschen demonstrieren in München für ein AfD-Verbot
Nach der Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ fordern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des bundesweiten Aktionstags Konsequenzen. Denn nun gebe es genug Beweise.
Universitäten
:Wie kann die Wissenschaft vor Politikern wie Trump geschützt werden?
In den USA werden Universitäten massiv angegriffen. Ist so etwas auch hierzulande möglich? Thomas Hofmann, Präsident der Technischen Universität München, spricht über mögliche Gefahren und den Vorteil der Bildung in Deutschland.
NS-Dokumentationszentrum in München
:Warum Gedenken die Gegenwart im Blick haben muss
Bei der Wiedereröffnung des NS-Dokuzentrums erklärt Leiterin Mirjam Zadoff ihre Auffassung von Erinnerungsarbeit. Und Oberbürgermeister Dieter Reiter laufen Schauer über den Rücken.
„Nebenan“ im Univiertel
:Dieses Café muss nicht gehypt werden
Das Café „Nebenan“ im Univiertel verbindet Retro-Optik geschickt mit modernen Elementen. Es besticht mit einem vielfältigen Frühstück und der besonderen Beziehung zu den Gästen.
NS-Dokumentationszentrum in München
:Tatort und Erinnerungsort: Warum Geschichte nie vergeht
Vor zehn Jahren eingeweiht, öffnet das NS-Dokumentationszentrum in München am 80. Jahrestag des Kriegsendes nach fünfmonatigem Umbau erneut seine Türen. Besucher werden überrascht sein.
Zweite Amtszeit bestätigt
:Thomas Hofmann als Präsident der TU München wiedergewählt
Der Lebensmittelchemiker hat das Amt bereits seit 2019 inne. Unter seiner Führung entwickelte sich die Technische Universität München zu einer der führenden Universitäten der Europäischen Union.
„Marsch für das Leben“
:Hunderte stellen sich gegen Demo von Abtreibungsgegnern
Mehr als 2000 Menschen marschieren "für das Leben" durch München. Das Bündnis "Pro Choice" sieht darin eine Vernetzung rechter Kräfte und mobilisiert etwa 800 Menschen. Die Polizei meldet mehrere Störungen der Demonstration.
Großeinsatz der Feuerwehr
:Beißender Geruch in der Münchner Innenstadt
Beim Schneiden eines Rohres tritt ein unbekanntes Gas aus. Eine Person wird verletzt. Die Feuerwehr sperrt den Bereich ab.
„BaTo“ am Maßmannpark
:Die Ruhe dieses Cafés ist ansteckend
Wer entspannen möchte, ist im „BaTo Café“ am Maßmannpark richtig. Neben der Atmosphäre überzeugen vor allem die Variationen der Zimtschnecke.
Auftakt des Sommersemesters
:Wer kann sich Studieren in München noch leisten?
Die Mieten steigen, Ausgehen wird teurer, die Inflation schlägt zu: Hohe Preise treffen gerade Studierende empfindlich. Wie sie ihre Situation erleben und wie sie Geld sparen.
Alter Botanischer Garten
:Fast 5000 Kontrollen im Kampf gegen Drogenhandel, Sexual- und Gewaltdelikte
Seit rund einem Jahr versucht eine Taskforce, die Kriminalität im Alten Botanischen Garten einzudämmen. Wie ihre Bilanz ausfällt und in welchem Fall die Videoüberwachung besonders wertvoll war.
Turbulenter Polizeieinsatz in Hostel
:Schlagstöcke, Reizgas und ein Auffahrunfall
Ein 19-Jähriger weigert sich, ein Hostel zu verlassen. Als die Polizei eingreift, schlägt er auf die Beamten ein, mehrere werden bei dem Einsatz verletzt. Aber nicht nur durch die Schläge des Mannes.
Erinnerung an Nazi-Gräuel
:Lesung aus verbrannten Büchern auf dem Königsplatz
Lion Feuchtwanger, Heinrich Heine, Franz Kafka: Am 10. Mai ist in München zu hören, was die Nazis nicht lesen wollten. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) ist Schirmherr der Aktion.
Amari Bar
:Espresso Martinis zum Frühstück
„Boozy Brunches“, Drag-Auftritte und Gerichte, die man so nicht überall findet: Die Amari Bar zeigt sich beim Frühstücksangebot ebenso einfallsreich wie bei den abendlichen Feiern.
Patisserie Sießl
:Münchens erste rein vegane Konditorei
Geht das, eine Konditorei ganz ohne Butter und Ei? Ein Besuch im Café von Paula Sießl, wo die Macarons und Törtchen eigentlich zu schön zum Essen sind.
Nach Anschlag mit zwei Toten
:Der Attentäter von München gilt als schuldfähig
Die Bundesanwaltschaft bestätigt, dass der 24-jährige Farhad N. „weiter in Untersuchungshaft“ ist. Demnächst muss er in Karlsruhe beim Generalbundesanwalt vorgeführt werden.
089-Bar
:Tourist in Münchner Club bestohlen
Der 20-Jährige wird von einer 35-jährigen Frau angetanzt, die ihm eine teure Goldkette vom Hals zieht. Die mutmaßliche Täterin wird festgehalten, die Kette aber bleibt zunächst verschwunden.