Berg am Laim

Berg am Laim

Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Berg am Laim.

Kunst im öffentlichen Raum-
:Gedankliche Verbindung zwischen geteilten Welten

Die Kunstinstallation "Brückenspross" zieht von der Isar ins Werksviertel - und verweist dort auf die fehlende Anbindung nach Haidhausen.

Von Allegra Knobloch

SZ PlusBrautkleider zum Ausleihen
:Mit Liebe aufgeladen

Heiraten in einem Kleid, das schon andere getragen haben? Das ist das „Liebeleih“-Konzept von Mira Ullrich und Samira Schütz. Warum die Geschäftsidee einen Nerv trifft und was eine Braut unbedingt beachten sollte.

Von Katharina Haase, Robert Haas und Jana Jöbstl

Musical-Weihnachts-Show
:Nah am gefrorenen Wasser gebaut

Die heimelige Gala "Merry Musical" im Werksviertel präsentiert einen Mix aus Christmas- und Show-Hits.

SZ Plus"DNA" im Werksviertel
:So divers war die Eröffnung von Münchens neuestem Techno-Club

Jung und Alt, Hipster und Unscheinbare: Das "DNA" lockt ein gemischtes Publikum an. Wie kommen Sound und Einrichtung an?

Von Anastasia Trenkler

Berg am Laimer Kulturgut
:Wie Münchens einziger Freiluft-Kreuzweg gerettet wurde

Nach langem Zögern finanziert die Erzdiözese die Restaurierung des verfallenden Ensembles. Das hätte nicht geklappt ohne die Beharrlichkeit einer 82-jährigen Stadtteilhistorikerin.

Von Renate Winkler-Schlang

Konzerthaus im Werksviertel
:Was heißt hier Redimensionierung?

Kulturausschuss des Landtags fordert mehr Informationen zu reduzierten Konzerthausplänen. Ministerium soll bis Ende Mai liefern.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusNeuer Technoclub für München
:Mach mal lauter

Techno bekommt in München wieder ein Zuhause. Das DNA im Werksviertel soll an goldene Club-Zeiten anknüpfen.

Von Anastasia Trenkler

Berg am Laim
:Wieder Brand auf Spielplatz

Auf der Anlage an der Virgilstraße bricht innerhalb einer Woche zum zweiten Mal Feuer aus - in beiden Fällen besteht der Verdacht der Brandstiftung.

Freizeit
:Wo man in diesem Winter Schlittschuhlaufen kann

In fast allen Münchner Eislaufzentren hat die Saison begonnen. Besonders stimmungsvoll Schlittschuhlaufen kann man beim Eiszauber am Stachus und auf den Eisbahnen mitten in den Christkindlmärkten. Ein Überblick.

Von Ariane Witzig

SZ PlusProzess am Landgericht München
:Per Kleinanzeige zum Kriminellen - und in den Knast

Im Internet lässt sich ein 39-Jähriger von einer Schockanrufer-Bande als Geldabholer anheuern. Von den Opfern sammelt er an der Haustür mehrere Hunderttausend Euro ein. Nun muss er für vier Jahre und drei Monate ins Gefängnis.

Adventszeit
:München startet in die Weihnachtsmarkt-Saison

Einige Märkte haben schon jetzt geöffnet, zwei Dutzend weitere folgen bald. Der Budenzauber dürfte wieder Millionen Menschen anziehen.

Von Andreas Schubert

SZ PlusKultur in München
:Ein Konzertzelt fürs Werksviertel

An einem Prachtbau für die Musik in München scheiterte einst schon König Ludwig II. Die Staatsregierung will ihre spektakulären Pläne zwar erst einmal nur "redimensionieren". Aber wer weiß, wo das endet?

Glosse von Wolfgang Görl

BR-Symphonieorchester
:Bayerischer Rundfunk fordert große Lösung bei Konzerthaus

Bayerns Kunstminister Markus Blume will die geplante Spielstätte im Werksviertel eine Nummer kleiner bauen - als "Konzertsaal". Der Bayerische Rundfunk wirbt dagegen weiter für den großen Wurf.

Unfall in Berg am Laim
:63-Jährige von Kleintransporter überrollt

Unter Drogen und ohne Führerschein kommt ein 44-Jähriger in Berg am Laim von der Straße ab - und verletzt eine Fußgängerin dabei schwer.

Föhnwetter in München
:Wenn die Berge näher rücken

Das Föhnwetter in den Alpen lässt diese einmal mehr optisch an München heranrücken.

SZ PlusArchitektur
:Abschied von der Abrissbirne

Kein anderer Industriezweig verschlingt so viele Ressourcen wie die Bauwirtschaft. Es ist längst eine ökologische Notwendigkeit, alte Gebäude nicht einfach abzureißen - sondern sie kreativ umzubauen.

Von Alfred Dürr

SZ PlusKolumne "Das ist schön"
:Ein Kick fürs Konzerthaus

Was der Fußballer Bastian Schweinsteiger und der Sänger Christian Gerhaher gemeinsam haben.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusMeinungKonzerthaus München
:Gut für die Stadt, gut für das Land

Überraschend einigen sich CSU und Freie Wähler darauf, die Spielstätte für klassische Musik doch noch zu bauen - wenn auch "redimensioniert". Bleibt die Frage: Was heißt denn das?

Kommentar von Susanne Hermanski

Konzerthausbau
:Ein Zuhause für die Nummer eins

Der Kultur-Programmdirektor des Bayerischen Rundfunks hofft, dass Simon Rattle und das Symphonieorchester im Werksviertel bald ein Konzerthaus beziehen können, und von dort aus die ganze bayerische Musikszene mit einbeziehen.

Von Aurelie von Blazekovic und Susanne Hermanski

Polizeieinsatz in Berg am Laim
:Jugendliche erschrecken Siebenjährigen mit falscher Pistole

Die Polizei rückt nach Knallgeräuschen wegen einer unklaren Bedrohungssituation an. Die mutmaßlichen Täter finden sie nicht, aber Munitionshülsen einer Schreckschusswaffe in einem nahe gelegenen Park.

Berg am Laim
:Filmreife Flucht übers Dach

Die Polizei will einen Haftbefehl gegen einen 32-Jährigen vollziehen, doch der flieht aufs Haus - und über das Nachbargebäude in eine andere Wohnung.

Paul Carrack in der Tonhalle
:Tiefschürfende Karriere

"Der Mann mit der goldenen Stimme" von "Mike & The Mechanics" kommt mit eigenem Edel-Ensemble nach München.

Konzerthausbau
:"Bayern bieten sich einmalige Chancen mit diesem Projekt"

BR-Intendantin Katja Wildermuth geht davon aus, dass die Planungen für das Konzerthaus weiter voranschreiten.

Von Susanne Hermanski

Yokocho Karaoke Box & Bar
:Japanischer Whisky, Mamma Mia!

In der Yokocho Karaoke Bar im Werksviertel fühlt man sich wie im japanischen Nachtleben. Gesungen wird in kleinen Räumen - oder vor großem Publikum.

Von Alexandra Ketterer

Nach Vorwürfen bei Premiere
:Roncalli-Direktor entschuldigt sich bei der Stadt

Bernhard Paul rudert nach seiner Wutrede gegen die Stadt München bei der Premiere des neuen Roncalli-Gastspiels im Werksviertel zurück.

Von Michael Zirnstein

Berg am Laim
:Vater verprügelt Vergewaltiger seiner Tochter

Mit einem Holzstock geht der 47-Jährige auf den mutmaßlichen Täter los. Dafür wird er angezeigt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Circus Roncalli
:Bissig, auch ohne Tiere

Die Premieren-Vorstellung des Circus Roncalli im Werksviertel wird das erwartete völkerverbindende Nostalgie-Fest. Nur Direktor Bernhard Paul stänkert - gegen die Stadt.

Von Michael Zirnstein

Medizinische Versorgung
:Zahl der Apotheken in München stark rückläufig

Innerhalb von etwa zehn Jahren sind in der Stadt viele Apotheken verschwunden. In welchen Vierteln der Trend besonders stark ist.

Geothermie
:Zu Besuch beim schlafenden Riesen in Laufzorn

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat die Bedeutung der Tiefengeothermie für ihr Ressort erkannt und bezeichnet bei einem Fachgespräch in München die Anlage der Gemeinde Grünwald als beispielgebend.

Von Iris Hilberth und Sebastian Krass

SZ PlusLandgericht München
:32-Jähriger schießt auf zwei Männer und muss in Haft

Der Angeklagte will sich angeblich mit seiner geschiedenen Frau aussprechen. Als er auf deren früheren Partner und dessen Vater trifft, feuert er aus nächster Nähe mit einer Pistole auf die beiden.

Von Andreas Salch

SZ PlusRoncalli-Tournee 2023
:Erst München, dann New York

Zwischen Tradition und visionärer Technik: Nach vier Jahren kehrt der Circus Roncalli mit seinem Programm "All for Art for All" nach München zurück - jetzt schlägt er sein Zelt im Werksviertel auf.

Von Barbara Hordych

SZ PlusLandgericht München
:Im Streit um die Ex zur Pistole gegriffen

Ein 32-Jähriger schießt in einer Wohnanlage in Berg am Laim auf den neuen Partner seiner Ex-Frau und dessen Vater. Nun steht er wegen versuchten Totschlags vor Gericht.

Von Andreas Salch

SZ PlusSZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:Wo Wählerherzen massiert werden

Im Stimmkreis Pasing setzte sich der erfahrene CSU-Politiker Josef Schmid 2018 nur knapp als Direktkandidat durch. Nun tritt er erneut an - gegen zwei Newcomerinnen von Grünen und SPD.

Von Heiner Effern

SZ PlusSZ-Serie: Die Landtagswahl in Münchens Stimmkreisen
:Auch eine Frage des Politikstils

Im Stimmkreis München-Bogenhausen tritt der langjährige Landtagsabgeordnete Brannekämper erneut für die CSU an. Er gilt manchen als zu populistisch. Sein chancenreichster Herausforderer ist ein Neuling von den Grünen.

Von Sebastian Krass

Gewalt in München
:Mann droht Polizisten, sie zu erschießen

Ein 47-Jähriger kommt in die Psychiatrie, weil er mit einem Hammer auf seinen Nachbarn losgegangen sein soll. Einen Tag später entkommt er - und löst einen größeren Einsatz aus.

Proteste der "Letzten Generation"
:München im Fokus der Klimaaktivisten

Die Stadt ist derzeit die "Protest-Hochburg" der "Letzten Generation". Seit Anfang 2022 gibt es immer wieder Blockade-Aktionen - auf, aber auch abseits der Straße. Eine Übersicht.

Von Isabel Bernstein, Katharina Federl und Joachim Mölter

Zwischennutzung
:Zirkus zieht ins Werksviertel - was bedeutet das fürs Konzerthaus?

Mit einem Gastspiel des Circus Roncalli fällt der Startschuss für eine Zwischennutzung auf dem Baugrundstück für das Konzerthaus. Kunstminister Blume beeilt sich zu sagen: Die Planungen für das Großprojekt laufen weiter.

Von Barbara Hordych

Festival der unabhängigen Musikschaffenden
:Entdeckungstour für lau

Beim 12. Klangfest präsentieren unabhängige Musik-Labels 32 Künstler aller möglichen Pop-Spielarten auf vier Bühnen im Werksviertel.

Von Michael Zirnstein

Klima- und IAA-Proteste in München
:Klimaschützer protestieren gegen "Greenwashing-Show"

In Stadelheim sitzen mittlerweile schon 24 Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" in Gewahrsam. Bei einer Blockade am Freitagabend ist es zu Übergriffen durch Passanten gekommen. Eine Podiumsdiskussion am Samstag verläuft kontrovers, aber störungsfrei.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Posse um neuen Sportplatz
:Phönix und die Asche

Auf dem Sportgelände des FC Phönix gibt es einen der letzten Aschenplätze in der Stadt. Eigentlich sollte der schon längst durch Kunstrasen ersetzt sein - doch Politik, Sportamt und Sportverband schieben sich nur den Ball zu.

Von Renate Winkler-Schlang

SZ PlusStadtleben
:Tischtennis spielen, wo sonst Autos fahren

Die Sommerstraßen haben in München an manchen Stellen zu Konflikten geführt, vielerorts aber das Leben in den Viertel bereichert. Wenn die ersten im Laufe der Woche verschwinden, werden sie dort eine Lücke hinterlassen.

Von Patrik Stäbler

Ausstellung im Münchner Werksviertel
:Utopie trifft Dystopie

Im Werksviertel Mitte zeigt die Ausstellung "fu:topia", wie Wissenschaft und Kunst zusammen die Zukunft gestalten können.

Von Leonore Winkler

Landtagswahl in Bayern 2023
:Der Stimmkreis München-Bogenhausen im Überblick

Der prominenteste Hochhaus-Gegner der CSU, Robert Brannekämper, will sein Mandat behalten. Dafür muss er sich gegen neue Herausforderer von den Grünen und der SPD durchsetzen.

Von Benjamin Probst

SZ PlusSZ-Serie: Klimakrise - Wie sich München wandelt
:"Wir haben wirklich minimale Energiekosten"

In Zeiten des Klimawandels haben Einfamilienhäuser einen schlechten Ruf. Mit guten Ideen und der richtigen Technik kann man aber viel dafür tun, die Umwelt zu schonen - und mit der Zeit auch noch Geld sparen.

Von Renate Winkler-Schlang

Guatemuc
:Kulinarische Botschaft Guatemalas

Ein Dschungel an der Decke, bunte Stoffe überall und ein guatemaltekischer Spritz: Das Guatemuc im Werksviertel entführt seine Gäste nach Mittelamerika.

Von Laura Kaufmann

SZ PlusMünchner Momente
:Straßenkinder in Berg am Laim

Sommerstraßen sollen die Münchner auf den Asphalt vor ihrer Haustüre locken. Nicht immer glückt das.

Glosse von René Hofmann

SZ PlusUmweltbildung
:Was kann die eigene Schule für den Klimaschutz tun?

Am Münchner Michaeli-Gymnasium versuchen die Schüler, den CO₂-Ausstoß deutlich zu reduzieren. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn was bringen neue Fahrradständer und vegane Pausensnacks, wenn das alte Gebäude nicht saniert wird?

Von Kathrin Aldenhoff

Mutmaßlicher Drogenhändler gefasst
:Heroin und Kokain in der Wohnung

Der Sozialhilfeempfänger war nach langen Ermittlungen ins Visier geraten. Die Polizei stellte bei ihm Drogen im Wert von 67 000 Euro und viel Bargeld sicher.

SZ PlusStadtplanung
:Ein Ort in München für alles, was laut ist

Im Osten der Stadt könnten Clubs, Veranstaltungshallen und Gewerbeflächen entstehen. Und vielleicht wird hier das gebaut, was anderswo umstritten ist: echte Hochhäuser.

Von Lea Kramer

Suche in Maxvorstadt
:Zwei sechsjährige vermisste Jungen nach Stunden gefunden

Die beiden Kinder waren am Montagmittag von einem Spielplatz verschwunden. Die Polizei fahndete mit einem Großaufgebot. Am Abend fanden Einsatzkräfte sie wohlbehalten in einem Einkaufsmarkt.

Gutscheine: