Der Konflikt zwischen Iran und Israel wirkt sich auch in Europa aus. In München gab es mehrere Vorfälle, die Sicherheitsexperten als mögliche Anschlagsvorbereitungen werten.
Personalwechsel im Werksviertel und im Bergson
:Die Frau mit dem Klavier am Kran geht vom Haken
Martina Taubenberger war elf Jahre lang für die teils aufsehenerregende Kunst im Werksviertel zuständig. Jetzt geht sie. Und das ist nicht die einzige News in Münchens privat finanzierter Kunstwelt. Auch Galerist Johann König hat neue Pläne.
Gastronomie
:Die Gentrifizierung erreicht Münchens Dachterrassen
Einen Drink in luftiger Höhe genießen, das ist in der Stadt immer häufiger möglich. Doch der Zutritt ist oft teuer oder nur für ausgewählte Gäste. Ein Streifzug über Dächer, auf denen sich Menschen in Polohemden oder mit perfektem Make-up tummeln.
Zwischen Ostbahnhof und Berg am Laim
:Feuerwehr räumt Regionalzug nach Oberleitungsschaden
Die Fahrt von München in Richtung Österreich hat gerade erst begonnen, als der Stromabnehmer Schaden nimmt. Die Passagiere werden auf freier Strecke in Sicherheit gebracht.
Stadtbevölkerung
:Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen
In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.
Cold Case
:Wer tötete die kleine Michaela?
Vor 40 Jahren wird die achtjährige Michaela Eisch mitten in München missbraucht und ermordet. Der Täter konnte nie gefunden werden - obwohl es eine DNA-Spur gibt.
Zweiter Weltkrieg
:Münchens letzte Zeitzeugen
Sie waren Kinder oder Jugendliche, als der Zweite Weltkrieg endete. Nun gehören sie zu den wenigen Münchnerinnen und Münchnern, die noch leben und von der NS-Zeit berichten können. 13 Erinnerungen.
Lange Nacht der Musik
:Konzerte im Riesenrad und Aktzeichnen mit Live-Musik
Welche besonderen Musikgenüsse bei der Langen Nacht der Musik in München dieses Mal geboten wurden.
Berg am Laim
:Mann bricht mit Mini-Bagger durch Garagendach
Bei Abbrucharbeiten im Münchner Osten wird ein 48-Jähriger schwer verletzt.
Comedy im Münchner Werksviertel
:Bündnis gegen Antisemitismus fordert Absage der Show von Nizar
Er soll Witze über Shoah-Opfer gemacht und mit Luke Mockridge über Paralympics-Sportler gealbert haben. Jetzt fordert ein Bündnis, dem Komiker Nizar die Bühne in München zu verwehren.
Berg am Laim
:Senior bedroht Pflegekraft mit Revolver
Der hochbetagte Mann hatte zuvor über den Hausnotruf um Hilfe gerufen. Die Waffe entpuppte sich später als Schreckschusspistole.
Aus für das „Legoland“
:Siemens zieht sich aus Neuperlach zurück
Der Konzern übernimmt einen sieben Geschosse hohen Bürokomplex am Südende des Werksviertels. Dort finden aber nicht alle der mehr als 6000 Beschäftigten aus dem Münchner Osten Platz.
Nummer-1-Sängerin Leony auf Tour
:„Hass lässt mich inzwischen kalt“
Selbst im Internet-Irrsinn und im Fernseh-Zirkus neben Dieter Bohlen bleibt Leony beherrscht. Dabei gibt es durchaus undamenhafte Momente im Leben der 27 Jahre jungen Chart-Stürmerin aus der Oberpfalz.
Unfall
:Lkw fährt Fahrradfahrer über die Beine
Ein Radfahrer und ein Lastwagen halten nebeneinander an einer Ampel. Als sie losfahren, wird der Radfahrer von dem Fahrzeug erfasst.
Innsbrucker Ring
:15-Jährige schlagen Jugendlichen auf Schulweg krankenhausreif
Sie sollen zu dritt über den 16-Jährigen hergefallen sein und auch noch auf ihn eingeschlagen haben, als er auf dem Boden lag. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent
Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.
Was läuft in der Klassik?
:Musik an besonderen Orten in München
Es muss nicht immer der Herkulessaal oder die Isarphilharmonie sein. Wie wär’s im Januar und Februar mit Starpianist Kirill Gerstein im Technikum, Benjamin Appl im Elektra Tonquartier oder Mozart(kugeln) im Künstlerhaus?
Christian Ude für Bürgervotum zur Hochhausfrage
:„So etwas kann die Politikverdrossenheit anheizen“
Der langjährige SPD-Oberbürgermeister sieht die neuen Hochhauspläne skeptisch und kritisiert den Vertrag, den die Stadt dafür mit dem Investor eingeht. Zur Frage, wie hoch in München gebaut werden darf, wirbt er vehement für ein neues Bürgervotum.
Ärger um maroden Münchner Herkulessaal
:Warnlicht flackert, Konzert mit Stardirigent fällt aus
Der Herkulessaal in der Residenz ist der einzige verbliebene große Konzertsaal im Zentrum – und gilt seit 20 Jahren als Sanierungsfall. Nun fiel ein Abend des BR-Symphonieorchesters mit Herbert Blomstedt wegen technischer Probleme aus. Was sagt das über den Kulturstaat Bayern?
Religion und Gesellschaft
:„Wir sollten als Kirche unser Licht nicht unter den Scheffel stellen“
Nach mehr als 17 Jahren als Dekan im Münchner Südosten geht Pfarrer Mathis Steinbauer in den Ruhestand. Für die evangelisch-lutherische Kirche sieht er auch bei sinkenden Mitgliederzahlen Möglichkeiten, weiterzuwirken, aber auch die Pflicht, sich Neuem zu öffnen, wie er im Interview erklärt.
„Out of the Box“-Festival jetzt bayernweit
:Wenn Erinnerungen auf Reisen gehen
Das „Out of the Box“-Festival hat sich mit außergewöhnlichen Aufführungen einen Namen gemacht. Bei der vierten Ausgabe gibt es Konzerte und Installationen nicht nur im Werksviertel in München, sondern in ganz Bayern.
Immobilienmarkt
:Städtische Wohngesellschaft kooperiert mit einem der größten privaten Investoren
Die Büschl-Gruppe aus Grünwald wird künftig geförderte Neubauten zuerst der Münchner Wohnen anbieten. Der Stadtrat steht mehrheitlich hinter dem Deal, die Vereinbarung wirft aber auch Fragen auf.
Wetter zum Jahreswechsel
:Oh, du frostig-schönes München
Ein Spaziergang durch die Stadt zum Jahresende, wo im Vergleich zu den vergangenen Tagen zumindest ein Wetterphänomen nicht zu beobachten war.
Wenn auf Kanälen und Seen nichts geht
:Das sind die besten Bahnen zum Eisstockschießen
Eisstockschießen auf künstlichen Bahnen wird immer beliebter. Ein Überblick über die Flächen in München.
Restaurant Magari
:Mittags auf ein Steak ins Werksviertel
Das Magari gibt sich modern und urban wie sein Umfeld im Büroareal „iCampus“. Die italienisch geprägten Speisen überzeugen nicht immer, dennoch erfreut das Tageslokal in wichtigen Punkten.
Berg am Laim
:Auffahrunfall – acht Fahrzeuge beschädigt
Die Kollision eines 45-jährigen Autofahrers mit einem vor ihm fahrenden Wagen setzt sich am Straßenrand fort – auch ein Schulbus wird in den Unfall verwickelt.
Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Erste Hilfe am S-Bahngleis
:Frau bricht an Haltestelle zusammen – 20-Jährige und 22-Jährige retten ihr Leben
An der S-Bahn-Station Berg am Laim verhindern zwei junge Frauen dank schneller Reaktion den Tod einer 63-Jährigen.
Wintermärkte
:Wo es Anfang November in München schon weihnachtet
In der Motorworld ist die Glühwein-Saison bereits eröffnet. Aber auch an anderen Orten in der Stadt werden Weihnachtsmarkt-Buden aufgebaut – wobei sie sich nicht überall so nennen.
Prominent besetzte Ted-Konferenz in München
:Konsum ist cool
Die Rapperin Nura, der Bastel-Influencer Flynn Kliemann, Eckhard von Hirschhausen und eine Porno-Darstellerin sprechen beim Vortrags-Event im Werksviertel über die Kunst des Kaufens.
Unfall-Studie
:Hier kracht es in München am häufigsten
Ein seit Jahren bekannter Unfall-Schwerpunkt in der Stadt gilt sogar als gefährlichste Straße in ganz Bayern. Wo es noch oft zu Zusammenstößen kommt und was die häufigsten Ursachen sind.
Berg am Laim
:Gruppe Jugendlicher attackiert Pizzaboten
Etwa zehn junge Männer streiten erst mit dem Lieferanten, dann schlagen sie zu und stehlen Geldbörse, Handy und das auszuliefernde Essen.
Nahostkrieg
:Hilfsmission aus der Ferne
Die frühere Hohenbrunner Gemeinderätin Pauline Miller stammt aus Beirut. In Kooperation mit einer Stiftung und ihrer Verwandtschaft in Libanon sammelt sie Spenden für die Not leidenden Menschen in der alten Heimat.
Ramersdorf
:Chaos-Fahrt mit Sattelzug: Drei Unfälle in kürzester Zeit
Ein Lastwagenfahrer ist mit der Steuerung seines Gespanns völlig überfordert. Polizei und Feuerwehr müssen eingreifen, damit der Mann nicht den halben Münchner Osten lahm legt.
Sophie Pacini im Münchner Technikum
:Leidenschaft und Lebenslust
Sophie Pacini gibt einen Kammermusikabend im Technikum. Der gelingt eindrücklich, weil die Pianistin und die vier Streicher des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks als Ensemble wirken.
Plastik statt Mehrweggeschirr
:Münchens Vorzeigeviertel hat ein Müllproblem
Das Werksviertel am Ostbahnhof will besonders nachhaltig sein. Nur in der Mittagspause, da klappt das nicht so recht. Die Mülleimer sind voll mit Burger-Schachteln, Plastikschüsseln und Einwegbechern – dabei ginge das auch anders.
Was läuft in der Münchner Gastro
:Semmel go home
An der Frauenstraße isst man Sandwiches und Buns, im Werksviertel küren sie den besten Burger.
Klangfest München 2024
:Gratis-Festival der Unabhängigen
Beim Klangfest präsentieren sich Plattenfirmen und Musiker-Ich-AGs. Warum hier auch Künstler auftreten, die sonst für ein Kost-nix-Festival zu teuer wären.
Berg am Laim
:36-Jähriger rast mit Tempo 80 über rote Ampeln und gefährdet Passanten
Als er zu Fuß untertauchen will, nehmen ihn Beamte fest.
ExklusivPrestigeträchtiger Kulturbau
:Neue Fragezeichen hinter Konzerthaus-Plänen
Der Freistaat will den Erbbaurechtsvertrag für das Konzerthaus im Münchner Werksviertel neu verhandeln, sich dabei aber nicht auf ein Fertigstellungsdatum verpflichten. Daran könnte das ganze Projekt scheitern.
Geheimdienste
:Ein Agent Irans streift durch den Münchner Osten
Der Spion, womöglich sogar ein Killer, soll in der Stadt Adressen ausgekundschaftet haben. Was die Sicherheitsbehörden dazu sagen – und was nicht.
Werksviertel
:20-Jährige kollabiert vor Club und stirbt
Retter reanimierten die junge Frau zunächst vor der Diskothek. Um die vielen Schaulustigen zu entfernen, musste die Polizei gerufen werden.
„Sky Thrill“ eröffnet im Werksviertel
:80 Meter in die Höhe – nur auf einem Gitter
Statt in einer Gondel können Fahrgäste sich vom Wochenende an auch auf einer Plattform vom Riesenrad im Werksviertel in die Luft heben lassen. Was es mit dem „Sky Thrill“ auf sich hat.
Michael Volle in der Tonhalle
:Lässige Melancholie
Bariton Michael Volle und ein BRSO-Streichquartett unternehmen in der Tonhalle spannende Streifzüge durch Südengland.
Neuer Ärger um Konzertsaal-Pläne
:Klagedrohung zum Konzerthaus
Wie geht es weiter mit dem Kulturbau, den die Staatsregierung bis Mitte der 2030er-Jahre errichten will? Hinter den Kulissen tobt ein erbitterter Streit, der das gesamte Projekt gefährdet.
Zweite Stammstrecke
:Stadt will barrierefreien Zugang ins Werksviertel nicht alleine finanzieren
Der Ostbahnhof braucht am Ausgang Friedenstraße Rolltreppen und einen Aufzug, findet der Stadtrat. Ein Zuschuss durch die Bahn soll dafür „leider nicht möglich“ sein. Und was sagt der Freistaat?
Phönix-Kunstpreis
:Keramik hoch im Kurs
Stephanie M. Roos erhält den mit 20 000 Euro dotierten Phönix-Kunstpreis.
Unfall in Berg am Laim
:Betrunkene Straßenbahnfahrerin lenkt Tram in Maserati
Die Tramfahrerin übersieht einen abbiegenden Sportwagen. Nach dem Unfall schöpft die Polizei Verdacht – und macht einen Atemalkoholtest.
Public Viewing in München
:Wo Fans die Fußball-EM anschauen können
In der offiziellen Fan-Zone oder sogar im Olympiastadion, im Biergarten oder dort, wo sonst nachts getanzt wird: Die Europameisterschaft wird in München an vielen Orten gezeigt. Eine Auswahl.
Debatte um Münchner Konzerthaus
:Warum der Konzertsaal im Werksviertel längst existiert
Der Pianist Alain Roche hat 182 Tage in Folge zum Sonnenaufgang, an einem Kran hängend, ein Konzert gegeben. Die Menschen sind zu Tausenden gekommen, um ihn zu hören.