Beim Berufsberatungstag in der Schule ging es abwärts für den 15-jährigen Paul Carrack. Er sollte die Kohlemine von Sheffield kennen lernen, wo man damals gut verdienen konnte - aber der Hobby-Musiker hatte Platzangst und fand es auch nicht lustig, sein Pausenbrot im staubigen Dunkel zu verzehren. "Bringt mich hier raus", sagte er damals, und: "Gebt mir eine verdammte Gitarre und ich schaffe mir ein paar Akkorde mehr drauf."
Newsletter abonnieren:München heute
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Rückblickend: eine gute Entscheidung - für die ganze britische Musikerzunft. Von seinem ersten US-Nummer-3-Hit. "How Long" mit Ace, machte Carrack Karriere an der Seite großer Kollegen, er spielte Sessions mit The Smiths, Roxy Music, Ringo Starr, Simply Red und BB King, er spielte Keyboard und Gitarre für die Eagles, Diana Ross und Elton John, Eric Clapton holt ihn seit 2013 in seine Tour-Band. Vor allem aber kennt "den Mann mit der goldenen Stimme" (so betitelte die BBC seine Lebensgeschichte) von Mike & The Mechanics und Welthits wie "The Living Years". Nach seinem Erfolg mit der SWR Bigband zeigt Carrack nun wieder auf Tour mit eigenem Edel-Ensemble, wie schön man Kohle mit seiner Leidenschaft machen kann.
Paul Carrack, Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr, München, Tonhalle