Konzerte

Thema folgen lädt

Klassik
:Inspirierende Momente

Der Freundeskreis der Brahmstage veranstaltet das 26. Musik-Festival zu Ehren von Johannes Brahms, der vor 150 Jahren seine Sommerfrische in Tutzing verbrachte.

Von Yara van Kempen

SZ PlusSZ-Serie: "Platz da" - Kreativorte in Bayern
:Kunstprojekt statt Kurbad

Geschwommen wird im Badehaus Maiersreuth in der Oberpfalz schon lange nicht mehr. Stattdessen entstand dort ein einzigartiger Kulturort, mitten in der Provinz. Wie funktioniert das?

Von Sina Nachtrub

Leute
:"Mach dir keine Sorgen, Mama, es ist alles sicher!"

Helene Fischer besänftigt ihre Mutter. Boris Johnson darf baden gehen. Und ein italienischer Rentner verschenkt einen weltberühmten Felsen.

SZ PlusHelene Fischer in München
:Das Lächeln der Zauberin

Helene Fischer zieht beim ersten von fünf Konzerten in der Olympiahalle mit dem Cirque du Soleil alle Register der Unterhaltungskunst - die tolle Band wird dabei fast übersehen.

Von Dirk Wagner

SZ PlusNeuer junger Jazz
:Nachhall bis New York

Die Münchner Pianistin Shuteen Erdenebaatar präsentiert ein bemerkenswertes Debütalbum.

Von Oliver Hochkeppel

Programm-Premiere
:Bayerische Supergroup

Mit dem Trio Josef Brustmann, Sebastian Horn und Benny Schäfer finden Musikkabarett, Indie-Pop und Jazz zusammen.

Von Oliver Hochkeppel

Helene Fischer in der Münchner Olympiahalle
:Liebe am Limit

Helene Fischer singt, tanzt und turnt zusammen mit Akrobaten des Cirque du Soleil fünf Abende lang risikoreich in der Olympiahalle. Die "Rausch - live"-Tour macht in München rechtzeitig zum Oktoberfest Station.

Von Michael Zirnstein

Konzert in der Olympiahalle München
:Feuerfest durchs Gewitter

"Two Steps From Hell" zählen zu den erfolgreichsten Musikern der Welt, obwohl die wenigsten sie kennen - wohl aber ihren bombastischen Orchesterrock aus Filmen, Computerspielen und Sport-Events.

Von Michael Zirnstein

Konzert auf dem Münchner Königsplatz
:Peter Maffays letzte Runde

Der Tutzinger Rockstar geht auf Abschiedstournee, hat aber auch nach dem 75. Geburtstag im kommenden Jahr noch gut zu tun.

Von Michael Zirnstein

Musikalische Lesung
:Der Bösewicht singt

Filmstar Götz Otto umkreist in der Pasinger Fabrik im Jazztrio das Thema Liebe.

Von Oliver Hochkeppel

Techno-Jazz
:Groove in der Kirche

LBT spielt mit neuem Programm in der Reihe "Westend Vibes".

SZ PlusTipps für Pop-Konzerte
:Diese Stars treten bald in München auf

Nach dem Open-Air-Sommer lockt die Münchner Hallensaison mit Künstlern wie Helene Fischer, "Depeche Mode" und Celine Dion, mit zwei Alleingängern von "One Direction", mit Großmäulern wie 50 Cent oder Chilly Gonzales, aber auch viel Famosem für Feingeister.

Von Jürgen Moises und Michael Zirnstein

Bigband-Jazz
:Große Erfahrung

Das fulminante Kölner Fuchsthone Orchestra spielt in der Unterfahrt.

SZ PlusPianist Víkingur Ólafsson
:88 Mal die Ewigkeit

Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson spielt ein ganzes Jahr lang Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen. Einmal rund um die Welt, in den berühmtesten Konzertsälen.

Von Helmut Mauró

Album-Präsentation
:Spirituelles Singen

Die Schweizer Sängerin und Wahlmünchnerin Fiona Grond und ihr Trio stellen das neue Album "Poesias" in der Unterfahrt vor.

Von Oliver Hochkeppel

Große Stimme
:Von Harlem nach Wien

Jazzsängerin Chanda Rule präsentiert in der Unterfahrt ihr neues Album.

SZ PlusMünchner Künstler in New York
:Manhattan-Munich Transfer

Schubert-Lieder inszeniert als Musiktheater in der imposanten Armory in New York. Die Klassikfans dort sind gerade sehr gespannt auf die Weltpremiere dieses Projekts, das ziemlich fest in Münchner Hand liegt, mit Claus Guth als Regisseur, Jonas Kaufmann als Interpret und Mathis Nitschke als Sounddesigner. Der berichtet nun von den Proben an der Park Avenue.

Von Jutta Czeguhn

SZ Plus"The Notwist" im Konzert
:Die andere Seite von Punk

"The Notwist" begeistern in der Muffathalle mit ihrem hypnotischen Sound.

Von Dirk Wagner

Techno-Jazz
:Wie für sie komponiert

Die "Jazzrausch Bigband" hat auf dem neuen Album "Mahler's Breakdown" die 5. Sinfonie des Klassikers in bewährter Manier vergegenwärtigt.

Von Oliver Hochkeppel

Star-Gastspiel
:Grand Dame des Jazz

Die Sänger Sandy Patton mit Schweizer Quintett in der Jazzbar Vogler.

Vocal Jazz
:Songs und Lines

Sängerin Céline Rudolph präsentiert ihr neues Album "Soniqs" in der Unterfahrt.

Jazz
:Zweimal Österreich

"Jazzbaby!" und "T.O.L." spielen im September im Bayerischen Hof in München.

Festival der Nationen
:Beethoven kann sehr cool sein

Beim Festival der Nationen in der Kurstadt Bad Wörishofen wollen Stars wie Pianist Igor Levit oder Geigerin Hilary Hahn die junge Generation für die Klassik begeistern.

Von Jutta Czeguhn

Festival der unabhängigen Musikschaffenden
:Entdeckungstour für lau

Beim 12. Klangfest präsentieren unabhängige Musik-Labels 32 Künstler aller möglichen Pop-Spielarten auf vier Bühnen im Werksviertel.

Von Michael Zirnstein

Jazz Summer Week
:Mehr ist mehr

Tastenguru Matthias Bublath präsentiert bei seiner "Jazz Summer Week" in der Unterfahrt gleich vier Projekte.

Von Oliver Hochkeppel

SZ PlusKritik
:Wenn Schubert wie Blues klingt

Tom Waits, Kurt Weill oder ein früher Hitchcock: Bei den Traunsteiner Sommerkonzerten spielt das Trio Belli, Fischer, Rimmer ganz wunderbar mit den Hörgewohnheiten des Klassik-Publikums.

Von Klaus Kalchschmid

SZ PlusSommer-Festival
:Schubert in altem Gemäuer

Tenor Jan Kobow hat sein Schloss Seehaus im mittelfränkischen Markt Nordheim zu einem besonderen Zentrum für klassische Musik gemacht. Jetzt steht eine Schubertiade an, gespielt wird ausschließlich auf historischen Hammerklavieren aus der exzellenten Sammlung des Hausherrn.

Von Jutta Czeguhn

Graham Nash im Circus Krone
:Lieder für morgen

Graham Nash blickt auf Tour zurück auf seine Songs, die die Popgeschichte prägten.

Von Christian Jooß-Bernau

SZ PlusSZ-Serie: "Platz da" - Kreativorte in Bayern
:Die Welt trifft sich in Bad Kötzting im Bahnhof

Oliver Zilk verwandelt leerstehende Gebäude in schillernde Bühnen und holt den Bayerischen Wald kulturell raus aus der Provinz. Musiker aus mehr als 80 Ländern hat er bislang hierher eingeladen, Bands von jedem Kontinent. Wie geht so etwas?

Von Michael Bremmer

Veranstaltung im Olympiapark
:Das ist auf dem "Superbloom"-Festival geboten

Das zweite "Superbloom" wird an diesem Wochenende wieder ein Pop-Spektakel mit Hippie-Charme. Der Besuch des großen Münchner Open-Airs mit 50 000 Gästen sollte aber gut organisiert sein: Wer spielt wann und wo? Wie kommt man hin und hinein? Wie findet man dort den Partner fürs Leben?

Von Michael Zirnstein

SZ PlusOhrfeige
:Nerven verloren

Dirigent Sir John Eliot Gardiner schlägt einen Sänger - und sagt weitere Auftritte ab, sein Assistent Dinis Sousa übernimmt.

Von Egbert Tholl

SZ PlusMusik
:"Wenn du nicht lieferst, bist du im Eimer"

Schlagzeuger-Ikone Curt Cress über sein bewegtes Musikerleben, in dem er mit Passport und Spliff auftrat und für Stars wie Freddie Mercury und Tina Turner trommelte. Davon erzählt er jetzt live in "Drumtalk".

Interview von Oliver Hochkeppel

Arabischer Pop
:Oum Khaltums Enkelin zu Gast in München

Die berühmte tunesische Sängerin Ghalia Benali tritt im Import Export auf.

Von Jonathan Fischer

"Jazz Summer Week"
:Verbeugung vor den Vorbildern

Schlagzeuger Matthias Gmelin ehrt in der Unterfahrt Tony Williams und Jaco Pastorius.

Von Oliver Hochkeppel

Band-Jubiläum
:Ewige Rebellen

Leslie Mandoki und seine "Soulmates" feiern ihr dreißigjähriges Bestehen im Circus Krone.

Von Oliver Hochkeppel

Münchner Denkmalsommer
:Bis die Mauern zittern

Konzerte, Kino, Führungen: In der Alten Münze ist derzeit viel geboten, an diesem Wochenende unter anderen ein Auftritt des Songwriters Philip Bradatsch - bei freiem Eintritt.

SZ PlusVersicherungen
:Wann sich eine Ticket-Versicherung lohnt

Krank geworden, Zug verpätet - es gibt viele Gründe, warum man eine Veranstaltung nicht besuchen kann. Aber muss es wirklich gleich eine Police sein?

Von Ralf Gehlen

100 Jahre Wolfgang Sawallisch
:Erinnerung an einen Dirigenten von Weltrang

Für Wolfgang Sawallisch war seine Villa in Grassau ein Kraftort. Nun feiert man dort den 100. Geburtstag des großen Musikers und einstigen Generalmusikdirektors der Bayerischen Staatsoper mit Konzerten.

Von Klaus Kalchschmid

Summer Week in der Unterfahrt
:Ein Wikinger unter Latinos

Wie der Posaunist Thorben Schütt zum Salsa gekommen ist.

Von Oliver Hochkeppel

Konzert im Brunnenhof
:Gänsehaut im Brunnenhof

Singer-Songwriter Gregor Meyle spielt beim Münchner Open-Air-Sommer.

SZ PlusAnnenMayKantereit in München
:Und jetzt alle gemeinsam

Die Band "AnnenMayKantereit" spielt vor einem begeisterten Publikum in der Olympiahalle. Bei dem ersten von zwei Konzerten verschmelzen Band und Publikum zu einer Einheit.

Von Leonore Winkler

Festival
:Saiten, die verbinden

Johannes Tonio Kreusch macht das Internationale Gitarrenfestival Hersbruck wieder zu einem Ort der Begegnung.

Von Oliver Hochkeppel

MeinungSZ JetztMusik
:Wieso Moshpits vielen die Konzerte verderben

Heute wird auf Konzerten ständig gemosht. Unsere Autorin steht genervt am Rand und fragt sich: Muss es wirklich wehtun, um Spaß zu machen?

Kommentar von Sophia Rauchhaus

Kulturförderung
:So viel gibt Bayern für Musikfestivals aus

Der Freistaat fördert 76 klassische Musikfestivals bayernweit - von Schlosskonzerten bis hin zu Open-Airs. Welche Summe er dafür ausgibt.

Von Susanne Hermanski

SZ PlusLive-Premiere
:Musikgeschichte spüren

Selbst Paul McCartney lobt: Wie Jan Pascal und Alexander Kilian alias "Café del Mundo" ihr "Symphonic"-Projekt in den Abbey Road Studios aufnahmen.

Von Oliver Hochkeppel

München
:Nostalgie in der Residenz

Von Austropop über "Queen" bis zur Filmmusik: der Münchner Open-Air-Sommer.

Kunst und Klassik
:Atmendes Konzert

Klaviersolo-Konzert der Komponistin Masako Ohta anlässlich der Ausstellung "Rei Naito - breath".

"Singer Pur"-Tage
:Schönheit des Wandels

Das Vokalensemble Singer Pur präsentierte sich bei seinem eigenen Festival in neuer Besetzung.

Von Andreas Meixner

Metal-Konzerte in München
:Gepflegte Härte

Drei Konzerte in Münchner Clubs verpassen den Fans eine akustische Abreibung.

Electronic-Jazz in der Münchner Unterfahrt
:Rausch und Hypnose

Die "Tunnel Visions"-Macher gestalten mit unterschiedlichen Mitspielern eine "Summer Jazz Week" zwischen elektronischer Musik, Jazz, Pop und Experimentell, zwischen Konzert und Clubnacht.

Von Oliver Hochkeppel

Gutscheine: