:Kreml lehnt Kiews Vorschlag zu 30-tägiger Waffenruhe ab
Russland habe die Offerte des ukrainischen Präsidenten Selenskij gesehen, doch dafür müssten noch einige Fragen geklärt werden, sagt Putins Sprecher Peskow.
:Israels Geheimdienstchef verkündet nach Streit Rücktritt
Der Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, Ronen Bar, legt nach einem Disput mit Ministerpräsident Netanjahu sein Amt am 15. Juni nieder.
MeinungAußenpolitik
:Nach sechzig Jahren ist es Zeit für andere deutsch-israelische Beziehungen
Der kleine Parteitag der Christdemokraten macht mit großer Mehrheit den Weg für die schwarz-rote Koalition frei. CDU-Chef Merz will Deutschland wieder „handlungsfähig, führungsfähig und regierungsfähig“ machen.
:Ermittlungen nach Skandal-Partyvideo auf Sylt beendet
Mehrere Gäste einer Sylter Bar sollen rassistische Parolen gesungen haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Flensburg die Verfahren gegen die meisten Angeklagten eingestellt: Der Straftatbestand der Volksverhetzung sei nicht erfüllt.
:100 Tage im Amt: Trump feiert sich bei Kundgebung selbst
Seit Januar fällt Donald Trump eine umstrittene Entscheidung nach der anderen. Der Republikaner selbst findet seine Bilanz – nicht wirklich überraschend: extrem gut. An seinen Gegnern arbeitet er sich weiter ab.
USA
:Suez- und Panamakanal: Trump will freie Durchfahrt für US-Schiffe
:Wie ein Pariser Bäcker die Heiligkeit des 1. Mai zerrüttet
Kein Angestellter in Frankreich soll arbeiten dürfen am Tag der Arbeit, außer die in absolut notwendigen Diensten. Echt? Nicht einmal freiwillig und zum doppelten Lohn?
Könnte es wirklich einmal so weit kommen, wie Nigel Farage gern behauptet – dass er der nächste britische Premierminister wird? Die Lokalwahlen am Donnerstag sind für den Rechtspopulisten ein erster Reality-Check.
Die aktuelle Trockenheit macht den Nagetieren derart zu schaffen, dass sie manchmal nicht mehr die Kraft haben, sich an Ästen festzukrallen. Das ist aber nicht die einzige Gefahr für sie.