Themen

Ukraine

LiveKrieg in der Ukraine
:Putin will Oster-Waffenruhe offenbar nicht verlängern

Laut Kremlsprecher Peskow wurde kein Befehl gegeben, die „Feuerpause“ zu verlängern. Der ukrainische Präsident Selenskij hatte eine Verlängerung um 30 Tage vorgeschlagen. Beide Länder beklagen angebliche Angriffe der jeweils anderen Seite.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Wo die Front verläuft - Tag 1149

Israel

LiveKrieg in Nahost
:Nach Angriff auf palästinensischen Rettungskonvoi – Israel gibt Fehler zu

Israel gesteht nun doch ein, dass die Rettungsfahrzeuge der angegriffenen Palästinenser als solche erkennbar waren. Das Militär kündigt personelle Konsequenzen an. Israels Premier Netanjahu steht innenpolitisch unter großem Druck.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Israel
:Ex-Soldaten und Reservisten stellen sich gegen Angriffe auf Gaza

Bundesregierung

LiveBundesregierung
:Klöckner: Fraktionen müssen Umgang mit AfD klären

CDU-Politiker Spahn hatte mit dem Vorschlag, mit der AfD bei organisatorischen Fragen so umzugehen wie mit anderen Parteien, eine Kontroverse ausgelöst. Die Bundestagspräsidentin sieht nun die Fraktionen in der Pflicht. Falls die sich nicht einigen, möchte Klöckner vermitteln.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusSchwarz-rotes Kabinett
:Das große Berliner Personalpuzzle

Rechtsextremismus

Österreich
:„Die Rechtsextremen meinen, was sie sagen“

Sollte die Politik ihr Verhältnis zu rechten Parteien wie der AfD normalisieren, wie Jens Spahn nun fordert? Der Extremismusforscher Andreas Kranebitter warnt eindringlich –  mit Verweis auf das Beispiel Österreich.

SZ PlusInterview von Verena Mayer

Geschichtsrevisionismus
:Basteln an der „zweiten Geburt“

US-Wahl

LiveUSA
:Landesweite Demonstrationen gegen Donald Trump

Es ist das zweite Mal seit dem Amtsantritt des Präsidenten Ende Januar, dass es größere Protestkundgebungen gibt – sie richten sich auch gegen die Migrationspolitik.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Wirrwarr um Elektronik-Zölle - Trump: Das war keine „Ausnahme“

Frankreich

Paris und Berlin
:„Merzcron“ oder die Hoffnung auf eine neue Romanze

Mit Olaf Scholz konnte Emmanuel Macron nicht, mit Friedrich Merz dagegen kann er offenbar sehr gut. Sie denken und ticken ähnlich – und sie haben ohnehin keine Wahl. Aber reicht das für einen Neustart des deutsch-französischen Motors für Europa?

SZ PlusVon Oliver Meiler

SZ PlusFrankreich
:So sensationell sauber ist die Pariser Luft

Großbritannien

Großbritannien
:Supreme Court nimmt Transfrauen die Frauenrechte

Der Oberste Gerichtshof in London hat entschieden, dass vor dem Gleichstellungsgesetz nur das biologische Geschlecht zählt. Unter anderem die Autorin J. K. Rowling jubelt.

Von Martin Wittmann

Industrie
:Großbritannien beschließt Notfallgesetz, um einziges Stahlwerk zu retten

Bundesliga

Bundesliga
:Leverkusen hat jetzt acht Punkte Rückstand auf den FC Bayern

„Die Chance ist weg“: Der Tabellenzweite verabschiedet sich mit einem 1:1 beim FC St. Pauli aus dem Meisterrennen. Dortmund schlägt Gladbach. Alles Wichtige zu den Sonntagsspielen.

Eintracht Frankfurt
:Ein erkämpfter Punkt in Augsburg

Klimawandel

MeinungKaty Perry und Co.
:Ihr Zehn-Minuten-Flug ins All war kein Sieg des Feminismus. Sondern der Dekadenz

SZ PlusKolumne von Hans Well
Portrait (freie Mitarbeit) Hans Well

SZ PlusUmwelt
:Das giftige Erbe der Zivilisationen

Gutscheine: