Themen

Ukraine

LiveKrieg in der Ukraine
:Trump: USA sollten ukrainische Kraftwerke übernehmen

"Amerikanisches Eigentum" sei der beste Schutz vor russischen Angriffen, teilt der Trump dem ukrainischen Präsidenten in einem einstündigen Telefonat mit. Selenskij zeigt sich mit dem Gespräch zufrieden - und stimmt einem Stopp der Angriffe auf Energieanlagen zu. Am Abend wurden erneut russische Attacken gemeldet.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusPhilosoph Slavoj Žižek im Interview
:„Europa muss eine neue Supermacht werden“

Israel

LiveKrieg in Nahost
:Israel startet neue Bodenoffensive im Gazastreifen

Die Streitkräfte rücken nach der Beendigung der Waffenruhe erneut mit Panzern in den Netzarim-Korridor vor. Der Gazastreifen wird somit wieder in zwei Hälften geteilt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Krieg in Nahost
:Israel teilt erneut den Gazastreifen mit Bodentruppen

Bundesregierung

LiveRegierungsbildung
:BSW verabschiedet sich mit Eklat aus dem Bundestag

Die nötige Zweidrittelmehrheit kommt bei einer historischen Abstimmung im Bundestag zusammen: 513 Abgeordnete stimmen für das Schuldenpaket von Union und SPD, 207 dagegen. Politikerinnen und Politiker des Bündnisses Sahra Wagenknecht rollen mitten in der Sitzung Transparente aus.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Grundgesetzänderungen
:Bauchschmerzen, zu Protokoll gegeben

Rechtsextremismus

Kriminalität in Bayern
:Queere Menschen werden oft Opfer von Straftaten

Angriffe auf Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung sind in Bayern erschreckend häufig. Dabei wird vermutlich nur ein kleiner Teil zur Anzeige gebracht.

SZ PlusAntisemitismus
:Diese Konferenz ist eine Schande

US-Wahl

LiveUSA
:Deutschland präzisiert Reisehinweise für die USA

Das Auswärtige Amt machte den Schritt nach mehreren Festnahmen deutscher Staatsbürger in den Vereinigten Staaten. Und: Ein Bundesrichter erklärt das Vorgehen von Elon Musks Team für rechtswidrig. Mitarbeiter von USAID hatten gegen die Zerschlagung ihrer Behörde geklagt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Trump will Zölle für Kanada nun angeblich doch nicht verdoppeln

Frankreich

Freiheitsstatue
:Gib mir mein Herz zurück!

Ein französischer EU-Politiker fordert von den USA die Freiheitsstatue zurück – doch die lehnen ab. Ist geschenkt nicht einfach geschenkt?

Von Martin Zips

SZ PlusMeinungEuropa
:Die übliche Solidaritätslyrik wird die Ukraine nicht retten

Großbritannien

SZ PlusGroßbritannien
:Der Gärtner an Keir Starmers Seite

Jonathan Powell, einst Ferienjobber in der Botschaft in Washington, später Stabschef von Tony Blair, ist derzeit der wichtigste Mann neben dem britischen Premierminister: Als Nationaler Sicherheitsberater ist er an den Verhandlungen über Frieden in der Ukraine beteiligt.

Von Michael Neudecker

Serie „Ein Anruf bei …“
:Wie ein englisches Dorf versucht, einen wild gewordenen Bussard einzufangen

Bundesliga

SZ PlusStuttgart gegen Leverkusen
:Abenteuerreise ohne Flo und Flow

Mit einer sehenswerten Bundesligapartie eröffnen die Nationalspieler aus Stuttgart und Leverkusen die Nations-League-Woche. Allerdings lenkt das spektakuläre 3:4 von den Sorgen ab, die Bundestrainer Nagelsmann vor dem Duell mit Italien beschäftigen.

Von Christof Kneer

Heidenheim in der Bundesliga
:Abstiegskampf nach Art des Hauses

Klimawandel

WMO-Bericht
:Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen für Jahrtausende unumkehrbar

Der Bericht der Weltwetterbehörde WMO zeichnet ein düsteres Bild: Die langfristige Erwärmung schätzen die Experten bereits auf bis zu 1,41 Grad Celsius.

Klimaklagen
:Wenn der Klimawandel persönlich wird

Gutscheine: