Themen

Ukraine

LiveKrieg in der Ukraine
:Trump droht mit dem Abbruch der Friedensverhandlungen

Falls es keine Fortschritte bei der Beendigung des Konflikts gebe, würden sich die USA aus den Gesprächen mit Russland und der Ukraine zurückziehen, kündigt der US-Präsident an. Einem Bericht zufolge könnte die US-Regierung bereit sein, die von Moskau annektierte Halbinsel Krim als russisch anzuerkennen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Wo die Front verläuft - Tag 1149

Israel

LiveKrieg in Nahost
:US-Militär will Großteil seiner Soldaten aus Syrien abziehen

Mehr als die Hälfte der in Syrien stationierten US-Soldaten soll nach dem Ende des Assad-Regimes in die Heimat zurückkehren. Laut dem US-Verteidigungsministerium sollen weniger als 1000 Soldaten im Land bleiben.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Israel
:Ex-Soldaten und Reservisten stellen sich gegen Angriffe auf Gaza

Bundesregierung

LiveBundesregierung
:Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht kategorisch aus

In turbulenten Zeiten könne man nichts grundsätzlich ausschließen, sonst lege man sich unnötig Fesseln an, sagt der SPD-Chef. Der wohl künftige Kanzler Merz (CDU) lehnt Steuererhöhungen ab.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusSchwarz-rotes Kabinett
:Das große Berliner Personalpuzzle

Rechtsextremismus

Österreich
:„Die Rechtsextremen meinen, was sie sagen“

Sollte die Politik ihr Verhältnis zu rechten Parteien wie der AfD normalisieren, wie Jens Spahn nun fordert? Der Extremismusforscher Andreas Kranebitter warnt eindringlich –  mit Verweis auf das Beispiel Österreich.

SZ PlusInterview von Verena Mayer

Geschichtsrevisionismus
:Basteln an der „zweiten Geburt“

US-Wahl

LiveUSA
:Supreme Court setzt Abschiebung von Venezolanern aus

Auf Grundlage eines Gesetzes aus dem 18. Jahrhundert will die Trump-Regierung mutmaßliche Bandenmitglieder aus Venezuela abschieben. Das oberste Gericht der USA hat dies nun vorübergehend gestoppt.

Alle Entwicklungen im Liveblog

USA
:Wirrwarr um Elektronik-Zölle - Trump: Das war keine „Ausnahme“

Frankreich

Paris und Berlin
:„Merzcron“ oder die Hoffnung auf eine neue Romanze

Mit Olaf Scholz konnte Emmanuel Macron nicht, mit Friedrich Merz dagegen kann er offenbar sehr gut. Sie denken und ticken ähnlich – und sie haben ohnehin keine Wahl. Aber reicht das für einen Neustart des deutsch-französischen Motors für Europa?

SZ PlusVon Oliver Meiler

SZ PlusFrankreich
:So sensationell sauber ist die Pariser Luft

Großbritannien

Großbritannien
:Supreme Court nimmt Transfrauen die Frauenrechte

Der Oberste Gerichtshof in London hat entschieden, dass vor dem Gleichstellungsgesetz nur das biologische Geschlecht zählt. Unter anderem die Autorin J. K. Rowling jubelt.

Von Martin Wittmann

Industrie
:Großbritannien beschließt Notfallgesetz, um einziges Stahlwerk zu retten

Bundesliga

Fußballgötter
:Müllers Farewell Tour

Hat sie nun begonnen? Oder nicht? Eigentlich sind die Bayern durch. Oder nicht? Nur einer kann sie noch stoppen …

Von Guido Schröter

FC Augsburg
:683 Minuten ohne Gegentor

Klimawandel

MeinungKaty Perry und Co.
:Ihr Zehn-Minuten-Flug ins All war kein Sieg des Feminismus. Sondern der Dekadenz

SZ PlusKolumne von Hans Well
Portrait (freie Mitarbeit) Hans Well

SZ PlusUmwelt
:Das giftige Erbe der Zivilisationen

Gutscheine: