Themen

Ukraine

LiveKrieg in der Ukraine
:Starmer: „Ja, aber“ aus Russland reicht nicht

Gemeinsam mit einer „Koalition der Willigen“ droht der britische Premierminister mit schärferen Sanktionen, wenn Moskau sich nicht zu einer Waffenruhe bereit erklärt. Eine Karte des ukrainischen Generalstabs zeigt einen Truppenrückzug aus der russischen Stadt Sudscha.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusPhilosoph Slavoj Žižek im Interview
:„Europa muss eine neue Supermacht werden“

Israel

LiveKrieg in Nahost
:Kurden in Syrien lehnen Verfassungsentwurf al-Scharaas ab

Das Dokument sehe einen Autoritarismus in neuem Gewand vor, kritisieren die Kurden und fordern eine Neufassung.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusMeinungsfreiheit
:Präsident Trump will an Mahmoud Khalil ein Exempel statuieren

Bundesregierung

LiveBundestag
:Neuer Gesetzentwurf zum Finanzpaket steht

Union, SPD und Grüne wollen festhalten, dass das Sondervermögen für Infrastruktur nur für "zusätzliche Investitionen" gedacht ist. Außerdem soll erstmals das Wort Klimaneutralität in das Grundgesetz geschrieben werden.

Alle Entwicklungen im Liveblog

SZ PlusBundesregierung
:Wer für Union und SPD verhandelt

Rechtsextremismus

SZ PlusMannheim
:Welche Verbindungen hatte Alexander S. zu Rechtsextremisten?

Der Tatverdächtige von Mannheim stand vor einigen Jahren offenbar in Kontakt mit einer Neonazigruppe. Die Ermittler sehen aber weiterhin keinen Anhaltspunkt für ein extremistisches oder politisches Motiv.

Von Markus Balser, Christoph Koopmann und Roland Muschel

Kleine Anfrage
:Welche Organisationen nimmt die Union da ins Visier?

US-Wahl

USA
:Trump macht Englisch zur Amtssprache

Der US-Präsident will so „die gemeinsamen nationalen Werte“ fördern, heißt es. Um irreguläre Einwanderer aufzuhalten, sollen zusätzliche Soldaten und Militärfahrzeuge an der Südgrenze eingesetzt werden.

Alle Entwicklungen im Liveblog

LiveUSA
:Trump nennt Berichterstattung großer US-Medien "illegal"

Frankreich

SZ PlusNeue Zölle von Donald Trump
:Der Champagner fließt nicht mehr

Der Zollstreit zwischen Trump und der EU geht in die nächste Runde – und diesmal geht es um das, was sie in Frankreich „Savoir-vivre“ nennen: Champagner und Wein.

Von Torben Kassler

SZ PlusInterview mit Autorin Yasmina Reza
:Verlieren wir die Kontrolle, Frau Reza?

Großbritannien

SZ Plus„The Critic“ im Kino
:Weniger Beauty, mehr Biest

Ein arroganter Theaterkritiker im London der Dreißigerjahre soll durch eine Intrige gestürzt werden. „The Critic“ ist ein Thriller über die Lust an der Selbstzerstörung in Zeiten von Hass, Gewalt und Zynismus.

Von Fritz Göttler

SZ PlusSachbuch „Hase und ich“
:Hallo, du musst dein Leben ändern

Bundesliga

FC St. Pauli
:Bereit für den Klassenkampf

Lange sah es für St. Pauli nach einer vergleichsweise sorgenfreien Saison aus, doch die Abstiegsplätze sind gefährlich nahe gerückt. Das 1:0 gegen die TSG Hoffenheim liefert zwei zentrale Erkenntnisse.

Von Thomas Hürner

SZ PlusJoshua Kimmich im Interview
:„Selbst mein Vater hat mich gefragt: Was brauchst du denn noch?“

Klimawandel

Klimaschutz
:Robert Habeck und die Papptafel der Hoffnung

Ein letztes Mal legt der Vizekanzler die offiziellen Klimazahlen für Deutschland vor. Sie sind gar nicht so schlecht – mit einer großen Ausnahme.

Von Michael Bauchmüller

Brief an IOC-Kandidaten
:Athleten fordern Fokus auf Klimaschutz

Gutscheine: