:Oberstes US-Gericht macht Weg für Massenentlassungen frei
Das Spargremium Doge sollte auf Trumps Weisung die Staatskosten senken. Im Fokus: die Entlassung zahlreicher Bundesbediensteter. Der Supreme Court beschert der US-Regierung nun einen Etappensieg.
USA
:Deutsche Exporte in die USA brechen ein
Die Ungewissheit wegen möglicher Zölle bereitet deutschen Exporteuren auf dem US-Markt Probleme. Noch verhandelt die EU mit den Vereinigten Staaten über neue Abgaben.
USA
:Rutte: „Ich habe ihn nicht ‚Daddy‘ genannt“
Generalsekretär Rutte hat Trump beim Nato-Gipfel bei Laune gehalten. Etwas will er dann aber noch klarstellen. Die Nato-Staaten beschließen, die Militärausgaben auf fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung anzuheben.
USA
:Wer kann New York verteidigen?
In der für größte Weltoffenheit stehenden US-Metropole positionieren sich die Kandidaten der Demokraten zur Bürgermeisterwahl. Entscheidend für deren Erfolg ist nicht zuletzt, wer sich am besten gegen Donald Trump durchsetzen kann.
USA
:Landesweite „No Kings“-Proteste gegen Trump
Etwa fünf Millionen Amerikaner haben sich einer landesweiten Protestwelle gegen US-Präsident Trump angeschlossen. In Minnesota läuft derweil die Suche nach einem Attentäter, der eine demokratische Politikerin und ihren Mann erschossen und weitere verletzt hat.
USA
:Los Angeles: Nationalgardisten drängen Demonstranten zurück
Anfangs verliefen die Proteste in der Stadt friedlich. Nun geraten die von Präsident Trump entsandten Soldaten erstmals mit Demonstranten aneinander. Es gibt Verletzte.
USA
:Bericht: Familie Trump profitiert finanziell mehr vom Amt als alle Vorgänger
Ausmaß und Umfang des präsidialen Merkantilismus seien atemberaubend, schreibt die „New York Times“ und verweist auf mehrere Zahlen.
USA
:Wie fahrlässig war es, an Joe Biden festzuhalten?
Die Enthüllungen über den Gesundheitszustand des vorigen US-Präsidenten legen zugleich Schwachpunkte der Demokratie der Vereinigten Staaten offen. Kaum jemand stellte den Demokraten als Kandidaten infrage, obwohl davon Donald Trump profitierte.
US-Regierung
:Trump kündigt an, Sanktionen gegen Syrien aufzuheben
Er wolle Syrien eine neue Chance geben, sagt Trump bei seinem Besuch in Saudi-Arabien. Zugleich wird bekannt, dass er den syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa treffen wolle.
LiveUSA
:Fühlt sich Trump an Verfassung gebunden? „Ich weiß es nicht“
Das sagt der US-Präsident in einem Interview. Fed-Chef Powell will Trump trotz Kritik nicht vor Ablauf seiner Amtszeit absetzen.
USA
:Suez- und Panamakanal: Trump will freie Durchfahrt für US-Schiffe
Beide würden ohne die USA nicht existieren, schreibt der US-Präsident. Er habe Außenminister Rubio mit der schnellen Umsetzung seiner Idee beauftragt. Im Zollstreit sieht EU-Wirtschaftskommissar Dombrovskis keine schnelle Lösung.
USA
:Medien: Hegseth teilte Militärpläne in weiterem Chat – auch mit Ehefrau
Der Verteidigungsminister habe detaillierte Informationen über US-Angriffe in Jemen verbreitet. Der Druck auf Hegseth steigt, die Demokraten fordern seine Entlassung.
USA
:Wirrwarr um Elektronik-Zölle - Trump: Das war keine „Ausnahme“
Der US-Präsident will die Zölle für Smartphones, Laptops und andere Elektronikprodukte nicht als Ausnahme verstanden wissen. Sein Wirtschaftsberater und der Handelsminister tragen jedoch zur Verwirrung bei.
USA
:Musk spricht sich für transatlantischen Freihandel aus
Musk spricht sich gegen jegliche Zölle zwischen den USA und Europa aus und widerspricht damit US-Präsident Trump. Der bittet die amerikanischen Bürger derweil im Zollstreit um Geduld. In mehreren Städten demonstrieren Tausende gegen Trumps Politik.
USA
:Kanadischer Premier: Alte Beziehung zu den USA ist Geschichte
Es sei klar geworden, dass die Vereinigten Staaten kein verlässlicher Partner mehr seien, sagt Mark Carney.
USA
:Trump verschiebt drastische Zölle um 90 Tage - Börse steigt kräftig
Der US-Präsident rudert im globalen Handelskonflikt zurück und schont die meisten Länder vorerst. Für China indes erhöht er die Tarife nochmals - auf 125 Prozent.
USA
:Trump will Zölle für Kanada nun angeblich doch nicht verdoppeln
Eigentlich hatte der US-Präsident angekündigt, Stahl- und Aluminium-Importe aus Kanada mit Zöllen von 50 Prozent zu belegen. Nun soll es doch bei 25 Prozent bleiben. Trump rechtfertigt seine Handelspolitik.
Podcast "Deutsch-Amerikanische Freundschaft"
:„Trump versucht, alles kleingeistiger zu machen“
Zwei SZ-Korrespondenten beidseits des Atlantiks berichten von den ersten Wochen unter Trump und den Herausforderungen, vor denen Friedrich Merz jetzt steht. Folge 1 des neuen Podcasts zwischen Berlin und New York.
USA
:Trump macht Englisch zur Amtssprache
Der US-Präsident will so „die gemeinsamen nationalen Werte“ fördern, heißt es. Um irreguläre Einwanderer aufzuhalten, sollen zusätzliche Soldaten und Militärfahrzeuge an der Südgrenze eingesetzt werden.
Neue Trump-Biografie von Michael Wolff
:Der Überlebenskünstler
Starautor Michael Wolff hat wieder eine Art Sachbuchthriller über Donald Trump geschrieben. Er kann schlüssig erklären, warum dessen Anhänger den US-Präsidenten für immer verehren werden.
US-Regierung
:Behörden widersetzen sich Musks Entlassungsstrategie
Elon Musk verlangt von Staatsbediensteten Arbeitsnachweise – wer nicht antwortet, soll gehen. Mehrere Behördenleiter rufen dazu auf, die Anweisungen nicht zu befolgen.
USA
:Trump: Zölle auf Autoimporte könnten bei 25 Prozent liegen
Offen ist, ob der US-Präsident nur die Einfuhren aus bestimmten Weltregionen meint. Details will Trump Anfang April bekanntgeben. Die deutsche Autoindustrie würden höhere Zölle hart treffen.
USA
:Internationale Kritik an Trumps Zöllen – US-Stahlindustrie begrüßt den Schritt
Trumps Handelsberater zufolge will man mit den Zöllen auf Stahl- und Aluminium-Importe die inländische Produktion ankurbeln. In Kanada nennt man den Schritt „völlig ungerechtfertigt“. Die EU-Kommission hat bereits eine Reaktion angekündigt.
Washington
:Alle Mitarbeiter von USAID ab dem 7. Februar beurlaubt
Tausende Angestellte der US-Behörde für internationale Entwicklung werden beurlaubt.
SZ-Podcast "Das Thema"
:Elon Musk: Comeback des Sozialdarwinismus
Der Chef von Tesla, Space-X und X steht fest an der Seite von Donald Trump. Welche Gefahr bergen er und die Tech-Oligarchen für die liberale Demokratie?
US-Regierung
:Kolumbien lässt Abschiebeflüge nicht landen - bis Trump Zölle androht
Migranten seien keine Kriminellen, sagt der kolumbianische Präsident Gustavo Petro, und versagt den US-Militärflugzeugen die Landung. Der US-Präsident reagiert umgehend und droht mit Zöllen. Daraufhin macht Petro ihm ein Angebot.
SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
:Ängste schüren und Fakten schaffen: Trumps erste Tage im Amt
Der am Montag vereidigte 47. US-Präsident hat sofort zahlreiche Dekrete unterzeichnet. Welche Konsequenzen hat das etwa für Migranten oder den Klimaschutz?
Machtwechsel in den USA
:Widerstand gegen „King Donald“
US-Präsident Trump möchte massenhaft Migranten abschieben und das Geburtsrecht einschränken. 22 Bundesstaaten wollen nun juristisch dagegen vorgehen. Aber die deutlichste Kritik bekommt Trump nicht von US-Mandatsträgern zu hören.
Wirtschaft und Politik
:Wer hat mehr Macht: Trump oder Musk?
Die USA seien auf dem Weg in die Oligarchie, glaubt der Yale-Historiker Timothy Snyder. Er warnt: Das nächste Ziel sei, Europa zu destabilisieren, auch mithilfe der AfD.
MeinungTrump
:Bei diesem Irrsinn darf keine Gewöhnung einsetzen
Der neue US-Präsident demonstriert am ersten Tag im Amt seine durchaus populäre Verachtung für protokollarische Normalität. Das Einzige, was man ihm zugutehalten muss: Keiner, der ihn gewählt hat, kann sagen, er habe es nicht gewusst.
Geschichte der US-Präsidenten
:Amtseinführung mit und ohne Vorgänger
Joe Biden wird an der Amtseinführung seines Nachfolgers teilnehmen – obwohl Donald Trump ihm diese Ehre vor vier Jahren verweigerte. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Der Erste war Trump damit nicht.
Auftritt Trumps
:„Das ist es, was wir tun werden: unser Land zurückerobern“
Nun schließe sich „der Vorhang für vier lange Jahre des amerikanischen Niedergangs“, sagt Trump bei einer „Victory Rally“ vor seinen Fans in Washington. Wie konkret er all die Ziele erreichen will, bleibt unklar. Seine Anhänger jubeln trotzdem.
USA
:Wie die Amtseinführung von Donald Trump abläuft
Die Vereidigung eines neuen US-Präsidenten wird begleitet von viel protokollarischem Pomp. Unterstützer zahlen Millionen, um ihr beiwohnen zu dürfen. Viele werden nun nicht live dabei sein können: Wegen extremer Kälte wurde das Programm geändert.
SZ-Podcast „Auf den Punkt: Die US-Wahl“
:Joe Bidens Abschied und sein gefährdetes Erbe
In seiner letzten Woche im Amt warnt Biden die US-Bürger vor Trump und seinem Team. Die haben schon längst damit begonnen, Bidens Erbe abzuwickeln.
LiveUSA
:Biden mahnt Militär kurz vor Trumps Amtseinführung: „Erinnern Sie sich an Ihren Eid“
Es gehe nicht darum, eine Partei, einen Ort oder eine Person zu verteidigen, sagt der scheidende US-Präsident im Pentagon. Prominente AfD-Politiker wollen für die Inauguration nach Washington reisen.
Joe Biden
:Ein halbes Jahrhundert Spitzenpolitik
Der US-Präsident wird am kommenden Montag Donald Trump empfangen und ihm die Macht übergeben. Mit der Amtszeit von Joe Biden endet eine ereignisreiche Karriere.
Welthandel
:Zoll um Zoll
Was Donald Trump sich in den Kopf gesetzt hat, passiert auch. Oder? Über die Frage, ob es noch jemanden gibt, der Zölle verhindern und den Welthandel retten kann.
MeinungUSA
:Joe Biden warnt zu Recht vor den Gefahren für die Demokratie. Es ist der Appell eines Ohnmächtigen
Der Präsident sieht die Herrschaft einer Geld- und Tech-Elite heraufziehen. Damit liegt er natürlich nicht falsch. Und es ist das ehrliche Eingeständnis, in Teilen gescheitert zu sein.
Trump-Kandidat fürs Pentagon
:Läuft ja wie geschmiert
Im US-Senat bekommt der umstrittene Kandidat für das Amt des Verteidigungsministers wenig Gegenwind. Die Anhörung von Pete Hegseth zeigt, wie sehr Donald Trump seinen Einfluss auf die Republikaner erweitert hat.
USA
:Schweigegeld-Prozess: Trump ruft Supreme Court zu Hilfe
Am Freitag will der New Yorker Richter das Strafmaß gegen den künftigen US-Präsidenten verkünden. Der hat sich nun an den Obersten Gerichtshof gewandt, um das zu verhindern.
Trumps Wahlsieg im US-Kongress bestätigt
:Diesmal nur ein Schneesturm
Die Mitglieder von Repräsentantenhaus und Senat erklären Trump offiziell zum gewählten Präsidenten. Kamala Harris leitet die harmonische Sitzung während des Wintereinbruchs in Washington. Was für ein Kontrast zum 6. Januar vor vier Jahren.
USA
:Der Präsident und der Film-König
Wie reagiert Hollywood auf die zweite Amtszeit von Donald Trump? Eine wichtige Rolle wird Ari Emanuel spielen, der mächtigste Mann der Branche. Der Unternehmer ist mit Trump und Musk verbandelt, hat aber auch Geld für Harris gespendet.
Optimismus im Jahr 2025
:Ärmel hochkrempeln, jetzt!
Statt dem neuen Jahr pessimistisch entgegenzublicken, fragt sich unser in Kalifornien lebender Autor: Was kann ich tun, damit 2025 so ausgeht, wie ich mir das wünsche?
Schaulaufen bei Donald Trump
:Alle wollen seine Freunde sein
In Mar-a-Lago küssen die Granden aus Politik und Wirtschaft den Ring von Donald Trump. Der künftige Präsident führt seine Macht öffentlich vor – und düpiert einige seiner Gäste.
Profil
:Die Frau, die „Trumps wonder woman“ genannt wird
Karoline Leavitt ist die jüngste Präsidentensprecherin der Geschichte und wird das Gesicht der zweiten Amtszeit ihres Idols sein.
Nachruf auf Jimmy Carter
:Peanuts and Peace
Er galt als einer der schwächsten US-Präsidenten – und einer der besten Ex-Präsidenten. Nachruf auf den mit 100 Jahren verstorbenen Erdnussfarmer, Politiker und Friedensnobelpreisträger Jimmy Carter.
US-Regierung
:Kehrtwende: Trump unterstützt Visa für qualifizierte Einwanderer
In seiner ersten Amtszeit wollte Donald Trump die Nutzung der Visa einschränken. Nach einem Vorstoß von Elon Musk, der die Visa befürwortet, ändert der designierte Präsident seine Meinung.
USA
:Matt Gaetz sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert
Der Ethikausschuss des Repräsentantenhauses sieht „hinreichende Beweise“, dass Trumps Wunschkandidat für das Justizministerium Sex mit einer Minderjährigen hatte, verbotene Prostitution in Anspruch nahm und illegale Drogen konsumierte. Gaetz nennt den Untersuchungsbericht „peinlich“.
US-Regierung
:Grönland zeigt Trump die kalte Schulter: „Wir stehen nicht zum Verkauf“
Es sei für die USA eine „absolute Notwendigkeit“, Grönland zu besitzen und zu kontrollieren, so Trump. Doch auf der Insel kommt das nicht gut an. Und auch Panamas Präsident weist eine Drohung des Republikaners zurück.
USA
:Warum New York bald kein sicherer Hafen für Migranten mehr sein könnte
Hunderttausenden Flüchtlingen hat New York seit 2022 Unterschlupf gewährt. Doch jetzt wächst die Kritik an dem Gesetz, das diese vor den Bundesbehörden schützen soll. Auch weil der Bürgermeister ganz eigene Probleme hat.