Allach-Untermenzing

Nachrichten, Informationen und Bilder aus dem Münchner Stadtbezirk Allach-Untermenzing.

SZ PlusDurchsuchungen in München, Oberbayern und Österreich
:Brandstiftungsserie: Zwei Verdächtige in Haft

Generalstaatsanwaltschaft und Polizei melden einen ersten Fahndungserfolg nach den Brandanschlägen. Vermutet wird ein linksextremistischer Hintergrund. Die festgenommenen Männer sitzen derzeit allerdings wegen anderer Delikte in Untersuchungshaft.

Von Stephan Handel

Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent

Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.

Brandanschläge in München
:Polizeiautos angezündet: Belohnung für Hinweise auf Täter

23 Fahrzeuge mit Spezialeinbauten gehen in München in Flammen auf. Vermutet wird politisch motivierte Brandstiftung. Bei der Tätersuche setzen die Ermittler jetzt auf finanzielle Anreize.

Von Joachim Mölter

SZ PlusBrandstiftungen an kritischer Infrastruktur
:Wie die mysteriöse Anschlagsserie die Münchner trifft

Die Feuerteufel schlugen nach neuesten Recherchen wohl schon fast 50 Mal zu. Einige Attacken beeinträchtigten den Alltag Tausender Menschen – und die Botschaft der Täter wird immer bedrohlicher.

Von Martin Bernstein

Anschlag auf 23 Polizeiautos
:Terror-Ermittler übernehmen Fahndung nach Brandstiftern von München

Bei einem Brandanschlag sind am Wochenende 23 Polizeifahrzeuge der Hundestaffel zerstört worden. Nun jagen Spezialisten der Generalstaatsanwaltschaft die mutmaßlichen Täter – denn diese könnten hinter einer ganzen Serie von Attacken stecken.

Von Stephan Handel, Ulrike Heidenreich und René Hofmann

SZ PlusNach Attacke auf Münchner Polizeistation
:Was über die Brandanschlagserie im Raum München bekannt ist

Linke oder Rechte, Klimaschützer oder sogar Saboteure im Sold Putins: Münchner Sicherheitsbehörden ermitteln nach Brandanschlägen „in alle Richtungen“. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Von Martin Bernstein

SZ Plus23 Polizeiautos brennen in München
:„Terroristische Grundzüge“: Mindestens zwei Millionen Euro Schaden nach mutmaßlichem Brandanschlag

Auf einem Gelände der Hundestaffel gehen mehr als 20 Fahrzeuge in Flammen auf. Der Fall passt in das Muster einer mutmaßlichen Anschlagsserie. Innenminister Herrmann und Oberbürgermeister Reiter verurteilen die Tat. Wer steckt dahinter?

Von René Hofmann, Martin Bernstein und Stephan Handel

Allacher Bahnhof
:Auto begräbt Frau auf Parkbank unter sich

Die 32-Jährige erleidet einen Beckenbruch und Quetschungen, als eine Pkw-Fahrerin den Zaun eines Parkplatzes durchbricht.

Bandenkriminalität
:Clan rückt mit Machete und Baseballschlägern zum Geldeintreiben an

Innerhalb einer Großfamilie eskaliert ein Streit um mehrere Hunderttausend Euro. Die Polizei verhindert einen Überfall im letzten Moment. Bei einer Razzia wurden nun vier Männer festgenommen.

Von Martin Bernstein

SZ PlusWachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner

In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.

Von Katja Schnitzler, Lisa Sonnabend und Sara John

SZ PlusAsylunterkünfte in München
:Wohin mit den Geflüchteten?

Die Stadt muss jeden Monat Hunderte Menschen aus Krisengebieten unterbringen. Doch der Widerstand gegen neue Unterkünfte wächst – selbst am Stadtrand. Kippt die Stimmung?

Von Heiner Effern, Ekaterina Kel

Münchner Norden
:Anwohner protestieren – OB verkleinert Flüchtlingsunterkunft

Statt 500 sollen nur noch 290 Menschen im Stadtteil Ludwigsfeld unterkommen. Auch in einer zweiten Einrichtung will Dieter Reiter die Belegung reduzieren.

SZ PlusFernwärme
:Energie aus der Erde

Im Westen der Stadt soll eine neue Geothermie-Anlage gebaut werden. Auch eine weitere Feuerwache soll dort entstehen.

Von Sebastian Krass

SZ PlusMünchner Süden
:Tierschützer stören Ochsenrennen - und werden geschubst und gestoßen

Videos von dem Protest in Aying zeigen den Vorfall. Die Organisation Animal Rebellion denkt über Konsequenzen nach, die Veranstalter kritisieren die ihrer Meinung nach gefährliche Aktion der Demonstranten.

Von Bernhard Lohr

Neue Unterkunft für Geflüchtete
:„Dann steinigen uns die Leute hier“

In Allach gibt es Proteste gegen eine geplante Unterkunft für Geflüchtete. Die Lokalpolitiker haben das Projekt bisher unterstützt, doch nun fühlen sie sich „hintergangen“.

Von Ellen Draxel

Untermenzing
:Münchner Feuerwehr rettet Katzen-Retter vom Dach

Zwei Fälle von Höhenangst und keine Hand für den Abstieg frei: Da müssen die Profis mit ihrer Drehleiter ran.

In Milbertshofen und Allach
:40-Meter-Gerüst stürzt auf BMW-Gelände ein – ein Toter, mehrere Verletzte

Ein Bauarbeiter wird bei dem Unfall vom Gerüst begraben und kann lange nicht geborgen werden.

Unfall auf Baustelle
:Arbeiter stürzt aus zweitem Stock mehrere Meter tief in Baugrube

Der Mann rutscht in einen Spalt und wird eingeklemmt. Er wird lebensgefährlich verletzt.

Feuerwehreinsatz
:Grill-Party vor dem EM-Spiel: Balkon gerät in Brand

Im fünften Stock eines Wohnhauses in Allach entzündet eine Stichflamme die Gasflasche. Das Feuer macht die Wohnung unbewohnbar, die Beteiligten kommen mit leichten Verletzungen davon.

Untermenzing
:Einbrecher beschädigt bei Flucht mehrere Autos

Der oder die Täter haben in einer Werkstatt Geld und Tablets geklaut – und ein Auto als Fluchtfahrzeug. Damit hinterließen sie eine Spur der Verwüstung. Und einen beträchtlichen Sachschaden.

Allach
:Jugendliche wollen Motorrad stehlen – Polizei nimmt sie fest

Die Frau des Eigentümers vertreibt die Täter, die Polizei macht die mutmaßlichen Diebe bei der sofort eingeleiteten Fahndung in der Nähe des Tatorts ausfindig.

Allach
:Flucht vor der Polizei endet im Bach

Mann fährt mit Rauschgift im Blut und gestohlenen Kennzeichen. Als ihn die Beamten kontrollieren wollen, gibt er Gas.

Wirtschaft
:Kundennähe durch die Kamera

Die Raiffeisenbank München-Nord bietet in Standorten ohne Personal Video-Calls an. Das soll den Kontakt zum vertrauten Bankberater erhalten.

Von Bernhard Lohr

SZ PlusGroße Baulandreserven
:Allach - das Viertel der Zukunft für München

Allach am äußersten Westrand der Stadt München kann auf eine 1250-jährige Geschichte zurückblicken. Heute verbinden sich mit dem Stadtviertel, das seit Langem für dörfliche Idylle, Industrie und Traditionen steht, viele Hoffnungen.

Von Ellen Draxel

SZ PlusPilotprojekt zum Verpackungsmüll
:Lieber Gelbe Tonne als Gelber Sack

München testet in mehreren Vierteln zwei neue Sammlungssysteme für Verpackungen. Mit Erfolg: im Restmüll landet jetzt weniger Plastik. Doch die beiden Varianten kommen unterschiedlich gut an.

Von Ellen Draxel

Laufen in und um München
:Sechs schöne Jogging-Strecken in der Stadt

Am Fluss, im Park, im Wald: SZ-Redakteure stellen ihre liebsten Lauf-Routen vor.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusVerkehr
:Autobahn A99 wird im Münchner Westen massiv ausgebaut

Mehr Spuren, erweiterte Ausfahrten und neue Brücken sind geplant - für bis zu 120 000 Fahrzeuge am Tag. Ein hoher Wall soll die künftigen Bewohner des Stadtteils Freiham vor Lärm schützen. Benachbarte Aubinger sind schon jetzt alarmiert.

Von Ellen Draxel

SZ PlusMüllentsorgung in München
:Wenn plötzlich eine gelbe Tonne auf dem Gehweg steht

In fünf Testgebieten in München müssen die Bewohner ihren Verpackungsmüll nicht mehr zur Wertstoffinsel bringen, er wird abgeholt. Das kommt offenbar an - verursacht aber ein ganz neues Problem.

Von Lisa Sonnabend

Untermenzing
:Ein zusätzlicher Standort für die Feuerwehr

Weil der Münchner Westen wächst, braucht auch die Feuerwehr mehr Kapazitäten. Der Kommunalausschuss hat sich nun für ein Grundstück entschieden - und kommt damit auch Anwohnern entgegen, die sich seit Jahren für eine Freifläche einsetzen.

Von Ellen Draxel

SZ PlusSanierung des Allacher Tunnels
:Dauerstau droht im Münchner Nordwesten

200 Millionen Euro soll die Sanierung des Allacher Tunnels kosten, bis 2035 könnte er fertig sein. Die Menschen in den umliegenden Gemeinden müssen mit noch mehr Verkehr vor ihrer Haustür rechnen.

Von Ellen Draxel

Überfall am Karlsfelder S-Bahnhof
:Jugendliche Räuber schlagen 15-Jährigen zusammen

Das Opfer muss mit schweren Prellungen ins Krankenhaus. Die Polizei durchsucht die Wohnungen der drei Verdächtigen und findet Beute aus einem weiteren Überfall.

Von Martin Bernstein

Wohnungsbau
:Geplante Quartiere in Neuperlach und Allach nehmen Gestalt an

950 Wohnungen für etwa 2300 Menschen sollen an den zwei Standorten entstehen, viele davon für den geförderten Wohnungsbau. Die Vorentscheidung steht.

Von Sebastian Krass und Ulrike Steinbacher

Heilpädagogische Tagesstätte Allach
:Ein Deal für die Zukunft

Verein kauft das Grundstück an der Eversbuschstraße und sichert so den Verbleib der Einrichtung.

Von Ellen Draxel

Allach
:Unfall bei MAN: 58-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Zwei Männer wollen auf dem Firmengelände des Maschinenbaukonzerns einen Sattelauflieger entladen - das endet dramatisch.

Wohnen, Gewerbe, Grünanlagen
:Große Pläne für die "Kirschgärten" in Allach

Die Eckpfeiler Immobilien Gruppe will in sieben Jahren ein Konzept mit Wohnungen, Gewerbe und Park umsetzen. Nicht alle Nachbarn sind von den Plänen überzeugt.

Von Ellen Draxel

SZ PlusBanken
:"Es muss wirtschaftlich auch für uns passen"

Nach der Ankündigung weiterer Filialschließungen sieht sich die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg massiver Kritik ausgesetzt. Vorstandsvorsitzender Andreas Frühschütz kann das verstehen, sieht aber keine Möglichkeit, die Entscheidung zu revidieren.

Interview von Sabine Wejsada

Untermenzing
:Seniorin deckt Betrug mit Falschgeld auf

Die 83-Jährige verständigt die Polizei, als ihr bei einem Grundstücksverkauf das Verhalten von Interessenten merkwürdig vorkommt.

Heilpädagogische Tagesstätte in Allach
:"Am besten wäre es, die Stadt würde das Anwesen erwerben"

Der private Eigentümer will das Grundstück mit dem großen Garten im ensemblegeschützten Dorfkern Allachs verkaufen. Die Behörden signalisieren Unterstützung - doch konkrete Zusagen lassen auf sich warten.

Von Ellen Draxel

Verkehrsunfall in München-Allach
:Fußgänger wird schwer verletzt

Ein 48-Jähriger prallt mit einem Kleinbus zusammen und wird mehrere Meter weit geschleudert.

Medizinische Versorgung
:Zahl der Apotheken in München stark rückläufig

Innerhalb von etwa zehn Jahren sind in der Stadt viele Apotheken verschwunden. In welchen Vierteln der Trend besonders stark ist.

Freimann
:Räuber droht mit Holzlatte und erbeutet Auto

20 Streifenfahrzeuge und ein Hubschrauber verfolgten den Mann - denn die Polizei wusste immer genau, wo er sich befand.

SZ PlusAsylpolitik
:Wo München Platz für Flüchtlinge schafft

Noch reichen die Unterkünfte aus, Hunderte Betten sind unbenutzt. Doch weil nun wieder mehr Menschen ankommen, errichtet die Stadt schon jetzt neue Quartiere. In den betroffenen Vierteln gibt es Protest - die Standorte seien ungerecht verteilt.

Von Patrik Stäbler

Ermittlungen wegen Brandstiftung
:Ausgebrannter Audi: 18-Jähriger stellt sich

Ein junger Mann gibt bei der Polizei zu, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Doch für die Ermittler sind noch viele Fragen offen.

Vollsperrung
:Lastwagen-Unfall im Allacher Tunnel

Eine ungenügend gesicherte Containertür löst eine Kettenreaktion aus, in die vier Fahrzeuge verwickelt werden. Der Tunnel muss in Richtung Salzburg für eineinhalb Stunden gesperrt werden.

Polizei
:Audi brennt komplett aus

Die Polizei geht wegen des ungewöhnlichen Abstellorts des Autos von Brandstiftung aus.

Landtagswahl in Bayern 2023
:Der Stimmkreis München-Pasing im Überblick

Die CSU erhielt hier 2018 ihr bestes Erststimmen-Ergebnis in München, trotzdem war der Abstand zu den Grünen nicht allzu groß. In diesem Jahr treten zwei Landtagsabgeordnete nicht mehr an.

Von Benjamin Probst

Untermenzing
:Münchner Schule brennt - und löscht sich selbst

Ein großer Wasserschaden im Louise-Schroeder-Gymnasium ruft Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Der Verdacht: Jemand könnte im Chemieraum gezündelt haben.

Pflanzen-Kölle in Untermenzing
:Wohnheim-Pläne für den Kölle-Parkplatz

Auf dem Stellplatz-Areal der Untermenzinger Gärtnerei könnten künftig eine Flüchtlingsunterkunft und eine Solaranlage unterkommen. Im Viertel lehnt man diese Pläne ab und glaubt an Verhandlungs-Tricks.

Von Ellen Draxel

Ehrung durch den Bezirk Oberbayern
:"Auf vorbildliche Weise wieder hergerichtet"

Bei der Vergabe des Oberbayerischen Denkmalpreises gehen zwei Auszeichnungen in den Münchner Westen - gewürdigt werden ein Wohnhaus in Lochhausen und die Pfarrkirche St. Martin in Untermenzing.

Von Ellen Draxel

Drohendes Aus abgewendet
:Fahrradwerkstatt eröffnet in Allach

Nach der Vertreibung aus Milbertshofen hat "Fahrrad R 18" doch noch ein Ersatz-Domizil gefunden - unter neuem Namen wollen die Mitarbeiter des Jugendhilfeprojekts eine Marktlücke schließen.

Von Miriam Treitinger

Gutscheine: