Nachrichten, Bilder und Informationen aus dem Münchner Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl.
Ergebnisse der Ideenwerkstatt
:Wie sich der Münchner Norden verändern soll
Eine Woche lang saßen Experten und Bürger zusammen, um sich zu überlegen, wie die geplante Bebauung im SEM-Gebiet rund um Feldmoching aussehen könnte. Eine Ausstellung zeigt nun die Ergebnisse.
Rechtsruck bei der Bundestagswahl
:Was der Erfolg der AfD für München bedeutet
Die in Teilen rechtsextreme Partei hat auch in der Stadt deutlich mehr Zuspruch bekommen als bei der Wahl 2021. In der AfD hofft man nun auf einen Erfolg bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr, der die Arbeit im Stadtrat verändern könnte.
Starkbierfest von Giesinger Bräu als Wiesn-Test
:„Mindestens 20 000 Liter dürften schon fließen“
Giesinger veranstaltet erstmals ein Starkbierfest und hat sich dafür ein Zelt aufs Gelände in der Lerchenau gestellt. Brauerei-Gründer und Geschäftsführer Steffen Marx erzählt, was bei diesem Testlauf für die Wiesn geboten ist, was er schon lernen musste - und wie er sein Bier aufs Oktoberfest bringen will.
Bundestagswahl 2025 in München
:Linke in sieben Stadtbezirken über zehn Prozent
Die Linke bekommt auf der Schwanthalerhöhe 14,2 Prozent, schneidet aber auch in weniger zentralen Stadtbezirken deutlich stärker ab als im Bundesdurchschnitt. Die AfD erzielt ihr stärkstes Ergebnis im Münchner Norden. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in München in der Nachlese.
Wähler im Münchner Hasenbergl
:„Es war nicht leicht früher, und jetzt ist es noch schlimmer“
Bei der Landtagswahl 2023 gab es einen blauen Ausreißer in München: das nördliche Hasenbergl, in dem die AfD stark war. Auf der Suche nach Wählerstimmen, die das erklären können.
Streit um Unterbringung
:Wieder Unmut über geplante Flüchtlingsunterkunft
Auf einem Feld am westlichen Stadtrand soll eine neue Asylunterkunft entstehen. Doch der Plan ist umstritten. Bröckelt die Aufnahmebereitschaft der Münchner? Die Verwaltung sucht nach „dringend notwendigen Standorten“, um Geflüchtete unterzubringen.
Sozialarbeiter Franz Will
:Der Mann, der Jugendlichen Selbstbewusstsein gibt
Franz Will arbeitet seit 50 Jahren als Sozialarbeiter. Er fotografierte Jugendliche - und hat manche nun als Erwachsene noch einmal abgelichtet. Über einen, der die Menschen in den Mittelpunkt rückt, die sonst am Rand stehen.
Kein Führerschein und kein Nummernschild
:BMW-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle – und rast gegen Ampel
Der 23-Jährige hatte offenbar weder Kennzeichen noch Führerschein – und zeigte noch weitere Auffälligkeiten.
Feldmoching
:Mann würgt Ex-Freundin auf offener Straße
Eine unbeteiligte Frau gewährt dem Opfer in ihrer Wohnung Zuflucht und alarmiert die Polizei. Der Täter stellt sich wenige Tage nach dem Vorfall selbst.
Feldmoching-Hasenbergl
:Unterkunft wird verkleinert und verlegt
Die Stadt ändert erneut ihre Planungen und will 290 Plätze für Geflüchtete im Münchner Norden nun in zwei Einrichtungen schaffen.
Feuerwehr
:Flächenbrand im Münchner Norden
Am Neujahrsabend wählen zahlreiche Passanten den Notruf: Hunderte Quadratmeter der Panzerwiese stehen in Flammen. Die Löscharbeiten werden durch ein besonderes Problem erschwert.
Jahreswechsel in München
:Randale in Silvesternacht – drei Kinder durch Böller schwer verletzt
Zahlreiche Menschen attackierten an der Wittelsbacherbrücke Polizisten mit Böllern und Glasflaschen, es gab fünf Verletzte. Notärzte mussten häufiger als im Vorjahr ausrücken. Einem 14-Jährigen wurde ein Großteil der Hand abgerissen.
Cold Case nach 25 Jahren vor Gericht
:Mutter von vier Kindern erwürgt und aufgehängt
Hayati Ö. soll vor fast 25 Jahren seine Ehefrau getötet haben, weil sie sich von ihm getrennt und die Scheidung eingereicht hatte. Bereits am ersten Verhandlungstag muss der Prozess abgebrochen werden.
Hasenbergl
:42-Jähriger soll Jugendlichen niedergeschlagen und mit Messer bedroht haben
Die Polizei ermittelt gegen einen Mann, der einen Bekannten seiner Stieftochter angegriffen haben soll.
Trotz Versuch der Bürgerbeteiligung
:Proteste gegen neuen Stadtteil im Münchner Norden schwellen an
Eine Woche lang überlegen Architektinnen sowie Stadt- und Landschaftsplaner, wie sich das SEM-Gebiet im Münchner Norden am besten bebauen lässt – und die Öffentlichkeit darf ihnen dabei zuschauen. Die Gemüter beruhigt das nicht.
Wachstum
:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Asylunterkünfte in München
:Wohin mit den Geflüchteten?
Die Stadt muss jeden Monat Hunderte Menschen aus Krisengebieten unterbringen. Doch der Widerstand gegen neue Unterkünfte wächst – selbst am Stadtrand. Kippt die Stimmung?
Neuer Stadtteil im Münchner Norden
:Viel Transparenz gegen viel Kritik
Der geplante neue Stadtteil in Feldmoching ist umstritten. Die Stadt versucht, mit einer offenen Ideenwerkstatt die Menschen abzuholen. Doch auch daran gibt es Kritik – nicht zuletzt wegen des Veranstaltungsorts.
Münchner Norden
:Anwohner protestieren – OB verkleinert Flüchtlingsunterkunft
Statt 500 sollen nur noch 290 Menschen im Stadtteil Ludwigsfeld unterkommen. Auch in einer zweiten Einrichtung will Dieter Reiter die Belegung reduzieren.
Verkehr in München
:96,1 Millionen Euro, um einen Bahnübergang zu ersetzen
In der Fasanerie kam es an der Bahnschranke schon zweimal beinahe zu einem Unfall, nun soll die Gefahrenstelle entschärft werden. Was stattdessen dort nun geplant ist.
Prozess um Schaden am Auto
:Willkommen in München, der Weltstadt mit Schlagloch
Am Ortseingang von Feldmoching überfährt ein 24-Jähriger mit seinem Auto einen kleinen Krater in der Straße. Vor Gericht will er einen Schaden von 5000 Euro ersetzt haben – und es wird klar: Vieles in der Stadt ist ein Flickenteppich.
Kunst im öffentlichen Raum
:„Auch Träume haben ihre dunklen Seiten“
Der Künstler Martin Blumöhr macht triste Unterführungen zu farbenfrohen Orten, an denen sich Fußgänger wohlfühlen sollen. Sein jüngstes Projekt aber hat ihm selbst einen Schreck eingejagt.
Feldmoching
:Bürger sollen Ideen für großen neuen Stadtteil entwickeln
Der Stadtrat hat die Ideenwerkstatt, an der auch fünf Planungsteams teilnehmen, auf den Weg gebracht. „So etwas gab es in München noch nie“, lobt Stadtbaurätin Merk. Doch die Gegner der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme üben heftige Kritik.
Angriffe auf „kritische Infrastruktur“
:Brandserie geht weiter: Lastwagen und Bagger in Flammen
Das Feuer auf einem Betriebsgelände brach in der Nacht auf Montag aus. Seit 2019 kommt es immer wieder zu Brandanschlägen in und um München.
Einsatz in Feldmoching
:200 Feuerwehrleute bekämpfen Großbrand in Lagerhalle
Ein Stahl- und Galvanikbetrieb fängt in der Nacht Feuer, Stunden später kann die Feuerwehr den Brand eindämmen. Die Polizei ermittelt wegen der Ursache.
Polizei in München
:89-Jährige aus dem Hasenbergl wegen Tötungsdelikts festgenommen
Die Frau rief selbst bei der Polizei an – und teilte den Beamten mit, in ihrer Wohnung eine Bekannte getötet zu haben.
Durchgängige Naturstreifen
:Stadt beschließt Masterpläne für ein grüneres München
Sogenannte Parkmeilen sollen Erholungsräume und Frischluftschneisen schaffen. Die Maßnahmen werden viel Geld kosten – und womöglich Jahrzehnte andauern.
Raub in München
:Spaziergängerin am Feldmochinger See überfallen
Der Täter schubst die Frau in ein Gebüsch und raubt ihr Mobiltelefon.
Überfall im Hasenbergl
:Straßenräuber erbeuten Deutschland-Trikot
In der Nacht zum Sonntag wird ein Münchner überfallen, mit einem Messer bedroht und ausgeraubt. Die meisten Dinge aus seinem Rucksack findet er später wieder – eines aber nicht.
Erneuerbare Energie
:Wo in München neue Windräder gebaut werden könnten
Die bayerische Abstandsregelung hat Anlagen am Stadtrand lange Zeit unmöglich gemacht – doch inzwischen wurde das Verbot gelockert. Nun hat die Verwaltung vier potenzielle Standorte ins Auge gefasst.
Wirtschaft
:Kundennähe durch die Kamera
Die Raiffeisenbank München-Nord bietet in Standorten ohne Personal Video-Calls an. Das soll den Kontakt zum vertrauten Bankberater erhalten.
Stadtentwicklung
:Münchens neuer Norden
So groß wie Schwabing-West und die Maxvorstadt zusammen: Die Stadt will ein 900 Hektar großes Areal in Feldmoching-Ludwigsfeld bebauen. Allerdings gehören ihr dort bislang nur wenige Grundstücke.
Prozess in München
:Nur der Zufall verhindert zwei Katastrophen
An einem provisorischen Bahnübergang an der Feldmochinger Straße werden zweimal die Gleise zu früh freigegeben. Ein Wärter räumt einen Fehler ein - und schildert vor dem Amtsgericht fragwürdige Methoden bei der Deutschen Bahn.
Fasanerie
:Schnellbremsung: Zug stoppt weniger als einen Meter vor Mann auf Gleisen
Der 80-Jährige hatte eine Abkürzung nehmen wollen. Nachdem er auf den Schienen gestürzt war, schaffte er es nicht, wieder alleine aufzustehen. Der Lokführer reagierte blitzschnell.
Kriminalpolizei ermittelt
:Brandstifter zündet zweimal Waldstück im Münchner Norden an
Die aktuellen Fälle an der Panzerwiese wecken Erinnerungen: Jahrelang brannte es in den Wäldern östlich von München immer wieder in der Osterzeit - insgesamt fast 40 Mal.
Stadtrat beschließt mehr Mieterschutz
:Die Gentrifizierung erreicht das Hasenbergl
Im einstigen Brennpunktviertel sind die Mieten drastisch gestiegen, das Rathaus fürchtet Immobilien-Spekulation - und beschließt mit dem Instrument der Erhaltungssatzung mehr Schutz für Tausende Mieter. Zwei andere Viertel gehen leer aus. Warum?
Hasenbergl
:Wie aus schwierigen Verhältnissen der Start in eine gute Zukunft gelingt
Vor 30 Jahren begann Lichtblick Hasenbergl mit der Betreuung von Kindern. Inzwischen begleitet die Einrichtung Menschen von der Geburt bis zum Abschluss der Berufsausbildung. Doch ausgerechnet die Ganztagsschule gefährdet nun den Erfolg.
Im Hasenbergl
:Zwei Männer überfallen Pizza-Fahrer
Die Täter bestellen Essen zu einem Parkplatz - und rauben dann den Lieferanten aus. Sie flüchten mit mehreren Hundert Euro.
Hasenbergl
:Brandstiftung auf der Schul-Baustelle
Nach dem dritten Feuer am Neubau der Willy-Brandt-Gesamtschule innerhalb weniger Tage sucht die Polizei nach Zeugen.
Münchner Norden
:Steinplatte auf dem Gleis gefährdet Züge
Eine mit dem Hindernis zusammengestoßene S-Bahn bleibt unbeschädigt, eine Regionalbahn kann rechtzeitig bremsen.
Tödlicher Unfall im Münchner Norden
:Mann überrollt - Busfahrer fährt zunächst weiter
Ein 60-Jähriger gerät an einer Haltestelle zwischen einen Linienbus und dessen Anhänger. Die Polizei ermittelt, ob der Fahrer den Unfall bemerken konnte. Es ist nicht das erste tödliche Unglück mit solchen Gespannen.
Fakes in sozialen Medien
:Wie prorussische Propaganda Münchner Hauswände als Bühne missbraucht
Im Internet kursieren Fotos von Fassaden mit angeblichen anti-ukrainischen Graffiti. Doch diese hat es nie gegeben, die Bilder sind manipuliert. Ein Faktencheck.
Einbrüche in München
:Schmuck für mehr als 100 000 Euro
Einbrecher erbeuteten in den vergangenen Tagen Schmuck und Bargeld in großen Mengen. In zwei der drei Fällen waren die Bewohner nur kurz aus dem Haus gegangen.
Hasenbergl
:Geldabholer auf frischer Tat festgenommen
Schockanrufer wollten einer 70-jährigen Frau fast 10 000 Euro abnehmen. Aber die Polizei war einem der Männer schon auf der Spur.
Wohnungsbau
:Münchner Wohnen bekommt Baugrundstücke
Der Planungsausschuss vergibt zwei Parzellen an das Unternehmen. In Laim sollen 199 Wohnungen entstehen, auf dem Lerchenauer Feld 52.
Stadtbild
:Wo München noch Dorf ist - und auch bleiben soll
Die Millionenstadt ist einst aus 20 Weilern zusammengewachsen, manche Idylle lebt bis heute fort. Denkmalpfleger wollten den alten Ortskernen vor Jahren den Schutz versagen. Zwei Fälle sind noch immer kritisch.
Jugendkriminalität in München
:Männlich, jung, gewalttätig? Wie Jugendliche unter dem Schläger-Image leiden
Etwa 1300 angezeigte Gewalttaten pro Jahr gehen von Minderjährigen aus. Doch viele fühlen sich zu Unrecht in eine Ecke gestellt. Mal direkt nachgefragt: Was ist da los, Digga?
Cold Case in München
:Mordfall im Hasenbergl: Ehemann des Opfers festgenommen
Die vierfache Mutter Seher Ö. wird im Februar 2000 scheinbar erhängt in ihrer Wohnung vorgefunden. Alles sollte nach einem Suizid aussehen - doch nach mehr als 23 Jahren meldet sich ein Zeuge bei der Polizei.
Münchner Schule
:Briefe vom Hasenbergl in den Todestrakt
In der Vorweihnachtszeit schicken deutschlandweit Kinder Post an inhaftierte Menschen, um ihnen Mut zuzusprechen. Doch was schreibt man jemandem, der seit Jahrzehnten im Todestrakt sitzt? Ein Besuch bei einer Klasse im Hasenbergl.
Fahrplanwechsel
:Mit dem MVV fahren wird wieder teurer
Von Sonntag an fährt die U5 den ganzen Morgen im Fünf-Minuten-Takt. Bei den Bussen in und außerhalb der Stadt gibt es neue Schnell- und Direktverbindungen. Die Änderungen zum Fahrplanwechsel im Überblick.