Die Stadt ändert erneut ihre Planungen und will 290 Plätze für Geflüchtete im Münchner Norden nun in zwei Einrichtungen schaffen.
Feldmoching
:Bürger sollen Ideen für großen neuen Stadtteil entwickeln
Der Stadtrat hat die Ideenwerkstatt, an der auch fünf Planungsteams teilnehmen, auf den Weg gebracht. „So etwas gab es in München noch nie“, lobt Stadtbaurätin Merk. Doch die Gegner der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme üben heftige Kritik.
Erneuerbare Energie
:Wo in München neue Windräder gebaut werden könnten
Die bayerische Abstandsregelung hat Anlagen am Stadtrand lange Zeit unmöglich gemacht – doch inzwischen wurde das Verbot gelockert. Nun hat die Verwaltung vier potenzielle Standorte ins Auge gefasst.
Stadtentwicklung
:Münchens neuer Norden
So groß wie Schwabing-West und die Maxvorstadt zusammen: Die Stadt will ein 900 Hektar großes Areal in Feldmoching-Ludwigsfeld bebauen. Allerdings gehören ihr dort bislang nur wenige Grundstücke.
Stadtrat beschließt mehr Mieterschutz
:Die Gentrifizierung erreicht das Hasenbergl
Im einstigen Brennpunktviertel sind die Mieten drastisch gestiegen, das Rathaus fürchtet Immobilien-Spekulation - und beschließt mit dem Instrument der Erhaltungssatzung mehr Schutz für Tausende Mieter. Zwei andere Viertel gehen leer aus. Warum?
Evangelische Kirche in München
:Kirchenglocke kehrt nach 81 Jahren in polnische Heimatgemeinde zurück
Die Glocke wurde im Zweiten Weltkrieg in Schlesien demontiert, um sie in Hamburg für die Rüstungsindustrie einzuschmelzen. Wie sie in die Münchner Golgathakirche kam, ist unbekannt. Nun wird sie zurückgegeben.
Nachverdichtung in München
:Knapp 3000 neue Wohnungen am Stadtrand
Es kann gebaut werden: Der Planungsausschuss gibt grünes Licht für zwei Neubaugebiete am Stadtrand. Es gibt aber auch Kritik - weil erneut die Ziele des Grünflächen-Bürgerbegehrens nicht ausreichend berücksichtigt werden.
Archäologie
:Tiefe Blicke in Münchens NS-Zeit
Von dem, was sie entdecken, sind auch Archäologen oft tief berührt. Die Bodenfunde bringen neues Wissen über Täter und Opfer.
Ludwigsfeld
:Kilometerlanger Stau auf A99 wegen Lkw-Unfall
Ein Hustenanfall eines 57-jährigen Lkw-Fahrers hat auf der A99 in Fahrtrichtung Lindau auf der Höhe Ludwigsfeld am frühen Donnerstagmorgen zu einem kilometerlangen Stau geführt: Laut Polizei verlor der 57-Jährige aufgrund des Anfalls die Kontrolle ...
Münchner Norden
:Hustender Lastwagenfahrer verursacht Unfall - Stau auf der A99
Die Autobahn ist derzeit auf der Höhe von Ludwigsfeld teilweise gesperrt - ein Lkw-Fahrer war wegen eines Hustenanfalls in die Mittelleitplanke gerauscht. Die Bergungsarbeiten werden wohl noch bis in den Nachmittag andauern.
Ludwigsfeld
:Bis zu 2000 neue Wohnungen sollen im Norden Münchens entstehen
Nach dem Entwurf wird sich die Zahl der Bewohner von Ludwigsfeld in etwa vervierfachen: auf gut 6000 Menschen. Anwohner kritisieren das Projekt als überdimensioniert.
Landkreis Dachau
:Geisterfahrerin aus dem Landkreis auf der A 99
Glück im Unglück hatten alle Beteiligten eines Geisterfahrerunfalls, der sich am Mittwochmorgen auf der A 99 auf Höhe der Anschlussstelle Ludwigsfeld ereignete. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr eine 49-Jährige aus dem Landkreis Dachau mit ihrem Pkw ...
Münchens Glasscherbenviertel
:Ist das Hasenbergl so schlecht wie sein Ruf?
Schöner mag es woanders sein, aber die meisten Leute hier lieben ihr Hasenbergl. Unterwegs in einem Viertel, das gegen Vorurteile kämpft.
Feuerwehreinsatz in Moosach
:Geparkter Wohnwagen brennt aus
Aus noch ungeklärten Gründen ist am Mittwoch in Moosach ein am Straßenrand geparkter Wohnwagen ausgebrannt. Als die gegen 18.45 Uhr alarmierte Feuerwehr am Einsatzort in der Georg-Kainz-Straße eintraf, gelang es zwar, das Feuer zügig zu löschen ...
Münchner Nordwesten
:Die Stadt kommt nach Ludwigsfeld
In der Siedlung sollen 1800 bis 2000 neue Wohnungen entstehen. Damit vervierfacht sich die Zahl der Bewohner auf etwa 6000. Kritik an dieser erheblichen Verdichtung wurde im Stadtrat mit Verweis auf eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur gekontert.
Siedlung Ludwigsfeld
:Gegen gesichtslose Wohnsilos
Vor einer Betonwüste haben nicht nur die Bewohner der Siedlung Ludwigsfeld Angst. Auch die Rathaus-Fraktion von ÖDP/München-Liste hat jetzt in einem Stadtratsantrag gefordert, den grünen Charakter der historisch gewachsenen Siedlung am ...
Enklave am Stadtrand
:Ende des Kündigungsschutzes
Der Siedlung Ludwigsfeld steht ein massiver Ausbau bevor, zudem läuft im Sommer ein Verwertungsverbot für 660 Mietwohnungen aus. Grund genug für die Politik, eine Erhaltungssatzung zu fordern - und das nicht zum ersten Mal.
ExklusivFeldmoching
:Grundstückspreis: 929 Prozent über Marktwert
Für gut acht Millionen Euro will Investor Ralf Büschl einen Acker im Münchner Norden kaufen - vermutlich in der Hoffnung, dort einmal bauen zu können. Doch die Stadt kann mit ihrem Vorkaufsrecht dazwischengehen.
Proteste im Nordwesten
:Eine Siedlung wird verdreifacht
Geht es nach Planern, Politikern und Investoren, soll die Ludwigsfelder Enklave um 2000 Wohnungen wachsen. Das stößt bei den Ortsansässigen auf Widerspruch.
Wohnungsbau
:Wenn die Stadt den Acker frisst
Wer als Landwirt überleben will, braucht heute immer größere Flächen. Aber was, wenn die Stadt dort neue Wohnungen bauen will? Über einen Konflikt, dessen Lösung auch bei Instagram liegen könnte.
Stadtplanung
:"Wir befürchten, überrannt zu werden"
Die Pläne zur Erweiterung der Siedlung Ludwigsfeld um bis zu 2000 zusätzliche Wohnungen stoßen bei einer Infoveranstaltung auf massive Kritik von Anwohnern.
Massive Nachverdichtung am Stadtrand
:Ludwigsfeld soll deutlich größer werden
Für die Siedlung an der Grenze zu Karlsfeld ist eine Verdreifachung bei der Zahl der Wohnungen im Gespräch.
Wohnungseinbruch
:Polizei nimmt Diebes-Duo fest
Nach einem Wohnungseinbruch in Ludwigsfeld hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Die beiden wohnungslosen Männer im Alter von 34 und 37 Jahren sollen im Mai in die Wohnung eingebrochen sein und dabei mehrere Wertgegenstände entwendet ...
Siedlung Ludwigsfeld
:Von Angesicht zu Angesicht
Lokalpolitiker fordern die Verwaltung auf, die Eckdaten zur Erweiterung der Siedlung Ludwigsfeld den Bürgern in Präsenzveranstaltungen vorzustellen
Ludwigsfeld
:Für die Freunde von der Straße
Seit 35 Jahren kümmern sich die Schwestern und Brüder vom heiligen Benedikt Labre um Münchner Obdachlose. Der Verein arbeitet ohne Träger und ist daher auf Spenden und den Verkauf gebrauchter Waren angewiesen
Ludwigsfeld
:Zuzug nur auf dem Acker
Lokalpolitiker wollen Neubau von Wohnungen in der alten Siedlung begrenzen
Ludwigsfeld
:Vergewaltigung am Löschwassersee - Tatverdächtiger verhaftet
Der Mann steht im Verdacht, eine 21-Jährige nach dem Baden überfallen, zu Boden gedrückt und vergewaltigt zu haben. Zwei Tage später soll es zu einem erneuten Vorfall gekommen sein.
See in Ludwigsfeld
:Unbekannter vergewaltigt 21-Jährige nach dem Schwimmen
Der Mann habe die Frau überfallartig zu Boden gedrückt, als sie sich gerade wieder anziehen wollte, berichtet die Münchner Polizei. Nun läuft die Suche nach dem Täter.
Siedlung Ludwigsfeld
:Lastwagen rücken auf
MAN will Parkplatz nach Osten hin auf einer Wiese erweitern
Ludwigsfeld
:Ein Hauch von Wehmut
In den Fünfzigerjahren lebten in Ludwigsfeld ehemalige Zwangsarbeiter und Heimatvertriebene Tür an Tür. Ihre Kinder besuchten gemeinsam die Volksschule. Heute ist dort ein Förderzentrum untergebracht, das dringend neue Räume braucht. Der Abriss steht bevor
Gesetzliches Mitspracherecht
:Neubauten und Nachverdichtung
Weil Ludwigsfeld vor großen Veränderungen steht, fordern die Münchner Rathaus-Grünen eine Erhaltungssatzung zum Schutz der Bewohner
Anfrage an den Münchner Stadtrat
:Umstrittener Kahlschlag
Initiative kritisiert Baumfällungen am Schwabenbächl und will Biotop-Status klären
Ludwigsfeld
:Ungeschütztes Gotteshaus
Die Landesdenkmalbehörde sieht die Golgathakirche, erbaut nach Plänen von Otto Bartning, in Ludwigsfeld nicht als erhaltenswert an. Ein Verein, der sich um das Erbe des Architekten bemüht, übt scharfe Kritik - denn das Gebäude steht auf dem Areal eines ehemaligen KZ-Außenlagers
Ludwigsfeld/Daglfing
:Da braut sich was zusammen
Plakate gestohlen, Luft aus den Reifen gelassen, Öl im Briefkasten: In Feldmoching, der Lerchenau und in Daglfing eskaliert der Streit um die geplante städtebauliche Entwicklungsmaßnahme
Nachverdichtung in Ludwigsfeld
:"Erst mit den Bürgern sprechen"
Die Stadt München soll eine Nachverdichtung Ludwigsfelds erst starten, wenn der Dialog mit den Bewohnern beendet ist
Viertel-Stunde
:Fünf Kirchen, aber keine Kneipe
Die 26-jährige Ethnologin Libuše Vepřek hat dem Lebensgefühl in der Siedlung Ludwigsfeld nachgespürt: Einem Leben zwischen Wohnen im Grünen und der Erinnerung an das dortige Außenlager des ehemaligen KZ Dachau
Trucker-Teststrecke
:Stresstest für Anwohner
MAN will seine schweren Prototypen auf neuen Routen ausprobieren und die Zahl der Fahrten enger takten. Die betroffenen Nachbarn in der Siedlung Ludwigsfeld sehen die Pläne kritisch. Sie fordern Lärmschutz und ein Verkehrskonzept
Der Preis des Fortschritts
:"Wir werden weniger"
Mit dem Zuzug von Neubürgern wandelt sich der Charakter der Siedlung Ludwigsfeld. Alteingesessene bedauern den Verlust des starken Gemeinsinns - und beobachten, wie ihr einst dörfliches Viertel zum Teil der Großstadt wird
Ludwigsfeld
:Ergebnis offen
Beim Wohnungsbau im Norden von München an der Grenze zum Landkreis Dachau sollen die Grundstückseigentümer jetzt mitreden
Ludwigsfeld
:Wahlkampf für den Münchner Norden
Die "Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme" ist beerdigt - CSU-Politiker machen sich Gedanken, wie es weitergeht
Ludwigsfeld
:Nach der SEM
Die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) im Münchner Norden ist vom Tisch. Doch wie geht es weiter? Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann (CSU) und Bezirksrat Rainer Großmann (CSU) laden für Freitag, 20. Juli, im Gemüsebau Hanuschke, Auf den ...
Ludwigsfeld
:Open Air in Ludwigsfeld
Gleich hinter der Landkreisgrenze in München gibt es am Samstag, 30. Juni, in der Siedlung Ludwigsfeld ein Open Air, bei dem auch Musiker aus Dachau dabei sind. Los geht es um 14 Uhr auf der Wiese vor dem Vereinsheim, Granatstraße 10, Ende ist gegen ...
Hasenbergl/Ludwigsfeld
:KZ-Gedenkstätte präsentiert Studie
Was heute eine Wohnsiedlung ist, begann als Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. In der Siedlung Ludwigsfeld erinnern nur zwei Tafeln daran, dass dort zwischen 1943 und 1945 Tausende Häftlinge in der Rüstungsindustrie Zwangsarbeit leisten ...
Ein Schwerverletzter
:Busse kollidieren auf Teststrecke
Noch unklar sind die Gründe für einen Betriebsunfall, der sich am Mittwochvormittag auf einer Teststrecke in Ludwigsfeld ereignet hat. Gegen 11.45 Uhr machten zwei Reisebusse auf der nicht öffentlichen Teststrecke eine Probefahrt. Der eine Bus war ...
Ludwigsfeld
:Fit für den Ernstfall
Feuerwehren üben Bergung einer gefährlichen Chemikalie
Siedlung Ludwigsfeld
:Zwölf Skelette
Archäologen finden Gebeine, aber keine Nazi-Massengräber
'Verkehrsunfall
:Sattelzug prallt gegen Lkw-Gespann
Erhebliche Verkehrsbehinderungen hat am Montagvormittag ein schwerer Unfall auf der A 99 auf Höhe von Ludwigsfeld ausgelöst. Ein 29-jähriger Lkw-Fahrer hatte mit seinem Sattelzug den Allacher Tunnel durchquert. Kurz vor der Anschlussstelle ...
Ludwigsfeld
:Rückkehr der Reiter
Ein neuer Eigentümer will das Gestüt Ludwigsfeld wieder zu einem Begriff in der Welt des Pferdesports machen
Ludwigsfeld
:Die Wut schlägt Wurzeln
Ein Großvorhaben mit dem Kürzel SEM treibt die Landwirte im Norden seit Monaten um. Sie trauen den Versprechen der Stadt nicht
Ludwigsfeld
:Festgefahren
Der Streit über die Entlastung der Karlsfelder Straße schwelt nun schon seit 30 Jahren. So lange die Gerichtsverfahren nicht abgeschlossen sind, müssen die Anwohner im Münchner Nordwesten mit der ungebremsten Blechlawine leben