bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 1° 0° 2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      Kaviar gegen die Krise

      Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Helden wie wir

      Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. München
  3. Freizeit in München
  • Wintermarkt ANZEIGE
  • Immobilienmarkt ANZEIGE

Sehenswürdigkeiten München

Denkmäler in München München-Reise

Berühmte Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps

Wir zeigen Ihnen die Sehenswürdigkeiten der Stadt - auch solche, die Sie bestimmt noch nicht kennen.

Statue von Helmut Dietl

Da sitzt er nun

Statue von Helmut Dietl auf Zwischenstation vor dem Andaz-Hotel am Schwabinger Tor

Von Stefan Mühleisen, Schwabing

Feldherrnhalle spiegelt sich in Pfütze
Instandsetzung

Die Wunden der Feldherrnhalle

Wasserflecken, Algenbewuchs, Rost und Ruß: Das Wahrzeichen ist sichtbar in die Jahre gekommen. Nun wird eine große Sanierungsaktion vorbereitet, 2025 soll das Denkmal wieder adrett aussehen.

Von Dominik Hutter

Prozess um Markenrecht

In Solln steht kein Hofbrauhaus mehr

Auf Druck des Staatlichen Hofbräuhauses muss ein Gasthof an der Herterichstraße seinen Namen ändern. Die Wirtsleute sind verärgert, das Unternehmen verweist hingegen auf juristische Zwänge.

Von Jürgen Wolfram, Solln

Obergiesing

Zum Frieden mahnend

Auf dem Kriegerdenkmal vor der Kirche Heilig Kreuz sind kriegsverherrlichende Phrasen zu lesen. Eine Initiative möchte die Skulptur aus dem Jahr 1929 so umgestalten, dass die Opfer von Konflikten im Mittelpunkt stehen

Von Hubert Grundner, Obergiesing

Denkmäler in München

Ehre denen, die gegen Nazis oder für Frauenrecht kämpften

Wem gebührt ein Denkmal in der Stadt - und wem nicht? Welche Frau gehört auf einen Sockel gestellt? Und welcher Mann wurde bislang vergessen?

Laut, schnell und ungewöhnlich

München von unten

Die Stadt lässt sich nun auch in Hot Rods erkunden

Von Laura Kaufmann

SZ Plus
Fehlende Denkmäler in München

Platz für Heldinnen

Sie kämpften gegen die Nazis und für das Recht, zu wählen, als Schriftstellerinnen und Schauspielerinnen prägten sie die Kultur: Im Stadtbild von München sucht man sie vergebens. Warum diese zwölf Frauen ein Denkmal verdient haben.

Von Luise Kinseher, Tanja Graf, Hildegard Kronawitter u.a.

Die Tilly-Statue in der Feldherrenhalle wurde aus dem Metall eingeschmolzener Kanonen gegossen.
SZ-Serie: Auf dem Sockel

Der ignorierte Graf

Die Statue des Feldherrn Johann T'Serclaes von Tilly fristet ein unbeachtetes Dasein am Odeonsplatz. Sein Denkmal ist Teil der Geschichtspolitik von König Ludwig I.

Von Max Ferstl

Die Bronzeplatten erinnern an vier Projekte des Kinis. Eins davon, das Festspielhaus, blieb ein Traum.
SZ-Serie: "Auf dem Sockel"

Im Schatten des Friedensengels

Ludwig II. mochte München nicht, dennoch ehren ihn mehrere Statuen. Die Beziehung zwischen dem Kini und der Stadt ist kompliziert.

Von Ingrid Fuchs

Denkmäler in München

Ehre denen, die gegen Nazis oder für Frauenrecht kämpften

Im Zuge der SZ-Denkmal-Serie "Auf dem Sockel" erreichten die Redaktion Leserbriefe zur hiesigen Erinnerungs­kultur

SZ-Serie: Auf dem Sockel

Angepasst

Der Isarflößer von Fritz Koelle entstand in der Nazizeit

Von Ramona Dinauer

SZ-Serie: Auf dem Sockel

Glück für Gluck

Erst musste das Denkmal für den Komponisten einer anderen Statue weichen, dann wurde es eingeschmolzen. Dafür steht die Replik nun recht prominent

Von Andreas Schubert

SZ-Serie: Auf dem Sockel

Ein Standbild für den Spaziergänger

Sigi Sommer schrieb jahrzehntelang über München und seine Bewohner

Von René Hofmann

SZ-Serie: Auf dem Sockel

Denker unter Dichtern

Die Konfuzius-Statue im Finanzgarten ist eines jener sperrigen Geschenke, die die Stadt immer wieder mal verstauen muss

Von Katrin Kurz

Blick vom Münchner Olympiaturm
Als Tourist in der eigenen Stadt

Schön leer hier in München

Die Aussicht vom Olympiaturm und andere Klassiker des Touristenprogramms lassen sich im Moment entspannt genießen - trotzdem läuft das Geschäft mit den Gästen nur langsam wieder an.

Von Heiner Effern und Tom Soyer

Krieg, Hunger, Pest und Königstod - Bayerns Krisen
SZ-Serie: Auf dem Sockel

Ein Mythos in Stein

Den Schmied von Kochel gab es vermutlich nicht, Denkmäler hat er trotzdem bekommen - auch in Sendling steht eines

Von Linus Freymark

SZ-Serie: Auf dem Sockel

Leit schauts, wia i schau!

Das Errichten eines Denkmals ist ein komplizierter und langwieriger Prozess - außer es geht um Helmut Fischer.

Von Julian Hans

SZ-Serie: Auf dem Sockel

Otto von Bismarck musste draußen bleiben

Das Deutsche Museum wollte keine Statue des früheren Reichskanzlers, legte sich sogar mit den Nazis an. Heute steht sie ab vom Schuss und zeigt sich wenig heroisch.

Von Jakob Wetzel

SZ Plus
Erinnerungskultur

Markus Söder und die Krieger

Vor dem Amtssitz des bayerischen Ministerpräsidenten stehen zwei Denkmäler, die schon mehrmals Anlass für Diskussionen waren. Über einen mittelalterlichen Heerführer und die Frage, wie man Soldaten gedenken sollte.

Von Jakob Wetzel

SZ-Serie: Auf dem Sockel

Eine Ikone und Peinlichkeit zugleich

Die Bronzefigur von Ida Schumacher ist ein doppeltes Symbol

Von Ekaterina Kel

SZ-Serie: Auf dem Sockel

Der König und sein Lehrer

Maximilian II. hat dem Philosophen Friedrich Wilhelm Joseph Schelling im Jahr 1861 ein Denkmal gesetzt. Ein Vorgang, der in München nicht gerade üblich ist.

Von Wolfgang Görl

Denkmal
SZ Plus
Denkmäler in München

Kaum Frauen, wenige Demokraten

Eine Stadt wird auch durch diejenigen geprägt, die sie als Erinnerungsstücke ausstellt. Laute Proteste gibt es derzeit nicht, aber auch die Denkmäler in der Münchner Altstadt werfen Fragen auf.

Von Jakob Wetzel

Besondere Stadtführung

Juchatzer vom Rathausbalkon

Der Wahlkampf regt das Interesse der Münchner an der eigenen Stadt an. Führungen, etwa durch das Rathaus, werden immer beliebter

Von Miriam Steiner

Amerikanerin schickt gestohlenen Maßkrug nach 55 Jahren zurück
Post fürs Hofbräuhaus

Amerikanerin schickt Masskrug nach 55 Jahren zurück

Bierkrüge sind ein beliebtes Souvenir, sie einfach mitzunehmen, kann das Gewissen aber sehr lange belasten. So reagierte das Hofbräuhaus auf die reuige Touristin.

Glosse von Max Ferstl

Masskrug-Tresore, Schwemme im Hofbräuhaus
Hofbräuhaus in München

Der Schlüssel zur kühlen Mass - ein Privileg

Das Hofbräuhaus wird 430 Jahre alt. Wer hier Stammgast ist, kann seinen Bierkrug in einem der 616 Tresore verwahren - für drei Euro pro Jahr.

Von Thomas Becker

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
BMW-Welt Bamberg Denkmäler in München Englischer Garten Hofbräuhaus Museen in München Neu in München Olympiapark SZ München Instagram Urlaub in München

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Wetter
  • Stadtteile in München
  • Freizeit-Tipps
  • Ausflugsziele München
  • Radtouren München
  • Biergärten in München
  • München Reiseführer
  • Sehenswürdigkeiten München
  • Sportergebnisse
  • FC Bayern München
  • 1860 München
  • SZ Auktion - Kaufdown
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB